Volltextsuche ändern

482272 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin01.01.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Arreſt iſt mir recht angenehm, gut für mein Buch! – Herr G–f wollte nämlich ein „Buch über Wien“ ſchreiben- und es recht kennen lernen! [...]
[...] Wien und ſchnitte Pfeifen im Rohr. – Aber es liegt eine große Philoſophie in dem „gut für mein Buch!“ wenn es der Menſch auf das Buch ſeines Lebens bezieht, und bei jedem Ungemach, das ihn trifft, ſich denkt: [...]
[...] wenn es der Menſch auf das Buch ſeines Lebens bezieht, und bei jedem Ungemach, das ihn trifft, ſich denkt: „gut für mein Buch!“ gut als Lehre, gut als Erfahrung, gut als Notiz für die Zu kunft, gut als Stoff und Auffaſſung für das Buch meiner [...]
[...] * „gut für mein Buch!“ Bei jedem zu Grabe getragenen Wunſch: „gut für mein Buch!“ - - - [...]
[...] Bei jedem Undank, bei jeder Verkennung, bei jeder Zu rückſetzung ſoll man ſagen: „gut für mein Buch!“ Bei jedem Schlag des Schickſals, bei jeder geknickten Herzblume „gut für mein Buch!“ [...]
[...] das Leben, und wenn man das Buch des Lebens von allen [...]
[...] Seiten kennt, ſo kennt man die „Lettern“ dieſes Buches auch: [...]
[...] alle kennt, die eigentlich das Buch machen, dann kann man erſt recht ſagen „gut für mein Buch!“ 2 . - - denn dann erwartet man von ſeinem Buch des Lebens eben [...]
[...] Die Menſchen und die Lettern müſſen geſetzt - geſchwärzt zum Druck befördert und gebunden werden, dann machen ſie erſt das Buch aus, und von dieſer Erfahrung wahrlich kann jeder Menſch ausrufen: [...]
[...] „gut für mein Buch!“ ,-; [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 28.12.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehnjammt Binien zu 4 resp.5%, ſo auf Folium 9 des Grund- und Hypotheken Buchs für Pöhl, laut Confens vom 16. [...]
[...] Johann Adam Langheinrich's Folium 38 des Grund-Buchs für Reuſa, früheren Gerichtsantheils, eingetragen. 24) a. Naturalauszug Chriſtoph B u - [...]
[...] und Auguſt Ferdinand von Schönfels Nr. 25 des Grund-Buchs für Tobertitz, Amts Plauen Antheils, ingleichen auf [...]
[...] 6 deſſ. Grund-Buchs eingetragen. 38) 11 Mfl. = 9 F 6 N 8 X unbe zahlte Kaufgelder Sophien B ur k [...]
[...] Johann Gottlieb Möckel’s Fol. 36 defſ. Grund-Buchs eingetragen. 54) 12 Mſ. = 10 ? 23 N9 8 X un bezahltes Kaufgeld Chriſtoph Friedrich [...]
[...] lium 25 deff. Grund-Buchs einge- lt. Kaufs vom 19. Februar 1796 auf Carl [...]
[...] Gottlieb Schmutzler's Folium 4 des Grund -Buchs für Theuma, Schloditzer [...]
[...] Weiß lt. Conſens vom 7. März Ä auf Emil Moritz Coder's Foliun 3 des Grund-Buchs für Tauſchwitz, Reuſaer Gerichts-Antheils, eingetra [...]
[...] Grund-Buchs für Thiergarten, Amtsan theils, eingetragen. 58) a. 176 Mſ. = 158 / 8 Ng 3 x [...]
[...] Johann Gottfried Lorenzen's Folium 27 des Grund-Buchs für Kröſtau, Ge richtsantheils, eingetragen. [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 08.09.1818
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Recht der europäiſchen Völker. Rudolſtadt, den 12. Auguſt 1818. F, S. R. privik. Hof - Buchs und Kunſthandlung [...]
[...] und Freudigkeit durch die rauhen Pfade des Lebens zur Ruhe gegangen waren. Eine weitere Empfehlung bedarf wohl dieſes Buch nicht. [...]
[...] 1) Robert oder der Mann wie er ſeyn ſollte. 3 Bände. sitz sºrſerz St. 2) Daſſelbe Buch. 3 Bände. Mit 20 Kupfern von 8. 1822, 5 Rthr, s . . 3) Die Gefahren der Jugend. Ein Buch zur Lehre für [...]
[...] Daſſelbe Buch auf Velinpap. gr. 4. [...]
[...] 3thlr. 8 gr. - - 5thlr. 8 gr. Daſſelbe Buch mit franzöſiſchem und deutſchem Tert zu ſammen. gr. 8.-, - - - 4thlr. Napoleons Civfl- Gerichtsordnung; nach der officiellen Aus [...]
[...] Erhard. Zweite verbeſſerte Auflage. . Druckpap. gr. 8. 8I3. - Ithlr. 8 gr. Daſſelbe Buch auf Schreibpap, kl. 4. I thlr. 20 gr. Daſſelbe Buch auf Velinpap. gr. 4. . . 3thlr. Daſſelbe Buch mit franzöſiſchem und deutſchem Tert zuſam [...]
[...] giſter herausgegeben von D. C. D. Erhard. Zweite ver beſſerte Auflage.: Druckpap. gr. 8. . . - 2OZT.' Daſſelbe Buch auf Schreibpap. kl. 4. I thlr. 8 gr. Daſſelbe Buch auf Velinpap. -gr. 4. 2thlr. 4 gr Daſſelbe Buch mit franzöſiſchem und deutſchem Tert zuſam [...]
[...] Druckpapier. gr. 8. Daſſelbe Buch auf Schreibpap. k. 4. [...]
[...] Erhard. Druckpap.-8.809. - 2thlr. Daſſelbe Buch auf Schreibpap. kl. 3thlr. 8 gr Daſſelbe Buch auf Velinpap. gr. 4. 5thlr. 8 gr. [...]
[...] Daſſelbe Buch mit franzöſiſchem und deutſchem Tert zuſam men. Druckpap. gr. 8. - 4thlr. Erhard's, D, E, D, Berichtigungen und Verbeſſerungen [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege24.10.1856
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] - lichen Liquidationsverfahren. Preis: Bei Beſtellung von jedem einzelnen der vorſtehend aufgeführ ten Formulare unter einem Buch pro Bogen 3 Pf. ein Buch [...]
[...] und darüber pro Buch 5 Sgr. [...]
[...] und entlaſſenen Gefangenen. (Schema II.) Mit Querlinien. Titel- und Einlagebogen. Preis der vorſtehenden beiden Formulare pro Buch 7 Sgr. bei Beſtellungen unter einem Buch pro Bogen 6 Pf. 2. Für die Königl. Appellationsgerichte. [...]
[...] – über Teſtamente. Mandaten-Liſte des Kurators. – Buch für Teſtamente. Transferirungs-Deſignation. Vorläufige Empfangs-Beſcheinigung. [...]
[...] Nachweiſung, welche den Vormundſchafts-Akten vorzuheften. Preis: Bei Beſtellung von jedem einzelnen Formular unter einem Buch pro Bogen 3 Pf, ein Buch und darüber pro Buch 5 Sgr. - [...]
[...] den Urkunden. Sämmtlich mit Querlinien. Preis pro Buch: 8 Sgr. [...]
[...] Preis pro Buch: 15 Sgr. [...]
[...] Aſſervaten-Annahme-Liſte für kollegialiſch formirte Gerichte. ) Mit – Buch für kollegialiſch formirte Gerichte. Quer – Buch für nicht kollegialiſch formirte Gerichte. linien. [...]
[...] Preis: Bei Beſtellung eines Formulars unter einem Buch pro Bogen 4 Pf, pro Buch 7 Sgr. Interims-Quittungen über Aſſervaten. [...]
[...] - Conceptpapier - - 3 - Bei Beſtellungen unter einem Rieß: Auf Schreibpapier pro Buch 6 Sgr, - Conceptpapier - - 5 - [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutscher Gemeinde-Anzeiger 11.04.1874
  • Datum
    Samstag, 11. April 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Verlage der C. Pfeiffer'ſchen Buch- und Kunſthandlung in Berlin erſchien ſoeben: [...]
[...] Im Verlage des Königlich Preußiſchen Statiſtiſchen Bureau iſt erſchienen und direkt durch die Buch handlung von Eugen Mahlo in Berlin, Mark grafenſtraße 68 zu beziehen: [...]
[...] Es ſind ſtets vorräthig und direct durch die Expedition der Deutſchen Gemeinde-Zeitung, S. Moritzſtraße 9, zu den näher angegebenen Preiſen zu beziehen folgende (deutſchen) Formulare: Nr. 1. Aufenthaltsnahme- oder Niederlaſſungs-Verhandlungen; l Buch=24 Stück = 1 Mark. Nr. 2. Aufforderungen an Aerzte, einen Neuangezogenen gemäß § 4 des Freizügigkeitsgeſetzes zu unterſuchen; 1 Buch = 48 Stück = 1 Mark. [...]
[...] Nr. 3. Aufenthalts- und Führungsſcheine für abziehende beziehungsweiſe neuzugezogene unbe ſcholtene Perſonen; 1 Buch = 24 Stück = 1 Mark. Nr. 4. Aufenthalts- und Führungsſcheine für abziehende beziehungsweiſe neuzugezogene, mög lichen Falls oder wirklich beſcholtene Perſonen; 1 Buch = 24 Stück = 1 Mark. [...]
[...] ſcheins für einen Neuangezogenen auf Grund der betreffenden Reichsgeſetze, nebſt randſchriftlicher Rückäußerung darauf; 1 Buch = 24 Stück = 1 Mark. Nr. 6 und 7. Polizeiliche An- und Abmeldungsſcheine je 1 Buch = 96 Stück = 1ls Mark. Nr. 8. Verwarnungs-Protokolle für Landſtreicher, Obdachloſe, Bettler, Müßiggänger u. ſ. w. [...]
[...] Nr. 6 und 7. Polizeiliche An- und Abmeldungsſcheine je 1 Buch = 96 Stück = 1ls Mark. Nr. 8. Verwarnungs-Protokolle für Landſtreicher, Obdachloſe, Bettler, Müßiggänger u. ſ. w. 1 Buch = 24 Stück = 1 Mark. Nr. 9. Behändigungsſcheine über behördliche Verfügungen oder Vorladungen an Privat Perſonen. 1 Buch = 96 Stück = 1 Mark. [...]
[...] Nr. 15. Verhandlungen mit im Geſindedienſt ſtehenden Perſonen, Geſellen, Gewerbegehülfen, Lehrlingen, welche die öffentliche Krankenpflege in Anſpruch nehmen (§§ 29 und 61 des Reichsgeſetzes über den Unterſtützungswohnſitz vom 6. Juni 1870). 1 Buch = 24 Stück = 1 Mark. - Verhandlungen mit hülfsbedürftigen Perſonen, welche überhaupt die öffentliche Un [...]
[...] Verhandlungen über die Ermittelung und Feſtſtellung des Unterſtützungswohnſitzes hülfsbedürftiger Perſonen, welche das 26. Lebensjahr zurückgelegt haben, beziehungs weiſe ihrer Ehefrauen oder Wittwen. 1 Buch = 24 Stück = 1 Mark. Verhandlungen über die Ermittelung und Feſtſtellung des Unterſtützungswohnſitzes hülfsbedürftiger Perſonen, welche das 26. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, [...]
[...] Verhandlungen über die Ermittelung und Feſtſtellung des Unterſtützungswohnſitzes hülfsbedürftiger Perſonen, welche das 26. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, beziehungsweiſe ihrer Ehefrauen und Wittwen. l Buch = 24 Stück = 1 Mark. Verhandlungen über den Verluſt des Unterſtützungswohnſitzes durch Abweſenheit oder die Landarmen-Eigenſchaft ſolcher Perſonen, welche das 26. Lebensjahr zurückgelegt [...]
[...] Eugen Mahlo, Buch- und Muſikalien-Handlung, Muſikalien-Leih-Inſtitut, Berlin, 68, Markgrafenſtraße 6s. [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 07.02.1809
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1809
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] eignen Bemerkungen herausgegeben von D. C. D. Erhard. Druckp. gr. 8. 2 Thlr. Daſſelbe Buch auf Schreibp. kl. 4. 3 Thlr. 8 gr. Daſſelbe Buch auf Velinp. gr. 4. - 5 Thlr. 8 gr. Daſſelbe Buch mit franzöſiſchem und deutſchem Tert [...]
[...] Erhard. Druckp. gr. 8. 1 Thlr. 8 gr. Daſſelbe Buch auf Schreibp. kl. 4. 1 Thlr. 2ogr. Daſſelbe Buch auf Velinp. gr. 4. 3 Thlr. Daſſelbe Buch mit franzöſiſchem und deutſchem Tert [...]
[...] Napoleons I. Kaiſers der Franzoſen, Königs von Ita lien und Protektors des Rheinbundes, Handelsgeſetz buch. Nach der neueſten officiellen Ausgabe ver deutſcht mit einer Einleitung und einigen erklä renden Anmerkungen, auch einem vollſtändigen Sach [...]
[...] regiſter herausgegeben von D. C. D. Erhard. Zweite verbeſſerte Auflage. Druckp. gr. 3. 2O g!. Daſſelbe Buch auf Schreibp. kl. 4. I Thlr. 8 gr. [...]
[...] Daſſelbe Buch auf Velinp. gr. 4. 2 Thlr. 4 gr. [...]
[...] Daſſelbe Buch mit franzöſiſchem und deutſchem Tert zuſammen. Druckp. gr. 8. 1 Thlr. 16 gr. [...]
[...] Supplemente und vollſtändige Sachregiſter zum Geſetz buche Napoleons und der Gerichtsordnung des Franz zöſiſchen Reichs, oder Sammlung der ſeit dem Jahre 1803 erſchienenen Senatusconſulte, Geſetze, Kaiſer [...]
[...] gr. 8. 2 Thlr. Daſſelbe Buch auf Schreibp. kl. 4. 3 Thlr. 8 gr. Daſſelbe Buch auf Velinp. gr. 4. 5 Thlr. 8 gr. Daſſelbe Buch mit franzöſiſchem und deutſchem Tert [...]
[...] winn wird der das Buch aus der Hand legen, welcher noch Anhänglichkeit hat an die hohen Gedanken j an die heiligen Wahrheiten der Religion. Ihm iſt [...]
[...] in Tübingen hat ſich um den Sprachunterricht durch Herausgabe eines franzöſiſchen und eines ita - lieniſchen höchſt zweckgemäßen Leſe buches auſs Neue verdient gemacht. Es enthalten beide Leſebücher Erzählungen von Edelſinn und Klugheit, aus den Wer [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 620 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterſcheidung zwiſchen Weſentlichem und Unweſentlichem gefehlt, in gewiſſem Sinne überhaupt die Kunſt, aus all' ſeinen Documenten, Notizen und Ideen „ein Buch zu machen.“ Von künſtleriſch ſchöner Anordnung und Durchgeiſtigung des [...]
[...] Stoffes iſt bei Herrn Bitter ſo gut wie nichts zu finden. Sein Buch wird dem [...]
[...] Bilde, das uns Forkel von Bachs Leben und Perſönlichkeit hinterlaſſen, hat Bit ter nichts weſentliches hinzugethan Gleicht der hiſtoriſche, erzählende Theil in Bitters Buche einem lang und monoton ſich hinſtreckenden Wege, auf dem die Urkunden und Protokolle, das Weiterkommen erſchwerend, wie Felsblöcke inmitten liegen, ſo gewähren die äſthetiſchen Capitel dem müden Wanderer keineswegs [...]
[...] durch die umfangreiche Biographie, in welcher das wirklich Neue und Weſentliche nur ſchwer in dem Wuſt von hiſtoriſchem und äſthetiſchem Mörtel herauszufinden iſt. Das Buch iſt ſchön ausgeſtattet, mit dem Portrait, zahlreichen Facſimiles und mehreren noch ungedruckten Muſikſtücken des Meiſters geziert. Kürzer können wir uns über A. Reißmanns „Schumann“ faſſen. Herr [...]
[...] keine Aufforderung zu einer neuen Biographie Schumanns vor, am wenigſten für jemand, der genau nur dasjenige über Schumann weiß, was er in Waſie lewsky's bekanntem Buche geleſen. Herr Reißmann kennt in der That nicht ein Factum, nicht eine Anekdote, nicht eine Briefzeile von Schumann, die nicht [...]
[...] in Waſielewskys Buche ſtehen. Und es wäre doch nicht ſchwer geweſen, volle ſieben Jahre nach dem Erſcheinen jenes Buches von Schumanns zahlreichen Freunden und Bekannten einiges Intereſſante über ihn zu erfahren. Herr Reif [...]
[...] bei Reißmann ! ! Von dem dritten Capitel an, das der Verfaſſer mit dem zweifelhaften Namen: „Die oppoſitionellen Gom poſitionen“ überſchreibt, wird das Buch etwas erfreulicher. Manches gute, einſichtsvoll würdigende Wort wird über die „Sturm und Drangperiode“ Schumanns geſagt; der Verfaſſer findet hier ſogar Zeit zu [...]
[...] und Ambros, ſo wie ſehr viele von den Kritiken, welche ſeit einem Jahrzehnt über Schumann in deutſchen Blättern erſchienen ſind, enthalten auf wenig Seiten Gründlicheres und Glänzenderes über dieſen Tondichter als das ganze Buch von Reißmann, das doch ausdrücklich mit der Prätenſion einer „erſten erſchöpfenden Darſtellung der künſtleriſchen Entwicklung und Bedeutung Schumanns“ auftritt. [...]
[...] Unter dem Titel: „Die neueren Apparate der Akuſtik“ iſt ſoeben bei C. Gerold ein fleißig zuſammengeſtelltes und dem neueſten Standpunkt der Wiſſenſchaft angehöriges Buch von Dr. Fr. Joſ. Pisko, Lehrer der Phyſik an der Wiedner Communaloberrealſchule, erſchienen. Der Herr Verfaſſer war officiel ler Berichterſtatter über die 13. Claſſe („Wiſſenſchaftliche Inſtrumente“) der Lon [...]
[...] den intereſſanten Apparaten vertraut zu machen, über welche die Akuſtik auf ihrem neueſten Standpunkt verfügt. In Bezug auf wiſſenſchaftliche Correctheit läßt Pisko's Buch in beiden Richtungen nichts zu wünſchen übrig. Nur hinſichtlich einer Eigenſchaft ſeines Buches ſcheint uns der Verfaſſer in einer Täuſchung be fangen, welche namentlich in Deutſchland bei tüchtigen, ihren wiſſenſchaftlichen Appa [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.04.1877
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1877
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Buch des Herrn Napp fordert unwill kürlich zu Vergleichung mit dem neulich von uns in diesen Bll. (Stück 14) besprochenen Buche [...]
[...] meinen Beschreibung des Landes eingeschoben sind. Nach der Meinung des Bearbeiters unse res Buches sollen dieselben wohl als weitere Ausführungen einzelner Partien desselben gelten; in Wirklichkeit zerfällt aber das Buch dadurch [...]
[...] cielle Werthe sind und in den officiellen Ta bellen in Pesos fuertes angegeben werden, für welche allerdings auch der in unserem Buche angenommene Ausdruck Patacons gilt, die aber [...]
[...] es uns sehr zweifelhaft erscheint, ob sie auch durch die geschickteste Umarbeitung für die Zwecke unseres Buches hätte verwerthet werden [...]
[...] der Fall. Sollen wir nun unser Urtheil über das ganze Buch noch einmal zusammenfassen, so müssen wir sagen, daß dasselbe einen werthvollen Bei trag zur Geographie und Statistik der Argenti [...]
[...] Vorzüge vor dem viel anspruchsvollerem Buche des Dr. B. zuerkannt werden müssen. Indem wir dies hier aussprechen, glauben [...]
[...] gehabt. Burmeister dagegen konnte, was wir hier nachträglich noch sowohl zur Charakteri stik seines Buches, wie auch wegen seiner weiter hin noch zu beleuchtenden wissenschaftlichen Thätigkeit zu erwähnen uns erlauben, sein Buch [...]
[...] und Gönner verehren, wahrhaft peinlich ge wesen, daß wir in der Kritik des Burmeister schen Buches, welches wir nach den an uns dazu von verschiedenen Seiten zugegangenen Aufforde [...]
[...] nommen hat. Kommen wir nun noch einmal auf das Napp'- sche Buch zurück, so müssen wir an demselben endlich noch den durchgängig guten, wenn auch eben so wie die Orthographie nicht ganz gleich [...]
[...] Napp'schen Buches über die Argentinische Re publik werden wir veranlaßt zuerst, um einmal wieder in diesen Bll. auf die große Wichtigkeit [...]
Leipziger Literaturzeitung28.08.1817
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] um die Ausgabe nicht zu verzögern, Hr. Professor Dissen, von dem auch die Vorrede herrührt, ihre Beendigung, Das erste Buch hatte mit den erklä renden Ä kritischen Anmerkungen der sel. VVun derlich selbst noch dem Drucke übergeben und den [...]
[...] sel. VV. erhielt, als die ersten Blätter seines Ti bulls schon gedruckt waren, konnte dieser nur in den Observationibus zum ersten Buche, nicht aber sein Nachfolger in den Ä Gebrauch machen. Die Ursache wird so angegeben (denn wir wieder [...]
[...] Aus den bisherigen Angaben wird man auch ohne unser Erinnern schon erwarten, dass vornem lich das erste Buch, sowohl was die kritischen als was die erklärenden Anmerkungen betriſt, die mei sten Bereicherungen erhalten hat. Gleich im Ein [...]
[...] was die erklärenden Anmerkungen betriſt, die mei sten Bereicherungen erhalten hat. Gleich im Ein gang der 1. Elegie dieses Buchs ist die Inhaltsan zeige etwas erweitert und dadurch das Verständniss des Gedichts erleichtert. Im 2. V. vertheidigt VV, [...]
[...] tor Amor est ipse affectus animi, quoimpellitur amator ad tolerandam aerum nam.“ Vor dem 1. Buche ein marmorner 1775. ausgegrabener Drey fuss mit den Attributen des Apollo verziert, aus dem Musée Napoleon, aus welchem auch die ſol [...]
[...] ern) ein Knabe Aepfel darbringt, indem Ceres dabey steht und die Gale geneigt aufzunehmen scheint. Vor dem 5. Buche die schöne Figur des den Bogen spannenden Cupido: Vor dem 4ten: ein marmornèr Sarkophag in Form eine ara (zu [...]
[...] friedigen. Aber wohl etwas zu rasch schliesst unser Verfasser, da diese Stelle nur im dritten Buche habe stehen können, so sey, als ein grosser Theil des zweyten Buches verloren gegangen, das zweyte und dritte Buch zu einem einzigen ge [...]
[...] zweyte und dritte Buch zu einem einzigen ge macht worden. Doch er findet noch einen neuen Grund in der 1o. Elegie des 2. Buches (bey Bur mann 2, 8, 5f.), womit bey ihm das dritte Buch anhebt; Jam tempus lustrare etc., wofür man [...]
[...] lustrare. Denn diese Worte, sagt er, konnten nur zu Anfange eines dem August gewidmeten Buchs stehen, folglich musste das dritte Buch mit diesem Gedichte anheben und die folgenden, die man bisher für das dritte und vierte Buch hielt, [...]
[...] perspexeris) in venerant, edita.“ (Zu diesen un ausgearbeiteten Gedichten kann wenigstens die 11. Elegie des 1. Buches nicht gerechnet werden. In den 2ten Buche hat der Herausgeber noch meh rere Absonderungen der Stücke vorgenommen, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 065 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] freywilligen, wovon bey den Aegyptern, wie es ſcheint, andere Sagen umhergingen. Wenn er die ſelbe dann auch im 4ten und 5ten Buche wiederfin det, iſt dieſes nicht ſo treffend. Daſs die Begeben heiten des 4ten Buchs gröſstentheils auf die Verherr [...]
[...] lichung Moſis abzwecken, iſt wahr; wir würden uns aber deſshalb nicht ſo ausdrücken, als ob dieſes Buch wiederum eine Apologie des Geſetzgebers und Heerführers liefern ſolle. Dieſe ſetzt gewiſſermaa ſsen eine Anklage voraus, von welcher man nicht [...]
[...] welche an der Vortrefflichkeit der moſaiſchen Geſetz gebung und an der Herrlichkeit des Volkes Gottes zweifelten, iſt dieſes Buch geſchrieben; ſondern als nachtragende und hier und da abändernde Wiederho [...]
[...] ner Zeit, wo ſich dieſe Tendenz eben in der poli tiſch geſunkenen Nation deſto ſtärker offenbarte. – Beym Buch Joſua vermiſste Rec. die für die Anſicht deſſebej nothwendige Bemerkung, daſs es mit der Eroberung des Landes durch Joſua [...]
[...] doch mit der einfachen Annahme begnügen, daſs dieſe beiden Erzählungen ſpäter geſchrieben, oder dem Buche beygefügt Ä , und deſshalb nicht in der chronologiſchen Reihe ſtehn. – Bey den Büchern Samuels müſſen wir dem Vf, denſelben Vorwurf ma [...]
[...] Gebrauch der oſtaramäiſchen (S. 177 ſteht aus Ver fehn weſt.aramäiſchen) Sprache in einem Theile des Buches (4,7 – 6,18) ein ſolches Gewicht legen, daſs fie dieſes Stück einem anderen Verfaſſerzuſchreiben [...]
[...] Erſter Band. Erſtes Buch. I. Der Schmerz... (Wahr und ſchön.) II. Die Freude. Dazu gehört III. Frag ment aus Euphranors Papieren über die Freude. (Sehr [...]
[...] Zweyter Band. Drittes Buch. VIII. Fortſetzung der Fragmente aus Euphranors Papieren: 7) Die gute Ä 8) Neues Leben. IX. Sterben im Leben. [...]
[...] Dritter Band. Viertes Buch. IX. Aus Euphra nors Papieren: 18) Die Sehnſucht. (Einer der beſten Aufſätze.) 19) Das Leben in der Gegenwart. 2o) Das [...]
[...] dung geben können.) 28) Die Befreundeten. Angehängt iſt dem dritten Bande als das fünfte Buch der Bilder des Lebens, mit beſondern Seiten zahlen: Ländliche Stunden aus Agathens Leben; – [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort