Volltextsuche ändern

85989 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Zeitung16.07.1839
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1839
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hannover, 8. Jul. Man ſagt, daß ein paar Ä Höfe auf Auflöſung und Berufung einer neuen erſammlung – nicht nach dem Staatsgrundgeſetz, aber unter Vorbehalt beiderſeitiger Rechte – ge [...]
[...] ſo wie auch die jetzt nach Beendigung des Landtags fortdauernden Wahlen im Widerſpruche ſtehen. 6 heißt ferner, daß man gegen eben dieſe Höfe die Be reitwilligkeit erklärt habe, bei Ausarbeitung und Be rathung der neuen Verfaſſungsvorſchläge bedeutende [...]
[...] hinzuweiſen, der eine Einmiſchung des Bundestags un nöthig machen würde, was denn namentlich von Seiten jener größern Höfe um ſo mehr gewünſcht wird, als eine Entſcheidung des Bundestags allerdings etwas höchſt Mißliches haben würde, und auf der andern Seite eine [...]
[...] ſoll der Inhalt dieſer Eingabe ſo wichtig und bedeutend erſchienen ſeyn, daß eine Menge Eremplare dieſer Ein gabe vertraulich an die höchſten und hohen Höfe ein geſandt wurden. (Kaſſel. Zeit.) Der „Fränkiſche Merkur“ meldet aus Koburg [...]
[...] duellen Eingebungen, bald Einflüſterungen der ihr zur Seite ſtehenden (unter ſich nicht einigen) Beamten, bald endlich den Beſtimmungen der Höfe zu Konſtan tinopel, Petersburg und ſelbſt London nachgab und folgte. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)19.07.1791
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1791
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] drey alliirten Höfe bey dem ruſſiſch kayſerl. Hof eine ganz friedliche Wen dung genommen haben, und zwar der [...]
[...] dung genommen haben, und zwar der geſtalt, daß ſelbſt die letzteren gemä ßigten Vorſchläge der alliirten Höfe zu rückgenommen worden ſind, und dieſe Höfe gar keine Bedingungen vorlegen [...]
[...] wollen, ſondern daß England von Rußland, mit Beyſtimmuug der beyden andern Höfe, bloß verlange, den Fries den mit der Pforte nur auf billige Be dingungen zu ſchlieſſen, ſo daß ſie die [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)07.03.1821
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der heutige öſterreichiſche Beobachter enthält folgende kurze Ueberſicht der erſten Reſultate der Konferenzen zu Troppau, wie ſie durch eine Zirkulardepeſche der Höfe von Oeſterreich, Rußland und Preußen, datirt Troppau , den 8. Dez. 1826 ihren Geſandten und Geſchäfſtsträgern bey den deutſchen und nordiſchen Höfen mitgetheilt worden iſt: „Die Begebenheiten vom 8. März in Spanien, die [...]
[...] ſind ſo einleuchtend, daß ſie keiner weiteren Entwickelung bedürfen, dieſer ſo ehrenvoll und heilſam, daß ohne Zweifel die Wünſche aller Redlichen die verbün Beten Höfe auf ihrer edeln Ä begleiten werden. Das Geſchäfft , welches Die heiligſten Verpflichtungen ihnen auferlegen, iſt groß und ſchwer; aber ein glückliches Vorgefühl läßt ſie hoffen, daß ſie in unverrückter Aufrechthaltung des [...]
[...] Uaserletzlichkeit ihres Gebiets, auch den Genuß der friedlichen Verhältniſſe, die jede wechſelſeitige Beeinträchtigung ausſchließen, verbürgt. Dieſe unwidejprech, liche Thatſache war der Punkt, von welchem die verbündeten Höfe ausgiengen. Die Miniſter, welche zu Troppau ſelbſt mit beſtimmten Borſchriften von ihren Monarchen verſehen werden konnten, vereinigten ſich daher unter einander über [...]
[...] Ein kaiſerl. ruſſiſcher Oberſt, von Laibach kommend, iſt, auf ſeinem Wege nach Madrid, geſtern durch unſere Stadt paſſirt. Es heißt, er überbringe eine Erklärung der verbündeten Höfe. > , London, den 24. Febr. - - Mehrere hieſige Blätter ſind der Meynung, daß, nachdem ſich das Parla [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)22.06.1818
  • Datum
    Montag, 22. Juni 1818
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben, wie ſeit der Abreiſe des Kaiſers. Dieſe ungewöhnliche Thätigkeit iſt durch die Annäherung der diplomatiſchen Unterredungen veranlaßt, die zwiſchen den Miniſtern mehrerer fremden Höfe und dem Fürſten von Metternich ſich eröffnen [...]
[...] Aachen nachziehen könnte und dürfte, ſo wie über das, worüber die Mächte bey dieſer Gelegenheit übereinkommen würden, in Deutſchland -verbreitet und ſelbſt die Aufmerkſamkeit der Höfe rege gemacht. Alles, was zur Zerſtreuung ſolcher Gerüchte dienlich ſcheint, wird daher Vielen willkommen ſeyn. Aus guter Quelle theilen wir in dieſer Beziehung folgende beruhigende Nachricht mit: Der [...]
[...] daß, da von keinem Kongreß, ſondern von einer bloßen freundſchaftlichen und vertraulichen Zuſammenkunft der Monarchen die Rede ſey, keine Zulaſſung di- plomatiſcher Agenten von Seite anderer Höfe und Souveräne Statt habe. Die- ſe nämliche Erklärung iſt zugleich von der königl. preußiſchen Geſandtſchaft zu Pa ris in der Form eines an die dort befindlichen Geſandten anderer Höfe gerichte.“ [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 19.09.1811
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1811
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Es werden zum Kauf angetragen: Zwei Bauern höfe, eine Stunde von Frauenfeld in einer frucht baren Gegend gelegen. Jeder dieſer Höfe beſteht in einem braven Wohnhaus und in einer Scheune [...]
[...] Äsº auch von Grundzins und Zehen , den frei. Der Preis von jedem dieſer Höfe iſt 8000 ft. Züricher Valor , wovon ein Drittel in Zeit von zwei Jahren baar bezahlt und inzwiſchen verbürgt [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 115 1751
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1751
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus Norden. Die Höfe Petersburg und Stockholm rucken in gutem Vernehmen immer näher zuſammen. u der oben gemeldten neuen Declaration des [...]
[...] ſandten der Höfe Wien, Londen und der Rep. [...]
[...] Ä und vielleicht iſt auch wegen ihrer die Frage nicht eweſen, vielleicht will die Rußiſche Kayſerin an Tage egen, daß Sie auch ohne Zuthun dieſer Höfe mit Schwe den in einem guten Vernehmen leben könne. Was die 8000 Mann anlangt, mit welchen [...]
Allgemeine Zeitung10.06.1817
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ger Seit die widersprechendsten Nachrichten im Umlaufe, wäh« reud leder offizielle Schritt in dieser Sache somol von Seite der beiden betheiligte» Höfe, al< von Seite der «ermitteln« den Mächte mit einem undurchdringlichen Geheimnisse dedett war. Es ist daher die hier folgende Note, als das erste [...]
[...] schloß mußte den ganzen Beifall der Aabiuere erhalle.,, an welche sich der spauische Hos gewendet hatte. Also hade» die Höfe vo» Oestreick, Frankreich, Großbritannien, Preuße» »nd Rußland, beseelt von dem Wunsche, den traurigen Fol» gen, welche ouS dem gegenwärtigen Instand der Tinge eut« [...]
[...] gegangene Erklärung oder Erläuterung, überfallen habe. Die Grnndsäze der Gerechtigkeit und Billigkeit, welche das Betro, gen der fünf Höfe leiten, nnd ihr fester unadänderlicher Snt« schluß, so viel in idrer Macht steht den Friede» der Welt, der mit so großen Opfern erkauft worden ist, aufrecht zu.«, [...]
[...] nehmen, um sie so billig als möglich und auf eine Weise z» beendige», welche den Wünschen der allilrten Mächte für die Ruhe der Welt am Meisten entspricht. Die besagten Höfe verhehle» es sich nicht, daß eine Zwisttgkelt zwische» Portugal und Spanien diese Ruhe störe» vnd selbst in rmserm Welt» [...]
[...] und in der Unterstüzuug seiner Alliirten hinlängliche Mittel finde» , um Abhülfe seiner Beschwerden zu erlange». Die Unterzeichneten, indem sie sich des Auftrags ihrer Höfe ent ledige», haben die Ehre :c. (Unterz) Vincent. Nicht, lieu. Stuart. Goltz. Pvzzodi Borge." [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)06.09.1786
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1786
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Höfe zu verfaufen. Nachdem der Martin Stainherr , Beſizer zweer ganzen Höfe zu Weichenberg diesortiger [...]
[...] überſchuldet, daß die Schulden das Vermögen weit überſteigen, und man daher bemüßiget iſt, dieſe 2 Höfe plus licitanti dffentlich zu verkau “fen; Als wird jedermänniglich mittels gegenwär -tigen Verrufs kund gemacht, daß all diejenige, [...]
[...] “fen; Als wird jedermänniglich mittels gegenwär -tigen Verrufs kund gemacht, daß all diejenige, welche Luſt tragen dieſe 2 Höfe miteinander, oder jeden inſonderheit zu kaufen, ſich auf kommenden Quatembermittwoch als den 20. Sept. a. k. früh [...]
[...] Vorſchrift der gnädigſten Generalverordnung vom 24. Dez. 1781 obige Höfe zuerkennen, und ein antworten könne. Akf den 8. Auguſt 1786. Hochgräflich-Hörwarthiſches gnädigſt aufgeſtelltes [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.07.1786
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] alle einfache Nahrungsmittel in ſehr reichem Ueber fluſs hat. Das bewohnte Land iſt nicht in Städte und Dörfer, ſondern in einzelne Höfe vertheilt, de ren Einrichtung hier beſchrieben wird. Die 21 Han delsplätze (Kaup- ſtadr) ſind nebſt den beiden bi [...]
[...] ten im Lande wohnen, erweitern, und wenn man einen oder den andern Hafen frey gäbe, würde eine Stadt entſtehen. Die Anzahl aller bewohnten Höfe und Hausmannsſtellen war 1760 noch 6674, der verlaſſenen 2906, alſo über ein Drittheil. Dennoch [...]
[...] che, daſs ſolche Höfe verlaſſen werden. Aber Man gel an Betriebſamkeit bey den Einwohnern, eine natürliche Folge der Unterdrückung, iſt die wahre [...]
[...] Land nach ſeinen vier Viertheilen, und meldet von jedem die Beſchaffenheit des Landes, die Gröſse, Bevölkerung, Anzahl der Höfe, Naturprodukte, Ä Lebensart der Einwohner u. f. f., was zur phyſikaliſchen und politiſchen Landesbe [...]
[...] faſſung von Island. Sie ſind von groſser Wichtig keit und betreffen die Volksmenge, die Zahl der bewohnten und unbewohnten Höfe, den Belauf der Grundſteuer, Ertrag der Fabriken, die Quantitäten der aus - und eingeführten Waaren, die Handelsbi [...]
Das Ausland12.08.1829
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] tende Givilifation verwiſche die Eigenthümlichfelten der Gharaf, tere und ſchleife das Beben und die Sitten zu einer fchalen Ein= tônigfeit ab. Benn dieß der Fall wäre, fo múßten die Höfe tief unter den höhern Stufen der Eivilifation tehen; während fie ſich nicht allein felbſt auffallend von einander unterfcheiden, fondern [...]
[...] auch vorauszufehen iſt, daß ſie in wenigen Sahren ſich felbſt gar nicht mehr ähnlich fehen werden. Die Andes contraſtiren nicht fo fehr ge= g en die Grasflächen Hollands, als die Höfe von England, Granfreich, Bien, Meapel, Schweden und Rußland gegen einander. Die fitt= liche Búrde und der gediegene Glanz des Hofes Georgs III – die [...]
[...] ſtrich des ruffiſchen, den man ein Bager von Feldmarſchálen und Generalen nennen fönnte, und die erſchlaffte llepptgfeit des neapo= lítaniſchen find nicht weniger unter fich verſchieden als die Höfe Franz I und Heinrichs VIII – der Rönigin Eliſabeth und der Rð= nigin Maria – des Präſidenten Bashington und der stafferín [...]
[...] Berbeugung zu machen. Sch war einigermaßen ärgerlich darú= ber, ſo in dem großen Schwalle unzähliger Emigranten, die Damals alle Höfe überſchwemmten, mit vorbei geſchoben zu wer= den. Der Statthalter faß ſchlaftrunfen da und nifte wie ein thineſiſher Maudaringnädig auf uns Borbeigehende herab. Fünf [...]
[...] auf dem Throu gefehen, und fünf Jahre darnach begegnete ich ihm als einem trúbfeligen Berbannten in St. James Parf. Die Höfe von Schweden und Rußland waren diejenigen, welche fich nach dem Frieden von 1814 am Meiſten vor allen übri= gen in Europa durch ihre hervorſtehenden Eigenthümlichfeiten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort