Volltextsuche ändern

121566 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg28.06.1867
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1867
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wenn die Röhre bis an die Klammer in die Erde getrieben iſt, wird dieſelbe, ſowie das Fallwerk ſelbſt, höher oben angeſchraubt und mit der Ar beit von neuem begonnen. Auf dieſe Weiſe fährt man fort, bis der Brunnen die nöthige Tiefe hat, um hinlänglich Waſſer zu liefern, was durch ein Senk blei, das man durch die Röhre hinabläßt, in Erfahrung gebracht wird. Bei [...]
[...] blei, das man durch die Röhre hinabläßt, in Erfahrung gebracht wird. Bei 5 bis 6 Fuß Waſſerſtand in der Röhre wird man allerwärts auf hinlängli chen Vorrath von Waſſer rechnen können. Wenn der Brunnen die gehörige Tiefe hat, pumpt man mit einer Reinigungspumpe den Sand, die Erde 2c, die um den durchlöcherten Theil der Röhre liegt, heraus, indem man gleich [...]
[...] die um den durchlöcherten Theil der Röhre liegt, heraus, indem man gleich zeitig dadurch eine Art von verſchloſſenen Reſervoir bildet. Der gebohrte Brunnen, nebſt der bereits befeſtigten Pumpe iſt erſicht lich in Fig, 2, wo B das Reſervoir anzeigt, und C das Niveau der Waſſer ader. Das erſte durch die Pumpe geförderte Waſſer enthält ſelbſtverſtändlich [...]
[...] Sand, Erde; iſt beides entfernt und läuft das Waſſer klar und hell, ſo wird die Reinigungs-Pumpe durch eine permanente Saugpumpe erſetzt, ſo daß nun der Brunnen für den Gebrauch fertig iſt. [...]
[...] Foweit die Konſtruktion des Röhrenbrunnen-Apparates. Mittels dieſes Apparates wurden nun die oben genannten Brunren gegraben, ſo auch der kleine habeſſiniſche Brunnen auf dem Felde bei Tha mes Ditton, bei deſſen Ausführung wir zugegen waren und wobei man auf folgende Weiſe verfuhr: W [...]
[...] zur Vervollſtändigung unſerer Mittheilung noch einige Bemerkungen über die Zweckmäßigkeit dieſer Erfindung beifügen zu müſſen. Es iſt das in Frage ſtehende Verfahren, Brunnen zu graben, jedenfalls die einfachſte und billigſte Methode, die uns bis jetzt bekannt geworden und die dem langſamen und koſtſpieligen bisherigen Brunnenbohren weit vorzuziehen iſt. Da wo Waſſer [...]
[...] man früher mehrfach den Verſuch, und zwar mit großen Koſten, in leichtes ſandiges Erdreich 2c. Ringe oder Cylinder, einer über den andern, zu verſen ken, und auf dieſe Weiſe einen Brunnen zu erzielen; dieſe Verſuche ſind aber ſämmtlich fehlgeſchlagen, während man mit Norton's Patentröhre an den ſelben Orten die beſten Erfolge erzielte. Die Schwierigkeit, Flugſand von [...]
[...] rohr geführt, und iſt die erſtere mit ſo viel Drahtgewebe umwickelt, daß d. Raum zwiſchen den beiden Röhren dadurch ausgefüllt wird. Durch die einfache Verfahren können Brunnen im ſandigſten Erdreiche angelegt werde. Vom Sanitäts-Geſichtspunkte aus iſt das neue Syſtem dem des gewöhnlichen Brunnengrabens oder Bohrens gleichfalls vorzuziehen, indem es oft vorkommt [...]
[...] ſtets nach unten durchſickert und letzteres verdirbt; bei dem Röhrenbrunne kann dies nicht ſtattfinden, ſowie auch alle atmoſphäriſchen Einflüſſe, ferner das Durchſickern der Cloaken- und Senkgruben Flüſſigkeiten in das Brunnen waſſer durch die Röhre ausgeſchloſſen iſt. Sollte bei dem erſtmaligen Ein ſchlagen des Rohres kein Waſſer gefunden werden, ſo kann, nach dem oben [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 040 26.02.1774
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und in eben dieſer Zeit, da es dieſes Jahr 1774 anfieng zu frieren, als den fünften Jänner habe, ich abermal in meinem Brunnen die bekannten Waſſerflöhe (Monoculus) mit geſpaltenem Schwanze, und vier äſtigen Hörnern oder Antennen gefunden, deren einige an ihrem Schwanze, we [...]
[...] den wäre. Da ich aber zweifelhaft blieb, durch welchen Weg ſie in die Quelle gekommen; ſo ließ ich äuſſerlich den Brunnen ſorgfältig vermauern, und ſogar unter die Ausflußröhre einen breiten Stein legen, damit nichts wie [...]
[...] Glas, worin Inſekten aufbehalten waren, auf dem Hofe oder in der Gegend des Brunnens ausſchütten ließ. Wenn meine Leſer die Neubegierde der Beobachter [...]
[...] nehm war mirs dieſesmal, daß ſie in meinem Brunnen ver [...]
[...] Erklärung ihrer Theile geben. 3. Was mich am meiſten beunruhigte, war dieſes, daß ich ihre Fortpflanzung und Vermehrung im Brunnen merkte. Denn ich fand einige unter ihnen, die die Eyer ſäcke an ihrem Schwanze trugen, und daher den Namen [...]
[...] - Es müſſen zweytens entweder noch Alte, oder wenig- - ſens Brut vom vorigen Jahre, nach der Reinigung des Brunnens zurückgeblieben, oder, wie ich mit dem Herrn D. Schäffer vermuthe, die Eyer dieſer Thierchen durch die Luft und den Wind aufs neue in den Brunnen gewehet [...]
[...] - - -Drittens, glaube ich nun gewiß, daß ſie in mehrern C\uellen und Brunnen, aber beſtändig auf dem Grunde wohnen. Ich erſuche daher nochmals alle Oekonomen und Naturfreunde, dieſem Umſtande genauer nachzuforſchen. [...]
[...] wohnen. Ich erſuche daher nochmals alle Oekonomen und Naturfreunde, dieſem Umſtande genauer nachzuforſchen. Sie können bey anders eingerichteten Brunnen leicht dazu kommen, wenn ſie die Kolbe einer Gießkanne abnehmen, und blos aus der Röhre derſelben das Waſſer langſam her [...]
[...] ſich bekannte in ungewöhnlicher Menge, oder an ungewöhn lichen Orten, in den Häuſern, in den Viehſtällen, in den Brunnen, u. ſ. w. ein; ſo denken die meiſten gleich an un natürliche Urſachen, an Wunder, an Plagen, an Here reyen und Bezauberungen, und verrathen dadurch offen [...]
[...] über ſo manches Gemüth ſeine ſchwarzen Flügel ausbrei tet, und in ökonomiſchen Dingen beſonders herrſchend iſt, dieſe Entdeckung der Waſſerflöhe im Brunnen gemacht hätte: er würde gewiß zum Breutz und Rauchwerk, zum [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 06.06.1796
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1796
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] rere Jahre hindurch Augenzeugen der wohlthätigen Wirkungen dieſes un ſers vaterländiſchen Brunnens gewe: ſen, nebſt mehreren andern, die ihre jetzige wiederhergeſtellte oder befeſtigte [...]
[...] der Welt nichts leichter, als in einem großprahlenden Ton über Geſunds brunnen, Erzählungen auszupoſaus nen, die beſonders der Laie in der Medicin anſtaunt und bewundert, [...]
[...] den einiger achtungswerthen Männer über die Heilkraft des Rehburger Brunnens von mir herausgegebenen kleinen Schriſt, die nicht eine voll: ſtändige Beſchreibung des Brunnens, [...]
[...] Diät in dem weitläuftigſten Sinn des Worts beobachtet. Abgerechnet, daß ein großer Theil der Brunnen gäſte, wenigſtens aus der Claſſe der Vornehmeren, öfters mehr zum Ver [...]
[...] hohlung und neue Munterkeit zuſam meln als von wirklichen Uebeln ge heilt zu werden, den Brunnen beſu, ehen, ſo ſind dagegen hinwiederum die Gebrechen der eigentlichen Hülfs [...]
[...] Brunnengaſt entſtehen, wenn wenige Zeit nach dem Genuſſe eines Geſunds brunnens oder des Bades mehrere Stunden beim Spieltiſche wieder zu gebracht werden, geſchweige, daß man [...]
[...] ſorgfältiger zu beobachten pflegt; und deren ſind bei weitem die größere Zahl, die beim Rehburger Brunnen Hüife gefunden haben. Was indeſ ſen das hieſige Bad bei gehöriger Bes [...]
[...] 4 wöchentlichen Badekur, und nach dem innern Gebrauche des Dribur ger Brunnens gleich im erſten Som mer eine ſolche Beſſerung, daß ſie ohne irgend eine Hülfe herumgehen [...]
[...] derhohltes Bad, eine 2omalige Du ſche und der nunmehr gegebene Dri burger Brunnen, bewirkten es, daß ſie nach dieſer erſten Badekur bei zwei Krücken herumgehen konnte. Sie [...]
[...] daß die höchſte Anzahl der gebrauch ten Bäder zur Zeit meines Vorgän gers, des um dieſen Brunnen ſich ſo [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt BambergNaturwissenschaftliche Beilage 11.1870
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] waſſer als früher; indem man durch mikroſkopiſche Unterſuchungen nach e wieſen hat, daß viele epidemiſche Krankheiten ihren Urſprung aus dem Trink waſſer erhalten haben. Daraufhin wurden viele Brunnen und laufende Waſſertheils gereinigt, wenn es möglich war, theils gar nicht mehr als Trinkwaſſer benützt, [...]
[...] Die öffentlichen Brunnen ſtehen ſeit dieſer Zeitperiode unter einer gewiſſen Kontrolle, Privatbrunnen dürften ebenſo unnachſichtlich behandelt werden. Es gelangten hierher mehrere Trinkwaſſer aus Privatbrunnen zur [...]
[...] gewiſſen Kontrolle, Privatbrunnen dürften ebenſo unnachſichtlich behandelt werden. Es gelangten hierher mehrere Trinkwaſſer aus Privatbrunnen zur Unterſuchung, welche genügend nachweiſen, daß dieſe Brunnen ſeit langer Zeit gänzlich vernachläſſigt waren. [...]
[...] hohen Antheilen Salpeterſäure und dortige Aerzte und Chemiker haben 1866 genau nachgewieſen, daß in allen denjenigen Straſſen, in welchen ſich de ſalpeterreichſten Brunnen befanden, die Sterblichkeit an der Cholera am größten war, daher iſt die Ermittlung ſolcher Säuren von ganz beſonderer Bedeutung für ein Trinkwaſſer. Eigentliche Quellen führen gar keine Salpe [...]
[...] Bedeutung für ein Trinkwaſſer. Eigentliche Quellen führen gar keine Salpe terſäure mit ſich; dadurch iſt der Beweis geliefert, daß ſie durch Infiltratio nen in die Brunnen gelangt. Dieſe Infiltrationen ſind gebildet durch die Zerſtörung und durch die Oxydation ſtickſtºffhaltiger organiſcher Subſtanzen, werden dieſe in die Brunnen geführt, ſo liegt der weitere Beweis vor, daß man [...]
[...] Ein neu gegrabener Brunnen vor der Mühle des Herrn Löhr, 28 Meter vom Flußbette entfernt, gab am zehnten Tage ein ſehr klares Waſſer, Temperatur des Brunnenwaſſers war dem Flußwaſſer gleich, Kieſelſäure fand [...]
[...] Dieſen Anordnungen gemäß befinden ſich bereits in Norddeutſchland in vielen Städten Bezeichnungen an den Brunnen: „reines oder gutes Trinkwaſſer, weiches Waſſer, hartes Waſſer, unreines Waſſer.“ - [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 024 12.1824
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -I. Der ſchöne Brunnen in Nürnberg [...]
[...] Wir ſind durch die ſinnvolle Wiederherſtellung dieſes Brunnen um ein ächt deutſches Denkmal reicher. Möchte die fantaſtiſche Deutſchthümlichkeit ſich daran ſpiegeln und alle Fratzenhaftigkeit able [...]
[...] nen Brunnen zu erfahren geweckt worden ſeyn, und ſo iſt es erfreulich, eine ſo eben in Nürnberg mit 3 Abbildungen erſchienene, alles Geſchichtliche [...]
[...] Helena geſehen haben, arbeitet an einem herr ichen Tafelaufſatz, einem Modell eines großen öffentlichen Brunnens in Perugia, einem der herr lichſten plaſtiſchen Werke des Mittelalters, von dem wir uns erinnern in d'Ag in court's Werk einen [...]
[...] *) Der ſchöne Brunnen in Nürnberg. An deutungen über ſeinen Kunſtwerth und ſeine Geſchich te. Von Diakon. Milder, Nürnberg, Riegel und [...]
[...] Den 15. December 1824. Sie haben mich, als Augenzeugen des nun vollendeten Bau's des ſchönen Brunnen in Nürn berg, aufgefordert, Ihnen einiges darüber mitzu theilen, und ich erfülle dies Verlangen um ſo will [...]
[...] kes gezeigt, ſich noch vermehrt und feſter begrün det hat. Dieſer Brunnen, welcher ſeine Benennung wohl verdiente und in den Jahren von 1355 bis 1361 von den geſchickten Steinmetzen Georg und [...]
[...] Brunnen in den Vorgrund zur Seite die noch beſtehenden alterthümlichen Gebäude, den Markt beleben ritterliche männliche Geſtalten und holde [...]
[...] tet, und ein günſtigeres Schickſal ſchützte dort ihre Werke mehr vor dem Untergange, als jenen Brunnen. Aus den Ueberreſten beider Werke ließ ſich auf die Schönheit des Verlornen ſchließen und jener verſchwundene Geiſt wenigſtens in ei [...]
[...] Als ich vor einigen Monaten in Nürnberg war, zeigte mir Herr Director Reindel die Statüen, wel che für dieſen Brunnen gearbeitet waren neben einander in einem Saale aufgeſtellt. Hierbei war es recht in die Augen fallend, wie die Künſtler, [...]
Sundine12.08.1836
  • Datum
    Freitag, 12. August 1836
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Wasser Ueu-Vorpommerns, insbesondere die Brunnen Greifswald's und der Umgegend, in geog nostischer, technischer, medicinisch-topographischer und diätetischer Hinsicht, [...]
[...] ſandigen und thonigen Boden, welcher etwas hoch liegt, ſo kann man insgemein mit Sicherheit ein chemiſch reines deſtillirtes Waſ ſer erwarten. Unter Greifswalds Brunnen iſt kein einziger, we nigſtens nach dem Reſultat von 40 Brunnen-Analyſen zu ſchlie ßen, welcher ein reines deſtillirtes Waſſer lieferte. Da es mir [...]
[...] ßen, welcher ein reines deſtillirtes Waſſer lieferte. Da es mir höchſt auffallend war, daß das mit aller Sorgfalt deſtillirte Waſſer aus dem öffentlichen Brunnen des ſogenannten ſchwar zen Kloſters die Auflöſung von eſſigſaurem Blei ſtark trübte, und ich aus dem eigenthümlichen Geruch und Geſchmack, und [...]
[...] vermuthete, daß es eine beſondre flüchtige organiſche Sub ſtanz enthalten möchte, ſo benutzte ich die Oſterferien zu einer beſondern Unterſuchung der Brunnen Greifswalds. In dieſer mühſamen chemiſchen Arbeit bin ich durch die hieſigen Stu denten Michalsky und Piegſa eifrig unterſtützt worden. Die [...]
[...] mühſamen chemiſchen Arbeit bin ich durch die hieſigen Stu denten Michalsky und Piegſa eifrig unterſtützt worden. Die Verſuche lehrten bald, daß zwar einige Brunnen Greifswalds, und namentlich die an der nördlichen Seite gelegenen, auch durch organiſche Subſtanzen verunreinigt ſind, doch zeigte ſich die, das [...]
[...] organiſche Subſtanzen verunreinigt ſind, doch zeigte ſich die, das deſtillirte Waſſer unrein machende Subſtanz, unerwartet als eine ganz andere: denn faſt alle Brunnen Greifswalds, beſonders aber die dem Ryk zunächſt und parallel gelegenen, gaben bei der Deſtil lation ein Waſſer, was deutlich kohlenſaures Ammoniak enthielt. [...]
[...] ſaures Bleioxyd. Aus einer weiteren Unterſuchung ergab ſich der Urſprung dieſes Beſtandtheils. Der Rückſtand des verdampften Waſſers jener Brunnen enthielt außer einer gewiſſen Menge Koch ſalz 1) kohlenſauren Kalk (Kreide), 2)ſchwefelſauren Kalk (Gyps), beide gefärbt durch einige organiſche Theile und etwas Eiſen- und [...]
[...] Brunnen-Waſſers, zuletzt im Waſſerbade, bis zum trocknen Rück ſtande (R), ſo zeigt ſich der Gehalt an ſalpeterſaurem Salz leicht auf folgende Weiſe: 1) R auf eine vollglühende Kohle geſtreut, [...]
[...] Wäſſer Greifswalds entſtanden immer weitere wiſſenſchaftliche und techniſche Intereſſen; zunächſt entwickelte ſich die Frage, ob wohl alle Brunnen Greifswalds und der Umgegend, ob ferner auch andere Brunnen Neuvorpommerns, und ob endlich auch Mecklenburgs Brunnen mit dem merkwürdigen Gehalt an ſal [...]
[...] Mecklenburgs Brunnen mit dem merkwürdigen Gehalt an ſal peterſaurem Ammoniak verſehen ſeyn möchten. Es wurden daher nicht nur faſt ſämmtliche Brunnen der Stadt, der Haupt- und Queerſtraßen, viele der Vorſtädte und der Umgegend, wie die zu Koitenhagen, Eldena, Wiek, Groß- Schönwalde, Weitenhagen, [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 011 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] dern auch auſſerhalb eines Orts für beſtändigen Waſſervorrath ſorgen. Man vermehre daher a) die Brunnen im Orte ſº [...]
[...] plumpen muß; allein es ſchützt unfehlbar vor dem Einfrieren des Waſſers in der oberſten Röhre, wodurch der Brunnen unz [...]
[...] von böſen Menſchen in der Nacht wegge ſchlagen und geſtohlen worden ſind. In Anſehung der Brunnen überhaupt beobachte man in jedem Orte folgende Grundſätze: [...]
[...] Grundſätze: 1) Kein Einwohner, der einen eignen Brunnen hat, darf ihn eingehen laſſen. 2.) Bedienen ſich Nachbarn deſſelben, [...]
[...] ihn auf ſeine Koſten allein zu unterhalten. 3.) Jeder Brunnen muß alle 6 Wochen einmal, und zwar in den Vormittagsſtun den gereinigt werden. - > [...]
[...] den gereinigt werden. - > 4.) Sobald Fröſte eintreten, müſſen ſämtliche Brunnen gut eingebunden, und [...]
[...] W( DeU. 5.) Bei einem Brande darf Niemand, der einen Brunnen im Hauſe hat, das Waſ ſertragen aus demſelben verhindern. - 6.) Nach dem Brande müſſen ſämtliche [...]
[...] ſertragen aus demſelben verhindern. - 6.) Nach dem Brande müſſen ſämtliche Brunnen auf öffentliche Koſten unterſucht, und wo es nöthig iſt, reparirt werden. b. Vorzügliche Dienſte leiſten bei Feu [...]
[...] c. Sind übrigens nur wenig Waſſers vorräthe in Teichen und Brunnen an einem Orte, ſo iſt ſehr zu rathen, daß in jedem Hofe gemauerte Löcher, worin ſich Regens [...]
[...] lungen alles Waſſers angebracht werden. In dieſe letztern beſonders kann was von den Brunnen abläuft, zuſammengeleitet wers Dell. Wir erwähnten oben, daß auch auſſer, [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 04.09.1688
  • Datum
    Samstag, 04. September 1688
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] . > >AußHirſch-Feld/vomobigendito. - 2 ZuSchlenglens-Feld iſt ein Geſund-Brunnen ent ſprungen/ſo vortreffliche Curen thut/daß vilen preſt hafften Perſonen geholffen worden / dahero dann auch [...]
[...] nevmbſtändliche Relation zuerſtatten. Vor das Po dagra hat man jhn ſehr nutzlich befunden / wann man nur die Materiamoder die Erdenaußdem Brunnen mit Tüchern übergeſchlagen/vndden Brunnen dabey getrun cken/ſeyndjnnerhalb wenig Stunden die Schmerzen [...]
[...] Her Ambts-Keller von Schlichter/ welcher an diſeun Morbo zu weilen 3. Monat lang laborirt hat/hiervon - Zeugnus geben kan/welcher ſolchen Brunnen dahin ho len laſſen / vnd auf die geſchwollene Füß/Knye vnd Händewarmauffgeſchlagen/vnd den Brunnen dabeyge [...]
[...] einer Seitengantzlahm/ vndweder Armbnoch Beinre gen können/ſondern vaſt todt vnd vnempfindlich gewe ſen/nach dem Gebrauchdiſes Brunnens/welchener auff die erſtarrete Glider warmübergeſchlagen/vnd zugleich davongetruncken/in 12 Stunden alſo riº - [...]
[...] Brunnen ſeine Commoditaet mit Speiß vnd Beth der vi [...]
[...] leuLeuthehalber nit wolhaben kan/obſchon der Ambts Vogt/Pfarrer vnd Förſter vil Leuthe bedienen/ſofan man doch auch ſolchen Brunnen von hier auß Hirſchfeld mit zimlicher Commoditaet Täglich gebrauchen/maſſen [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 27.02.1848
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Komm PaSquita, siel ihr plötzlich Juanito in'S Wort, der Himmel gibt mir einen Gedanken, und er zog die Zitternde mit sich fort zu einem wetten Brunnen, wel cher in dem Hofe deS Haufes stand. Der Brunnen war ganz ausgetrocknet, und über die Oeffnung desselben wölbte [...]
[...] nens hinabsteigen. Der Vorschlag wird sogleich angenommen. Die beiden Gatten besinden sich> in der Tiefe des Brunnens, und der Strick, an welchem sie sich hinabgelassen, verschwindet hin ter ihnen. [...]
[...] , sich seinen Blicken dar, als er in den Hof tritt; er bindet in Haft mehreres Leinenzeug zusammen, und steigt mit Hilfe desselben in den Brunnen hinab. Welch ein Augenblick für die bereits dort Besindlichen! Gomes und Juanito einander gegenüber, an einem [...]
[...] Die Sieger plündern, mit dem Schwerte in der Hand, Juanito 's Wohnung, dann stecken sie sie in Brand, und die Helle der Flammen leuchtet in den Brunnen hinab, und bestrahlt schauerlich GomeS Gesicht, in welchem in jeder Muskel Juanito'S Tod zu lesen war. [...]
[...] wieder in den Gürtel. Während der drei Tage der Plünderung lebten nun die beiden erbittertsten Feinde neben einander in dem Brunnen. Nur PaSquita sap zwischen ihnen. Die Nebenbuhler, manchesmal ihre Gefahr und ihren Haß vergessend, über [...]
[...] Vergebens sucht ihr Gomes den Mund zu verhalten, schon hat man die gellenden Tone oben gehört, einige alte Gre nadiere eilen herbei und nähern sich dem Brunnen. Da unten hat sich was gerührt, sprach Einer, laßt uns der Maus ihr Loch verstopfen , nnd die Soldaten, [...]
[...] Da unten hat sich was gerührt, sprach Einer, laßt uns der Maus ihr Loch verstopfen , nnd die Soldaten, vom Weine berauscht, warfen in den Brunnen halbzerbroMeubels, Balken, Schntt und Trümmer hinab, und chene entfernten sich dann lachend. Der Brunnen, enge an der Oeffnung , war aber viel [...]
[...] ist nicht mehr, du hast ihn gemordet, schrie sie, dieses Ei sen zeugt gegen dich. — Er schwieg. — Sein Leichnam liegt in der Tiefe des Brunnens, fuhr sie fort^, und du wagst es, vor meinem Angesichte zu erscheinen ? Verzeihe mir, ewiger Richter! du hast mir Juanito gegeben, ich [...]
[...] mir, ewiger Richter! du hast mir Juanito gegeben, ich besaß seine Liebe, ich will anch sein Grab mit ihm theilen. Sie sprang auf, um sich in den Brunnen zu stürzen. Ein fürchterlicher Kampf entstand zwischen Gomes und PaSquita. Sie ersah ihren Vortheil, entriß ihm den [...]
[...] PaSquita. Sie ersah ihren Vortheil, entriß ihm den Dolch, und stieß ihm denselben mitten in das Herz; dann stürzte sie sich in den Brunnen. Man nennt diesen Brunnen seitdem den M o rd b r u n n e n. [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 19.10.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] strömendes Gas der Gasröhren, der Schutz der Brunnen gegen die [...]
[...] Wasserlaufs vorzuschieben. Selbstverständlich können auf diese Weise organische Partikelchen mit dem Wasser durch die Uferwandungen bis in die Brunnen der angrenzenden Strassen gelangen, und auf diese Weise können auch die Wasserläufe als Communicationsmittel für Ansteckungsstoffe, namentlich [...]
[...] Prof. Fresenius aus Wiesbaden bittet Prof. v. Pettenkofer, die Art und Weise der Beobachtungen des Grundwassers in München zu erläutern. Ferner müsse eruirt werden, ob die Erkrankten Brunnen oder zugeleitetes Wasser trinken. Prof. Virchow: Die unreinen Stoffe, die das Grundwasser ver [...]
[...] Tiefen finden. Eine weitere Besprechung der aufsteigenden Quellen und arte sischen Brunnen würde uns vom Thema ablenken. Den naturgemäss stets wiederkehrenden atmosphärischen Nieder schlägen verdanken wir also eine fortwährende Wasseransammlung im [...]
[...] Wir nennen diess im unterirdischen, wenn auch sehr langsamen Laufe begriffene, bei entgegenstehenden Hindernissen stagnirende Was ser, dessen Stand in gewöhnlichen Brunnen controlirt werden kann, das » Grund wasser“. Diess Wasser zeigt im Alluvialboden auſ dem flachen Lande, dort, [...]
[...] Diess Wasser zeigt im Alluvialboden auſ dem flachen Lande, dort, wo es nicht von Depots animalischer Auswurfsstoffe beeinflusst ist, schon in gewöhnlichen Brunnen einen geringen mineralischen Gehalt, der unter Umständen sogar geringer sein kann, als der Gehalt in den tieferen Wasserschichten. [...]
[...] 51 gut befundenen waren bei 3 – 8 Theilen festen Gehaltes bis auf Spuren frei von schädlichen Beimischungen. Der vor ragende Kalk – gehalt der Cölner Brunnen scheint dem tiefgehenden alten Gemäuer nicht fremd zu sein. Wie das Schwanken des Grundwassers Epidemien begünstigt, hat [...]
[...] neuester Zeit bewiesen. Derselbe hatte vor einigen Jahren in einer Blaufärberei in Lion einen Brunnen zu reinigen, der durch Blaustoffe aus der nahe gelegenen Senke stets verunreinigt wurde. Mehrere Versuche verschafften ihm die [...]
[...] Dieser Methode steht eine andere gegenüber, welche jedem Hause auf billige Weise gutes Wasser schaffen kann. Dieselbe wird in Cöln und Umgegend von einem des Bohrens kundigen Brunnen meister, Namens Jansen aus Duisburg, ausgeübt. Sie besteht darin, schlechte Brunnen, die durch nahe gelegene Latrinen, Senken oder [...]
[...] entschieden für den Prunier'schen Bohrbrunnen ausgesprochen hatte, wurde die Prunier'sche Offerte rundweg abgelehnt und ein weiter, cementirter Brunnen von einer solchen Lage in Aussicht genommen, dass er nöthigen Falles als Sammelbrunnen dem mehr Vertrauen ge niessenden künstlichen Filtrirsystem dienen könne. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort