Volltextsuche ändern

48042 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 02.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Haſen für die Küche des Kloſters auf der Suche geſchoſſen werden ſollten. Ich [...]
[...] beſonderes Vergnügen in Ausſicht ſtellte. Als wir an ein hochbeſtandenes Klee feld herangekommen waren, ſtand mein Hund, wie ich ſogleich an ſeiner Art und Weiſe erkennen konnte, einen Haſen. Ich hatte mich nicht getäuſcht. Als ich avancirte, fuhr ein ausgewachſener Junghaaſe aus ſeinem Lager; ich ließ ihn auf 40 Schritte heraus und ſtreckte ihn mittelſt Kopfſchuſſes regelrecht derart nieder, [...]
[...] und anſcheinend wieder lebendig gewordenen Haſen noch größer, als wir noch [...]
[...] Auch ſtaunte der Oberförſter, der von Weitem meinen Schuß und den davon gelaufenen Haſen mit angeſehen hatte, nicht wenig, als wir dafür an derſelben [...]
[...] Stelle zwei Haſen aufnahmen.“) - (Aus „Der Waidmann. Blätter für Jäger und Jagdfreunde.“) [...]
Pfälzer Zeitung03.12.1872
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] – Von der Haardt. Die in der „Pfälz. Ztg.“neu lich gebrachte Notiz über eine unter den Haſen ausgebrochene Krankheit bedarf wohl einer näheren Erklärung, um irrige Auffaſſungen zu beſeitigen und das alte lobſame Geſchlecht [...]
[...] Lampe's vor weiteren üblen Nachreden und unverdienten Kränkungen zu ſchützen. Allerdings beſteht ſchon ſeit einigen Jahren unter den Haſen eine Hautkrankheit, welche der Form nach viel Aehnlichkeit mit der Balggeſchwuſt hat. Die von dieſer Krankheit befallenen Thiere ſind in oder unter dem [...]
[...] eingebalgten Neubildungen auf den Körper- und Geſundheits zuſtand des Thieres üben, iſt je nach der Natur und dem Sitze der Geſchwülſte ſehr verſchieden. Haſen mit Geſchwülſten im Balge ſcheinen ſich meiſtens eines mäßigen Wohlbefindens zu erfreuen, während andere mit derartigen krankhaften [...]
[...] Reizungen in den inneren Geweben und Organen behaftete ſichtlich abmagern, verkümmern und öfters dem Tode verfallen. Das Wild (Fleiſch) der alſo erkrankten Haſen ſoll indeſſen nach Ausſage Sachverſtändiger der Geſundheit nicht ſchädlich ſein. Immerhin iſt dasſelbe jedoch zum Genuſſe nichts weniger [...]
[...] viduum zu Individuum. Die Krankheit iſt ſonach mehr indi viduell und localer Natur und hat ſich bis jetzt nur auf ein zelne öſtliche Lagen beſchränkt. Namentlich ſind Haſen in einigen Jagdbögen naſſer und feuchter Rheinniederungen und ähnlicher Tieflagen in der Rheinebene mehr mit dieſer Krank [...]
[...] einigen Jagdbögen naſſer und feuchter Rheinniederungen und ähnlicher Tieflagen in der Rheinebene mehr mit dieſer Krank heit behaftet, als Haſen in höher gelegenen Lagen der Vorder pfalz. Im Gebirge und dem übrigen Theile der Pfalz iſt eine derartige Krankheitsform unſeres Wiſſens noch nicht be [...]
[...] obachtet worden, woraus der Schluß gefolgert werden dürfte, daß die Urſache derſelben ausſchließlich die naſſen, feuchten, öſtlichen Lagen ſind, in denen die Haſen geſetzt und groß werden. Aber ſelbſt in den letzten dem Gedeihen des Haſen ungünſtigen Lagen tritt die Krankheit nur ſporadiſch auf und [...]
[...] daß unter 100 Haſen kaum 4 bis 5 mit Balggeſchwülſten be haftet waren. Trotzdem will man nicht unterlaſſen, die Con ſumenten zu ermahnen, beim Ankaufe der Haſen vorſichtig zu [...]
[...] haftet waren. Trotzdem will man nicht unterlaſſen, die Con ſumenten zu ermahnen, beim Ankaufe der Haſen vorſichtig zu ſein und keinen Haſen ohne Balg zu kaufen. Wird dieſe Vorſicht beobachtet, ſo kann ſofort nach dem äußeren Ausſehen des Haſen, ſowie durch Befühlen desſelben ſelbſt vom Laien [...]
Fliegende BlätterNo. 1172 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sie dieſes mit dem Ihrigen und Sie werden große Aehnlich keit finden.“ Er verließ das Zimmer, kehrte aber ſofort mit dem zu großer Bedeutung gelangten Haſen in der Hand zurück. [...]
[...] An Gretchen ſich wendend, ſprach er: „Obwohl Sie, mein Fräulein, an und für ſich die erſten Anſprüche auf den Haſen haben, da Sie denſelben entdeckten und Ihren Schweſtern zuführten, ſo haben Sie auch in Folge Ihres Zauberkunſtſtückes ſich allein das Anrecht, den Haſen zu beſitzen, erworben. Denn [...]
[...] Himmel herab gerufen, um uns, die wir Hand in Hand und Auge in Auge daſtanden, zu ſegnen. Ich übergebe Ihnen hiemit feierlichſt den wohlverdienten Haſen mit der ergebenſten Anfrage, zu welchem Feſtmahle Sie denſelben zu verwenden gedenken.“ Gretchen ſchwieg. „Wie nun, geliebtes Fräulein, [...]
[...] anzuſehen und Gretchen ſchienen die Sinne zu ſchwinden. „Nun, Gretchen,“ rief der Vater ſie an, „was ſagſt Du zu dieſer Verwendung des Haſens?“ „Wie Du willſt,“ lispelte ſie dem Vater zu. Derſelbe nahm ihre Hand, legte ſie in die des Amtmannes und, da er in froher Laune gern zum [...]
[...] Ruhend auf dem ſaft'gen Raſen; Denn ich war vom Gott der Träume Umgeformt in einen Haſen. [...]
Würzburger Intelligenzblatt05.02.1806
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1806
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä friſche Haſen, [...]
[...] Gänſe 25, das Stück zu . . 1 1 o. Feldhühner 23, das Stück zu . . 48. Haſen 59, das Stück zu - - - - I 2O, Schubkarren mit Gemüs 54, der Karn zu 3 WB.igen mit dito 12, der Wagen zu 11 [...]
[...] Enten 2, das Stück zu . 50. Gänſe 14, das Etück zu I 15. Haſen 43, das Stück zu I I 5. Hühner 136, das Paar zu . 36. Hahnen,- welſche [...]
[...] Gänſe 48, das Stück zu • - I I 2. Feldhühner 48, das Stück zu . - 48. Haſen 1 14, das Stück zu I-20. [...]
[...] Gänſe 1 o4 Stück. Feldhühner 74 Stück, Haſen - - 371 Stück. Schubkarren mit Gemüs I50 , Wägen mit Gemüs 39 [...]
[...] Enten 47, das Stück zu - 45. Gänſe 17, das Stück zu » I 3O. Haſen 155, das Stück zu . - 1 3o. Hühner 72, das Paar zu . - - 35. Feldhühner 3, das Stück zu . – . . 50. [...]
Der Grenzbote09.01.1876
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1876
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Vorausſetzung, daß es keine Combination von Poſt und Jagdgeſchichten iſt, wieder: Der Beſitzer eines Thiergartens beſtellte ſich ein paar lebende Haſen iu der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen [...]
[...] der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach dem Austragen durch die Poſt leb [...]
[...] um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht zu finden. Die Fenſter ſind vergittert, die Thüre un“ verletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze [...]
[...] die Haſen dageweſen. Der Packknecht leuchtet nochmals in dem Raum herum – plötzlich ſchießt ein Haſe, der geſtern noch todt war, an dem Packer vorbei und zur [...]
[...] breit und deutlich auf dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die geſpenſtiſchen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zuſammen ſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der be [...]
[...] ſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage [...]
[...] chloroformirten Haſen natürlich ſind und bleiben ver [...]
Augsburger Tagblatt18.01.1843
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von der Sache haben. Es wurde daher befohlen, die Decke aufzuheben, und den unter ihr befindlichen Inhalt des Gepäcks zu unterſuchen. Nach einigem Zögern entſprach man dem Befehle, und es kamen nun eine große Menge Haſen zum Vorſcheine, die, auf der Decke des Wagens aufgeſchichtet, wahrſcheinlich als blinde Paſſagiere die Reiſe nach Paris mitmachen ſollten. Man denke ſich das Erſtaunen aller Anweſenden, von [...]
[...] denen Niemand wiſſen wollte, wem die Haſen gehörten, oder wie ſie auf den Wagen gekommen. Die Haſen wurden, da Niemand ſich ihrer annahm, von dem Wagen herunter geſchafft und gezählt, und es fanden ſich deren nicht weniger als 114 Stück, [...]
[...] die, in Paris zu 5 Fr. verkauft, während ſie in Mainz nur 32 kr. koſteten, dem Händler einen ſchönen Gewinn abgeworfen hätten. Die Polizei wurde nun von dem Vorfalle benachrichtigt und verfügte über die Haſen als res nullius zu Gunſten der hie ſigen milden Anſtalten. Das Hoſpital, die Armenſchule und das Waiſenhaus erhielten jedes ſeinen Theil davon, und die Armen werden nun auch Haſenbraten erhalten, was [...]
[...] gewiſſe Leute ſich ein Geſchäft daraus machen, jede Gelegenheit zum Schmuggel zu er mitteln und auszubeuten, und daß ſie es dabei an Verführung nicht fehlen laſſen. Daß die 114 Haſen nicht der erſte derartige Transport waren, das leuchtet wohl Jedem ein. Es mußten kleinere Verſuche gelungen ſeyn, ehe man eine ſolche Maſſe auf den Wagen packte. Wer dabei betheiligt iſt, ob die Poſtverwaltung eine Unterſuchung anſtellte, [...]
Der Jäger02.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Was zeigte ſich nun meinen Blicken! Zwei Haſen, zuſammengewachſen mit dem Rücken. Beide waren im Laufen ſo klug, Daß wechſelnd einer den andern trug. [...]
[...] was zuweilen ſehr irre führt und die Jagd verdirbt, denn oft finden ſich in Dickigten, wo Bären liegen, Haſen; kommt nun ein ſolcher Lampe einem Hund zu Geſicht, oder wittert er ihn, ſo fängt er an laut zu jagen und zieht die ganze Meute von der Haupt [...]
[...] ſich der Hühnerhunde, welche jedoch nicht ſo gut dreſſirt ſind wie in Deutſchland, und deren es nicht viel gibt. Selten wendet man dieſelben auf Haſen oder Füchſe an. – Endlich jagt man Haſen und Füchſe auch mit Windhunden. – Dachshunde werden zur [...]
[...] 2) Haarwild. a) Elen oder Elch, b) Rehe, c) wilde Schweine, d) Haſen, e) Kaninchen, f) Biber, g) Dachs. 3) Federwild. a) Auerwild, b) Birkwild, c) Haſel [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 021 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach der Lehre der Mongolen zeigen die „Mondſchatten“ die Geſtalt eines Haſen. Bodo Dſchagdſchamuni (auch Schigemuni genannt), der oberſte Regent des Himmels, hatte ſich einſt in einen Haſen verwandelt, blos um einem hungernden Wanderer zur [...]
[...] hatte ſich einſt in einen Haſen verwandelt, blos um einem hungernden Wanderer zur Speiſe zu dienen; zu Ehren und ſtetem Audenken dieſer tugendhaften Handlung ſetzte der höchſte Gott Churmuſta die Figur eines Haſen in den Mond, welchen die Kalmücken noch immer mit großer Andacht darin ſehen. Die Einwohner von Ceylon erzählen: Während Buddha als Einſiedler auf Erden weilte, verirrte er ſich eines Tages im Walde [...]
[...] noch immer mit großer Andacht darin ſehen. Die Einwohner von Ceylon erzählen: Während Buddha als Einſiedler auf Erden weilte, verirrte er ſich eines Tages im Walde und begegnete nach langem Umherſtreifen einem Haſen, der ihn anredete: „Kann ich Dir nicht helfen? Schlag den Pfad zur rechten Hand ein, ich will Dich aus der Wildniß geleiten.“ – „Ich danke Dir,“ verſetzte Buddha, „aber ich bin arm und hungrig, ich [...]
[...] vermag Deine Gefälligkeit nicht zu belohnen,“ worauf der Haſe erwiderte: „Biſt Du hungrig, ſo zünde ein Feuer an, tödte, brate und eſſe mich.“ Buddha machte Feuer an und ſogleich ſprang der Haſe in dasſelbe; nun zeigte Buddha ſeine Kraft, riß den Haſen unverletzt aus dem Feuer und verſetzte ihn in den Mond. – In der Umgegend von Bretzendorf in der Altmark erzählt das Volk, daß, wenn man die Fleden im Monde [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 12.04.1856
  • Datum
    Samstag, 12. April 1856
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] ein Paar Haſen in dieſelbe flüchten dürften. [...]
[...] Traufe gekommen waren, erſchlagen wurden. Ein berittener Jäger aber hatte die Flucht der Haſen und die Schließung der Scheune bemerkt, und wohl wiſſend, was geſchehen werde, ritt er eiligſt in den Bauernhof hinein. Er kam [...]
[...] er eiligſt in den Bauernhof hinein. Er kam gerade zurecht, wie der Bauer die bereits er ſchlagenen Haſen in der Hand nach ſeiner Wohnung tragen wollte. Als der Bauer den Jäger erblickte, faßte er ſich ſchnell, und auf [...]
[...] Wohnung tragen wollte. Als der Bauer den Jäger erblickte, faßte er ſich ſchnell, und auf ihn zugehend und ihm die Haſen darreichend, ſprach er: "Recht gut, daß Sie da ſind, Herr Oberförſter, Sie haben mir einen Gang er [...]
[...] ſprach er: "Recht gut, daß Sie da ſind, Herr Oberförſter, Sie haben mir einen Gang er ſpart. Hier haben Sie die Haſen. Ich habe ihnen die beſten Worte gegeben, ſie ſollen wie [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)12.06.1841
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zuverläſſiges Mittel, die Haſen von den Kohlfeldern abzuhalten. [...]
[...] geſtellt, der viele Jahre daſelbſt lebte und im Beſitze eines Mittels war, durch welches die Haſen zuverläſſig abgehalten werden, auf den mit Kraut und mit anderen Gemüſepflanzen bei ſteckten Aeckern ſich einzufinden und als Lieb [...]
[...] den Feldern ſeiner Principalin nicht an, ſondern that, wenn die gnädige Frau einmal über die Unbeſcheidenheit der Haſen, die ihr die Kraut und andere Gemüſepflanzen bis auf das Herz blatt abgebiſſen hatten, in allem Ernſte recht [...]
[...] entdecken, welches er wohl funfzig Jahre lang in ſeinem Innern verſchloſſen und durch tauſend von den Haſen und anderem Wilde halb abge freſſene Krant und Gemüſefelder ungerührt das hin getragen hatte. Man wendete das Mittel [...]
[...] die ſich damit zu beſchäftigen ſchienen, entſtan dene Lücken auszufüllen. Dieſe fragte der Fremde: ob denn die Haſen ſich vor dieſen Abhaltungsmitteln ſcheueten und dieſe auch wirklich von Wirkung wären? „Ach nein!“ [...]
[...] – war die Antwort. – ,,Wenn wir wols len, daß unſer Kraut ſtehen bleiben und nicht von den Haſen abgefreſſen werden ſoll, ſo müſ ſen wir Tag und Nacht auf dem Acker blei ben, und doch finden ſich des Nachts ſolche uns [...]
[...] nem Stocke um, wodurch die Stärke des Ges ruchs immer wieder erneuert wird. Dieſer Ges ruch iſt für die Haſen und wahrſcheinlich auch für andere wilde Thiere, denen Kraut, Kohl c. eine Lieblingsſpeiſe iſt, ſo unerträglich, daß ſie [...]
[...] welchen die Wurzeln der Pflanzen eingetaucht werden. Pflanzen, nach dieſem Verfahren vor bereitet, ſollen wider alle Angriffe der Haſen ſicher bleiben; auch ſoll die Erfahrung gelehrt ha ben, daß kein Haſe in einem ſolchen Krautlande [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort