Volltextsuche ändern

3332 Treffer
Suchbegriff: Gaisberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg06.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] oder iſt nicht vielmehr eine baldige Reviſion der geſammten Viehſeuchengeſetzgebung durch das Reich nothwendig?“ referirte Herr Baron v. Gaisberg. Nach eingehender Debatte wurde folgender Antrag von der Verſammlung angenommen: Das General-Comité zu erſuchen, bei der kgl. Staatsregierung dahin [...]
[...] hauſen (Ottobeuren); Johann Greßle, 27 Jahre bei Joh. Georg Keiß, Müller und Oeconom in Wittislingen (Dillingen); Jakob Beiswenger, 26 Jahre bei Frhrn. v. Gaisberg, Gutsbeſitzer in Neidegg (Donauwörth); Mathias Ries, 26 Jahre bei Frhrn. v. Gaisberg, Gutsbeſitzer in Neidegg (Donauwörth). Ehrende Erwähnung: [...]
[...] (Donauwörth); Mathias Ries, 26 Jahre bei Frhrn. v. Gaisberg, Gutsbeſitzer in Neidegg (Donauwörth). Ehrende Erwähnung: Mathias Bucher, 21 Jahre bei Frhrn. v. Gaisberg, Gutsbeſitzer in Neidegg (Donauwörth); Michael Geiger, 21 Jahre bei Frhrn. v. Gaisberg, Gutsbeſitzer in Neidegg (Donauwörth); Johann Traut [...]
[...] wein, 18 Jahre bei Jakob Schorrer, Oekonom in Untermeitingen (Schwabmünchen). B. Weibliche Dienſtboten: Ehrende Er wähnung: Magdalena Bucher, 27 Jahre bei Frhrn. v. Gaisberg, Gutsbeſitzer in Neidegg (Donauwörth); Karoline Zeh, 22 Jahre bei Joh. Georg Riedmüller, Bauer in Schlegelsberg (Ottobeuren); [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] zuletzt in Hermannsreuth, Ger. Vilsbiburg, wegen Verbrechens des Raubes III. Grades, verübt an dem Bauersſohne Bartlmä Gaisberger von Roß. Die Sache verhielt ſich nachſtehend: Bartlmä Gaisberger war am 1. Dezember 1853 auf dem Wege nach Vils biburg, um in einer Rechtsangelegenheit ſich dort mit einem An [...]
[...] ſchen bekannten Andreas Staimer antraf. Beim Fortgehen lud auseinander zu halten ſeine Aufgabe. Eine Perſon, die ihn noch er den Staimer ein, ihn nach Vilsbiburg zu begleiten, worauf im Lauf der letzten ſechs Wochen zu ſehen. Gelegenheit hatte, dieſer einging. Als Gaisberger die Zeche bezahlte, ließ er ſeine war erſtaunt über die Veränderung ſeines Aeußern, ſeiner Denk [...]
[...] Baarſchaft von 7 fl. ſehen. Um 2 Uhr kamen beide nach Vilsbi burg, und kehrten beim Wirthe Sammler ein, wo Gaisberger [...]
[...] bringen. Endlich gingen beide fort, Geratspoint zu, wo ſie wie der einkehrten und bis 8 Uhr Nachts blieben. Der Schullehrer Lichtenhag gab die Veranlaſſung zum Aufbruche mit Gaisberger, wobei dieſer zu Staimer ſagte: „Gehſt du vieleicht auch mit,“ wobei bejahende Antwort erfolgte. Alle drei gingen nun über [...]
[...] Staimer: „Wenn jetzt Einer im Holze wäre, würde er ihn er ſchießen,“ zog plötzlich ein blankes Meſſer heraus, und ſetzte es dem Gaisberger mit den Worten auf die Bruſt: „Gib mir zwei Gulden, oder ich renne dir das Meſſer in den Leib und erſchieße dich; da ſind ſchon die Andern.“ Gaisberger zwar erſchrocken [...]
[...] Abſicht im Weſentlicheu zu, und weicht in ſeiner Erzählung über den Hergang der Sache nur darin von der des Beſchädigten ab, daß er das Meſſer nicht dem Gaisberger auf die Bruſt geſetzt, ſon dern dieſen nur aus einer Entfernung von 3 – 4 Schritten deßhalb damit bedroht haben will, weil Gaisberger auf die Aufforderung, [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 03.03.1850
  • Datum
    Sonntag, 03. März 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Diebſtahlsverbrechen beim Söldner Michael Gaisberger zu Frauenwahl betr. d [...]
[...] und zwar die erſten 3 Perſonen dahin, daß ſie ſich aus ge“ meinſamen Intereſſe miteinander zur Verübung eines Dieb ſtahls bei Michael Gaisberger zu Frauenzell verabredet, daß ſie in Folge deſſen in der Nacht vom 19. auf den 20. Jän ner 1847 in dem mit Gaisbergers Wohnhauſe verbundenen [...]
[...] ner 1847 wurden dem Söldner Mich. Gaisberger in Frauen [...]
[...] Fortgehen durch Klopfen gegeben habe; ſie ſeien alsdann nach Grub zum Joh. Nep. Progner gegangen, der ihnen dann den Bauer Gaisberger verrieth, wo ſie Fleiſch bekommen könnten, worauf ſie miteinander zu dieſem ſich begaben Georg Prog ner durch das Fenſter hineingeſchlupft und ihnen die Stall [...]
[...] Progner dieß in ſeinem früheren Geſtändniſſe angegeben hatte und im Holze deſſelben ein Striegel zum Rindviehputzen, welche beide Gegenſtände Gaisberger als ſein beim Diebſtahle vom 19. Jänner 1848 mit abhandengekommenes Eigenthum rekognoscirte. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.08.1824
  • Datum
    Samstag, 21. August 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verordnungen auch die Erbsportion ihrer Tochter Magdalena Llisabctha, gewesenen Gattin des vormaligen Gcheivicurarhs «nd Obcrhofmcistcrs v. Gaisberg zu Tübingen, mit Fideikommiß belegt, und bestimmt/ daß alles dasjenige, was dieselbe von jhr auDer dem Pfüchttheil ererbe oder bekomme, nach jhrem [...]
[...] schlechts, und so bereu kciucS mehr vorhanden, oder wieder ver derben würde, alsdann ans ihre beiden Brüder Sebastian und ivctland Johann Ernst Fricderich v. Gaisberg und ihre Schwe rer, «eiland Sophia Juliana Eharlvtta v. Stein, eheliche Leibescrben, wie das Testament des nähern ausweist, kommen, [...]
[...] Ziud Ihnen unweigerlich zugestellt werden soll. Mir dem im Jahr iUuq zu Kirchheini unter Teck erfolgte« Absterben der Fraulein ElisabctKc Maria Louise v. Gaisberg , ^er legten Fideikommiß -Inhaberin von diesem Stamme, einer Tochter obgcdachter Magdalena Elisabeth« v. Gaisberg, sind [...]
[...] Ucber den Betrag dieses Fideikommiß - Vermögens erhoben sich aber Awrisel, zwischen dieser und den Testamcnrserbe» der Sräulcin v. Gaisberg, welche jedoch durch eine von den Nachder direkte» Tcstamentserben mit den männlichen Ab towmeo kömmlingen der beiden oben angezeigten». Reischach'schcn Söhne ten ib Febr. abgeschlossenen Uebereiukunft ausgeglichen wor [...]
[...] Lung jdes zuvor verstorbene» Feldzeugmcisters v. Phull, als noch Äbrig gewesene» direkten Testamentscrbi» der ermelbte» Fräu lein v. Gaisberg, wird nun sowvl die — von gedachten zwei V. Reischach scheu SöKncn abstammende weibliche Nachkommen'- schast, «IS auch die Nachkommen der oben angezeigten zwei [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg13.01.1876
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Einige Worte über Güterzertrümmerung in Ober ſchwaben. Freiherr von Gaisberg hat in ſeiner am 27. Sept. 1875 in der landwirthſchaftlichen Kreisverſammlung gehaltenen An ſprache über Güter zertrümmerung, deren Urſachen [...]
[...] Fragen wir bei uns nach den Urſachen dieſer Güter zerſtückelungen, ſo ſind es im Allgemeinen die von dem Frei herrn v. Gaisberg angegebenen, entweder die Noth oder Be [...]
[...] Gemeinden werden. Troſtlos klingt nun freilich auf die Frage nach den Mit teln um Abhilfe die Antwort des Freiherrn v. Gaisberg, iſt aber leider nur zu wahr: Wir haben gegen die gewerbsmäßige Gutszertrümmerung keine geſetzlichen Mittel! – Das [...]
[...] eben dadurch, daß ich Gegenwärtiges ſchreibe, ſelbſt davon Gebrauch machen und habe es durch Vorleſen und Beſprechen des v. Gaisberg'ſchen Vortrages in meinem engeren Wirkungs kreiſe gethan; dabei zwingt mich aber doch die Erfahrung zu behaupten: ſolche Belehrungen werden oft genug erſt post [...]
Grönenbacher Wochenblatt22.09.1855
  • Datum
    Samstag, 22. September 1855
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Freiherrn von Gaisberg zu Neudeck, kgl. [...]
[...] 2) daß die Anmeldungen zur Aufnahme nach §. 8. des Programmes bis zum 18. Oktober l. Js bei dem Freiherrn von Gaisberg zu Neudeck zu er folgen haben; 3) daß die Geſuche um gänzliche oder theilweiſe [...]
[...] auf dem Gute' des Freiherrn von Gaisberg zu Neudeck, [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)18.01.1839
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1839
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stuttgart, 12. Jan. Die Wilddiebe, welche kürzlich den Oberlieu tenant v. Gaisberg bei Leonberg erſchoſſen, ſind bereits verhaftet und einer derſelben hat auch ſei nen Antheil an dem Morde bekannt. Es ſind [...]
[...] Dieſe Antwort mochte von einer verdächtigen Be wegung ihrer F« en begleitet geweſen ſein, ſo daß Gaisberg anlegte und den mit Schrot gela denen Lauf abdrückte. Der eine der Wilddiebe rettete ſich hinter einen Baum, erhielt aber gleich [...]
[...] rettete ſich hinter einen Baum, erhielt aber gleich wohl noch einige Schrotkörner in den Arm. Der Andere ſchoß nun nach Gaisberg, aus deſſen Schmer zensrufe ſie ſchloſſen, daß er getroffen ſei. Deſ ſenungeachtet ging Gaisberg noch einige Schritte [...]
[...] diebe ab, der aber fehl ging. Hierauf ſchoß auch der erſte Wilddieb hinter dem Baume vor und auf dieſen Schuß fiel Gaisberg. Da r m ſt a dt, 13. Jan. Vorgeſtern verfügte ſich das hieſige Krimi [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.09.1824
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] schlechts, und so deren keines mehr vorhanden, oder wieder «er sterben würde, alsdann ans ihre beiden Brüder Sebastian und weiland Johann Ernst Friederlch v. Gaisberg und ihre Schwe ster, weiland Sophia Juliana Charlrtta v. Stein, eheliche Leibeserben, wie dasTestamcnt des nähern ausweist, kommen, [...]
[...] und innen unweigerlich zugestellt werden so!!. Mir dem iin Jahr »8<«) zu Kirchheim unter Teck erfolgten Absterben, der Fraulei» ElisabcUxe Maria Louise v, Gaisberg, der lczten Fideikommiß -Inhaberin von. diesem Stamme, einer Tochter obgedachter Magdalena Elisabeth« v. Gaisberg, sind [...]
[...] lieber den Betrag dieses Fideikommiß - Vermögens erHobe» sich aber Zweifel, zwischen dieser und den Testamcntserben der Fräulein v. Gaisberg , welche jedoch durch eine von den Nach kommen der direkten TestamcntScrben mir den männlichen Ab kömmlingen der beiden oben angezeigren v. Rclschach'schen Söhne [...]
[...] des zuvor verstorbenen Feldzeugmcisters v. Phull, als noch übrig gewesenen direkten Testamenrserbin der crmeidten Fräu lein v. Gaisberg, wird nun sowol die — von gedachten zwei Reischach'schen Söhnen abstammende weibliche Nachkommen» schaft, als auch die Nachkommen der oben augezeigten zwei [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.08.1855
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben und Neuburg die ſofortige Errichtung einer Kreisacker bauſchule für den genannten Regierungsbezirk auf dem Oekonomiegute des Freiherrn von Gaisberg zu Neudeck, kgl. Landgerichts Donauwörth, ſo wie das hierwegen vor gelegte, im Auszuge nachfolgende Programm vom 4. Juni [...]
[...] 2) daß die Anmeldungen zur Aufnahme nach § 8 des Programms bis zum 18. Oftbr. l. Js. bei dem Frei herrn von Gaisberg zu Neudeck zu erfolgen haben; 3) daß die Geſuche um gänzliche oder theilweiſe Erlaſſung der Verpflegungskoſten der unterfertigten Stelle in Vor [...]
[...] für die Kreis-Ackerbauſchule von Schwaben und Neuburg auf dem Gute des Freiherrn von Gaisberg zu Neudeck, kgl. Landgerichts Donauwörth. [...]
Augsburger Anzeigeblatt07.11.1856
  • Datum
    Freitag, 07. November 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſo daß Pſreiter rief: „Filgis, warum gehſt du nicht nach?“ worauf keine Antwort folgte. – Als Jutz nachgekommen war, und bei dem ſogenannten „Gaisberge“ (eine Einöde an einem Berge), ankam, wurde er von Filgis, welchen er genau erkannte, eingeholt, wobei dieſer auf ihn losging, ihm Schläge mit einem [...]
[...] als er auf dem Boden lag, ihn dann noch auf die Hände ſchlug, Äl er ſich wehrte, hierauf ihm den Paletot auszog, und über Gaisberg nach Trunkelsberg zu die Flucht ergriff. Jutz hatte Wh jedoch bald wieder erholt, lief dem Filgis nach, welcher den letot noch am Arme trug und verlangte denſelben von Fil [...]
[...] ein paar Mal mit der Hand in das Geſicht geſchlagen, habe ihn ſodann zur Schmiede nach Trunkelsberg geführt, hieraufſey er wieder auf den Gaisberg zurückgekehrt, habe den Paletot ge holt, ſich Morgens damit bekleidet und nach Memmingen gegan gen, denſelben dort an die Tändlerin Eliſabetha Schauer um [...]
[...] weſen. Der Körperconſtitution nach iſt ferner auch Filgis ſtärker und kräftiger als Paul Jutz. Bei den vorgenommenen Nachſu chungen zeigten ſich auch ſowohl an der Stelle des Gaisberges, wo Jutz überfallen wurde, als auch an der Schmiedbrücke in Trunkelsberg, wo Jutz die Nacht lag, Blutlachen, die auf eine [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort