Volltextsuche ändern

19350 Treffer
Suchbegriff: Hammelburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Saal-Bote15.11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1866
  • Erschienen
    Kissingen
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Kissingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weitergang! Ich kann ſonſt nicht über Mangel an Orien Ä klagen, glaubte auch, nach dem Weg, der über Garitz durch den Wald bedeutend näher nach Hammelburg führt, genau mich Ä zu haben, und doch fand ich ihn nicht. Die Preußen aber hatten ihn ſeiner Zeit trefflich [...]
[...] ſchreitet und wirklich vor ſeinen alten, es noch tapfer um gürtenden Mauern und Thürmen ſteht Wirklich ſchön liegt dieß Hammelburg in dem weiten grünen Thalgrund, den der Fluß durchſchlängelt, auf den die Rebenberge nieder ſehen, von denen der auf deſſen Stirne das Schloß Saaleck [...]
[...] laſſen mußten, während die hungrigen Preußen ſich behag lich an die verlaſſenen Tiſche ſetzten. Sie waren eben auch in Hammelburg da, die Preußen, wie hergeſchneit, in großer Ueberzahl, während ihnen gegenüber wieder nur 3 Batail lone und 5 Kanonen in Thätigkeit ſtanden. Die Reſerve [...]
[...] alten Städtleins Hammelburg anſichtig wird und dann noch kavalerie, obſchon ſie ſowohl auf dem Plateau der Berge [...]
[...] Kugelregen ſtille halten, bis auch ſie den Kampfplatz ver ließ und nach Arnſtein zu ſich wandte. Die Infanterie und Artillerie hat ſich auch in Hammelburg, wie uns preußiſche Offiziere ſelbſt verſichert. haben, prächtig geſchlagen; ſie hat keine Schuld daran, "daß ſie immer nur in Splittern, wie [...]
[...] keine Schuld daran, "daß ſie immer nur in Splittern, wie der Abgeordnete Ruland geſagt hat, dem Feind vorgeführt worden iſt.“ Hammelburg iſt mehr als alle die anderen Schlachtorte dadurch getroffen worden, daß auch hier wieder das für die arme Stadt faſt epidemiſch gewordene Feuer [...]
[...] borgen glaubenden Verwundeten eine bange Kunde, als ſie kaum dem einen entgangen, dem andern, dem Flammen-Tode ſich überliefert wähnten. Auch Hammelburg hat lange ſeine Spitäler und Lazarethe gehabt und wird ſie noch haben, Von der Abreiſe des preußiſchen, dort verwundeten Gene [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 16.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] } * Das Gefecht bei Hammelburg. [...]
[...] Die bei Hammelburg unter dem General der Ra, vallerie Fürsten Taris ſtehenden Truppen waren am Abende des 9. Juli folgendermaßen dielozirt: das Gros [...]
[...] dem 1. uhlanenregimente lagerte theils bei der Snfan, terie, theils ſtand er im Duartiere bei Dibbach und unter-Erthal. Sn Hammelburg ſelbſt war nu?" : tallon verblieben und zunächſt der Stadt an der edat, brüde lagerte die Batterie Maffenbach. Dem Fürften [...]
[...] wahrgenommen wurde, ſo vermuthete der storpsfommane dantteinen Stoß gegen ſeine rechte Glante und beſchloß, fich mehr bei Hammelburg zu fonzentriren. Die Batterie Bottersberg war Í hºn Rachts 1 Whr aus ihrem Biyouat [...]
[...] Außläufern dieſer Höhe Stellung nahm. ~ tinmittelbar darauf traf auch das 3. Batallon (Ball) des 6. R., almentº den Rüđmarſch an, um von Hammelburg eine Bereitſchaftstellung an dem Dibbacher Sträßchen ծա beziehen. Das 2. Bataillon (Digtel) des 14. Regi, [...]
[...] Sägerbataillon, welches über Macht bei Meuwirthshaus auf Borpoften geſtanden, hatte fich indefen auch gegen Hammelburg in Bewegung gejeķt, paffitte zwiſchen 7 and 8 uhr" die Thulba und lagerte hinter der unter [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 02.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Heidingsfeld, 2. Mai. Die Samm lung in hieſiger Stadt für die Abgebrannten in Hammelburg ergab die Summa von 90 f. 14 kr., welcher Betrag bereits geſtern dem Hülfskomité in Hammelburg überſandt [...]
[...] Hammelburg, am 28. April 184. Königliches Landgericht. Leutbecher. [...]
[...] hiemit den innigsten Dank auszusprechen. Der Reinertrag von 201 fl. 9 kr. wurde un verzüglich an das Hülfscomité in Hammelburg eingesandt, und wird von dort noch die Empfangsbescheinigung erwartet. Die spezi [...]
[...] Für die Hülfsbedürftigen in Hammelburg wurde uns ferner übergeben: [...]
Würzburger Stadt- und Landbote25.03.1863
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] rungsgeſellſchaft deutſcher Phönir“ für den Umfang der Stadt ſowie des k. Bezirksamtes Würzburg beſtätigt. Mit 1. k. Mts tritt zwiſchen Hammelburg und Brücke nau eine ſtändige tägliche Poſtomnibusverbindung zum An ſchluß an den Kiſſingen-Gemündener Wagen mit nachſtehen [...]
[...] ſchluß an den Kiſſingen-Gemündener Wagen mit nachſtehen den Courszeiten ins Leben: a) Route Kiſſingen-Hammelburg-Gemünden: [...]
[...] Ankunft in Euerdorf 8 Vorm, Abgang in My 85 f/ Ankunft in Hammelburg 90 „ Abgang in M. 920 „ Ankunft in Gemünden 12 Mittag, [...]
[...] Ankunft in Gemünden 12 Mittag, Abgang in 229 Nachu, Ankunft in Hammelburg 5 Abgang in / . 50 „ Ankunft in Euerdorf 65 Abends, [...]
[...] Ankunft in Kiſſingen 750 „ b) Route Hammelburg-Brückenau: [...]
[...] Abgang in Brückenau 5% früh, Ankunft in Hammelburg 9 Borm, Abgang in Hammelburg 5“ Nachm. Ankunft in Brückenau 850 Abends. [...]
[...] Kaufeofferte angenommen. - - - - Hammelburg, am 22. März 1863. ... [...]
Augsburger Tagblatt14.07.1866
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] TÄſteriums des Aeußern, d d. Schweinfurt, den 11. d. Mts, Vormittags 9 Uhr, ent Ä nehmen wir Folgendes: „Nachdem vorgeſtern die Nachricht von dem Vorrücken der Än s 5 Preußen von Brückenau gegen Hammelburg und Kiſſingen in das Hauptquartier zu - Zé- Neuſtadt gelangt war, hatte der Feldmarſchall Prinz Karl alsbald den vier Infanterie # Diviſionen eine konzentrirtere Stellung gegeben, und war geſtern Morgens nach Mün [...]
[...] die Brücke und die Umgebung habe einen Schrecken erregenden Anblick geboten. Die Preußen ſollen vorgeſtern über die Höhen in Maſſen „ſchwarz wie die Nacht“ gegen Hammelburg gezogen ſein; man ſchätzte ihre Zahl auf wohl 40,000 Mann, denen eine baheriſche Diviſion gegenüberſtand. Die Bayern haben ſich furchtbar gewehrt gegen die Uebermacht; ein geſtern Abends noch angelangter Verwundeter äußerte: wenn ſie die [...]
[...] zur Weiterbeförderung zu benützen. Da nun auch dieſe Verkehrswege unterbrochen, ſº ſind wir plötzlich in den Anfang des vorigen Jahrhunderts zurückverſetzt. Ueber das Gefecht bei Hammelburg erfahren wir, daß die bayeriſchen Streitkräfte daſelbſt nur aus 5 Bataillonen Infanterie, 6 Geſchützen und der Cavallerie-Reſerve beſtanden; dieſelben hielten hartnäckig Stand, bis ſie endlich aus Hammelburg der preußiſchen Uebermacht [...]
[...] Körper entſprechend verwendet werden kann, hatte wieder Unglück, ſie über ritt unſere Jäger und zerſprengte ſie nach allen Seiten; ein Theil dieſer Jäger iſt, wie bereits gemeldet, hier durchpaſſirt. Die bei Hammelburg engagirt geweſene Artillerie trafge ſtern Nachmittag in geordnetem Zuſtande hier ein, ebenſo ein Theil der Cavallerie mit mit vielen verwundeten Pferden. – Hammelburg wurde von den Preußen ſchrecklich [...]
[...] Feldzeugmeiſters Prinz Luitpold im Anmarſch befindliche Snkkurs, aus einer Infanterie“ Reſerve-Diviſion beſtehend, dürfte nun bereits am Kampfe theilnehmen. Geſtern Abend trafen dahier die bei Hammelburg über Arnſtein retirirten 5 Bataillone Infanterie ſº wie die Cavallerie-Reſerve-Diviſion ein. Erſtere wurde hier einquartirt, letztere auf der umliegenden Dörfern. Die Infanterie marſchirte Nachts 11 Uhr wieder ab, die Caval [...]
[...] Ihhofen, Forſtamts Ipsheim, zu ernennen; auf das im Forſtamte Sebaldi in Erledigung gekommene Revier Tennenlohe, den Revierförſter A. Brügel von Ipsheim in gleicher Dienſteseigenſchaft zu verſetzen; auf die eröffnete Bezirksamtmannsſtelle zu Hammelburg den für Dingolfing ernannten Bezirksamtmann E. Schalk zu verſetzen; zum Bezirks amtmann von Dingolfing den Bezirksamts - Aſſeſſor J. Reiter von Aichach zu beför [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 27.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchaftet wurde, käuflich an ſich gebracht. - - Das Hofgebäude liegt in Untererthal, ein freundliches Pfarrdorf von 800 ÄÄÄÄ Ä Einwohnern, eine Poſtſtunde von Hammelburg, an der Staatsſtraße 3 Stun- jbej ſolide Herrn ſtündlich oder den von den Badeorten Kiſſingen und Brückenau in der reizenden Gegend der j Juni zu vermiethen ränkiſchen Saale und Thulba. - H - [...]
[...] lich zu vermiethen. hen bleiben. Zu bewerken iſt noch, daß die projektirte Gemündener-, Hammelburg-Kiſ- Ein junger Mann ſucht Dienſt als ſinger Bahn ganz in der Nähe von Untererthal geführt wird. Auslaufer bei einem Herrn Notar Au wündliche und ſchriftliche Anfragen ertheilen Auskunft der kgl. Notar ºder ſonſt als Diener. Näh in der Erp. [...]
[...] ſinger Bahn ganz in der Nähe von Untererthal geführt wird. Auslaufer bei einem Herrn Notar Au wündliche und ſchriftliche Anfragen ertheilen Auskunft der kgl. Notar ºder ſonſt als Diener. Näh in der Erp. , PW Döll in Hammelburg, - Dr. Wºw Jºy Dºw w Hammelburg E. wird auf nächſtes Ziel ein braves ferner die Eigenthümer h s f» Mädchen geſucht, das gut nähen [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] trabten auf ihren ausgehungerten, halbbarfüßigen Gäulen fort bis Kitzingen! Andere Küraſſiere und Uhlanen ſuchten das Weite in der Richtung nach Brückenau, Hammelburg und Arnſtein. Hier iſt die Stimmung namentlich gegen die Führer eine ſehr aufgeregte. . . .“ Die Situation Schweinfurts während des Treffens bei dem [...]
[...] prot.: Alexius. Dienſtag, 17. Jult. Kath.: Alexius. d Uhr begleitete ich einen Trupp an Kopf und Oberkörper Verwundeter ins P D k ſ ch e S Spital; ſie waren von Hammelburg auf wilden Wegen hertransportirt, mit Vom deutſchen Kriegsſchauplatze. Nothverbänden. Als das Hammelburger Spital in Brand geſchoſſen wurde, Prlvatbriefen aus Schweinfurt von achtbarer Seite entnehmen mußten ſie es räumen. Sie hatten zwiſchen Hammelburg und Erthal mit [...]
[...] hauſe dahier und Bruder dreier braver bayeriſcher Ä konnte der Verſuchung nicht widerſtehen, eine Ä zu benutzen, um das Schlacht feld in Hammelburg zu ſehen. Trotz des Abrathens ſeines Chefs ging er vorgeſtern in Geſellſchaft dahin ab, kam aber nur bis Aſchenbach, wo er ſich durch einige an und für ſich unbefangene Fragen den Verdacht der Spio. [...]
[...] Ldg. Kiſſingen der Acceſſiſt des Bez-Ger. Würzburg, Fr. Neuland ernannt; - der un erm 13. Juni nach Aſchaffenburg verſetzte Bezirksrzt 1. Kl. Dr. J. A. Kam m zu Hammelburg, ſeiner Bitte entſ rechend, auf der Stelle des Bezirksarztes zu Ham melburg belaſſen und der Bezirksarzt 2. Kl. Dr. Fr. Oefelein zu Rothenbuch auf die Bezirksarztensſtelle 1. Kl. zu Aſchaffenburg, ſeiner Bitte entſprechend, verſetzt – [...]
[...] Theile des Publikums vor einer Invaſion der preuß. Truppenmacht herrſcht, durchaus ungerechtfertigt. Nichts von Plünderung – im Gegeutheil haben ſie bis jetzt noch alles, was ſie requirirt, baar bezahlt. In Hammelburg ließ der preuß. Commandant ſogar mitten im Kampf eine Cavallerie-Abthei lung abſitzen und commandirte ſie, zur Löſchung eines brennenden Hauſes [...]
[...] ließ der preuß. Commandant ſogar mitten im Kampf eine Cavallerie-Abthei lung abſitzen und commandirte ſie, zur Löſchung eines brennenden Hauſes mitzuhelfen. Einwohner von Hammelburg, welche hieher geflüchtet waren, erhielten ſehr beruhigende Briefe, worin die Haltung der preuß. Truppen gerühmt iſt. Sollten daher die Preußen – was indeß nach den neueren [...]
[...] Tagen der Fall war, an verläſſigen Nachrichten, und iſt ſomit den wider ſprechendſten Gerüchten freier Spielraum gegeben. Wie ſehr namentlich über trieben wird, beweiſen die geſtrigen Berichte aus Hammelburg, wornach das ſelbe gänzlich zerſtört ſein ſollte. Privatbriefe von dort und Augenzeugen konſtatiren glücklicherweiſe, daß nur wenige Gebäude beſchädigt ſind, ſowie [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 04.08.1854
  • Datum
    Freitag, 04. August 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Hammelburg. [...]
[...] = Aus Franken, 31. Juli. Der Verfaſſer des Artikels der Poſtzeitung vom 22. v. M. über den Brand in Hammelburg hat auf meine Entgegnung vom 2. d. M. Ihnen eine Replik zugeſendet. Aus nahe liegenden Gründen würde ich nicht darauf antworten, wenn es mir [...]
[...] nicht um die Herſtellung des wahren Sachverhalts zu thun wäre. Der Hr. Correſp. aus Hammelburg ſchien in ſeinem erſten Artikel nicht Luſt zu haben, eine wunderbare Rettung der Kirche und des Pfarr hauſes bei dem Brande anzuerkennen, ſondern hatte ſich einfach geäußert: [...]
[...] welche die Kirche von Nord, Weſt und Oſt umgeben“, in Flammen ge ſtanden ſeyen; die Kirche aber und das nahe ſtehende Pfarrhaus ſeyen nicht verbrannt. Was ſagt nun Ihr Hammelburger Correſpondent dagegen? Er ſchreibt, ich erwähne „die ringsum nach drei Himmelsgegenden bren menden Scheunen, von denen Niemand etwas wiſſe.“ Iſt es aber ehren [...]
[...] bei der mehrerwähnten Verbrennung Pius IX. in effigie am 8. Mai 1849 (der Herr Verf. hatte geſagt „nach dem 5. Mai“), nach ſeiner Ueberzeu gung Niemand in Hammelburg an den h. Vater gedacht habe, da deſſen edelmüthigem Auftreten in ſeinen Staaten ja damals von der ganzen - Welt, auch von den Irreligiöſen Lob geſpendet worden ſey. Die Demon [...]
[...] ſtration mit der Verbrennung der Strohpuppe habe nur dem dortigen Pius verein gegolten. Dagegen bemerkte ich, daß in jener Zeit, als dieſer Er ceß in Hammelburg vorfiel, am 8. Mai 1849, es längſt mit dem Lobe Pius IX. von Seite der Märzvereinler und deren Geſinnungsgenoſſen zu Ende geweſen und der hl. Vater bereits vor ſeinen früheren heuchleriſchen [...]
[...] Ende geweſen und der hl. Vater bereits vor ſeinen früheren heuchleriſchen Lobrednern aus ſeinen Staaten habe fliehen müſſen. – Dagegen hat mir Ihr Hammelburger Correſp. ein vitium in concludendo oder einen Fchl ſchluß vorrücken zu müſſen geglaubt. Er will nämlich in meinen Worten die Behauptung gefunden haben, daß darum, weil Pius IX. von den [...]
[...] die Behauptung gefunden haben, daß darum, weil Pius IX. von den Demokraten im Mai 1849 bereits offen gehaßt wurde, der damals in Hammelburg ſtattgehabte Unfug des Verbrennens oftgenannter Strohpuppe nicht dem Piusvereine dortſelbſt, ſondern dem hl. Vater gegolten haben müſſe. Ich fürchte den denkenden Leſer zu beleidigen, wenn ich [...]
[...] lichen Punct“, daß das Feuer in derſelben Scheune ausgekommen, in welcher die Strohpuppe war verfertigt worden, damals nicht berührt habe. Jeder, der die ſämmtlichen über den Brand in Hammelburg in der Poſt zeitung vorliegenden Artikel geleſen hat und die Zuſtände dieſer Stadt aus älterer und neuerer Zeit kennt, wird ſich ſelbſt mehr [...]
Allgemeine RundschauExtrablatt 16.07.1866
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſchanzen angefangen und die dortigen Kräfte zu Erdarbeiten requi rirt. Vei Gemünden ſind die Preußen in einer ſtarken Heerſäule (ge gen 20,000 Mann heißt es) von Hammelburg aus in das Mainthal gerückt, haben ihre Poſten bis Retzbach und Zellingen hinauf vorge ſchoben gehabt, und ſollen, nachdem ſie bei Wernfeld den Main über [...]
[...] ger Anzeiger“ unterm 12. Juli: „Das preußiſche Armeecorps hat bei Schweinfurt die ihm angebotene Schlacht nicht angenommen, ſondern wendete ſich plötzlich wieder Hammelburg und Gemünden zu. – Heute wird ſämmtliches geſtern nach oben dirigirtes (baieriſche) Militär wieder weſtwärts geſchafft und wird nebſt dem Hauptquartier heute Nachmittags [...]
[...] zurückziehen würden.“ Sehr merkwürdig iſt es, daß Prinz Karl, der doch nach dem W. A. dem Feinde eine Schlacht liefern wollte, dieſem nicht nach Hammelburg folgte, ſondern ſich ſüdlich nach Würzburg und zwar in aller Eile zurückzog. Pr. Heidelberg, 14. Juli. Schon im Laufe des Vormittags war hier [...]
Schweinfurter Tagblatt18.10.1872
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 6
[...] – Hammelburg, 14. Okt. Wir ſind heute in der Lage, über die großmüthigen Vermächtniſſe des ver lebten Hrn. Carl v. Heß nähere Miege machen [...]
[...] zu können. Univerſalerbe des ſº beträchtlichen Ver mögens (ca. 3000ö0 fl) iſt, wie eres gemeldet, tr Landgerichtsbezirk Hammelburg; Äſkskra. kenhaus mit fändeanſtalt und ambulanter Kranke [...]
[...] ammelburg, eine Kinderbewahranſtalt für Ä Hammelburg und eine Bezirksrett ungsanſtalt für verwahrloſte, elternloſe und arme un glückliche Kinder mit Erziehungsanſtalt auf dem Gebiet [...]
[...] dem Univerſal Erbvermögen gehen noch außer den per ſönlichen Legaten für Verwandte, Dienerſchaft 2c, fol gende Beträge ab: 1) An 11 Legaten für Hammelburg: 29,050 f.; 2) an 8Legaten für Kiſſingen: 24,750 f.; 3) an 4 beſonderen Stiftungen: 6,175 fl. [...]
[...] – Hammelburg, 15. Okt. In Folge der nahe bevorſtehenden Weinleſe iſt vielſeitig die Frage aufge taucht, wie es wohl mit der Aichung nach dem neuen [...]
[...] 00lC. 9 V. Forderungen-Anmeldung an den Nachlaß der Sophina Schaub Wwe. von Feuerthal, beim k. Ldg. Hammelburg. Schafmarkt da hier. - 1 º Schafwinterweideverpachtung zu Retzſtadt und Breiten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort