Volltextsuche ändern

15614 Treffer
Suchbegriff: Burgau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 20.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Die Ertradition des kgl. Rentamts Burgau an den als Amtsverweſer aufgeſtellten königl. Rechnungscommiſſär Stegmiller [...]
[...] Ich gebe hiemit bekannt, daß der durch Regierungs entſchließung vom 11. ds. Mts. als Verweſer des kgl. Rentamts Burgau aufgeſtellte kgl. Rechnungscommiſſär Emil Stegmiller unterm Heutigen in die Verwaltung des Amtes eingewieſen worden iſt. [...]
[...] Emil Stegmiller unterm Heutigen in die Verwaltung des Amtes eingewieſen worden iſt. Burgau, den 12. November 1877. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg20.01.1866
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] J n halt: Geſuch der iſraelitiſchen Cultusgemeinde Mittelſinn, Bezirksamts Gemünden, um Bewilligung einer Synagogencollekte. – Die Lokal-Induſtrie ausſtellung zu Vilshofen. – Die Rechnung des Diſtrikts Burgau für 1884/ss. – Die Verlooſung der Hochſtadt-Kronach-Gundelsdorfer und der Holzkirchen-Miesbacher Eiſenbahnobligationen. – Kreis-Notizen. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] (Die Rechnung des Diſtrikts Burgau pro 1864/ss betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Das Ergebniß der Diſtrikts-Kaſſarechnung von Burgau für 18°/s wird vorſchriftsgemäß bekannt ge geben, wie folgt: [...]
[...] Kern 24 539 563 549 14.145213501224 Babenhauſen . . 8 6 1061 12 112 - 14 713491323 – 1 1 1 – 121–– – – – Burgau . . . . . 8 | ,, – 70 70 70 –1436134813 – 6 34 40 37 311 4811 2411 – Dinkelſcherben . . . 10 A – 14 14 11 3 14 – 124312 – – 52 52 46 6––10–– – Donauwörth . . 10 5 39 44 44 –13 712 131048 16 85 101 81 201010957 925 [...]
[...] Augsburg wie oben 197641 8381827 11 1048954925639644 644–612 531 518 Babenhauſen – 5 5 5 – 1054 1021 952 – 88 88 88 – 630 613 554 Burgau . . 11 44 55 55 – 1048'10301012 – 98 98 98 – 624 69 554 Dinkelſcherben . . – 6 6 6 ––– 9–– – – 78 78 78 – 548 536 515 Donauwörth s - 6 61 59 2 99 811 739 – 122 122 17 5524517,9 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg13.01.1860
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] tenwieſen, kgl. Landgerichts Wertingen, dem Schul lehrer Joſeph Saumweber zu Landensberg, kgl. Landgerichts Burgau; 5) der Schul-, Organiſten- und Meßnerdienſt in Dezen acker, kgl. Landgerichts Neuburg, dem I. Schulge [...]
[...] Immenſtadt; der Schul-, Organiſten- und Meßnerdienſt in Lan densberg, kgl. Landgerichts Burgau, dem Schul lehrer Joſeph Anton Hahn in Oberhauſen, kgl. Landgerichts Roggenburg; - [...]
[...] Kempten; der Schul-, Organiſten- und Meßnerdienſt in Lim bach, kgl Landgerichts Burgau, dem Schullehrer Franz Schwaiger in Kleinkötz, kgl. Landgerichts Günzburg; [...]
[...] kgl. Landgerichts Zusmarshauſen, dem Schullehrer Johann Baptiſt Elgaß in Deubach, kgl. Landgerichts Burgau, und - 28) der Schul-, Organiſten- und Meßnerdienſt in Deu bach, kgl. Landgerichts Burgau, dem Schullehrer [...]
[...] Kern – 234 234 228 619 # Babenhauſen 2 : „, –123 123 113 10174917231646 – 7 7 7 – 14–13571330 Burgau 2 ,, – 68 67 11730164516 – 16 2 40 35 5131513–12.45 Dillingen. - 5 - T„Tº-Tºe eTº „... -. - T- 2 2 2 – – – 15 - - Donauwörth 4 ,, 13 25 38 38-18717271515 53 54107 9215133113 51243 [...]
[...] Augsburg wie oben 13 43 44 39 451933. – | 1 17 635 Babenhauſen 3 9 12 9 3133013–12.30 – 101 101 94 77 616 Burgau . – 97 97 97 – 13.30 # 1215 1 28 29 29 -6 624 Dillingen - 4 4 4 – – –1318– – – 19 19 1727 648 Donauwörth 14 118 132107 251337131412463 129132132 – 7 73 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 28.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] leitner in Burgau betr.) Nachdem ſich durch die auf die Inſolvenzerklärung des Oekonomen Magnus Hartleitner in Burgau [...]
[...] Joſepha Haas zu recherchiren und ein günſtiges Er gebniß anher anzuzeigen. Burgau, den 21. Februar 1866. [...]
[...] dem derzeitigen Aufenthalte des Schädel zu recherchirº und ein günſtiges Ergebniß anher anzuzeigen. Burgau, den 21- Februar 1866. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 07.09.1877
  • Datum
    Freitag, 07. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] heriger Altersvormund Anton Ulrich, Schreinermeiſter von dort, als Curator beigegeben. Burgau, den 27. Auguſt 1877. Königlich Bayeriſches Landgericht. Probſt, Landrichter. [...]
[...] Bekanntmachtting» (Curatel über die Botentochter Babette Huttner von Burgau wegen Geiſtes ſchwäche betr.) Babette Huttner, ledige Botentochter von Burgau, [...]
[...] ihr als Curator der Büchſenmacher Jakob Hach, von da, beigegeben. - Burgau, den 3. September 1877. Königlich Bayeriſches Landgericht. Probſt, Landrichter. [...]
Wiener Zuschauer25.09.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dreißig Jahre währte das eheliche Glück Ferdinand's und der ſchönen Welſer. Da durchſchnitt plötzlich die Parze den Lebensfaden der edlen Frau. Philippine erhielt, ungeachtet ſie Gräfin von Burgau war, bis zu ihren fünf letz ten Lebensjahren keinen andern Titel als ihren Familiennamen, Freiin von Zinnburg. Erſt gegen das Jahr 1570 erhielt ſie den : »Durchlauchtigſte Fürſtin und Frau Mark [...]
[...] ten Lebensjahren keinen andern Titel als ihren Familiennamen, Freiin von Zinnburg. Erſt gegen das Jahr 1570 erhielt ſie den : »Durchlauchtigſte Fürſtin und Frau Mark gräfin zu Burgau, Landgräfin zu Nellenburg, Gräfin von Ober- und Niederhohenberg, Gemalin des durchlauchtigſten Fürſten und Herrn 2c.« In geſellſchaftlichen Verhältniſ ſen hieß ſie: »Durchlaucht und fürſtl. Gnaden.« [...]
[...] beide Grüfte. - Ferdinand's Ehe mit Philippinen waren zwei Söhne entſproſſen, welche anfangs den Namen »von Öſterreich« erhielten, ſpäter zu Grafen von Burgau erhoben wurden. Dieſen fiel nach dem Tode ihrer Mutter die Herrſchaft und Burg Ambras zu. Ferdi nand wünſchte aber ſolche wieder als ſein Eigenthum zu beſitzen und tauſchte ſie daher [...]
[...] jedoch zugleich, daß nach ſeinem Tode Ambras dem älteſten Sohne wieder zufallen ſolle. Dieſer hieß Andreas, hatte ſich dem geiſtlichen Stande gewidmet und ſtarb 1600 als Kardinal in Rom. Der zweite hieß Karl, gelangte zum Beſitz der Markgrafſchaft Burgau, ſtarb aber ohne eheliche Leibeserben. Ihm vermachte Ferdinand nach des Bruders An dreas Tode die Herrſchaft und Burg Ambras mit allen den Schätzen, welche ſie ent [...]
[...] hielt, beſtimmte aber dabei, daß Karl's Nachkommen ſtets von dem regierenden Fürſten Tirol's damit belehnt werden müſſen; daß die Kunſtſammlungen darin nach Abgang des Burgau'ſchen Stammes im Beſitze der Fürſten aus Ferdinand's Hauſe und Geblüte ver bleiben; daß dieſe Sammlungen unverändert und unzertheilt beiſammen bleiben, erhal ten und vermehrt werden ſollen. Durch dieſe Beſtimmungen wollte er deren Beſitz für [...]
[...] ſeine Wünſche pünktlich befolgt würden, bat er noch auf dem Sterbebette ſeine Söhne und Räthe. Wir werden ſehen, wie dies befolgt wurde. Nach Ferdinand's Tode übernahm ſein Sohn Karl, Markgraf von Burgau, die Erbſchaft wirklich. Bald aber trat er nebſt andern Beſitzungen auch Ambras an Kaiſer Rudolf II. und die andern Erzherzoge, des Kaiſers Brüder und Vettern, gegen einen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgExtra-Beilage 12.01.1858
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Samuel -- -- - - 38 Neuburg a. D. Neuburg BeurerBernh Prakt. Arzt Jettingen, k.Ldg. 1815.Jan. 30 verh18471847 1849 5,529 Einw. Burgau. 39 - „ Höger Auguſtk. Ldgs. -Arzt Naabburg (Ober-1815.Sept.23 verh. 18401842184418431851 - - pfalz) [...]
[...] 49-. - Waalv. Langen- Prak, Arzt Augsburg 1824 M 23 verh sº mantel Ernſt º2ve.18371839189984** 50 Burgau Burgau Ilg Andreask. Ldgs-Arzt München 1813.Aug. D3,540 14,011 Cinw. 1* [...]
[...] = desſelben L Jahr Mon.T.S*prüfung. FSG Landgerichte. Drn. -- oelººlesisches 51Burgau Burgau | Mack Anton Prakt. Arzt *Ä k. Ldg. 1810 Okt. 18 verh.1834183618361836 ingen 52-„ Jettingen Haggenmül-Prakt, Arzt Sellthürn, k. Ldg. 1813. Juli 16verh.1837183818381839 [...]
[...] - Wilhelm Kreis-Irren- Windsheim - Anſtalt Irſee ärz 12 verh. 1852 F? 1853 87 „ Scheppach Prakt. Arzt Burgau 1827. März - - Joſeph „agsgott. 29 verh” 184s 1849 88Kempten Halden-Borer An- Prakt. Arzt Wie Log18. [...]
[...] L 1,629.-tersweiler Evangeliſt Krumbach 8,253 Einw. --- 101 - º Wurzer Aug. Prakt. Arzt Burgau 1827.Sept. urg - 102 ºhn- Sºhner Watt. Art Neu-ulm so Sergiº [...]
[...] -. “-- ſtetten Bernhard Burgau 113 Nördlingen Alerheim 9. L ips Karl Prakt. Arzt Frauenaurach, k. Ldg.1816.Aug.17verh. 1839184118441841 E-1494. Erlangen [...]
[...] » . deggingen - 115Oberdorf Bidingen Krºmbacher Prakt. Arzt Ettenbeuren, k. 1815.Jan. h. 1846 18461849 . Sebaſtian ist Burgau - er A 9,173 - - - x 116 Oberdorf Beßler Johquiesz. kgl. Oberſtdorf, 1790 Mai 8verh. 18191822182618241846 [...]
[...] Biſſingen . . . . . – – = - 1 – 9 - - - - - - Buchloe . . . . . . . - - - 2 – 3 – 10 1 2 - - - - - Burgau . . . . . . . 4 | – – t C1 - 2 – 15 1 1 – – Dillingen . . . . . . - - - 3 1 7 – 16 2 2 - 1 | – Ärº - - - - - 5 - E 3 – 13 1 2 - - - [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.12.1859
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jn halt : Das Befahren der Eiſenbahn-Ueberfahrten. - Ausleihung von Annuitätenkapitalien durch die bayeriſche Hypotheken- und Wechſelbank. – Die geſetzlichen Steuernachläſſe pro 18°°/59. – Die Wiederbeſetzung der erledigten Pfarrcuratie Schönenberg, kgl. Landgerichts Burgau. [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der erledigten Pfarreuratie Schönenberg, kgl. Landgerichts Burgau betr) [...]
[...] Die Pfarrcuratie Schönenberg, beſchöflichen Dechanats Ichenhauſen und kgl. Landgerichts Burgau iſt in Erledigung gekommen. Kompetenten dafür haben ihre Bittgeſuche binnen vier [...]
[...] Kern 11518 - 17191627156 “ Babenhauſen --12 - – 108108108 – 745 224 5 6 11 9 2141813301315 Burgau. .. 12 -- – 63 63 55817451655166 – 67 67 46 21143014–13.30 Dillingen. . . 16 - - 1 11 – – –16.30––– 555– 1424141214– Donauwörth . . 14 - 8 2 4039 1183118121635 – 126 126 -131812581222 [...]
[...] Augsburg. . . TwºToFenTTG75 989] 969 201328 ? 1117 1340! 414 404 10 79 Babenhauſen . . – 11 11 11 – 15–124512153 8588781065 Burgau . – 54 54 54 – 12241145116 2 24 26 26 – 654 Dillingen – | | | | | | – – – . . – 718 Donauwörth – 154 154 154 – 1218115811 s 15 1515 – 723 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg14.10.1856
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Geſetz vom 1. Juli 1856 über die Gewerbſteuer. – Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Landensberg, kgl. Landgerichts Burgau. – Agenturen der Stuttgarter Lebensverſicherungs- und Erſparnißbank. – Die erledigte I. proteſtantiſche Pfarrſtelle zu St. Georgen, Deka nats Bayreuth. – Die Wiederbeſetzung der Pfarrei Mangersreuth, Dekanats Culmbach. – Verzeichniß derjenigen Pferdezüchter im Re [...]
[...] (Die Erledigung der katholiſchen Pſarrei Landensberg, kgl. Landgerichts Burgau betr) [...]
[...] Dieſelbe liegt in der Diöceſe Augsburg und dem kgl. Landgerichte Burgau und zählt 405 Seelen und eine Schule. Die jährlichen Einnahmen beſtehen faſſionsmäßig in 571 fl. 17/2 kr. [...]
[...] höchſter Entſchließung vom 29. September l. Js. dem Prieſter Anton Weber, Pfarrer in Landensberg, kgl. Landgerichts Burgau, die erledigte katholiſche Pfarrei Echenbrunn und Faimingen kgl. Landgerichts Lauingen allergnädigſt zu über tragen geruht. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 21.04.1866
  • Datum
    Samstag, 21. April 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anweſens-Verkauf. - Gant des Oekonomen Magnus Hart leitner von Burgau betr.) Der unterfertigte kgl. Notar verkauft in gerichtlichem Auftrag das Söldanweſen des Oekonomen Magnus Hart [...]
[...] Der unterfertigte kgl. Notar verkauft in gerichtlichem Auftrag das Söldanweſen des Oekonomen Magnus Hart leitner Hs.-Nr. 64 in Burgau und beſtimmt hiezu - Tagsfahrt auf [...]
[...] 8. a) Steuergemeinde Burgau. Pl.-Nr. 67, Wohnhaus, Stall, Stadel und Hofraum, 3 Dezm, 1000 fl.; [...]
[...] Burgau, den 14. April 1866. Bader, kgl. Notar. [...]
[...] Steuergemeinde Burgau: PL-Nr. 5737, Wieſe im Moos, 93 Dezm., 150 f. Dem Verfahren werden die einſchlägigen Beſtim [...]
[...] Burgau, den 14. April 1866. Bader, kgl. Notar. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort