Volltextsuche ändern

34165 Treffer
Suchbegriff: Giesing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Polizei-Anzeiger15.08.1848
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1848
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] 14752) Die Angabe der Ehefrau des Equilibriſten I. Aug. Köhler aus Mittelleutersdorf (früher Juſtine, auch Friederike Louiſe Gieſe genannt), daß ſie eine Tochter der Marie Magdalene (Thereſe) Gieſe und des Nikol, Käſtner (richtiger Adam Neupert) ſei, und Hen [...]
[...] Gieſe und des Nikol, Käſtner (richtiger Adam Neupert) ſei, und Hen riette Käſtner heiße (vergl. Bd. xxiv. S. 54.) wird von ihrem Bru der Karl Gieſe und ihrem Vater Adam Neupert beſtätiget, von der Marie Magd. Gieſe (zul. Bd. xxv11. S. 75.) aber beharrlich in Ab rede geſtellt, dagegen führt die Letztere an, daß ihr der Name Thereſe [...]
[...] 14768) Gieſe, Marie Magd. (Thereſe) aus Zimmerau (zul. Bd. XXVII. S. 51.) iſt am 28. v. M. mit ihrem Zuhälter - - 14769) Neupert, J. Adam, vulgo Schneeganſens-Adam, a. Äs [...]
[...] XXVII. S. 46.), verſehen mit einem Paſſe des großh. ſ. Juſtiz-Amts Neuſtadt aO. vom 13. Juli d. J., und. - - 14787) Gieſe, Karl, aus Zimmerau, k.bayr... Landger. Königshofen (Bd. XVII. S. 111. XXII. S. 152 u. 240.), legitimirt durch ein Dienſtbuch des "eben gen. Gerichts, ſind geſtern in der Nähe der hieſ. Stadt verhaftet und [...]
Der Zeitgeist27.10.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Juſammenrottung, Tandfriedensbruch, Aufruhr, Körper verletzung &e. &c. Ja, wo war denn die Polizei, oder hat Gieſing keine ſolche? – Warum nicht gar! Gieſing hat auch ſeine Portion Ordnungswächter bekommen. Nur – und das [...]
[...] iſt ſehr intereſſant zu wiſſen – werden die Männer der heiligen Hermandad alle mobiliſirt, ſo oft eine „ſozialde mokratiſche Verſammlung“ ſtattfindet, aber Gieſing kann von rauf- und erzeß luſtigen Banden geſtürmt werden, und von – Polizei, Polizei keine Spur! [...]
[...] von rauf- und erzeß luſtigen Banden geſtürmt werden, und von – Polizei, Polizei keine Spur! Am Oſterſonntag rotteten ſich in Gieſing ungefähr achtzehn junge Burſche zuſammen und verübten an einem und demſelben Abend in drei verſchiedenen Wirthſchaften [...]
[...] achtzehn junge Burſche zuſammen und verübten an einem und demſelben Abend in drei verſchiedenen Wirthſchaften Gieſings auffällige und grobe Exzeſſe, mit einem Worte, ſie hauſten in Gieſing wie die Baſchibozuks mehrere Stun den hindurch. Achtzehn Angeklagte ſitzen nun auf der [...]
[...] daß eine ordnungsbewachende Macht Miene gemacht hätte, einzuſchreiten. Und ſo konnte ſich ein Stück trojaniſcher Krieg in Gieſing abſpielen. Der Vorfall iſt ſo eigenthüm licher Natur, ähnelt ſo ſehr den Kriegszügen der Alten, daß ſich wirklich ein Gieſinger Plutarch der Mühe unter [...]
[...] Da iſt vor allem Anton Huber, Schleifer aus Gie ſing, der erwähnt zu werden verdient. Beſagter Huber in Gieſing unter dem Namen „Singertoni“ bekannt, ge rieth am Palmſonntag in der Wirthſchaft zur Alpe in Gieſing mit dem Dienſtknechte Joſef Straßer in Sreit, [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung23.03.1876
  • Datum
    Donnerstag, 23. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] pengeſchirres zu beſorgen. Bereits vor einer Reihe von Jahren wurde eine Aenderung der Zu ſtände des Friedhofes in Gieſing herbeizuführen verſucht. Im Juni 1856 wurde von der k. Polizeidi rektion ein Gutachten des Polizeiarztes mitgetheilt, wel [...]
[...] verſucht. Im Juni 1856 wurde von der k. Polizeidi rektion ein Gutachten des Polizeiarztes mitgetheilt, wel ches ſich gegen die damaligen beiden Friedhöfe in Gieſing aus geſundheitlichen Gründen ausſprach. Die k. Polizei direktion beantragte auf Grund dieſes Gutachtens die [...]
[...] von Leichen im Innern von Ortſchaften längſt unterſagt iſt die Schlieſſung der beiden Friedhöfe und Verlegung des Begräbnißplatzes von Gieſing auf den Kirchhof in der Au genehmigt werde. Im November desſelben Jahres wurde auf die Beſchwerde der Kirchenverwaltung Gieſing [...]
[...] anzubringen. Hr. Referent beruft ſich in dieſer Hin ſicht auf eine Schrift des Herrn Profeſſor Dr. von Pettenkofer. Bezüglich des Friedhofes in Gieſing ſtehen dem Antrage auf Schlieſſung auch noch bedeutende adminiſtrative Gründe zur Seite. Der Friedhof iſt nicht [...]
[...] theilt. Der Auer Kirchhof befindet ſich in nächſter Nähe auf einem Grundſtück, welches früher dem Gemeindebe zirk Gieſing angehörte. Wenn derſelbe auch von der Vorſtadt Gieſing buützt wird ſei es angezeigt deſſen Be nennung zu ädern. Der frühere wie der jetzige Ver [...]
[...] hauſen baldmöglichſt dieſelbe Wohlthat erfahre wie Gieſing. Er glaube zwar man könnte in der Re gelung der Friedhofverhältniſſe weit radikaler vor [...]
[...] Mittels der Leichenverbrennung. Hr. MR. Reim glaubt daß die heute beantragte Art der Regelung der Friedhofverhältniſſe von der Bevölkerung Gieſings unan genehm empfunden werde. Wenn die beſtehenden Ver hältniſſe einer Verbeſſerung bedürfen ſolle man nicht ein [...]
[...] ordnet werden. Man müſſe aber doch einen Schritt zur Beſſerung thun und zwar dort wo es am nothwendig ſten erſcheint. Der Friedhof Gieſings ſei in nächſter Nähe des Auer Kirchhofs, der noch bedeutend vergröſſert werden könne ſo daß leicht abgeholfen werden könne. Die [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)26.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1865
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſcheid, wo er am 20/10. 64 angewieſen wurde, ſich baldigſt Arbeit zu verſchaffen. An demſelben Tage wurde St. mit Eberwein Gieſe von Burghaſungen in Dortmund wegen eines Einbruchsdiebſtahls ver haftet. Gieſe hatte Brecheiſen, Feile u. Schrauben [...]
[...] - ger Brakel w. Landſtr. 1 M. Gef. u. 1 J. Correc 873) Gieſe, Eberwein, Handarbeiter von Burg [...]
[...] zu verſchaffen, welche er ſich denn auch, wie ſchon be merkt, noch an demſelben Tage, freilich in anderm Sinne, verſchaffte. Am 19. Nov. 64 wurde Gieſe von dem K. Kreisgericht Dortmund wegen Theil nahme an dem angeführten ſchweren Diebſtahl mit 2 [...]
[...] nahme an dem angeführten ſchweren Diebſtahl mit 2 J. Zuchthaus beſtraft, die er dermalen in Münſter verbüßt. – Gieſe beſaß bei ſeiner Verhaftung in Dortmund einen angeblich vom Fürſtl. Lippeſchen Amt zu Horn am 14. April 64 ausgeſt. falſchen Le [...]
Politischer Gevattersmann23.06.1848
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] In den .Neueste» Nachrichten" Nr. 73 wrnrdert sich Jemand gewaltig, daß man die Pfarrei in der Vorstadt Au gcrado den, Pfarrer von Giesing verlieh«,, hat. Dieser Einsenscheint jedoch nicht sehr vertraut zu sein mit den Verdien- der sten dieses Seelenbirten und hat vielleicht gar aus Neid einen [...]
[...] Andern als Pfarrer in der Au gewünscht. Trum will cS ein Verehrer des Herrn Pfarrer in Giesing versuchen, in kurzen Umrissen die Verdienste desselben an den Fingern abzuzählen. 1)1Herr Dr. Herbst hat in Giesing allerdings manches Gute [...]
[...] oahre nur durch die Unterstützung des Herrn Pfarrers sich erkonnte. Freilich meinen viele Giefinger, das Ding habe halten auch ein Häcklein, dem» der Gemeinde falle diese Anstalt schwer zur Last und das arme Giesing habe eine Bürde mehr zu tra- gen. Doch das thut Nichts zur Sache. —— M. Ein Giesin- ger Vorstand suchte sich zur Zeit durch außerordentliches Wirken [...]
[...] gethan und sich keine Schätze gesammelt, dieß ist zu seiner Ehre allgemein 1bekannt.1°° 3)1Dem übermäßigen Zuwachse einer in Giesing verhaßten Familie stand der Herr, Pfarrer fest entgegen und hält sich zwidem Treiben der Parteien ziemlich neutral. schen Aber [...]
[...] 5)1Viele Giefinger wollen einiges Aergerniß finden an dem ahonnirten Jungfern -- Maskenbälle,, der im Pfarrhause zu Giesing Statt fand. Cs waren etwa 40 Jungfrauen maskirt da, zum Theil sogar in Männerkleidern. Der Herr Pfarrer und 33 Kooperatoren tanzten, sprangen und zechten mit den Junggqr wacker und lustig herum bis Mitternacht. DaS Abonwar 24 —— 30 kr. die Person. Gewiß ein christlicher [...]
St. Galler BlätterNo. 037 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Der junge Menſch kann nicht weiter, Herr!“ ſagte nach einiger Zeit der Großknecht Jan Gieſe zu dem Bauer. „Legt er die Hände in den Schooß und wirft ſich in das Gras, ſo kommt der Kerl, der dort hinter den Weiden ſteckt, und kapert ihn uns weg. Will ihn über den [...]
[...] hinter den Weiden ſteckt, und kapert ihn uns weg. Will ihn über den Deich bringen, dort kann er ungeſehen nach Herzensluſt ausſchlafen.“ „Thue das, Jan Gieſe! Der Burſche ſieht zu ehrlich aus, er kann nichts Böſes gethan haben. Will nachher ein Wort mit ihm reden. Jetzt bedrücken mich andere Sorgen. Gib ihm auch Speiſe und Trank [...]
[...] kommt die Fluth . . .“ Der Knecht deutete nochmals auf den Strom. Der Bauer ſchüt telte ihm die Hand und that, was Jener ihm rieth. Jan Gieſe aber ſchritt den ſchmalen, abſchüſſigen Pfad entlang, der zwiſchen dem Fuß des Deiches und dem Strom von der Ebbe bloßgelegt ward, und näherte [...]
[...] Leuten beim Schimmer der brennenden Fackeln das ſchwere Tagewerk fortſetzte. „Es iſt Alles bereit, Herr!“ flüſterte Jan Gieſe, der von ſeiner Wanderung wieder zurückgekehrt war, dem Bauer zu. „Gebe Er mir den Jungen mit. Es iſt die höchſte Zeit. Dort kommt die Fluth!“ [...]
[...] Dirne war bis zum Tode erſchreckt und wußte nicht, was ſie in dieſer traurigen Lage beginnen ſollte. Da erſchien der Großknecht Jan Gieſe in der Thür und ſagte mitleidig: „Trina Bolt, Sie dauert mich; aber Sie muß nicht gleich ver [...]
[...] Volk bei gutem Muthe erhalten, ſonſt wird es rebelliſch und wirft mir den Spaten vor die Füße.“ Jan Gieſe ging hinaus. Nach einiger Zeit hörte man auf der großen Diele einen wüſten Lärm. Viele Stimmen ſchrieen und tobten durch einander, aber die [...]
[...] ihn in langen Zügen hinunter. Sie hören Dich gar nicht an, Kind!“ „Sie ſollen mich anhören! Rufe mir den Jan Gieſe! Er iſt der Aelteſte und Treuſte. An ſeiner Hand gehe ich hinaus und will ſie zwingen, ihre Pflicht zu thun.“ [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 19.07.1878
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ausſchreiben. Bezold Joſepha, Taglöhnerstochter von Gieſing, Pflegſchaft betr. Die Taglöhnerstochter Joſepha Bezold von Gieſing iſt wegen Geiſtesſchwäche unter Curatel geſtellt und als [...]
[...] Die Taglöhnerstochter Joſepha Bezold von Gieſing iſt wegen Geiſtesſchwäche unter Curatel geſtellt und als ihr Curator der Kaufmann Mathias Rasp von Gieſing verpflichtet worden. München, den 4. Juli 1878. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 22.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 22. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. Lienhard Franz Xaver, Gerbergeſelle in Gieſing, Pflegſchaft betr. [...]
[...] Franz Xaver Lienhard, Rothgerbergeſelle aus der Schweiz, wohnhaft in Gieſing, iſt wegen Geiſtesſchwäche unter Curatel geſtellt und als ſein Curator der ſtädtiſche Silberverwahrer Johann Sedlmayer in Gieſing ver [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)03.08.1860
  • Datum
    Freitag, 03. August 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt. Lebensrettung dc« öjährigen Knaben Karl Bichel der ledigen Zlminermannstochter Anna Bichel durch den Taglihner Mathias Stöckl »on Giesing. — Lebensrettung de« 3jShrigen Knaben Josef Ostler in Garmisch durch den Schuhmacher Malhia« Eitzen berger »on dort. — Lebensrettung durch Stanislaus Rieß von München und kaver Stangl »on Unterpeiching. — Erledigung deS SandgerichtS'PhyfikateS MooSburg. — Erledigung der katholischen Pfarrei Waltenhofen. Landg. Schottgau. [...]
[...] Lebensrettung des üjShrigc» Knaben Karl Bichel der ledigen Zim» mermannS- Tochter Anna Bichel durch den Taglöhner Mathias Stöckl von Giesing betr. ^ Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] von Bayern. Der verheirathete Taglöhner Mathias Stöckl von Giesing wurde in Anerkennung der Entschlossenheit und edlen Aufopferung, mit welcher derselbe am 17. v. MtS. den 5jährigen Knaben Karl Bichel von Giesing, welcher [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung28.12.1876
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dieſe Schuld minderte ſich allmählig und betrug am 1. Oktober 1854 noch 1'934,113 fl. – In dieſem Zeitpunkte wurde die Vereinigung der 3 Vorſtädte am rechten Iſarufer, Au, Haidhauſen und Gieſing, welche bisher ſelbſtändige Gemeinden bildeten, mit der Stadt vollzogen und deren Schuldenſtand überwieſen. Derſelbe betrug bei der Vorſtadt Haidhauſen 84,150 fl., bei Gieſing 2381 fl., bei der Vorſtadt Au 132,600 Dieſe Schulden wurden aus den laufenden Mitteln der Gemeinde getilgt und war die Gieſinger Schuld [...]
[...] d. Ankauf des Hauſes Nr. 1 am Salvatorplatz . 20000 e. Erweiterung der Quellengaſſe in der Au • • • • • • • 4200 f. Verbindung der Birkenau mit der Pilgersheimerſtraſſe in Gieſing s 1290 g. Erweiterung des Sendlingerthores . . . . . . . . . . . . . . 181 10 h. Herſtellung des Karlsthores . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49686 [...]
[...] Erweiterung des Viktualienmarktes . . . . . . . . . . . . Herſtellung des Freibades . . - - - - - - - - Ankauf des Hauſes Nr. 107 in Gieſing zu Schulzwecken . Zuſchuß zur Tilgung der Schrannenhalle-Bauſchuld . Zuſchuß zur Armenpflege Haidhauſen und Gieſing [...]
[...] Summa I für ſich. II. Kirchenbauten Zuſchuß zum Kirchenbau in Gieſing . . . . . . . . . . . . . . . // / */ „ Haidhauſen (Fortſetzung) . . . . . . . . . . // „ Bau einer II. proteſtantiſchen Kirche - [...]
[...] . Bauplatzankauf und Bau des III. Schulhauſes bei St. Bonifaz an der Gabelsbergerſtraſſe . Zentralfeiertags-Schulhaus im Roſenthal . . . . . . . . . . . . . Schulhaus in Gieſing . . . . . . . . . . [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort