Volltextsuche ändern

3917 Treffer
Suchbegriff: Berghof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land21.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schwurgerichtsſitzung. Am 19. September, GD. Angeſagt iſt Joſeph Berghofer, 21 Jahre alt, ledDienſtnecht von Anzenkirchen, Gerichts Pfarrkirchen, we gen- Körperverletzung. Vertheidiger: Hr. Rechtskonzipient [...]
[...] Raitenhart einen gewiſſen Martin Demmelbauer, Dienſtknecht von Ehring erſchlagen habe. Ueber den Hergang erzählt Berghofer: Am Pfingſtmontag den 15. Mai habe ihm ſein Dienſtherr erlaubt, ſeine Eltern beſuchen zu dürfen, auf dem Rückwege von Anzenkirchen ſei er am 16. Abends nach Alt [...]
[...] habe er ihn mit ſeinem Stocke über den Hinterkopf gehauen. Da nun Ä Hut und Schuhe weggeworfen, und Miene ge U. ht, ihn anzupacken, kam er (Berghofer) dieſe Abſicht zuvor, gab ihm mit ſeinem Stocke 5-6 Siehe, ergriff dann, als dieſer abgeſprungen war, einen an der Stadelwand ſtehenden Gehſtock, [...]
[...] eine Zeitlang rührte und dann verſchied, Nun habe er ge ſehen, daß es gefehlt und er zu weit gegangen ſei und habe ſich darum ſelbſt beim Gericht angezeigt. Joſeph Berghofer ward zu 4 Jahren Zuchthaus verurtheilt. [...]
Der freie Landesbote20.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am 9. November habe er (Pfiſter) ſolche Wechſel im Vertrauen zur Hand erhalten, mit der Bitte zu helfen. Er ſei ſo glücklich geweſen in Berghofer einen Anwalt zu finden, der ſich bereit zeigte, den Antrag auf Gant eröffnung zu ſtellen. Am 10. November Abends konnte [...]
[...] zu finden, der ſich bereit zeigte, den Antrag auf Gant eröffnung zu ſtellen. Am 10. November Abends konnte er bereits dem Advokaten Berghofer Wechſel mit ſchrift licher Vollmacht übergeben. Zugleich habe er den Polizei beamten Auftrag gegeben, ſolchen Leuten, die aus dem [...]
[...] Barth, der Zeuge hievon war, rieth mir ab, ſie einzulöſen und ſagte: „Nein, das thun Sie nicht, wenn Sie heute bezahlen, ſo kommt morgen Aovokat Berghofer wieder mit einer Menge nichtfälliger Wechſel. Sie ſind nicht ſchuldig, ſolche Wechſel einzulöſen.“ Gerichtsvollzieher [...]
[...] der und ſagte, ich ſolle morgen Abend kommen, bis dahin wolle ſie ſich beſinnen.“ - - - Eichhammer übergab dem Advokat Berghofer dieſe nicht fälligen Wechſel wieder, Berghofer ſtellte ſogleich Gant anttag, und ſo fiel die Bank! [...]
[...] anttag, und ſo fiel die Bank! Der Präſident verlieſt nun die Vorſtellung des Advo katen Berghofer vom 11. November vor. Is, in welcher dieſer Namens von 65 Gläubigern die Ganteröffnung gegen Spitzeder vorführte. Der Präſident konſtatirt, daß [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 07.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Koch bitten, wenn dieſem ein Wildpret für die Küche erwünſcht war. An dem Nachmittage, an welchem in dem Baron Waldheim ein Verdacht gegen Conrad durch Berghof's Mittheilung erweckt worden, war der Wald ungewöhnlich belebt. Es war ein Schul feiertag und eine bedeutende Anzahl fröhlicher Kinder war mit [...]
[...] Sarg mit Blumenkränzen geſchmückt, denn ſie wollten dem Ver ſtorbenen die letzte Ehre erzeigen. Im traulichen Stübchen, welches die Familie Berghof be wohnte, ſaß der wackere Kunſtgärtner mit Frau und Tochter. Auch Agathens Verlobter, der Amtmann aus Schönau, Doktor [...]
[...] ihm und ſeinem Sohne ein Zwiſt wegen des unterbrochenen Duelles ſtatt, da läßt ſich ſchon etwas daraus machen.“ „Sie haben Unrecht, Herr Berghof,“ äußerte der Doktor, „allein bei näherer, unparteiiſcher Unterſuchung ſind doch dieſe von dem Baron Bardeleben vorgebrachten Beweismittel leicht [...]
[...] Du einſt Herr auf Waldheim biſt.“ „Ha, und wußte Barou von Bardeleben von den Abſichten ſeines Oheims?“ rief Berghof. „Nein, denn Graf Hugo hat kein Wort darüber zu Con rad geſagt, auch ich nicht. Der Baron ſprach davon in ſeinem [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 01.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] thrinens Seite wich, entfchloß fich endlich der Bergbauer, mit feiner Tochter und feinem Enkel auf den Berghof zu gehen. Cathrinens Mann hatte dagegen nichts einzuwenden, er war froh, daß fie ihm [...]
[...] um Weib und Kind zu belümmern, aus dem Lande verfehwunden, und man hörte im Berghofe nichts mehr von ihm. Catharinens Wiederkehr zur Mutter war höchft ergreifend. Alle Liebe für [...]
[...] „ageBäurin und hatte_ das Glück, daß fiäzguh ein. ganz achter' und den Berghof fand. Marthe fißt jeßt fchon manches Jahr i'm Ausdingftüble, *wo jeden Abend Georg [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 21.03.1876
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Amortiſationsgeſuch des k. Advokaten Berghofer, Namens der Rent amtsdienerswittwe Katharina Sack betr. [...]
[...] Das kgl. Bezirksgericht München rechts der Iſar beſchließt auf das Geſuch des k. Advokaten Berghofer Namens der Rentamtsdienerswittwe Katharina Sack zu Dachau Amortiſation von Obligationen betr., in Ersägung, [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 26.11.1871
  • Datum
    Sonntag, 26. November 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Breda und Caroline. Die Mutter der Brant, Aurelie mit ihrem Verlobten folgten, nud einige Freunde des jun gen Ehepaares, darunter die Familie Berghof, die von jetzt an wieder ihren Wohnſitz in Waldheim aufſchlug. „Breda hat edel gehandelt,“ ſagte Aureliens Verlob [...]
[...] und ſtanden jetzt Arm in Arm, die Gegend überſchauend. „Sieh, meine Lina," ſagte Hugo, „wie hell alle Häuſer im Dorfe ſind, Berghof hat ſogar alle Glashäuſer illu minirt, der herzliche Empfang der Waldheimer thut mir doch ſehr wohl.“ [...]
[...] die Beamten, welche Waldheim zu Bardelebens Zeiten verlaſſen gehabt hatten, wieder zu ihm zurückgekehrt waren. Der gute Berghof lebte wieder unter ſeinen Blumen. Gott fried erfuhr Dies und Jenes, was draußen vorging, unter Anderm auch, daß Baron Bardeleben, der frühere Beſitzer [...]
Regensburger Anzeiger10.05.1874
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schweinfurt Verkaufsſtelle bei J. W. Neumüller und Rob, Berghofer. [...]
[...] Robert Berghofer, Wallerſtraſſe. [...]
[...] Apotheker und Chemiker in Erding - - (Bayern.) Niederlage bei Herrn Robert Berghofer, Wallerſtraſſe E. 16. TSTTTBF-TºnTFTPTF [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken08.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ende nicht ergehe wie jenem Mohren, nachdem er ſeine Schuldigkeit gethan. Wenn uns aber Herr Gutsinſpektor Pfitz auf Berghof damit locken will, daß wir glauben ſollen, der Zweck der dortigen Viehzucht ſei – wie er ſelbſt ſagt – einen den Bedürfniſſen des Bezirks ent [...]
[...] ſtattlichen Exemplaren – ausgeſucht, normale, ſchöne und gut be zahlte Thiere, die vortrefflich genährt und gepflegt werden – in Berghof–Trieb vertreten iſt dies ſcheinen zu laſſen, weil er dieſer Rage gegenüber nur die ſogen. Landrage (Frankenrage) in nichts we niger als normalen Thieren zur vergleichsweiſen Fütterung daneben [...]
[...] Simmenthalern ? Würde unſere heimiſche Rage mit derſelben Sorgfalt verpflegt und gefüttert werden, wie dieſes auf Berghof-Trieb geſchieht, ſo würde dieſelbe vorausſichtlich ganz andere Züchtungs- und Nutzungsreſultate liefern, als dies bisher in den meiſten kleineren wie auch größeren [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken11.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] thatſächlich zu ergründen, nebſt zweier Berufsgenoſſen Herrn J. Wolfram aus Nentſchau und Herrn W. Knöckel aus Roßbach in Böhmen, Herrn Gutsinſpektor Pfitz zu Berghof einen Beſuch zu machen, bei welcher Gelegenheit wir uns nicht nur von der vollſtän digen Wahrheit dieſes Referates direkt überzeugten, ſondern den Vieh [...]
[...] Es ſind dieß die leitenden Gedanken, die mich beſchäftigen und an regen, eine beſſere Viehrage einzuführen uud hat mich der Beſuch in Berghof umſomehr dazu angeregt und zu dem feſten Entſchluſſe be ſtimmt, gleichfalls das Simmenthaler Vieh einzuführen. Es ſind dieß nicht gerade die ſchönen Körperformen des Simmenthaler Viehes, [...]
[...] lebend. Gewicht haltend, verkauft die Bene/ce'ſche Gutsverwaltung anf Berghof, Poſt Lichtenfels. "3) H PfitZ. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 27.01.1848
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1848
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Alte kam zurück. „Wie heißt Er, mein Freund?“ fragte ſie. „Ich heiße Berghof,“ erwiederte dieſer, "bin ehe mals Sattler in Brandenburg geweſen, habe Friedrich dem Großen dreiundzwanzig Jahre treu gedient, und [...]
[...] Schreibtiſch und kam mit einem Zettel zurück, worauf die Worte ſtanden: „Dem alten Berghof aus Brandenburg ſind 12 Thaler monatliche Penſion aus der ordentlichen Kriegskaſſe zu reichen. Friedrich Wilhelm. – [...]
[...] Kriegskaſſe zu reichen. Friedrich Wilhelm. – An das Kriegszahlamt zu Berlin.“ Nun wurde Berghof, der leſen konnte, erſt gewahr, daß es das königliche Paar war. Eben wollte ſich ſein Herz in den ſtärkſten Ausdrücken des Dankes und in [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort