Volltextsuche ändern

22781 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote15.09.1873
  • Datum
    Montag, 15. September 1873
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schweine; 1 zweiſpännigen und 1 ein ſpännigen Wagen, 2 Kaſtenkarren, 1 Pflug mit Egge, 1 Häckſelbank, Pferds geſchirr, Ketten, Repstuch, Malterſäcke; äſſer von verſchiedener Größe, Bütten, [...]
[...] einen Wandſchrank, 1 Ofen mit Rohr, 1 Mehlkaſten, 1 Windmühle, 1 Pferdsſchlitten, Pflug,.1 Egge und ſonſtiges Haus- und Feldgeräthe. Edenkoben, den 13. September 1873. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.07.1865
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wirth wird zur Genehmigung begutachtet, jenes des Earl Wirth zur Abweiſung beantragt. Jakob Schelling erhält bis zu vollſtändiger Erwerbsfähigkeit täglich eine Portion Suppe. Temporäre Unterſtützungen erhielten: Regine Egg 3fl., Guſtav Kinkelin 2f, die Wittwe Eliſab. Köberlin erhält den Miethzinsbeitrag pro 186465 mit 24 fl. und wird deren Wochengeld von 48 kr. auf 1 fl. 24 kr. erhöht. Die Anſäſſigm.- und Verehel.-Geſuche des [...]
[...] V erſte i gerung. n der Erben der Franzisca Egg zu Bregenz werden die zur Verlaſſenſchaft [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land05.12.1863
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ausverkauft bei Friedrich Egg. [...]
[...] alten und neuen Wein aus. Freitag den 27. Nov. wurde vor dem Laden des Hutmachers Egg ein Handwä gelchen ſtehen gelaſſen und bis heute noch nicht abgeholt. Es wird daher diejenige [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg08.05.1875
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Inhaltlich eines Berichtes des Stadtmagiſtrats Augs burg vom 26 v. Mts. iſt der verheiratheten Händlerin Viktoria Baur von Egg der ihr von dem genannten Stadtmagiſtrate unterm 25. Januar l. Js. Reg.-Nr. 64 ausgeſtellte Legitimationsſchein zum Handel mit Baum [...]
[...] Schwaben und Neuburg, in welchem ihr Ehemann der Maurer Willibald Baur von Egg als Begleiter einge tragen iſt, abhanden gekommen, und wurde derſelben ein Duplikat des fraglichen Legitimationsſcheines unterm [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land19.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Egg und Brenner. [...]
[...] Schöninger, k. I. Staatsanwalt; Vertheidiger: Hr. Werner, Rechts concipient. – Geſchworne die Herren: Weiß, Eberle, Hofmann, Gollwitzer, Guggenmoos, Ferſtl, Waſſermann, Knöll, Egg, Huber, Müller und Kramer. Nach einer langjährigen Laufbahn des Streunens und kleiner [...]
[...] Hr. ÖÄ.“ Ähwät am AG. Ähdiger r. Dr. Völk, k. Rechtsanwalt. – Geſchworne die Herren: ruckmaier, Egg, Gollwitzer, Eberle, Herz, Rott, Guggenmoos, Linder, Müller, Gierer, Ferſtl und Brenner. Wie raſch ein unbewachter Augenblick den Menſchen zum Ver [...]
[...] Hr. Martin, k. II. Staatsanwalt; Vertheidiger: Hr. Haindel, echtsconcipient. – Geſchworne die Herren: Guggenmoos, Strehle, Weiß, Kramer, Firnhaber, Himmer, Huber, Herz, Egg, Linder, Müller und Zink. [...]
Der Eilbote16.06.1866
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1866
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2 Uhr, zu Nußdorf in ſeiner Behauſung, läßt Herr Lehrer Engel verſteigern: 1 Wagen wie er ins Heu geht, 1 Pflug, Egge, Ketten, 1 Pfuhllotte und ſonſtige Ackergerätſchaften, ſodann - - - - - Ä [...]
[...] Stückfäſſer, 7 kleineredito, 2 Lotten, Bütten, Züber, 200 Faßdauben, 3 Wägen, 1 Karren, 1 Pflug, 1 eiſerne Egge, 1 Windmühle, 1 Strohbänk, verſchiedenes Pferdsjchirjket ten und Ackergeräthſchaften, 2 Winden, Holz [...]
[...] - ein 5jähriges Pferd, Stute, Kohlſuchs, 1 zweiſpänner Wagen wie er ins Heu geht, 1 Char-à-banc, Pflüge, 1 eiſerne Egge, -1 Walze, 1 Kaſtenkarren, 1 Pfuhllotte, 1 Reps tuch, 1 Paar Weinbäume, Pferdsgeſchirr, 1 [...]
[...] Georg Handermann, Ackersmann, und deſſen Kinder verſteigern: , 1 Pferd, 1 Kuh, 1 Wagen, 1 Ä 1 Egge, Pferdsgeſchirr, Ketten, 1 Küchenſchrank, Tiſche, - - - Bettung, Getüch 2c. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf02.08.1823
  • Datum
    Samstag, 02. August 1823
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tage untergepflügt. Same auf die Furche geſäet, und der Aker hier auf quer mit der Egge überzogen. Da er ſei nem Säemann auftrug, ſehr ſchützer zu ſäen, ſo ſäete er unr 4 Seitel Samen auf das Joch, [...]
[...] Blätter hatten, den ganzen Aker bis auf ein Beet übereggen, das zum Vergleiche unange rührt, ſtehen blieb. Die Egge griff tief ein, und riß eine Menge Pflanzen aus, die an der Oberfläche des Akers verdorrten. Am [...]
[...] erhellet, wie man bey einer zwekmäßigen Vor bereitung des Akers mit ſehr geringer Mühe und blos durch die Anwendung der Egge ein [...]
Donau-Zeitung17.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachrichten auö Niederbayern. «5 Pafsau, 15. Mai. Dem freundlichen Ansuchen deS Hrn.TH. Neu maier in Egg vom 10. r>r»es. IS. Mai gerne entsprechend, theilen wir unser« geehrten Lesern Nachfolgende« mit, dem patriotischen Unternehmen den gedeihlichsten Erfolg [...]
[...] Frisch auf den Feind, frisch in daS Feld Für'S deutsche Vaterland. Egg, im Mai 1843. Th. Neumaier. Bekanntmachung (Die Bildung eine« JögerfreikorpS in Niederbayern betreffend.) [...]
[...] bitte ich sohin nur noch, obige Vorschläge genehmigen und hierauf die Wahlen recht schleunig vornehmen zu wollen. Egg bei Deggendorf, 1«. Mai 1843. Th. Neumaler. [...]
Augsburger Anzeigeblatt11.11.1873
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Präſident: Hr. Weſtermayer, k. A.-G.-R.; Staatsanwalt: Hr. Dr. Söltl, k. II. Staatsanwalt am A.-G.; Vertheidiger Hr. Schuſter, Rechtsconcipient. – Geſchworne die Herren: Egg, Burgard, Herz, Guggenmoos, Zink, Rott, Gollwitzer, Bruckmaier, Müller, Waitzfel der, Gierer und Kramer. [...]
[...] moos, Linder, Weiß, Himmer, Knöll, Gollwitzer, Rott, Schaur, Egg und Brenner. Der Wirth und Bäcker Joh. Grauvogel von Langenmooſen hatte [...]
[...] Schöninger, k. . Staatsanw.; Vertheidiger: Hr. Werner, Rechtscon cipient. – Geſchworne die Herren: Weiß, Eberle, Hofmann, Goll: witzer, Guggenmoos, Ferſtl, Waſſermann, Knöll, Egg, Huber, Mül ler nnd Kramer. - Nach einer langjährigen Laufbahn des Sträunens und kleiner [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 004 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] fälligen Pfluges mit einem ungemein langen hölzernen Streich brette, zu deſſen Beſpannung vier Pferde oder Ochſen verwendet werden, und in einer kleinen, leichten zweiflügeligen Egge. Doch findet bereits das Ruchadlo eine große Verbreitung unter dem Landvolke und die paarweiſe Beſpannung; nur die Egge iſt [...]
[...] den großen Grundbeſitz unterichtet ! Man fange zuerſt mit ein zelnen Geräthen an; zwei und drei Landwirthe können zuſammen einen guten Pflug, eine beſſere Egge als die landesüblichen halten, und dieſe Geräthe neben den alten, die ſie beibehalten, abwech ſelnd benützen. Zu einer Säemaſchine mögen ſich 4 und 5, zu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort