Volltextsuche ändern

3349 Treffer
Suchbegriff: Burgheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuburger Wochenblatt08.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1867
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 4
[...] ö"ºhen dem Markt Burgheim und der Stadt Neuburg unter einer von mir [...]
[...] deponirten Caution von 300 f. ertbeilt wurde, ſo mache ich hiemit bekannt, daß ich alle Samstag Früh 7 Uhr in Burgheim abfahre und Früh 9 Uhr in Neu burg beim Haberlbräu eintreffe und Nachmittags 3 Uhr von dort wieder retour nach Burgheim fahre. [...]
[...] Burgheim den 2. Oktober 1867. [...]
[...] Burgheimer Bote. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)24.03.1878
  • Datum
    Sonntag, 24. März 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] eheirathet? Ich haſſe jeden Betrug und werde mich emals zum Mitſchuldigen eines ſolchen machen, auch iht, wenn er einem Herrn Burgheimer geſpielt ºerden ſoll.“ „Ein merkwürdiger Grundſatz bei einem jungen [...]
[...] bietet Das ungeheure Schwierigkeiten, und dabei ſehe ich nicht ein, welchen Nutzen es eigentlich bringen ſoll. Wenn es am Ende doch nicht Frau Burgheimer ge weſen wäre!“ „Sie glauben alſo doch an eine ſolche Möglich [...]
[...] unſere Konjekturen ganz überflüſſig, Doktor, da uns keine zum Ziele führt. Den erſten Anhaltspunkt muß uns Herr Burgheimer geben. Ich erinnere mich, daß [...]
[...] miſchen?“ - „Warum nicht? Die Geſchichte iſt pikant und amuſant genug. Ich werde Burgheimer ſagen, Sie ſeien wüthend wegen der Ihrer Gemahlin zugefügten Beleidigung und beabſichtigten die Sache nicht auf ſich [...]
[...] und Sie, puritaniſcher Doktor, bekommen, wenn auch keine Nachricht über Ihre Eroberung, doch wenigſtens eine Gewiſſenserleichterung Herrn Burgheimer gegen über, und Das iſt, denke ich, doch wohl auch Etwas werth.“ „Vortrefflich ausgedacht, lieber Wendenſtein“ – [...]
[...] Herr Burgheimer wohnt auf dem Mehlmarkte, alſo ganz in der Nähe. Es iſt jetzt halb Eins. Um dieſe Stunde treffe ich ihn wahrſcheinlich zu Hauſe. Bis [...]
[...] lichen Folgen deſſelben und begleiten Herrn von Wen denſtein auf ſeiner diplomatiſchen Sendung Herr Burgheimer bewohnte den ganzen erſten Stock eines Hauſes am Mehlmarkte – bei den modernen Wohnungspreiſen Wiens ein untrüglicher Beweis von [...]
[...] blauen Ringe um die Augen, ſowie die ſchlaffen Züge die geſtörte Ruhe der verfloſſenen Nacht. „Ah, Herr Baron!“ – Herr Burgheimer hatte die Gewohnheit, die Titel ſeiner Gäſte ſtets um einen [...]
[...] Herr von Wendenſtein, den Finger ſcherzhaft drohend erhebend. – „Schöne Geſchichten hört man von Ihnen, Herr Burgheimer! - Wiſſen Sie auch, daß ich heute halb und halb als Kartellträger zu Ihnen komme?“ Hatte ſich Herr Burgheimer ſchon geſtern in Toilette [...]
[...] der Hand des Friſeurs geordnete Haar machten einen faſt abſtoßenden Eindruck. Wenn Frau Adrienne Burgheimer an ihrem Herrn und Gemahl nicht viel Gefallen fand, ſo konnte man ihr Dies billiger Weiſe nicht übel nehmen. - [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 01.08.1874
  • Datum
    Samstag, 01. August 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Fürſt erhob ſich und ergriff Eugen's Arm. „Sie verzeihen, gnädige Frau“ – ſagte er, ſich galant gegen Frau Burgheimer verbeugend – „wenn ich mich auf einige Augen blicke Ihrer liebenswürdigen Geſellſchaft beraube. Ich bin jeden Sommer am Rheine, und gerade in der Vaterſtadt des Herrn Vando [...]
[...] Sie, Herr Vando, laſſen Sie uns einen Augenblick von Ihrer Hei math plaudern.“ Das Konzert war nun zu Ende. Herrn Burgheimer's Gäſte konverſirten in Gruppen und tauſchten ihre Bemerkungen über die gebotenen Kunſtgenüſſe aus. Der Fürſt trat mit Eugen in eine [...]
[...] gebotenen Kunſtgenüſſe aus. Der Fürſt trat mit Eugen in eine Fenſterniſche. „Alſo hier, im Salon Burgheimer findet man Sie!“ – begann er mit gedämpfter Stimme. – „Sagen Sie mir, junger Herr, was ſind denn das für Streiche, die Sie da machen?“ [...]
[...] Diesmal hatte Herr Roſenblüh die Lacher auf ſeiner Seite. Nun öffnete ſich die Thür zu den Speiſeſalons. Ein Bedienter in großer Gala erſchien und meldete Frau Burgheimer, es ſey ſervirt. „Meine hochverehrten Herrſchaften! Zu Tiſche!“ – rief Herr Burgheimer mit Stentorſtimme. Und zu dem neben ihm ſtehenden [...]
[...] Oſterland gewendet, ſetzte er hinzu: „Doktorchen! Jetzt ſollen Sie einmal ſehen, wie ich Muſik mache!“ Auch der Feind mußte es Herrn Burgheimer laſſen, daß die „Muſik,“ welche er ſeinen Gäſten heute Abend machte, mit jeder an dern Meſſer- und Gabelſymphonie in Wien getroſt den Vergleich aus [...]
[...] halten konnte. Hundert und ſo und ſoviele Menſchen, von denen Jeder gewohnt iſt, Tag für Tag fein zu ſpeiſen, zufrieden zu ſtellen, Die Gäſte des Hauſes Burgheimer wa ren jedoch nicht nur zufrieden geſtellt, ſondern fanden ſelbſt ihre kühn ſten Erwartungen noch übertroffen. Trotzdem die Leute, die an den [...]
[...] gewürfelte und in ihren Anſchauungen und Meinungen weit ausein ander gehende Geſellſchaft bildeten, ſtimmten doch alle in der Aner kennung für Herrn Burgheimer's Küche und Keller unbedingt über ein, und das war Herrn Burgheimer's Stolz, der mit der Miene eines ſiegreichen Feldherrn eine Kolonne um die andere in's Tref [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 30.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Reinhard. „Ich habe dieſes Haus!“ – rief Wendenſtein triumphirend. – „Es iſt das des Herrn Burgheimer!“ „Ein ſehr reſpektables Haus!“ – ſagte Herr Roſenblüh. – „Herr Burgheimer macht koloſſale Geſchäfte und iſt ſehr angeſehen [...]
[...] aber Wendenſtein hielt ihn zurück. „Vortrefflich!“ – ſagte Oſterland. – Und glauben Sie, daß Herr Burgheimer darauf eingeht?“ „Mit Vergnügen wird er es thun, wenn Sie ihn darum erſu chen. Sie wiſſen, Ihnen ſchlägt er ſo leicht keine Bitte ab“ – [...]
[...] fehlen. Wenn Sie nun gar noch einen Künſtler mitbringen, ſo ſind Sie doppelt willkommen. Als Journaliſt können Sie dabei zugleich einen der ſtillen Herzenswünſche Herrn Burgheimer's auf das Aller bequemſte erfüllen.“ „Und worin beſteht dieſer ſtille Herzenswunſch?“ [...]
[...] bequemſte erfüllen.“ „Und worin beſteht dieſer ſtille Herzenswunſch?“ „Herr Burgheimer wird es Ihnen ſehr hoch anrechnen“ – er wiederte Wendenſtetn, die Stimme dämpfend, – „wenn Sie ſeiner Soirée in der „Neuzeit“ erwähnen. Bisher iſt es ihm noch niemals [...]
[...] gethan hat?“ „Das weiß ich nicht ſo genau. Wie mir ſcheint, iſt der „Salon Burgheimer“ doch nur zweiten Ranges. Alles, was Sie dort von Geſellſchaft vertreten ſehen, iſt zweiten Ranges. Die „Spitzen“ lehnen regelmäßig ſeine Einladungen ab. So wird es wohl auch mit [...]
[...] Geſellſchaft vertreten ſehen, iſt zweiten Ranges. Die „Spitzen“ lehnen regelmäßig ſeine Einladungen ab. So wird es wohl auch mit der Literatur ſeyn. Das wurmt Herrn Burgheimer nicht wenig, wenn auch nur im Stillen. Wenn Sie aber Ihren Herrn Vando dort einführen, ſo müſſen Sie natürlich auch etwas über das Burg [...]
[...] thun Sie natürlich Niemand einen größeren Gefallen, als Herrn Burgheimer.“ „Ich verſtehe!“ – ſagte Oſterland. – „Wollen Sie es über nehmen, die Sache mit Herrn und Frau Burgheimer in Ordnung zu [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 21.10.1873
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Elends, und zugleich die Wohnung des jüngeren der beiden Stadtärzte, des Dok tor Burgheim. Der Gerichtsphysikus, ein alter Mann, wohnte in der Stadt drin nen und überließ die Stadt- und Land [...]
[...] nen und überließ die Stadt- und Land praxis von Jahr zu Jahr mehr dem jun gen Doktor Burgheim. Dieser Mann be jaß ein einnehmendes Aeußere. Er war schön von Gestalt, gewandt von Beweg [...]
[...] wärtig, sogar aufopferungsfähig, gegen Arme freigebig, gegen Reiche nicht über fordernd, war Dr. Burgheim allgemein beliebt. Es ging in der That ein Zug der Humanität durch ein Wirken – al [...]
[...] die mit Gott beginnt, mit Gott endigt, die heilige, weihevolle Liebe zur Mensch heit, diese besaß Dr. Burgheim nicht. Ihm war mit „diesem Leben alles aus“ – und aus diesem Satze machte er bei [...]
[...] Juans. Im Umgange mit den Frauen und Jungfrauen des guten Städtchens * namentlich zeigte Dr. Burgheim die klügste, artigste Zurückhaltung. Er erfreute sich eines allgemeinen Zutrauens. Mochte [...]
[...] wohl mancher Ehemann nicht gerne sehen, wenn die Gattin in ihrer Erkrankung lie ber den Dr. Burgheim statt des alten Gerichtsphysikus rufen ließ – so konnte sich selbst der Eifersüchtigte nicht ver [...]
Neuburger Wochenblatt02.07.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1864
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 3
[...] 28. Juli 9 Uhr in Leidling für Leid ling Uhr in Ortlfing füOrtlfing und Biding, 1 Uhr in Burgheim für Burgheim mit Einöden. " 30. Juli 10 Uhr in Ballersdorf. [...]
[...] abweſenden Brüder Joſeph und Wolfgang Reſch von Nähermittenhauſen. 4) Im Hypothekenbuche für Burgheim Bd. III. Nr. 231 des Martin Stepperger von Burgheim: 50 fl. für Martin Färber von Ortlfing, und [...]
[...] Ratzenberger von Hollenbach 150 fl. Kaufſchilling für Andreas Reiſer von da. 6) Im Hypothekenbuche für Burgheim Bd. III. Nr. 214 des Michael Schmelzer von Burgheim – 40 fl. Kaufſchilling an die Landrichter Kapaun'ſchen Relikten in München laut Kaufbrief vom 15. Dezember [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)07.07.1878
  • Datum
    Sonntag, 07. Juli 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Perſonen zugewendet, ſo wandte er ſie jetzt zum erſten Male der wahrſcheinlichen Urſache zu, weßhalb man Herrn Burgheimer auf den Maskenball geſchickt hatte, um ſeine angeblich treuloſe Gattin auf Schleichwegen zu ertappen. Herr Doktor Oſterland verlegte ſich alſo [...]
[...] ſicht, an jenem Abende heimlich den Maskenball zu Beſuchen, wußte, denn noch ſteht es ja dahin, ob die Maske tros Alledem nicht Frau Burgheimer geweſen ſt. War man der Meinung, Frau Adrienne gehe uf den Ball, ſo wollte man offenbar einen Skandal [...]
[...] zwiſchen den Gatten provoziren. Wußte man dagegen, daß Frau Adrienne nicht den Ball zu beſuchen ge ºcte, ſo hatte man die Abſicht, Herrn Burgheimer [...]
[...] Merkwürdig, daß mir Dies nicht ſogleich einfiel! Aber welche? Das iſt eine andere und weit ſchwierigere Frage!“ – „Wäre ich ſchon länger mit Burgheimer bekannt“ – fuhr Oſterland in ſeinen Kombinationen fort – „ſo ſollte es mir nicht ſchwer fallen, meinem [...]
[...] fort – „ſo ſollte es mir nicht ſchwer fallen, meinem Verdachte eine beſtimmte Richtung zu geben. So aber tappe ich vorerſt im Dunkeln! Herr Burgheimer allein iſt im Stande, mir nähere Auskunft zu geben. Gehen wir zu ihm ! Ihm muß mindeſtens ebenſoviel daran [...]
[...] gelegen ſein, als mir, Licht in die Sache zu bringen. Der Doktor machte ſich alſo auf den Weg zu ſeinem neuen Bekannten. Er fand Herrn Burgheimer zu Hauſe. Der Großhändler war kurz vorher von der Börſe zurückgekommen. Heute waren die Courſe alle hinauf [...]
[...] Der Großhändler war kurz vorher von der Börſe zurückgekommen. Heute waren die Courſe alle hinauf gegangen. Herr Burgheimer betrachtete deßhalb die Welt durch eine roſenfarbige Brille. Mit überſtrömen der Freundlichkeit trat er dem Journaliſten entgegen. [...]
[...] Affäre“ – ſagte Oſterland, neben dem-Großhändler auf dem Divan Platz nehmend. – „Haben Sie eine Vermuthung, Herr Burgheimer, wer Sie damals mit dem anonymen Schreiben myſtiſzirt haben kann?“ „Nicht die Spur von einer Idee habe ich!“ – [...]
[...] dem anonymen Schreiben myſtiſzirt haben kann?“ „Nicht die Spur von einer Idee habe ich!“ – erwiderte Burgheimer treuherzig. – „Einen Hunder ter gäbe ich drum, wenn ich herausbringen könnte, wer mir dieſen infamen Streich geſpielt hat!“ [...]
[...] meinte Oſterland. – Sind Sie noch im Beſitze jenes anonymen Briefes?“ „Natürlich“ – ſagte Burgheimer, ein Schubfach ſeines Schreibtiſches öffnend. – „So Etwas hebt man ſich auf. Hier iſt der Wiſch!“ [...]
Neuburger Wochenblatt17.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1867
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anberaumt ſind auf Donnerſtag den 17. Oktober gegen: 1) Barbara und Walburga Sturm v. Burgheim vg. Felddiebſtahls, – 2) Alois Golling v. Sinning wg. Mißhand lung, – 3) Wend Lautner v. Joshofen wg. [...]
[...] einſpännige Boten-Conzeſſion zwiſchen dem Markt Burgheim und der Stadt Neuburg unter einer von mir deponirten Caution von 300 fl. ertheilt wurde, ſo mache ich hiemit bekannt, daß ich alle Samstag Früh 7 Uhr in Burgheim abfahre und Früh 9 Uhr in Neu [...]
[...] ich alle Samstag Früh 7 Uhr in Burgheim abfahre und Früh 9 Uhr in Neu burg beim Haberlbräu eintreffe und Nachmittags 3 Uhr von dort wieder retour nach Burgheim fahre. Ich empfehle mich daher zu geneigten Aufträgen und Aufgaben, indem ich Alles gut, ordentlich und billig beſorgen werde. [...]
[...] Ich empfehle mich daher zu geneigten Aufträgen und Aufgaben, indem ich Alles gut, ordentlich und billig beſorgen werde. Burgheim den 2. Oktober 1867. [...]
[...] Burgheimer Bote. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)27.03.1878
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) Herrn Burgheimers Miene bewies, daß er auch nicht mehr den Schatten eines Verdachtes gegen ſeine Frau hegte. Er hatte nur die einzige Sorge, Adrienne [...]
[...] Nichts davon erfährt!“ „Sie iſt noch fataler, als Sie vermuthen, Herr Burgheimer“ – ſagte Wendenſtein, ein ſehr ernſtes Geſicht machend. – „Herr Doktor Oſterland iſt wüthend und verlangt Genugthuung.“ [...]
[...] daß mich die Polizei an die Luft geſetzt hat?“ – rief Herr Burgheimer ängſtlich. – „Welche Genug thuung kann er ſonſt noch verlangen?“ Die Angſt des Großhändlers machte Wendenſtein [...]
[...] die Brauen zuſammenziehend. – „Er verlangt blutige Genugthuung!“ „Warum nicht gar!“ – rief Burgheimer zum [...]
[...] denſtein, abſichtlich dem ängſtlichen Blicke des Groß händlers ausweichend. „Hören Sie, lieber Baron“ – ſagte Burgheimer, die Hände wie zum Flehen gegen den Hofſekretär er hebend. – „Sie begreifen, daß ich mich auf ein ſo [...]
[...] Kopfe, wie in tiefes Nachdenken verſunken, vor Herrn Burgheimer auf und ab; dieſer verwandte kein Auge von ihm. „Ich fürchte, daß dadurch die Sache nur noch [...]
[...] von ihm. „Ich fürchte, daß dadurch die Sache nur noch ſchlimmer wird, lieber Burgheimer“ – ſagte Wenden ſtein mit dem Tone freundſchaftlicher Theilnahme. – „Sie müſſen nämlich wiſſen, daß Herr Doktor Oſter [...]
[...] oder übermorgen ganz Wien, welche Rolle Sie geſtern geſpielt haben!“ Herrn Burgheimers Angſt verwandelte ſich in helle Verzweiflung. – „Und meine Frau lieſt jeden Morgen die verwünſchte Zeitung!“ – ſtöhnte er. – „Was [...]
[...] beſter Baron! Gibt es denn gar kein Mittel, ein ſolches Unglück zu vermeiden?“ - Herr Burgheimer machte ein ſo jämmerliches Ge ſicht, daß Wendenſtein Mitleid zu fühlen begann. „Ich wüßte nur eines!“ – ſagte er zögernd. [...]
[...] „Aber warum haben Sie Das nicht gleich geſagt, Baron?“ – rief Herr Burgheimer mit einem Tone als ſei ihm mit einem Male ein Stein vom Herzen gefallen. – „Mit Vergnügen bin ich bereit, ihn und [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)28.03.1878
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1878
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] lachend – „da können Sie vollkommen beruhigt ſein. Oſterland iſt nämlich gar nicht verheirathet!“ „Gar nicht verheirathet?“ – rief Herr Burgheimer, H Augen weit aufreißend. – „Aber die Maske?“ „Iſt ihm ebenſo unbekannt wie Ihnen. Er wurde [...]
[...] Weiſe wirkſamer gegen Sie beſchützen zu können!“ „Das iſt ja ein wahrer Teufelskerl, dieſer Frank urter Doktor!“ rief Herr Burgheimer laut, in ſeiner Freude ganz vergeſſend, daß ſeine Adrienne in dem Nebenzimmer war. – „Sehen Sie, lieber Baron, [...]
[...] die Sache abgemacht!“ „Ich danke Ihnen, liebſter, beſter Baron!“ – rief Herr Burgheimer, den Hofſekretär an beiden Händen faſſend. – „Wenn ich nur wüßte, wie ich mich Ihnen für dieſen Freundſchaftsdienſt erkenntlich [...]
[...] finanzielle Verlegenheiten. Sollten Sie auch einmal in eine ſolche gerathen, liebſter Baron, ſo vergeſſen Sie nicht, daß Jakob Burgheimer Ihnen Dank ſchuldig und jederzeit bereit iſt, ſeine Schuld abzu tragen.“ [...]
[...] – „Der Fall, von dem Sie ſprechen, könnte vielleicht früher eintreten, als Sie denken! Für heute haben Sie jedoch Nichts zu beſorgen, Herr Burgheimer ! Alſo Adieu oder vielmehr auf Wiederſehen drüben bei Munſch!“ [...]
[...] Alſo Adieu oder vielmehr auf Wiederſehen drüben bei Munſch!“ Von Herrn Burgheimer bis zur Treppe begleitet, verließ Herr von Wendenſtein das Haus des Groß händlers. [...]
[...] „Nun“ – ſagte der junge Doktor – „was haben Sie fertig gebracht, Wendenſtein?“ „Zunächſt habe ich Burgheimer eine in den Leib gejagt, weil ich ihm ſagte, ſich um jeden Preis mit ihm ſchlagen.“ [...]
[...] „Wenn wir es nicht mit einem Stückchen Weiber liſt von der beſten Sorte zu thun haben“ – meinte Wendenſtein – „ſo ſind Frau Burgheimer und Ihre Stefanie zwei ganz verſchiedene Perſonen. Burgheimer behauptet, er habe ſeine Frau bei ſeiner Zurückkunft [...]
[...] Entſchuldigung zu bitten. Die Gegner reichten einander die Hände, und damit war der Friede geſchloſſen. Man ſah es Herrn Burgheimer an, wie glücklich ihn dieſe Wendung der Dinge machte. Oſterland hatte durch ſein offenes, freundliches Entgegenkommen das [...]
[...] Herr Burgheimer war in dieſer Hinſicht ein richtiger Wiener. (Fortſetzung folgt.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort