Volltextsuche ändern

12467 Treffer
Suchbegriff: Höfling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)01.05.1804
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1804
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einſt hatte ein Höfling Ludwig des Vierzehnten einen Bauer gemißhandelt. Der König befahl, ihn bei der Tafel wie gewöhnlich zu bedienen, doch ihm [...]
[...] einen Bauer gemißhandelt. Der König befahl, ihn bei der Tafel wie gewöhnlich zu bedienen, doch ihm kein Brod zu reichen. Als der Höfling ſich be ſchwerte, ſagte Ludwig: „Was verlangſt du? Seh' „ich doch mit Wein und Fleiſch dich überflüſſig ver [...]
[...] ſchwerte, ſagte Ludwig: „Was verlangſt du? Seh' „ich doch mit Wein und Fleiſch dich überflüſſig ver „ſorgt?“ – Das wohl, verſetzte der Höfling, aber Brod iſt doch die Hauptſache. – „Das bekenneſt du?“ fuhr ihn der König zornig an, „ und unter [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim07.05.1867
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1867
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 2
[...] Abraham Baier von Hetzles, Hs.-Nr 6. Johann Löhr von Oberzaunsbach, Hs.-Nr. */10. Johann Kugler von Höfles, Hs.-Nr. 2. Mathäus Mehl von Steinbach, Hs.-Nr. 3. Johann Georg Albert von Hetzles, Hs.-Nr. 45. [...]
[...] Mathäus Mehl von Steinbach, Hs.-Nr. 3. Johann Georg Albert von Hetzles, Hs.-Nr. 45. Georg Brütting von Höfles, Hs.-Nr. 9. Thomas Güthlein von Hetzles, Hs.-Nr. 18. Georg Kraft von Höfles, Hs.-Nr, 4. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.02.1924
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1924
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] unterschlagungen entd.ckt, die der Prokur st und Ehcf der Hauptkasse, Arthur Hinz, im Verein mit dem Winkelbantier Julius Höfling ver¬ übt hat. Die von der Giro-Zentrake genannte Summe von 2 bis 3 M klionen Goldmark, um [...]
[...] übt hat. Die von der Giro-Zentrake genannte Summe von 2 bis 3 M klionen Goldmark, um die Hmz und Höfling die Bank durch betrüge¬ rische Manipulationen geschädigt haben, stellt, wie versichert wird, nur einen Teil der erbeute¬ [...]
[...] sich ein gutes Leben gestatten durfte. Hinz gibt nur zu, ein goldenes Z garettenetui und mch- rere widere Geschenke von Höfling für seme „Gefäk igle ten" erhalten zu haben; er hebe jede Woche einmal m t Höfling einen vergnüg¬ [...]
[...] Weiter hätten sse eine sehr kostspiel ge W«?h- nachtsreise nach dem Harz unt rnommen, de gleichfalls Höfl ng bezahlte. Di se Reise «nach¬ ten bi« beiden m Begleitung ihrer Geliebten. Sie kostete Unsumm n. Höfl ng hatt? in Berlin [...]
[...] Chauffeuren und war Gast In den vornehmsten Restaurants und Berginlgungsstätten. Sein ständiger Begleiter dabei war Hinz. Höfling wohnte in zwei bescheidenen Räumen, in denen er sogar die Mete für Februar noch schuldig ge¬ [...]
Münchener Ratsch-Kathl22.04.1903
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ^^1'' mei'er Hadrianus. Lebt ein Mann im schönen München, Höfling ist er zubenannt, Der, wo er verkehrt, als großes Urviech allgemein bekannt. [...]
[...] Wo man zu vermitteln strebet, Daher ja der Name stammt. lind so stand auch Herr von Höfling Am Vermittlungsamte still, Bis er an die Reihe käme [...]
[...] Aber leider mußt' er hören, Daß nicht da der Gegner sei, lind .Herr Höfling ging nach Hause, Dacht' dabei sich allerlei. Doch kaum hatt' er sich zu Hause [...]
[...] Macht ein sehr erstaunt' Gesicht: „Ja, was woll'n Sie denn schon wieder?" Höfling sagt ganz ruhig und schlicht: „Herr, Sie haben mich ja eben Herbestellt per Telephon, [...]
Ingolstädter Anzeiger3. Juli 1925
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1925
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] MInisteraldlrektor Klauke, ebendort, die Aussage darüber verboten hat. in welcher Weise das Reichspostministerium vermögensrechtltch gegen Höfle vorgegangen ist. Menschverständlich! Denn die Erörterung hierüber hätte lich ein solches Maß von bureaukratischer Kleinlichkeit auf selten des Relchspostmknisteriums enthüllt, daß manchem [...]
[...] die Haare zu Berge gestanden hätten. Nicht nur hat das Ministerium durch Verhängung eines Arrestes in Höhe von 2000O0 Mark einen Keulenschlag gegen Höfle geführt, nicht nur dem Eingesperrten einen unmöglichen Offenbarungseld abgedrängt und abgenötigt, nein, danoch Nadelstiche geführt, für die das folgende [...]
[...] Schreiben an den in Untersuchungshaft befindlichen Dr. Höfle charakteristisch ist:: Der Reichspostmini st er. r. n. 879. Berlin WW 66. den 26. 3. 1925. [...]
[...] 35 R. MM 20 Psg. gegen angebliche Mtllionenersatzsor- derungen mutet wie ein schlechter Witz an. In einem zweiten Fall hat das Relchspostministerium gegen Höfle Forderungen erhoben wegen der Verlegung seines Telenach Lichtrrfelde gelegentlich eines Wohnungsweil diese Verlegung von ihm —— dem Reichr- wechsel«, postminister Höfle —— nicht ausdrücklich genehmigt [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. O. n a rtal. 7. Verband lung. * Würzburg, 11. Mai. (Fortſetzung.) Als Muth mit Höfling in den Schwanen zurückkam, war Balth. Reiſing nicht in demſelben; erſt etwas ſpäter kehrte er dahin zurück und wurde nun ein Blutflecken an ſeiner linken Wange bemerkt; Joſ Löffler [...]
[...] an dem fraglichen Tage überhaupt kein Wort mit ihnen gewechſelt habe, ſo daß irgend eine Veranlaſſung zu einer Schlägerei nicht vorhanden geweſen, macht Höfling, der auf der That ertappt wurde und daher ſeine Betheiligung nicht in Abrede ſtellen kann, zu ſeiner Vertheidigung geltend, er ſei um 10 Uhr vom Schwanenwirths [...]
[...] er könne aber nicht angeben, was weiter vorgefallen. Auch will ſich Höfling nicht mehr erinnern, daß er an jenem Abende in dem Schaanenwirthshauſe dem Balth. Reiſing eewas leiſe in das Ohr geſagt habe. Die drei andern Angeklagten widerſprechen, an jenem [...]
[...] verlaſſen, und Joſeph Löffler gibt an, er ſei um 10 Uhr auf die Straße gegen den Ort des Tumults gegangen und habe nur ge ſehen, daß Höfling und Muth auf einander ſchlugen. (Schluß f.) Nº N. Fahr, 10. Mai. Ein ſchweres Gewitter zog geſtern Abends 7–9 Uhr über unſere Markung mit fürchterlichem Blitz [...]
Allgäuer Volksblatt23.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] >ſetzen, ſpiegelte er der Höfle vor: er wolle dieſe Summe nr Ä [...]
[...] Zinſen beim Vorſchnß-Vereine anlegen. Höfle überaab ihm die 200 fl uud erbielt von Farnbacher einen Legſchein. Es erwies ſich, daß dieſer Schein ae fälſcht war und Farnbacher ds Geld für ſich verbraucht batte. Im Verhöre [...]
[...] fälſcht war und Farnbacher ds Geld für ſich verbraucht batte. Im Verhöre geſtand Farnbacher die Fälſchung zu, er habe aber den Schein nur zur Be ruhigung der Höfle gefertigt, das Geld hätte er ihr jedenfalls zurückbezahlt. Redlich verdientes Geld war es auch wohl nicht, es rübrt böchſt wahrſcheinlich von einem Diebſtahle her. – Das letzte Reat dieſer Verbandlung betrifft das [...]
[...] Landmann als Vertreter des Farnbacher. Derſelbe plaidirte auf Freiſprechung bezüglich der 2 Betrugs- und dreier Diebſtahlsverbrechen, batte hingegen be treffs des Betrugs an Johann Höfle, dann der Siegelverletzung und Amts ehrenbeleidigung, als zugeſtandene Reate, keine Einwendung – Dann erhob ſich der kgl. Advokat Hr. Dr. Gotthelf In wahrhaft alänzender Rede ſuchte [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 23.04.1878
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Gemeinen Guſtav Leutner, – des am 15. Juli 1877 verübten Verbrechens des ſchweren Dieb ſtahls an dem Feldwebel Johann Höfling und des militäriſchen Vergehens der Fahnenflucht, verübt am 20. Oktober 1877; [...]
[...] - Georg Bartl, Bauersſohn von Höfle, befindet ſich wieder im ungetrübten Beſitze ſeiner Verſtandeskräfte und wurde daher durch Beſchluß vom Heutigen die über ihn [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)02.02.1850
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1850
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Rattler 'scheu Saale au dem Kauiberge ist morgen Tan musik. wozu man höfl, einladet [...]
[...] Morgen ist Tanzmusik beimleingeladen werde» Brenner in der Wundcrburq. esl Walsdorf, den 1 Februar 182«. rden Tanzlustige höfl. eingeladen. >(3b) ^ «. [...]
[...] nzlustige höfl. ei, [...]
Fränkischer Anzeiger24.03.1873
  • Datum
    Montag, 24. März 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] teten beſtimmt werden ſollten. Es ſind dieß die Angeſchuldigten Mich. Herold, Wilhelm Sauerbrei, Joh. Blendinger, Joh. Höfling, Jac. Röſchlau und Andr. Damm. Letzterer iſt auch noch eines beſonderen nach Been [...]
[...] deßwegen Strafantrag geſtellt worden. Die Angeklagten ſind meiſt ganz junge Leute, 2 davon, Damm und Höfling, ſind noch nicht einmal 18 Jahre alt. Einer der 14 Angeklagten, der von der An [...]
[...] ein. So Frenzel, Weihermüller, Krauß, Damm, Rittler Herold, Gg. Blendinger, Thiele und Höfling Die andern Angeklag ten legten in der Vorunterſuchung ein theil weiſes Geſtändniß ab. So gibt Bindel den [...]
[...] gerechnet, 6) Sauerbrei 6 Mon. Gef, wo von 40 Tage als erſtanden gerechnet, 7) Joh. Blendinger 6 M. Gef, 8) Höfling 3 M. Gef. (41 Tage abgerechnet), 9) Röſchlau 6 Mon. (173 Tage abgerechnet), 10) Damm [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort