Volltextsuche ändern

13134 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung27.07.1866
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 16) Hermann Meiſer aus Reuſt, 17) Friedrich Conſtantin Buchmann aus Eiſenberg, 18) Guſtav Wilhelm Schöps aus Eiſen berg, [...]
[...] 18) Guſtav Wilhelm Schöps aus Eiſen berg, 19) Auguſt Alwin Otto aus Eiſenberg, 20) Karl Auguſt Windiſch aus Göritz berg [...]
[...] neburg, 6) Ernſt Auguſt Ferdinand Gäbler aus Eiſenberg, 7) Johann Ferdinand Friedrich Gruber aus Eiſenberg, [...]
[...] Ronneburg, 41) Friedrich Eduard Leander Helm aus Eiſenberg, 42) Karl Emil Lichtenſtein aus Eiſen berg, [...]
[...] 54) Karl Guſtav Eckardt aus Ronneburg, 55) Karl Louis Voigt aus Eiſenberg, 56) Guſtav Adolph Eger aus Eiſenberg, 57) Wilhelm Theodor Meyer aus Eiſen [...]
[...] 73) Karl Ernſt Eilhardt aus Ronne burg, 74) Karl Albin Künzel aus Eiſenberg, 75) Friedrich Wilhelm Hermann Krauße aus Eiſenberg, [...]
[...] 86) Auguſt Wilhelm Werner aus Ei ſenberg, 87) Eduard Julius Meyer aus Eiſenberg, 88) Louis Theodor Helm aus Eiſenberg, 89) Guſtav Zipfel aus Niſchwitz, [...]
[...] Ronneburg, 101) Friedrich Gºttes Herrmann Scharf aus Eiſenberg, 102) Ernſt Guſtav Künzel aus Eiſen berg, [...]
[...] 143) Louis Meiſer aus Reuſt, 144) Franz Theodor Albert Helm aus Eiſenberg, 145) Karl Friedrich Guſtav Peters aus Saaſa; [...]
[...] Kahla, 157) Jonathan Hermann Scheibe aus Eiſenberg, - 158) Eduard Albert Helm aus Eiſenberg, 159) Karl Robert Lehmann aus Eiſen [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.10.1821
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1821
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] arl Daniel Schütze a. Haynchen. Carl Wilh. Steinbrücker a. Göſen. Wilhelm Anton Pfeil a. Eiſenberg. Johann Chriſtoph Peter a. Reichenbach. Chriſtian Friedrich Auguſt Röder a. Eiſenberg. [...]
[...] Carl Friedrich Sittich a. Janisrsda. - - Arnold a. Tautenhayn. ohann Friedr. Wilhelm Döbiſcha. Eiſenberg, arl Ephraim Wilhelm Ficker daher. Chriſtian Carl Buſchner a. Königshofen. [...]
[...] -ohann Gottlob Schmidt a. Eiſenberg. ohann Friedr. Ferdinand Kanold dayer. ohann Friedr. Ernſt Bleckert daher. [...]
[...] Karl Friedrich Gutmann a. Tautenhain. Ä Ernſt Kohlbach a. Etzdorf. - Chriſtn. Traugott Moritz Simona. Eiſenberg. Johann Gottfried Bauer daher. Johann Wilhelm Rich daher [...]
[...] Johann Gottlob Köhler a. Thiemendorf. Friedrich Auguſt Neuneck a. Boblas. Johann Gottlieb Auguſt Schmidt a. Eiſenberg Johann Gottfried Schöppe a. Reichenbach. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 25.04.1839
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] pr. den 20. April 1839. Eiſenberg. (Steinbrücheverpachtung.) Da die auf den 11. l. M. feſtgeſetzt geweſene Verpachtung der bei den hieſigen Gemeinde-Steinbrüche nicht vor ſich gegangen [...]
[...] Gemeindehauſe abgehalten. . Eiſenberg, den 18. April 1839. Das Bürgermeiſteramt. - F iſ ch. [...]
[...] pr den 20. April 1839. Eiſenberg. Holzverſteigerung ) Donnerſtag, den 2. Mai l. J., Morgens um 10 Uhr, unmittelbar nach vorſtehender Verpachtung, werden in loco Eiſenberg [...]
[...] 2. Mai l. J., Morgens um 10 Uhr, unmittelbar nach vorſtehender Verpachtung, werden in loco Eiſenberg folgende Holzſortimente aus dem Eiſenberger Gemeinde walde, Schlag Pfaffenkopf, öffentlich verſteigert: 4 9 kieferne Bauſtämme, [...]
[...] 15. 50 s gemiſchte - 16. 1500 s Reiſerweller. Eiſenberg, den 18. April 1839. Das sz Fasº - [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 16.03.1837
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Den 4. April 1837, des Morgens um Eiſenberg, in dem Hauſe des Ä Ä ZM [...]
[...] Gegen deren Schuldner, Johan Wagner, in Eiſenberg Ä n Michael Brecher, In Gefolge Urtheils des Königl. zu Kaiſerslautern, vom 7. Ä Ärºstat [...]
[...] von Eiſenberg gelegenen Immobi den, nämlich von 9 Im obilien, geſchritten wer [...]
[...] C1 Viertel 6 Ruthen). Ein einſtöckiges Wohn haus, mit Scheuer, Stallung und Garten, gele gen zu Eiſenberg an der Hauptſtraße, neben Karl Bernhard und Philipp Heinrich Bernhard, zll 150 fl. [...]
[...] 15. Section F. .A4 223. 42 Aren oder 6 Viertel Acker im Rieth, neben Eiſenberger Schulgut und Hein rich Krauß Erben, zu 10 ſ. Dieſe Abſchätzungspreiſe wurden in dem allegirten [...]
[...] ſene Gläubiger iſt dann befugt, die betreffenden Liegen ſchaften, unter beliebigen Bedingungen, in der Gemeinde Eiſenberg wieder zu verſteigern, und ſich aus dem Ere löſe, mittelſt Selbſtanweiſung bezahlt zu machen; Alles dieſes unbeſchadet anderer Rechtsmittel, wenn ſie vor [...]
Wendelstein28.04.1904
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] .T W." seitens des königlichen gerichts Traunstein der Beschluß bekannt en, das; der Bauer Johann Eisenberger in berg, Gemeinde Ruhpolding, am 30. Aug. ,903 ^ Verschwendung und Trunksucht entmündigt [...]
[...] berger und überall wurde diese Entmündigung auf das Schärfste verurteilt. Es ist hier nämlich allgemein bekannt, daß Eisenberger beim Handel sehr genau war und daß er nicht leicht jemandem eine halbe Bier bezahlte. Ferner ist hier nicht un¬ [...]
[...] sehr genau war und daß er nicht leicht jemandem eine halbe Bier bezahlte. Ferner ist hier nicht un¬ bekannt, daß Eisenberger bei d r Uebernahme des großen Anwesens 8000 Mark Schulden mit über¬ nehmen mußte, wählend jetzt sogar ziemlich baares [...]
[...] Verschwendung, welche die Familie der Gefahr des Notstandes aussetzt? Aber ebensowenig wie von einer Verschwendung kann bei Eisenberger von einer .wirklichen" Trunksucht gesprochen werden. Abgesehen davon, daß Eisenberger hie und da [...]
[...] etwas zu viel hinter die Binde goß, wie das ja auch bei vielen anderen zu sehen ist, so sah man Eisenberger au Werktagen sehr selten und an den Feiertagen auch oft einige Sonntage nacheinander nicht im Wirtshause. Wie oft hörte man hier nach [...]
[...] Feiertagen auch oft einige Sonntage nacheinander nicht im Wirtshause. Wie oft hörte man hier nach der Bekanntgabe der Entmündigung des Eisenberger von diesem oder jenem die Aeußerung fallen: Wenn diese Entmündigung zutrifft, so hätte ich [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 06.07.1790
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1790
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Lübeckiſchen Buchhandlung allhier iſt zu haben: 1) J. F. G. Krauſens, vierten Lehrers der Schule zu Eiſenberg, Andachtsbuch für Kinder, zum Gebrauch in öffentlichen Schulen und bey dem Privatunterricht, Leipzig und Eiſenberg, 1790 in 8. (Ein Buch, welches Lehrern, Eltern und Erziehern für Kinder und Zöglinge empfohlen werden kann) 24 kr. 2) Eben deſſelben: [...]
[...] - - - - - - - - - - - - \Die chriſtliche Glaubens- und Sittenlehre in Liedern, Eiſenberg 1790, 9 kr. in8. (Ein Büchelchen, welches zur gemeinſchaftlichen Privaterbauung mit Nutzen gebraucht werden kann, indem es die vorzüglichſten neuen geiſtlichen Lieder in ſich enthält) 3) Eben deſſelben größere Sammlung [...]
[...] Büchelchen, welches zur gemeinſchaftlichen Privaterbauung mit Nutzen gebraucht werden kann, indem es die vorzüglichſten neuen geiſtlichen Lieder in ſich enthält) 3) Eben deſſelben größere Sammlung neuer geiſtlicher Lieder und Geſänge, Eiſenberg 1779 in 8. 27 kr. - - [...]
Pfälzer Zeitung22.11.1867
  • Datum
    Freitag, 22. November 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Licitation. [4743] Mittwoch den 11. December nächſt hin, des Vormittags 9 Uhr, zu Eiſenberg in der Wirthſchaft des Carl Reinheimer, werden vor dem hiezu committirten Jacob Klee, kgl. [...]
[...] Notar mit dem Amtsſitze zu Göllheim, der Abtheilung wegen in Eigenthum verſteigert: I. Zur Gütergemeinſchaft der zu Eiſenberg verlebten Eheleute Philipp Walter Hochſtetter und Catharina Röth gehörig: [...]
[...] 41 Dez. Acker aufm Krämer; 16 Dez Acker unter dem Wingertsberg. Alles im Banne von Eiſenberg gelegen. [...]
[...] II. Zum Nachlaſſe des verlebten Philipp Walter Hochſtetter gehörig: °/10 Dez., ein zu Eiſenberg an der Ker zenheimer Hohl gelegenes Wohnhaus mit Stall, Hof und Garten. [...]
[...] leute: Margaretha – Anna – Catharina – Franz und Heinrich Hochſtetter, alle in Eiſenberg, welche den Carl Mandler, Ackers mann allda, als Dativvormund und den Peter Mandler, Fuhrmann daſelbſt, als Beivormund [...]
[...] haben; 3. Ä Hochſtetter, ohne Gewerbe, früher in Eiſenberg, dermalen widerſpenſtiger Con ſcribirter, abweſend und ohne bekannten Auf enthaltsort, vertreten durch Daniel Anſpach, [...]
[...] ſcribirter, abweſend und ohne bekannten Auf enthaltsort, vertreten durch Daniel Anſpach, Bäcker in Eiſenberg, als Bürgermeiſter der Gemeinde Eiſenberg und Philipp Becker, kgl. Steuer- und Gemeinde-Einnehmer in Kerzen [...]
[...] Gemeinde Eiſenberg und Philipp Becker, kgl. Steuer- und Gemeinde-Einnehmer in Kerzen heim, als Einnehmer der Gemeinde Eiſenberg, beide die Gemeinde Eiſenberg repräſentirend und dieſe als Nutznießerin und Verwalterin [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 130 11.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Meiningen gegen das herzogliche Haus § Eurg. Saalfeld, die Ausgleichung der S. Cº bur - Eiſenberg- und Römhildiſche Succeſſion Eeeffe. Mit Beylagen. 1818. XII u. 212 S. Fol. [...]
[...] Haus zu Sachſen-Coburg - Saalfeld im Drucker ſchienenen Denkſchrife, die Ausgleichung der Sachſen-Coburg Eiſenberg- und Römhildiſchen Succeſſion beereffend. 188. 44 u. 27 S. Fol. [...]
[...] herzogliche Haus Sachſen - Saalfeld Coburg im Äf erlaſſenen Denkſchrift, die ### der S. Coburg - Eiſenberg - und Römhildiſchen Succeſſion betreffend. 182o. 25 S- Fol. [...]
[...] LÄ der S. Coburg.-Eiſenberg.- und Röm [...]
[...] gar nicht zu verkennen; Andern Theils ging man in dieſen anomaliſchen Treiben nie ſo weit, als man dieſe Lehre bey der Coburg - Eiſenberg - und - Römhildiſchen Theilung auszuſpinnen geſucht hat. So ſehr man bey den ſächſiſchen Landestheilungen [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 24.06.1839
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den 8. Juli 1839, des Morgens um 9 Uhr, zu Eiſenberg, in der Wohnung des Philipp Daniel Holz bacher; Auf Anſtehen der Erben des zu Eiſenberg, im Kan [...]
[...] ſabetha Theodore Machwirth, erzeugt mit ihrem noch lebenden Ehemanne, Philipp Daniel Holzbacher, Rent ner und Gutsbeſitzer, in Eiſenberg wohnhaft, Namens: 1. Auguſt Holzbacher, Doctor der Medicin, in Og gersheim wohnhaft; 2. Suſanna Holzbacher, Ehefrau [...]
[...] ter, als ihren Vormund, und den genannten Friedrich Chriſtian Machwirth, als ihren Beivormund vertreten; die ſieben zuletzt genannten Kinder ſind in Eiſenberg wohnhaft; Werden vor Carl Duderſtadt, Königl. Notär, im [...]
[...] gehörigen Immobilien, der Unheilbarkeit wegen, öffent lich auf Eigenthum verſteigert, als: 1. Ein zu Eiſenberg gelegenes zweiſtöckiges Wohn haus, mit Hofraithe, Garten, Schoppen, Scheuer, Stallung und allem Zugehör; [...]
[...] 56 Aren Wieſe; 12 Aren 20 Centiaren Wieſe und Weiher, alles im Banne von Eiſenberg gelegen; 130 Aren Wald im Banne von Ramſen, und die Hälfte eines im Banne von Stauff gekegenen [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 02.11.1843
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Licitation.) Den 15. November 1843, Nachmittags um 2 Uhr, zu Eiſenberg im Kantone Göllheim, auf dem Gemein dehauſe; Auf Betreiben von: [...]
[...] dehauſe; Auf Betreiben von: I. Franz Rembe, Wagner, zu Eiſenberg wohnhaft, als Vormund von: 1. Adam, 2. Jacob und 3. Fried rich Freileweh, minderjährige Kinder von dem daſelbſt [...]
[...] II. Johann Philipp Rembe, Ackersmann, zu Eiſen berg wohnhaft, als Nebenvormund dieſer Minderjährigen; III. Philippina Rembe, ohne Gewerbe, zu Eiſenberg wohnhaft, Wittwe zweiter Ehe des verſtorbenen Hiero nymus Freileweh, handelnd in eigenem Namen, wegen [...]
[...] Ä Kinder, Namens: 1. Charlotte, 2. Eliſa bethe und 3. Martin Freileweh; IV. Martin Trumm, Küfer, zu Eiſenberg wohn haft, als Nebenvormund dieſer Kinder aus zweiter Ehe; Sodann in Gefolge eines Urtheils des Königl. Be [...]
[...] a) Aus der Errungenſchaft erſter Ehe des Hierony mus Freileweh: 1. Ein Wohnhaus mit Zugehör, zu Eiſenberg neben Philipp Daniel Holtzbacher und Conrad Eberhard gelegen, Section B. ./g 5 und 6; [...]
[...] 4. Section E. „M6 528. 1. Viertel 2 Ruthen Acker vor der Unterdörferhohl. Die Güter liegen alle in der Gemarkung von Eiſenberg. Alles auf vierjährige Termine. Das Bedingnißheft iſt auf der Amtsſtube des Unter [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort