Volltextsuche ändern

523638 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 28.02.1842
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1842
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] Folgende ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gewerken der Zeche 1) der Land erichts-Sekretair Arnold Wilhelm Chriſtian Merkens, 2) Geometer Jacob Philipp Gott chalk, 3) Kaufmann Daniel Strohn, werden aufgeboten, das für ſie Rubr. 11. im Berg gegenbuche eingetragene Näherrecht im Termine bei Vermeidung der Präcluſion geltend, zu machen. Eſſen, den 15. Januar 1842. - [...]
[...] gegenbuche eingetragene Näherrecht im Termine bei Vermeidung der Präcluſion geltend, zu machen. Eſſen, den 15. Januar 1842. - Königl. Preuß. Eſſen - Werden ſches Berg gericht. [...]
[...] meidung der Präcluſion ſpäteſtens in dem Termine zu melden. Eſſen, den 8. Januar 1842. Königl. Preuß. Eſſen Werden ſches Berg gericht. [...]
[...] 422; L.3 Morgen 27 Ruthen 20 Fuß Wechſelland am Noelkes-Eck, Grundſtücksj jr'423; M. 1i.1 Ruthen 50 Fuß Schlagholz am Noelkes Eck, Grundſtücksnummer 424; N. 2 Morgen 3 Ruthen 40 Fuß Schlagholz am Platzer-Berg, Grundſtücksnummer 438 O. 6 Morgen 153 Ruthen Schlagholz im Sand, Grundſtücksnummer 507; P. Wieſe an der Geipbach, 150 Ruthen 30 Fuß groß, Grundſtücksnummer 514; Q. Wechſelland [...]
[...] am Sand, haltend 49 Ruthen 80 Fuß, Grundſtücksnummer 538; R. 1 Morgen 168 Ru then 80 Fuß Wechſelland hinter dem Hote, Grundſtücksnummer 539; S. 1 Morgen 18 Ru then 10 Fuß Wieſe am Weſter-Berg, Grundſtücksnummer 573. . Der Verkauf geſchieht in Gemäßheit des von dem Königlichen Landgerichte zU Elberfeld am 24. Auguſt 1841 erlaſſenen Urtheils in Sachen: 1) der Eheleute Sägen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 11.06.1840
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1840
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] # der von dem Königl. Landgerichte zu Elberfeld am fünften November vo rigen, und ſiebzehnten März dieſes Jahres erlaſſenen beiden Urtheile, und auf Betreiben von a) Johann Peter Burberg, Ackersmann, auf'm oberſten Berg, Gemeinde Obſchwarz bach, Bürgermeiſterei Mettmann wohnend; b) Gertrud Burberg, Dienſtmagd, früher zu Wülfrath, jetzt an der Vogelsmühle, Gemeinde Flandersbach wohnhaft; c) Eheleuten [...]
[...] Vogelsmühle wohnend, Letztere früher ohne Geſchäft auf'm oberſten Berg; d) Ehe- und [...]
[...] Steinkuhle, in der Gemeinde Erkrath wohnhaft, als Hauptvormund der beiden minder jährigen, in der Ehe der verſtorbenen Johann Peter Burberg, Schöffe und Ackersmann, und Ma ria Ä auf'm oberſten Berg bei Lebzeiten wohnend, gezielten Kinder: Johanne Burberg und Karoline Burberg, beide ohne Geſchäft, und Ä beim Hauptvormunde domizi lirt, – die letztgenannte factiſch auf'm oberſten Berg wohnhaft – und b) Peter Bre [...]
[...] helm Wimmershoff zu Mettmann, die den obgenannten Parteien gemeinſchaftlich zuge hörigen, in der Gemeinde Obſchwarzbach, Bürgermeiſterei Mettmann, gelegenen beiden Güter „Klein-Hackland“ und „oberſter Berg“, beſtehend in Gebäulichkeiten, Baumhof, Gar ten, Wieſen, Holzungen, Ackerländereien und übrigen Dependentien, im Ganzen gemäß Artikel vier und ſiebenzig der Mutterrolle der Sammtgemeinde Mettmann, zwei und vier [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 03.07.1840
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1840
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zufolge der von dem Königl, Landgerichte zu Elberfeld am fünften November vo rigen, und ſiebzehnten März dieſes Jahres erlaſſenen beiden Urtheile, und auf Betreiben von a) Johann Peter Burberg, Ackersmann, auf'm oberſten Berg, Gemeinde Obſchwarz bach, Bürgermeiſterei Mettmann wohnend; b), Gertrud Burberg, Dienſtmagd, früher zu Wülfrath, jetzt an der Vogelsmühle, Gemeinde Flandersbach wohnhaft; c) Eheleuten [...]
[...] Wülfrath, jetzt an der Vogelsmühle, Gemeinde Flandersbach wohnhaft; c) Eheleuten Wilhelm Köllmann, Bäcker und Müller, und Wilhelmine gebornen Burberg, beide an der Vogelsmühle wohnend, Letztere früher ohne Geſchäft aufm oberſten Berg; d) Ehe- und Ackersleuten Peter Kuhr und Margaretha gebornen Burberg, beide am Kuhrſiepen, Ge meinde und Bürgermeiſterei Mettmann wohnhaft, Theilungskläger, vertreten durch Ad [...]
[...] ria Friſch, auf'm oberſten Berg bei Lebzeiten wohnend, gezielten Kinder: Johanne Burberg und Karoline Burberg, beide ohne Geſchäft, und geſetzlich beim Hauptvormunde domizi lirt, – die letztgenannte factiſch auf'm oberſten Berg wohnhaft – und b) Peter Bre [...]
[...] helm Wimmershoff zu Mettmann, die den obgenannten Parteien gemeinſchaftlich zuge hörigen, in der Gemeinde Obſchwarzbach, Bürgermeiſterei Mettmann, gelegenen beiden Güter „Klein-Hackland“ und „oberſter Berg“, beſtehend in Gebäulichkeiten, Baumhof, Gar ten, Wieſen, Holzungen, Ackerländereien und übrigen Dependentien, im Ganzen gemäß Artikel vier und Ä der Mutterrolle der Sammtgemeinde Mettmann, zwei und vier [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 02.09.1835
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1835
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtens aber in dem - auf den 6. November dieſes Jahrs Vormittags 10 Uhr, im hieſigen Berg-Gerichts-Locale angeſetzten Termin anzumelden. Diejenigen welche Ä dieſem Termine nicht erſcheinen, werden mit ihren etwaigen Forderungen an die Maſe präcludirt werden, und wird ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stil“ [...]
[...] nicht berückſicht werden kann. Eſſen, den 29. Juli 1835. Königl. Preuß Eſſen-Werdenſches Berg-Gericht, v. Pöppinghauß. 745 382. .. . . ., Not hw en_dig e r V er k auf. [...]
[...] v. Pöppinghauß. 745 382. .. . . ., Not hw en_dig e r V er k auf. - Die zur Diederich Lohmannſchen Concurs-Maſſe gehörigen 12 Kure der im Berg Gegeabuch Band 1: Pag. 171. eingetragenen in der Gemeinde Oberruhr gelegenen Zeche Moenkhoffsbank, ſollen 3. D [...]
[...] ypotheken!chein un edingungen ſind in der Regiſtra Eſſen, den 10. Auguſt 1835. gfratur einzuſehen Königl. Preuß. Eſſen-Werdenſches Berg-Gericht. v. Pöppingh auß. Wedigen. [...]
[...] 275, Su b haſt a tion s - P a t e n t - 746 Auf Requiſition des hieſigen Königl. Land- und Stadtgerichts, ſollen die der Anna Reetauf. Gertrud Linhöfer verehelichte Theodor Keveloh, genannt Becks, zugehörigen im Berg Gegenbuche, Band 111. Pag. 173 eingetragenen 3 Kure der im Kreiſe Duisburg, Gemeinde Heiſingen gelegenen Steinkohlenzeche [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 106 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 5“ Die Werkſtatt des Glockengießers Adam Körner lag in einem hohen und zum Berg allmälig aufſteigenden Thale, welches in das Hauptthal mit dem Städtchen mündete und dieſem ein klares Forellenbächlein zuführte. Hier ſtand man über der Stadt und konnte ſie überſehen. Rechts am Berge, an welchen [...]
[...] das lange Haus der Gießerei angebaut war, dehnte ſich ein dem Glockengießer gehöriger großer Obſt- und Graſegarten aus. Ging man durch dieſen Garten bis zum mäßigen Scheitel des Bergs, ſo erblickte man auf der andern ſchroffen Seite das ärmliche Hammgewerk des Schmiedes Ephraim. Heinrich, des Glockengießers Sohn, pflegte deshalb niemals nach angeſagtem Feierabend erſt [...]
[...] Glockengießers Sohn, pflegte deshalb niemals nach angeſagtem Feierabend erſt in die Stadt zu gehen, wenn ihn nicht ein beſonderes Geſchäft dazu nöthigte, ſondern er ſchlich durch den Garten, klettert den Berg hinunter, lief am Hammer hin über den Steg und klopfte an die niedrige Thüre ſetner gelieb ten Magdalena. An ſie dachte er den ganzen Tag bei all ſeinen Arbeiten, [...]
[...] Hammer hin über den Steg und klopfte an die niedrige Thüre ſetner gelieb ten Magdalena. An ſie dachte er den ganzen Tag bei all ſeinen Arbeiten, verfolgte die Sonne vom rechten Berg bis zum linken und wußte ſtets genau ihren Standpunkt, der die Stunde des Feierabends verkündete. Dann ent ließ er die übrigen Geſellen, ging an dem Bache hinauf und forſchte nach den [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.04.1800
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1800
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Thureau zu Briancon (in Frankreich) General Adjutant des Maſſena, 49. Nachricht von der Eroberung des Offiziers, worunter der berüchtigte piet Berges Cenis durch die Unſrigejrfäh monteſiſche General Campana und 4oo. Äe ſo raffte er eilends 1206. Gemeine Oeſtreichiſjéeits zählte Mann zuſammen, und beſchloß, unſer man 500. Todte und Verwundete; die [...]
[...] in der Vorausſetzung, dj gelitten. Franzöſiſcher Seits war der Ähºl unſerer Truppen ſich noch Verluſt viel gröſſer. - - - - Äuf den Berge Cenis befinde. Aj Pavia den 21. April. - ÄMeskogieng den Sº ſºgleich Mit einer heute Nachmittags hier Än Ändjagte ihn bis über Eries eingegangenen Eſtaffete iſt die Nach [...]
[...] Ärº der Geja Ä- ſchen Armee ein Ä ges Treffen Äiſer Vj ſich auf bey okr vorgefallen ſey. Der Sieg ? Wan. – Der Berg Cenis und entſchied ſich ganz für die Kaiſerlichen, Ä Stadt Lanslebug ſind fortdauernd welche 2o. Kanenen, und eine Menge Äunſern Truppen beſetzt, deren Pat Munition in Voltri eroberten. Der [...]
[...] tapfere Melas, Trotz ſeines Alters, - und ſeiner ſchwächlichen Geſundheit ( ſ beſtändig zu Fuß, und kletterte Berg - auf, Berg ab. Der Verluſt des Fein - des beſteht auſſer den Todten und Vert [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)28.08.1760
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſogleich den 2o mit Anbruch des Tages an zugreifen und anforderiſt von dem dürren Berg, durch welchen ein Retrenſchement hauptſächlich bedecket wurde, zu delogiren. Man brache zu dieſemEnd um Mitternacht [...]
[...] Attaque des Fürſtens von Stolb rg mit einer heftigen Caionade gegen die vorwäts auf dem dürren Berg angelegte feindliche Batterien an, und wurde mit ſolcher Leb haſtigkeit fortgeſºtzet, daß dieſer wichtigs. [...]
[...] völlig Meiſter von dieſem Berg, worzu der Herr Feldmarſchall Lieutenant Graf von Guaſco durch den mit dem Grenadiers [...]
[...] fordern ſchienen, maövriren. Der Feind hielte indeſſen ſein Retrenſch ment unter dem dürren Berg, nahe an Strehla, ſort hin noch ſtarckbeſtzet, welches verhinderte daß er durch die von dem Herrn Obriſten [...]
[...] ſen Fronte gelegene Dörfer in Brand ge ſtecket wurden. In dieſes Retrenſchement retirirten ſich dahero die vom dürren Berg delogirteTronppen, unter Bedeckung der ganzenfeindlicheo Cavallerie und nach [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)07.08.1770
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1770
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Extractſchreibens eines OfficiersausSies benbürgen, Feldlager bey Schellens berg, den 4. Julii. Auf unſerer Contumaz beym rothen Thurn, beſinden ſich über 2ooo. Walla: [...]
[...] Paris, den 26. Julii. Am 22. Febr. dieſes Jahrs ſind nahe an dem Berge Libanon, der zwiſchen Sy" rien und Judäa lieget, viele daſelbſt woh“ nende Chriſten, Juden und Türken durch [...]
[...] rien und Judäa lieget, viele daſelbſt woh“ nende Chriſten, Juden und Türken durch Einſturz eines Theils vom Berg jämmer“ lich erſchlagen worden; indem in der Nachbarſchaſt daſeldſt bey dem großen [...]
[...] ches von den vornehmſten Emirs derDru ſen* bewohnet wird, ein Stück von dem Berg, eine halbe Meile lang und nach Proportion breit, ſich mit entſetzlichem Krachen losgeriſſen und in ein Thal ge: [...]
[...] hinter ſich. * Dieſe Druſen ſind Völker in Syrien auf dem Berge Libanon, welche ihren Vor geben nach von den Frauzoſen ſomit dem Herzoge Godefredo von Bouillon insge [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk ArnsbergRegister 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beenſcheid, Gemeinderath 520. Benthaus, öffentliches Lob.-274. Berg, Steckbrief. 248. Berger, Gemeinderath 39. Bergermann, Steckbrief. 435. 501. [...]
[...] revier Burbach. 238. Kirchenbrande zu Lindenhorſt. 275. Berg- u. Hüttenwerke, Ueberſicht der För derung c. auf den Weſtfäliſchen pro 2822. - 345. [...]
[...] und Neuglück. 234. Duisburg. 243. Sterkrade. 253. Polſterhauſen u. Brün ninghauſen. 271. Unna, 284. Berge. 388. Bulmeke. 289. Grundſchöttel und Gloerfeld. 313. Meiningſen. 323. [...]
[...] 1822 55, Fruchtreſiepreiſe bei den Rentämtern Arns berg und Meſchede. p. 1822. 215. Fruchtverkauf zu Burbach. 47. 173. Werl 56. 108.174. 262. Rüthen. 76.190.262. [...]
[...] Stemeln 116. Hagen 147.448. Hirſch berg. 146.156. 535 Obereimer. 329; 430 526. H nm, 447. in der Wennes mer Mark. 137. 347. im Enſter-Song [...]
[...] ſchiedener. 237. 238, Märkte, deren Einrichtung zu Niedermars berg. 4. Soeſt. 52. Eickel. 266. Ver legung der zu Eslohe. 158. Reiſte. 342. [...]
[...] niſon-Adminiſtration. 41. 81. der Vert waltungsforderungen an das vormalige Großerzogthum Berg nnd das Königs reich Weſtfalen. 245. 367. 412. 470. [...]
[...] und deren Vereinigung mit der zu Aras berg, 18. Desgl, der zu Oberkirchen [...]
[...] Schwelm. 20. Menden 158, Hallen berg 248. Iſerlohn 308. Rüthen 326. Hamm. 352. den evangeliſchen Pfarrfonds zu Caſtrop. 171. den Schulfonds zu [...]
[...] Singvögeln. 13. Borladungen, Inſinuation der gerichtli chen. 53. an Bergbediente oder Berg leute. 446. [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Büreaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 007/008 07.1860/08.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ma-Schwar" liche Älöhner Ä rien- zen- haupt. Gru- Ä Gru *8 | ” berg. berg. ben. Gru-ben. - ben. 1825 30 154 154 296 634 [...]
[...] - Ur Alten- Freiberg. Marien-Schwar- haupt. Aufſicht. Gewin- Ä Ausbau. Maſchinen -Ä b Ä anfahrenden berg. berg.zenberg nung. erung. weſen. arbeit bereitung- Mannſchaft gehören). 182, 554 4592 785 2015 7946 [...]
[...] Maſchinen und Apparate. Alten. Frei. Ä *Ä ber ber rien- zen- haupt. g- ß- berg. berg. Bei der Gewinnung und förderung. Hand- - e 4 - - - 1 1 - 2 [...]
[...] Sa. 618301,4 12.861044,4 72262,s 1.228469,6 | 2 23 1,74 0,0 1.714042,3 | 151,6 . 8936526,36905612 14.0895140 1.750568,6 0 Aſten- Freiberg. Man Schwar- Alten- Freiberg. Marien- Schwar- Alten- Freiberg Marien-Schwar berg. berg. zenberg. berg. e zenberg. | berg. “ berg. zenberg. 1856. 1857. 1858. Ausbeute . . . . . . . . . . 19712 71 168 4143 3630 20480 80101 1585,5 | 2568,5 | 9472 109568 1632 [...]
[...] U er übrigen Berg product e. [...]
[...] Schau- Educte. Alten- - Marien-Schwar- Summ Thon. ormſand. Schmirgel. - Jahre. h F z g ſtufen. berg. Freiberg. berg. | zenberg Menge Werth | Menge | Werth |Menge Werth | Werth 1856. Ctr. | Thlr. | Ctr. | Thlr. | Ctr. | Thlr. | Thlr. Silberhaltige Erze . | 491,0 | 1.359743 3250,5 | 33344 11.39682 [...]
[...] 14. Knappſchaft se aſſenverhältniſſe 1 sº - Meue Einnahmen An Gegenſtand. | Pahl | Caſſen- von den Berg almoſen - - der beſtand von den von den an berg- AI Knapp- i - - - --- [...]
[...] Verkaufswerthe aller Berg- und Hüttenproducte in Thalern [...]
[...] uns in den amtlichen Unterlagen der Schlüſſel. Auf Berg- im Verhältniß viel bedeutender. [...]
[...] Berg- und Hüttenproduce | „ Än - # sº Äs "º 1" 185. 1855. 18Z6. 1857. 185 1830. 1835. 1840, 1845. 1849. 1853. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort