Volltextsuche ändern

305133 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt01.01.1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] In jedem Erdenland: Man ſoll die Gluth entzünden Für ſeinen großen Brand. [...]
[...] Noch hat er Roſenkränze Zum großen Brand gelegt, Daß hell der Altar glänze, Der ſeinen Glauben trägt. [...]
[...] Das Leben ſtets bedacht, Er hat das Nächſt' und Fernſte Zum Brande hergebracht. [...]
[...] Nun wartet nicht und zündet Den Brand mit heitrem Muth, Und ſei es laut verkündet, Daß Ihr es fröhlich thut. [...]
[...] Der Brand hat ſich erhoben, Wir ſeh'n es ſtaunend an. Und kommt ein Wind von oben, [...]
[...] geblieben. Seht Ihr den endloſen Zug, welcher mit Peitſchen hieben über Brand- und Bluttrümmer in die wüſte [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)28.06.1791
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] wirth kann nicht allezeit gegenwärtig ſeyn, Unt, die unachtſamkeit des Geſindes, die Unerfahrenheit der jungen Kinder veranlaſſet ſehr oft einen Brand, wenn der Wirth zu Hauſe, wie vielmehr iſt er, wenn Feld, Arbeit, Reiſen und andere Geſchäfte [...]
[...] der Gefahr ausgeſetzt, bey ſeiner Rückkunft das Seinige in Aſche verwandelt zu ſehen. Auch ein benachbarter Brand läßt ſich mit aller Vorſicht nicht ausweichen. Jeder der das Seine durch Brand verliert, wird dadurch hart gedrückt, und viele, die [...]
[...] ausweichen. Jeder der das Seine durch Brand verliert, wird dadurch hart gedrückt, und viele, die vor dem Brande eine bequeme Wohlhabenheit ge noſſen, verſetzt die Einäſcherung ihrer Wohnſtelle in Dürftigkeit, woraus ſie ſich ihr Lebenlang nicht [...]
[...] auf die Glückſeligkeit unſers Lebens hat, ſo iſt man an allen großen Oertern jetzt darauf bedacht nicht nur Brand: Gilden für Gebäude, ſondern auch Verſicherungs-Anſtalten für Güther einzurichten. Die Stadt Hamburg hat unter ihren 5 Aſſecu [...]
[...] Die Stadt Hamburg hat unter ihren 5 Aſſecu ranz Geſellſchaften, Zwey, die nicht nur für See Gefahr, ſondern auch für Brand zeichnen, nem lich die Erſte und die Fünfte. Jede von ihnen hat einen Fond von anderthalb Millionen Mk.Bco. [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 031 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] genwärtigem Briefe nicht hervorgehet, wie weit dieſer Berg von jenem entfernt iſt, wie lange er ſchon brennt, und wos durch er in Brand gerathen iſt? ſo wird man bemühet ſeyn, dieſe Nachrichten aus daſiger Gegend einzuziehen und ſolche dems [...]
[...] chen gefunden worden, die 6 Zoll im Durchſchnitt gemeſſen: die gewöhnlichſten aber ſind nur 2 und 3 Zoll, auch verſchie dene breit gedrukt. Auf den Alaunſchiefern iſt der Brand am - ſtärkſten, weil ſie ſtark mit Schwefelkies vermiſcht ſind. Ich habe gefunden, daß die Steinkohlen nicht überall ausgebrannt [...]
[...] :: 2. Der daſige Bergverwalter ſagte mir, daß ſie aus dem Thale einen Stollen durch die Kohlenflötze hätten wollen durchtreiben, weil ſie aber dem Brande nahe gekommen wä sren, ſo hätten ſie es vor Hitze und Schwefelgeruch nicht mehr "aushalten können, ſondern ganz wieder davon abgehen müſs [...]
[...] dann hätte es nicht allein mehrere Gewalt wegen der zudringens den Luft zum Brennen bekommen, ſondern es hätte auch die vorhergehenden Kohlenflötze alle in Brand geſtekket, [...]
[...] Soweit der unterirdiſche Brand in dem Berge längsdarch iſt, ſo weit ſind auch alle Bäume und Büſche verdorret. Wenn man darauf ſtehet, ſo ſpüret man die Wärme, jedoch an einem [...]
[...] --An den Stellen, wo ſie an dem Brande die Alaunſchie fer wegfördern, da ſiehet man des Abends das Feuer vor züglich. Es gehen lauter kleine Klüfte durch das Hangende [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)27.05.1842
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1842
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] tags zwiſchen 3 und 4 Uhr, gerieth in Würen los, Bezirk Baden, aus noch nicht ausgemittel ten Urſachen ein Haus in Brand, der ſich bei dem heftigen Oſtwinde in kaum einer Viertel ſtunde auf 16 Wohn- und Oekonomiegebäude er [...]
[...] bis zum 19. Anzeige in einem Bureau des Stadt hauſes zu machen. „Es iſt hierbei zu bemerken (ſagte der „Altonaer Merkur“), daß beim Brande an vielen Orten die Eigenthümer ſich, auch we“ gen des Manaels an Transportmitteln, nicht [...]
[...] weilen glaubt man ſich in eine zertrümmerte und verſchüttete Stadt des Alterthums verſetzt zu ſe hen. – Ueber die nähere Statiſtik des Brandes gehen uns noch folgende (ſcheinbar übertriebene) Angaben zu: 61 Straßen, 120 Gänge und Höfe, [...]
[...] fortdauerd in Thätigkeit, theils zur Beaufſichti gung der Brandſtätte, theils zur Fortſetzung der Löſchung. – Ueber die Zahl der bei dem Brande Verunglückten hat man jetzt ziemliche Gewißheit. Es ſind bisher 45 Perſonen amtlich als ver [...]
[...] klagenswertheſten Opfer. Einer derſelben iſt lei der an ſeinen Wunden geſtorben. Außer den obi gen 45 ſind ſeit Löſchung des Brandes drei Men ſchen durch einen einſtürzenden Giebel erſchlagen worden, und ein Greis (am 10.) durch nachſtür [...]
[...] ſchaft folgende wichtige Nachricht aus Hamburg ein: „Die Schäden unſerer Geſellſchaft aus dem hieſigen großen Brande ſind, bis auf Kleinigkei ten, jetzt angemeldet. Es werden zuſammen 680,000 Mk. Banko liquidirt, welche ſonach als das Mari [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)18.01.1862
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1852, hier den geſetzlichen Brand-Aſſekuranz-Vorausſchlag vom Verwaltungsjahre 1861/62 betreffend. [...]
[...] Polizeibehörden, ſodann die mit Führung der Brand Aſſekuranz-Kaſſen betrauten k. Landgerichts-Tarämter des Regierungsbezirkes den Auftrag, dieſe Perzeption um ſo [...]
[...] zur Durchführung zu bringen, als in Folge mehrfacher Brandfälle im Regierungs-Bezirke eine geſteigerte In anſpruchnahme der Baarmittel der oberpfälziſchen Brand Aſſekuranz-Kaſſen in Ausſicht ſteht, und Wahrnehmungen in Bezug auf eine ſaumſelige und verzögerte Perzeption [...]
[...] * der Brand-Aſſekuranz-Haupt-Ausſchlag pro 1860/61 in der I. Klaſſe bloß – fl. 3 kr. 6 hl. und in der II. Klaſſe ebenfalls nur – fl. 4 kr. 4 hl. betragen [...]
[...] günſtigung nicht Platz greifen kann, wie dieß in dem autographirten Regierungs-Ausſchreiben vom 25. Februar v. Js, Nro. 17505. Ziff. 2, „die Erhebung von Brand Aſſekuranz-Beiträgen betreffend“ in eingehender Weiſe zergliedert erſcheint. [...]
[...] Nro. 17881“ die Geſchäftsführung der Taxbeamten bei den k. Landgerichten betr“ die ſtrenge Ueberwachung der rechtzeitigen Perzeption des ausgeſchriebenen Brand-Aſſeku ranz-Voranſchlages pro 1861/62 zur dringenden Pflicht gemacht, [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)27.08.1867
  • Datum
    Dienstag, 27. August 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zeit brannte es in der Türkenſtraße bei dem Branntweinbrenner Martin. Unvorſichtigkeit ſoll die Schuld dieſes Brandes tragen, der übrigens zum Glücke von geringem Umfange war. – Die Volksſage, daß der Blitz Nachts nur in Bäume [...]
[...] ßen Schaden an. Es ſchlug nämlich der Blitz in ein Gebäude im nahen Städtchen Friedberg, wobei ein großer Brand entſtand. Wie wir nun heute erfahren, zündete der Blitz im großen Oe konomiegebäude des Hern. Bierbräuers Schwayer, [...]
[...] konomiegebäude des Hern. Bierbräuers Schwayer, und griff das Feuer ſo raſch um ſich, daß in der erſten Stunde des Brandes 6 Firſte einge äſchert wurden und von einem Einhalt des Feu ers keine Rede war, weil in dem oberen Theile [...]
[...] Brand, erſt uach Mitternacht gedämtpft werden, da, wie erwähnt, Mangel an Waſſer war. Für Friedberg wäre große Gefahr entſtanden, wenn [...]
[...] Der Brand des Domes in Frankfurt am 15. Auguſt 1867. [...]
[...] deſſen eingebrannt hat, der dasſelbe angeſehen hat. Wir vermögen aus der Erinnerung nicht zu ermeſſen, wie lange der Brand geduuert hatte, als die Glocken, worunter die große Carolus glocke, der übergroßen Hitze nachgaben, und in [...]
Eos19.11.1832
  • Datum
    Montag, 19. November 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Waſſerſpritzen noch nicht kannte. Anfangs bediente man ſich blos der Schäffel und Zuber der Schäffler und Ba der, um Waſſer zum Feuer zu tragen und den Brand zUt löſchen. Als es 1407 in der Schwabingergaſſe brannte, gingen dabey 240 ſolche Geſchirre zu Grunde, welche die [...]
[...] ſchaft, damit man in einer Brunſt das Feuer löſchen könnte. Auſſerdem beſaß die Stadt auch Feuerhacken. Zur Hülfeleiſtung bey einen Brande war Jedermann ver= pflichtet, doch wurden ausgezeichnete Hülfeleiſtungen auch beſonders belohnt. Als 1407 des Gaſſelſchmides Stal [...]
[...] che dabey gerettet hatten, 60 Denarien zu Ehrung und Trinkgeld aus der Stadtkammer. Ebenſo wurde bey dem fürchterlichen Brande von 1418 ein Mann belohnt, der auf dem Saile ging und als gar faſt in der Brunſt rettete. Schondel, welcher der erſte auf den Raththurm [...]
[...] auf dem Saile ging und als gar faſt in der Brunſt rettete. Schondel, welcher der erſte auf den Raththurm ſich begab, als ihn bey dem Brande 1418 das Feuer ergriff, erhielt von der Stadtkammer einen Rock zum Geſchenke, dazu ſagte man ihn ſteuerfrey ſein Lebtag. [...]
[...] der Wunſch begefügt: custodiat nos Deus in futurum atali igne! Die beyden Thürmer auf dem Thurme der St. Peterskirche hatten jeden entſtehenden Brand durch Blaſen zu verkünden, doch erfüllten ſie ihre Pflicht nicht immer genau. Als in des Gümpleins Haus, das [...]
[...] von den Hafnern als ein Nebengewerbe betrieben, das ebendeßwegen ſehr unvollkommen und unausgebildet blieb. Als nach dem Brande von 1418 das Thalthor, der Teckenthurm, der Katzenthurm und die Ringmauern da ſelbſt wieder hergeſtellt wurden, kamen dabey auch fol [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.07.1900
  • Datum
    Dienstag, 03. Juli 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Einleitung gibt einen Ueberblick über die IiisZustände in Norwegen, aus denen Ibsen hervorKapitel V behandelt die Komödie der Liebe und die ging. Kronprätendenten, VII Brand, VIII Peer Gynt, IXKaiser und Galiläer, X Ibsens Sprache und Gedichte. An heimiSagen und Volksliedern besann sich die norwegische schen Dichtung zuerst wieder auf sich selbst. Und diese Strömung [...]
[...] Im Brand und Peer Gynt gewinnt der Dichter immer größere Freiheit in Stoff und Form. In Rom schrieb Ibsen die Werke, die die schärfste Veurtheilung norwegischen Weund Lebens enthalten. Um klar zu sehen, mußte er der [...]
[...] größere Freiheit in Stoff und Form. In Rom schrieb Ibsen die Werke, die die schärfste Veurtheilung norwegischen Weund Lebens enthalten. Um klar zu sehen, mußte er der sens engen Heimath erst entrückt werden. Brand und Peer Gynt gehören zusammen, hier wie dort hält der Dichter seinen Landsleuten einen Spiegel vor. Das eine Mal zeigt [...]
[...] seinen Landsleuten einen Spiegel vor. Das eine Mal zeigt er ihnen wie sie sind, das andere Mal wie sie fem sollen. Brand ist , , der Willensstarke, , der Ueberstarke, Furchtlose, der den geraden Weg zum erkannten Ziele über die Leichen der Seinigen hinweg fortsetzt, der sozusagen durch Fels und [...]
[...] Lebensregel lautet: „thu immer nur, was dir genebm und beguem, lebe dir selb st!" „Volksthümlich gesprochen wollen Beide, Brand und Peer Gynt: nur daß Brand der steigenden Wassersäule des Springbrunnens gleicht, die widriger Wind zwar erschüttern, doch nicht von ihrem [...]
[...] Streben nach oben abbringen kann, Peer Gynt dem thalfließ end en Gewässer, das sich zwischen den abwärts Hindernissen hindurchschlängelt, an allem Festen außen herum seinen Weg sucht und, mit Weichem beguem sich verleicht als stehender trager Pfuhl endet. So solldu sein! spricht jede Zeile im Brand zum norwegischen test Volke: hier aber wird der Nation ein Bild ihres Wesens und Charakters vor Augen gebracht, unbeschomgt, ungemudert, [...]
[...] test Volke: hier aber wird der Nation ein Bild ihres Wesens und Charakters vor Augen gebracht, unbeschomgt, ungemudert, mit allen Lastern und Fehlern: so bist du!" Brand und Peer Gyut waren Beide ursprunglich episch gedacht: „Der Konflikt im Brand erforderte dramatischen Aufbau mit [...]
[...] Der Gedanke in Brand ist die Selbstbestimmung von innen her, , , ohne Nachgeben, , ohne Zugeständniß, ohne WanAlles wird ans hohe Ziel gesetzt, alles diesem rückhaltgeopfert. Brand ist ein Held des Willens zum Ideale. los Daran geht er tragisch zugrunde. Ibsen meint: „ich hätte [...]
[...] Willens am besten bewährt wird. Die ganze Fabel ist und bleibt ein Gleichniß." Woerner weist auf den Pastor Lammers, das wirkliche geschichtliche Urbild Brands hin. und rückt dadurch die Gestalt der Dichtung unserm Vernäher. Schön ist der Vergleich mit dem Faust, ständniß dessen bunter reicher Farbenfülle die einzig düstere Stimdes Brand gegenübersteht. „Es ist, als wären zu [...]
Rosenheimer Anzeiger04.11.1888
  • Datum
    Sonntag, 04. November 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] ch hierübe - Brand östliche! [...]
[...] M jümlicher Weise einen Sarg in die Wohnung brachte und die ch hierüber so alterirte, daß sie seit der Zeit kränklich war. — Brand im Friedhof. Als gestern Vormittags 9 Uhr n östlichen (Auer) Friedhofe in der Leichenhauskapelle die üe Seelenmesse gelesen wurde, fing vor der Wandlung das Altar- [...]
[...] ln»e Magd eines Mitbesitzers des Flachshauses zu Unterseilberg sslie Feuerschüre, worauf die Flammen gegen sie herausschlugen iriWnd ihre Kleider und den vorhandenen Flachs in Brand setzten. Thüre des Flachshauses war geschloffen und wurde die »glückliche, bis Hilfe kam, so an den Vorderarmen, im Rücken [...]
[...] feuerwehren 110 Mann. in Summa 755 Mann. Allarmirt wurde die Feuerwehr zehnmal, hierunter fünfmal im Stadt¬ bezirk, nämlich am 5. Juni Brand des Heustadels des Zimmer¬ manns Kreck. am 15. August Brand des Oekovomiear Wesens des Messerschmieds Marey jun., am 2. September Brand deS [...]
[...] des Messerschmieds Marey jun., am 2. September Brand deS Oelonomie-Anwesens des Gastwirths Job. Gabriel, am 25. Oktober Brand im Maricnbade, am 11. Novmbr. Brand im Stativhause dis Bahnhof. — Außer den nothwendigen Spezialübungen wurden zwei Hauptübungen der Gesammt- [...]
[...] verpackte. Die Werthsumme der gestohlenen Papiere ist aiij scheinend eine sehr bedeutende. Kamöurg, 2. November. (Brand.) In der großen Koo^ mann'schen Exportschlächterei ist erheblicher Brand aus gebrochen. Der Brand soll durch eine Gasexplosion entstandüi [...]
[...] es sehr wohl aus die Wahl d?S richtigen Hausmittels an, und die ^ vorragrndsten Aerzte baben anerkannt, daß in diesen Fällen Apolls Rich Brand t's Schweizerpillen ihre Heilkraft bereits glänz"! erwiesen haben. Man verlange aber stets unter besonderer BeachMi! des Vornamens Apotheker Richard Brandt'« Schweizerpillen. da ml [...]
[...] Stiftungs und Bank-Kapitalien re. re. werden baar, ohne Abzug, zu 4 und 41/20/0. in jeder Höhe, schnell und billigst I ohne Hhpothekschätzung vermittelt und haben Gesuchsteller nnr Kataster und Brand, Versicherung beizubringen. A. A. Jeger. Bankagent, Rosenheim, Münchenerstr. 7. [...]
Neue Würzburger Zeitung27.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] häuft, daß bei dem Brande der Burg, wobei der eke [...]
[...] ferner die gefangenen Verbrecher in Freiheit und ſteckten das Gefängniß, welches die Unterſuchungsakten enthielt, in Brand. Auch das Theater zündeten ſie mit den Rathhaus Dokumenten an und warfen dabei ſämmtliche Möbel in den Flammenherd. Gegen 1500 Gewehre und viel Mu [...]
[...] geläufig 300 zuging; 2 am 6. Auguſt früh die Scheune ds Lo ers Joh. Völker in Halsheim in Brand ſetzte, wodurch die eune mit den angebauten Stallungen ſammt ihrem ganzen Inhalte abbrannte und dem Völker ein Schaden von 14–1500 fl. zu [...]
[...] Inhalte abbrannte und dem Völker ein Schaden von 14–1500 fl. zu t Ä 3) am 9. Aug. Vormittags die Holzhalle des Bauern Mich. Sauer an Binsfeld in Brand zu ſetzen beabſichtigte, indem er ein Stück [...]
[...] Ähalle befindliche Weüenhäuſjewºduj Tj de Wij att verbrannte bezw. verkohlte und die Abſicht des Ziegler nur dadurch vereitelt wurde, daß der Brand noch rechtzeitig bemerkt und unte im drückt wurde; 4) am 1. Aug. Nachmittag das unbewohnte und br noch im Bau begriffene Wohnhaus des Bauern Mich. Sauer in [...]
[...] en in weiteres Umſichgreifen des Feuers jedoch durch die Feuchtigkeit der Strohfiedern verhindert wurde; 5) am 16. Auguſt früh di * Scheune des Tiſchers Valentin Glanz in Halsheim in Brand fee, wodurch nicht blos dieſe Scheune, ſondern auch jene des "Kaſpar. Weißenberger mit ihrem ganzen Inhalte abbrannte und [...]
[...] Ä Ä ein Schaden von ungefähr 1500 f. zuging; 6) am 23. Auguſt Nachmittags den Schwein- und Kuhſtai des vorgenannten Ganz in Brand zu ſetzen beabſichtigte, indem e eine Anzahl von Weizengarben, die auf dem Schweinſtal lagen, - anzündete, in Fºlge deſſen zwar die Weizengarben verbrannten, [...]
[...] wurde, daß eitig entdeckt und gelöſcht wurde; 7) am 15. September das Stallgebäude des Bauern Michael Sauer in Bins d in Brand zu ſetzen beabſichtigte, indem er eine Quantität Laten, welche im Stalle lagen, anzündete, ein weiteres Umſch greifen des Feuers aber nur dadurch verhindert wurde, weil eieſes [...]
[...] 42,000 fl verurſacht wurde. Als Motiv dieſer verbrecheriſchen Handlungen bezeichnet. Angeklagter lediglich ſeine Freude, die er bei jedem Brande empfinde. Derſelbe beſitzt, wenn auch nicht beſondere geiſtige Fähigkeiten, doch genügende Kenntniſſe um Recht ven Unrecht zu unterſcheiden und weiß recht gut, daß es ein Un [...]
[...] beſondere geiſtige Fähigkeiten, doch genügende Kenntniſſe um Recht ven Unrecht zu unterſcheiden und weiß recht gut, daß es ein Un recht iſt Brand zu legen. Eine geiſtige Erkrankung iſt an dem eben nicht wahrnehmbar, die Fähigkeit der Selbſtbeſtimmung rºomt ihm vollſtändig inne. Die HH Geſchwornen, Obmann [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort