Volltextsuche ändern

48042 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 045 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 9
[...] Es iſt bekannt, daß ſogar Bäume, die einen Schuh im Durchmeſſer haben, in manchen Wintern ſo von den Haſen abgenagt werden, daß die Stämme nicht nur von ihrer äußern Rinde entblößt, ſondern auch der weiche Splint, oft bis in das feſte Holz, von ihren Zähnen be [...]
[...] zu der Größe und Vollkommenheit, zu welcher ſie ohne dieſe Beſchädigung gelangt wären. Selbſt kleine Anbiſſe von den Haſen geben zu den bekannten Baumkrankheiten Anlaß, welche Brand, Krebs oder bei dem Steinobſt, Harzfluß genannt wird. Sehr groß iſt die Zahl der Obſt [...]
[...] Harzfluß genannt wird. Sehr groß iſt die Zahl der Obſt bäume, welche in jedem Winter trotz aller Schutzmittel zu Grunde gehen, denn die Haſen gehen im Winter in den Obſtbaumpflanzungen von Baum zu Baum, um jede [...]
[...] Haſen auch das Sprichwort gilt: „Hunger thut weh!“ und auch das zweite zur Geltung gelangt: „Noth bricht Eiſen.“ Es iſt daher eine anerkannte Nothwendigkeit im Win [...]
[...] auch das zweite zur Geltung gelangt: „Noth bricht Eiſen.“ Es iſt daher eine anerkannte Nothwendigkeit im Win ter die Obſtbäume vor den Haſen zu ſchützen. In dem Maße, als ſich die Obſtbaumpflanzungen ausbreiten, ver mehren ſich auch die Schwierigkeiten, allen Bäumen den [...]
[...] bundene Flechte' iſt einem langen Korbe ſehr ähnlich, da her werden dieſelben Baumkörbe genannt. Durch dieſe Körbe können die Bäume völlig vor den Haſen geſchützt werden. An den Orten, wo Weiden genug vorhanden ſind, hat auch die Verfertigung dieſer Körbe keine Schwierig [...]
[...] jahre viele Zeit; was aber dieſe Körbe am meiſten in Mißkredit geſetzt hat, iſt das, daß wenn im Winter Körbe entwendet werden, dann die Bäume den Haſen bloßgeſtellt ſind. Ich habe geſehen, daß dadurch eine be deutende Anzahl Bäume verdorben wurde. [...]
[...] nicht zu beſeitigenden Übelſtänden verbunden ſind, hat wahrſcheinlich den Anlaß gegeben, die Obſtbäume durch einen Anſtrich vor den Haſen zu ſchützen. Es wird eine Miſchung von Kalk, Menſchenkoth, Urin, Stinkharz, Schießpulver, oder was man ſonſt noch den Haſen [...]
[...] daß dieſer Anſtrich im Winter nochmals wiederholt wird, iſt er kein ſicheres Schutzmittel. Vielleicht wiſſen auch die Haſen, wenn ſie großen Hunger, oder eine beſondere Begierde zu dem Genuß der Baumrinde haben, den ihnen widerlichen Überzug von der Rinde zu entfernen; ſei es [...]
Wochenblatt für das christliche Volk16.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das kleine Herz-Jeſu Skapulier. züchter ſeine Ställe eintheilen. Jede Zuchthäſin Mehrfach kommen an uns briefliche Anfragen, muß ihren eigenen Stall haben. Die jungen was es mit dem genannten Skapulier für ſtelbſtſtändigen Haſen können von 2, 3 oder eine Bewandniß habe. Hierüber können wir Nach- 4 Würfen in einem Stalle ſein, bis ſie 6 Monate ſtehendes mittheilen: Um das Jahr 1720 empfahl alt ſind, wo ſie dann vertheit werden müſſen. [...]
[...] eine Bewandniß habe. Hierüber können wir Nach- 4 Würfen in einem Stalle ſein, bis ſie 6 Monate ſtehendes mittheilen: Um das Jahr 1720 empfahl alt ſind, wo ſie dann vertheit werden müſſen. die Kloſterfrau Magdalena Remuzat in Marſeille. Die Haſen, welche gemäſtet werden, müſſen wieder (Frankreich) die Verehrung des göttlichen Herzens, abgeſondert ſein, daß ſie recht ruhig ſind und gut [...]
[...] Quadrat 1 Meter lang und 1 Meter breit ſein und ungefähr 60 Centimeter hoch; alſo etwas länger und breiter als 3 bayeriſche Fuß. Dieſer Haſen ſtall ſoll im Innern in 2 Theile getheilt ſein. Von der einen Hälfte in die andere ſoll eine [...]
[...] in den andern gut gehen kann: Wie der Schwein ſtall eine Thüre hat, ſo muß auch der Haſenſtall ſeine Thüre haben, durch die den Haſen das Futter gegeben wird; ſomit iſt dieſe Thüre beſtimmt, um [...]
[...] Abtheilung wird auch vom Haſen gewöhnlich be wohnt. In die zweite Hälfte des Stalles geht der Haſe, wenn er ſich verſtecken will; dahin bringt [...]
[...] der Haſe, wenn er ſich verſtecken will; dahin bringt die Häſin gewöhnlich auch ihre Jungen. Die Haſen müſſen helle haben; ſie würden ſonſt nicht gedeihen; aber die Glasſcheibe taugt nicht, denn [...]
[...] ſein, daß Luft und Helle nicht gehemmt wird; aber auch nicht zu weit, daß nicht Mäuſe, Ratten und andere Feinde der Haſen eindringen können. Vom Dünger. Die Franzoſen ſtreuen Ver ſchiedenes ein, als: Stroh, von den Bäumen ab [...]
[...] den Haſen das Futter zu reichen, und dieſe erſte [...]
[...] die Haſen brauchen auch friſche Luft, die noch nothwendiger für ſie iſt als die Helle; deßhalb [...]
[...] Es ſoll den Haſen auch keine [...]
Speyerer Tagblatt01.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] wir nun, welche Wildbeſtände die Acten für das Jahr 1868 und das erſte Semeſter 1869 ergeben. Der Wildprethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus- als ein geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey [...]
[...] geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey und Kühner ditto 1097 Haſen und 110 Rehe. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſch – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr [...]
[...] Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch eine außerordentlich beſcheidene Einfuhr auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen und 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen [...]
[...] ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36Rehe mehr ausgeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, die [...]
Das Ausland08.04.1844
  • Datum
    Montag, 08. April 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] könnten umgekehrt von ihrem Hunting behaupten, daß es keine Thierjagd in unſerm Sinne ſey, ſondern nur ein Wettrennen, das Pferd und Hunde mit einem Haſen oder Fuchſe entriren. [...]
[...] Bei dem engliſchen Hunting gilt immer das deutſche Sprüchwort: viele Hunde ſind des Haſen Tod; denn während es bei uns in der Regel mehr Wild als Hunde und Jäger gibt, gibt es in England oft Hunderte von Jägern und Hun [...]
[...] es bei uns in der Regel mehr Wild als Hunde und Jäger gibt, gibt es in England oft Hunderte von Jägern und Hun den und nur einen Fuchs und einen oder höchſtens zwei Haſen. Schwerlich würden wohl unſere Jäger das Entzücken begreifen, mit dem ihnen ein Engländer von ſeinen „capital days sports“ [...]
[...] oder von ſeinen „best days sports ever witnessed in Mon mouthshire“ erzählte, und wenn er dabei auf ſeine Frage: wie viel Haſen, Rehe oder Hirſche geſchoſſen wären? die Antwort bekäme: ſie hätten nur zwei Haſen zu Tode gerannt, es wären aber 100 berittene Jäger in Scharlachkleidung dabei [...]
[...] Wild gar nicht luſtig denken. Das Wild ſelbſt, das Auf ſcheuchen, ſeine bunten Heerden, das Herankommen der Hirſche und Haſen, der Rehe und Füchſe durch die Gebüſche, die mun tern Bewegungen der Thiere, das häufige Erproben unſerer Geſchicklichkeit im Erlegen, die reichliche Beute, mit deren [...]
[...] über Berg und Thal; insbeſondere die Hunde und deren raſche Bewegungen und unermüdliche Schnelligkeit, ſogar auch den Haſen und ſeine Geiſtesgegenwart, Kraft und Energie im Fliehen. Und dennoch nennen ſie „a capital days sport“ das, wenn die Jägergeſellſchaft zahlreich und ſchön war, und [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)24.09.1838
  • Datum
    Montag, 24. September 1838
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] wird gemeldet, daß Se. Maj. der Kaiser von Ruß land dort einigen Jagdpartien beigewohnt habe, und daß die Hasen, die Derselbe geschossen, zum Anden ken ausgestopft werden sollen. Den Hasen aber wärs lieber gewesen, wenn gar Niemand an sie gedacht [...]
[...] lieber gewesen, wenn gar Niemand an sie gedacht hätte. — In England wird man bald auch zum Andenken die Hasen ausstopfen müssen, um die Er« innerung von dem zu erhalten, wie ein natürlicher Hase ausgesehen habe. Seitdem nämlich daS neue [...]
[...] innerung von dem zu erhalten, wie ein natürlicher Hase ausgesehen habe. Seitdem nämlich daS neue Jagdgesetz erlaubt, daß die Hasen das ganze Jahr hindurch geschossen und verkauft werden, geht man. den Hasen so scharf zu Leibe, daß man nach eini [...]
[...] den Hasen so scharf zu Leibe, daß man nach eini gen Jahren in ganz England wohl Hasenfüße ge nug, aber keinen einzigen ganzen Hasen mehr zu sehen bekommen wird. — Im Bolkstheater zu Mün chen ist der erste Komiker, Herr Dor durchgegan [...]
Die freie Presse26.01.1828
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nichts und hat keinen Eifer für denſelben.“ Ich dachte darüber meinen Theil und ging Nachmittags noch bis Emskirchen. Haſen über Haſen bemerkte ich auf dem Wege dahin, doch waren ſie ſo gutartig, daß mir keiner über den [...]
[...] - 1) daß in dieſem Jahre noch gar keine Haſen, im vorigen aber nur wenige geſchoſſen worden ſeyen, ſondern daß man ſie hege; [...]
[...] alter, ſchwerhöriger Mann von guter Gemüths art ſey, und immer, wenn er auch Feuer auf ſie giebt, mit ſeinen Haſen ſpiele, mit ihnen Spaß 3) daß er ſie, weil er ſchwer höre, an eine laute Sprache gewöhnt habe, daß er aber die [...]
[...] ſten geſchwärzt zu ſeyn ſchienen, liefen wie Tolle auf ihren Samenäckern herum und trieben das Wild (es waren nicht Haſen allein, ſondern auch Rehe ºc. darunter) in ganzen Heerden von denſelben weg. Ihre Stimmen, die oft tobend [...]
[...] in meiner Geburtsgegend zu gewiſſen heiligen Zeiten in der Geiſterſtunde foppte. Mehrere Haſen liefen dabei in ſolcher Eile gegen mich hin, daß ich über ſie ſtolpern mußte. Füchſe und Geier ſchienen mir aus der Gegend ver [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 03.03.1862
  • Datum
    Montag, 03. März 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wie ein Innsbrucker Jäger ſchlafend einen Haſen ſchießt. - Zur Zeit, als noch der ehrwürdige Bino ſel, ſeine vier altersſchwachen Beine am Rennplatze ſpazieren führte, hat ſich [...]
[...] altersſchwachen Beine am Rennplatze ſpazieren führte, hat ſich einmal zugetragen, daß ein Jäger, ein ſehr bekannter Jäger von Innsbruck einen Haſen ſchlafend ſchoß, d. h. der Jäger hat geſchlafen, nicht etwa der Has, denn einen ſchlafenden Haſen zu ſchießen, braucht man eben kein Innsbrucker zu ſein. [...]
[...] Sie ſtellten ſich auf die allerbeſten Anſtände, die Hunde thaten ihre Schuldigkeit und einer der Jäger war auch in der That ſo glücklich einen Haſen durch einen wohlangebrachten Schuß von ſeiner laufenden Angſt für immer zu befreien. Weniger glücklich war Herr **, der in der Nähe eines rauſchenden Bäch [...]
[...] meraden geſchoſſene Wildpret irgendwo liege. Plötzlich ruft einer: Da liegt er ja! lief zur Stelle und hob den verendeten Haſen auf mit den Worten: Nun wirſt Du doch nicht mehr läugnen, daß Du geſchoſſen haſt? Ich hab nicht geſchoſſen, ſag ich Euch, und wenn zehn Haſen [...]
[...] Das Gewehr wird unterſucht und es zeigt ſich, daß das Gewehr abgeſchoſſen worden. Nun half freilich kein Läugnen mehr und der alte Jäger glaubte nun ſelber, daß er den Haſen geſchoſſen habe, obwohl er ſich gar nicht entſinnen konnte, wie das Ding zugegangen. Für das Wahrſcheinlichſte hielt er, daß [...]
[...] geſchoſſen habe, obwohl er ſich gar nicht entſinnen konnte, wie das Ding zugegangen. Für das Wahrſcheinlichſte hielt er, daß er den Haſen kurz vor dem Einſchlafen geſchoſſen und der un gewöhnlich feſte Schlaf ihm den Reſt des alten Gedächtniſſes genommen habe. [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 011 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] zum Verräther an dem ganzen Menſchen. s“-Aus Danzig erzählt man der „Zeit“ folgende Schick, ſale zweier Haſen: Ein Rittergutsbeſitzer unweit Bütow ºote einem ſeiner Freunde in Alt-Preußen ein Weihnachts Geſchenk it einem Paar lebendiger Haſen machen und ließ [...]
[...] ſehr artig den Inſpektor, welcher ſie brachte, bemerkte, daß Ände Thiere nie als Poſtſtücke angenommen würden. Be trübt ging der Inſpektor mit ſeinen Haſen fort, traf aber Ä der Straſſe den dortigen Thejt und rijej ſein Ä„Gras“, ſagte dj, jß jhj, j [...]
[...] Ä der Straſſe den dortigen Thejt und rijej ſein Ä„Gras“, ſagte dj, jß jhj, j ºde die deiden Haſen äthern Geſagt, gethan! Bei einer Faſche Rºthſpon wurden die Haſen geäthert und nun gings cito zur Poſt. Sie wurden jetzt als todt angenommen, de [...]
[...] Scheintodten nach Danzig ab. Dort wurden die Poſtſtucke abgeladen und in die Packkammer gelegt. Der Zufall fuhrte aber den Mann bei den Haſen vorbei, welcher die Räume zu ſäubern hat. „Er“, ſagte er, „das ſind ein Paar drolle Burſchen !“ nnd dabei begoß er ſie unverſehens mit der [...]
[...] Burſchen !“ nnd dabei begoß er ſie unverſehens mit der Gießkanne. Zum Schrecken Aller, die da waren, ſprangen die deiden Haſen auf, und vom Poſthofe herunter und dem Thore zu und hinaus, verfolgt von Menſchen und Hunden. Nach Verlauf von 14 Tagen wurden, ſo erzählt man, die [...]
[...] Thore zu und hinaus, verfolgt von Menſchen und Hunden. Nach Verlauf von 14 Tagen wurden, ſo erzählt man, die Haſen nach Danzig zu Markt gebracht; allein man erkannte an den rothen Nummern 350 und 351, daß es die bü!ows ſchen davongelaufenen Poſtſtücke waren, und ſoll die Braten [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg23.05.1862
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] böſen Leumund umzuwandeln in einen guten, um Grund zur Schonung für ihn zu finden. Dem Einen hat er Hühner und Enten, dem Andern Rehe, Haſen und Jagdgeflügel jeglicher Art, Dieſem Fiſche und Krebſe, Jenem Weintrauben und reifes Obſt vom Spalier mit Vorſicht und Liſt, oft auch mit der offenſten Unver [...]
[...] Katze für Haus und Hof iſt. So wie die Katze naſcht, Tauben mordet, Haſen und Vögel fängt mit einer wahren Mordluſt, ſo nimmt der Fuchs auch Thiere, die wir gern für uns haben möchten. Ebenſowenig wie wir nun die Katze dieſer üblen Eigenſchaft wegen [...]
[...] Walde während des ganzen Jahres, beſonders im Herbſt und Frühjahr verzehrt, können dort mit ihrer zahlreichen Nachkommen ſchaft unendlich mehr zerſtören, als die Haſen und Rebhühner werth ſind, welche man beim gänzlichen Mangel der Füchſe mehr erziehen könnte. Der Mäuſefraß, iſt für die jungen Buchen die [...]
[...] erziehen könnte. Der Mäuſefraß, iſt für die jungen Buchen die größte Gefahr, die der Forſtmann bis jetzt kennen gelernt hat; dieſer zunächſt ſtehen die Beſchädigungen des Haſen. In Buchen forſten ſollte man den Fuchs ſchonen, damit er mit der Maus auch den Haſen wegfangen könnte. [...]
[...] erreichen. Der Fuchs iſt ein angenehmes Jagdthier, deſſen Er legung oft mehr Vergnügen macht, als 2, 3 Haſen, ſein Balg hat aber einen höhern Werth, als ein Haſe. Wer alſo eine zweck entſprechende Schonung des Fuchſes einführen will, der ſchieße den [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg19.12.1872
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu haſt. Erſatz der Milch zur Aufzucht der Kälber nach Geheimrath Frei herrn Juſtus v. Liebig. – Zucht der großen franzöſiſchen Haſen Kaninchen. – Landwirthſchaftliche Verſammlungen. – Verſchiedene Mittheilungen. – Handel und Verkehr. – Anzeigen. [...]
[...] Zucht der großen franzöſiſchen Haſen-Kaninchen. [...]
[...] wöhnlichen dadurch ſehr vortheilhaft, daß ſie wohl viermal ſchwerer werden und ein ſchmackhafteres Fleiſch liefern, ſowie daß ſie den Boden nicht unterminiren, ſondern wie die Haſen nur auf der Erde leben. Wo die Haſen ſich vermindert haben, eignen ſich dieſe Kaninchen zu deren Erſatz zur Jagd. [...]
[...] nur auf der Erde leben. Wo die Haſen ſich vermindert haben, eignen ſich dieſe Kaninchen zu deren Erſatz zur Jagd. Die großen franzöſiſchen Haſen-Kaninchen erreichen ein Gewicht von 8–14 Pfund, bringen im Jahre ſehr oft zahl reiche Jungen, manchmal ſogar bis zu 14 auf Einmal zur [...]
[...] tenen deutſchen, jetzt die franzöſiſchen Kaninchen gehalten und rationell gezüchtet werden. Dieſe franzöſiſchen Kaninchen ſind dem gemeinen Haſen ſehr ähnlich und unterſcheiden ſich bei oberflächlicherer Betrachtung eigentlich nur durch die längeren Löffel. Sie ſind ſehr fruchtbar, erreichen bei zweckmäßiger [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort