Volltextsuche ändern

8670 Treffer
Suchbegriff: Ebrach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)25.06.1864
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1864
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] vom Id. überzog ein heftiges Gewitter das Amt Stolzenau und zündete der Blitz in vier Orten dreimal. Die aus dm 2S d. Mt«, (in Ebrach au« dem königlichen Forstreviere Koppen- »in») «u»geschriebene Holzversteigerung findet nicht in Ebrach, sondern in BurgwindStatt. hei» Ebrach, den 23. Juni 1864. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)26.03.1852
  • Datum
    Freitag, 26. März 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] KöniglichesLandgericht, v »«ß. Geiger, «ff (2b) Holzverftelgerung. ^Ebrach.) Montag, den 29. d. MtS., Vormittags 9 Uhr, [...]
[...] anfangend, werden in Ebrach, 50 Klaftern Buchen Brennholz nebft 50 Wellen und Stockholz, aus der Revier Ebrach, Abtheilung Waldhaus und Pflanzung, sowie aus [...]
[...] dem DistrittWinkclhoferforst, Abth. Waschschlag, dann aus den AuSzugshauBuchenblöcher und Brennhölzer öffentlich versteigert, wozu sich aus ungen wärtige Kaufslustige mit Zahliingsfähigkeits-Atteften zu versehen haben. 8,'T». Kloster Ebrach, den 20, März 1852. Königliches Forstamt. Lang. (2b) Bekanntmachung. [...]
Schweinfurter Tagblatt04.01.1873
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3. Ebrach, etct, [...]
[...] ſt O 7 f. . . -.. *. L. Verſteigerung Ä- im königl. bayer. Forſtamt Ebrach. gekauÄngen des Forſtamts Ebrach werden öffentlich verſteigert: jjichenſtämme VOn – Meter Länge und T# Centimtr. Durchmeſſer, [...]
[...] hre und Är Eichenſcheit; Ä am 30. Januar 1873 in Ebrach: Ä - aus dem Revier Winkelhof: Ä Eichen und - [...]
[...] Ä Eichen und - hTe; Äam 31. Januar und 1. Februar 1873 in Ebrach: -zli– aus den Revieren Ebrach und Koppenwind: Neuällte Eichen; [...]
Baierisches National-Blatt24.10.1820
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in die Burgen Windheim und Windeck, wovon die leztere drey Stunden von Bamberg, bey Burg ebrach, ſich befunden hatte. Sibert v. Windeck ſtiftete eine Linie des Geſchlechtes, welche aber im 15ten Jahrhundert mit Georg von Windeck [...]
[...] Die Linie von Windheim erloſch zwar im Namen, aber nicht im Geſchlechte. Ludwig von Windheim wollte Mönch zu Ebrach werden, und verkaufte deshalb 1278 ſein Schloß Schön brunn, ebenfalls bey Burgebrach gelegen, und [...]
[...] Würzburg; die Burg Windheim ſchenkte er aber nebſt allen Zugehörungen und mehrern Ortſchaf ten dem Kloſter Ebrach, bey welchem ſie auch der Sitz eines Amtes wurde. Sie iſt nun ganz zerſtört. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)27.03.1852
  • Datum
    Samstag, 27. März 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (2b) . Holzversteigerung. lEbrach.Z Montag, den 29. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, anfangend, werden in Ebrach, 500 Klaftern Buchen Brennholz nebst Wellen und Stockholz, aus der Revier Ebrach, Abtheilung Waldhaus und Pflanzung, sowie aus [...]
[...] dem Distritt Winkelhoferforst, Abth. Waschschlag, dann aus den AuszugöhauBuchenblöcher und Brennhölzer öffentlich versteigert, wozu sich aus ungen wärtige Kaufslustige mit Zahlungsfähigkeits-Attesten zu versehen haben. 8tzn. Kloster Ebrach, den 20. März 1852. Königliches Förstamt ?>>!'^ il,, ,>,., !, ., ^ , ! , Lang. . it', Il'^'k 7',5?.rj«M [...]
Der Bayerische Landbote25.12.1861/26.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rathe ein ſchweres Verbrechen der Widerſetzung begangen. Als nämlich einem zur Ablieferung in die Zwangsarbeits anſtalt Ebrach Verurtheilten der deßfallſige Beſchluß eröffnet wurde, ſtürzte der Verurtheilte auf den Beamten los, ſchlug ihn zu Boden und mißhandelte ihn aufs Schwerſte. Zu dieſer [...]
[...] ja ſelbſt gar nicht verübte Verbrechen eingeſtanden werden, ausſchließlich zu dem Zwecke, um ſtatt in die Anſtalt Ebrach in Arbeits- oder ſelbſt Zuchthäuſer zu kommen. Dieß muß um deßwillen befremden, weil die Anſtalt Ebrach haupt ſächlich für hartnäckige oder gefährliche Polizeifrevler beſtimmt [...]
[...] iſt, deren Verſchulden doch keinesfalls dem eines Mörders, Räubers oder wirklichen Verbrechers gleichſteht. Auch iſt zu bedenken, daß die Einſchaffung nach Ebrach in vielen Fällen gar nicht den Zweck der Beſtrafung, ſondern den der bloßen Detention und der Beſſerung des Lebenswandels polizeilich [...]
[...] Arbeitshäuſern den Anſprüchen der neueren und humaneren Beſtrafungstheorien weit mehr entſpricht, als die Anſtalt Ebrach ihrem Beſſerungszwecke. Selbſt erfahrene und tüch tige Beamte äußern ſich dahin, daß der Zweck der Beſſerung in Ebrach verhältnißmäßig ſelten, wohl aber oft die Vergau [...]
[...] nerei, Konkubinat, oder weil ſie ſich trotz polizeilichen Macht gebots nicht in einen ſtändigen Dienſt begeben mochten oder konnten, ſondern ihr Brod im Taglohn ſuchten, nach Ebrach geſchafft wurden. Es dürfte dringend zu wünſchen ſeyn, daß die polizeilichen Verurtheilungen zur Einſchaffung in dieſe [...]
[...] Einführung des Polizeiſtrafgeſetzbuches dieſes Reſultat mit ſich bringt. Auch dürfte zu unterſuchen ſeyn, ob nicht die Buß anſtalt zu Ebrach und die Behandlung der dort detinirten Perſonen zu ſehr der wiſſenſchaftlich längſt verworfenen, dem Beſſerungszwecke gar nicht dienenden Abſchreckungstheorie hul [...]
Bamberger Zeitung08.08.1853
  • Datum
    Montag, 08. August 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vorkehrungen vorläufig von dem beabſichtigten Unternehmen in Kenntniß. * Ebrach, 6. Aug. Sie haben im vorigen Jahre in ihrem Blatte eine Mittheilung über die neuerrichtete Zwangsarbeiteanſtalt Ebrach gebracht. Seit dieſer Zeit wurde mit Erweiterung und [...]
[...] Straßburg unter falſchen Vorſpiegelungen Aufnahme, erlangte ſolche jedoch nicht. Bei fortgeſetztem üblem Lebenswandel mußte ſie nun in die Zwangsarbeitsanſtalt zu Ebrach eingebracht werden. Von da aus ſuchte ſie wiederholt Aufnahme im genunnten Kloſter Ä Haidhauſen nach. Ein Schreiben von da an die königt. Polizeibe [...]
[...] da aus ſuchte ſie wiederholt Aufnahme im genunnten Kloſter Ä Haidhauſen nach. Ein Schreiben von da an die königt. Polizeibe hörde zu Ebrach wies dieſes Geſuch zurück und enthielt mehrere Mittheilungen über das frühere Verhalten der Angeklagten. Hier durch entſtand in derſelben ein Rachegefühl, das durch eine andere [...]
[...] Mittheilungen über das frühere Verhalten der Angeklagten. Hier durch entſtand in derſelben ein Rachegefühl, das durch eine andere Weibsperſon in der Anſtalt zu Ebrach noch weiter angefacht wurde, indem dieſe äußerte: „die Kloſterfrauen zu Haidhauſen ſeien nicht mehr wertb, als daß man ihnen das Haus über dem Kopf anzünde“. [...]
[...] Die Angeklagte faßte nun den Entſchluß, dieſes Kloſter anzuzünden, und begab ſich am 28. Aug vor. Is. nach ihrer Entlaſſung aus Ebrach zu dieſem Ende nach München, wo ſie ſchon am 29. Auguſt Morgens in der Abſicht dieſer Brandſtiftung nach Haidhauſen ſich begab, jedoch aus Mangel an Gelegenheit zur Ausführung gegen [...]
Bamberger Zeitung17.03.1854
  • Datum
    Freitag, 17. März 1854
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und des Gerichtsdieners Seyfferling von dort in Concurrenz b) mit einem weitern Vergehen des Diebſtahls zum Schaden des Adam Adler zu Ebrach unter einem beſonders erſchwerenden Umſtande, c) mit 4 polizeilich ſtrafbaren Diebſtählen begangen an Martin und Georg Ullrich zu Ilmenau, Jakob Oppelt von dort und Adam [...]
[...] ſtehen iſt, veruutheilt. Der Fall iſt nicht ohne Intereſſe. Angeklagte, ein äußerſt ſchlechtbeleumundetes Individum befand ſich in der Correktionsanſtalt Ebrach, wo es ihm nicht recht behagte, weshalb er ſich zum Verhör meldete und ein Geſtändniß über ein von ihm angeblich begangenes Diebſtahlverbrechen ablegte, worauf [...]
[...] Daſelbſt ergab ſich alsbald, daß er bloß zum Zwecke einer Luft veranderung ein total unwahres Geſtändniß abgelegt hatte, wes halb ſeine Wiedereinlieferung nach Ebrach erfolgte. Dort wurde er, wie er anglebt, wegen ſeiner falſchen Angabe, wieder hart be ſtraft und ſann nun auf ein Mittel, dem verhaßten Ebrach zu ent [...]
[...] des Angeſchuldigten, der eine Verurtheilung wegen Verbrechens des Diebſtahls zur Arbeitshaus- oder Zuchthausſtrafe wünſchte und erſtrebte. Um nun nicht am Ende wieder nach Ebrach und viel leicht auf eine noch längere Dauer zurückkehren zu müſſen, nahm er in der öffentlichen Sitzung ſein Geſtändniß zurück und behaup [...]
[...] er nicht bloß Plagiator, ſondern wirklicher Thäter war und das oben erwähnte Urtheil beſtätigt, daß ihn ſeine Ahnung, noch län gere Zeit in Ebrach bleiben zu müſſen, nicht betrogen hatte. (Vor ſitz: Rath Mahr; Staatsanwaltsſubſtitut Wolfram: Verteidiger: Acceſſſt Schulm ) - [...]
Kitzinger Anzeiger21.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1873
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] wegen Holz v erk auf. - Am Donnerstag den 23. Januar 1873 wird im Königl. Forſtreviere Ebrach, Walddiſtrikt Abth.. Waldhaus und Rothmarder folgendes Holzmaterial, „öf fentlich verſteigert: [...]
[...] Kaufsluſtige, welche dieſes Material noch vorher einſehen wollen, haben ſich deſhalb an den k. Revierver weſer in Ebrach zn wenden, und übrigens am obigen Tag im Kutzenberger'ſchen Gaſthauſe in Ebrach bis 9 Ä zu erſcheinen, wo mit dem Verkaufe angefangen [...]
[...] Ä zu erſcheinen, wo mit dem Verkaufe angefangen WYD. Ebrach, 19. Januar 1873. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote15.12.1853
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Das „Bamb. Tagbl.“ ſchreibt: Ein Sträfling in Kloſter Ebrach hatte das Geſtändniß abgelegt, daß er vor 2 Jahren im Hauptsmoorwalde einen Fremden ermordet, ausgeraubt und dann vergraben habe. Darauf wurde [...]
[...] graben zu laſſen. Wenigſtens zwanzig Löcher wurden ge graben, aber nichts gefunden. Es ſcheint daher, daß der Sträfling, von der Vortrefflichkeit der Ebracher Anſtalt überzeugt, nur zum Zweck einer Luftveränderung ein fal ſches Geſtändniß gemacht hat, und dürfte derſelbe ſchnell [...]
[...] merzial-, Bau , Nutz- und Werkholz-Abſchnitte, Buchen Werkholzabſchnitte, Eichen- und Buchen-Brennholz. Vom k. Forſtamte Ebrach, und zwar jedesmal früh 9 Uhr beginnend: Am 20. Dezember in Schönbrunn 200 gefällte Eichen-, Buchen-, Föhren- und Fichten [...]
[...] ren- und Fichten-, Scheit- und Prügelholz, Wellen. – Am 21. in Heresdorf 366 Stämme, gefällt, und Brenn holz wie oben. – Am 22. in Ebrach diverſes Scheit und Prügelholz und Wellen, 3 Busenblöche. – Am 23. in Burgwindheim diverſes Scheit- und Prügelholz [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort