Volltextsuche ändern

48042 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 19.11.1833
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rheinkreiſe ein unglückliches Ereigniß auf der Jagd zugetragen. Zwei Brüder jagten auf den Felde und ſchoſſen gleichzeitig auf einem Haſen, welcher auch erlegt wurde. Jeder der Brüder machte An ſpruch auf die Ehre, den Haſen geſchoſſen zu ha [...]
[...] dieſen nicht im geringſten feindſeligen Streit zu ſchlichten im Begriffe ſtand, als bei dem Bücken des einen Bruders, um den Haſen zu unterſuchen - wahrſcheinlich der Drücker ſeiner Finte einen Stoß [...]
[...] dung dem teuern Bruder in das Herz ſchoß- und denſelben augenblicklich tödtete. - - Die Griechen, in deren Vaterlandes eine große Menge Haſen gibt, ſind nicht zu bewegen, von einem Haſen zu zu berüh [...]
[...] groß, daß kein aldaneſiſcher Diener vermocht werden kann, einen Haſen abzuziehen oder nur in dem Hauſe zu bleiben, wo er abgezogen wird. [...]
Münchener Tagblatt04.10.1842
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach den neueſten Nachrichten aus dem Wallerſtein'ſchen beſtand uns ein verheeren der Krieg zwiſchen den Haſen und Feldmäuſen bevor. Die ungewöhnlich große Anzahl von Haſen und Feldmäuſen veranlaßte nämlich bedeutenden Schaden auf den Feldern und da Erſtere wegen Entſchädigung belangt wurden, ſuchten dieſe die Klage dadurch von ſich [...]
[...] da Erſtere wegen Entſchädigung belangt wurden, ſuchten dieſe die Klage dadurch von ſich abzuwenden, daß ſie behaupteten: es ſey augenſcheinlich der Schaden durch die Mäuſe ver urſacht worden. Die Mäuſe, das Gegentheil behauptend, geriethen hiedurch mit den Haſen in Streit, und da ſie im Vergleichswege mit denſelben nichts ausrichteten, rüſteten ſie ſich zu einem ernſtlichen Kampfe; ſchon waren ſie im Begriffe den Krieg anzukündigen. Die [...]
[...] Haſen hatten ſich aber "ºie mit mächtigen Hilfsvökern verbunden, und die armen [...]
[...] Sº wurde dieſe den Haſen drohende Gefahr glücklich abgewendet [...]
[...] un " werden nun "f unſeren Märkten recht viele wohlgenäht Haſen zu ſehen bekommen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.12.1821
  • Datum
    Dienstag, 25. Dezember 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Preife - Bertheilung des Bezirks - Comite Bamberg. – Kaffewicke. – ueber Taglöhner und Kultur. – Aufbewahrung des Kleeſaf es: - Heilung des Augenſtaars bei Schafen. – Winterbohnen. – Dienſtgeſuch. – Der Bauer an den geſchwätzigen Haſen. – [...]
[...] 90. Der Bauer an den geſchwätzigen Haſen. Vielerfahrner, plauderhafter Haſe! Als ich am verwichenen Montage von der Kirche nach Hauſe ge [...]
[...] und las mir eine im Vereinswochenblatte Nr. 4. S. 67 eingerückte Vertheidigung gegen meine Klagſchrift über die der Obſtbaumzucht ſo hinderlichen Haſen vor. Ob du nun ſchon Vieles in ſelbem geplaudert, das du Kürze hal, ber leicht hätteſt hinweglaſſen können, ſo mußten wir [...]
[...] und läßt die Falſchheit hintenher unbemerkt vorbei ſtreichen; – du ſagſt, daß es überall Obſtbäume gibt, obſchon überall Haſen herumlaufen; – dieß iſt aber nur zum Theil wahr. Haſen giebt es auf dem Gap wenige, – und wenn deine Ausſage wahr iſt, daß bei [...]
[...] wenige, – und wenn deine Ausſage wahr iſt, daß bei der Felderzerſtückelung es allda immer unruhiger wird, ſo werden die daſigen wenigen Haſen immer mehr in die Waldgegenden zurückgeſcheucht, und die allda oh nehin ſchon zu vielen Haſen noch vermehrt; – Obſt [...]
[...] nehin ſchon zu vielen Haſen noch vermehrt; – Obſt Bäume giebt es überall, iſt wahr; – aber da, wo wenige, oder gar keine Haſen ſind, ſchöne, unbeſchä digte, – und wo Haſen ſind, angefreſſene und ſchad* hafte, verkrüppelte Bäume. Wenn ich meine alten [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 08.01.1857
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Roſt angekittet und iſt gleichſam mit der Flinte zuſammen gewachſen. Dadurch hat Herr Takt indeſſen den Vor theil, manchen Haſen, den er nicht ganz todtſchießen wird, mit der ſchönſten Gelegenheit vollends erſtechen zu können, und er wird dadurch einem beſpeerten homeriſchen Helden [...]
[...] gegen die Haſen zu Felde zu ziehen. Allein, obgleich es ihm geſtattet war, mit einer Diomedes-Stimme zu kom mandiren, ſo brauchte ihm doch niemand zu gehorchen, [...]
[...] h jeder Haſe, der bis zwölf Uhr Mittags, ſobald der Glockenſchlag auf den Rathhausthurm ertönte, erlegt und mauſetodt war, mußte von ſeinem Schützen in die Haſen haideſchenke, einem einzelnen Wirthshauſe, eine kleine Stunde von der Stadt gelegen, an einen dort beſonders [...]
[...] Stunde von der Stadt gelegen, an einen dort beſonders beſtellten Kommiſſarius abgeliefert werden, und für jeden eingegebenen Haſen erhielt der Schütze eine gute Brat wurſt, ein Dreiersbrod und eine Maß Stadtvier. So bald die Mahlzeit verzehrt war, konnte jeder Bürger [...]
[...] man, und was man kann, das thut man, und –“ „Darin liegt noch gar kein Beweis, daß Er den Haſen geſchoſſen hat, Meiſter Querholz,“ demonſtrirte der Advokat Purzel, „ich kann vielmehr mit Rechtsgründen darthun, daß ich des Haſen Erleger bin.“ - [...]
[...] nicht mit nach dem Haſen geſchoſſen hatte, ſondern jetzt erſt von ſeiner Neugierde zu dem ſtreitenden Haufen her beigezogen worden war. „Herr Preller hat Recht!“ rief [...]
[...] einer Bratwurſt zu kommen, deren Vordunſt und Vorge ſchmack Manchen begeiſterte, ſey es, daß die Ehre, einen geſchoſſenen Haſen zu tragen, den ſonſt verſtändigen Män nern die Köpfe verwirrte, genug, ſie boten in's Zeug hinein, und der Schreiner Bonſack hetzte dazu auf, bis [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)25.11.1855
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] s2,!Z Bekanntmachung. Nack Beschluß de? Stadtmagistrats vom 15. Dezember l84Z ist dal Ab, ehen und Ausnehmen der Hasen' auf dem Maxplatze und resp. dem dortigen Viktualienmartte im Allgemeinen verboten und verfügt worden, daß die W'ldpretSHSndler das sogenannt« Jungt der Hasen nur in gescklvssenen VefSßen ,um Verkaufe bringen dürfen und gedeckte [...]
[...] Jungt der Hasen nur in gescklvssenen VefSßen ,um Verkaufe bringen dürfen und gedeckte Verkaufsduden sich halten müssen. Daß daö Abziehen und Ausnehmen der Hasen auch in den Buden untersagt ist »nd die Hasen sckon abgezogen und ausgenommen zu Markt gebracht und in den Duden zum Verkaufe aufzulegen find, versteht sich von selbst. [...]
[...] »nd die Hasen sckon abgezogen und ausgenommen zu Markt gebracht und in den Duden zum Verkaufe aufzulegen find, versteht sich von selbst. Den sogenannten Retstrigern ist der Verlauf der Hasen nur im lkalg« gestattet. Wiederholt vorgekommene Zuwiderhandlungen veranlassen die unterfertigte Poll» zelbehdrde obige Anordnimg mit dem Beifügen zur genauen Beacktung für die Bethel» [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)30.11.1855
  • Datum
    Freitag, 30. November 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] sZ.Z^ Bekann.tmachung. Nach Beschluß de» Stadtmagistrat« vom 15. Dezember 1843 ist da« Abgehen und Au «nehmen der Hasen auf dem Marxlatze und resp, dem dortigen Viktualienmarkte im Allgemeinen «erboten «nd verfügt worden, daß die WlldpretShändler bat sogenannt« Junge der Hasen nur in geschlossenen Gefäßen zum Verlauf» dringen dürfen und gedeckt« [...]
[...] Junge der Hasen nur in geschlossenen Gefäßen zum Verlauf» dringen dürfen und gedeckt« Verkaufsbuden fich halten muffen. Daß da« Abziehen und Ausnehmen der Hasen auch in den Budin untersagt ist und die Hasen schon abgezogen und ausgenommen zu Markt gebracht und in den Buden zum Verkaufe aufzulegen find, versteht sich von selbst. [...]
[...] und die Hasen schon abgezogen und ausgenommen zu Markt gebracht und in den Buden zum Verkaufe aufzulegen find, versteht sich von selbst. Den sogenannten Skeiftragern ist der Verkauf der Hasen nur im Balg« gestattet. Wiederholt vorgekommene Zuwiderhandlungen veranlassen die unterfertigte Poli zeibehörde obige Anordnung mit dem Beifügen zur genauen Beachtung für die Bethei» [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.11.1829
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Noch etwas über Petri's Futterpflanze oder über den Aster novi Belgii. – Schluß über Haſen und Obſtbaumzucht. – Ueber die einzels nen Bäume in den Flmren in Bayern. - Bekanntmachung über die Lehrgegenſtände an der polytechniſchen Centralſchule in Muns chen. - Als Beilage Nro. 10. des Monatsblattes für Bauweſen und Landesverſchönerung. [...]
[...] 38. Schluß über Haſen und Obſtbaumzucht. [...]
[...] Ad b) Da iſt leicht geholfen, ſagt der Haſen-Ver theidiger. Man braucht nur die jungen Bäume in Herbſte fleißig mit Dornen oder Stroh einzumachen. [...]
[...] Leute ſchwerlich mehr retten könnten. Wo ſollten ſie nun Stroh zum Baumeinmachen hernehmen? - Zu allem Ueberfluſſe verſtehen es die Haſen, das Stroh an den eingemachten Bäumen, wo es etwas zu dünn anliegt, wegzuſchieben und die Rinde zu be [...]
[...] belangen, und ſie von fernerer Beſchädigung abſchre cken. Andere ſchädliche Inſekten oder Thiere kann ich tödten. Nur die Haſen ſchaden, kraft eines adelichen Privilegiums der Unverletzlichkeit, ungeſtraft immer fort. – Der in Frankfurt aufblühende, vom Hrn. [...]
[...] ſenbälgen, wenn er wahr iſt, lautet für die Freunde der Obſtbaumzucht ſehr niederſchlagend; denn er be weist eher eine Vermehrung als Verminderung der Haſen. Hiemit ſchließe ich meine Anmerkungen. Will der Hr. Verfaſſer dasjenige, was ihm darin irrig ſcheint, [...]
Der Jäger30.07.1840
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] -ichs ſchließen. Die Feldjagd war hier, wie gewöhnlich, ſchlecht, nament h auf Haſen. Denn die Hühner halten ſich noch, theils -il ſie zu ſchöne Remiſen haben, theils weil gute Flug ützen eben nicht zahlreich ſind; aber der ehrliche Lampe hat [...]
[...] en ſchweren Stand, und kann nirgends in Sicherheit zken. Ich glaube nicht, daß es hier zu Lande einen ein rigen Haſen gibt, auf welchen nicht ſchon drei oder vier [...]
[...] nicht gedeihen. Der letzte Landtag hatte ſich der Theilung der Koppeljagden widerſetzt, in der Beſorgniß, es möchte durch Hegung das Wild (das kann hier doch nur Haſen und Feldhühner heißen) ſich in ſolchem Maaße vermehren, daß es Verwüſtungen in den Feldern anrichten werde; es müſſe [...]
[...] Abſchied Befremden aus. Es ſcheint allerdings noch Leute zu geben, die an jenen Landmann erinnern, welcher den Haſen für das gefräßigſte Thier hielt, weil er mit zwei Löffeln freſſe. Aus meiner diesjährigen Praxis darf ich ein Wunder [...]
[...] Mal einen großen Theil unſerer ſchönen Feldmark abreviert hatte, ohne auch nur, was übrigens oft geſchieht, einen Haſen geſehen zu haben, hatte ich eines Nachmittags (hört! hört!) das Glück, auf Haſen eine Doublette zu machen. Du ſächſiſcher Jäger, der Du, was ich indeß dort auch ge [...]
[...] hört!) das Glück, auf Haſen eine Doublette zu machen. Du ſächſiſcher Jäger, der Du, was ich indeß dort auch ge than, im Treiben mehr als einen Haſen mit einem Schuß erlegſt, wirſt freilich dieſes Ereigniß nicht für ein Wunder halten. Nun, ſo laß es als ein Weſtphäliſches gelten. Denn [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 14.05.1759
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fs iſt die Frage: Ob es eine Krank heit der Haſen ſey, wenn deren Eingeweide mit Blaſen beſetzt iſt? 2c, Ich muß voraus ſetzen, daß ich kein [...]
[...] rungen gründet, mithin behaupte ich aus dieſem Grunde, daß es allerdings eine Krankheit der Haſen iſt, wenn man obige Merkmahle an ihrem Ein geweide findet. Bey dem Anfange [...]
[...] daß dieſe Krankheit von der Geilheit herrühre, welches auch ſehr wahrſchein lich iſt. Um welche Zeit die Haſen damit behaftet ſind, ſolches läſſet # [...]
[...] 623 Von den Pocken der Haſen. 624 [...]
[...] nicht gewiß beſtimmen. Ich habe ſo wol im Frühjahre, als im Herbſt und Winter Haſen geſchoſſen, welche die Pocken gehabt haben. Ganz anders aber iſt die Frage: ob man ſolche [...]
[...] ja. Denn ich habe ehemals einem Herrn gedienet, dem ich allemal, wenn ich Haſen geſchoſſen hatte, insgeheim anzeigen muſte, welche geſund gewe ſen waren, und welche die Pocken ge [...]
[...] ekelhaft ſeyn, weil es die gnädige Frau von Natur war. Wie viel hundert Haſen habe ich nicht verkauft, welche wie den Pocken behaftet waren, uns wer kan mir ſagen, daß jemand davon [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 045 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 9
[...] Es iſt bekannt, daß ſogar Bäume, die einen Schuh im Durchmeſſer haben, in manchen Wintern ſo von den Haſen abgenagt werden, daß die Stämme nicht nur von ihrer äußern Rinde entblößt, ſondern auch der weiche Splint, oft bis in das feſte Holz, von ihren Zähnen be [...]
[...] zu der Größe und Vollkommenheit, zu welcher ſie ohne dieſe Beſchädigung gelangt wären. Selbſt kleine Anbiſſe von den Haſen geben zu den bekannten Baumkrankheiten Anlaß, welche Brand, Krebs oder bei dem Steinobſt, Harzfluß genannt wird. Sehr groß iſt die Zahl der Obſt [...]
[...] Harzfluß genannt wird. Sehr groß iſt die Zahl der Obſt bäume, welche in jedem Winter trotz aller Schutzmittel zu Grunde gehen, denn die Haſen gehen im Winter in den Obſtbaumpflanzungen von Baum zu Baum, um jede [...]
[...] Haſen auch das Sprichwort gilt: „Hunger thut weh!“ und auch das zweite zur Geltung gelangt: „Noth bricht Eiſen.“ Es iſt daher eine anerkannte Nothwendigkeit im Win [...]
[...] auch das zweite zur Geltung gelangt: „Noth bricht Eiſen.“ Es iſt daher eine anerkannte Nothwendigkeit im Win ter die Obſtbäume vor den Haſen zu ſchützen. In dem Maße, als ſich die Obſtbaumpflanzungen ausbreiten, ver mehren ſich auch die Schwierigkeiten, allen Bäumen den [...]
[...] bundene Flechte' iſt einem langen Korbe ſehr ähnlich, da her werden dieſelben Baumkörbe genannt. Durch dieſe Körbe können die Bäume völlig vor den Haſen geſchützt werden. An den Orten, wo Weiden genug vorhanden ſind, hat auch die Verfertigung dieſer Körbe keine Schwierig [...]
[...] jahre viele Zeit; was aber dieſe Körbe am meiſten in Mißkredit geſetzt hat, iſt das, daß wenn im Winter Körbe entwendet werden, dann die Bäume den Haſen bloßgeſtellt ſind. Ich habe geſehen, daß dadurch eine be deutende Anzahl Bäume verdorben wurde. [...]
[...] nicht zu beſeitigenden Übelſtänden verbunden ſind, hat wahrſcheinlich den Anlaß gegeben, die Obſtbäume durch einen Anſtrich vor den Haſen zu ſchützen. Es wird eine Miſchung von Kalk, Menſchenkoth, Urin, Stinkharz, Schießpulver, oder was man ſonſt noch den Haſen [...]
[...] daß dieſer Anſtrich im Winter nochmals wiederholt wird, iſt er kein ſicheres Schutzmittel. Vielleicht wiſſen auch die Haſen, wenn ſie großen Hunger, oder eine beſondere Begierde zu dem Genuß der Baumrinde haben, den ihnen widerlichen Überzug von der Rinde zu entfernen; ſei es [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort