Volltextsuche ändern

59589 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt13.04.1837
  • Datum
    Donnerstag, 13. April 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - P r e is 24 kr. - Zu haben bei unterzeichnetem und im Magazin für kathol. Theolºgie (Lit. D. Nro. o.) G. Geiger jun., Buchdrucker und Verleger, [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit des Eigenthümers: G. Geiger junior, Buchdrucker. [...]
Augsburger Tagblatt27.03.1834
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ' Herr Andreas Meyer, Lit. D. Nr. 1 57. im Thäle, - F - Wilhelm Prinz, Bierbräuer am Judenberg beim weißen Hund, - Joſeph Anton Geiger, Buchbinder in Eppishauſen bei Kirchheim, # Ä - Johann Singer, Seifenſieder in Krumbach, ## § - Valentin Vogel, Webermeiſter in Hirben, # [...]
[...] Ä - Johann Singer, Seifenſieder in Krumbach, ## § - Valentin Vogel, Webermeiſter in Hirben, # # - Joſeph Geiger, Kramer und Handelsmann in Dinkelſcherben, Ä; H2 s Jakob Miehle, Marktdiener in Zusmarshauſen, (? Äſ. - Johann Wekerle, Webermeiſter in Edelſtetten. I [...]
Augsburger Tagblatt27.01.1835
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] chen Publikums beſtens. -, Augsburg den 27. Januar 1835. . . - G. Geiger junior. [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit des Eigenthümers: G. Geiger junior. - (Katharina - Gaſſe Lit, B, Nr. 164.) [...]
Augsburger Tagblatt23.06.1835
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Knabe, fremd. – Ein Knabe, von hier. Am 15. Juni. Stephan Kaver Joſeph, d. V. Joſeph Geiger, Ausgeher. F. 420. [...]
[...] - " - - stedigirt unter Berantwortlichkeit des Eigenthümers: G. Geiger junior. [...]
Nürnberger Anzeiger14.09.1870
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stab der 6. Jaf.-Brigade. Todt: E. Kühlmann, Hauptmann. 3. Jäger-Bat. Verwundet: Oberl. S. Graf v. Tattenbach. Oberl. Cy. Geiger Landw. Unterl. F. Will. G. Müller, 2. Komp., a. Oberherrieden. W. Schlemmer, 3, a. Nürnberg. G. Morgenroth, 3. a. Nürnberg. - 8. Jäger-Bat. Todt: Hptm. Graf v. Butler unter. F. Döderlein. [...]
[...] Offiz-Adv. G. Glaumünzer. Verwundet: Major M. Leich enſtern. Hauptm. E. Gleichauf. Oberl. u. Bat.-Adj. R. Nala (Stäb). Oberl. J. Scharrer, 2. Komp. Oberl. F. Geiger, 11. Landw.-Unterl. W.Bur ger, 11. Landw.Unterl. L. Kinderlin, 12. - : 3. Infanterie-Regiment „Kaiſer Franz Joſeph von Oeſterreich“. 2. [...]
[...] K. Hofmann, Marktbreit. M. Warrnbacher, Sauernheim. Joh. Kellner, Sauernheim. Korp. M. Kolb, Viehhauſen. Verwundet: Oberl. Graf v. Tattenbach. Oberl. Geiger. Landw.-Unterl. Will. 1. K.: Korp. G. Kager, Weiſſenburg. 1. K.: Korp. G. Kolb, Windsheim. Korp. Fr. Muck, Ansbach. Vizek. K. Simon, Ansbach. 3. K.: Korp. Leonh. Knoll, Wieshof. 4. K.: [...]
[...] ſe. 11. K.: P. Rauh. Verwundet: Major M. Leichtenſtern. 11. K.: Haupm. E. Becyauf. Ooerl. u. Bat.-Aoj. R. Raila, Stab. 12. K.: Pººl. J. Scharrer. 11. Komp.: Oberleut. Franz Geiger. Landwehr Unterleut. Wh. Burger. 12. K.: Landw. Unterlieutenant L. Kinderlin. üeldw. L. Fichtelberger, 2. K. Feldw. K. Wild, 11. Serg. M. Hörn [...]
[...] Pucher, 9. Serg F. Weichſel, 11. N. Röhrer, 10. Kor. Gg. Hell ºuth, 9. _Korp. E. Haagen, 10. Korp. J. Krauß, 11. K. Korp. J. Geiger. Korp. S. Brand. Korp. J. Maier. Viz kory. O. Schwaabe, K. Bizetop. L. Frant, 10. Vizekorp. O. Tröger, 12. Vizekorp. Chr. Mohr, 1. Hornſt B. Schneinger, 10. Horniſt Ph. Geib, 11. Tam [...]
Donau-Zeitung26.02.1858
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mehrere Theaterfreunde. Wie wir so eben vernehmen, geben nächsten Freitag den 2K Februar Frln. Barkel und Hr. Geiger zu ihrer Benefize das mit Recht so s»hr beliebte Schauspiel: „Die Karls schul er" oder „Friedrich Schiller's Flucht Nack Mannheim," von H. [...]
[...] mit Recht so s»hr beliebte Schauspiel: „Die Karls schul er" oder „Friedrich Schiller's Flucht Nack Mannheim," von H. Laube. Fräulein Barkel und Herr Geiger gehören unstreitig zu den thZtigsten Mitgliedern unserer Bühne und haben jedes in sei nem Fache schon sehr Lobenswerthes geleistet. Möchten sie nun auch [...]
[...] Zu zahlreichem Besuche laden ergcbenst ein Johanna Barrl. L. Geiger. Anfang 7 Uhr. [...]
Der Eilbote05.02.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1851
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das königl. Bezirksgericht zu Landau hat durch regiſtrirtes Urtheil vom 29. Januar 1851 zwiſchen den Ehe- und Ackersleuten Joſeph Geiger und Phi lippina Weigel, in Hördt wohnhaft, die Gütertrennung ausgeſprochen. [...]
[...] Landau, den 31. Januar 1851. Für den Auszug Der Anwalt der Ehefrau Geiger: M a hl a. [...]
[...] Magazin eignend, auf mehrjährigen Beſtand öffent lich vermiethet. Zur beliebigen Einſicht können die Schlüſſel jederzeit bei Frau von Geiger, wohnhaft [...]
Sinai13.04.1846
  • Datum
    Montag, 13. April 1846
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] führung eines 3jährigen Cyclus geſetzlich nicht bean ſtandet werden kann, jedoch eine nach dem Vorſchlage Geigers (125) getroffene Einrichtung, wornach ſpä ter, vielleicht vorzuziehen – müßte jedenfalls die alte Sitte eines 725-mr.2 wieder eingeführt; aber nicht [...]
[...] ſoll dieſem der Inhalt der 5 Bücher Moſes ganz und gar fremd bleiben? Berühren wir noch den Vorſchlag Geigers (125), nach welchem der Pentateuch jähr lich durchgeleſen, aber die 3 Abſchnitte, welche Mon tag, Donnerſtag und Sabbath Nachmittag geleſen [...]
[...] ſetzlich genannt werden, da er unter den Gemeinden Paläſtinas Sitte war. Nur wurde mit Recht gegen Geigers Antrag der Einwand hervorgehoben, daß dann die erſte Hälfte des Wochenabſchnittes nie beim Hauptgottesdienſte am Sabbath geleſen würde. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)17.08.1864
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1864
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 325) Geiger, Heinrich, Mechaniker von Ermen dingen, wohnhaft in Zürich, Alles angeblich, en junger Mann von 2342 Jahren, groß, ſchlank, [...]
[...] an, er habe ſein vor ca. 3 Wochen in Zürich ausge ſtelltes Wanderbuch verloren. Nach Mittheilung der Polizeidirection zu Zürich iſt Geiger dort unbe kannt und ihm alſo auch kein Wanderbuch ausgefer Wir bitten, auf 2c. Geiger zu fahn [...]
Augsburger Tagblatt12.05.1854
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] larien, Centifolien, Kaktuſſe, baumartigen Päonien und andere Pflanzen, mit welchen außer dem Stande des Hrn. Merkt vorzüglich die Stände der Gärtnermeiſter Herren Kugler, Geiger, Brändlinger, Müller jun. und Schreiber geziert waren. Auch ſehr ſchöne Erdbeerſtöcke mit lachenden Früchten waren da; am Brändlinger'ſchen Stande [...]
[...] blühender Pomeranzenbaum, ein Steineichen - Strauch (Jlex) mit immergrünen glänzen den Blättern, wie die Wallfahrter von Maria Einſiedeln Zweige mitbringen, und Ca mellien zierten unter andern ſchon genannten Prachtblumen den Geiger'ſchen, eine Pracht Wolfsmilch (Euphorbia fulgens) aus Meriko, wovon vor einigen Jahren Hr. Baron Carvinsky das erſte Eremplar mitbrachte, den Greinwald’ſchen und ein Cactus triangu [...]
[...] Verlag der G. Geiger jun.'ſchen Buchdruckerei. Verantwortliche Redaktion: Fr. Gräf. L. Scharrer. (Lit. B. Nr. 206 am Zeugplatz. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort