Volltextsuche ändern

71426 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 3,3 No. 003 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach Maaßgabe des Gränzzuges, zu richtiger und gehöriger Verwaltung Unſrer Landesherrlichen Münz- Bergwerks Hütten-u. Salz-Regalien, nachſtehende Einrichtung zutreffen: [...]
[...] Sämmtliche Münz- Dºrt Hütten - und Salz“ Sachen ſollen in den vorhin genannten, von Uns in Be ſitz genommenen Diſtrikten, ſo wie in allen übrigen Pro [...]
[...] achtet werden. III. Wegen des Berg- und Hütten - Weſens beſtimmen Wir folgendes: [...]
[...] raine Herzogthum Schleſien und die Grafſchaft Glaz de dato Berlin den ten Juni 1769, desglei, chen die Hütten - und Hammer - Ordnung für ſämmt, liche in Unſern Landen befindliche Eiſen-Blech Kupfer und andere Hütten auch Hammer - Werke dedato [...]
[...] und andere Hütten auch Hammer - Werke dedato Berlin den 27ſten April 1769 in denſelben Geſetzes, Kraft haben, und von dem Bergwerks- und Hütten, Departement Unſres General - Directorii über die Beobachtung dieſer Verordnungen gehalten werden. [...]
[...] und Sandſtein - Brüche, Kalk und Gips - Brennerey en, Salpeter Hütten und Torf Gräbereyen, von dem Bergwerks - und Hütten Departement Unſers General Directorſ reſſortiren; und ſollen dabey eben [...]
[...] -) Gleichergeſtalt ſollen nicht nur alle auf Unſern König, lichen Domainen- Fundis befindliche Eiſen- und Kup fer, oder ſonſtige metalliſche und mineraliſche Hütten werke, ſondern auch alle Hütten und Fabriquen, welt che privatis zuſtehen, und in welchen mineraliſche [...]
[...] Produkte zur erſten und weitern Verfeinerung verar beitet werden, als: Eiſen Blech Drath Kupfer und Bley, Hütten, Blaufarben Vitriol oder andere der gleichen Werke, der oberpolizeylichen Aufſicht des bes ſagten Bergwerks- und Hütten Departements des [...]
[...] zen zur unmittelbaren Aufſicht darüber angeordnet » werden ſollen, Eben dieſes Bergwerks - und Hütten Departement Unſers General Directorii ſoll nach voraufgegangener ge genauen Prüfung der Quantität und Qualität der Berg Pro [...]
[...] Einfuhr in die neue Diſtricte zu verbieten, oder welche erſelben, allenfals in deſondern Fällen, auf Päſſe unſe, es Bergwerks- und Hütten Departements, annoch ein zulaſſen ſeyn möchten. - \ fV. - - [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungInhaltsverzeichnis 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 13. Beſchreibung der Silbergewinnung zu Kongsberg in Norwegen, von P. Herter (Fortſ.), 105. – Der Berg werks-, Hütten- und Salinenbetrieb in Preußen i. I. 1853 (Fortſ.), 106. – Die Production der Berg-, Hütten- und Salzwerke in Frankreich in den I. 1847 bis 1852, 108. [...]
[...] Großen erprobtes Verfahren, die reichen Joachimsthaler Erze zu Gute zu bringen, von A. Patera, 131. – Die Pro duction der Berg-, Hütten- und Walzwerke in Frankreich 1c. (Fortſ.), 132. – Der Bergwerks-, Hütten- und Sali betrieb in Preußen c. (Fortſ.), 133. + Vermiſchtes: Lite [...]
[...] i. I. 1854, 148. – Die Verwendung von Holz und Holzkohlen in den Gasentwicklungsöfen, von Biſchof, 149. – Der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb in Preu [...]
[...] Bl. von H. Reck mitgetheilten „Bemerkungen über Gru benvermeſſung c., von E. Borchers, 157. – Der Berg werks-, Hütten- und Salinenbetrieb in Preußen e. (Fortſ.), 158. – Verhandlungen des bergmänniſchen Vereins zu Freiberg (Fortſ.), 159. – Vermiſchtes: Literatur; Dienſtes [...]
[...] 163. – Bericht des engliſchen Parlamentsausſchuſſes über die Unglücksfälle in den Steinkohlenbergwerken, 163. – Der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb in Preußen c. 166. – Vermiſchtes: Literatur, 167; Dienſtesausſchrei bung, 168. [...]
[...] Nr. 21. Der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb in [...]
[...] Der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb in Preußeu "c. (Fortſ.), 186. – Ueber Stahlpuddeln und die Ver wendung des Puddelſtahls, von Tunner, 188. – Ueber [...]
[...] von Janoyer (Fortſ.), 201. – Notizen über einige neuere belgiſche Verkokungs- Oefen, v. G. R. Bluhme, 202. – Der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb in Preußen 1c. (Fortſ.), 203. – Mittheilungen über die Verhältniſſe der Bergarbeiter c. (Fortſ.), von Langheld, 204. – Die [...]
[...] ſcheinungen bei der Puddelarbeit, von Grundmann, 337. – Das Ausbrennen der Eſſen von Dampfkeſſeln und Oefen auf den königl. preuß. Gruben und Hütten in Oberſchle ſien, 340. – Hüttenmänniſche Behandlung der gold- und ſilberhaltigen Geſchicke c., von Rivot u. Duchanoy (Fortſ.), [...]
[...] 376. – Notiz über die Ausbildung des Walzens von Eiſen ſtäben, von Röhrig, 377. – Die Production des Berg werks-, Hütten- und Salinenbetriebes im bair. Staate für das Verwaltungsjahr 1852/1853, 378. – Vermiſchtes: Literatur; Stellegeſuch, 380. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung11.03.1864
  • Datum
    Freitag, 11. März 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach den Oekonomieplänen der Hütten pro 1862 [...]
[...] 1 Cubikfuss englische Steinkohlen 42,1–52 Pfd. 1 *y wettiner "y 45 – 54,4 „ Nach den Oekonomieplänen der Hütten pro 1862 wiegt: [...]
[...] durch die Schlackensteinfabrikation einen so bedeu tenden Nebenverdienst, dass ihnen die auf den übrigen Hütten übliche Prämie beim Rohschmelzen entzogen werden konnte. [...]
[...] Die Anlage sämmtlicher Hütten der Mansfelder kupferschieferbauenden Gewerkschaft gründete sich, ausser auf die Nähe des Kupferschieferbergbaues und [...]
[...] auf den älteren Hütten die Anlage von Reserve-Dampf maschinen nöthig gemacht. Für den Betrieb unter normalen Verhältnissen reichen jedoch die disponiblen [...]
[...] duktion, das dringende Bedürfniss nach Reservedampf maschinen herausgestellt. Diesem ist auch seit 1860 auf den Ä Hütten Genüge geleistet. Die kleineren Hütten (Kupferkammerhütte, Ober hütte, Sangerhäuserhütte) haben Ä [...]
[...] Auf den Mansfelder Hütten arbeiten ca. 550 bis 600 Mann. Im Jahre 1859 wurden beschäftigt auf den [...]
[...] 600 Mann. Im Jahre 1859 wurden beschäftigt auf den Mansfelder Hütten . 132 Mann. [...]
[...] Eislebener „ . . 88 ,, Kupferkammer Hütten 79 „ Friededurger 17 37 „ Sangerhäuser "y [...]
[...] Die Mansfelder Hütten sind im Besitze der reichen „ Mansfeldischen kupferschiefer bauen den Ge werkschaft“, welche sich im Jahre 1852 aus den fünf [...]
Der Berggeist23.09.1856
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1856
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Amtliches. – Die Bergwerke und Hütten der österreichi schen Eisenbahn-Gesellschaft. – Abschaffung oder Aenderung der Wucher-Gesetze? – Locomotiv-Maschinen mit comprimir [...]
[...] - - Die Bergwerke und Hütten der österreichischen Eisenbahn Gesellschaft. [...]
[...] und der andern metallurgischen Producte, mit Ausnahme des Eisens, sind folgender Art: man zählt 9 Kupfer- und Blei-Hütten, 4 Hütten zum Raffiniren, 2 Hämmer zum Verarbeiten derselben und eine Zinkhütte. [...]
[...] (Oesterr. Zeitschr. f. Berg- u. Hütten-W.) [...]
[...] - Herdecke. Die Actien-Bergbau- und Hütten Gesellschaft „Aetna“ hat Herdecke als Domizil ge wählt. Das Grundkapital ist 900,000 Thlr, reprä [...]
[...] tionshause der Gesellschaft in Dortmund. den 29. Sept. Morgens 10 Uhr: »DoRTMUNDER BERGBAU- UND HÜTTEN-GESELLSCHAFT in Dortmund« im Gasthofe zum Römischen Kaiser. [...]
[...] den 29. Sept. – »MÄRKIsch-WESTFÄLISCHER HÜTTEN-VEREIN« in Iserlohn. den 30. Sept. Vormittags 11 Uhr: »HöRDER BERGWERKs- UND Hi'TTEN-VEREIN« im [...]
[...] ANZEIGEN. Dortmunder Bergbau- und Hütten-Gesellschaft. [...]
[...] Actien-Gesellschaften für Bergbau, Hütten-Betrieb, Dampfschiffe und andere industrielle Anlage [...]
[...] Wir, dass an andern Enden ausser Landes nicht soll geschmolzen werden, als in den dazu ange zeigten Bergwerken gehörenden Hütten. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg20.03.1830
  • Datum
    Samstag, 20. März 1830
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hütten - und Hammer-Ords nung für die [...]
[...] gewerkſchaftli chen Stahl- u. Eiſen Hütten, auch Stahl- u. Eiſenhämmer [...]
[...] §. 1. Der Betrieb der Hütten - und Hammerwerke iſt keiner beſondern tech niſchen Leitung, ſondern nur der allgemeinen Aufſicht des Bergamts zu Siegen unterworfen. [...]
[...] §. 3. Die den gewerkſchaftlichen Hütten- und Hammer-Werken geſetzlich ver liehene Hütten- und Hammerzeit, beſtimmt den Umfang und die Grenzen der Ausübung des Betriebsrechts eines jeden Werks, und über dieſe Zeit hin [...]
[...] §. 4. An geſetzlich verliehener Hütten- und Hammer-Betriebs-Zeit beſitzen: [...]
[...] ſondere Conceſſion der Bergwerks- Behörde nothwendig, und dieſelbe auf An trag der Gewerken nur unter der Bedingung zu ertheilen, daß dadurch nicht etwa neue Hütten-Anlagen entſtehen (conf. §. 2 ), ſondern die ſolchergeſtalt zu verleihende neue Hütten - Berechtigung auf den ſchon vorhandenen Hütten Werken ausgeübt werde. Zur Erleichterung dieſer Beſtimmung, und um allen [...]
[...] eingeholtem Gutachten der ſämmtlichen Hütten-Gewerkſchaften verlängert, wenn - ſämmtliche [...]
[...] a) die Eiſerner und die Eiſerfelder Hütte nicht vor Michaelis-Tag anblaſen ſollen, alsdann aber ihre ganze berechtigte Zeit ohne Unterbrechung heraus hütten können; b) daß die Marienborner Hütte und die Sieghütte hingegen eine Reiſe im Herbſt und eine im Frühjahr hütten, erſtere mit Michaeli-Tag, letztere mit [...]
[...] Zur ſpeciellen Beaufſichtigung des Betriebes, und insbeſondere zur Eontrole einer ordnungsmäßigen Einhaltung der geſetzlichen Betriebszeit, ſoll auf jedem einzelnen Hütten - oder Hammerwerke ein Hütten- oder Hammer Schultheiß angeſtellt, und außerdem noch auf jedem Werke, zur Beobachtung gehöriger Ordnung bei Anſchaffung und bei den Verbrauch der Kohlen ein [...]
[...] tigen Hütten- und Hammer - Ordnung, nach vorhergegangener Unterſuchung, [...]
Der Berggeist22.09.1857
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1857
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar in Folge der vermehrten Zufuhren von Eisen stein, Blende und Thonerde für die Eisen- und Zink hütten. Die verminderte Verschiffung von Kohlen [...]
[...] – Das neue Hütten-Etablissement der Schlesi sch en Actien-Gesellschaft in Lipine, un weit Königshütte, – schreibt man aus dem Kreise Beu [...]
[...] „ 25. „ Bergbau-Gesells. Mark. „ 25. „ Bergbau-Gesells. Potsdam. „ 26. „ Dortmunder Bergb.- u. Hütten-Ges. „ 26. „ Hörder Bergw.- und Hütten-Verein. „ 28. „ Actien-Gesellsch. Paulinenhütte zu [...]
[...] Dortmund. „ 29. „ Bergbau-Gesells. Aetna. „ 29. „ Sieg-Rheinischer Bergw.- und Hütten Act.-Verein. „ 29. „ Bochumer Verein für Bergbau und [...]
[...] auch doppelten Buchführung bewanderter Kaufmann gesetzten Alters sucht eine Stelle als Rechnungs führer im Berg- oder Hütten-Fache. [...]
[...] auch doppelten Buchführung bewanderter Kaufmann gesetzten Alters sucht eine Stelle als Rechnungs führer im Berg- oder Hütten-Fache. [...]
[...] #Actien-Gesellschaften für Bergbau und Hütten- Betrieb, [...]
[...] Friedrich-Wilhelms-Hütte . - Mülheim*/R. 768,000 500 voll 510 6% Hannoversche Bergwerks-Gesellschaft Hannibal, Gesellsch. zum Bergb. und (Hostmann & Cp.) . . „Düsseldorf 1,000,000 200 5000 - Hütten-Betrieb . . . . .Bochum 2,000,000 200 – - Harpener, Bergbau-Gesellschaf „Dortmund 1,500,000 200 60% 204 Harzer Bergb.-u. Hütten-Gesellsch. Berlin 600,000 200 - - Helios, Act.-Ges. für Mineralöl etc.Dortmund 400,000 200 80% 210 Hennebergia, Bergbau- u. Hütten-Ges.Suhl 750,000 200 – - Herzog von Arenberg, Bergbau-Ges.Osterfeld 2,000,00 | | -, - [...]
[...] Actien-Gesellschaften für Bergbau und Hütten - Betrieb, [...]
[...] Aachener Bergwerks-Gesellschaft - Aachen 500,000Fcs.100Fcs. - - Äjesjareisen-Industrieoberhausen soooooºooo 30% 1050 Waldeck'sche Ä Arolsen 1,000,000 200 40% – Aetna, Bergbau- u. Hütten-Gesellsch.Herdecke 900,000 300 - - pari Werner Bgb. u. Hütten-Gesellschaft Dortmund 500,000 100 - Aggerthaler Kupfer-Bergwerks-Ges. Hannover 1,250,000 1000 40% - Vieille Montagne - - - - -Angleur 1,920,000 80 80Fcs. 380 F20 Fcs. 25 Fes Arenberger Bgb.-u. Hütten-Gesellsch-Essen 1,000,000 500 | 20% 500 Cologne Ä Comp.. London 1% L. 1% L. * L. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung31.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Magazinen dieſer beiden Städte das Eiſen aller derjenigen Hüt ten zuſammenkommt, welche Stahleiſen produciren. Transport des Eiſens von den Hütten nach Stockholm und Gothenburg. – Stockholm erhält das Eiſen ſowohl auf dem Meere, als auch auf den ſchiffbaren [...]
[...] ſtädten ſchaffen, ſind aus den oben mitgetheilten Tabellen er ſichtlich, und bedarf es daher keiner weitern Wiederholung. Die Fracht von den Hütten beläuft ſich auf 4 bis 8 Centimes [...]
[...] für 100 Kilogr., die Abgaben ſind auch gering. Nur einzelne Hütten haben eine höhere Fracht, beſonders nach Gothenburg. [...]
[...] irgend eine weſentliche Concurrenz. Unterſchied der relativen Lage der ſchwedi ſchen und ruſſiſchen Hütten. – Die ſchnelle Abnahme der Ausfuhr des ruſſiſch. Eiſens nach England und nach Nord amerika, erklärt ſich ganz natürlich aus der relativen Lage der [...]
[...] Vor theilhafte Lage der ſchwediſchen Eiſenhüt ten für den Ausfuhr handel. – Wir ſahen weiter oben, daß die Hütten der Dannemora-Gruppe, welche allein Stahl eiſen der erſten und der zweiten Claſſe produciren, durchſchnitt lich 4 Meilen von dem Meere entfernt liegen. Die Hütten, [...]
[...] ſich die Fahrzeuge ſtets mit dem Strome bewegen, mit dem ſelben verbunden. In Rußland haben aber die Hütten, welche Stahleiſen produciren, eine ſolche Lage, daß ihre Producte weite Land wege machen müſſen, ehe ſie ſchiffbare Ströme erreichen und [...]
[...] *) Man darf annehmen, daß im Jahre 1844 die ruſſiſchen Eiſen hütten wenigſtens ein Viertel ihrer ganzen Production zu Blech verar beitet haben. Im Jahre 1841 bezogen die Vereinigten Staaten an Eiſenblech: [...]
[...] kommenſtem Maaße. Was nun beſonders das Stahleiſen betrifft, ſo ſcheinen die Hütten im Norden von Europa jetzt 332,600 metr. Ctnr. zu produciren, welche ſich in den Ländern, in denen ſie erzeugt und verbraucht werden, auf folgende Weiſe vertheilt werden [...]
[...] Eberswalde, - Steinkopff, Ober-Torf-Inſpector in Fehrbellin, Teichmann, Ober-Hütten-Inſpector zu Eiſenſpalterei bei Neu ſtadt - Eberswalde. [...]
[...] Breslau, 2. Februar. Die Herſtellung der zur Verbindung des Oberſchleſiſchen Hütten- und Gruben-Reviers unter einander und mit der Oberſchleſiſchen Eiſenbahn projectirten Pferdebahn iſt von den Ge brüdern Oppenfeld in Berlin allein übernommen worden, nachdem [...]
Der Berggeist22.07.1856
  • Datum
    Dienstag, 22. Juli 1856
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Ausbildung der Beamten für die Berg-, Hütten- und Salinen Verwaltung im Staats- und Privat Dienste in Preussen. [...]
[...] D Siegen, den 23. Juli. In Nr. 1 d. B. ha ben wir mitgetheilt, dass die Eiserfelder Hütte eigen mächtig die Hütten- und Hammerordnung überschrit [...]
[...] 5. Für Ueberschreitungen der gesetzlichen Zeit werden Geldstrafen festgesetzt. 6. Nicht benutzte Hütten- und Hammertage eines Werkes können an andere Werke im Bezirke ver kauft werden. *) [...]
[...] *) Diese Bestimmung wird so vielfach benutzt, dass es heutzutage Hütten gibt, die das ganze Jahr hütten dürfen. dagegen aber Hämmer, die stille liegen. Der Kauf wird aber nicht auf alle Zei [...]
[...] Hannover. Dem Bentheim-Lingener Bergbau und Hütten-Verein zu Wietmarschen in Lingen, ist das Recht juristischer Persönlichkeit vom Königlichen Ministerium des Innern beigelegt worden. [...]
[...] den 14. August Morg. 10 Uhr: »ANONYME GE SELLSCHAFT FÜR RHEINISCHEN BERGWERKS UND KUPFER-HÜTTEN-BETRIEB« zu Cöln in dem Geschäftslokale des Herrn Dr. Mayer. [...]
[...] ergisch-Rheinische Bergwerks- und A - 4 - Essen-Borbecker Bergbau-Gesellschaft | Essen 1,600,000 200 parn Hütten-Gesellschaft . . . . | Düsseldorf 80,000 50 55 - - 0 Glück auf, Bergbau-Gesellschaft . Mülheim"/.R. 640,000 625 450 656 Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein Bonn 1,000,000 100 voll 5% [...]
[...] - - " Massener Gesellschaft für Bergbau | Dortmund 1,200,000 200 120 206 Gladbacher Zink-Gesellschaft . Cöln Medio-Rhein. Bergbau-Gescllschaf - 50 * 0 00 Hörder Bergwerks- u. Hütten-Verein Hörde 4,000,000 200 voll 273 Ä Är erg Ä Ä schaft . Ä. Ä Ä 103 eºpold, Hütten-Gesellschaft . Dortmund 600,000 100 104 Ä - Ä g CI'ClIl B Mülheim /R. ,00 Louise, Bergbau-Gesellschaft . Dortmund 2,500,000 200 er, Tourneau omp., Berg [...]
[...] sellschaft . . . . . . . . Breslau 4,000,000 200 | 70% 101% 1ederländische Berg 1EIl-UE sellschaft . . . . . . Ruhrort 800,000 200 Neu-Schottland, Bergbau- und Hütten - Potsdamer Bergbau-Gesellschaft . Dortmund 250,000 100 Verein . . . . . . . . . Dortmund 3,000,000 - ) [...]
[...] - - Wilhelmine Victoria, Bergb.-Gesellsch. | Essen 600,000 | 500 30% | 550 Paulinen-Hütte, Actien-Gesellschaft . . Dortmund 1,500,000 200 Wiendahlsb Bergbau-Gesellschaft | D d 15ööööö 00 Ruhrorter Bergb.-u. Hütten-Gesellsch. | Ruhrort 1,250,000 100 iendahlsbank, Bergbau-Gesellscha OrtInUn 1 1 5 Rhein. Bergb.- u. Hütten-Verein . Duisburg 1,500,000 500 520 Rhein. Bergwerks- u. Hütten-Gesell. | Cöln 1,000,000 100 40% Industrie-Gesellschaften, [...]
Der Berggeist07.06.1859
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Letztere ein Druck ausgeübt, der den Bestand aller kleinern Werke in Frage stellen muss. Sollen daher die kleinern Hütten-Etablissements in ihrem Fortbestande nicht gefährdet, Tausende von Arbeitern nicht der Nahrungslosigkeit aus [...]
[...] Die Verhandlungen des Hauses der Abgeordneten über den Etat der Bergwerks-, Hütten- und Salinen-Verwaltung. (Forts. aus Nr. 44.) [...]
[...] Tit. II. Hütten mit . . . . 3.146,369 „ darunter künftig wegfallend 606 Thlr. [...]
[...] Schienen und Aehnliches ausgeschriebenen Lieferun gen fast ganz und gar widerrufen worden. Gerade hierdurch sind viele Hütten- und Walzwerke in grosse Verlegenheit gekommen. Bei der Opferfreudigkeit, mit welcher die Landesvertretung die vielen Millionen [...]
[...] „ 16. „ Eisenhütten-Act.-Ges. Blücher. „ 17. „ Bergbau-Ges. Gelria zu Altendorf. „ 17. „ Bergbau- u. Hütten.-Ges. Neu-Berg. „ 17. „ Mülheimer Steinkohlen-Bergbau-Ges. „ 18. „ Kohlenbau-Ver. Golderode-Dippoldis [...]
[...] walda. „ 18. „ Zwickau-Lugauer Kohlenb.-Ver. „ 18. „ Bergbau- u. Hütten-Ges. Porta-West phalica. „ 20. „ Kohlenbau-Ges. Zollern. [...]
[...] Actien-Gesellschaft für Bergbau- und Hütten-Betrieb. Die ordentliche diesjährige General-Wersammmlunng der Gesellschaft findet am [...]
[...] DEN INTERESSE: NT EM G G D S d für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen erlaubt sic 0 Hütten- und Salinenwesen erlaubt sich Badische Zink-Gesellschall in Mannheim die unterzeichnete Buch- und Kunsthandlung ihr [...]
[...] Actien - Gesellschaften für Bergbau und Hütten-Betri [...]
[...] Georg-Marien, Bergwerks- und Hüt- (Rhenania) - - - - - - - - Zwickau 750,000 100 lo - ten-Gesellschaft - - - - - - Osnabrück 1,500,000 250 | 90% - Lugauer Steinkohlen-Abbau-Verein IIarzer Bergbau- und Hütten-Ge- (Westphalia) - - - - - - - Y 250,000 50 voll - sellschaft - - - - - - - - - Berlin 600,000 200 - - Magdeburger Gesellschaft f. Bergbau Magdeburg 500.000 500 voll - Hennebergia, Bergbau- u.Hütten-Ges. Suhl 750,000 200 | 85% Mark, Bergbau-Gesellschaft - - -Dortmund 300,000 250 90% - [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung17.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] erhalten werden. Die Eiſenhütten haben daher einen Ueberfluß an vegetabiliſchem Brennmaterial zu weit geringern Preiſen, als die Hütten im weſtlichen Europa. Der durchſchnittliche Preis von 100 Kil. Kohlen in den von mir beſuchten Hütten betrug 0,80 bis 1,50 Fr. für die 100 Kil. und auf den gro [...]
[...] Hütten, welche gewöhnlich auch die Erze benachbarter Gruben verſchmelzen. Die Stabeiſenfabrikation findet haupt ſächlich da ſtatt, wo in der Nähe bequeme Straßen nach [...]
[...] darin, daß ſeine Producte größtentheils ins Ausland verhan delt werden müſſen *). Eine andere Schwierigkeit, die aber allen mit Holzkohlen betriebenen Hütten eigen iſt, beſteht in der Verbreitung derſelben über einen ausgedehnten Landſtrich. Ein ſehr großer Theil der Productionskoſten geht daher für den [...]
[...] ſenhüttengewerbe; der Schnee während der langen Wintermo nate und die vielen Seen im Sommer, gewähren den meiſten Hütten natürliche Straßen, die den beſten künſtlichen nicht nachſtehen. Dadurch werden die Schwierigkeiten, welche im weſtlichen Europa unüberwindlich ſein würden, faſt ganz geho [...]
[...] welche im Winter außerdem keine Beſchäftigung für ihre Pferde haben. Das Eiſen mancher Hütten in den Provinzen Kopparberg, [...]
[...] von Holz und Triebkräften liegen, gelangen. Künftige Ausdehnung der Dannem or a - Grup pe. – Dieſe glückliche Lage ſichert der Dannemora - Hütten gruppe in der Zukunft eine Entwickelung, welche mit dem ſtei genden Bedürfniß der ausländiſchen Brennſtahlhütten im Ver [...]
[...] erzlagerſtätte, nach den entfernteſten Gegenden verſchifft werden, Schmelz- und Brennſtahl - Fabrikation in um ſie alsdann auf Schlitten in das Innere des Landes zu Schweden. – Die allgemeine Tabelle, welche wir weiter bringen; denn in dieſen nördlichen Gegenden Schwedens iſt oben (S. 89 c.) aufgeführt haben, umfaßt nicht alle Hütten, die Schlittenbahn weit ſicherer und beſſer, als in den ſüdli- welche Stahleiſen fabriciren; ſondern es ſind nur diejenigen chern Provinzen, wo Hütten liegen. Auf gleiche Weiſe können namhaft gemacht, deren Producte auf dem Markte zu Shef [...]
[...] So wie die Stahleiſen-Hütten, laſſen ſich auch die Stahl hütten Schwedens in zwei verſchiedene Handelsgruppen theilen, von denen die eine ihre Producte nach Stockholm, die andere [...]
[...] von denen die eine ihre Producte nach Stockholm, die andere nach Gothenburg verſchickt. Die Hütten der erſten Gruppe ſind nach der Reihenfolge ihrer Productions-Wichtigkeit die folgenden: Helleforß, Ferna, Forßbacka, Skeppſta, Folkſtröm, Wikmanshyttan, Torpsham [...]
[...] ben im Jahre 1845 in Stahl verwandelt etwa - - 45100 metr. Centn. - Die Hütten der zweiten Gruppe, nach derſelben Ordnung hergezählt, ſind: Munkforß, Guſtafsforß, Stjernforß, Molm backa, Björneborg, Billingforß, Hvitlanda, Kollerud, Bäcke [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort