Volltextsuche ändern

59589 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung09.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sº in der ang genommen werden. 2219 Joſeph Geiger, ÄF # [...]
[...] deſſen trauernde Kinder: - T Joſeph Geiger, Benefiziat in Bayerbach, V- Schneidergehilfen AMaria Geiger. # Ä ÄPºsiºn sein Pº Die Beerdigung findet Dienstag den 9. Juni Vormittags 9 uhr ſtatt der 7. und 30. ” Ä 2Ä==–„FEz– [...]
Didaskalia13.11.1847
  • Datum
    Samstag, 13. November 1847
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Er verſchwand wieder von der Lucke, der Spielgörgel aber blieb bei dem Mädchen noch ſtehen und ſetzte die Unterredung fort. „Hör' Mal, Annemai,“ fragte der Geiger, „wie wird's denn jetzt mit Eurer Mühle gehen, da Dein Vater geſtorben iſt?" „Ja, wie wird's gehen,“ antwortete das Mädchen, „wir [...]
[...] hernach nur luſtig über mich.“ „Annemai, dann will ich auf der Stelle ſterben,“ ſchwur der Geiger mit dem ernſthafteſten Geſicht von der Welt, „jetzt ſag' mir, ob Du mich haben willſt, ſonſt geh' ich fort in die Welt, und komme nie wieder.“ f [...]
[...] nichts. O liebs Annemai, jetzt gieb mir die Hand und einen Schnatz, das ſoll unſer Verſpruch ſeyn.“ Das Mädchen reichte dem Geiger die Hand über die Hecke, bog ſich mit dem Oberkörper vor und gab ihrem Görgel einen recht ſaftigen Schmatz, nun war er ihr Hochzeiter. [...]
Augsburger Tagblatt06.12.1839
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bei G. Geiger jun., Lit. B. Nro. 208. im Fuggerhaus am Zeugplatze, und A. Geiger sen., Lit. B. Nro. 128. iſt erſchienen: [...]
[...] Verlag der G. Geiger j.'ſchen Buchdruckerei. Verantwortlicher Redakteur: Johannes W 3 l 1 er. (Fuggerhaus an Zeugplaze Lit. B. Nro. 208. über eine Sttege.) [...]
Augsburger Tagblatt25.09.1856
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gollwitzer, Maurermeiſter, hat an einem Sonntag am Krankenhausbau arbeiten laſſen. Hr. Gollwitzer entſchuldigt ſich damit, daß er die Anzeige bei dem Rottmeiſter Hrn. Geiger gemacht habe. Da eine ſolche Erlaubniß nur von der Polizeibehörde gegeben werden kann und von ſolcher auch geholt werden muß, ſo werden Hr. Gollwitzer um 5 fl. und Hr. Geiger um 3 fl. geſtraft. Hr. Joh. Murr, Webermeiſter, wird wegen [...]
[...] Verlag der G. Geiger jun'ſchen Buchdruckerei. Verantwortliche Redaktiº" Fr. Gräf, L. Scharrer. [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 20.09.1847
  • Datum
    Montag, 20. September 1847
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ponirt, welche im Hauſe ſeiner gräflichen Beſchützerin auf geführt wurde, und für die Zukunft zu den ſchönſten Hoff nungen berechtigt. Endlich hat auch Konſtanze Geiger, das neunjährige Töchterlein des als Opern- und Meſſenkompoſt teur bekannten, Ehrenlegion-dekorirten Tonmeiſters Geiger in [...]
[...] kann es etwas Sonderbareres noch geben! Ich ſage nichts weiter über dieſe Oper, als daß das Unternehmen ſelbſt das Komiſchſte davon war. – Conſtanze Geiger genießt vorzugs weiſe den väterlichen Unterricht. Der ſiebenjährige Poldini iſt einem der tüchtigſten hieſigen Muſiklehrer, Namens Dol [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 13.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] s". (Ein muſikaliſch-literariſches Produkt. Original a. d. Jahre 1724) Hür ihn Regenſburg bey den lindten ſeyend Under die Statt geiger Erzgrobe grobe flegl zu fündten wan ſich die Statt geiger lieſſen wegen ſo Mieſten ſie alle grobheit auf die Seit legen dan ihr grobbeit weget ſo ſchwer das ihn [...]
[...] ſie haben zwar Viel Scularn Aber ſie Könen. Keinen Kein funtament nicht geben ach wie Miſerabl iſt Es wan ſolche leutt nichts Verſtehen. O ihr herrn Statt geiger wie habt ihr Einen ſo hochen Geiſt ſo ihr Einen Andern ſehet und hört ihr im Kein lob nicht heißt aber bey jetzigen Zeiten hatt gar [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburgisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)21. November 1829
  • Datum
    Samstag, 21. November 1829
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 6)1Der hierher lehnbare Acker des in ConcurS verfallenen, ehemaligen Amtsfchultheißen Johann Marlin Geiger zu Grub> a/F., im Rohrbacher [...]
[...] 10) Nachdem auf die zur Eoncursmasse de- vormaligen Amtsschultheißen Johann Martin Geiger allhier gehörige Sölde und die übrigen anlehnbaren einzelnen Grundstücke desselben, her wie solche im 42sten Stück des Herzoglichen Ne- gierungS- und Jntelligenzblattes näher beschrieworden sind, ein Angebot von [...]
[...] in) In dem Schuldenwesen des vormaligen AmtSschulthei'ßen Johann Martin Geiger allhier ertheilen die unterzeichneten Gerichte auf angeUngehorsamsbeschuldigung den brachte Bescheid: [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)08.03.1853
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] anwaltsſubſtituten Feurer. Als Geſchworne treten ein die Herren: A. Schmidt, Karrer, Zahler, Schwaiger, Schlegl, Eberl, Stiegler, Pachmayer, Wiesheu, Vill gradter, Widmann, Graf v. Zech. Angeklagt ſind: Kaver Geiger, 27 Jahre alt, lediger Bauernknecht von Raffenſtetten, k. Langerichts Pfaffenhofen, und (Eva Egelseder, 34 Jahre alt, ledige Näherin von Tuntenhauſen, k. Landgerichts [...]
[...] That verfolgt wurden, hergeſtellt. Die Angeklagte Egelseder warf ſogar den Ver folgern die aus dem unverſperrten Kaſten entnommenen Gegenſtände, als ſie nicht mehr entrinnen zu können glaubte, zu. Auch Xaver Geiger gab auf Andringen der Nacheilenden einige Sachen heraus, ſo daß Thereſe Karrer alles zurückerhielt, was ihr entkommen war. Eliſabetha Frech erhielt nur die Ringe im Werthe von 1 f. [...]
[...] ihr entkommen war. Eliſabetha Frech erhielt nur die Ringe im Werthe von 1 f. zurück, und blieb daher immer noch ein Reat im Belange von 28 fl. 18 kr. unausgeglichen. Beide Verdächtige wurden hierauf nach gewaltſamer Gegenwehr des Kaver Geiger von den Beſchädigten und einigen herbeigeeilten Perſonen feſtgenommen und an das k. Landgericht Erding abgeliefert. Die Angeklagten läugnen die That, wollen nur [...]
[...] ihrer Verfolgung aus dem Hauſe, wo geſtohlen worden, gehen geſehen worden waren, fanden ſich übrigens auch im Beſitze des geſtohlenen Geldes, indem dem Geiger 15 f. 8”, kr abgenommen wurten, die in gleicher Münze, wie die ent wendete beſtanden, und fand man am Orte wo die Arretirung der Angeklagten ſtatt hatte, noch 5 f. 6 kr. ebenfalls in Münzſtücken, wie ſie der Beſtohlenen entkom [...]
[...] hatte, noch 5 f. 6 kr. ebenfalls in Münzſtücken, wie ſie der Beſtohlenen entkom men waren, und zweifelsohne hier von Dieben weggeworfen worden waren. Als Vertheidigungszeugin trat übrigens die Schweſter des Geiger auf, welche behauptete, ihrem Bruder kurz vor der Zeit der That etwa 10 fl. Geld gegeben zu haben. Allein ſo unglaubhaft dieſe Ausſage an ſich erſchien, treffen auch die Münzſtücke [...]
[...] Schwurgerichtshofes wegen des ihnen zur Laſt fallenden der Summe nach gegebenen ausgezeichneten unter dem erſchwerenden Umſtande des Komplottes begangenen Ver brechens des Diebſtahls und zwar Xaver Geiger zur Arbeitshausſtrafe auf 7 Jahre, Eva Egelsberger zur Zuchthausſtrafe auf 8 Jahre und in die Unterſuchungskoſten verurtheilt, letztere jedoch wegen deren Vermögensloſigkeit auf die k. Staatskaſſe hin [...]
[...] verurtheilt, letztere jedoch wegen deren Vermögensloſigkeit auf die k. Staatskaſſe hin gewieſen. Ein fernerer Ausſpruch des Gerichtshofes verfügte Anklage wegen Ver brechens des Meineides gegen Anna Seibold, Stiefſchweſter des Kaver Geiger, von Raffenſtetten, und deren ſofortige Inverhaftnahme. Sie bezeugte auf eine, wie ſchon oben erwähnt unglaubhafte Weiſe, daß ſie ein paar Tage vor dem fraglichen [...]
Aschaffenburger Zeitung18.11.1864
  • Datum
    Freitag, 18. November 1864
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] magiſtratiſchen Akten 415 Eimer Sommerbier. Hievon waren 365 Eimer in ſeinem Hauskeller und 50 Eimer in dem Sommerkeller des Bierbrauers Joſeph Geiger, den Schwind für ſich gepachtet hatte. Bei der Inventariſi rung vom 16. Juli 1863 fanden ſich aber mehr nicht als 35 Eimer voll ſtändig ſaueres Bier vor, wobei der Angeklagte ausdrücklich verſicherte, daß [...]
[...] auslaufen laſſen, und der Reſt ſei theils in ſeiner Wirthſchaft verbraucht, theils an auswärtige Kunden abgegeben worden. Allein durch die Ver nehmung des Bierbrauers Joſeph Geiger wurde dieſe Angabe widerlegt. Geiger ſagt aus, daß er von dem Angeklagten am 19. April 1863 12/2 Eimer 14 Maas und am 24. April 7 Eimer 39 Maas guten Bieres um [...]
[...] ein. Nunmehr ließ ſich der Angeklagte bei einem wiederholten Verhör zu dem Geſtändniſſe herbei, daß jene 50 Eimer Bier, welche er in dem Bier keller des Joſeph Geiger lagern hatte, bei der Inventur von ihm ver ſchwiegen worden ſeien. Die Anklage wird jedoch nicht wegen Verheim lichung der ſämmtlichen 50 Eimer Bier erhoben, weil Schwind über einen [...]
[...] ſchwiegen worden ſeien. Die Anklage wird jedoch nicht wegen Verheim lichung der ſämmtlichen 50 Eimer Bier erhoben, weil Schwind über einen Theil derſelben der weiteren Erklärung des Joſeph Geiger zufolge ſchon vor der Konkurseröffnung disponirt hatte, ſondern die Anklage geht nur auf die Beſeitigung der an Geiger verkauften 20 Eimer 1 Maas guten Bieres, [...]
[...] burg verbrauchte der Angeklagte die mitgenommene Baarſchaft von 600fl. Als Novum ſtellte ſich noch durch die öffentliche Verhandlung heraus, daß Bierbrauer Joſeph Geiger die 200 fl., welche er bei dem Konkurs liquidirte, bereits von dem Angeklagten Schwind vorher erhalten hatte. Der Angeklagte be nimmt ſich während der Verhandlung ſehr frech, ſucht die ihn gravirenden [...]
Rosenheimer Anzeiger04.07.1915
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] sen innigsten Anteil. Ein Nachruf. Gestern meldeten wir, daß. der Brauer Josef Geiger aus Ros.nheim auf dem Felde der Ehre gefallen ist. Heut- lesen wir in der ,,M. P.": Am 24. Juni ist im [...]
[...] dem Felde der Ehre gefallen ist. Heut- lesen wir in der ,,M. P.": Am 24. Juni ist im Lazarett in 'Ludwigsburg der Genosse Geiger aus Rosenheim seiner schweren Verwundung er¬ legen. Schon am 2. August vor. Js. wurde [...]
[...] aus Rosenheim seiner schweren Verwundung er¬ legen. Schon am 2. August vor. Js. wurde Geiger zur Brückcnwach« in Rosenheim kom¬ [...]
[...] rauf wieder in Stellung, wo er am 17. Juni 1915 in den Vogesen durch einen Granatsplit¬ ter die Todeswunde empfing. Genosse Geiger war 10 Jahre lang in der Auerschen Brauerei in Noseiiheim beschäftigt. Seine erste Aufgabe [...]
[...] Zeit als Wahlkreisvorsitzender gewählt. Stach der Temeindewahl vor drei Jahren wurde der Bürgcrrcchtsvcreiii gegründet, der unter Geigers mustergültiger Leitung bei der letzten Wahl den Erfolg von zwei Mandaten brachte. Die [...]
[...] den Erfolg von zwei Mandaten brachte. Die organisierte Arbeiterschaft Nosenhcims verliert in Geiger einen tüchtigen Mitkämpfer, den eine Witwe mit vier Kindern im Alter von 7 Jah¬ ren bis zu 4 Monaten beweinen. Sehnsüchtig [...]
[...] Witwe mit vier Kindern im Alter von 7 Jah¬ ren bis zu 4 Monaten beweinen. Sehnsüchtig wartete Genosse Geiger auf den ihm zugedach¬ ten Urlaub, um sich in der Heimat bei seinen Lieben ausruhen und erzählen zu können, wie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort