Volltextsuche ändern

48042 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.01.1858
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1858
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchwache Spuren von Religion und Staatsverfaſſung. Einige ihrer Fabeln aber ſind phantaſtiſch genug z. B. die vom Haſen. „Die Namaquas haben vom Haſen folgenden merkwürdigen Aberglauben, in welchem man die hohe Lehre von der Unſterblichkeit wiedererkennt. [...]
[...] die hohe Lehre von der Unſterblichkeit wiedererkennt. Es war einmal in früheren Tagen, als der Mond den Haſen herbeirief und ihm befahl, dem Menſchen fol gende Botſchaft zu bringen: „Wie ich ſterbe und auf's Neue geboren werde, ſo ſollſt auch du ſterben und [...]
[...] geſagt haſt: Wie ich ſterbe und nicht aufs Neue ge boren werde, ſo ſollſt du ſterben und nicht wieder zum Leben kommen!“ Dabei ſchlug er den Haſen mit einem Stocke ſo heftig, daß er ihm die Lippen ſpaltete, was der Grund der eigenthümlichen Mundbildung dieſes [...]
[...] laufen bis auf den heutigen Tag. Die alten Nama quas pflegen zu ſagen: „Wir ſind ganz wüthend auf den Haſen, daß er ſeinen Auftrag ſo ſchlecht ausgerichtet hat, und mögen ſein Fleiſch nicht eſſen.“ [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 25.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein guter Schütze. Da war heute der Rath Feilitſch, mein Nachbar. Meinen Sie denn, daß der Mann einen Haſen treffen konnte? Unverzeihlich war's wie er fehlte! Ich hätte mir wahrlich wollen die Augen zubinden laſſen. Die Haſen liefen ihn ſchier um, faſt zur Flinte hinein. [...]
[...] kein Auge mehr aufſchlagen. Wenn mir ein Haſe vor läuft, ſo macht er auch gleich Compliment. Mit der Ku gelbüchſe habe ich Haſen, ja ſogar Hühner, Lerchen und Schnepfen im Fluge geſchoſſen. Ich habe freilich wohl die Uebung nicht mehr. Allein einen halben Tag mit [...]
[...] „Oho, Freund! Meiner apportirt den größten und ſchwerſten Haſen eine Stunde weit. Ihr Hund knetſcht Alles zu ſehr. Ja, wahrlich, Sie können mir zehn, zwanzig ſolcher Hunde bieten, wie der Ihrige iſt, Sie be [...]
[...] weg über die Mühle und nehme ihn mit. Er ſoll uns trefflich ſchmecken. Es iſt doch wirklich einzig, daß der Narr von Poſtſekretär heute einen Haſen und einen Reh bock für uns geſchoſſen hat.“ Sie eilten, was ſie konnten, der genannten nahe ge [...]
Fliegende BlätterNo. 1120 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Faſt achtzehn Tag'. Der Gegenſtand ſeines Sinnens war folgender: Er beſaß mehrere ſelbſterzogene lebendige Haſen, wovon ſein Schwager zu Nienhagen bei Roſtock kürzlich, bei einem flüchtigen Beſuche, Einſicht genommen und dabei den Wunſch [...]
[...] Und iſt auch ferner nie ſinnreich geweſen. Der ſeinſollende Empfänger erhielt, zu höchlichem Erſtaunen, den Brief ja wohl – jedoch die Haſen nicht, und zugleich die poſtamtliche Bemerkung, daß die betreffenden Poſtſtücke, ohne fremde Hilfe, ſelbſt [...]
[...] Konnt er doch dieſes Räthſel nicht löſen. Er hat nie begreifen und ergründen können, was der Haſe bei dem Teufel, oder der Teufel mit dem Haſen ge wollt haben kann. Später iſt dann ein Hund gekommen, [...]
[...] wollt haben kann. Später iſt dann ein Hund gekommen, Der hat den Haſen aufgenommen. Der iſt bedenklich nicht geweſen, Hat auch die Nummer nicht geleſen, [...]
[...] Selbſt ohne zu denken und zu ſinnen Ging vollgefreſſen er von hinnen. Die andern zwei Haſen ſind ſpurlos verſchwunden, [...]
Donau-Zeitung26.07.1847
  • Datum
    Montag, 26. Juli 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] gewöhnlichen Geschäfte wieder an. Von BärenfZngern hat man schon gehört; aber wis sen Sie, wie man in Nordamerika die Hasen fängt? Man fängt die Hasen in Nordamerika im Winter, zur Nachtzeit; eS muß aber sehr kalt seyn. Man nimmt eine Laterne, thut [...]
[...] eS muß aber sehr kalt seyn. Man nimmt eine Laterne, thut ein brennendes Licht hinein, und geht damit hinaus auf «in Feld, auf welchem viele Hasen find. Dort fetzt man die Laauf den Boden und versteckt sich hinter einen Busch. Die terne Hasen, die daS Licht sehen, denken bei sich: Potz Blitz, wo kömmt denn die Laterne her? und schleichen neugierig näher. [...]
[...] die ThrSnen laufen auf den Boden herab , und sie frieren fest, Wenn sie fest gefroren sind, tritt man vor, bricht sie ab und steckt die weißen, grauen und schwarzen Hasen in die Jagdtasche, Drei SchlimmeDinge. Schimm ist'S, wenn dem Bucheine Auflage liegen, wenn derMutter die Tochter sitzen, Händler das Schlimmste, wenn dem Leser der Verstand stehen bleibt. [...]
[...] Reichender«.« , Posthalter V.Freyung, Lang, Wirth v. Breitenbcrg, Stadler, Zolleinnehmer v. Bischofsreuth. Zum weisen .Hasen. HH. Prembeck, Hdlsm. v, LanvShut, Maurer, Leh» rer v. Mariakirchen. Zum Jäger. Hr. RechOsnct. jür. v. Grammastetten. Zum [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 059 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] da will's der Zufall, daß mir ein ſo vermaledei ter rother Klugſchiſſer ins Geſicht kommt, der einen noch lebenden kreiſchenden Haſen in der Schnauze trägt; halt! du verſchmitzter Braconniae, ſchreie ich ihm zu, gegen Dich Wilddieb hat die [...]
[...] Auf den Krach flog die hintere Hälfte des Fuchſes bis zum Rückgrate 2 Schritte weit weg, die an dere aber lief mit dem Haſen davon; ich war wie verſteinert, und ſehe ſtaunend nach, als ich den natürlichen Zuſammenhang der Sache endlich deut [...]
[...] lich bemerkte. Der Fuchs hatte ſich nämlich in dem Augenblicke des Schuſſes an den Hintertheil des Haſens feſtgebiſſen und dieſer rannte ſonach eigentlich mit jenem davon. Die abgeſchoſſene Hälfte des Fuchſes habe ich als Denkzeichen mit [...]
[...] Ach Gott, was kommen auf der Jagd nicht wunderbare Sachen vor, fiel nun der Kleinapfel ein, wie ging's mir neulich mit den zwei Haſen, und was war das nicht eine faſt unglaubliche Sache mit der Taube und dem Rehbocke; die Ge [...]
[...] und was war das nicht eine faſt unglaubliche Sache mit der Taube und dem Rehbocke; die Ge ſchichte von den zwei Haſen habe ich Euch ſchon oft erzählt, aber die andere, glaube ich, noch nicht; ich ſtehe nämlich beim letzten Treibjagen ruhig auf [...]
Coburger Zeitung17.12.1921
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1921
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ist. Das einzige eines modernen Amerikaners wür- ,, digc Beförderungsmittel sei das Flugzeug. Hasen und Mkerhaß. Im „Figaro" wird eine kleine Geschichte erzählt, die recht kennzeichnend für die heutige Stimmung [...]
[...] in seinen ursprünglichen Glanz wieder herstellen, doch machte die deutsche Regierung geltend, daß auch zwiRhein und Weichsel infolge des Krieges und schen der unsicheren Zustände nach dem Kriege der Hasenzu weit vermindert worden sei, um die ver3000 Stück liefern zu können. So verfiel langten man auf den Gedanken, Ungarn zur Lieferung von lebendigen (nicht etwa gebratenen) Hasen zu veranAber auch dort war die Liebe zu Frankreich [...]
[...] dem Haß der Tschecho-Slowaken gegen Ungarn zu ersind. Darauf wurden Verhandlungen mit klären Jugoslawien angeknüpft, um die Durchfuhr der armen Hasen dort zu erwirken. Es ist möglich, daß endlich dieses Vorhaben gelingt. Sollte aber auch hier wie- [...]
[...] der die Erwartung täuschen, dann wird der Vorgemacht, die 3000 ungarischen Hasen aus dem schlag Luftwege ihrem Bestimmungsort zuzuführen. Stimmen »US kern Publikum. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 08.08.1869
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Fortsetzung.),. ,EsbedurftegeraumerZeit,bisderKramerkropfetfeineErzählung vondenverzaubertenHasenwiederaufnehmenkonnte;dannaberlauschte AllesmitgespannterAufmerksamkeitseinenWorte». .Alsodaßimei'G'schicht'auSerzähl',"fonahmerdasWort,.so [...]
[...] AllesmitgespannterAufmerksamkeitseinenWorte». .Alsodaßimei'G'schicht'auSerzähl',"fonahmerdasWort,.so hatsichals«herauSg'ftellt,daßdieHasenvondazumalalleverzaubert war'«,oderdaßimirechtauSdruck',eswarngarkoaneHafen,sondern TeufelinHaseng'ftaltzumAergernißallerchristlichenSchützen.DSSkann [...]
[...] FeindanarmeSeel'dawischtHütt'.« „DSSiSAlle«nochnix,-fielPranneSlachendein,„iaberHab' g'seh'n,wiedieHasenwährendeinerJagdaufd'Bäum''naufkraxelt seind,zuoberft'naufbisaufd'Gipfel,daßs'da«best'G'wehrnimmer hätt'erreichenkönnen." [...]
[...] seibeiuns!ausdenLaubernwn'nleibhaftigeHase»,d.h.wagdenLeib anbelangt,imUebrigeng'HSr'ns'aufdieanderSeit'.IHab'ansolchen Haseng'seh'n,wieerausderHandvomKoppenentstandeniS..Koppen girgl."Hab'ig'fagt.„wastreibstda?"Dawirderblaßundwillfein Huatverstecken;aberitapp'darnachundgreif'indieschönst'Hasenwoll'. [...]
[...] Huatverstecken;aberitapp'darnachundgreif'indieschönst'Hasenwoll'. DagehtmiriStzt«Lichtauf!—IHab'einmalerzShl'nhör'n,daßmän ausdenLaubernHasenzaubernkann,wennmaninang'misfenEinser« ftändnißiS"(derKramerzeigtemitdemFingereinTeufelShörnchenauf derStirnean),.undwieide»GirglsovonderSeit'nanfchau,wird [...]
[...] „AuundWeb/undbitt'undjammert,imöcht'dasSchlagenaufhör'n, erthuat'Sg'mißnimmer.DaHab'iaufg'HSrtunderhatmirschwör'» müssen,daßerniemalswiederHasenzaubert.NurunterderBedingung Hab'iihmdasLeb'ng'schenkt;erhat'sbeschwor'»undseitd»Zeit istmirloaverzauberterHaf'mehrunterd'Handkommen.«— [...]
[...] istmirloaverzauberterHaf'mehrunterd'Handkommen.«— „Imeinetdoch/ergriffjetztSchrcnkda«Wort,„daß,wenn'SOes alleHasenfürverzauberthalt's,die'Sfehlt'S,daßnochgnuasolche'rum, laufen;wasübrigensdieG'fchicht'mitdemBSrnkoppenanbelangt,so fitzterdraußenamOfen;derkannunsjaerzShl'n,obunsderKramer [...]
[...] ManwandtesichgegendenEingangundsahdenKoppengirgl,der unbemerktschonlängereZeitZuhörerbeidesJSgnSErzählungwar. „NödweiliHasenzaubernkann,Hab'ichbitt',"fuhrerdannfort, „ermocht'meinJanker«ödsotrischacke»,sondernweilmeiBrisilglaSlin derTasch'nd'ring'stecktiS,dösermirbeieinHaarz'sammg'schlag'nhätt'. [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg und die Umgegend (Oettingisches Wochenblatt)31.01.1846
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1846
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] zeichnet, in welchem ein junger Haſe mit Milch aufgezogen würde. Der Landrath S., welcher die Jagd über Alles liebt und ſtrenge auf die Jagdverordnungen hält, beordert den Gendarmen in das Haus, um den Haſen wegzunehmen und dem Frev ler „ein Protokoll zu machen.“ Der Gendarme, an Ort und Stelle angelangt, erkundigt ſich beim Hausbeſitzer, ob es wahr ſey, daß er einen jungen Haſen mit [...]
[...] erkundigt ſich beim Hausbeſitzer, ob es wahr ſey, daß er einen jungen Haſen mit Milch aufziehe. Der Bauer bejahte die Frage, verweigert aber die Herausgabe des fraglichen Haſen. Der Gendarme, ſeines Fanges gewiß, droht nun mit Haus durchſuchung. Der Bauer, hierdurch ſcheinbar in Angſt getrieben, erbietet ſich, den jungen Haſen zu zeigen und führt nun den Gendarmen an eine Wiege, in welcher [...]
Kemptner Zeitung31.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1855
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] zig berichtet. Ein Rittergutsbeſitzer unweit Bütow wollte ei nem ſeiner Freunde in Alt-Preußen ein Weihnachtsgeſchenk mit ein paar lebendigen Haſen machen, und ließ dieſelben in einem Käfig nach der dortigen Poſt bringen; jedoch der Poſt beamte verweigerte die Annahme indem er ſehr artig dem [...]
[...] Inſpector, welcher ſie brachte, bemerkte, daß lebendige Thiere nie als Poſtſtücke angenommen würden. Betrübt ging der Inſpector mit ſeinen Haſen fort, traf aber auf der Straße den dortigen Thierarzt und klagte ihm ſein Leid. „Ei was“, ſagte dieſer, da weiß ich ein Mittel, ich werde die beiden Ha [...]
[...] ſagte dieſer, da weiß ich ein Mittel, ich werde die beiden Ha ſen äthern!“ Geſagt, gethan! Bei einer Flaſche Rothſvon wurden die Haſen geäthert, und nun gings cito zu Poſt. Sie wurden jetzt als todt angenommen, bekamen eine Signa tur, und die rothe Nummer, der eine 350, der andere 351 [...]
[...] Danzig ab. Dort wurden die Poſtſtücke abgeladen und in die Packkammer gelegt. Der Zufall führte aber den Mann, welcher die Räume zu ſäubern hat, bei den Haſen vorbei. „Ei“, ſagte er, „das ſind ein Paar dralle Burſchen!“ und dabei begoß er ſie unverſehens mit der Gießkanne. Zum [...]
[...] „Ei“, ſagte er, „das ſind ein Paar dralle Burſchen!“ und dabei begoß er ſie unverſehens mit der Gießkanne. Zum Schrecken aller, die da waren, ſprangen die beiden Haſen auf und vom Poſthofe herunter, dem Thore zu, und hinaus, ver folgt von Menſchen und Hunden. Nach Verlauf von vier [...]
[...] und vom Poſthofe herunter, dem Thore zu, und hinaus, ver folgt von Menſchen und Hunden. Nach Verlauf von vier Tagen wurden – ſo erzählt man – die Haſen nach Dan zig zum Markt gebracht; allein man erkannte an den rothen Nummern 350 und 351, daß es die Bütowſchen davon ge [...]
Augsburger Tagblatt30.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die „Nat.-Ztg.“ vom 25. Dez. ſchreibt: Folgende Geſchichte circulirt in höchſten Poſtkreiſen dahier und iſt hoffentlich keine Combination, von Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verſiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden [...]
[...] der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verſiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſich, die Packſtücke werden verificirt und in die Packkammer gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der [...]
[...] der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſich, die Packſtücke werden verificirt und in die Packkammer gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt [...]
[...] aber das Packet iſt nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt wiederholt feſt, daß die Haſen dageweſen. Der Packknecht leuchtet nochmals in dem Raum herum – plötzlich ſchießt ein Haſe, der geſtern noch todt war, an dem Packer vorbei und zur Thüre hinaus. Während derſelbe noch beſtürzt daſteht, ſchießt aber [...]
[...] ſchon der zweite Haſe, die Nummer 108 breit und deutlich auf dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die geſpenſtigen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zu ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die [...]
[...] ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwunden; das Recept wird nach dieſem Unfall, ſo genial es iſt, kaum Nachahmer finden, und der Zuſatz eines neuen Poſt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort