Volltextsuche ändern

11277 Treffer
Suchbegriff: Geisenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)24.12.1869
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vermißter Austrägler Johann Kleidorfer von Geiſenfeld. – Deutſche Schulen, hier Vertheilung von Remunerationen. – Verlernes Gemeinde ſiegel von Waffenbruun. – Heimliche Entfernung der Margaretha Kraus von Leuchtenberg. – Abhaltung der I. Schwurgerichts-Sitzung im Jahre 1870. – Erledigung der Pfarrei Wöhrd, Dekanats Nürnberg. – Urtheil über Joſeph Heider, ledigen Bauersſohn von Forſtbrunn, kgl. [...]
[...] Den vermißten Austrägler Johann Kleidorfer von Geiſenfeld betreffend. [...]
[...] Laut Berichtes des kgl. Bezirksamtes Pfaffenhofen vom 4. l. Mts. hat ſich der Austrägler Johann Klei dorfer von Geiſenfeld am 3. Oktober lfd. Js. in der Frühe aus ſeiner Heimath entfernt, ohne dahin zurückge kehrt zu ſein. Die angeſtellten Nachforſchungen führten [...]
[...] -ſchuhe, eine faſt neue Halsbinde von grüner, blauer und ſchwarzer Wolle, ſowie einen neuen Bauernhut mit der Etiquette „Joſeph Köſtler Hutmacher in Geiſenfeld“. Die obengenannten Behörden werden hiemit beauf tragt, Nachforſchungen nach Johann Kleidorfer anzu [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)25.01.1862
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1862
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Stiftung eines Jahr- -- tages zur Pfarrkirche - Geiſenfeld durch Roſina : : [...]
[...] Stiftung eines Jahrtages zur Pfarrkirche Geiſenfeld in dem Kapitals-Betrage von 200f. wurde durch hohe Regierungsent ließung vom 8.12. l. M. genehmigt, was [...]
[...] Kloſterbräuer in Geiſenfeld. [...]
[...] und der f. Märkte Geiſenfeld und Wolnzach. [...]
[...] ?“ 103 % 03% - 3 6 55 – –– 1 Kreuzerſemmel 43 –– Schönes. – 52 - - - */. Kreuzerſemmel 21.-- Mittleres 43 Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 20. Jänner 1862. 1. Kreuzerröckel, 72 –– Geringſtes 23 - - - - - -T TT 1. Kreuzerkuppel den - Waizen 156 151 5 20 38 7 –39– Semmeln gleich - - - sº OWN 42 [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt Pfaffenhofen28.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1874
  • Erschienen
    Pfaffenhofen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Wolnzach
Anzahl der Treffer: 4
[...] „ 29. „ Früh 8 „ Uttenhofen beim Wirth; ff - „ Förnbach beim Wirth. Geiſenfeld den 1. Juli Vormittags 8 Uhr im Rathhauſe. Niederlauterbach den 2. Juli Vorm. 8 Uhr beim alten Wirth. Parleuthen den 3. Juli Vorm. 8 Uhr beim Bürgermeiſter. [...]
[...] Sitzung des k. Landgerichts Geiſenfeld vom 20. Juni 1874. Sattler Mich, Korbhändler von Geiſenfeld wurde we [...]
[...] Kölbl Leonhard, Binder von Vohburg ebenfalls wegen Un fug 2 Thaler. – Thalmaier Simon, Gütler von Gaden und Breiter Xaver, Häusler von Geiſenfeld, Beide wegen [...]
[...] Gerſte - - – - T | – – – –- - - Haber GJ e1. – 28 – | – 95: Q4 Geiſenfelder Schrannen - Anzeige vom 22. Juni 1874. Wolnzacher Schrannen-Anzeige vom 18. Juni 1874. FTE Ganzer ge TFmT - - - - Durchſchnitts Gatt- Sj kauft Reſt Preis per Hektoliter. Frucht-Gattung. Zufuhr. Preis Geſtiegen. Gefallen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 07.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stellvertretungsgeſuch des kgl. Notars Chriſtan Heller in Geiſenfeld betreffend. [...]
[...] Der mit Genehmigung des kgl. Staatsminiſteriums der Juſtiz d. d. 14. l. Mts. für den k. Notar Chriſtian Heller in Geiſenfeld auf die Dauer eines zweimonat lichen Urlaubes aufgeſtellte Amtsverweſer, Notariatsgehilfe Oskar Meyer von Geiſenfeld, wurde unterm Heutigen [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)05.04.1878
  • Datum
    Freitag, 05. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 6
[...] . Notar Herr Winzheimer in Geiſenfeld [...]
[...] antheil an den noch unvertheilten Gemeindebeſitzungen. II. Steuer gemeinde Geiſenfeld: Fan-Rumer 2224 Birkenbühlwieſe zu . . . III. Steuer gemeinde M [...]
[...] Sämmtliche Objekte ſind in den vorbezeichneten Gemeindemarkungen und die ad I, II und IV aufgeführten ſind im Landgerichtsbezirke Geiſenfeld und jenes ad III im Stadt- und Landgerichtsbezirke Neuburg a. D. und 1m deſſen Rentamtsbezirke, dann die ad I und IV aufgeführten im Rentamtsbezirke [...]
[...] Weſtenhauſen gelegenen Objekten 46,30 Mk. Staatsgefällsbodenzins, 0,71 Mark älterer Handlohnsbodenzins,0,34 Mk. Maierſchaftsfriſt, 26,22 Mk. Ablöſungskaſſa bodenzins und auf Pl-Nr. 2224 der Steuergemeinde Geiſenfeld 25 fl. 7 hl. Gefällsbodenzins zum Staat. Die Verſteigerung erfolgt auf Grund eines von dem k. Notar Mesmeringer [...]
[...] von Geiſenfeld vom 15. Juli 1876 G. R. Nr. 391 desſelben errichteten, in [...]
[...] vollſtreckbarer Form ausgefertigten Schuld- und Hypothekenbriefes und des P-3. P.-3. C-3P-3G-3 Immobiliarbeſchlagnahmeprotokolls des k. Gerichtsvollziehers Klee in Geiſenfeld Ärgs ÄÄÄ vom 11. Januar 1878. Äg # 32- # Das Anweſen wird als Ganzes verſteigert und hat als erſtes Angebot Ä## j– 5j [...]
Der Volksfreund21.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dekanat, an welches ein Beſcheid des biſchöflichen Ordinariates Regensburg mit Weiſungen bezüglich der Wahlen ergangen ſein ſoll, – das Dekauat Geiſenfeld bezeichnet worden ſei. Deßhalb erklären dieſelben ſchon jetzt, ohne Weiteres abzu warten, öffentlich und einmüthig, daß der an ſie ergangene [...]
[...] Ainau den 15. Dezember 1875. M. Troſt, Dekan; Vohburg den 16, Dez. 1875. U. Steinberger Kammerer und Pfarrer, Franz v. P. Huber, Benefiziat; Geiſenfeld den 16. Dez. 1875. Gabelsberger, Pfarrer, Geiſtbeck, Benefiziat; Münchsmünſter den 16. Dez. 1875. Zientl, Pfarrer; Jrſching den 16. Dez [...]
[...] Pfarrer. In fidem copiae. Ainau, am 17. Dez. 1875. Biſchöfliches Dekanalamt Geiſenfeld. L. S.) - - M. Trºſt, Dekan. - Der oberhirtliche Beſcheid, welcher an das biſchöfliche [...]
[...] L. S.) - - M. Trºſt, Dekan. - Der oberhirtliche Beſcheid, welcher an das biſchöfliche Dekanat Geiſenfeld ergangen, lautet: [...]
[...] Regensburg, den 22. Januar 1875. M. Reger, G.-V. G. Jakob. Der unterfertige Dekan des Kapitels Geiſenfeld beurkundet und bezeugt unter Zuziehung von zwei Kapitularen als Zeugen zu gleichem Zwecke, daß vorliegendes Schriftſtück der Beſcheid [...]
[...] feld u. Sekretair des Kapitels. J. Gualbert Geiſtbeck, Kapitular des Kapi tels Geiſenfeld. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)30.04.1859
  • Datum
    Samstag, 30. April 1859
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wolnzach. Wolnzach. hauſen, Gebrontshauſen. Geiſenfeld. |Geiſenfeld. [...]
[...] Geiſenfeld, Geiſenfeldwinden, Gaden, Lan genbruck, Nötting, Zell, Rottenegg, Un [...]
[...] 7. Scheyern am 28. Mai Nachm. 2 Uhr. 8. Wolnzach am 17. Juni Nachm. 2 Uhr. 9. Geiſenfeld am 18. Juni Nachm. 2 Uhr. Am 18. April 1859. K. Landgericht u. Phyſikat Pfaffenhofen. [...]
[...] Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und des k. Marktes Geiſenfeld. Schrobenhauſer Schrannen- und Viktualienpreiſe vom 28. April 1859. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)28.04.1855
  • Datum
    Samstag, 28. April 1855
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wolnzach. Wolnzach. Goſſeltshauſen, Gebramshauſen, Haushau- Juni 13. 2 Uhr Juni 20. 2 Uhr = ſen, Lehrsbach, Rudertshauſen, Oſterwall, - Geiſenfeld, Geiſenfeldwinden, Gaden, Lan Geiſenfeld. Geiſenfeld. | genbruck, Nötting, Rottenegg, Unterlauter- |Juni 15. 2 Uhr Juni 22. 2 Uhr - - bach, Winden, Zell, [...]
[...] Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und des k. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] Haber 09 07 27487207 ––– Ä 53 –– Gjes 51 1 Kreuzerkuppel den - Korn. 3 Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 23. April 1855. =Tºs - - – Ä Roggenbrod –– 43 M 1– zºgen | 7 | 10.52525–––30–Ä–FT achmeh kr. dl [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)05.07.1856
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1856
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Genoſſen gegen Auer Anton nud Urſula, Taglöhnersehe lente von Geiſenfeld, we gen Forderung. Zur zweitmaligen öffentlichen Zwangs [...]
[...] Zur zweitmaligen öffentlichen Zwangs verſteigerung des Taglöhner Auer'ſchen An weſens zu Geiſenfeld wird Commiſſion loco Geiſenfeld auf Montag den 21. Juli 1856 [...]
[...] Wer Schrannenanzeige der f. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen K.-º. und des k. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] 1 Ä" Korn. - - - - - ln al – – – – Römi 41 Geiſenfelder Ssannºnda vom 30. Juni 1856. Tº k ÄÄ 3 3 j 93 TsoTT27 T2332 950ETATT – ºº easº“-TF-Ä 1 – Korn | 6t 583 16 1115311452–––33 fr. 1 dl. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)11.05.1861
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mittwoch den 19. Juni 18G1 Voruit tags 10 bis 12 Uhr im Ma giſtrats lokale zu Geiſenfeld der erſt maligen Zwangsveräußerung im Steig erungswege unterworfcn und erfolgt der [...]
[...] raum und keinem Stadel, gemauert, mit Platten gedeckt, in der Nähe des Schrannenplatzes zu Geiſenfeld gele gen, zu 0 Tagwr. 04 Dezim, zuſam men geſchätzt auf 2500 fl. für ein [...]
[...] macht, und mancher Handwerker ſich be- Äſtº . . Äht Ä Bierbräuer. ſonders auszeichnet. In dieſer Hinſicht // Pfaffenhofen a/J. „ Walter, Gaſtwirth. verdient erwähnt zu werden Herr: Georg „ Geiſenfeld, „ A. Schneidt, Thierarzt. [...]
[...] Schrannenanzeige der f. Städte Schrobenhauſen und und des f. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] Haber | 48 48 – 728 711 65-22–– Ä | == Ä. | # I Kreuzerro - - - - "!!! - Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 6. Mai 1861. 1 Ä“ - - - -- sºnº 0 r nt 4 2 -T – – – - o- - ÄTa- – TT- K or n. Bacfmehl 4 – Waizen 273 240 33 1935 (9 –1827 – – – – 1 Pfund Roggenbrod –– 4 – Nachmehl – 2 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort