Volltextsuche ändern

85989 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weimarer Sonntagsblatt04.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 04. Januar 1857
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] der deutſchen Höfe im vorigen Jahrhundert. Erſter Artikeſ. [...]
[...] ſchweifenderer Pracht und Ueppigkeit begann, waren das entſcheidende Signal für die völlige Entfeſſelung der bis dahin noch einigermaßen ſchüchtern aufgetretenen Verſchwendungs- und Vergnügungsſucht der deutſchen Höfe. Alles gerechnet, hat der Taumel der Genußſucht, der Verſchwendung, der Abkehrung von der einfachen volksthümlichen Sitte und der Nachahmung fremder Thorheiten und frem [...]
[...] Alles gerechnet, hat der Taumel der Genußſucht, der Verſchwendung, der Abkehrung von der einfachen volksthümlichen Sitte und der Nachahmung fremder Thorheiten und frem der Laſter – der nach und nach faſt alle deutſchen Höfe in ſeine Wirbel hineinriß – über ein volles Jahrhundert angedauert. Wenn wir die erſten Aufänge deſſelben bald nach dem dreißigjährigen Kriege, ja zum Theil ſchon inmitten ſeiner Verwüſtungen auftauchen ſehen, [...]
[...] aber er hat nicht mehr den friſchen Reiz der Urſprünglichkeit; er bedarf eines größeren Auf gebots künſtlicher Mittel, um nicht zu ermatten. Die außenſtehenden Kreiſe des Volks fol gen dem Treiben der Höfe nicht mehr mit der ganzen ungeteilten Hingebung und Bewunde rung, wie früher. Die moraliſche Kritik fängt ſchon an, ſich zu regen, und man iſt genö thigt, ſie entweder zu unterdrücken, oder ſich mit ihr abzufinden. Auguſt der Starke konnte [...]
[...] ſchend, daß er, nach ſeiner Erklärung, ſich an die Hofſtatt eines gothiſchen oder vandali ſchen Königs zurückverſetzt glaubte. Die Memoiren des Baron von Pöllnitz, welcher etwa zwanzig Jahre früher die meiſten deutſchen Höfe bereiſte, ſind angefüllt mit Schilderungen von Scenen ſolcher Art, von Heldenthaten und Niederlagen beim Becher. Den erſten Rang hierin behaupteten, wie natürlich, die geiſtlichen Höfe, wo theils der [...]
[...] am Hofe von Würzburg während ſeines mehr als achttägigen Aufenthalts faſt keine Stunde nüchtern wurde und die biſchöfliche Tafel niemals anders, als im Zuſtande völliger Bewußt loſigkeit verließ. Aber auch andere Höfe blieben nicht zurück. Nicht umſonſt nannte der Kurfürſt von der Pfalz das weltberühmte Faß zu Heidelberg und die an köſtlichen Weinen ſo reichen Hügel der Haardt ſein. Sogar an dem galanten Hofe Auguſts des Starken ward [...]
[...] Sitten anzunehmen; aber ſie lehrte dieſelben wenigſtens nicht neue Laſter, ſondern beſtärkte ſie höchſtens in einem längſt angewöhnten und, ſo zu ſagen, erblichen, während die nach dem Muſter von Verſailles gebildeten Höfe die bürgerlichen Klaſſen mit einer Sittenloſigkeit anſteckten, von der man bis dahin in Deutſchland kaum einen Begriff gehabt hatte. Jene roheren Ausſchweifungen entfremdeten die Fürſten und ihre Umgebungen nicht dem Volke, [...]
Regensburger Zeitung07.06.1827
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1827
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tew. Effendi zu machen, und anzufragen, ob der Divan eine Erklärung in Betreff der Vorſchläge der alliirten Höfe geben werde? Der Reis-Ef fendi erwiederte dem Vernehmen nach den Dra gomans dieſer drei Höfe mit Heftigkeit im All [...]
[...] der Politik der übrigen europäiſchen Mächte in Bezug auf die Höfe von Berlin und Wiener kennen. Das Gerücht geht hier, die erſte Maaß regel der Höfe von London, Petersburg und [...]
Bayer'scher Beobachter08.11.1833
  • Datum
    Freitag, 08. November 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] genheiten in ſeiner letzten Rede ſich bezoa, iſt, ſei nem weſentlichen Inhalte nach, folgender: Eingange heißt es: Nachdem die Höfe von Oeſter reich, Frankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland, als ſolche Mächte, die die Verträge von Wien [...]
[...] mit ihm über die geeignetſten Mittel zur Beile gung der in ſeinen Staaten entſtandenen Unruhen zu berathen, ſo haben die genannten Höfe dieſer Einladung Folge geleiſtet und ihre zu einer Kon ferenz in London vereinigten Bevollmächtigten in [...]
[...] wig der Niederlande verpflichtet ſich, durch ſeine Bevollmächtigten an dem Tage, wo Gegenwärtiges von Letztern und den Geſandten der fünf Höfe un terzeichnet wird, den im folgenden Artikel erwähn ten Vertrag gleichfalls unterzeichnen zu laſſen. [...]
[...] terzeichnet wird, den im folgenden Artikel erwähn ten Vertrag gleichfalls unterzeichnen zu laſſen. Art. 2. Die fünf Höfe erklären, daß der im vor hergehenden erwähnte, durch Vermittelung der Lon doner Konferenz zu Stande gebrachte Vertrag, die [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 22.12.1788
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1788
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Satzes der bekannte Vertrag geſchloß n worden, auf, merkamr geweſen wäre, und bat endlich, daß un verzºglich Geſandte an die auswärtigen Höfe geſchickt werden möchten. - . Der Caſtellan von Lufow, Jezierski bat den König [...]
[...] 9en des Monarchen überein kämen und nicht verkehrt ausgelegt werden dürften, er bat alſo Geſandte ſowohl an den König von Preußen als auch an andere Höfe zu ſchicken, welches auch verſchiedene Landbothenthaten. (Die Fortſ folgt.) [...]
[...] (Die Fortſ folgt.) Geſtern war wegen Ernennung der Geſandten an fremde Höfe eine 8 Stunden lange Seſſion, wo die Frage, wer die Rechte, Geſandte zu ernennen und zu ſchicken, hätte, in 6 verſchiedenen Reden [...]
[...] timpel, Stanislaus Potocki nach Paris , der °raf Woyna nach Wien, und Rueatinaclon den ernannt. Die an die Höfe von Dreßden, Co Penhagen und Stockholm ſollen künftig ernennt wer den. Die Seſſion war ſehr lebhaft und hitzig. Der [...]
Neckar-Zeitung30.12.1828
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1828
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] Tod des Groß-Mecklenburg-Schweriniſchen Staatsmis erz erledigt ward, blieb dieſelbe ſeither Die Stimmen bei der Höfe in der Bundes [...]
[...] auf der andern Seite die Griechen ihre Wünſche nicht über eine Ordnung der Dinge hinaus erſtrecken wers den, deren Feſtſtellung die verbündeten Höfe reclamis ren würden. Wollen ſie Religionsfreiheit? Sie werden ſie in ihrem ganzen Umfange erhalten. Wollen ſie [...]
[...] Chimäre einer völligen Unabhängigkeit, welche die ver bündeten Höfe ſchwerlich anerkennen könnten, ohne von den Marimen abzugehen, welche das Heil von Europa waren, den Sieg davon tragen: Wir würden die Ans [...]
[...] die Art, ſie anzuknüpfen, ſie zu verfolgen, und bis Ä ihrem Schluſſe zu leiten, den Repräſentanten der ve bündeten Höfe bei der otomaniſchen Pforte gänzlich überlaſſen bleiben. Dieſe Geſandten würden keine ſichrere Führer als die Talente und den Eifer haben können, [...]
[...] Ihre Zuſtimmung dahin zu geben, daß den in Conſtans inopel befindlichen Repräſentanten der verbündeten Höfe analoge Inſtructionen erheilt werden. 3) Dies ſen Geſandten, ſoweit ſie deſſen zu dem beabſichtigten Zwecke bedürfen, völlig freie Hand zu laſſen. 4) Zu [...]
[...] und nach ſämmlich mittheilen. 5) Sie zu benachrichº tigen, daß ſie für den Augenblick alle ihre (der verbün deten Höfe) Wünſche erfüllen, wenn ſie die Pforte vers mögen, auf das einfache Princip einer freundſchaftlichen und gemeinſamen Intervention einzugehen. 6) Sie dar: [...]
[...] dazu dienen dürfte, ſie von den Intereſſen der Inſurs rection loszureißen. Das ruſſiſche Cabinett macht den Bevollmächtigten der verbündeten Höfe nur noch eine Bemerkung: Der gegenwärtige Augenblick ſcheint für die Untexhandlungen günſtig. Die Crpeditionen der [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)23.07.1849
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1849
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] N a t i on a l i t ät. *) Sind einmal in einem Dorf fünf große Bauern höfe geweſen und haben alle zu einem Familien ſtamm gehört, der erſte dem Waſtelbauern, der zweite ſeinem Bruder Georg, der dritte ſeiner Schweſter [...]
[...] bauern und der fünfte dem älteſten Sohn der Eliſa beth; das iſt aber ſchon vor mehr als zweihundert Jahren geweſen. Nach und nach aber ſind die Höfe in andere Hände gekommen, der eine durch Tauſch, der andere durch Kauf, ein dritter durch Heirath und [...]
[...] - -- 11 ſeinen! äht er auch dem Herrn, daß Ä - Ä fünf großen Höfe zu Ä einzigen Freundſchaft und Familienſtamm gehört haben. - Av« andlung zu [...]
[...] v^^Sas dürft Ihr beileib nicht leiden!" schreit der Herr, „denn die fünf Höfe gehören zusammen, wie die^Völker, nach ihrer Nationalität, das heißt, nach ihrer gemeinschaftlichen Abstammung. Da müßt ihr [...]
[...] fte fassen, kurz, Ihr müßt nicht rasten und nicht ru- Jen', bis die vier Kerls von Haus und Hof getrie ben sind, und bis wieder alle fünf Höfe bei Euerer Familie und Freundschaft sind!" DaS Ding scheint dem Peter gar nicht übel zu [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 06.05.1774
  • Datum
    Freitag, 06. Mai 1774
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] gen Breve zu vermögen. Die mitein ander ſo genau verbundene Bourbo niſche Höfe nahmen ſich auch des 6er zog Infantensnachdrücklich an, und ließen deshalben dem Pabſte, durch [...]
[...] holten doch der Franzöſiſche,Spani ſcheund Sicilianiſche Miniſter, in Namen ihrer Höfe, ihre Vorſtellun gen, richteten aber damit nichts aus; deswegen ſie an ihre Bönige ſogleich [...]
[...] wider Parma würde bewegen laſſen. Inzwiſchen überreichten die Miniſters der Bourboniſchen Höfe, im Sep tember d. J. dem Pabſte die eingelau fenen Antwortſchreiben auf die, an [...]
[...] Grunde nichts anders, als eine neue abſchlägige Antwort auf das Begehren ihrer Höfe enthielte. Bey dieſen Umſtänden war der gute P. Clemens der XIII. in großer Verlee [...]
[...] melli, oder der jetzige P. Clemens der XIV. hat endlich ſich nach dem Verlangen der erſt gedachten Höfe bequemet, und im perwiche Ä den bisher ſo furchtbar geweſenen Jeſuiterorden aufgehoben, hiedurch aber [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.01.1811
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] fen Depeſchen die Rede von den Gründen, welche die Kaiſerin bewegen muſsten, die von der Pforte vorgetragene Mediation beider Höfe nicht abzuleh nen. Katharina hatte erklärt, daſs ſie durch ein be reits früheres Verſprechen an England, gegen das [...]
[...] ſen Mediation den Frieden zu erhalten, ſich ver hindert finde, von den freundſchaftlichen Erbietun en der Höfe von Wien und Berlin Gebrauch zu ma chen. Ueberhaupt wollte fie von gar keinen Friedens unterhandlungen wiſſen, bis ihr zu Anfang des Kriegs [...]
[...] Ehre; über ihn müſſe ſie befriedigt ſeyn, ehe ſie auf irgend etwas ſich einlieſse. Sie wurde durch die Be mühung der beiden Höfe in Conſtantinopel hierüber befriedigt, und nun theilte ſie mit einem eignen Schreiben an Friedrich ihm, aber, wie ſie ausdrück [...]
[...] die alles enthält, um die Mäſsigung der Kaiſerin zu beweiſen. Doch wollte ſie, um England zu ſchonen, nicht die förmliche Mediation der beiden Höfe, ſon dern ihren Bemühungen den Namen des bons offices geben, denen ſie jedoch verſicherte, alle Wirkung [...]
[...] Maſsregeln zu nehmen: ſo ſey Ruſsland ſehr bereit dazu, und glaube, daſs nur durch Beſtimmung der Vortheile der drey Höfe nach gleichem ÄÄ das ſo ſehr wichtige vollſtändige Gleichgewicht zu Stande gebracht werden, könne. Dieſe Eröffnung [...]
Bayreuther Zeitung03.06.1832
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1832
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] - der Höfe von Oeſterreich, Großbrittanien, Preußen und Rußland zur Auswechslung der Ratifikationen der Ueber einkunft vom 14. December letzthin ſchreiten, erklären ſie: [...]
[...] die Summen, von welchen im Art. 5 die Rede iſt, nur Abrechnungswegen angeführt ſind, indem es die Abſicht der Höfe iſt, daß, wenn die Abrechnung einen Ueberreſt darböte, dieſer Ueberreſt Belgien bei den Ausgaben zu gut komme, welche daſſelbe für die Schleifung der im 1. Artikel [...]
[...] komme, welche daſſelbe für die Schleifung der im 1. Artikel bezeichneten Feſtungen zu machen haben wird; 3) daß end lich der durch die vier Höfe im Art. 6 gemachte Vorbe halt, da er nur auf die Artikel 2 und 3 Bezug hat, folg lich nur auf die zu ſchleifenden Feſtungen anwendbar iſt. [...]
[...] lich nur auf die zu ſchleifenden Feſtungen anwendbar iſt. Durch dieſe Erklärung über die vorhergehenden drei Punkte ſteller die Bevollmächtigten der Höfe von Oeſterreich, Gro britannien, Preußen und Rußland es außer Zweifel, daß alle Klauſeln der Uebereinkunft vom 14. Dec. im vollkom [...]
[...] menen Einklang mit dem Charakter einer unabhängigen und neutralen Macht ſtehen, der Belgien durch die fünf Höfe zuerkannt iſt.“ (Folgen die Unterſchriften.) – [...]
Bayreuther Zeitung10.02.1832
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1832
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Höfe heute ſchon zur Auswechslung der Ratifikationen des erwähnten Vertrages ſchreiten ſollten. Die Bevollmäch tigten von Frankreich und Großbrittanien willigten in die [...]
[...] auszuwechſeln, zuzufertigen. Dieſe Uebereinſtimmung und Einigkeit würden von der Franzöſiſchen und Engliſchen Re gierung nach Verdienſt geſchätzt, und beide Höfe fänden das rin eine Bürgſchaft für den Frieden Europas. Als Antwort auf dieſe Erklärung bezeugten die Bevollmäch [...]
[...] ihre drei Höfe dieſe Erklärungen mit Vergnügen vernehmen [...]
[...] ten, oder den Befehl, ſie auszutauſchen, erhalten haben, die Conferenz zu London beſchloſſen hat, daß das Proto koll zum Austauſch der Ratifikation für die beſagte Höfe [...]
[...] und Rußlands angenommene Maßregel ihm die gegründete Hoffnung gibt, wie ſie dieſe auch ohne Zweifel ſeiner Regie rung geben wird, daß die Ratifikation, nämlich der drei Höfe, baldigſt eintreffen wird, und daß er deshalb im Namen Sr. Maj des Königs der Belgier beſagter Maßregel beitrete. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort