Volltextsuche ändern

85989 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)27.04.1830
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] gleichfalls in möglichſt kurzer Friſt zurückziehen. Art. 8. Jeder der drei Höfe ſoll die Befug niß, die ihnen der Art. 6. des Traktats vom 6. Juli 1827 zuſichert, behalten, das Ganze der [...]
[...] Keine, einer der drei kontrahirenden Mächte gehörende Kriegsmannſchaft ſoll, ohne Zuſtim“ mung der zwei andern Höfe, welche ben Trak tat unterzeichnet haben, das Gebiet des neuen griechiſchen Staates betreten dürfen. [...]
[...] kommen, daß dieſe Arbeit großbrittaniſchen, fran“ zöſiſchen und ruſſiſchen Kommiſſären übertragen werden, und daß jeder der drei Höfe Einen Com miſſär ernennen ſoll. Dieſe mit einer unter Litt. G. hier beiliegenden Inſtruktion verſehenen Com“ [...]
[...] Protokolls ſollen unverzüglich zur Kenntniß der ottomanniſchen Regierung durch die Bevollmäch tigten der drei Höfe gebracht werden, die zu die ſem Ende mit der unter Litt. H. hier beiliegen den gemeinſchaftlichen Inſtruktion verſehen werden [...]
[...] ſem Ende mit der unter Litt. H. hier beiliegen den gemeinſchaftlichen Inſtruktion verſehen werden ſollen. Die Reſidenten der drei Höfe in Grie chenland werden gleichfalls über den nämlichen Gegenſtand die unter Litt. I. hier beiliegenden [...]
[...] Gegenſtand die unter Litt. I. hier beiliegenden Inſtruktionen erhalten. - Die drei Höfe behalten ſich vor, die gegen wärtigen Stipulationen in einen förmlichen Trak tat aufzunehmen, welcher zu London unterzeichnet, [...]
[...] Solchergeſtalt am Ziele einer langen und be ſchwerlichen Unterhandlung angelangt, wünſchen ſich die drei Höfe aufrichtig Glück, inmitten der ſchwierigſten und bedenklichſten Umſtände zu einem vollkommnen Einverſtändniſſe gekommen zu ſeyn. [...]
[...] Die Aufrechthaltung ihrer Einigkeit in ſolchen Augenblicken giebt das beſte Unterpfand ihrer Dauer, und die drei Höfe ſchmeicheln ſich, daß [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)08.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] »Der Unterzeichnete kann, nach reiflichſter Erwägung, die Ueberzeugung nicht ändern, die er den Bevollmächtig ten der verbündeten Höfe in ſeiner Note vom 15. d. M. zu erkennen gegeben; er kann nicht einräumen, daß die [...]
[...] lichen Mittheilungen, wie bey ſeinen mündlichen Beſpre chungen mit den engliſchen Miniſtern und den Bevoll: mächtigten der verbündeten Höfe, beſtändig gegen jeden Beſtluß proteſtirt, der die Geiechen durch Einrichtungen bände, die ſie als dem Nationalvillen zuwiderlaufend, [...]
[...] ihren Wünſchen entſprochen. Die Unterzeichneten rekapi tulirten am Eingange der Note die Geſichtspunkte, durch welche ſich die Höfe in ihren Berathungen unverrückt lei ten ließen. Die Entſchließungen, welche ſie endlich gefaßt, ſind in Uebereinſtimmung mit dieſen Geſichtspunkten. Es [...]
[...] einer aufmerkſamen Prüfung der vorſtehenden Mittheilung von Seite der Unterzeichneten leicht überzeugen, daß die Höfe, in ihrer Fürſorge für die wahren Intereſſen der hohen Pforte, alle mit den allgemeinen Intereſſen von Europa verträglichen Dispoſitionen getroffen haben. Wenn [...]
[...] neuerung von Verwirrungen zu verhüten, die den Frieden von Europa wieder gefährden würden, berückſichtigt. Es iſt beynahe unnöthig beyzufügen, daß die verbündeten Höfe keinerley Eingriffe oder Unternehmungen - von Seite des neuen griechiſchen Staats gegen die ottomaniſche Pforte [...]
[...] Prinzen, dem die Regierung Griechenlands anvertraut werden wird, ſein Charakter und ſeine Grundſätze, der hohen Pforte ſichere Gewährleiſtung. Die Höfe bieten dieſe Gewährleiſtung der Pforte mit Vertrauen, da ſie keine beſſere Gewährleiſtung für ſie ſelbſt keunen. [...]
[...] unter der Herrſchaft der Pforte und ſind von dem neuen Staate, den ſie in Griechenland zu gründen übereingekoun men, unabhängig; die verbündeten Höfe fühlen ſich jedoch kraft der durch gemeinſame Uebereinkunft eingegangenen Verpflichtungen verbunden, die Bewohner von Candia und [...]
[...] Herrſchaft auf eine feſte Baſis zu gründen. Die Unter zeichneten haben ſomit der hoheu Pforte die Mittheilung gemacht, welche ſie im Namen der drey Höfe ihr vorzule genbeauftragt waren. Die Höfe haben das Vertrauen, daß dieſelbe die Unpartheylichkeit, welche ihre Entſcheidun [...]
[...] mung der Gebiete, welche aufhören ihr anzugehören, in gleichmäßige und ungeſäumte Vollziehung ſetzen werde. Dieſelbe Afforderung iſt auf Befehl der Höfe an die Grie chen ergangen. Die Unterzeichneten halten ſich überzeugt, daß die Erwartungen der Mächte nicht werden getäuſcht [...]
[...] entſprechende Antwort erhalten werden. Es iſt jedoch ihre Pflicht zu erklären, daß, wenn die Antwort verweigert, verzögert oder unbefricdigend gegeben würde – die Höfe nichtsdeſtoweniger mit der Vollziehung der Maaßregeln, die ſie für das allgemeine Beſte beſchloſſen haben, vor [...]
Bayreuther Zeitung23.02.1841
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1841
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schekib Effendi, Botſchafter der osmaniſchen Pforte bei Ihrer brittiſchen Majeſtät, gerichtet. Die unterzeichneten Bevollmachtigten der Höfe Oeſterreichs, Großbrittaniens, Preußens und Rußlands haben die De peſche Reſchid Paſcha's aus Conſtantinopel vom 8. Decem [...]
[...] hohen Pforte, Sr. Erc. Lord Palmerſton mitzutheilen beauf tragt worden, damit dieſelbe zur Kenntniß der Repräſen tanten der Höfe gebracht werde, welche die Eonvention vom 15. Juli unterzeichnet haben, reiflich in Erwägung gezogen. Dieſe Mittheilung beſagt, daß Se. Hoheit der Sultan An [...]
[...] ſtand nehme, Mehemed Ali die erbliche Regierung über das Paſchalit von Egypten zu bewilligen. Die Anſicht der alliir ten Höfe ladet den Sultan ein, ſeine Herrſchermilde und Großmuth in der Weiſe zu üben, daß er nicht nur den gegen Mehemed Ali ausgeſprochenen Abſetzungsact wiederruſt, ſon [...]
[...] dieſer Poſten durch den Tod des vorhergehen den Paſcha"s frei geworden ſeyn wird. die vier Höfe der hohen Pforte rathen, Mehemed Ali dieſe Gunſt zu gewähren, legen die vier Höfe Sr Hoheit keines wegs eine neue Idee vor, ſondern erinnern ihn bloß wieder [...]
[...] fang der orientaliſchen Kriſe ausgedrückt hat; welche Abſich ten auch der Convention vom 15. Juli zur Grundlage dien ten. Indem die vier Höfe an die hohe Pforte den Rathrich teten, den gegenwärtige Mittheilung ihr zu widerholen be ſtimmt iſt, hatten ſie die Ueberzeugung, ihr weder einen die [...]
[...] Höfe an ihre Repräſentanten in Conſtantinopel in Folge der Berathung vom 15. October gerichtet haben, beſtätigt. Durch oben erwähnten Act §.5 wurde beſtimmt, daß alle Verträge [...]
[...] tig ſeyn mögen, auf das Paſchalik von Egypten eben ſo gut wie auf jede andere Provinz des osmaniſchen Reichs ſollen angewandt werden. Dieſe Bedingung, welche die vier Höfe als unumgänglich nothwendig betrachten, bildet in ihren Au gen eines der feſteſten Bande, um Egypten, als einen in [...]
[...] terzeichneten glauben, daß die vollſtändige Erfüllung oben erwähnter Bedingungen den Abſichten des Sultans vollkom men entſprechen, alle Wünſche der vier verbündeten Höfe verwirklichen und das Werk der Pacifikation, den Zweck der durch die Convention vom 15. Juli ausgeſprochenen gegen [...]
Bayer'scher Beobachter13.08.1832
  • Datum
    Montag, 13. August 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ken, erhoben werden. 3) Für den Augenblick ſoll nur die erſte Abtheilung erhoben werden, und die drei Höfe werden die Zahlung eines Drittheils des jährlichen Betrags der Zinſen und der Tilgung garantiren. 4) Die zweite und dritte [...]
[...] die zweite und dritte Abtheilung des obenerwähn ten Anlehens in Folge einer ſolchen Ueberein kunft erhoben wird, werden die drei Höfe jeder die Zahlung eines Drittheils des jährlichen Be laufs der Zinſen und der Tilgung dieſer beiden [...]
[...] Zinſen uud der Tilgung derjenigen Abtheilungen des Anlehens, welche unter der Garantie der drei Höfe erhoben ſeyn können, die erſten Ein künfte des Staats in der Art anzuweiſen, daß die wirklichen Einkünfte des griechiſchen Schazes [...]
[...] gung beſtimmt und zu keinem andern. Zwecke verwendet werden, bis die Zahlungen für Rech nung des unter der Garantie der drei Höfe er hobenen Anlehens für das laufende Jahr voll ſtändig geſichert ſind. Die diplomatiſchen Re [...]
[...] hobenen Anlehens für das laufende Jahr voll ſtändig geſichert ſind. Die diplomatiſchen Re präſentanten der drei Höfe in Griechenland wer den beſonders beauftragt werden, über die Er füllung dieſer letzterwähnten Stipulation zu wa [...]
[...] ſchädigung zu Gunſten der ottomaniſchen Pforte aus den Unterhandlungen ſich ergeben ſollte, welche die drei Höfe bereits zu Konſtantinopel über die definitive Beſtimmung der Gränzen Griechenlands eröffnet haben, ſo ſoll der Betrag [...]
[...] des Souveräns vorbereiten, welcher ſeinerſeits mit ſo wenig Zögerung wie möglich dahin ab gehen wird. XVII. Die drei Höfe werden der griechiſchen Nation durch eine gemeinſame Erklä rung die von ihnen getroffene Wahl Sr. königl. [...]
Der Oesterreichische Beobachter16.02.1836
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſäre als die Urheber ſo vieler freventlichen und verbreche riſchen Handlungen anzuſehen ſeien, hielten es die drei Höfe von Oeſterreich, Rußland und Preußen ſowohl ihren Pflichten gegen den durch die Wiener Congreßacte unter ihren Schutz geſtellten Freiſtaat Krakau und gegen ihre [...]
[...] welches die erſten Tage des gegenwärtigen Jahres in je: ner Stadt bezeichnet hat, zur Kenntniß ihrer erlauchten Höfe zu bringen. Die drei Höfe von Oeſterreich, Preußen und Ruß land haben in dieſem Ereigniſſe nur einen neuen unwi [...]
[...] Durch die beſtehenden Tractate zum Schutze der freien Stadt Krakau und zur Ueberwachung der Aufrechthaltung ihrer Neutralität berufen, fühlen ſich die drei Höfe um ſo mehr zur Ergreifung der Maaßregeln, welche der Fall erfordert, verpflichtet, als ſich dazu auch die Verbindlich [...]
[...] Höfe nunmehr alle Mittel vorbereitet haben, um ihr deren Ausführung zu erleichtern. Geſtützt auf den 9ten Artikel der Wiener Congreßacte, [...]
[...] und der oben angezeigte Termin verfließen, ohne daß die erwähnte Maaßregel ganz und vollkommen in Ausfüh rung gebracht worden wäre, ſo würden ſich die drei Höfe verpflichtet halten, durch eigene Mittel dasjenige zu erzie len, was die Regierung von Krakau ins Werk zu ſetzen [...]
[...] beglaubigt ſind, haben unter heutigem Dato dem regie renden Senate eröffnet, wie es der Wille Ihrer hohen Höfe ſei, daß alle fremden polniſchen Militär- oder Ci vilperſonen, welche an der Revolution im Königreiche Polen in den Jahren 1830 und 1831 Theil genommen, [...]
[...] nigen aber, welche ſich nicht in dieſer Lage befinden, nach Amerika abgeſchickt werden ſollen. Gleichzeitig ha ben die allerdurchlauchtigſten Höfe erklärt, daß auch die jenigen Perſonen von dieſer Kategorie, welche in dieſem Lande irgend einen Civil- oder Militärpoſten bekleiden, [...]
[...] ausgeſchloſſen ſind. Indem der Senat dieſe hohe Entſchließung der allers durchlauchtigſten Höfe zur allgemeinen Kenntniß bringt, und namentlich diejenigen Perſonen davon benachrichtigt, welche dieß angeht, fordert er dieſelben auf, ſich binnen [...]
[...] ſige Regierung bedeutet worden, daß im Fall der zur völ ligen Evacuation beſtimmte achttägige Termin verfloſſen, und der Wille der allerdurchlauchtigſten Höfe nicht vollſtän dig erfüllt ſei, dieſelben ſich genöthigt ſähen, durch die Anwendung eigener Maaßregeln den Erfolg herbeizufüh [...]
[...] durch ſie überdieß das hieſige Land vor den traurigen Fol gen bewahren werden, welche die Nichterfüllung des Wil lens der hohen Höfe unausbleiblich mit ſich bringen würde. Krakau, am 9. Februar 1836. Der Senatspräſident: (Gez. Wie loglowski, [...]
Neue Speyerer Zeitung28.08.1840
  • Datum
    Freitag, 28. August 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] res ihren Anfang nahmen, die oft wiederholten deut lichſten und unbeſtreitbarſten Beweiſe erhalten, nicht nur von dem Wunſche der Höfe Oeſtreichs, Großbri [...]
[...] der zur Pacification der Levante nöthigen Schritte zu gelangen, ſondern auch von der großen Wichtigkeit, die dieſe Höfe auf die moraliſche Wirkung legten, welche der Einklang und das Zuſammenhandeln der fünf Mächte in einer ſo hochwichtigen Sache, die [...]
[...] grität des ottomaniſchen Reichs und mit der künftigen Ruhe Europa's unverträglich erachteten. Bei dieſem Stand der Dinge hatten die vier Höfe keine andere Wahl, als entweder die großen Angelegenheiten, zu deren Ausgleichung ſie ſich verpflichtet hatten, den [...]
[...] dringenden Nothwendigkeit einer alsbaldigen Entſchei dung, welche den wichtigen Intereſſen, die hiebei im Spiele ſind, entſpricht, hielten es die vier Höfe für ihre Pflicht, für die letzte dieſer beiden Alternativen ſich zu erklären. Sie haben folglich mit dem Sultan [...]
[...] eine befriedigende Weiſe die gegenwärtig in der Le vante beſtehenden Verwickelungen zu löſen. „Indem die vier Höfe dieſe Convention unterzeich neten, konnten ſie nicht anders als das lebhafteſte Bedauern fühlen, ſich in einer weſentlich europäiſchen [...]
[...] vermögen wünſchten, nichts einzuwenden habe, daß in keinem Fall Frankreich den Maaßregeln ſich wider ſetzen werde, welche die vier Höfe in Uebereinſtimmung mit dem Sultan fur nöthig erachten würden, um die Einwilligung des Paſcha's von Aegypten zu erlangen, [...]
[...] chen, an Zwangsmaaßregeln gegen Mehemed Ali Theil zu nehmen. „Die vier Höfe hegen demnach die gegründete Hoffnung, daß ihre diesfallſige Trennung von Frankreich nur von kurzer Dauer ſein, und die aufrichtig freundſchaft [...]
[...] fen. Der Einfluß der franzöſiſchen Regierung in Alerandria iſt mächtig. Könnten demnach die vier Höfe von der Freundſchaft der franzöſiſchen Regie rung nicht hoffen und ſogar verlangen, daß ſie jenen Einfluß bei Mehemed Ali zu dem Zweck aufbiete, [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung13.06.1817
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſende Mitglieder einſtimmig dieſer Meinung waren, ſo wurde ſie zu Protokoll gebracht, um ſie zur Kenntnis der reſpectiven Höfe zu bringen, um ihre Beſchlüſſe in dieſer Hinſicht einzuho ken. (Hamb. 3.) (Rote der zwiſchen Spanien und Portugal vermittelnden Mächte.) [...]
[...] (Rote der zwiſchen Spanien und Portugal vermittelnden Mächte.) Aus einem Schreiben aus London, vom 27. Mai. Be kanntlich haben die Höfe von Oeſterreich, Rußland, England, Frankreich und Preußen die Vermittelung der Streitigkeiten zwi ſchen Spanien und der Portugieſiſch Braſilianiſchen [...]
[...] ſchen Spanien und der Portugieſiſch Braſilianiſchen Regierung übernommen. Folgendes iſt die merkwürdige Note, welche die Bevollmächtigten jener Höfe deßhalb erlaſſen haben: Rote der Miniſter der vermitteln den Höfe, an den Herrn Marquis von d'Aguiar, Staats [...]
[...] Spaniſche Hof gewendet hat; und von dem Wunſche, beſeelt, den traurigen Folgen vorzubeugen, welche aus den jetzigen Zu ſtande der Dinge entſtehen könnten, haben die Höfe von Oeſter reich, Frankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland, welche Freunde ſowohl von Portugal als von Spanien ſind, nach genauer [...]
[...] fallen hat, und zwar ohne alle vorhergegangene Erklärung; daſ die Grundſätze der Gerechtigkeit und Billigkeit, welche das Betra gen der 5 Höfe leiten, und ihr feſter Entſchluß, den Frieden der Welt, der durch ſo große Opfer erkauft worden, ſo viel es in ihrer Macht ſteht, zu erhalten, Sie bewogen hat, ſich dieſer [...]
[...] Sache anzunehmen, um ſie aufs Billigſte und auf eine Art zu beendigen, die ihrem Wunſche, die allgemeine Ruhe zu erhalten, am meiſten entſpricht; daß gedachte Höfe ſich nicht verhehlen, daß ein Streit zwiſchen Portugal und Spanien dieſen Frieden ſtören und einen Krieg in Eucopa veranlaſſen könnte, der [...]
[...] Beiſtande ſeiner Aliirten hinreichende Mittel finden, um die Abhülfe einer Beſchwerden zu erlangen. Indem ſich Unterzeichnete der Befehle ihrer Höfe entledi haben ſie die Ehre, Sr. Ercell., dem Ä Ä. Ä die Verſicherung ihrer hohen Achtung zu ertheiten [...]
Bayreuther Zeitung19.04.1832
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1832
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] errichtete Regierung wird von den Reſidenten und Comman danten der See- und Landſtreitkräfte der drei verbündeten Höfe, als proviſoriſche National-Regierung von Griechen land anerkannt werden. 2) Die Reſidenten und Comman danten der See- und Landſtreitkräfte der drei Höfe ſollen in [...]
[...] haben, ein Ende zu machen und ſie in Vergeſſenheit zu ver ſenken, ſo haben auch die Reſidenten und Militair-, wie Marinebefehlshaber der drei Höfe durch ihr Benehmen, durch Ueberredung, und durch den mit ihrer Stellung und ihrem Charakter verknüpften Einfluß zur Bewirkung der [...]
[...] ten und davon ausgehen, daß es zur Erhaltung des Frie dens in Griechenland, zur Verhütung der Wiederkehr der Anarchie, welche, bevor die drei Höfe ins Mittel traten, das Land an den Rand des Unterganges gebracht hatte, durchaus und unbedingt nothwendig ſey, daß das vollkom [...]
[...] lein ſie in Stand zu ſetzen vermag, ſich der ihuen anver trauten wichtigen Pflichten zu entledigen. 5) Eine von dieſen Pflichten, worauf die drei Höfe in dem Traktat vom 6. Juli 1827 ihr Hauptaugenmerk gerichtet hatten, war die Zerſtörung der Seeräuberei in den Gewäſſern von Grie [...]
[...] chenland, welcher mit allen möglichen Kräften geſteuert werden ſollte. – Die Befehlshaber der in jenen Gewäſſern befindlichen Escadren der drei Höfe dürfen kein Fahrzeug, ohne Ausnahme, paſſiren laſſen, wofern es nicht mit den von Seite der competenten Behörde ausgefertigten gehöri [...]
[...] zungen auf Rechnung der Anleihe verabfolgt werden ſollen, deren Garantirung für den Griechiſchen Staat die drei Höfe ſich vorbehalten haben. – Es iſt beſchloſſen worden, dieſes Anſuchen den drei Höfen vorzulegen, und man iſt übereingekommen, daß jedem davon freiſtehen ſolle, die [...]
[...] Unterſtützungsgelder in Kenntniß zu ſetzen habe. 7) Mitt lerweile wird dieſes Protokoll der proviſoriſchen Regierung * mitgetheilt werden; die Reſidenten der drei Höfe ſind aus toriſirt, bekannt zu machen, daß die Conferenz mit der Ä eines Souverains beſchäftigt iſt, und daß ſie [...]
Bayreuther Zeitung26.08.1840
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1840
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] men, die oft wiederholten, deutlichſten und unbeſtreit barſten Beweiſe erhalten, nicht nur von dem Wunſche der Höfe Oeſterreichs, Großbrittaniens, Preußens und Rußlands, mit der franzöſiſchen Regierung zu einem Einverſtändniß hinſichtlich der zur Pacification der Le [...]
[...] Einverſtändniß hinſichtlich der zur Pacification der Le vante nöthigen Schritte zu gelangen, ſondern auch von der großen Wichtigkeit, die dieſe Höfe auf die moraliſche Wirkung legten, welche der Einklang und das Zuſammen handeln der fünf Mächte in einer ſo hochwichtigen Sache, [...]
[...] ſchen Reichs und mit der künftigen Ruhe Europas unver träglich erachteten. Bei dieſem Stand der Dinge hatten die vier Höfe keine andere Wahl, als entweder die großen An gelegenheiten, zu deren Ausgleichung ſie ſich verpflichtet hat en, den Wechſelfällen der Zukunft preiszugeben, und ſo [...]
[...] ungen, welche die vier Höfe gegen den Sultan eingegau en hatten, herbeizuführen, geeignet den künftigen Frieden 1 ſichern. Zwiſchen dieſe Alternative geſtellt und aufs tiefſte [...]
[...] berzeugt von der dringenden Nothwendigkeit einer alsbal gen Entſcheidung, welche den wichtigen Intereſſen, die ebei im Spiele ſind, entſpricht, hielten es die vier Höfe [...]
[...] vention geſchloſſen, zu dem Endzweck, auf eine befriedigende Weiſe die gegenwärtig in der Levante beſtehenden Verwicke lungen zu löſen. Indem die vier Höfe dieſe Convention un terzeichneten, konnten ſie nicht anders als das lebhafteſte Be dauern fühlen, ſich in einer weſentlich europäiſchen Angele [...]
[...] die vier Mächte Mehemed Ali zu vermögen wünſchten, nichts einzuwenden habe, daß in keinem Fall Frankreich den Maßregeln ſich widerſetzen werde, welche die vier Höfe in Uebereinſtimmung mit dem Sultan für nöthig erachten würden, um die Einwilligung des Paſcha's von Egypten [...]
[...] an Zwangsmaßregeln gegen Mehemed Ali Theil zu neh“ men. Die vier Höfe hegen demnach die gegründete Hoff nung, daß ihre dießfallſige Trennung von Frankreich nur von kurzer Dauer ſeyn, und die aufrichtig freund [...]
[...] terielle Mitwirkung von ihr nicht hoffen dürfen. Der Ein fluß der franzöſiſchen Regierung in Alerandria iſt mächtig Könnten demnach die vier Höfe von der Freundſchaft der franzöſiſchen Regierung nicht hoffen und ſogar verlangen, daß ſie jenen Einfluß bei Mehemed Ali zu dem Zweck aufs [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)27.08.1840
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Regierung zu einem Einverständniß hinsichtlich der zur Pacifieation der Levante nöthigen Schritte zu gelangen, sondern auch von der großen Wichtigkeit, die diese Höfe auf die moralische Wirkung legten, welche der Ein klang und das Zusammenhandeln der fünf Machte in [...]
[...] und mit der künftigen Ruhe Europa'S unvertraglich erachteten. Bei diesem Stand der Dinge hatten die vier Höfe keine andere Wahl als entweder die großen Angelegenheiten, zu deren Ausgleichung sie sich ver pflichtet hatten , den Wechselfällen der Zukunft preis, [...]
[...] telst ihrer vereinigten Bemühungen eine Löfung der Ver, Wicklungen in der Levante, gemäß den Verpflichtun: gen, welche die vier Höfe gegen den Sultan einge gangen hatte», herbeizuführen, geeignet den künfti gen Frieden zn sichern. Zwischen diese Alternative ge [...]
[...] Notwendigkeit einer alsbaldigen Entscheidung, welche den wichtigen Interessen, die hiebei im Spiele sind, entspricht, hielten eö die vier Höfe für ihre Pflicht, für die letzte dieser beiden Alternativen sich zu erklären. Sie haben folglich mit dem Sultan eine Convention ge [...]
[...] schlossen, zu dem Endzweck auf eine befriedigende Weise die gegenwartig in der Levante stehenden Verwickelungen ju lösen. „Indem die vier Höfe diese Convention unter zeichneten, konnten sie nicht anders als daö lebhafteste Bedauern fühlen, sich in einer wesentlich europäischen [...]
[...] vermögen wünschten, nichts einzuwenden habe, daß in keinem Fall Frankreich den Maaßrcgeln sich widerse tzen werde, welche die vier Höfe in Uebereinstimmung mit dem Sultan sür nöthig erachten würden, um die Einwilligung deS Pascha'S von Aegypten zu erlangen, [...]
[...] welche eö der französischen Negierung unmöglich ma« chen, an ZwangSmaaßregeln gegen Mehemed Ali Theil zu nehmen. Die vier Höfe hegen demnach die gegründete Hoffnung, daß ihre dießfallsige Trennung von Frankreich nur von kurzer Dauer scyn, und die [...]
[...] Alexandria ist mächtig. Könnten demnach die vier Höfe von der Freundschaft der französischen Regie, rnng nicht hoffen und sogar verlangen , daß sie je nen Einfluß bei Mehemed Ali zu den, Zweck aufbiete, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort