Volltextsuche ändern

305133 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Wochenblatt23.10.1855
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſollen außerhalb dem Dache mit einer gut con ſtruirten eiſernen Klappe geſchloſſen werden, damit bei entſtehendem Brande im Kamine ſelbſt durch ſchnelles Schließen die Flamme erſtickt werden kann. [...]
[...] b) von Gebäuden nur mit einem Erdge ſchoſſe, welche bei einem ausbrechenden Brande leicht niedergeriſſen werden können; [...]
[...] oder brandbeſchädigter Gebäude für welche eine Brand-Entſchädigung gelei ſtet worden iſt, findet ein Anſpruch auf Diſpenſation von den Bau-Vorſchrif [...]
[...] Kreiſe Oberpfalz, insbeſondere in den kleinen Städten, in den Märkten und auf dem Lande fortwährend ſich eher mehrt als mindert, die Thatſache, daß nicht allein die hiefür treffenden Brand-Entſchädigungen die im Kreiſe anfallenden Brand-Aſſekuranz-Beiträge bei weitem überſteigen und wie die allgemeinen Brand - Aſſekuranz - Rechnungen nachweiſen, ſeit einer Reihe von Jahren ſehr bedeutende Zuſchüſſe aus den übrigen Kreiſen noth [...]
[...] weitem überſteigen und wie die allgemeinen Brand - Aſſekuranz - Rechnungen nachweiſen, ſeit einer Reihe von Jahren ſehr bedeutende Zuſchüſſe aus den übrigen Kreiſen noth wendig machen, ſondern daß auch die Brand-Aſſekuranz-Beiträge überhaupt eine für die Pflichtigen faſt unerſchwingliche Höhe erreichen, die Erwägung ferner, daß in der faſt noch allgemeinen beſtehenden feuergefährlichen Bauart die Urſache der häufigen [...]
[...] noch allgemeinen beſtehenden feuergefährlichen Bauart die Urſache der häufigen Brandentſtehung, noch mehr aber die Urſache der Weiterverbreitung eines ausgebrochenen Brandes gefunden werden muß, endlich die gemachte Erfahrung, daß ungeachtet der be ſtimmteſten zur Verminderung dieſer Nachtheile gegebenen Vorſchriften immer noch nur zu oft Bauten ohne vorgängige Plangenehmigung begonnen und ſelbſt in mandatwidriger [...]
[...] ſtehendem Brande im Kamine ſelbſt durch ſchnelles Schließen die Flamme erſtickt [...]
[...] a) von iſolirten Gebäuden und ſolchen neuen Anſiedlungen handelt; b) von Gebäuden nur mit einem Erdgeſchoße, welche bei einem ausbrechen den Brand leicht niedergeriſſen werden können; c) von Gebäuden an Orten, in welchen wirklicher Mangel an Steinen, Kalk und Ziegelfabrikaten iſt, oder - [...]
[...] ſpen s nicht zu bewilligen, ſowie jedenfalls der innere Theil der Gebäude an Kaminen, Zwiſchenräumen u. dgl. gefahrlos hergeſtellt werden muß. Bei dem Wiederaufbau eingeäſcherter oder brand beſchädigter Ge bäude, für welche eine Brand - Entſchädigung geleiſtet worden iſt, fin det ein Anſpruch auf Diſpenſation von den Bau - Vorſchriften in [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)25.03.1829
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1829
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Die Brand- Aſſekuranz - Haupt - Rechnung des Regenkreiſes pro s: betreffend.) [...]
[...] Unter Beziehung auf die Bekanntmachung des K. Staats - Miniſterii des Junern vom 4. Februar d. J. „die Haupt-Rechnung der allgemeinen Brand. Verſicherungs-Anſtalt pro 18. betr. Reggsbl. Nro. 11“ wird hiemit die Brand - Aſſekuranz - Rechnung des Regenkreiſes für bes ſagtes Jahr zur öffentlichen Kenntniß gebracht, woraus im Weſentlichen zu entnehmen iſt, daß [...]
[...] betr. Reggsbl. Nro. 11“ wird hiemit die Brand - Aſſekuranz - Rechnung des Regenkreiſes für bes ſagtes Jahr zur öffentlichen Kenntniß gebracht, woraus im Weſentlichen zu entnehmen iſt, daß a) die am Schluß des Jahrs 18 # # beſtandenen Brand - Verſicherungs - Capitalien von 47,548,190 fl., für das Jahr 18 auf 47,91 6,940 f. geſtiegen ſind, ſich ſomit um 586 750 f. vermehrt haben. - - - - [...]
[...] 47,548,190 fl., für das Jahr 18 auf 47,91 6,940 f. geſtiegen ſind, ſich ſomit um 586 750 f. vermehrt haben. - - - - b) die Brand- Entſchädigungen, welche im Jahr 18 # die Summe von 1075 45 f. 12 kr. 5 hl. erreicht haben, für das Jahr 18 # nur 67582 f. 18 kr. 6 hl, betrugen ſich folglich um 39962 f. 53 kr. 7 hl. gemindert haben. - * - -- * [...]
[...] unverweilt nach Maaßgabe des Art. 22. der allgemeinen Brandverſicherungs-Ordnung weiter gehörig zu verfahren. - - 2) Die Perzeption der Konkurrenz Beiträge zu acht Kreuzer vom Hundert der Brands verſicherungs-Capitalien, welche die im nächſten Blatte nachträglich erſcheinende reſultirende Nachweiſung für jede Behörde im Geſammtbetrag ausſpricht, hat ungeſäumt zu beginnen, und [...]
[...] 4) Ueber die ſich hiernach ergebenden Einnahmen und Ausgaben wird in der Rechnung vou 18 vorſchriftsmäßige Verrechnung gewärtigt. 5) Die Polizeibehörden, die Gemeindevorſteher und zugleich die Mitglieder der Brand Verſicherungs-Geſellſchaft, werden wiederholt aufgefordert, die Vorſichts - Maaßregeln zur mög lichſten Abwendung von Brand - Unglücksfällen, nach den Beſtimmungen der allgemeinen Feuers [...]
[...] -o Brand-Aſſekuranz-Rechnung des Regenkreiſes, ſo wie die einſchlägigen Nach weiſungen folgen im nächſten Stücke. [...]
[...] Rückblick auf die früheren Jahresimpfungen in Beziehung auf die natürlichen Blattern. Die gutsherrlichen u. magiſtratiſchen Holzaufſeher – Sammlung zu einem Kiechenfonde der katholiſchen Pfarreigemeinde im Gotha – Die Brand-Aſſekuranz-Hauptrechnung pro 18 – Die Ziufe von abgelöſten Lehenbodenzins - Kapitalien – Des K. proteſt. Conſiſtoriums in Ansbach: Erledigung der Pfarrei Ehingen. [...]
Augsburger Abendzeitung21.12.1876
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eilten freiwilligen Feuerwehr Tölz gelang es jedoch, den Brand ſagen der Feuerwehrmänner Schall, des Vorſtandes der Feuer in kürzeſter Friſt zu löſchen, ſo daß nur der Dachſtuhl völlig wehr Tölz, Heithaler und Grüner, welche übereinſtimmend be zerſtört, das dritte Stockwerk und das Stiegenhaus bis zum richten, daß ſie nach Ä des Daches ſofort Petroleum [...]
[...] hürſtöcken der Fußboden theilweiſe vom lichen Ziſchen, mit dem das brennende Petroleum auf das - Es verbreitete ſich ſofort in Tölz Waſſerſtrahlen antwortete, ſogleich die Anwe das Gerücht, daß der Brand durch Petroleum geſtiftgt ſey. Man fährlichen Feindes erriethen. tiege eine ſtark vom [...]
[...] „Augsburger Abendzeitung“ vorfand; ſolche Blätter wurden auch auf einzelnen fettigen Stellen in den Zimmern vorgefun den. Das Hotel war zur Zeit des Brandes nur von J., Hof bauer, ſeiner Schwiegermutter , Babette Libler, und deren Schwager, dem 63jährigen Oekonomen Michael Libler aus [...]
[...] abgereiſt, um ſich dort wieder eine Stelle als Ingenieur zu ſuchen. Das Dienſtmädchen, Franziska Seidl war gerade am Tage vor dem Brande aus dem Dienſte getreten, nachdem ſie noch vorher 11 Liter Petroleum in zwei Waſſerflaſchen hatte holen müſſen. [...]
[...] Es ergab ſich namlich, daß Hofbauer alle werthvolleren Ejekten, insbeſondere die Betten, bereits eine Woche vor dem Brande heimlich - und ... bei der Nacht aus dem Hauſe geſchafft und in fünf verſchiedenen, in Wünchen und Landshut gemtetheten Wohnungen untergebracht [...]
[...] Wicyl eingeſtoßen werden, der im Schlafzimmer - der Libler ein brennendes Kerzenlicht ſtehen ſah. Während des Brandes fand Babette Libler mit dem . dtinde bei der Rentbeamtenswittwc Antonie Bierdimpft Aufnahme, wo ſie erzählte, ihr Schwiegerſohn habe ihr vor einer Abreiſe [...]
[...] Gluth heraus tam und auf die Teppiche gefallen iſt. Ihr ganzes Benehmen zeigte nicht von Schrecken, ſondern nur von großer Verlegenheit; als es hieß, der Brand ſey gelöſcht, ſchien ihr das nicht recht zu jeyn; der wiederholten Aufforderung, doch aus dem Hauſe retten zu hel [...]
[...] welcher 7750 Mark zu fordern hat, ließ dem Hofbauer bereits Berrievigungsgebot zuſtellen. Das Geſammtmobiliar Poibauer's ſoll nicht über 5000 Gulden werth ſeyn; die beim Brande ge retteten Eſſetten ſind hievei mit 3500 fl. etngerechnet. Die Abſicht, die Moviliar-Brandverſicherungstaſſe, um die Verſiche [...]
[...] ausgeſprungen. Auf alle übrigen Fragen hat ſie immer dieſelbe Antwort: „Das weiß ich nicht.“ Joſef Poi bauer, der einige Tage nach dem Brande in Munchen verhaftet wurde, führt ſeine Vertheid gung mit gewandter und maßvoller Sprache. Ueber die [...]
[...] Munchen verhaftet wurde, führt ſeine Vertheid gung mit gewandter und maßvoller Sprache. Ueber die ürſache des Brandes, bei deſſen Botſchaft er zweimal in Ohn macht gefallen ſeyn will, gibt er keine Erklarung av,. ſondern ergeht ſich lediglich in Muthmaßungen über die Entſtehung der [...]
Coburger Zeitung23.07.1915
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1915
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] nowitz: der Nordostbukowina wurden verhindert. Tie Ruswurden mit großen Verlusten für sie zurückge worfen.­ Windau von den Russen in Brand gesetzt. ZZ Wie Berichte aus Libau melden, haben die Russen, bevor sie Windau verließen, Stadt und Hain Brand gesetzt. Der größte Teil ist abgebrannt. [...]
[...] Russen, bevor sie Windau verließen, Stadt und Hain Brand gesetzt. Der größte Teil ist abgebrannt. fen Auch in anderen Teilen Kurlands wurden Güter und Ortschaften in Brand gesetzt oder in barbarischer Weise geplündert. Die Bewohner wurden vielfach nach dem Innern Rußlands verschleppt. (Bert. LA.) [...]
[...] dafür, daß das ganze Innere Libyens für Italien verloren ist. Brand auf einem amerikanische« Großkampf. Schiff. Reuter meidet aus Neuyork: Auf unaufgeWelse entstand in der letzten Nacht Feuer [...]
[...] building Company seiner Fertigstellung ent gegengeht und bereits so weit gediehen war, daß es in der nächsten Woche seine erste Fahrt untersollte. Der Schaden ist groß. Die Ersind davon überzeugt, daß der Brand abangelegt wurde. Um weitere Brand sichtlich stiftungen zu verhüten, werden jetzt die staatlichen Werften scharf bewacht. Gegenwärtig beschäftigt [...]
[...] sonders maichinen beim Mähen verwendet worden sind, die Garben also fest gebunden sind und das Trocknen erschweren. Ist nachweislich ein Brand durch Einvon nassem Getreide oder Heu entstanden, fahren so Ist der Rechtsanspruch auf Brandvergütung zweifelhaft. [...]
[...] Oldenburg verlieh dem Generalseldmarschall von Hindenburg das Großkreuz des Haus- -und Vermit goldener Krone und Schwertern. dienstordens ** Der Brand in Duderstadt —— die Folge eines englisch-französischen Fliegerbefuchs! Bislang wußte man noch nicht mit Bestimmtheit, [...]
[...] englisch-französischen Fliegerbefuchs! Bislang wußte man noch nicht mit Bestimmtheit, wodurch der letzte große Brand in Duderstadt entist. Jetzt hat die Londoner „Daily News" standen die Entstehungsursache aufgeklärt, und zwar in einer Weife, die in ganz Deutschland große Heiterkeit herdürst«. In ihrer Nummer vom 29. Juni [...]
[...] stellt ein Haus dar, das bei einem dieser beiden Brände in Flammen aufgegangen ist, und nun wird dem englischen Publikum dieser Brand als das Ereines englisch-französischen Fliegerbesuches gebnis aufgetischt!! ** Lebenszeichen eines Totgeglaubten. Große [...]
Ordentliche wochentliche Post-Zeitungen22.11.1698
  • Datum
    Samstag, 22. November 1698
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Elbingen / vom 4. Novemb. Nach Abgang voriger Post/Hat der Chur- Brandenburgische chken. S.eutenane von Brand abermal seine propositton gerhan/ vnd die Statt zur gütlichen Annehmung ermahn« / ließ auch dar- «uff die Vo>^Statt besetzen / vnd wach halten. Dtse vergangene [...]
[...] chen VNd sich verlauten lassen / lieber io. Gemeine fürjhn gemisset zu ha ben. Die Burgerseyndin einer festen Standhasstigßeit einmütig verbunden / vnd haben dem Herm General Brand andeuten lassen/ daß! siez sich auffs eUsse ste defendiren wölken / solte auch die State drüber Z'imSteln-Haufen werden / welches der General Brand [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)26.06.1835
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1835
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fahrlässigkeit, Feuer, daS in dem Augenblicke, wo es schon zum Schlote und Dache hinaus zu lodern anfing, entdeckt und , dann sogleich gelöscht wurde. Wäre in der Nacht der Brand entstanden, so hätte die ganze Judengasse um so mehr ei« Opfer des Brandes werden können, weil in derselben vor und [...]
[...] Ziegel ihres Daches zu beklagen Ursache fand, die die braven Maurer nothwendig zerstören mußten, um dem Fortschreiten des Brandes ein Ende zu machen. Dem verehrten Hrn. Einsender sei anbei erklärt, baß wir Berichte Übe« «uswärtiae Begebenheiten, welche verbürgt sind, stets mit Dank annehme», [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)04.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1837
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf Verlangen Jedermann unentgeldlich verabreiche. Die Nürnberger Feuer - Verſicherungs-Anſtalt giebt ihren Intreſſenten alle Jahre wieder zurück, was von den eingehenden Geldern zur Deckung der Brand ſchäden und Verwaltungskoſten nicht gebraucht wird, und ſucht in jeder Beziehung [...]
[...] das Mähere iſt in der Brande'ſchen Hofbuchdruckerei zu erfahren.“ [...]
[...] - -haben bei . - I. M. Brande. G e n e a log iſ che-Anze igen - - - - - Geborne: . . . K [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 23.08.1854
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] eſellſchaft laut Garantie jede Brand-Entſchädigung. kann verſichert werden auf Einen Monat bis fünf Jahre. [...]
[...] Die Ä Gemeindeverwaltung fühlt ſich hiemit verpflichtet, für die von allen Seiten bewieſene Theilnahme und ſo thätige Hülfleiſtung bei dem furchtbaren Brande, der am 21. dahier ausbrach und bei der jetzigen Jahreszeit, wo alle Scheunen mit dem ſo reichen Ernteertrage angefüllt ſind, dem ganzen Orte höchſt gefahrdrohend war, welche Gefahr nur durch ſo un [...]
[...] Gemeinde den innigſtgefühlten Dank auszuſprechen. Insbefondere ſei hiemit dem kgl. Landgerichtsperſonale zu Ochſenfurt und der dortſelbſt ſtationirten Gendarmeriemannſchaft, welche ſämmtlich gleich bei Beginn des Brandes herbeieilten, und nicht nur durch muſterhafte Aufrechthaltung der Ordnung, ſoudern auch durch ſelbſtthätige Hülfeleiſtung ſich auszeichneten, dann Sr. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)Inhaltsverzeichnis 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bitte an gute Mütter l34544 die Kultur des Menſchen 2337 Brandaſſekurranz-Anſtalt 29457 Entdeckung, merkwürbige, ei- 374 Brand im Getreide 47 i755 nes Mörders s 529 - Äsº [2 Z54 G. ------- - ErricÄ eines Stipendiums 7 IoI [...]
[...] Protokolle gerichte der 43 gutsherrlichen Gerichte ? 56 Rechnung der allgem Brand“ Ä Ä verſicherungsanſtalt 52825 bedient enſch 7 es [...]
[...] zu Ensdorf 26412 Strafarbeitshaufe 42674 – des Schloßgebäud. zu Weiſ- | |Vorladung der Erbsintereſſen ſenberg 2743 - ten des Freyh von Brand r– des Anweſens des Weſt- in Weihersberg II | 17r paljSchnaittach 28443– des Weim Paulus 3sº [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg19.01.1858
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Faber, Sekr. [...]
[...] Kammer des Innern. In Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, Sekr. [...]
[...] Kammer des Innern. In Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, Sekr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort