Volltextsuche ändern

482272 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.02.1759
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1759
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] den müßten. Es iſt auch ohnehin kein Zweifel, daß diejenigen, welche dieſen merkwürdigen Schwärmer wollen kennen lernen, dieſes Buch ganz leſen müßen. Wir wollen daher noch einige gelegenheitliche An merkungen auszeichnen, welche man vielleicht in die [...]
[...] Wir wollen daher noch einige gelegenheitliche An merkungen auszeichnen, welche man vielleicht in die ſem Buch nicht ſuchen ſolte. So iſt S. 43. von D. Luthers Antheil an der Reformation in Liefland gere det und S. 141. eine Nachricht gegeben von des bes [...]
[...] Brief gebilliget. Die Geſchichte des flensburger Re ligionsgeſprächs S. 149. u. f. gehöret mit zu den ſchönſten Stellen dieſes Buchs und eben dieſes iſt auch von dem zu ſagen, was S. 278. von einer, Ä. lich bishero unbekannten Provinzialſynode zu Stras [...]
[...] Jahre verfloſſen, daß der H. V. die überzeugende Bes lehrung von der Wahrheit unſerer Religion ans Licht geſtellet, davon das gegenwärtige Buch als ein zwey ter Theil mit Recht angeſehen werden kan. Beyde beſchäftigen ſich mit der Religion im ganzen: jener [...]
[...] deſtreiten und die algemeinen Einwürfe werden gemei niglich vergeßen. Dieſem Mangel iſt durch dieſes Buch abgeholfen. Es iſt auf eine ungemein faßliche und doch gründliche Art abgefaſſet, daß es ſo wol Lehrern; als andern, auch ungelehrten Leſern nüzlich [...]
[...] Unruhe veranlaſſet worden, und überhaupt in der ehriſtlichen Kirche eine Spaltung angerichtet. Aus dieſer Erzehlung iſt der geſamte Inhalt dieſes Buchs zu erſehen, es wird aber auch zugleich können vers muhtet werden, zu wie vielen beſondern Anmerkuns [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.05.1769
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1769
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Reimari vornehmſten Wahrheiten der na türlichen Religion in zehn Abhandlungen er Flärt und gerettet. Dis Buch ward von einem Engländer, Wynne, in das Engliſche, wiewohl ſehr verſtümmelt überſetzt, und 1766 mit dem wunderli [...]
[...] neuen Anhänger des Epicurs geprüfer, und ihre Lehren widerlegt ſind. In der That bekam bey einem ſolchen polemiſchen Titel dis vernünftige Buch wunder liebes Anſehen, und die Verfaſſer des Journal Ency clopedique, die es blos aus der Engliſchen u [...]
[...] Frankfurtiſchen Auszüge aus den beſten Wochenſchrif- ten, behielt dis Urtheil, obne des berühmten Reimari . Buch zu kennen, glücklich bey: dis lächerliche Buch - - - (hieß es ) zeigt offenbahr, daß deſſen Verfaſſer . . . . . . - - - - weder die Schriften des Büffon noch des Mau- . . . - Is ---- - [...]
[...] wenig . . . . wäre, ſetzte der Journaliſte, da er auf - - eben der Seite ein anderes wider Roußeaugeſchriebe-, - - nes Buch reeenſirte, noch vom Seinigen hinzu: hier - - - - hat eine geſunde Vernunft und reife Beurthet“, ------ lungskraft die Seder geführt, ein Vorzug, der - - - [...]
[...] die chriſtl. Religion als eine offenbahre mit Gründen unternommene Beſtreitung derſelben. Der gröſte Theil des Buchs beſtehet in Erzäung der Religions meinungen und Gebräuche alter Völker. Hier ſoll be wieſen werden; daß die bekannten fünf Artikel des [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen09.07.1750
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1750
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] unſern Hrn. Prof. Köhler vor vielen Jahren aus dem dritten noch ungedruckten Theil des Bayriſchen Stamm buchs ausgezeichnet worden. Sie wird auch den Liebha bern der Geſchichte deſto angenehmer ſeyn: da man bey den häufigen Anziehungen der Schriften dieſes erhabenen [...]
[...] gleichlichem Fleiſſe und groſſer Einſicht in die dunkelſte Ge ſchichte der mittlern Zeit geſchrieben iſt, und ihm die Ehre macht, daß ſein Buch das erſte iſt, welches durch die groſſe Menge der ſeltenſten Urkunden den Teutſchen ein Licht zur genauern Kentniß derſelben aufgeſteckt hat. Ferner hat [...]
[...] buch mit nngemeiner Sorgfalt aufs neue überſehen und vermehrt, deſſen Handſchrift zu Ingolſtadt De la Haye durch geſchickte Leute mit neuen Zuſätzen bereichern ließ, [...]
[...] ſur überreichet worden, warf aus Verdruß, daß er ſein Geſchlecht in dieſem Verzeichniß des alten Bayeriſchen Adels vergebens ſuchte, das Buch ins Feuer, und verur ſachte dadurch einen Schaden, der unerſetzlich iſt. Won [...]
[...] das Deutſche überſetzt. Erſter Theil. Imgl. Abhandlung von der Sphära als der andre Theil. Wir haben in dieſem Buche unter anderen die Abhandlungen von Deutſch land, durchgeleſen, und gefunden, da das Werk Ä - , - lº [...]
[...] ſeren Landsleuten dieſes ſchlechte Buch aufdringen will, da. [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen11.07.1743
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1743
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bey Joh. Bapt. Conzatti iſt neulich folgendes bekann kes Buch feder gedruckt worden; De diſciplina areani contra diſzitat. Ern. Tentzeli diſſertatio#pologetica er D. Eras. 4 Scheffrate, S. T. Ä. th. Vatie. [...]
[...] ckes alle Weltbürger in allen Zeilen auf wesfalls es uns möglich iſt, aus dieſem durch und durchleſenswürdigen Buche einen kurzen Auszug zu machen. Der in vielen und ſonderlich auch in den ſchönen Wiſſenſchaften wohl geübte HerrZink machet der gelehrten Welt am Ende des [...]
[...] wer ſie aber lieber unter dem alten Titel der allgemeinen . Chronicke haben will, dem ſoll eben dieſe Arbeit mit de Nahmen des dreyzehnten Theils dieſes Buches vor die Gebühr gereichet werden. Man kann ſie vor zween Tha ler Vorſchuß haben, welche man bis auf künftige Ä [...]
[...] Beluſtigungen des Verſtandes und des Witzes, daß es ein ſehr löblicher Vorſatz und rühmliches Unternehmen iſt und # dieſes Buch auch gute und leſenswürdige Stücke ent ält. Jedoch ſtehet dabey nicht zu leugnen, daſ hin und wieder verſchiedene ſchlechte Stücke mit untergelaufen [...]
[...] ſind, die nicht verdienen, unter die Beluſtigungen des Wi es Ä zu werden, denn man kann die Verfaſſer des Buches nicht durchgängig vor die Verfechter des deut: ſchen Witzes annehmen. Dieſes iſt nun unſer Glaubens bekänntniß von den Beluſtigungen. Weiter werden wir [...]
[...] mehr Dank verdienen als die Schmeichler von H. 7) Schreiben, an den Herrn von Hagedorn; von J. E. S. 8) Der Dieb. Drittes und letztes Buch von T. B. F. ) Die Bienen. Eine Fabel von H. C. F. Gellert. 10) ortgeſetzter Briefwechſel zwiſchen Calliſten und Sylvan [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.05.1758
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1758
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] möchten wir verſchieden dencken, ob wir gleich in den meiſten Stücken, auch vielen Unterſcheidungs-Sätzen, einſtimmig ſind: allein bey einem Buche dieſer Art iſt dis anzumercken unnöthig. Dennbey einem Lehr buch wird doch der, ſo es erkläret, nie in allen Stü [...]
[...] cken übereinſtimmen, ſo wenig als Leibnitz zwey völ lig gleiche Blätter fand. Gute Ordnung, Gelegen heit alles nöthige bey dem Buche anzubringen, und Richtigkeit in den Haupt-Sachen, iſt alles, ſo man fodert. Nach einer Vorbereitung, darin einige [...]
[...] liche Uebungen werden hier billig als Verderbungen der Jugend verworfen. Jeder Lehrer (denn andere gehet doch dis Buch nicht an) wird hieraus urthei len können, wie bequem oder unbequem ihm dis Buch ſeyn werde, in deſſen Fächer ſeine Gedanken von der [...]
[...] Leitfaden zu bedienen. Wir wollten es denen, die Mate rialien haben, wol anrathen: wer aber ſelbſt aus dem Buche, das er erkläret oder, beßer zu reden, vorlieſt, die Disciplin erſt lernen will, dem geben wir den freund ſchaftlichen Wink, ein anderes zu wählen, (denn [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.03.1775
  • Datum
    Dienstag, 14. März 1775
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] „S-L/gründe der Chemie, von Joh. Chriſt. Polyk. . Erxleben, Prof. zu Göttingen, Hrn. Prof. E. Abſicht bey dieſem Buche iſt geweſen, eben ein ſolches Handbuch über die geſammte Chemie zu liefern, wie er ehedem über die Phyſik und Naturgeſchichte ge [...]
[...] hier keiner Auszeichnung desjenigen aus Hrn. Prof. E. Vorrede, was er von dem fordert, der über ſein Buch urtheilen will. Daß in der letzten Zeile der 3oo. S. was ausgelaſſen ſey, wird wenigſtens der leicht bemerken, der die Sache verſteht wovon die [...]
[...] fürſten berufen, zu Mainz die griechiſche und mor genländiſche Litteratur zu lehren. Um ſeinen Lehr lingen ein griechiſches Buch zu verſchaffen, das ſich zugleich durch ſeinen Inhalt ihnen empfehlen könte, erwehlte er dieſen Plan, aus den griechiſchen Kir [...]
[...] angebracht ſeyn: vielmehr müſſen wir den Gedanken billigen; und aus dieſer Urſach wollen wir gar nicht auf die nächſte Beſtimmung des Buchs, ſondern auf das Buch ſelbſt, auf die patriſtiſche Chreſtomathie, ſehen, die zwar nicht dem Titel nach, aber wol nach [...]
[...] geſchichte dienende Abhandlungen oder Nachrichten folgen hier auf einander nach der Reihe der Jahre, in denen jeder gelebt. Wir würden dieſes Buch allen denen als Antwort in die Hände geben, welche die nicht ungewöhnliche Frage thun, wozu es uütze, die [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)06.01.1759
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1759
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unſer Schriftſteller giebt von ihm ſehr viele Nach richten, welche ſeinem Charakter eben keinen Nach theilbringen werden; ſein Buch aber verlieret hier viel von ſeinem Anſehen, weil es zu einer Zeit ge ſchrieben worden, in der eine kritiſche Unterſcheidung [...]
[...] nern der glüklichſten Inſel von Europa. Wir wol len es in kurzen Säzen den Leſern mittheilen müſſen ihn aber wegen der Gründe auf das Buch verweiſen. Es iſt falſch, daß die alten Britones [...]
[...] Schotten; das andere der Picten: die leztere haben ſich länger erhalten, als gemeiniglich geglaubet wird. In dem andern Buch beſchäftiget ſich zuerſt der V. mit der Geographie ſeines Vaterlands. Es wer den die Nachrichten des Ptolemäi erläutert: denn [...]
[...] Wein, Ale, des Viehes unter verſchiednen Königen mitgethelet, dergleichen mühſame Unterſuchungen dem Buch eine Ä Brauchbarkeit geben. Nach dieſem folgen Nachrichten von den Univerſitäten, von den ehemaligen Erz- und Biſthümern, von den [...]
[...] von den ehemaligen Erz- und Biſthümern, von den Abteyen und andern Klöſtern, auch Collegiatkirchen vor der Reformation. Von dem dritten Buch fänget die eigentliche Hiſtorie des Königreiches an, von deren Einrichtung wir nur algemeine Nachrichten geben [...]
[...] Quellen ſeiner Erzehlungen hat er jederzeit angezeiget, und auch dadurch verdienet ſein Buch alle Achtung. VA - [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen10.03.1740
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1740
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä mithin eines groſſen Theiles des den meiſten unbe annten America, und der Sitten und Lebensart der Indianer in dieſem Buche leſen. Es iſt bereits zum zweyten mahl gedrucket. E jo.Potteri Archaeologia Graeca iſt aufs neue in 2.Bän [...]
[...] jo.Potteri Archaeologia Graeca iſt aufs neue in 2.Bän den, 8. gedrucket, und bey Birt zu haben. Herr Edm. Law hat die 3te Edition von Kings Buche vom Urſprunge des Böſen beſorget, und ſie verbeſſerter ans Licht geſtellet. [...]
[...] Bey Rönnageln und Keilen iſt zu haben TIeg aſy xéyoy ßßAog, oder kurzgefaſſete Moral, das iſt ein Buch von tugendlicher Aufführung, geſchrieben von dem preiswürdigſt regierenden Fürſten und Herrn, Herrn Jo hann WTicolaus Alerander Maurocordato de Scar [...]
[...] Balth Bernhold, D. und PP.beyder Nürnbergiſchen Univerſitet Altdorf. 8. Des berühmten Fürſten Mauro cordato Buch von den Pflichten hat gleich Anfangs, da es ans Licht getreten, den Beyfallgefunden, den man ihm nicht ohne Ungerechtigkeit entziehen konnte. Es Ä [...]
[...] ausgezieret, daß es auch in Anſchung deſſen, ſo erbaus lichalslehrreich iſt. Herr D. Bernhold hat alſo dieſes Buch eines erlauchten Schriftſtellers, der nach ſeinem Urtheile, an Lieblichkeit ein anderer Plato, an Ordnung ein Ariſtoteles,an kräftigen Ermahnungen aber ein Cebes, [...]
[...] aufgerichtet worden, wohin Nic., Mareſchalci Thurii ſeine gehöret, macheter eine umſtändliche Beſchreibung von dem daſelbſt gedrucketen ſeltenen Buche: Enchiridion Preclarum clariſſimorum poetarum genannt, ſo zu Er furth 15o2. durch ſeinen Vorſchub gedrucket worden. [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen29.09.1740
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1740
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] von dem Urſprunge der franzöſiſchen Sprache und ihrem Vorzuge vor anderen, Schriften habe ? Von dieſem hat Henr. Stephanus in dem Buche de la precellence du langage François 15 79. zuerſt geſchrieben. Die ande ren Bücher von dieſer Materie und inſonderheit die [...]
[...] gen vor. Von dem Urſprunge der franzöſiſchen Sprache hat niemand beſſer geſchrieben als Et. Paquier in dem sten Buche ſeiner Recherches de la France. Das 2te Cap von den franzöſiſchen grammaticis iſt mit groſſer Geſchick lichkeit abgefaſſet. Man lieſet allerhand Anmerkungen [...]
[...] ſeit einiger Zeit faſt gar ins Vergeſſen gerathen ſind. Im 5ten handelter von denen die von der Kunſt zu überſetzen geſchrieben haben. Unter denſelben iſt das beſte Buch Traité de la tradučtion, ou règles pour apprendre à traduire la langue Latine en la langue Françoiſe, tirées [...]
[...] generalibus quam ſpecialibus, & de earundem magi ſtratuum officio, zum dritten mahl gedrucket worden, fol. Dieſes Buch welches mit ziemlichem Fleiſſe ausgearbeitet iſt, beſtehet aus ſechs Büchern. In dem erſten iſt enthalten, was man von den Städten ſowohl Reichs als anderen [...]
[...] der Vorrede giebet der Ueberſetzer von Chifetii Leben und Schriften wie auch von der Einrichtung und dem Inhal te des Buches umſtändlichen Bericht. Papier und Druck ſind ſchön. [...]
[...] Theilzu Tarracona, und 16 1 der andere und dritte nebſt dem erſten zu Rom heraus. Ungeachtet man ſeit dems noch von drey Auflagen weis, ſo iſt das Buch doch jeder zeit ungemein ſelten geblieben; und die was Ä - Mki. [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen29.12.1740
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1740
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] eizia, 8. pagg. 283. Der Buchdrucker hat eine Probe ſeiner ſchönen Schrift die er beſitzet, bey dieſem Buche gegeben. Der Verfaſſer denket gar ordentlich, und zeiget, daß er auf den Weltlauf Acht habe. Beydes war nöthig ein Buch von dieſem Inhalt vor junge Leute [...]
[...] be, hat er gar artig auseinander geſetzet. Dem erſten Theile, welcher dieſes Inhaltes iſt, ſind zwey Stücke an gefüget als Ciceronis Buch von der Freundſchaft, wor inner den Tert an vielen Stellen verbeſſert, und mit al lerley kurzen Anmerkungen verſehen hat; ſodann des [...]
[...] inner den Tert an vielen Stellen verbeſſert, und mit al lerley kurzen Anmerkungen verſehen hat; ſodann des Lionardo Salviati Buch von der Freundſchaft, welches Mmmmm ſchon [...]
[...] Regiſtern ans Licht geſtellet von D.Ernſt Friedr. Teu bauer, Theol. Antiqu. Gr. und Lingu. Orient. Prof. zu Gieſſen. 4. Es iſt dieſes Buch ein exegetiſches Colle gium, das derſel. Mann noch zu Jena als Magiſter le ens gehalten. In der Einleitung in die Propheten [...]
[...] zur Lieben Frauen in Halle. 8. Herr Roques iſt durch ſeinen Paſteur evangelique und unlängſt durch den Traité des judicatures, zuvor aber ſchon durch das Buch: Le vrai pietisme, als ein geiſtreicher, ordentlicher beſchei dener und vor die Ausbreitung des Guten ſehr beſorge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort