Volltextsuche ändern

482272 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.05.1826
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1826
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] einem Anhange über das 4. Buch Esra, von D. Gottlieb Phil. Chriſt. Kaiſer, Prof. d. Theol., Conſ. R. u. ſ. w. Mit einem Titelkupfer [...]
[...] volle kühne – bisweilen ans Ueberſpannte grän zende – Prophetenſprache in einem neuteſtamentli chen Buche nicht faſſen konnte. F das bald [...]
[...] halt beider Bücher und die bald ängſtliche Bemü hung, durch allegoriſche Deutung den Inhalt des erſten Buchs zu retten, und das letztere gleichſam als einen kurzen Abriß der ganzen Geſchichte der chriſtlichen Kirche durch alle Jahrhunderte hin zu [...]
[...] ſetzt er in die Zeit des Nehemia, und meint, daß Nehemia ſelbſt der Sammler und zum-Theil der Verfaſſer des Buches ſey. Im neuen Teſtamente will der Verf. Stellen finden; welche ſich auf Stel len des Hohenliedes gründen ſollen, z. B. Joh. 7, [...]
[...] bereits eingeſchlagenen Weg der hiſtoriſch-allegori ſchen Erklärung des Hohenlieds, wiewohl er in der beſtimmteren Anſicht des Buches von ihnen abweicht. Seine eigene hiſtoriſch-allegoriſche Erklärung von dieſem Buche vorausgeſetzt, ſagt er, “wiſſe er kein [...]
[...] es durch die oben angeführten Stellen ausdrücklich." Wenn nun gleich Rec. in der Hauptanſicht des Buches mit dem gelehrten und ſinnreichen Verf. durchaus nicht übereinſtimmen kann, und, nach wie derholtem ſorgfältigen Studium desſelben, darin [...]
[...] gungen anführen, durch das hiſtoriſche und vorbild liche Mittelglied aufzuhellen.” – – Den Anhang, über das 4. Buch Esra, (S. 265–274.) hat Rec. [...]
[...] ſung dieſes Buches in das Ende des erſten Jahrhun derts nach Chr. Geb. und hält dieſen verſtellten Esra für einen Chriſten; dieſe Meinung vertheidigt auch [...]
[...] Vol.I. p. 34 seq.) gegen Semler, der den Verfaſ ſer für einen Juden vor Chriſto hält. Noch muth maßt Hr. K., der Verf. des lten Buchs Esra ha be mit Johannes, dem Verf. der Apokalypſe, in Verbindung geſtanden. – * * – [...]
[...] und gar den Erwartungen, zu welchen ſchon der Name des Herausgebers berechtigt; Ref. wenigſtens iſt bey fleißigem Durchleſen des Buchs, nie durch den Styl daran erinnert worden, daß er nur eine Ueberſetzung vor ſich hatte. Die Zuſätze, deren auf dem Titel er [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 20.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der vollſtändige Titel des Buchs heißt: Deutſche Liebe. Aus # ritte Auflage. [...]
[...] Erkenntniß liegende läuternde Kraft ſich anzueignen. Die Prin zeſſin fand dieſen Anhalt in der „deutſchen Theologie“, einem berühmten myſtiſchen Buch des Mittelalters, an dem auch Luther ſich erbaute. Es ſind mehrmals Stellen daraus in der altdeutſchen Sprache angeführt. [...]
[...] Es iſt aber ein gewöhnlicher Fehler der Kritiker von Pro feſſion und der kritiſirenden Leſer, daß ſie den Eindrücken eines guten Buches in ihrer Objectivität ſich nicht unbefangen hingeben, ſondern nur ihre eigene ſubjective, oft einſeitige und beſchränkte Anſicht darin wieder finden wollen und es danach [...]
[...] beſchränkte Anſicht darin wieder finden wollen und es danach beurtheilen, ſtatt ihre Anſicht durch daſſelbe zu berichtigen und zu erweitern, wozu jedes gute Buch nicht dem Einfältigen, ſondern dem Klugen Gelegenheit giebt. Um daher den Stand punkt für die richtige Beurtheilung des vorliegenden Buchs [...]
[...] Löſung des Knotens derſelben in überraſchenden Situatio nen vielfältig verknüpfter Perſonen, was zum Weſen einer feſſelnden Unterhaltung gehört, in dieſem Buch erwarten. Es iſt vielmehr ein didaktiſcher Roman, der in anziehender Form belehren will, und zwar ein ſentimental-didakti [...]
[...] wickelten Sache berufen wird, ein Anhalt, wie ihm die auch auf Beiſpiele aus der frühern Praris geſtützte Anſicht eines gediegenen Rechtsgelehrten bietet, ſehr willkommen. Das Buch iſt daher jetzt, wo in Trianon ein Rieſenproceß ſich abwickelt, bei dem es ſich um Leben und Tod, ja um die Ehre eines der höchſt [...]
[...] – Dr. H. von Kremer-Auenrode, Actenſtücke zur gener Zeit u. ſ. w. füllen die 24 Bogen dieſes Buches loſer Geſchichte des Verhältniſſes zwiſchen Staat und Kirche im Blätter, für welche ſeine 24 Vorläufer bereits hinreichend Re 19. Jahrhunderte. Mit Anmerkungen c. Leipzig, Duncker und clame in der Welt gemacht haben, ſo daß ſeine Wege überallhin [...]
[...] quellen bezeichnet, die betreffende Literatur angegeben und in An- Bändchen: „ Gute Kinder, brave Menſchen“, herausgegeben merkungen den geſchichtlichen Urſprung der betreffenden Urkunde von Heinrich Pfeil, welchem ein empfehlendes Vorwort des erklärt. Dies treffliche Urkundenbuch bietet ein klares und ge- Herrn Schulrathes Dr. Paul Möbius voranſteht. Das Buch ſchichtlich treues Bild der Entwickelung des Verhältniſſes zwiſchen bringt Erzählungen aus der Geſchichte der alten und neuen Staat und Kirche im 19. Jahrhundert und iſt in unſerer, in Zeit, zuſammengeſtellt als eine Schule der Weisheit und Tugend [...]
[...] Weihnachtszeit ſich mehr und mehr bemerklich zu machen. Aus Braun und Schneider's Verlag in München liegt bereits das fünf und zwanzigſte Buch der „Münchener Bilderbogen“ vor uns mit ſeinen belehrenden, unterhaltenden, humoriſtiſch gewürzten und durchweg anſprechenden Abbildungen. Die Geſchichte der Coſtüme [...]
[...] vorzügliche der Schriften aus dieſer Verlagshandlung. - Aus demſelben Verlage ging in zweiter Auflage hervor: „Der Menſchenfreund auf dem Throne“, ebenfalls ein Buch, ganz geeignet, jugendliche Gemüther für das menſchlich Edle, Gute und Schöne zu begeiſtern. Der Verfaſſer, Hr. Franz [...]
Didaskalia17.12.1878
  • Datum
    Dienstag, 17. Dezember 1878
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine kurze Muſterung. Deſſen geben, was für das bevorſtehende F IRE U. hinzugekommen iſt. Da iſt z. B. das „Illuſtrirte goldene Kinder buch“ ein ganz prächtiges Werk und „Die kleinen Thierfreunde“ des Dr. Karl Pilz, die eben jetzt in dritter, neu bearbeiteter Auflage fertig geworden ſind, ein allerliebſtes Buch dieſer Sammlung, ganz geeig [...]
[...] ſorgfältig durchdachten Plane angelegt. In die „Hausbibliothek“ gehört z. B. Franz Ottos „Menſchenfreund auf dem Throne“ und Richard Roths „Der Burggraf und ſein Schildknappe“, ein Buch, deſſen herrliche Holzſchnitte alles Lobes würdig ſind und das beſtimmt iſt, in eine der intereſſanteſten Epiſoden deutſcher Vergangenheit einzuführen. [...]
[...] uns einführen in die Geheimniſſe des Naturlebens. – Geradezu zur Ein führung in die Länder- und Völkerkunde iſt das dem „Kosmos“ für die Jugend“ angehörende „Buch der denkwürdigſten Entdeckungen auf dem Gebiete der Länder- und Völkerkunde“ beſtimmt, wºvon der zweite Theil in vierter gänzlich umgearbeiteter Auflage erſchienen [...]
[...] und Bild“ als Separatabdruck erſchienen, eine überaus gelungene geo graphiſch-geſchichtliche Rundſchau. Das Neueſte iſt Wiihelm Bär's „Der vorgeſchichtliche Menſch“, ein Buch, welches das geſammte bisherige urgeſchichtliche Material geſichtet und leidenſchaftlos beſprochen dem Leſer in die Hand gibt. Es iſt eine ſtreng wiſſenſchaftliche Arbeit in populärer [...]
[...] Darſtellung und wird ſicherlich allen Jenen hochwillkommen ſein, die ſich für dieſen modernen Wiſſenszweig intereſſiren. Daran reihen ſich zwei weitere Erſcheinungen: Richard Oberländer's prachtvolles Buch über Weſtafrika und das von Eduard Hintze neu herausgegebene „Alte und neue Japan, oder die Nippon-Fahrer“, dritte bis auf die Gegen [...]
[...] tionen verrathen ſämmtlich die geübte Meiſterhand wie den friſchen Geiſt der Auffaſſung der Fouquéſchen Ideen. Die Ausſtattung iſt wahrhaft prachtvoll und geſtaltet das Buch zu einem gediegenen Schmuck für jeden Weihnachtstiſch. – Auch dem alten und lieben Bekannten: „Des Kna ben Wunderhorn“, begegnen wir in dieſer Collection. Es ſind zwei [...]
[...] Mittheilungen aus der Jugendzeit des Fürſten Bismarck in der Ple mann'ſchen Penſionsanſtalt“ (Berlin bei Nauck). Knaben können aus dem Kleinen Buch erſehen, daß und wie man ſich bei ſeinen Kameraden in Reſpect ſetzen, ein tüchtiger Fechter und Schwimmer ſein, feſten Willen und ein großes Organiſationstalent :c. haben kann, auch wenn man (wie [...]
[...] der 22. Jahrg, des ſo allgemein beliebt gewordenen „Jugend-Albums“ die Preſſe verlaſſen. Die Erzählungen in dem prachtvoll eingebundenen Buche ſind ſo ſpannend geſchrieben und enthalten ſo viel Ergreifendes, daß die Jugend ſich gern hinein vertiefen wird. Neben dieſen Erzählun gen iſt auch für die Weltgeſchichte, Länder- nnd Völkerkunde und Natur [...]
[...] ſaßlicher Darſtellung mit dem ganzen Leben der Pflanze und den charak teriſtiſchen Erſcheinungen der Pflanzenwelt gleichſam ſpielend bekannt zu machen. * Das Buch lehrt die Hauptkenntniſſe der Botanik an einer Reihe treſſlich abgebildeter vollſtändiger Charakterpflanzen und iſt gleich ſchätzens werth für die Schule wie ſür das Haus. – In demſelben Verlag er [...]
[...] mit hübſchen Bildern. Es ſind das intereſſante Erählungen, aus dem Leben; kindlich gehaltene Sprache und moraliſcher Inhalt zeichnet dies Buch vortheillºsft aus. [...]
Zeitung für die elegante Welt13.03.1834
  • Datum
    Donnerstag, 13. März 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] meiner Heimath; von Schloß zu Schloß flog das Gerücht: ein Edelmann, ein uns befreundeter vornehmer Edelmann hat ein Buch geſchrieben, und zwar, glaubt's, ein geiſtreiches Buch. Ich werde dieſen hiſtoriſchen Moment nie vergeſſen. Die höchſt merkwürdige Freude, welche ſich damals über die [...]
[...] nes, der die Welt genießen will, genoſſen hat, der Geiſt be ſitzt, wöthige Eitelkeit und mehr als nöhige Liebenswürdigkeit. Das Buch war ein Menſch, und zwar ein der großen Welt mehr vertrauter Menſch als die ſubjectiven Bücher anderer Schriftſteller. Dabei ſahen wir, wie die bürgerlichen Auto [...]
[...] bleiben, ſonſt wird es alt. Solch ein Weltmann iſt der Fürſt Pückler; er wird kaum einmal im Stande ſevn, uns ein abgeſchloſſenes, künſtleriſch-rundes Buch zu geben, wie wohl ich nach dieſem Tutti Frutti viel mehr als früher der Meinung bin, daß er ein Buch ſchreiben kann. Bei ſeinen [...]
[...] Meinung bin, daß er ein Buch ſchreiben kann. Bei ſeinen früheren Reiſen konnte man viel Intereſſe auf die Gegenſtände verweiſen; das kann man in dieſem neuen Buche nicht. Viele ſeiner früheren Leſer werden ſehr unzufrieden damit ſeyn; es ſind wenig nette hiſtoriſche Klatſchgeſchichtchen darin, [...]
[...] ohne Scheu herunter. – Dieſe Tutti Frutti dürften leicht das erſte Buch eines Fürſten ſeyn, welches verboten wird. Auch darin iſt Pückler originell. Aber ich habe den Liberalismus ſeines ſaubern Geiſtes ſo lieb gewonnen, daß ich glaube, er [...]
[...] fürchte ich doch ſehr für meinen Verfaſſer – alle jene Leſer; welche recht pikante „tutti frutti“ erwarten, werden ſich ſehr getäuſcht ſehen, und man wird das Buch ſchlecht behan deln, weil es nicht genug Neuigkeiten bringt, [...]
Zeitung für die elegante Welt17.07.1834
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] lungen. Nicht blos, weil ein ſo koloſſaler Stoff in koloſſa len Formen und Verhältniſſen dargeſtellt werden müßte, wie ſie in vorliegendem Buche gar nicht zu finden ſind, º blos weil die Romanform für den Begriff 1812 völlig unpaſſend iſt, ſondern weil auch die einmal gewählten Maße und Ver [...]
[...] lei Liebesverhältniſſe verflochten. Nebenher wird die ganze ruſſiſche Campagne erzählt. Es iſt zu wenig Geſetz in dem Buche, man weiß nicht einmal, welche unter den vielen ausdrucksloſen Geſtalten die Hauptperſon iſt, und Alles wird vom Zufall herumgeſchleudert. [...]
[...] und wenn man in einem Roman wie Thucydides ſchreibt, ſo wird man vielleicht gerade dadurch den Roman verderben. Kurz, das Buch iſt zu keiner reifen, ſchönen Geſtalt ausgebildet. Es fehlt darin keineswegs an einzelnen unver kennbaren Zügen von Talent, aber Ludwig Rellſtab theilte [...]
[...] 1812 für den Zweck einer künſtleriſchen Darſtellung zu erfaſ ſen, ſo würde er vielleicht auch einen richtigeren Namen für ſein Buch gefunden haben, denn ein Roman iſt es gar nicht, es iſt ein buntes Novellengewebe. An Steffens's Norwegern konnte er allenfalls ſchon erſehen, in welches Genre ſeine Ar [...]
[...] * den Roman, ſo muß der hiſtoriſche Roman die Seele ſeiner Zeit vor die Augen bringen, und dann iſt das vorlie 9°e Buch fein hiſtoriſcher Roman. Es laufen über das °erüſt des Jahres 1812 eine Menge Perſonen, die im Grunde wenig oder nichts vom Jahre 1812 wollen, oder es [...]
[...] hauchte ihre Wangen an“, und „ſie ſchwebte aus dem Ge mache“, was zu wiederholten Malen paſſirt, ſo iſt Alles er ſchöpft, was ich in rückſichtsloſer Betrachtung gegen das Buch ſagen könnte, und ich darf nun die Ueberzeugung ausſprechen, daß es dem großen Leſepublicum eine ſehr erwünſchte Gabe [...]
[...] ſeyn wird, ich darf dem Herrn Verf, meine Freude bezeigen über die ehrenwerthe hiſtoriſche Geſinnung, welche ſich in dem -/ganzen Buche ausſpricht. ) - [...]
[...] Da man einmal in die Geſellſchaft mittelmäßiger oder unnützer Bücher geführt worden, ſo möge auch nachfolgendes Buch eine Erwähnung finden. Bunte Briefe. Von Dr. Woldemar Seyffarth, Verfaſſer der Reiſetage. 2 Theile. Alten [...]
SonntagsblattDes Sonntags-Schreibers Sammelkasten 02.1847
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1847
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Jahres iſt ein Gedicht oder Gedichtchen gegeben, mit möglichſter Berückſichtigung der Jahres- und Kirchen zeiten. Ein Volksbuch wird das Buch ſchwerlich werden, will auch wohl keines ſeyn, denn es ſetzt gebildetere Leſer voraus. Für ſolche aber dürſte es, wenn ſie [...]
[...] Zukoſt zu anderweitiger kräftiger Speiſe ſevn; haben ſie aber noch keinen gewiſſen Glaubensgrund gefunden, ſo kann das vorſtehende Buch auch das Seinige dazu beitragen, ſie auf den richtigen Weg zu bringen, wenn ſie anders nur nicht erklärte Feinde des Evangeliums [...]
[...] und Geber ſich ſolle hinweiſen laſſen, und wie man nur durch den Sohn in Vater Ruhe und volles Ge nüge finden könne. Es kann das Buch zweierlei Leuten dienen, ſowohl denen, die ſich ſo in das Buch der Natur vergafft haben, daß ſie für die Offenbarung [...]
[...] Leben eines Schullehrers. Auch Schul- und Jugend freunde, nicht blos Lehrer von Fach, werden das Buch gern und mit Segen leſen; ja es enthält für jeden chriſtlichen Leſer, welches Standes er auch ſeyn mag, des Anſprechenden viel. [...]
[...] Das Buch iſt allen Pfarrern [...]
[...] - Es kommt mir nicht von weitem in den Sinn, dieſes Buch erſt anpreiſen zu wollen. Bei Sachverſtändigen würde ich mit einer ſolchen Anpreiſ ung nur Waſſer ins Meer tragen. Wer die Bekennt [...]
[...] bei näherer Bekanntſchaft mit denſelben aufpören, ſie zu bekämpfen, vielmehr ſie von Heizen liebgewinnen. Das voranſtehende Buch macht dieſe Bekanntſchaft jedem Leſer möglich, weshalb wir es beſtens emofoh len haben wollen. Druck und Papier ſind noch beſſer, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 004 01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] S., eben iſt bey uns erſchienen und an alle Buch handlungen verſandt worden: [...]
[...] -In der Hennings'ſchen Buchhandlung in Gotha und Erfurt iſt erſchienen und durch alle Buch handlungen zu erhalten: [...]
[...] ſes Buch wird auch mit dem Titel: Grammatik der Engliſchen Sprache, ausgegeben. [...]
[...] - Allgemeines de u t ſ c h es K o c h buch für bürgerliche Haushaltungen [...]
[...] gr. 8. Berlin, in der Maurer'ſchen Buchhandlung. Geheftet. . Preis 1o gr. Obige intereſſante Piece iſt zu haben in allen Buch handlungen; auch iſt ſo eben die zweyte Auflage von Friedrich's, T. H., ſatiriſcher Feldzüge dritter Theil [...]
[...] In Commiſſion bey J. J. Palm und Ernſt Enke in Erlangen iſt erſchienen und in allem ſoliden Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Es füllt dieſes Buch, deſſen bereits in drey unſe rer beſten Zeitſchriften ſehr ehrenvolle Erwähnung geſchah, eine Lücke in unſerer Erziehungs-Literatur [...]
[...] nehmen in frankirten Briefen und gegen Sicherltel lung wegen der Bezahlung folgende Herren an, als: Buch alter Ehrhardt, Auctionator Lippert, Re giſtrator Thieme und Antiquar Weidlich. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 208 08.1825
  • Datum
    Montag, 01. August 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] doch Gedrungenheit der Darſtellung derſelben, der lo– giſche Zuſammenhang des Vortrags, die ausgewählte Literatur, ſind Vorzüge, die dem vorliegenden Buche in hohem Grade eigen ſind u. ſ. w.” [...]
[...] ſetzt und mit Anmerkungen begleitet von Dr. Friedr. Reinh. Ricklefs. 1ſter Band. Der Jahr bücher 1ſtes bis 6tes Buch. gr. 8. 26 Bogen. I Rthlr. I4 gr. - Praktiſche Anweiſung zur deutſchen Sprache für [...]
[...] Buche ein angenehmes Geſchenk zu machen. [...]
[...] 4 gGr. - Neben ſo manchen äuſserſt vortheilhaften Recen– fionen über die erſte Auflage dieſes Buchs iſt der beſte Beweis ſeiner Brauchbarkeit der, daſs binnen ſo kur zer Zeit eine ſtarke Auflage vergriffen ward. Es eignet [...]
[...] Der Herr Verfaſſer nimmt das Wort Studirende in der weitern Bedeutung. Daher enthält der erſte Theil des Buchs Cantiones puerili ingenio afque uſui ac eommodatas, für Schüler und Gymnaſiaſten der untern Klaſſen, und beſteht aus zwey Sammlungen. Die Ge [...]
[...] In dem umfaffenden und reichhaltigen Hand– buche*) waren mit Hülfe der Numismatik – ein Vor zug, deſſen ſich bis jetzt noch kein ähnliches Hand– buch erfreute – und anderer Mittel über 6ooo geo– [...]
[...] tiſch – hiſtoriſchen Schulatlas der alten Geographie zum Grunde. Dem gemäſs dürfte den Beſitzern des Hand– buchs der auf gleicher Grundlage entworfene Atlas als eine beſonders angenehme Zugabe erſcheinen. Allein eben ſo wenig wird derſelbe an Brauchbarkeit verlie [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)29.10.1753
  • Datum
    Montag, 29. Oktober 1753
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Ausgabe der Wercke des Plato, ſo jetzt zu Glasgovver anſtaltet wird, als von deſſen Schriften, Denckungs-Art, und Sätzen Geddes (der vor Endigung ſeines Buchs ge ſtorben iſt) ſo weitläuſig handelt, daß die erſten 72 Seiten einige allgemeinere Beobachtungen bey nahe nur als eine [...]
[...] ben muß, wer von ihm urtheilen will. Beſonders macht er ſich um den Plato verdient, da er die unreiffen Ge dancken des Warburtons in ſeinem bekannten Buche von der göttlichen Sendung Moſis widerleget: z. E. als habe Plato die Strafen und Belohnungen nach dem Tode nicht [...]
[...] Jahrgängen meteorologiſcher Beobachtungen. (Dä niſch) Siehe S. 1o74 wo eine kurze Nachricht von die ſem Buch von einer andern Hand anzutreffen iſt. 3) Il fepolcro d'Iſaaco Newton; poëma di Orazio Arrighi Landini. 17, 2. Das Gedicht, ſo eigentlich den New [...]
[...] ne de la Chapelle -au-Riche de Dijon. Bayles Wör terbuch iſt bey einer Menge von Leuten die Bibliothek der ſtarken Geiſter, das Buch aller Bücher, der Schatz aller ihrer Wiſſenſchaft, das Zeughaus aller ihrer Waffen wie der die Religion und Beſcheidenheit, die Veſtung ihres Un [...]
[...] das aus den Briefen über die Engelländer und Franzoſen, darinnen vor Bayles Caracter ausgegeben wird, daß er in dieſem Buche unter allen Marktſchreyern derienige ſey, der ſich am meiſten in dieſer Kunſt hervor gethan habe, Die gröſten Verdienſte dieſes Werkes beſtehen nach Cru [...]
[...] Anmerkungen deſſelben in den Memoires de Trevoux. Die Ducatiana, (und allerhand andere Anmerkungen von Dü chat) die Bibliotheque Françoiſe, das Buch Bayle en pe tit, oü Anatomie de ſes Ouvrages, davon in den Zuſätzen und Verbeſſerungen erinnert wird, daßes (nach den 2 Aus [...]
[...] 16, 8 beygefallen. Doch wir können hier uns in keine Par ticularien einlaſſen: in den Relationen wird eine ausführ lichere Nachricht von dieſem Buche gegeben werden, deſſen V. ſeine Vorrede mit dem Bekänntnis ſchlieſſet, er habe eine unzählige Menge von hiſtoriſchen Unwahrheiten anzugreif [...]
[...] wohl hundertmal aufhalte. Die Zuſätze und Verbeſſerungen zeigen an daß der V. es ſich gleich zu Nutzen gemacht, wenn er ein Buch bekommen, deſſen er vorher nicht habhafft werden könnenz. E. Drelincourts Vertheidigung Calvini, wodurch er ſich bewegen laſſen, die Erzehlung, als wenn derſelbe zu [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 005 02.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] Parthie-Preis für 6 Expl. Rthlr. 24. netto. Parthie-Preis für 15 Expl. Rthlr. 48. netto. iſt ſo eben fertig geworden und durch alle Buch handlungen zu beziehen. Es iſt dieſe neue Bearbeitung eines ſchon [...]
[...] in der erſten Ausgabe von den achtbarſten Schul männern als ſehr brauchbar und zweckmäſsig anerkannten Buches, wie ſchon Druckeinrich tung und Bogenzahl beweiſen, eigentlich ein ganz neues Werk zu nennen, und darf ſich [...]
[...] Bey Eduard Anton in Halle ſind ſo eben folgende Bücher erſchienen, und in allen Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Gartz Arithmetik iſt von den hieſigen Pro feſſoren der Mathematik als ein vorzüglich brauchbares Buch für die höheren mathemati fchen Klaſſen der Schulen anerkannt worden, da der Vortrag klar und verſtändlich, und über [...]
[...] haupt die Lehrmethode des Verfaſſers vollkom men geeignet iſt, Lehrern und Schülern das Buch brauchbar und angenehm zu machen. Gröbels Anleitung hat ſich ſchon längſt als ein tüchtiges Schulbuch bewährt, und zeichnet [...]
[...] ſeyn ſchien, ſo daſs es ohne Bedenken Leſern von jedem Alter und Geſchlecht, als Übungs buch in der franzöſiſchen Sprache, in die Hand gegeben werden kann. Zum Beſten derer, die für ſich ſelbſt dieſe Sprache ſtudiren, oder fich [...]
[...] Über den Plan dieſer Bibliothek claſſiſcher Romane und Novellen des Auslandes belehrt eine ausführliche Anzeige, die in allen Buch handlungen gratis zu erhalten, und auch den Ä Zeitſchriften beygelegt iſt. Unſere [...]
[...] (Jenaiſche A. Literat. Zeit. 1825, No. 7, 8) ſeiner Hypotheſe eines Tellurismus nicht zu huldigen, ſondern Manches, was in dieſem Buche vor kommt, wiſſenſchaftlich verwerflich zu finden, z. B. das ſoeben Angegebene. Daſs ich mich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort