Volltextsuche ändern

3272 Treffer
Suchbegriff: Hausham

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger27.08.1889
  • Datum
    Dienstag, 27. August 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] besteht in einem feierlichen Gottesdienste in der Pfarrkirche, zu welchem unter den Klängen der Bergwerksmusik die Be¬ legschaften der Gruben Hausham und Plutzer in ihrer kleid¬ samen Knappenuniform in stattlichem Zuge zu marschiren pflegen; den zweiten Theil bildet eine Tanz-Unterhaltung in [...]
[...] Nach besonderer ehrender Erwähnung durch Herrn Direktor Hertle wurden mit dem Ehrengeschenke betheilt: L. Resch, Steiger in Hausham; J.Kirchberger, Steiger ebendaselbst; I. Schapp, Steiger in Miesbach; P. Jani, Wagmeister und I. Lackner. Fahrhauer in Miesbach; A. Meier II., [...]
[...] I. Schapp, Steiger in Miesbach; P. Jani, Wagmeister und I. Lackner. Fahrhauer in Miesbach; A. Meier II., Hauer in Hausham; G. Seidl, Hauer in Miesbach; Strein K.. Hauer in Hausham und Joh. Stückler. Hauer in Mies¬ bach. Mit einem dreifachen „Glück auf" auf die Veranstalter [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land24.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] beim Anfang der Verhandlung denken. Er hatte am 22. Januar ds. Js. mit dem 16jährigen Burſchen Frz. Rettenbeck aus Hausham zu Agatharied ein Glas Schnaps getrunken; auf dem darauf erfolgten Heimwege nach Hausham ſagte der Beklagte zu Rettenbeck: „Du mußt [...]
[...] ich Dich um!“ – Franz gab ihm, da er angeblich nicht mehr habe, ein halbes Guldenſtück, worauf ſie in Hausham noch ein Glas Bier tranken und dann erſt von einander ſchieden. Da Franz den Vorfall erſt nach drei Monaten erzählte, kam derſelbe erſt da zur Anzeige. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 26.06.1869
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf dem Stadel- und Pemberge vergoldet und ihr letzter Strahl die grünen Gehänge der Gindelalpe küsset. Wir wandern weiter und kommen nach Hausham, einer Haltfielle der Eisenbahn; denn hier mündet der Hauptstollen des Kohlenbergwerkes, der durch die Tiefm der Erde sich windet bis zum Ufer der Leizach. [...]
[...] mündet der Hauptstollen des Kohlenbergwerkes, der durch die Tiefm der Erde sich windet bis zum Ufer der Leizach. In Hausham und Schliersee sammeln sich die köstlichen Spenden der Berge, um durch Dampf in unbestimmte Fernen gezogen zu wer« den. Sonst mußten müde, bedauernswertheRößlein die vielenSchätze [...]
[...] Latten, Zement und Bausteinen belästigten den Wanderer auf der engen, staubigen Straße. Zur bequemen Beförderung der Kohlen baute die Gewerkschaft zu Hausham eine große Sortirhalle, aus welcher die gefüllten Wagen durch unmittelbare Verbindung mit der Bahn schnell weiter rollen. Sollte, wie beabsichtiget, eine bequem fahrbare [...]
[...] Gmund anderseits hergestellt werden, und wird allenfalls auch die große Menge vorzüglichen ThoneS zur Vermerthung kommen, dann möchte in Hausham, in der sonst so stillen Einsamkeit, ein noch mehr gesteigertes Verkehrsleben erwachen. Der Bahnkörper nähert sich wieder der Schlierach und trögt über [...]
Allgemeine Zeitung17.06.1917
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Führung des Herrn Bergrates und Generaldirektors Dr. K. Weit. hofer einen wissenschaftlichen Ausflug in das Kohlengebiet von Miesbach und Hausham. Das ganze Gebiet besteht aus dem Molassesandstein des Oligozäns. Die Molasse scheidet sich wieder in die untere marine Meeresmolasse und in die obere [...]
[...] wurden, sondern sind infolge eines südnördlichen Druckes gefaltet, so daß zwei Mulden entstanden sind, eine nördliche, die Miesbacher, und eine südliche, die Haushamer Mulde. Am nördlichen und südRande der Haushamer Mulde kommt die marine Meereszum Vorschein. Auf dem Wege von Miesbach nach Parswar zunächst nichts von der Molasse zu sehen, weil hier alles berg von den Ablagerungen der Eiszeit überdeckt ist. Erst im tiefeinSulzgraben, der in die Leitzach mündet, konnte man den gerissenen ziemlich weichen und brüchigen Molassesandstein beobachten, der [...]
[...] dem Wege von Leitzach bis zur Wörnsmühls, entlang der Leitzach, konnte das Auge des kundigen Geologen unschwer den Querschnitt der Haushamer Mulde beobachten. Anfänglich fallen die Schich« ten gegen Süden ein. Gegen die Wörnsmühls zu, wo die Mitte der Mulde liegt, werden sie allmählich wagrecht, südlich davon sind [...]
[...] ten gegen Süden ein. Gegen die Wörnsmühls zu, wo die Mitte der Mulde liegt, werden sie allmählich wagrecht, südlich davon sind sie stark aufgerichtet und endlich übergekippt. Dies zeigt sich deutim Nohnbachgraben, wo ein Zementbruch einen schönen Aufgeschaffen hat. Die Stollen des Haushamer Bergwerkes, schluß das, was stollenlänge betrifft, zu den ausgedehntesten Bergwerksdes Reiches zählt, reichen bis zum Leitzachtal herüber betrieben und gehen dort mehrfach zutage. Auch im Rohnbachgraben öffnet [...]
[...] schluß das, was stollenlänge betrifft, zu den ausgedehntesten Bergwerksdes Reiches zählt, reichen bis zum Leitzachtal herüber betrieben und gehen dort mehrfach zutage. Auch im Rohnbachgraben öffnet sich ein Stollen, der dazu benutzt wird, Grubenholz nach Hausham zu schaffen. Bei Attenberg im Tiefenbachgraben erregte die Auffür den Haushamer „Berg" große Verwunderung. schüttungsanlage Ein stattlicher Berg, dem Aschenkegel eines Vulkans täuschend ähnist hier entstanden. [...]
[...] lich, Nach einem für die Kriegszeit recht befriedigenden Mittagsin Schliersee wurde die Obertagsanlage in Hausham besichtigt. mahl wobei der dortige Direktor die Führung mitübernahm. Es wurden die drei verschieden alten Schächte mit den dazugehörigen ausMaschinenanlagen besucht. Der älteste, aus den sech« [...]
[...] vereits einen völlig eisernen Ausbau. Eine ganz neuzeitliche Einhat , der Klenzeschacht, der in eine Tiefe von 740 Meter richtung führt. Die Seiltrommel hat hier elektrischen Antrieb, der nötige Strom wird mit Dampfturbinen hergestellt. Die Haushamer Grube fördert täglich etwa 100 Wagen gute Braunkohle. Es könnte wesentlich mehr gefördert werden, wenn es nicht an Arbeitskräften [...]
[...] werden, sind kein vollständiger Ersatz für die geschulten deutschen Bergleute, obwohl sich die Gefangenen als gutwillig und brauchbar erweisen. Die abbauwürdigen Flöze in Hausham haben im all» gemeinen eine Mächtigkeit von 40—70 Zentimeter, wobei Anbis zu 2 Meter vorkommen. Der Ausslug bot den schwellungen Mitgliedern der Gesellschaft eine reiche Fülle von neuen Kenntund Anregungen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 18.02.1867
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihn nicht mit beſonderen Opfern verknüpft ſei. Wenn man berückſich tige, daß die Fracht von 3 kr. per Centner Kohle von der Grube in Hausham bis zum Bahnhofe in Miesbach einer Eiſenbahnfracht von 15 Stunden gleichkomme, daß ſohin bei einer zwiſchen Miesbach und Haus ham beſtehenden Eiſenbahnverbindung ſich das Abſatzgebiet der Gewerk [...]
[...] Kohlen nicht blos, wie bis dahin, nach Nördlingen, ſondern auch nach Ansbach, Erlangen, Fürth und Nürnberg Abſatz gefunden hätten. Die Fortſetzung der Bahn über Hausham hinaus bis nach Schlierſee ins beſondere empfehle ſich noch durch die nach den Aufſchlüſſen des k. Fi nanzminiſteriums in dieſem Falle zu erwartende beträchtliche Steigerung [...]
[...] Falles, ſeien Opfer, welche in keinem anderen Diſtricte Bayerns gebracht würden. Andererſeits wäre es der Gewerkſchaft, welcher die Berbring ung der Kohle von der Grube zu Hausham bis auf den Bahnhof in Miesbach einen Koſtenaufwand von 3–6 kr. per Zollcentner verurſache, unter den bisherigen Verhältniſſen unmöglich, noch ferner der Concurrenz der Kohlen“ [...]
[...] falls das Staatsintereſſe in ſo hohem Grade betheiligt, daß die Staats Regierung bei etwaiger Einbringung eines Geſetzentwurfes über den Bau einer Eiſenbahn von Miesbach nach Hausham auch die Strecke von Hausham nach Schlierſee ins Auge faſſen werde, Abg. Kolb, der, wie wir bereits mitgetheilt haben, die vorliegen [...]
[...] früheren gleichartigen durch neue Momente unterſtützt. Durch die Voll endung der Penzberger Bahn ſei die Fortſetzung der Miesbacher Bahn bis an die Grube zu Hausham eine Lebensfrage für die Gewerkſchaft eworden. Sodann biete letztere der Staatsregierung für eine beſtimmte nzahl von Jahren die Garantie einer Einnahme, welche einer 4procen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.02.1875
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hausham – Unterrichtskurs für [...]
[...] Die Beſetzung des Schuldienſtes für die Bergwer sarbeiterkinder in Hausham betr. [...]
[...] Der Schuldienſt an der neuerrichteten Schule für die Bergwerksarbeiterkinder in Hausham, k. Bezirksamts Miesbach, iſt zum erſten Male zu beſetzen. Mit dieſer Stelle iſt ein Gehaltsbezug von 600 fl. [...]
Wendelstein04.09.1901
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Actiengesellschaft veranstaltet, fand mit Kirchenzug und Kellerfest am letzten Samstag in Miesbach und Hausham statt, wobei, wie der „Miesb. Anz. mit¬ theilt, nachstehenden Angestellten des Bergwerkes Ehrungen zu theil wurden: Herr Schmiedmeister [...]
[...] Paul Dobler erhielt für 30jährige Dienstzeit ein Diplom und eine werthvolle silberne Uhr mit Kette. In Hausham wurden Nachstehende mit gleichen Ge¬ schenken und Diplomen beehrt: Josef Waldl, Fahr¬ hauer, Johann Forstner, B. Riedmann, Anton Mi߬ [...]
[...] pfang bereitete, benützte ein bis jetzt noch unbekannter Mann diese Gelegenheit, um bei Gastwirth Mein¬ rad Rauch in Hausham einzubrechen und zu stehlen. Durch die Dazwischenkamst einiger Hausbewohner wurde der Dieb in seinem unsauberen Handwerk [...]
[...] gestört und flüchtete durch's Fenster, von wo er herein kam. Da schon mehr derlei unangenehme nächtliche Besuche mehreren Haushamer Familien widerfahren sind, wäre es zu wünschen, daß dieses Gesindel eruirt würde. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)31.08.1867
  • Datum
    Samstag, 31. August 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] G) Bayern. Miesbach-Schliersee. Den beiden Kammern wurde im Monat Februar d. J. der Bau resp. die Verlängerung der Bahn von Miesbach nach Hausham und Schliersee auf Bitten der Steinkohlen gewerkschaft zu Miesbach empfohlen. Der Gesetzesentwurf wurde zwar wegen Vertagung des Landtages nicht mehr zur definitiven Ge [...]
[...] bach errichtet und dieseIbe dem Abtheilungs-Ingenieur Rasp über tragen. Die Herstellungskosten auf Rechnung des Staates sind für Miesbach-Hausham auf 250000 fl, für Hausham-Schliersee auf 200000 f. veranschlagt. Terrainschwierigkeiten sind nicht zu überwinden, Neigungs- und Krümmungsverhältnisse die günstigsten und so hat [...]
[...] rechten Schlierachufers; man wählt diese Richtung schon deshalb, djf diejsjMiÄchjd besonders j Agatharied und Kasten bis nahezu Hausham das ganze aus Kiesgerölſe bestehende Hochufer durch Abböschung zur Herstellung des Bahnkörpers sich eignet. Von dort wird dann die Bahn auf der jetzigen Schliersee [...]
[...] ZUlr Ä des Unterbaues benöthigte Material doch vom rechten auf das Ä übergeführt werden. – Die Länge dieser Linie beträgt 2,1o Stunden.– Stationen sind in Aussicht: Hausham 1,5o St.; Schliersee 0,so St. Vielleicht wird noch ein mehr im Mittel uncte der Orte Miesbach und Schliersee in der Nähe der Mühle von [...]
[...] asten gelegene Stelle als Station gewählt, von wo einerseits dann mittelst eines kurzen Zweiggeleises die Verbindung mit den Kohlen gruben Hausham hergestellt, andererseits der Verkehr nach Tegernsee und Gmund näher gerückt wird. Kunstbauten: Ein einziges Brückchen bei Trathberg. – [...]
[...] und Gmund näher gerückt wird. Kunstbauten: Ein einziges Brückchen bei Trathberg. – Zweck: Für die Steinkohlenwerke in Hausham ist die Bahn dorthin um so mehr geboten, als die Fracht unter den jetzigen Zu ständen auf dieser kurzen Strecke die Kohlen verhältnissmässig sehr [...]
Rosenheimer Anzeiger10.01.1921
  • Datum
    Montag, 10. Januar 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] derholtem Anruf angeschossen wurde. *Schweres Bergwerks Unglück in Hausham. Hausham, 9. Jan. Ein schweres Berg- N>erksunglück wird gus Hausham gemel- [...]
[...] Er wurde ins Krankenhaus verbracht, sein Zu¬ stand ist befriedigend. Zu dem Grubenunglück in Hausham wird uns vom Bcrbergamt noch mitgeteilt: Auf der Gru¬ be Hausham brach in der Nacht vom 7. auf [...]
Wendelstein11.03.1903
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] liegt Mord vor. Weitere Einzelheiten fehlen. *1Von anderer Seite verlautet: Hausham, 9 März. Unweit des sogen. Schrvei- zerhüusl am Schuß (Straße Hausham-Gmund, Gemde. Ostin) wurde heute Morgens 6 Uhr die [...]
[...] Gemde. Ostin) wurde heute Morgens 6 Uhr die Leiche des 63 Jahre alten Austräglers Joseph Neuerer von Hausham aufgefunden. Baier war gestern von Gmund auf dem Heimwege nach Hausham begriffen und wurde wahrscheinlich unterwegs vom [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort