Volltextsuche ändern

29675 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 07.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Browidowski Graf Alerander von, ſ. Paczensky Franz Ernſt Guſtav. Brun, auch Brunn Friedrich Albert, fälſch lich Meyer Friedrich Joſeph, Liebſcher Anton, M ökel und Brunow Friedrich 2 s–2214 [...]
[...] Lettmayer Anton . . . . . . . . . . SO –2276 Lewinski Johann - - - - - - - - - JS–2207 Liebſcher Anton, ſ. Brun, auch Brunn Friedrich Albert. Liprandi oder di Li prandi Szabo, ſ. [...]
[...] Meſſina Dominik . . . . . . . . . . . IG–215 Meyer Friedrich Joſeph, ſ. Brun, auch Brunn Friedrich Albert. Michelka Stephan . . . . . . . . . . . 2G –2123 f/ Veronika, geb. Oſchußt . . . . . 2G–2124 [...]
[...] Michelka Stephan . . . . . . . . . . . 2G –2123 f/ Veronika, geb. Oſchußt . . . . . 2G–2124 Mökel, ſ. Brun, auch Brunn Friedrich Albert. Moranz oder M or a uz Franz . . . . . 83–2355 [...]
[...] brunn . . . . . . . . . . . . . . J9–2222 Roſtas Michael . . . . . - - - - - - - J14––2055 - Gaſpar . . . . . . . . . . . . 3 a –2055 [...]
Münchener Tages-Anzeiger13.08.1852
  • Datum
    Freitag, 13. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schauſpiel in fünf Akten und einem Nachſpiel von Charlotte Birch-Pfeiffer. . . Perſonen. - Madame Brunn, Bankiers-Wittwe, . s • . - - • ... Gottfried Währmann, Fabrikant, ihr Sohn erſter Ehe, . . . Herr Keller. Eduard, Baron von Brunnſtädt, ihr Sohn zweiter Ehe, ... Herr Richter. [...]
[...] Fleurette, ihr Kammermädchen, - - - - - rl, Döllinger. - Lorchen, Kammerjungfer der Baronin, . 4 . . . Frl. Lanzlott. - Gertrud, Haushälterin bei Madame Brunn, . . . . Frau Büttgen. - Frau Helmerſon, eine Wittwe, . . . . . . . Frl. Söltl. Feinert Pächter auf einem Gut der Madame Brunn, . . . Herr L. Schmid. [...]
[...] :: - ", " : - - - - - - - - - - - - - ie Handlung ſpielt in einer großen deutſchen Reſidenzſtadt, theils im Hauſe der Mad. Brunn im erſten, zweiten und dritten Stock, theils in der Garderobe der # Oper. Das Nachſpiel ſpielt zwei Jahre ſpäter auf einem Gut unweit der eſidenz, [...]
[...] * Frl. Berg – Madame Brunn. [...]
Amberger Tagblatt14.12.1870
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 6
[...] bach, B.-A. Roding. Am 1. Dez. bei Villep on. 2. Inf.-Reg. 1. Bat: Gefreiter J. Buſch von Schloß brunn, B-A. Hemau Am 2. Dez. bei Lo ign y: Soldat M. Kratzer von Nerma ff. Am 1. Dez. bei Villeve. 1. Art-Reg.: Trompeter J. Speckner [...]
[...] burg v. W. Am 2. Dez. 10 Jnf Reg: 2 Bat: Ver ºuldet: Die Soldaten: I Feldbauer von Sulzbach, º.-A Cham; S Weigl von Brunn, B A. Velburg, Am 4. Dez 2 Bat: Verwundet: Die Soldaten L. Rupp von Woffenbach, B.-A. Neumarkt; St Schuö [...]
[...] B. A. Hemau; Gg Winter von Lob, B - A Sulzbach. Am 2. Dez.: Todt: Soldat J Holzapfel von Burn brunn, B.-A. Cbam. Verwundet: Die Soldaten: Gg Feil von Saubersrieth, B-A. Vohenſtrauß; J. Uebelmeſſer von Schönroth, B. A. Kemnath; Gg. Löffler [...]
[...] bach, B.-A. Roding. Am 1. Dez. bei Villepion. 2. Inf.-Reg. 1. Bat: Gefreiter X Buſch von Schloß brunn, B-A. Hemau. Am 2. Dez bei Loigny: Soldat M. Kratzer von Neumarkt. Am 1. Dez. bei Villeve. 1. Art.-Reg.: Trompeter J. Speckner [...]
[...] B.-A. Cham; S. Weigl von Brunn, B-A. Velburg. Am 4. Dez 2. Bat: Verwundet: Die Soldaten: L. Rupp von Woffenbach, B.-A. Neumarkt; St Schö [...]
[...] B.-A. Hemau; Gg. Winter von Lob, B-A. Sulzbach. Am 2. Dez.: Todt: Soldat J Holzapfel von Burn brunn, B.-A. Cham. Verwundet: Die Soldaten: Gg. Feil von Saubersrieth, B-A. Vohenſtrauß; J. Uebelmeſſer von Schönroth, B.-A. Kemnath; Gg. Löffler [...]
Plauderstübchen27.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kaum hatte ſie die letzte Strophe beendigt, ſo fühlte ſie ihre Augen von den Händen einer hinter ihr befindlichen Perſon verdeckt. „Herr Brunn thaler! – Herr Brunnthaler!“ lachte ſie freudig aufſpringend und ſeine beiden Hände erfaſſend. [...]
[...] ein Schüſſelchen mit Butter und Käſe auf den Tiſch ſetzte. – „O Du Goldmädchen!“ rief Brunn thaler, „Du könnteſt einen zu Tode füttern!“ – „Das is Alles noch nix!“ antwortete Mirzl, ver [...]
[...] wüßte wirklich nicht? – Was gibt's denn morgen? – Sprich, Mirzl!“ – „Ihr ſtellt's Euch nur ſo, – als ob Ihr nix wiſſen thät's, Herr Brunn thaler!“ – „Auf Ehre, Kind, ich habe keine Ahnung!“ – „Wirklich nicht? – Dös iſt g'ſpaſſig! [...]
[...] thaler!“ – „Auf Ehre, Kind, ich habe keine Ahnung!“ – „Wirklich nicht? – Dös iſt g'ſpaſſig! – Morgen is ja Euer Geburtstag, Herr Brunn thaler!“ – „Mein Geburtstag? – Wahrhaftig! – Du haſt recht, Mirzl! – Während ich in den [...]
[...] im vollſten Ernſte. Würdeſt Du Dich entſchließen können, mein liebes Weibchen zu werden und mir in die Stadt zu folgen?“ – „Aber Herr Brunn thaler! – Ihr ſo ein g'lehrter, vornehmer Herr!“ – „Kind, Du irrſt gewaltig, wenn Du mich für [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 25.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] men. Nicht weit von dem, ſeiner herrlichen Ausſicht wegen berühmten Strohparaplui zu Maria Brunn bei Dachau, hat der Herr Hofdrechslermei ſter Ullein, mit freundlicher Beihülfe eines ſehr geachteten Beamtens von hier, der ſich mit ſeiner [...]
[...] genüber wird dereinſt eine gepflanzte Eiche an die Zeit der Gründung erinnern. An zahlreichem Be ſuche wird Maria-Brunn von keinem andern Heil bade in Bayern übertroffen; kürzlich ſaßen wieder hundert und zwanzig Gäſte an der Mittagsta [...]
[...] ternehmer heut zu Tage auf einen grünen Zweig kommen. Für einen reichen, unternehmenden Mann, der keine Baukoſten ſcheut, wäre Maria-Brunn eine herrliche Spekulation. Schade, daß wir nicht eben ſo viel Geld als guten Willen haben! [...]
[...] Kuhſtällen oder Tannen-Wäldern ſich beſſer befinden. Warum ſchickt man ſie nicht lieber nach Maria Brunn bei Dachau, oder nach Höhenſtadt bei Paßau, wo eine milde, gleichförmige Luft heilſam ſtärkt, und das ſo vielgeprieſene Klima des ſüdli [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 16.06.1833
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchrieb der nun ſelige Herr Geheimerath Lorenz von Weſten rie der folgendes über das Heilbad Ma ria = Brunn, deſſen wir ſchon öfter, ganz nach Verdienſt, rühmliche Erwähnung gethan haben: „Das Heil- und Geſundwaſſer, genannt Maria [...]
[...] Verdienſt, rühmliche Erwähnung gethan haben: „Das Heil- und Geſundwaſſer, genannt Maria Brunn, oder in der Volksſprache „das Bründl, wurde 1602 durch beſondere wohlthätige Wirkun gen, welche man von ſeinem Gebrauch erfuhr, be [...]
[...] and das einzige wahre ſeifenartige Geſundheitsbad ſey, und Kenner bejahen, was Erfahrungen beſtär ken. Auch hat das Waſſer zu Maria - Brunn als Trinkwaſſer Ä das geringſte Widerwärtige, indeß 107 [...]
[...] ankündigen, oder durch den widerwärtigſten Ge ſchmack ihren Genuß verbittern. „Der Ort Maria-Brunn nächſt Moching, liegt einzige drei Stunden von München, und liegt an ſich an einem ſehr angenehmen Ort. Die anmu [...]
Moravia15.06.1840
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1840
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geſchichte der Induſtrie und des Handels in Oeſterreich bildet die am 7. Juli 1839 ſtatt gefundene Eröffnungs-Fahrt auf der Kaiſer Fer" dinands Nordbahn von Wien nach Brunn, durch welche die fur den Perſonen - und Handels- Verkehr ſo wichtige Verbindung der Haupt und Reſidenzſtadt der Monarchie mit der Provinzial- Hauptſtadt Mah [...]
[...] nichfaltigen Produkte jener Provinz ſchnell und wohlicil dem Innern der Monarchie, zum Nutzen und Gewinn beider, wobei die Provinz Mähren und deſſen Hauptſtadt Brunn zugleich höchſt beteiligt ſind, zuzufuhren, um ein Bedeutendes näher geruckt. Die hohe Wichtigkeit jenes Moments, welcher die Eröffnung der [...]
[...] Verbindung zwiſchen Wien und Brünn bezeichnet, als nämlich an je nem Tage, 7. Juli 1839, die Lokomotiven die Wagen zuge mit der Elite der Bewohner Wtens brauſend in den Bahnhof zu Brunn ein führten, erfullte das dortige harrende Publikum mit dem freudigſten Enthuſiasmus, der gegenſeitig von den Ankommenden gelheilt wurde. [...]
[...] lique - Obligationen zur Begründung einer Stiftung auf ewige Zeiten aewidmet, deren Intereſſen eines jeden Jahres zu einem Heirats - Bei trage für ein ſittlich unbemitteltes Mädchen, geburtig in Brunn, beſtimmt ſind. Die Patronanz bei der Wahl iſt, aus dankbarer An erkennung der perſönlichen Aufmerkſamkeit, mit welcher Herr Johann [...]
[...] und Flammen auf. Die Güter der Kloſter K a nitz und Raig ern wurden geplundert. Elend und Schrecken ging dem Kriegsheerc voran bis vor die Thore Brunns. König Rudolph ſchlug ſein Lager zwi ſchen Eibenſch i t . Roſſis und Oſlo no a n auf. Hier ver weilte er dreizehn Tage. Die Stadt Eibenſchitz wurde geplundert, [...]
Moravia13.07.1840
  • Datum
    Montag, 13. Juli 1840
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Brünn. – Wird die Eiſenbahn von Brunn uber Saar nach Prag, oder wird ſie uber O 1 m ü tz dahin geführt? – Dieſe immer wieder aufgewor [...]
[...] von Wien bis Prag, mit einer Maſchine, erſt in 18 bis 20 Stunden zurucklegen könnte. In jeder Beziehung günſtigere Ausſich ten bietet die Linie von Wien uber Brunn und O 1 m ü tz nach vrag. Wir ſagen gefliſſentlich über Brunn und O 1 m u tz, da wir der Ucberzeugung ſind, daß bei jedem Syſtem, das gewählt werden [...]
[...] vrag. Wir ſagen gefliſſentlich über Brunn und O 1 m u tz, da wir der Ucberzeugung ſind, daß bei jedem Syſtem, das gewählt werden wird, eine Stadt, wie Brunn, mit einer ſo großen Bevölkerung, ſo blühender Induſtrie, ſo wichtigen Märkten, im hohen Grade berückſich tigt werden, und im Eiſenbahn-Netze immer einen vorzüglichen Ver [...]
[...] finden, u. ſ. w. -- Die nächſte Zukunft wird wohl hieruber die Ent, ſcheidung bringen, und ſo über wichtige Intereſſen abſtimmen. Wir degnügen uns noch mit der Andeutung, daß die Bahn zwiſchen Brunn und Olmütz, zwiſchen Gerſpis und Modritz beginnen, Raußnis und Ey wanowitz beruhren, und von da gegen Proßnitz zu ſich ziehen würde. [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)13.04.1790
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] der kurpfalzbaurſche medizinalrath und Leibmedtkus Titl Hr. Dr. Leuthner in Mün eben das vortreffliche, gegen 150 Jahre ſchon durch die ausgezeichnet glüklichſten Kuren der hart näkigſten Krankheiten berühmte Heil und Geſundbaad: maria Brunn, nächſt Mochina , 2. Stunden von München entfernt, welches er verfloſſenes Jahr bereits zum allgemeinen Wohl der leidenden Menſchheit an ſich gekauft, und aus der patriottiſchen Abſicht übernommen hat, um ſel [...]
[...] Liere in gedoppeltem Maſſe aewähren kenn. Der Vorzug, den dieſes Maria Brunn Geſundbaad unſtreitig vor den mehreſten andern Mi [...]
[...] Seelſorger und vernünftigere Dorfsvorſtände, um dem nie genug zu degünſtigenden Nährſiade die koſtbarſte Stüze durch zeitliche Verweiſung der durch langwierige Krankheiten gelähmten Hän de des arbeitenden Landmannes zu der heilſam wunderbaren Gnadenquelle Maria Brunn zu erhal ten, oder wieder zu ſchenken, alle jene ihrer ſiechen, mit chroniſchen innerlichen oder äußerlichen Leibsgebrechen verjahrt befallenen, oder durch die angewandt - ausgeſuchteſten Heilungsarten nicht: [...]
[...] Stºllen wohzuhun beleidigt werden. Dann aber auch denjenigen nach Möglichkeit Rat und Hülfe geſchafft werde 4, welche entweder aus Mangel der Zeit, oder wegen andern Hinderniſ ſen den Baadert Maria Brunn ſelbſt zu beſuchen auſſer Stande hingegen doch in die Fothj, digkeit verſezt ſind, den innerlichen Mineralwaſſergebrauch, wie Sauerbrunnen, zum trinken j der Urſache anzuwenden, weil ſie an Eingeweids, Leber- Misº Gekrös oder Golden-dj [...]
[...] ºder Schwäche der Glieder und anderen kränklichen langwierigen Leibesbeſchwerden j/ ſo hat erſagter Hr. Leibarzt Leuthner auch dafür geſorgt, daß mit Anfange künftigen Maimonats das friſche Maria Brunn Geſundwaſſer in petſchirten Butellen bei ihm zu haben ſeie. Der Prets ei º Bºee wenn ſelbe wieder zurükgegeben, oder gegen andere ausgetauſchet wird, deträgt j Ornn ſie aber behalten wird 15 kr.. - v - [...]
[...] ÄÄe Ähºer ſº wie zu Maria Brunn bei deſſen Frau Gjhj beilebtgr Bgs etººeerrºt gemacht werden können, ſondern auch täglich früh vor dem allgemeinen Ä Ähochwürdigſten Gütsgeleſen, adjej [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)16.02.1860
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1860
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aethrilungen und 5 Akten nebst l Nachspiel in l Akt von Ch. Birch-Pseiffer. Personen: Madame Brunn, Banquiers-Wiltwe(ftr, Töpxe). Gottfried Wöhrmann, Fabrikant, ihr Sohn erster Ehe (Hr Allmann), Eduard, Barrnvon Brunnihr Sohn zweiter Che (Hr Bsrzon). AmaBaron von Brunnftädt, sein Adoptiv» Vater, [...]
[...] stizrath Höckmann (Hr.Hurler). Anselm, Buchhal ter im Hause des Baron« (Hr.Dclcl,seur).He>oise Du?alcn,cine Tänzerin (»rl.G.Wirmann). Fleuihr Mädchen (Frl. Dcsilot), Lorchen, Kamder Baronin (Fr, Delcliseur). GerHaushälterin der Madame Brunn (Fr. All trübe, mann). Frau Helwcrsen, eine Wittwe (Frl.BerLeinert, Pächter auf einem Gute der Ma ihold). dame Brunn (Hr. Dcsprcz). Ein CommissZr des [...]
[...] Ein Dicker d s Bsrrns. Die Handlung spielt in einer großen deutschen Residenzstadt, thcil« im Hausedcr Madame Brunn im ersten, zweiten und dritten Stock, theil« in der Garderobe der großen Oper. Das Nachspiel spiel, zwei Jahre später auf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort