Volltextsuche ändern

109507 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 015 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Romanzen aus dem Jugendleben Her zog Chriſtophs von Würtemberg. Mit geſchichtlichen Belegen. Von Guſtav Schwab, [...]
[...] In halt. Einladung. – I. Wie Herzog Ulrich den Hans von Hutten erſchlug. – 2. Wie Herzog Chriſtoph geboren ward. – 3. Wie Chriſtoph getauft ward. – 4. Der Zug durch den Schönbuch. – 5. Herzeg Ulrichs Flucht. [...]
[...] Zug durch den Schönbuch. – 5. Herzeg Ulrichs Flucht. – 6. Wie das Tübinger Schloß belagert ward. - 7. Wie ſich das Schloß ergibt. – 8. Wie Chriſtoph gefan gen ward. – 9. Chriſtoph zu Jnsbruck. – 10. Chris ſtoph vor dem Kaiſer. – II. Was Chriſtoph in Wien [...]
[...] gen ward. – 9. Chriſtoph zu Jnsbruck. – 10. Chris ſtoph vor dem Kaiſer. – II. Was Chriſtoph in Wien wiederfuhr. – 12. Wie Chriſtoph mit dem Kaiſer Karl zur Krönung zog. – I3. Chriſtoph-geht mit auf den Reichstag. – 14. Die Belehnung. – 15. Wie der Land [...]
[...] zur Krönung zog. – I3. Chriſtoph-geht mit auf den Reichstag. – 14. Die Belehnung. – 15. Wie der Land graf Philipp von Heſſen für Chriſtoph bat. – 16. Wie Chriſtoph ohne Troſt war. – 17. Chriſtoph iſt in Ge fahr nicht verlaſſen. – 18. Chriſtophs Flucht. – I9. [...]
[...] Chriſtoph ohne Troſt war. – 17. Chriſtoph iſt in Ge fahr nicht verlaſſen. – 18. Chriſtophs Flucht. – I9. Wie Chriſtoph, vor dem ſchwäbiſchen Bunde ſprach. – 20. Wie Ulrich ſein Land wieder erobert. – 2. Wie Chriſtoph die Kunde vernahm. – 22. Chriſtoph zieht [...]
[...] 20. Wie Ulrich ſein Land wieder erobert. – 2. Wie Chriſtoph die Kunde vernahm. – 22. Chriſtoph zieht heim und dann nach Frankreich. – 23. Wie Chriſtoph Ä Vaters Ungnade erfuhr. – 24. Wie Kaiſer Karl em König Franz den Krieg erklärte.–25. Was Chris [...]
[...] em König Franz den Krieg erklärte.–25. Was Chris ſtoph in dem Kriege that und litt; und wie ihm gelohnt wurde. – 26. Wie Chriſtoph aus ſchwerer Krankheit ges naß. – 27. Wie Chriſtoph gerechtfertigt wird. – 28. Chriſtoph wird von Mördern überfallen. – 29. Chris [...]
[...] naß. – 27. Wie Chriſtoph gerechtfertigt wird. – 28. Chriſtoph wird von Mördern überfallen. – 29. Chris ſtophs Rache. – 30. Chriſtoph und der Papſt. – 3I. Wie Chriſtoph abermals vor dem Kaiſer ſtand. – 32. Chri ſtophs Liebe. – 33. Wie ſich Ulrich mit ſeinem Sohn [...]
[...] Chriſtoph abermals vor dem Kaiſer ſtand. – 32. Chri ſtophs Liebe. – 33. Wie ſich Ulrich mit ſeinem Sohn ausſöhnte. – 34. Wie Chriſtoph zu ſeiner Mutter kam. – 35. Wie Chriſtoph ins Land kam, und ſeinem Vater Ä war – 36. Wie Chriſtoph ſich vermählt. [...]
Fliegende BlätterNo. 066 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herzog Chriſtoph's Wurf und Sprung. [...]
[...] Herzog Chriſtoph’s Wurf und Sprung. [...]
[...] Gedanken an Herzog Chriſtoph beſchäftigt, wie gar nicht da war, darauf Herr Florian, zu Gertraud gewendet, äußerſt pfiffig die Augenbrauen hinaufzog und mit dem Zeigefinger der [...]
[...] - Herzog Chriſtoph's Wurf und Sprung. [...]
[...] zum Wettſtreit auffordern!“ „Wer weiß, dazu kann noch Gelegenheit werden,“ ſagte Chriſtoph lächelnd. Als der Kaufherr wieder zu Chriſtoph kam, ließ er ſich vernehmen: „Gnädigſter Herr Herzog, ich glaub', ich geh' [...]
[...] Chriſtoph ging mit langen Schritten auf und nieder, bis [...]
[...] Herzog Chriſtoph's Wurf und Sprung. [...]
[...] wande nicht vermuthete. „Euch zu dienen, gnädiger Herr,“ verſetzte er halbzweifelnd. „So kommt herauf,“ ſprach Chriſtoph „und zeigt mir Euere künſtlichen Werke, ich bin der Herzog Chriſtoph.“ „Vergebt, daß ich Euch nicht erkannte, gnädigſter Herr Her [...]
[...] Herzog Chriſtoph's Wurf und Sprung. [...]
[...] freudig an, denn die Worte, die er geſprochen, klangen ihr, wie Worte aus dem Himmel. „Was wollt Ihr in der Sache thun?“ fragte Chriſtoph. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen15.10.1829
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1829
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Ä Walzberg, ebd. - 12. Chriſtoph Ballhauſe, ebd. 13. Johann Chriſtoph Göthe, ebd. 1. Friedrich Brand, ebd. [...]
[...] 15. Johann Pabſt, ebd. 16. Johann Philipp Kleemann, ebd. 17. Chriſtoph Püſchel, ebd. [...]
[...] 18. Chriſtoph Weisbart, aus Sondershauſen. 19. Gottfried Licht, ebd. 20. Johann Friedrich Pfeil, ebd. [...]
[...] 59. Johann Friedrich Heſſe, ebd. 60, Heinrich Otto ebd. 61. Heinrich Chriſtoph Spannaus aus Schernberg. 62. Heinrich Gottfried Heſſe, ebd. 63. Heinrich Chriſtoph Muth aus Abtsbeſſingen. [...]
[...] 75. Heinrich Chriſtian Herbig aus Rockſtedt. 76. Johann Chriſtoph Schreiber, ebd. 77. Johann Heinrich Spannaus, ebd. 78. Friedrich Chriſtoph Roſenſtiel aus Gundersleben. [...]
[...] . N. Steuerwald, ebd. 101. Heinrich Pößel, ebd. . Heinrich Chriſtoph Lange aus Toba. 103. Heinrich Chriſtoph Steuerwald ebd. . Johann Gottfried Guthaus aus Großenmehler. [...]
[...] 106. Philipp Kaufmann aus Urbach. Io7. Friedrich Schötenſack, ebd. . Johann Chriſtoph Herz, ebd. . Chriſtoph Hartmann, ebd. . . Johann Chriſtoph Becke, ebd. [...]
[...] I23. Johann Auguſt Laue, ebd. I24. Johann Günther Ludwig Laue, ebd. I25. Johann Chriſtoph Steuerwald, ebd. 126. Johann Günther Heitergott, ebd. I27. Johann Chriſtoph Schreiber aus Thalebra. [...]
[...] I28. Johann Gottfried Meiſter, ebd. - I29. Jºhan Carl Hammer, ebd. I3O. Ä Chriſtoph Berninger aus Berka. 131. Chriſtoph Köhler, ebd. 132. Johann Chriſtoph Haaſe aus Niederſpier. [...]
[...] 196. Chriſtoph Kramer, ebd. 197. Johann Koch aus Badra. 198. Johann Gabriel Haferung, ebd. [...]
Fliegende BlätterNo. 065 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herzog Chriſtophs Wurf und Sprung. [...]
[...] Herzog Chriſtoph's Wurf und Sprung. [...]
[...] Es war nicht lang nach dem Traum, daß Herzog Chriſtoph eines ſchönen Maitags durch den kleinen Bogen ſchritt, der vom Rathhausthurm zu St. Peter führt, nahebei wo die wohlweiſen [...]
[...] ---------------Herzog Chriſtoph’s Wurf und Sprung. 131 [...]
[...] wieder zu einiger Faſſung kam. Herzog Chriſtoph aber ſtand mittlerweile an der kleinen Kapelle, die heut zu Tage zugemauert iſt, geradeüber von der [...]
[...] ſo Chriſtoph je erblickt, darnieder, bekreuzte ſich, wollte am Herzog vorüber und ihres Pfades gehen. [...]
[...] nehme –?“ „Das hab' ich!“ „Nun, ſo hoffen wir vorderſamſt das Beſte,“ ſagte Chriſtoph. „Und wo ſeid Ihr dahier zu Hauſe?“ „Wo – ich –?“ [...]
[...] Chriſtoph ſtand eine Weile betroffen, und es that ihm leid, daß er das fromme Kind willenlos beleidigt. [...]
[...] Herzog Chriſtoph's Wurf und Sprung. [...]
[...] Herzog Chriſtoph's Wurf und Sprung. [...]
Landshuter Zeitung07.12.1851
  • Datum
    Sonntag, 07. Dezember 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] ton Lang von Stadl und mehreren andern Burſchen Bier bezahlte, wozu ſich gegen Abend auch der verheirathete Schnei der und Hirt Mathias Chriſtoph von Bibersbach geſellte. Um 8 Uhr Abends herum begaben ſich Hauer, Lang und Chriſtoph und mit ihnen der Inwohner Georg Kagerer von [...]
[...] Um 8 Uhr Abends herum begaben ſich Hauer, Lang und Chriſtoph und mit ihnen der Inwohner Georg Kagerer von Ebersdorf auf den Nachhauſeweg und hier gerieth Chriſtoph mit Lang und Hauer in Streit, und Chriſtoph packte dieſel ben an und ſchimpfte und fluchte überlaut. . . . - [...]
[...] Ä Fºt vorausgegangen waren und eilte dieſen nach ins Dorf. - Als Chriſtoph dahin kam, ſtanden Lang und Hauer Ä ter der Thüre des Schneiderhauſes, Chriſtoph ſprang auf ſie hin, Lang und Hauer wollten in das Haus und Chriſtoph [...]
[...] ter der Thüre des Schneiderhauſes, Chriſtoph ſprang auf ſie hin, Lang und Hauer wollten in das Haus und Chriſtoph ihnen nach, da drehte ſich Lang um und ſtieß den Chriſtoph mit den Worten zurück: „In unſerm Hauſe werden wrº jen Frieden haben?" Hierauf wurden Chriſtoph und Lang [...]
[...] jen Frieden haben?" Hierauf wurden Chriſtoph und Lang miteinander handgemein und rangen mitammen über die Sje hin, bis beide zuſammenfielen, Chriſtoph auf Lang: Nachdem ſie ſich hier einige Zeit Ä hatten, ohne daß Einer dem Andern etwas anhaben konnte, wurde Chriſtoph [...]
[...] ſchauen, zog zugleich ein langes Meſſer und wºÄ Ä ſeiben nach Perlinger hauen. Dieſer zog ſich zurück und # F Chriſtoph in das Schneiderhaus immer eiÄ ellte Lang heraus und ſchlug den Chriſtºph Ä Ellenſtabe über den Rücken hin. Auf dieſes hin kehrte ſich Chriſtoph [...]
[...] nen Spiß gehabt habe, von einer großen Trunkenheit deſſel ben wiſſen aber die Zeugen nichts, jedoch beſtättigen Zeugen, daß Chriſtoph ebenfalls geſchlagen wurde. „Chriſtoph wird als ein heftiger ſtreitſüchtiger Mann ge ſchildert, Lang dagegen als ein ördentlicher Burſche. [...]
[...] der Tod wohl mit Wahrſcheinlichkeit vorausgeſehen werden konnte, und zeigte, daß die Erhebungen unzweifelhaft ergeben hätten, daß Chriſtoph der Thäter ſey; überließ es aber der Berurtheilung der Geſchwornen, ob Vorbedacht und Ueberle [...]
[...] Ä bei demſelben vorhanden war, oder nicht und hielt die nklage gegen Chriſtoph auf das Verbrechen der Körperver [...]
[...] Der Vertheidiger zeigte primär, daß lerdings aber eine überſchrittene, vorliege, Chriſtoph ohne Vorbedacht und Ueberlegu [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.01.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Chriſtoph, Herzog zu Wirtemberg von Prof. Bern hard Kugler. Erſter Band. Stuttgart, Ebner und Seubert, 1868. - [...]
[...] Ein ſehr gut geſchriebenes Geſchichtswerk von in tereſſantem Inhalt. Herzog Chriſtoph, deſſen Jubiläum vor kurzem gefeiert wurde, war einer der merkwürdig ſten Fürſten Deutſchlands, ausgezeichnet durch ſeinen [...]
[...] dem jungen Chriſtoph, nachdem er, damals 18 Jahre alt, in ſchöner Jugendblüthe in Augsburg eingeritten [...]
[...] nur das Habsburgiſche Familienintereſſe im Spiel war. Chriſtoph wurde in Paris gut aufgenommen und [...]
[...] mit, wo Chriſtoph Gelegenheit fand, ſich mit dem [...]
[...] ſein böſer Vater Ulrich grollte ihm noch immer aus Haß gegen die bayriſchen Herzoge, von denen als von ſeinen Oheimen und früheren Beſchützern ſich Chriſtoph nicht losſagen wollte. Bruder Georg die eine Hälfte Wirtembergs zu ver [...]
[...] in ſehr glücklicher Ehe lebte. Da der Krieg zwiſchen Frankreich und dem Kaiſer fortdauerte, hielt ſich Chriſtoph wieder zu Frankreich. Bald darauf ſiegte der Kaiſer im ſchmalkaldiſchen Kriege und Ulrich mußte ſich ihm unterwerfen. Ferdinand [...]
[...] Dennoch konnte Chriſtoph noch nicht wieder nach Deutſchland zurückkehren, denn [...]
[...] aber im Uebrigen als Lehensherr dem Herzog keine be ſchwerliche Zumuthung. Chriſtoph regierte mit vielem Verſtand, mit großer Vorſicht und nöthigenfalls auch mit Energie. Von Natur klug hatte er bereits große Erfahrungen ge [...]
[...] bindung mit der Reichsſtadt Straßburg. Das Concil führte zu keiner Einigung, daher tauchte der Gedanke eines deutſchen Nationalconcils auf, wobei ſich Chriſtoph lebhaft betheiligte. Aber auch dieſer Gedanke kam nicht zur Ausführung. Dagegen tagten die weſt- und ſüd [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)14. Mai 1814
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1814
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beyer, Gottlob Friedrich, Schmidt, Johann August, Herr Kellner, Johann Christoph Herr Rosner, Chyrurg, Mader, Johann Christoph, [...]
[...] Steinbrücker, Johann Philipp, Herrfurth, Johann Friedrich, Kunold, Johann Christoph jnn. Zöllner, Johann Gottfried, «« [...]
[...] Mehel, Christoph Georg/ ^^ Diesel, Christoph Andreas .. Beyer, Johann Christoph, .. [...]
[...] Kirchner, Christoph Heinrich Rel. Bernhardt, Christian Friedrich, 1,,1.. örbar, Johann Christian, 1..1,, [...]
[...] Metzel, Ioh. Joseph, Barth, Ioh. Nikol, Metzel, Christoph 1Friedrich,1«« Petz, Christoph Adam, Ranis, Ioh. Christoph- ,, -- .. [...]
[...] Dr,n«x. Hartman«, Christoph August, Horn, Johann Adam, Neuberth, Christian Georg, [...]
[...] Wendel, Johann Gottlieb, Linvig, Johann Gottfried, Mütter, Christoph Heinrich, Schmidt, Johann Christoph, Erhardt, Christian Friedrich, Rel. [...]
[...] Fischer, I. F. auser den bew. uff. noch Fischer, J.G. auser den bew. ioff. 46fr. noch Fischer, Christoph Friedrich, Hartmann, Christoph 1Georg,11..1»» Klüger, Johann Michael, 1..1.. [...]
[...] Walker, Johann.Michael, jnn. RahniS, Christoph Georg, Mischer, Christoph David, Pestel, Johann Joseph, .. [...]
[...] IrLNSx Klauder, Johann Joseph, Klauder, Christoph Heinrich, Mader, Heinrich Lebrecht, Heydenreich, Johann Christoph, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen13.05.1823
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1823
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Christoph Brückmann hinterm Dorfe neben Chstph. Brumm« Strl.auf der Niederhihe, neben Friedexicke Hottermann und Andrea« [...]
[...] Strl.auf der Niederhihe, neben Friedexicke Hottermann und Andrea« Neuschild auf der Biege, neben Christian Göllert und Christoph HZnstin [...]
[...] 2) Friedrich Serrram im Knothriethe neben Christoph Gillert und Christoph Wilding . an der Niederleiken neben Chstph. Sorbe . in der Wellenlängen neben Mar. Elis. Sorb [...]
[...] W «,k 4) Christoph Bernam Pf'. 4 [...]
[...] Z/4 1/2 hintern Gärten neben Nicol Möller und Christoph Hänfling Weingarten im Oberfelde, neben Wilhelmine Magdalene Heß Strl. im Osterfelde neben Christoph Milbing und Friedrich Vonhof [...]
[...] Z/4 11/2 9) Christoph Göllerr 28! ll/2 [...]
[...] 12) Chriſtoph Hänfling [...]
[...] ». Justine Sennewald hinterm Wolssberge stößt auf den Nonnenberg neben Andreas Göllert im langen Rieth« neben Andrea« Neuschild und Christoph Hinsting K. Christoph Sennewald hintern Gärten neben David Christian Göllert und Wilhelm Weinhold [...]
[...] 27) Christoph Schmidt [...]
[...] — » 7 » von Christoph Heckerö Hause das., 6 gl. L Pf. [...]
Der Neuigkeitsbote06.04.1841
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Soupée oder einen Balle heimkehrt, und ihr Pracht gewand mit einem eleganten Negligé vertauſchen will. Chriſtoph mußte aber auch mit ſeinem Herrn in dem nämlichen Zimmer ſchlafen, damit er, wenn [...]
[...] fügen, daß B... oft verſicherte: er wünſche ſich kei nen beſſern Diener. Chriſtoph hatte mit einer ſeltenen Selbſtbe herrſchung ſeine Neigung zum Genuß von ſpirituöſen Getränken überwunden, und wenn damals ſchon Mä [...]
[...] die Traufe kommen könnte. Nach einigem Nachdenken ſprach er: „Höre! Chriſtoph ! Ich kann es mir denken, wie's Dir bei dem beſten Willen unmöglich iſt, immer Dein Wort zu halten, nüchtern zu bleiben; ich will Dir [...]
[...] Sinnen und es kann mir nicht ſo übel ergehen, wie in der verwichenen Nacht.“ Topp! rief Chriſtoph aus: es gilt. Was dem Einen recht, iſt dem Andern billig. Die Konvention wurde abgeſchloſſen, nichts [...]
[...] Man ſchellte, die Hausthüre wurde geöffnet und der Muſikdirektor lallte mit ſchwerer Zunge: „Inkommodirt Euch nicht weiter! Mein Chriſtoph wird mich ſchon die Treppe hinauf bringen.“ Die berauſchten Begleiter verließen ihn. Trinker [...]
[...] weiche Lager nieder, wo er auch bald, halb bewußt los, in einem Schlaf verfiel. H Chriſtoph hatte ſeinen vertragsmäßigen Tag, und die Erlaubniß, ſich ſeiner Neigung zum Trunk ohne Zwang überlaſſen zu dürfen, nicht unbenutzt ge [...]
[...] aus ſeinem Gehirn gänzlich verdampft; ängſtlich ſchrie er: „Chriſtoph! Chriſtoph!“ Nach mehrmaligem Ruf erwachte dieſer aus ſei nem Schlaf, ebenfalls noch trunken. [...]
[...] „Es liegt ein fremder Kerl bei mir im Bette,“ erhielt er zur Antwort. Chriſtoph-tappelt nun ebenfalls um ſich und berührte die Beine ſeines Herrn. - Herr Muſikdirektor! lallte er: Bei mir auch! [...]
[...] Herr Muſikdirektor! lallte er: Bei mir auch! „So wirf ihn aus dem Bette!“. Chriſtoph ließ ſich dies nicht zweimal ſagen, er packte ſeinen Beiſchläfer mit kräftigen Fäuſten und warf ihn auf die Dielen. [...]
[...] ein lebloſer Klotz lag. Erſt nach geraumer Zeit kam er wieder zur Beſinnung, und nun rief er: „Chriſtoph!“ Was giebt's wieder? Sich dunkel erinnernd, was er zuvor mit ſeinem [...]
Fliegende BlätterNo. 430 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3ettung serpeditionen angenommen. oder 2 Rthlr. Einzelne Nummern koſten 12 kr. oder 4 Sgr. - UIM ESt. als ſie ſich beide ohne Schuld wußten und nur die Macht äu ſetzung.) ßerer Verhältniſſe das alte Band gelöſt hatte. – Der Chriſtoph [...]
[...] man die Liebe ausgeliebt, fängt man die Freundſchaft an,“ ſagt zwar Heine; aber manchmal fängt man auch dieſelbe Liebe wieder an. Und bei Chriſtoph und Juſte ſchien dies letztere [...]
[...] Eine ähnliche richtige Reflerion machte Suſanne, und ſie hätte gern die Vergnügungen von zehn Sonntagen darum gegeben, hätte ſie den Chriſtoph jetzt wieder nach Hauſe, wie ein untreues entronnenes Wild in ihr Gehege wieder in Sicherheit bringen können. – Dies untreue Wild ſchien ſich [...]
[...] führten Fauſtſchlägen auf Euren alten Leiſten ſchlagen; verlaßt Euch d'rauf.“ – Der Chriſtoph ward blaß vor Zorn; er ſah zu ſeinem Weibe Suſanne hinüber und als er bemerkte, daß dieſe ſich über die plötzliche und heftige Intervention des Bauernburſchen zu [...]
[...] ihnen. Auf dem Hofe lag ein Düngerhaufen, der ihnen ein unſchädliches und möglichſt weiches Lager bereitete. Da lagen ſie, Chriſtoph und Suſanne, in traulicher Ge meinſchaft dicht neben einander. Ihre ganze Beſinnung kehrte erſt wieder, als oben von Neuem die Muſik aufſpielte. Suſanne [...]
[...] ſtoph vor, ein and'res neues und weniger gefahrvolles Terrain für ihre Beluſtigung zu ſuchen. Und – noch wunderbarer – Chriſtoph war gleich damit einverſtanden, ſo daß ſeine Be reitwilligkeit ſelbſt das Weib in Erſtaunen ſetzte. Zum Dank dafür machte ſie auch dem Chriſtoph durchaus keine Vorwürfe [...]
[...] Meiſter Staps hatte ihm ja die neuen Stiefeln nicht zur rech ten Zeit abgeliefert. – Suſanne und Chriſtoph ſaßen in einer Lotto-Bude; der Chriſtoph ſpielte ganz verzweifelt und zwar unglücklich, Suſanne ſah mit großer Betrübniß einen ſchwer erſparten Groſchen nach [...]
[...] gern und Euer Geld verſpielen, aber fleißig könnt Ihr nicht ſein, um mir Wort zu halten.“ – G Erſchrocken fuhr Chriſtoph zuſammen und ſtotterte nur: „Herr Bürgermeiſter – meine Frau, meine Frau.“ – „Was iſt mit Eurer Frau?“ – fuhr jener im ſtrafen [...]
[...] Meiſter Chriſtoph hatte ſich bei dieſer Strafrede wiederum [...]
[...] die Fortſetzung ihres Vergnügens. – Aber die Suſanne ſollte heute gar nicht zu einem rechten Genuß kommen. Kaum hatten ſie in einer Bierbude Platz gegriffen, als Chriſtoph einen Durſt entwickelte, der ſie ſehr beſorgt machen mußte. – (Schluß folgt.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort