Volltextsuche ändern

59589 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung09.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1874
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sº in der ang genommen werden. 2219 Joſeph Geiger, ÄF # [...]
[...] deſſen trauernde Kinder: - T Joſeph Geiger, Benefiziat in Bayerbach, V- Schneidergehilfen AMaria Geiger. # Ä ÄPºsiºn sein Pº Die Beerdigung findet Dienstag den 9. Juni Vormittags 9 uhr ſtatt der 7. und 30. ” Ä 2Ä==–„FEz– [...]
Didaskalia13.11.1847
  • Datum
    Samstag, 13. November 1847
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Er verſchwand wieder von der Lucke, der Spielgörgel aber blieb bei dem Mädchen noch ſtehen und ſetzte die Unterredung fort. „Hör' Mal, Annemai,“ fragte der Geiger, „wie wird's denn jetzt mit Eurer Mühle gehen, da Dein Vater geſtorben iſt?" „Ja, wie wird's gehen,“ antwortete das Mädchen, „wir [...]
[...] hernach nur luſtig über mich.“ „Annemai, dann will ich auf der Stelle ſterben,“ ſchwur der Geiger mit dem ernſthafteſten Geſicht von der Welt, „jetzt ſag' mir, ob Du mich haben willſt, ſonſt geh' ich fort in die Welt, und komme nie wieder.“ f [...]
[...] nichts. O liebs Annemai, jetzt gieb mir die Hand und einen Schnatz, das ſoll unſer Verſpruch ſeyn.“ Das Mädchen reichte dem Geiger die Hand über die Hecke, bog ſich mit dem Oberkörper vor und gab ihrem Görgel einen recht ſaftigen Schmatz, nun war er ihr Hochzeiter. [...]
Augsburger Tagblatt06.12.1839
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bei G. Geiger jun., Lit. B. Nro. 208. im Fuggerhaus am Zeugplatze, und A. Geiger sen., Lit. B. Nro. 128. iſt erſchienen: [...]
[...] Verlag der G. Geiger j.'ſchen Buchdruckerei. Verantwortlicher Redakteur: Johannes W 3 l 1 er. (Fuggerhaus an Zeugplaze Lit. B. Nro. 208. über eine Sttege.) [...]
Augsburger Tagblatt25.09.1856
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gollwitzer, Maurermeiſter, hat an einem Sonntag am Krankenhausbau arbeiten laſſen. Hr. Gollwitzer entſchuldigt ſich damit, daß er die Anzeige bei dem Rottmeiſter Hrn. Geiger gemacht habe. Da eine ſolche Erlaubniß nur von der Polizeibehörde gegeben werden kann und von ſolcher auch geholt werden muß, ſo werden Hr. Gollwitzer um 5 fl. und Hr. Geiger um 3 fl. geſtraft. Hr. Joh. Murr, Webermeiſter, wird wegen [...]
[...] Verlag der G. Geiger jun'ſchen Buchdruckerei. Verantwortliche Redaktiº" Fr. Gräf, L. Scharrer. [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 20.09.1847
  • Datum
    Montag, 20. September 1847
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ponirt, welche im Hauſe ſeiner gräflichen Beſchützerin auf geführt wurde, und für die Zukunft zu den ſchönſten Hoff nungen berechtigt. Endlich hat auch Konſtanze Geiger, das neunjährige Töchterlein des als Opern- und Meſſenkompoſt teur bekannten, Ehrenlegion-dekorirten Tonmeiſters Geiger in [...]
[...] kann es etwas Sonderbareres noch geben! Ich ſage nichts weiter über dieſe Oper, als daß das Unternehmen ſelbſt das Komiſchſte davon war. – Conſtanze Geiger genießt vorzugs weiſe den väterlichen Unterricht. Der ſiebenjährige Poldini iſt einem der tüchtigſten hieſigen Muſiklehrer, Namens Dol [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 13.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] s". (Ein muſikaliſch-literariſches Produkt. Original a. d. Jahre 1724) Hür ihn Regenſburg bey den lindten ſeyend Under die Statt geiger Erzgrobe grobe flegl zu fündten wan ſich die Statt geiger lieſſen wegen ſo Mieſten ſie alle grobheit auf die Seit legen dan ihr grobbeit weget ſo ſchwer das ihn [...]
[...] ſie haben zwar Viel Scularn Aber ſie Könen. Keinen Kein funtament nicht geben ach wie Miſerabl iſt Es wan ſolche leutt nichts Verſtehen. O ihr herrn Statt geiger wie habt ihr Einen ſo hochen Geiſt ſo ihr Einen Andern ſehet und hört ihr im Kein lob nicht heißt aber bey jetzigen Zeiten hatt gar [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburgisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)21. November 1829
  • Datum
    Samstag, 21. November 1829
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 6)1Der hierher lehnbare Acker des in ConcurS verfallenen, ehemaligen Amtsfchultheißen Johann Marlin Geiger zu Grub> a/F., im Rohrbacher [...]
[...] 10) Nachdem auf die zur Eoncursmasse de- vormaligen Amtsschultheißen Johann Martin Geiger allhier gehörige Sölde und die übrigen anlehnbaren einzelnen Grundstücke desselben, her wie solche im 42sten Stück des Herzoglichen Ne- gierungS- und Jntelligenzblattes näher beschrieworden sind, ein Angebot von [...]
[...] in) In dem Schuldenwesen des vormaligen AmtSschulthei'ßen Johann Martin Geiger allhier ertheilen die unterzeichneten Gerichte auf angeUngehorsamsbeschuldigung den brachte Bescheid: [...]
Donau-Zeitung26.02.1858
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mehrere Theaterfreunde. Wie wir so eben vernehmen, geben nächsten Freitag den 2K Februar Frln. Barkel und Hr. Geiger zu ihrer Benefize das mit Recht so s»hr beliebte Schauspiel: „Die Karls schul er" oder „Friedrich Schiller's Flucht Nack Mannheim," von H. [...]
[...] mit Recht so s»hr beliebte Schauspiel: „Die Karls schul er" oder „Friedrich Schiller's Flucht Nack Mannheim," von H. Laube. Fräulein Barkel und Herr Geiger gehören unstreitig zu den thZtigsten Mitgliedern unserer Bühne und haben jedes in sei nem Fache schon sehr Lobenswerthes geleistet. Möchten sie nun auch [...]
[...] Zu zahlreichem Besuche laden ergcbenst ein Johanna Barrl. L. Geiger. Anfang 7 Uhr. [...]
Der Eilbote05.02.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1851
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das königl. Bezirksgericht zu Landau hat durch regiſtrirtes Urtheil vom 29. Januar 1851 zwiſchen den Ehe- und Ackersleuten Joſeph Geiger und Phi lippina Weigel, in Hördt wohnhaft, die Gütertrennung ausgeſprochen. [...]
[...] Landau, den 31. Januar 1851. Für den Auszug Der Anwalt der Ehefrau Geiger: M a hl a. [...]
[...] Magazin eignend, auf mehrjährigen Beſtand öffent lich vermiethet. Zur beliebigen Einſicht können die Schlüſſel jederzeit bei Frau von Geiger, wohnhaft [...]
Sinai13.04.1846
  • Datum
    Montag, 13. April 1846
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] führung eines 3jährigen Cyclus geſetzlich nicht bean ſtandet werden kann, jedoch eine nach dem Vorſchlage Geigers (125) getroffene Einrichtung, wornach ſpä ter, vielleicht vorzuziehen – müßte jedenfalls die alte Sitte eines 725-mr.2 wieder eingeführt; aber nicht [...]
[...] ſoll dieſem der Inhalt der 5 Bücher Moſes ganz und gar fremd bleiben? Berühren wir noch den Vorſchlag Geigers (125), nach welchem der Pentateuch jähr lich durchgeleſen, aber die 3 Abſchnitte, welche Mon tag, Donnerſtag und Sabbath Nachmittag geleſen [...]
[...] ſetzlich genannt werden, da er unter den Gemeinden Paläſtinas Sitte war. Nur wurde mit Recht gegen Geigers Antrag der Einwand hervorgehoben, daß dann die erſte Hälfte des Wochenabſchnittes nie beim Hauptgottesdienſte am Sabbath geleſen würde. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort