Volltextsuche ändern

305133 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)23.02.1869
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. I. Di« Gesellschaft versichert gegen Schäden, welche durch Brand, Gasexplosion, Blitzschlag, sowie durch das dadurch öeranlaßte Niederreißen, Löschen, und das in Gemäßheit des H. 8 vorgenommene Ausräumen den [...]
[...] — Vieh ausgenommen — darf jedoch niemals früher geschehen, bis das sie enthaltende oder das unmittelbar anstoßende Gebäude in Brand gerathen ist, und nicht gegen das Geheiß anwesender Vertreter der Gesellschaft oder gegen besondere Police-Bedingungen stattfinden; [...]
[...] Vertreter der Gesellschaft oder gegen besondere Police-Bedingungen stattfinden; d) binnen 24 Stunden nach dem Brande den, Agenten der Gesell schaft oder dieser direkt von dem Brande Kenntniß zu geben; e) binnen 8 Tagen nach dem Brande vor seiner Ortspolizeibehörde [...]
[...] schaft oder dieser direkt von dem Brande Kenntniß zu geben; e) binnen 8 Tagen nach dem Brande vor seiner Ortspolizeibehörde über alle den Brand betreffenden Umstände und über die ungefähre Höhe seines Schadens sich vernehmen zu lassen, und der ersteren ein genaues und spezielles Berzeichniß der angeblich abhanden ge [...]
[...] eine mit Datum und eigenhändiger Unterschrift versehene EntschSeinzureichen, bestehend aus einem genauen Ver digungsrechnung zeichnisse 1. der sSmmtlichen vor dem Brande vorhanden gewesenen, 2. der verbrannten, 3. der abhanden gekommenen, [...]
[...] des Schadens zum baulichen Wcrthe, den das Gebäude zur Zeit des Bran des hatte, oder zuni wahren (gemeinen) Werlhc, wenn der bauliche Werth denselben zur Zeit des Brandes überstieg, als auch den Werth der übrig gebliebenen Gebäudethcile und Materialien angeben. Die Kosten für Aufräumung der Brandstätte sind nicht ersatzfähig- [...]
[...] änderungen mit den Gebäuden vornehmen oder vornehmen lassen. ß. 1 2. Bei versicherten Gebäuden, auf welchen Hypothckschulden oder andere Nealverpflichtungcn vor dem Brande eingetragen sind, wird, wenn und soweit sie der Gesellschaft innerhalb 1l Tagen nach dem Brande an gemeldet worden, die Entschädigung nur behufs der Wiederherstellung, [...]
[...] ordentlichen (nicht Handels-) Gerichte ihres Domizils. 8. 15.' Alle nicht innerhalb sechs Kalender-Monaten nach dem Brande entweder rechtsgültig von der Gesellschaft durch ihre oberste Ver waltung anerkannten oder mittelst vollständiger Klage vor da« ordentliche Gericht (K. 14) gebrachten Ansprüche auf Entschädigung sind erloschen. [...]
[...] gert, oder wissentlich die Angabe des Schadenbetrages übertreibt; derjenige, welcher Gegenstände als durch das Feuer zerstört oder als abhanden ge kommen angibt, die zur Zeit des Brandes nicht vorhanden waren, oder gerettete Gegenstände verschweigt, oder überhaupt zur Rechtfertigung seiner Angaben Täuschungen oder unredlicher Miitrl sich bedient; derjenige end [...]
[...] lich, welcher eine ihm in der Policc etwa gestellte VorsichtSbediugung ver letzt, verliert alle Ansprüche aus Entschädigung, selbst aus solchen von demselben Brande betroffenen Versicherungen, welche die Gesellschaft etwa noch anderweitig mit ihm geschloffen hat. Z. 17. An dem Orte, wo die Police resp. der ProlougationSschein [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] det. Hiebei ist blos der Zustand des Gebäudes und der mit demselben etwa verficherten Zugehö rungen, wie er fich durch den Brand ergab, ohne Rücksicht auf den baulichen Zustand und die B schaffenheit vor dem Brande, in das Auge zu faffen [...]
[...] Sogleich nach vollzogener Beschreibung und Schätzung des Schadens erhebt die Polizeibehörde die Ursache des Brandes und sucht durch geeig nete Vernehmung der Hausgenoffen, Nachbarn c. zu ermitteln, ob der Brand nicht etwa absichtlich [...]
[...] Polizeibehörde oder Einstellung des Strafverfah rens erkannt worden ist. Nur wenn der Brand durch Elementarereig [...]
[...] abgehalten bei Ausbezahlung einer Brand Entschädigung an N. von N. [...]
[...] Ali e b er sich t - - - - - - - - - der - Kaffa-Bestände bei allen Vorschnfonden der Brand Versichern - lt i - - - - - - - - - - - .-Krei nach dem mde vom . . . ten . . . . . . . . 18 . . - [...]
[...] Anlage XVII. - Einhebungs-Register für die Brand-Affecuranz-Beiträge von den versicherten Gebäuden in der Gemeinde . . . . . . . . . . . [...]
[...] im All . . . . . . . . Kreise über die zur Brand-Affekuranz-Kaffe eingenommenen Gelder. [...]
[...] A e b e r fi ch t Brand- Versicherungs-Standes [...]
[...] en in Mobiliar- Tag Entstehungs- ffekuranzen. des Ursache des | Bemerkungen. - --- Brandes. Brandes. r Größe der i ft. | Verficherung. [...]
[...] Anlage XXIV. Al e b e r | i ch t der Brand-Schäden vom Jahre 18 . . = Polizei-Bezirk. Gemeinde. Name des Betheiligten. Beschädigung. fl. fr [...]
Regensburger Wochenblatt15.07.1818
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1818
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 9) Auswanderungen der Unterthanen; 1o. die Sicherheits-Polizey, in ſoweit ſie ſich auf allgemeine Anſtalten bezieht; : ', 11) Gegenſtände der Brand- Aſſekurranz [...]
[...] Ludwig Wilhelm Schäffer. Für den mir am 8. d. M. bei dem höchſt gefährlichen Brand, geleiſteten Beiſtand und thätigſte Hülfe, da Eines dem Andern den Vorzug an Thätigkeit ſtreitig machen wollte, [...]
[...] Joh. Heinr. Cloſtermeyer. Für die, bei dem am 8. dieſes, in meiner Nachbarſchaft plötzlich entſtandenen Brande mir geleiſtete Hülfe und thätige Anſtrengung ſo vieler ſchätzbarer Anverwandten und Freunde, [...]
[...] Kreisbauinſpektor Dobmeier, die Rettung bey dem in unſrer Nachbarſchaft ausgebrochnen fürch terlichen Brande nächſt göttlicher Hülfe zu ver danken. Groß war die Gefahr! Aber durch Ihre [...]
[...] Gönnern, Freunden, Bekannten, Menſchen freunden, welche bey dem in voriger Woche ausgebrochenen Brande mtr. mit hülfleiſtender Hand betſtanden, den herzlichſten Dank; ins beſondere aber meinem Inwohner Andreas Fickel [...]
[...] Wittwe, nebſt Tochter. Bey Gelegenheit des am 8. dieß in der Oſtengaſſe ſtattgehabten Brandes, ſind bei dem Unterzeichneten nachſtehende Effekten entwendet tyOrden : * [...]
[...] re in Verwahr hat, wird gebeten, hievon ge fällige Anzeige zu machen. . . Bei dem ohnlängſt vorgewalteten Brand im Hauſe des Kufners Reif, hat ein unbekann tes Frauenzimmer ſich bei der Unterzeichneten [...]
[...] Bey dem am 8. d. M. entſtandenen Brande iſt eine Nachtigall entflohen, es wird daher derjenige erſucht dem ſie allenfalls zugeflogen [...]
[...] ſolches gegen Erkenntlichkeit in Lit. H. Nro. 151. abzugeben. - Bey dem letzten Brande iſt ein Stockührl abhanden gekommen; wer es in Händen hat, wird gebeten, ſelbes an den Eigenthümer in [...]
[...] alt, am Lungenſchlag. - Den 1o. Gottlieb Samuel Allgeier, Schrei nergeſelle, ledig, 66 Jahre alt, am Brand. -- b) in der untern Pfarr: Sº t auf t . [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)23.08.1850
  • Datum
    Freitag, 23. August 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] eilende Perſonen bald gelöſcht, ſo daß es ſich auf das Brennen der innern Seite der Küchenthüre, ſowie einiger dort befindlicher Kleider, Wäſche und Lumpen beſchränkte; hätte ſich jedoch ohne die ſchnell genug gewordene Hilfe zu einem großen Brande entwickeln müſ ſen. Da man weder einen Brandſtoff, noch im Ofen oder auf dem Herde Spuren von Feuer fand, ſo erſchien die Urſache des Brandes gleich anfangs räthſelhaft, und es [...]
[...] ſelbe werden. Er war nämlich ſeit 1845 durch Verwendung ſeines Schwagers, des Kauf manns Tauber, Almoſenſammler. Schon Ende Dezember 1848 fehlten ihm bei der Ab rechnung 44 Gulden, – ein Umſtand, der ziemlich genau mit dem erſten Brand in ſei ner Wohnung zuſammentrifft. Kaufm. Tauber leiſtete Schadenerſatz und rettete dadurch die Ehre ſeiner Anverwandten. – Dounerſtag den 1. Febr. 1849. alſo wenige Tage vor [...]
[...] ner Wohnung zuſammentrifft. Kaufm. Tauber leiſtete Schadenerſatz und rettete dadurch die Ehre ſeiner Anverwandten. – Dounerſtag den 1. Febr. 1849. alſo wenige Tage vor dem zweiten Brande, entdeckte die Ehefrau Frank ihrem Bruder Tauber, daß ihr Mann abermals ein Defizit von zwanzig und einigen Gulden habe und das Geld am 3. Febr. einliefern ſolle. Der Schwager erklärte ſich zum Erſaße bereit, aber weder Frank noch [...]
[...] abermals ein Defizit von zwanzig und einigen Gulden habe und das Geld am 3. Febr. einliefern ſolle. Der Schwager erklärte ſich zum Erſaße bereit, aber weder Frank noch deſſen Frau holten das Geld bei ihm ab. Auf den 5. Februar fiel der Brand. Tags darauf befragte T. ſeinen Schwager ſelbſt über den Rückſtand und erfuhr, daß derſelbe nicht 20, ſondern über 50 ſl. betrage. Ja, auch dieß reichte noch nicht, und Kaufm. T. [...]
[...] liegt nahe genug. Frank mochte heils auf die Auszahlung einer Entſchädigungsſumme aus der Mobiliar-Aſſekuranz, theils auf den Vorwand bauen, es ſeien ihm die geſam melten Gelder beim Brand abhanden gekommen. (Schluß folgt.) [...]
Freisinger Wochenblatt30.06.1844
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1844
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wir Unterzeichnete fühlen uns verpflich tet, allen Jenen, die bei dem am 24. dieß ſtattgehabten Brand - Unglück theils durch weiſe Anordnungen, rheils durch eigene thätige Hilfe zur Abwendung der höchſt [...]
[...] Hauſes ausgebrochenen Brande uns ihre menſchenfreundliche Hilfe leiſteten, erſtatten wir hiefür unſern verbindlichſten Dank. [...]
[...] Dankſagung. - - Für die Ä Hilfe, welche beim letz ten Brand-Unglü - Freunde mir geleiſtet wurde, erſtatte ich meinen verbindlichſten Dank mit dem herz [...]
[...] befindlichen Oekonomie Gebäuden bei dem am 24. dieß in der Nähe derſelben aus gebrochenen Brande geleiſtet wurde, ſeinen verbindlichſten Dank öffentlich darzubringen. Franz Vogl, b. Leitnerbäcker. [...]
[...] terlaſſen, auf den am 24. dieß ereigneten Brand, welcher für einen großen Theil der Stadt hätte gefährlich werden können, die noch nicht Verſicherten zu ermahnen, die [...]
[...] durch einen Nachmittags ausgebrochenen Brand ihr Hab und Gut verloren. Die Redaktion dieſes Blattes erlaubt ſich, die verehrl. Bewohner hieſiger Stadt um kleine [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)07.01.1846
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1846
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sept. 78«tt, u. Domprodst den 2«. Oktober 1821. Im „daver. landwirihschaftl. Eentralblatt" werden folgende Erfahrungen über die Verhütung deS Brandes im Maizen durch Samenwechsel mitge», tbeilt. Im Jahre 1833 hatte zu SchleiLj)eim der einheimische gewöhnlich« Waizen über 35 Proc. Brand und die Körner waren daher gar nicht verkäuf [...]
[...] Waizen über 35 Proc. Brand und die Körner waren daher gar nicht verkäuf lich. Auf demselben Felde trugen einige Breie Waizen von fremdem Samen, der nicht die mindeste Spur von Brand zeig«. Im Jilchre 1843, in welchem' öer Brand im Waizen in ganz Schwaben ungewöhnlich stark und verheerend' mar, blieb deS Eins. Waiden und Spelz von fremdem Samen und zwar selbst [...]
[...] wovon der Same viele Afterkörner enthielt, durchaus ganz brandfrei, mährend, der auf demselben Schlag stehende Spelz von einheimischen Samen wenigsten« 15 Proc. Brand harte. Die Gemeinde Bobingen hatte im Jahre 1841. durch das Bezirks - Comics deS landwirthschafil. Verein« gegen 30 Schäsfel, Spelz von Rothenburg an der Tauber bezogen. Die Ernte d>>von war nicht, [...]
[...] Spelz von Rothenburg an der Tauber bezogen. Die Ernte d>>von war nicht, nur irn Jahre 1843 ganz brandfrei, während aller Spelz daselbst vom «inhei«, mischen Samen vom Brand gelitten hatte. Dabei bleibt Waizen von fremder», Sarrirn wenigstens bis zum 3. Jahre brandfrei, und der Samenwechsel muß. vaher wenigstens alle 4 Jahre stattfinden. Auch für die Kartoffeln wird der [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 29.04.1859
  • Datum
    Freitag, 29. April 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] wände Schlachthaus, den beim Wohnhause befindlichen Som merkeller mit einer Stallung, AUeS zusammen gegen Brand um 6800 fl. versichert und durchschnittlich auf 10,533^ fl. gewerthet, 2) den außer dem Markte befindlichen Sommerkeller mit [...]
[...] KellerhauS und Viehstallung, halbgemauert, mit Leg fchindeldach (der Keller besteht aus zwei Abtheilun gen mit gesonderten Eingängen), gegen Brand ver» sichert um 600 fl. und gewerthet auf 2400 fl.; 3) den anstoßenden halbgemauerten Heustadel mit Leg [...]
[...] sichert um 600 fl. und gewerthet auf 2400 fl.; 3) den anstoßenden halbgemauerten Heustadel mit Leg schindeldach, um 300 fl. gegen Brand versichert und ebenso hoch gewerthet; 4) den halbgemauerten Hotzftadel mit Legschindeldach, [...]
[...] ebenso hoch gewerthet; 4) den halbgemauerten Hotzftadel mit Legschindeldach, gegen Brand versichert um 700 fl. und durchschnitt lich gewerthet auf 383z fl.; ö) den außer der Alzbrücke gelegenen halbgemauerten, [...]
[...] lich gewerthet auf 383z fl.; ö) den außer der Alzbrücke gelegenen halbgemauerten, mit Legschindeln gedeckten Getreideftadel, gegen Brand versichert um 300 fl. und gewerthet auf 500 fl. Hieher gehören weiterS: [...]
[...] werthet. Der zweite CömpKx begeht aus dem im Markte g«, legenen zweistöckigen, gemauerten, mit Legschindeln einge deckten Wohnhaüse Nr. 84, gegen Brand versichert um 300 fl., gewettytt durchschnittlich auf 1500 fl. , Grundfläche sammt Garten und Grasplatz zu 23 [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)01.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1872
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchuß. – Zur Berathung kam hierauf der Ma giſtratsbeſchluß, betreffend das Aufrücken der Herren Lehrer Brand und Wilhelm in eine hö here Gehaltsclaſſe. Herr Löwenſtein, der hier über referirte, beantragte dem Magiſtratsbeſchluſſe [...]
[...] bezüglich des Herrn Lehrer Wilhelm die Zuſtimmung zu ertheilen. Das Collegium trat dieſem Antrag bei. Mit Bezug auf den Herrn Lehrer Brand brachte Herr Löwenſtein einen motivirten Antrag ein, der den Anlaß zu einem kleinen Wortgefechte [...]
[...] genſtern gab. Zur Erklärung diene Folgen des. Als der Magiſtrat die betreffende Lehrer ſtelle, die Herrn Brand übertragen wurde, aus geſchrieben hatte, war von Herrn Brand in ſei nem Bewerbungsgeſuche die Bedingung geſtellt [...]
[...] jahre angerechnet werden müßten. Trotz dieſer Bedingung und obgleich die Gemeindebevollmäch tigten ſich gegen Herrn Brand wegen vorgerück ten Alters ausgeſprochen hatten, wurde Herr Brand vom Magiſtrat primo loco präſentirt und [...]
[...] dorauf hin auch von der kgl. Regierung zum Lehrer an der Volksſchule ernannt. Nach der Präſentation des Herrn Brand ging demſelben -S-B Leiche der Mutter, um ſeine bärtigen Lippen [...]
[...] Bedingung wegen Anrechnung der vollen aus wärts zugebrachten Dienſtjahre nicht eingehen könne. Heer Brand antwortete darauf, er habe dadurch, daß man ihn prim0 loco vorgeſchlagen, ſeine Bedingung bereits als acceptirt betrachtet [...]
[...] des Magiſtrats als ein eigenmächtiges in ſoweit, als der Magiſtrat ohne alle Rückſicht auf den Beſchluß des Cºllegiums, das Herrn Brand nicht präſentirt haben wollte, vorgegangen ſei. Aus dieſem Grunde beantragte er, dem Beſchluſſe des [...]
[...] dieſem Grunde beantragte er, dem Beſchluſſe des Magiſtrats nicht zuzuſtimmen und auszuſprechen, daß Herrn Brand keine auswärts zugebrachten Dienſtjahre angerechnet werden ſollen. Das war der eigentliche Antrag des Herrn Löwenſtein. [...]
[...] handen, den vom Magiſtrat gefaßten Beſchluß pure abzulehnen, ſo müßte dasſelbe es unter ſei ner Würde halten, Herrn Brand blos 14 und nicht 19 Dienſtjahre anzurechnen. Herr Dr. Morgenſtern erklärte nun hierauf, er würde es [...]
[...] Magiſtratsbeſchluſſe nicht zuzuſtimmen. Herr Dr. Morgenſtern beantragte hierauf die Zuſtim mung im Intereſſe der Schule, da Herr Brand von allen Seiten als ein ſehr tüchtiger Lehrer geſchildert werde. Herr Löwenſtein antwortete [...]
Ansbacher Morgenblatt25.07.1852
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mit beſonderer Theilnahme folgten die Blicke der Zuſchauer dem erſten der Delinquenten. Es war Brand, deſſen Antlitz durch ſein bis zur Verzweiflung geſteigertes Seelenleiden in den wenigen Tagen der Einkerkerung gräßlich entſtellt war und ſich mit der [...]
[...] gefährte. „Du haſt Weib und Kind, ich bin allein und habe Niemand, der um mich weint.“ Mit zitternder Hand ergriff Brand die Würfel und ließ ſie auf das dumpf dröhnende Trommelfell fallen. Er hatte fünf Augen geworfen. [...]
[...] ter Stimme das Reſultat dieſes Spieles um Leben und Tod verkündete und der vom Tod befreite weinend in Brands Arme ſtürzte und dieſen an ſein Herz drückte. Der Commandoruf: „Macht Euch fertig!“ trennte [...]
[...] Aber ſtatt des zu erwartenden Commandos: „Gebt Feuer!“ rief Römer: „Im Namen Sr. Majeſtät ver künde ich dem Musquetiere Brand vom Regiment Kö nigin Infanterie Gnade!!“ Eine flüchtige Sekunde, in welcher man nichts [...]
[...] hörte, als das ſchweraufathmende Ah! der Ueberra ſchung, dann Trommelwirbel und tauſendfachen Jubel ruf der Soldaten und des Volks. Brand hatte das Wort: Gnade! noch vernommen, dann war er ohn mächtig zuſammengeſunken. – Mit freudiger Theil [...]
[...] ruthenlaufens blieb für heute aufgehoben. – Während auf dem Neumarkte die Begnadigung Brands ausgerufen worden war und man denſelben wieder auf die Hauptwache in ein beſſeres Arreſtlokal [...]
[...] Ausführung vorgreifen und ein Erempel ſtatuiren, welches zu ſehr verdrießlichen Conſequenzen führen würde. Auf den Bau als Gefangener muß der Brand mindeſtens zwei Jahre.“ „Dieß billige ich auch,“ entgegnete die Churprin [...]
[...] litärdienſt zurückzubringen, und habe bereits, mit Vollmacht verſehen von meinem Herrn und Gemahl, dem Churprinzen von Sachſen, beſagten Brand heute morgen, als man ihn nach der Hauptwache zurückge bracht, zum Inſpektor beim Bau unſeres Luſtſchloſſes [...]
[...] Hubertsburg ernannt und deſſen Beſtellungsdekret un terzeichnet. Ew. Majeſtät Wille geht ſonach in Er füllung. Brand ſoll auf den Bau, aber nicht als Gefangener in die Kaſematten der Dresdener Feſtung, ſondern als mein Gefangener nach Hubertusburg.“ [...]
[...] Es war der durch die edelmüthge Verwendung der Chuprinzeſſin vom Tode und Militärſtande gerettete Brand, welcher als Bauinſpektor mit Frau und Kind in ſeine friedliche Wohnung nach Wermsdorf zurück kehrte. [...]
Der Oesterreichische Beobachter19.05.1842
  • Datum
    Donnerstag, 19. Mai 1842
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] legte Sir R. Peel ſeine angekündigten Reſolutio nen in Betreff der Aenderungen im Zolltarif vor. Die Nachricht von dem großen Brande in Hamburg war am 10. Nachmittags durch das Boot der General - Dampfſchiffahrtsgeſellſchaft [...]
[...] brannten jämmerlich, und in den nachfolgenden Wägen wurden Viele durch den Stoß verwundet. Von der Gewalt des Brandes mag der Umſtand einen Begriff geben, daß von den erſten Trümmern, die man auffand, nichts mehr ein menſchliches An [...]
[...] dienen.” Die Pariſer Journale bringen heute die erſten Nachrichten von dem Brand von Hamburg, die ihnen über Havre durch das Dampfboot „Paris," Capitän Vaſſe, zugekommen ſind, das Ham [...]
[...] Die ſtenographiſche Correſpondenz vom heuti ge verſichert, es habe ſich bei der Unterſuchung über die Eiſenbahnkataſtrophe ergeben, daß der Brand der eigentlich das größte Unglück anrichtete, dadurch entſtanden ſei, daß die bei jedem der beiden Loco“ [...]
[...] tres hohe Flamme entzündete, die anfänglich an eine Erploſion glauben ließ. Dieſe Flamme war es, welche die Waggons in Brand ſteckte. - Die obgedachte Correſpondenz gibt die Zahl der bis zum 12. Morgens bekannten Todten auf 121 an; zwei [...]
[...] 85. – Das Fallen der Fonds wurde der Beſorg niß zugeſchrieben, daß mehrere Pariſer Wechſel häuſer durch den Hamburger Brand bedeutende Verluſte erleiden dürften. [...]
[...] S“ Michaeliskirche untergebracht. – Traurig war es, zu ſehen, wie der mit geretteten Mobilien überfüllte alte Jungfernſtieg, in Brand gerathend, jene in Flammen ſetzte, und dieſe unſere herrliche Promenade nun einem Feuermeere glich; ſchreck [...]
[...] Thurmes, aus deren offenen Innern eine hohe Lohe gen Himmel ſchlug- Die Nacht – die zweite des Brandes, war herzzerreißend ſchön; wer nicht A“ genzeuge, kann keinen Begriff von deſer Unend ichkeit der aufgeſchleuderten brennenden Korper, [...]
[...] Mobilten, Betten und Hausgeräth, dieſe Kähne geriethen nun durch die ins Waſſer geworfenen drennenden Sachen ebenfalls in Brand, der Wuad faßte ſie und trieb ſie fort. Niemand zweifelte 1eht an dem Untergange der ganzen Stadt, und die [...]
[...] ſteriums des Innern an ſämmtliche Kreisdirectionen, Amtshauptmannſchaften und alle übrigen hm un tergeordneten Behörden den Brand von Hamburg betreffend. Die Blätter von Mainz, Aachen, K ö ln, Coblenz enthalten dringende Aufrufe. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort