Volltextsuche ändern

305133 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Morgenblatt10.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 10. April 1864
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vom 3. d.: „Um 5 Uhr begann die Strandbatterie Nr. 1 ihr Feuer nach Sonderburg, zuerſt zut Probe mit einigen Granaten, dann mit Brand geſchoſſen (Granaten, die mit zehn Kupferröhren, welche mit Brandſatz geladen ſind, neben der [...]
[...] 0,ss Deutſche Meilen. Es iſt dies wohl der erſte Verſuch in der Kriegsgeſchichte, auf ſolche Ent fernung eine Stadt in Brand zu ſetzen, und zwar ein gelungener Verſuch. Bis geſtern Abend noch blieben die Geſchoſſe wirkungslos, heute früh [...]
[...] blieben die Geſchoſſe wirkungslos, heute früh zwiſchen 8", und 9“, Uhr jedoch bemerkte man einen Brand in der Nähe des alten Schloſſes, der jetzigen Kaſerne, weithin durch die Größe und das rothe Ziegeldach kenntlich. Der trübe Himmel [...]
[...] das rothe Ziegeldach kenntlich. Der trübe Himmel verhüllte mehrfach die ganze Stadt, deutlich aber ſah man die Flammen lodern; der Brand iſt bis jetzt noch nicht erloſchen. Geſchoſſe oder Sturm, denn ſo iſt der heutige Wind zu nennen, hatten [...]
[...] abend Nachmittag und ſieht man an mehreren Stellen Rauch aufſteigen; auch ſind mehrere Blockhäuſer der Schanzen in Brand geſchoſſen. London, 7. April. Gladſtone macht die Fi nanzvorlage, welche einen Jahresüberſchuß von [...]
Fürther Tagblatt17.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſººººººº intereſſire ſich ſehr für dieſe ichtung. - - sº Fürth. Die zur Unterſtützung der durch Brand verunglückten Bewohner von Selb und Nordhalben angeſtellte Sammlung freiwilliger Beiträge in hieſ [...]
[...] – Am 11. ds. , Nachts 12 Uhr, brannten in Ehren - berg, Ger. Pfaffenhofen, 5 Gebäude, darunter der Pfarr hof und das Wirthshaus, ab. Der Brand war ſo ver heerend, daß alle Einrichtung und Vieh zu Grunde ging und die hochſchwangere Galla-Bäuerin nebſt zwei Kindern [...]
[...] auf unbekannte Weiſe Feuer aus und legte daſſelbe im Verlaufe kurzer Zeit in Aſche. Eine ledige Weibsperſon, welche bei Entſtehung des Brandes noch einige Effekten retten wollte, ſprang, um ihr Leben zu retten, durch ein Fenſter und brach ein Bein. Der Schaden beläuft ſich [...]
[...] Dringende Bitte. Bei dem jüngſten Brande wurde ein Pack, der die nachſtehend verzeichneten Gegenſtände enthielt, von den Angehörigen eines vom [...]
[...] der die nachſtehend verzeichneten Gegenſtände enthielt, von den Angehörigen eines vom Brande ergriffenen Hauſes die Siege herab geſchafft, und da von einer Mannsperſon, welche ihre Hülſe zur Rettung derſelben an [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 2, Versicherungs-Zeitung No. 016 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gebäude hervor, welches, zum größten Theile aus Holz und Steinfachwerk erbaut, dem Feuer eine nur zu leichte Nah rung bot. Der Brand wuchs mit ſo reißender Schnellig keit, daß ſchon eine Viertelſtunde nach 4 Uhr das ganze Gebäude in hellen Flammen ſtand. Gegen 6 Uhr waren [...]
[...] in Schutt zerfallen. Die Feuerwehr, welche in kürzeſter Zeit auf der Feuerſtätte erſchienen war, vermochte dem Brande nicht Einhalt zu thun, da derſelbe ſchon das ganze Holz gebäude ergriffen hatte, und es außerdem in jener nur we [...]
[...] – Der Pächter des Locals, Arnim, und der Inſpector Cohn, die in dem Gebäude wohnen, ſollen einen großen Theil ihrer Habe bei dem Brande eingebüßt haben. Das Gebäude iſt bis auf den Grund niedergebrannt, nur zwei Schorn ſteine ſtehen als Ruinen da. Das Gebäude ſoll mit 30,000 [...]
[...] *) Im Königreiche Sachſen beſtanden bis zum 31; December 1848 zwei öffentliche Anſtalten zum Zwecke der Immobiliar-Brand verſicherung: die „alterbländiſche Immobiliar - Brandverſicherungs Anſtalt“ und die „Oberlauſitzer Brandverſicherungs Societät.“ Durch [...]
[...] Aus Weſtphalen. Am 30. Auguſt d. J. hat im Dorfe Wulfen, Kreis Recklinghauſen, ein bedeutender Brand 9 Häuſer, 2 Scheunen, einen Theil der Kirche und des Thur mes vernichtet. Nur ein Einziger der Betroffenen hatte ſein [...]
Würzburger Stadt- und Landbote08.05.1855
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] noch manche verdächtige Ä von Seite der Sterzbach'ſchen Familie, ſowohl früher als auch kurz vor dem Brande. So ſagte Barbara Sterzbach einmal, ſie machte ſich gar nichts daraus, wenn ihr Haus abbrenne, wenn nur ihr Mobiliare verſichert wäre. Andreas Sterz [...]
[...] machte ſich gar nichts daraus, wenn ihr Haus abbrenne, wenn nur ihr Mobiliare verſichert wäre. Andreas Sterz bach äußerte etwa 8 Tage vor dem Brande gegen einen Miethbewohner des Hauſes, der die Herſtellung eines Ofens verlangte: Wärtet noch 8 Tage, dann bekommt [...]
[...] Andreas Sterzbach. Nach einiger Zeit ſah der Zeuge, wie Sterzbach wieder fortging, und gleich darauf brach das Feuer aus. Bei dem Brande ſelbſt benahm ſich Andreas Sterzbach ſehr auffallend; er blieb eine Zeit lang ganz unthätig, dann aufgefordert zur Hülfe, trug [...]
[...] Eheleute fand man beim Ausbruche des Feuers ebenfalls faſt ganz angekleidet; auch ſie waren beim Löſchen gar nichtthätig, ſondern ſahen ruhig dem Brande zu; auch hörte man gar keine Klage von ihnen. (Fortſ. folgt.) Se. Maj. der Közig haben geruht, dem Revierför [...]
[...] Berautwortlicher Redakteur Fr. Brand [...]
Würzburger Stadt- und Landbote09.10.1857
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Es ſcheint die Anſicht zu beſtehen und wurde auch von mehreren Seiten bei Gelegenheit des vorgeſtrigen Brandes mißbilligend bekritelt, daß die für die Waſſer leitung und Feuerſpritzen nöthigen Schläuche in der Gas fabrik aufbewahrt würden, und in gegebenem Falle erſt [...]
[...] und erfolgreiche bezeichnet. – Es wird uns eine Reihe von Männern namhaft gemacht, welche ſich bei dem Brande durch beſondere thätige Ä ausgezeichnet; wir glauben jedoch von einer Veröffentlichung derſelben [...]
[...] Stand des Thermometers: Mittag 12 Uhr + 13°_–- Verantwortlicher Redakteur: Fr. Brand [...]
[...] Allen jenen edlen Menſchenfreunden, die mir bei dem vorgeſtrigen Brand unglücke zur Rettung meines Hauſes und meiner Mobilien ſo äußerſt bereit Ä und mühevoll Hülfe leiſteten, ſtatte ich hielt den innigſten Dank ab. [...]
[...] Meinen innigſten Dank Allen Denen, welche mit ſo aufopfernden Willen bei dem vorgeſtern ſtattgehabten Brande, die mir ſo drohende Gefahr abzu [...]
Fürther Tagblatt20.10.1841
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] ab. Alle eingebrachte Frucht, das Futter wurden ein Raub der Flammen; das Wohnhaus, Bräuhaus, und eine Dreſchtenne allein konnten gerettet werden. Man vermuthet, daß der Brand durch Selbſt entzündung des Grummet entſtanden ſei. – Am 11. Oktober l. J. iſt die Kunſt- und Sägmühle nebſt [...]
[...] völkerung und an ernſtem Zuſammengreifen bei dergleichen Hilfeleiſtu gen fehlt, da eine unzählige Volksmenge von allen Ständen, gleich einem Bienenſchwarme, das im Brande ſtehende wie die bedrohtet Gebäude arbeitend umſchwärmte, mit Lebensgefahr erkletterte und nicht raſtete, bis der lezte Funken erſtickt und die Habe der Mitbürger [...]
[...] zuholen, und da aufzuſtecken, wo die Vorſtände es anordnen; ſie haben ferner Bedacht zu nehmen, daß der Rettungswagen an deu beſtimmten Platz verbracht und daß, wenn der Brand zur Nachtzeit ausbricht, die Beleuch tung des Rettungsplatzes vollzogen werde. Die beiden Schreinermeiſter laſſen mit Beihilfe von 1 – 2 Geſellen, Tragbaren zur Stelle ſchaffen, [...]
[...] § 67. Die Pflicht des Rettungsvereines zur Aufbewahrung der geretteten Gegenſtände dauert in der Regel nicht länger, als höchſtens 24 Stunden nach gedämpftem Brande, während welcher Zeit die geretteten Sachen in Gegenwart eines Polizeibeamten an die Eigenthümer ausgefolgt werden. Was bis dahin nicht abgenommen iſt, wird an die Polizeibehörde zur Auf [...]
[...] Gegenwart eines Polizeibeamten an die Eigenthümer ausgefolgt werden. Was bis dahin nicht abgenommen iſt, wird an die Polizeibehörde zur Auf bewahrung übergeben. Während des Brandes, und folglich innerhalb jener Zeit, wo der Rettungsverein mit dem Rettungsgeſchäfte befangen iſt, findet keine Zurücknahme Statt. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)30.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] wegen Brgndunglückes verboten, und werden Gemeinde-Ver- waltungs- und Armenpflegschastsraths-Mitglieder, welche Zeug¬ nisse über Brand- oder sonstiges Unglück den Betheiligten in die Hand geben, um 3 —19 fl. bestraft. Hierauf wird mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, daß [...]
[...] Mittwoch den 3. Juli Vormittags 8V- Uhr. Verhandlung gegen Johann Liebenwein, led. Malergehilfe von Graz m Steiermark, wegen Vergehens der fahrläßigen Brand¬ stiftung. Vormittags 10 Uhr. Verhandlung gegen Sebastian Grün- [...]
[...] Für die bei dem am 23. Juni in Altenmarkt, Gemeinde Neubeuern, um 10 Uhr Nachts ausgebrochenen Brande von den zunächst gelegenen Gemeinden, namentlich von Nußdorf mit ihrer Feuerspritze, so schnell geleistete Hilfe, statten wir [...]
[...] testen Bemühungen der Einwohnerschaft Neubeuerns und der Umgebung, -LG, Solidität der Wirthsgebäude und der Herr¬ schern Windstille war es zu danken, daß der Brand nicht grö^M Verheerungen anrichtete. Leider hatten ein Postbote undMsi Herrschaftsdiener das Unglück, sich beim Löschen er¬ [...]
[...] undMsi Herrschaftsdiener das Unglück, sich beim Löschen er¬ heblich zu beschädigen, Ersterer in der Art, daß man anfäng¬ lich an seinem Aufkommen zweifelte. Der Brand wird ruch¬ loser Hand zugeschrieben. Die Rosenheimer Spritze, welche nie zu fehlen Pflegt, wenn in der Gegend Feuerunglück entsteht, [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)18.04.1822
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vornamen Wilhelm, 18 bis 19jährigen Alters, der ſich mit einer Geige herumtreibt, noch verfolgt wird. Bei den wei teren gerichtlichen Verhören bekannten ſie die Brand-Anſtif "genzn Ergſte, zu Dorſtfeld, zu Lünen, bei dem Freiherrn [...]
[...] lang von einander getrennt, nachdem ſie zu einer neuen Kon ferenz ſchºn Ort und Zeit beſtimmt hatten, um wieder neue Brand-Stiftungen zu beſchließen. Auf die drei kleinen Bu ben, welche nicht ſelten mit den Kindern im Dorfe ſpielten, kºnnte nicht leicht Verdacht fallen, ſie wurden daher von den [...]
[...] Kleidungs-Stücken bei einem Brande, und über die Benutzung einer ſolchen Gelegenheit zum Stehlen überhaupt Unterricht erhalten, auch bei dem Brande zu Dorſtfeld haben ſie mehrere [...]
[...] ten Wehklagen über nicht aufzufindende kleine Kinder, über den Verluſt aller Habe, über erlittene ſtarke Verwundung. Der Brand zu Dorſtfeld und die Brandſtiftung zu Lünen ge ſchah mit in der Abſicht, um die Freude zu haben, eine ganze Stadt brennen zu ſehen, Mag dieſe traurige Mittheilung alle [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)04.12.1822
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Korreſpondent v. u. f. Deutſchland Nr. 335 ent hält folgende offizielle Berichtigung über den Brand vom 28. auf den 29. November: Nicht im Brunnengäßchen, ſondern im Pfannenhof [...]
[...] Bekannt m a ch u n gen. CDankſagung des Magiſtrats, den letzten Brand betr.) Der am 29. d. M. Nachts 1 Uhr im Pfannenhofe ausgebrochene, große Gefahr drohende, Brand hat die [...]
[...] (Dankſagung. Den herzlichſten Dank bezeuge ich hiedurch allen verehrlichen Freunden und Gonnern, die mir bei dem Brand vom 23. auf?" 29. Rophr durch Rettung jnerlei Gegenſtände hilfreiche Hand geleiſtet haben. Leider babe ich aber den beſten Theil den Flammen erfern [...]
[...] [Dankſagung.] Allen denjenigen Menſchenfreunden, welche uns bei dem in der Nacht vom 23. auf den 29. Novbr. entſtandenen gefährlichen Brand, ſo treulich beiſtunden, und uns durch ihre geleiſtete Hülfe aus einer unermeßlichen Ge fahr glücklich retteten, bringen wir unſern aufrichtigen Dank, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 28.04.1856
  • Datum
    Montag, 28. April 1856
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] auffallend iſt es, daß kein Waſſergehalt gefunden wurde, der doch in dem umgeänderten Glaſe nach aller Wahrſcheinlichkeit vorhanden war. R. Brandes hat ein bei Brool am Rhein gefundenes Stück eines antiken Glasgefäßes unterſucht, wel ches eine milchweiße Farbe beſaß, und von einer goldglänzen [...]
[...] nie ausgezeichneter geſehen, als an einem Stücke von einem Haufen durch die Gluth des großen Hamburger Brandes im Mai 1842 umgeänderter und zuſammengefritteter Spiegeltafeln, welches nebſt vielen anderen durch jenen Brand veränderten Ge [...]
[...] die kältere Stelle in den hinteren Theil eines Zie gelofens geſtellt, in welchem ſie während der Zeit eines Brandes blieben. In beiden Tiegeln war auf gleiche Weiſe die Verwandelung vor ſich ge gangen. Das grüne Glas hatte die oben angege [...]
[...] Sand der Gluth eines Ziegelofens während eines Brandes ausgeſetzt. Das Waſſerglas war ge ſchmolzen, hatte aber übrigens ſein früheres An ſehen ganz unverändert behalten. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort