Volltextsuche ändern

9142 Treffer
Suchbegriff: Hirschau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)29.10.1813
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aemtliche Bekanntmachungen. Verſteigerung von Realitäten zu Hirſchau. [...]
[...] Obſchon man zum öffentl. Verkaufe der Reas litäten des Georg Tagner, Strumpfſtricker meiſters zu Hirſchau, bereits auf Donnerſtag den 7. Januar, und wiederholt auf Dienſtag den 2. März h. J. Tagsfahrt anberaumte, [...]
[...] Antrag, neuerdings zur Verſteigerung dies ſes Anweſens auf künftigen Montag den 22. Novemb., und zwar im Orte Hirſchau, Tagsfahrt angeſetzt. - Sämmtliche Tagneriſche Realitäten be [...]
[...] - Sämmtliche Tagneriſche Realitäten be ſtehen - 1) in einem Wohnhauſe zu Hirſchau; -2) in einem Acker auf dem ſchwarzen Mooſe nächſt Hirſchau, zu 2# Tag [...]
[...] und Zahlungsfähigkeit gehörig auszuweiſen im Stande ſind, werden daher eingeladen, an erwähntem Tage in Hirſchau ſich eine [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)13.07.1849
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1849
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - *Hirſchau. (Fortſetzung.) [...]
[...] III. Hirſchau unter böhmiſcher Herrſchaft 1353 – 1373. 9. . ! [...]
[...] men zog. Er beſtättigte als König von Böheim zu Regensburg am 2. Oct. 1354 ſeinen lieben und getreuen Bürgern zu Hirſchau alle ihre Handfeſten und Briefe, die ſie von ſeinen Vor vordern, Fürſten zu Bayern und andern Herren [...]
[...] Auerbach, Hersbruck, Lauf, Velden, Plech, Eſchenbach, Pegnitz, Hauseck, Werdenſtein, Hirſchau, „der Sitz und Markt“ Neuſtadt, Störenſtein, Lichtenſtein, Bleiſtein, Reichenſtein, Reicheneck, Strahlenfels, Spies, Ruprechtſtein [...]
[...] Lande - Hirſchau, Neuſtadt, Störnſtein und Lichtenſtein, welche ihr Eigenthum geweſen, dazu die Feſten, Städte und Märkte Sulzbach, Roſen [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)11.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1849
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 8. Ruprecht I. und Ruprecht II. 1338 – 1353. – So kam Hirſchau an die beiden Ruprechte. Ruprecht I. hielt ſich meiſt in der Rheinpfalz auf, ſein Neffe Ruprecht II., [...]
[...] Beide Pfalzgrafen gaben am 5. Apr. 1346 dem Ciſterzienſer-Kloſter Heilsbronn im Ansbachi ſchen den Kirchenſatz in ihrer „Feſte Hirſchau“, regensburger Bisthums. Papſt Clemens VI. incorporirte durch eine Bulle aus Avignon vom [...]
[...] regensburger Bisthums. Papſt Clemens VI. incorporirte durch eine Bulle aus Avignon vom 10. Aug. 1352 die Pfarreien Hirſchau und Kirchenthumbach dem Kloſter Heilsbronn. Dieſe Einverleibung wurde am 9. April 1353 auch [...]
[...] Aeltere und Ruprecht der Jungere verkauften zu Paſſau am 17. Juli 1353 die Feſten Waldeck, Störnſtein, Neuſtadt, Hirſchau, Murach und Dreßwitz mit allen Zugehörungen für 12,000 Schock großer Pfenninge prager Münze, wofür [...]
[...] Pfalzgrafen Ruprecht II. aus der Gefangen ſchaft in Sachſen gelöſt, die Feſten Neuſtadt, Sternſtein, Hirſchau und Liechtenſtein; 2) für 20,000 Mark reinen Silbers, die er dem ver ſtorbenen Kurfürſten Rudolf II. - geliehen, die [...]
Amberger Tagblatt01.02.1868
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 5
[...] Obgleich im gegenwärtigen Augenblicke Erläuterungen über die größere oder geringere Zweckdienlichkeit und Rentabilität einer Bahnlinie von Amberg über Hirſchau oder Vilseck nach Weiden ganz nutzlos ſein möchten, da einerſeits die Oſtbahngeſellſchaft keine Luſt zu haben. [...]
[...] doch nicht unterlaſſen, den ſtatiſtiſchen Werth des Artikels in Nr. 18 Ihres geſchätzten Blattes, mit der Ueber ſchrift: „Jetzt erſt die Eiſenbahn Amberg - Hirſchau Weiden“, etwas näher zu beleuchten. Auch dem in die lokalen Verhältniffe von Hirſchau [...]
[...] bei Hirſchau gewonnen werden könnten, ſo werden dieſe wohl lediglich aus der gelben und rothen Erde beſtehen, die bei Schönbrunn gewonnen wird, und wegen ihres [...]
[...] Farben iſt. Jedenfalls findet ſich ſolche Farberde in der Umgegend von Vilseck in ungleich größerer Menge als bei Hirſchau. - Daß die Eiſeninduſtrie in der Vilsecker Gegend, wo ſie ſeit Jahrhunderten blühte wie kaum anderswo [...]
[...] lebhaften Wunſche aus, ſie möchten vor ähnlichen Ver luſte lang und möglichſt verſchont bleiben. Hirſchau, den 31. Januar 1868. - Margaretha Zimmermann, Wittwe mit 6 unmündigen Kindern. [...]
Amberger TagblattBeilage 08.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1868
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. (Amortiſirung einer Hypothekforderung betr.) Im Hypothekenbuche für Hirſchau Bd. I S. 801 ſind auf dem Beſitzthum der Handelsmanns-Wittwe Katharina Lunkenbein von Hirſchau für einen [...]
[...] ſind auf dem Beſitzthum der Handelsmanns-Wittwe Katharina Lunkenbein von Hirſchau für einen gewiſſen Georg Seitz von Hirſchau gemäß Kauf Vertrags vom 9. Juni 1830 noch 150 fl. eingetragen. Dieſer Georg Seitz iſt ſeit mehr als 80 Jahren [...]
[...] ſitzer längſt getilgt. " Mit Bezug auf § 82 des Hypotheken-Geſetzes er geht daher an Georg Seitz von Hirſchau oder deſſen allenfallſige Descendenz die Aufforderung, - - innerhalb G Monaten a dato [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)11.11.1823
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1823
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rat b von Hirſchau Mobiliar - und JMl mobiliar - Vermögen. ... Auf den Antrag ſämmtlicher Kreditoren [...]
[...] von Hirſchau wird deſſen geſammtes Mo., [...]
[...] bürmer Jakob Kraus zu Hirſchau auf ſeine Lebenszeit die Wohnung zu geſtatten; [...]
[...] künftigen Donnerstag den 11. December in loco Hirſchau abgehalten werden, und Beſitz- und Zahlungsfähige Kaufliebhaber haben ſich am genannten Tage in Hirſchau [...]
Oberpfälzisches Wochenblat05.03.1801
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1801
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] 287 geäuſſert hat, erlaube man mir, eine kurze Beſchreibung des Mühlſtein bruchs bey Ehenfeld im Amte Hirſchau zu entwerfen. Dieſer Steinbruch iſt von der ober [...]
[...] zu entwerfen. Dieſer Steinbruch iſt von der ober pfälziſchen Stadt Hirſchau 1 Stund entfernt, und liegt zwiſchen dem Dorf Ehenfeld, dann dem pfalzſulzbachiſchen [...]
[...] ſchreiber zu Tirſchenreuth, dann deſſen Bruder Oswald Dorner, Poſthalter zu Hirſchau, miteinander den vierten Theil beſitzen. Von den übrigen Miteigen thümern als Johann Dürr, Churfürſtl. [...]
[...] Amberg, Niklas Hörmann, Baader, und Franciſca Winterin, Thurnerswittwe zu Hirſchau, Johann Maier, Lorenz Gußerer, Sebaſtian Kummer, Fehl ners Wittwe, Michael Schmid, Adam [...]
[...] oberwähnte Poſthalter zu Hirſchau mit einem von den Ehenfeldiſchen Bauern. Auf dieſem Steinbruch ſind täg [...]
[...] die Böhmiſchen übertreffen. Einer, der Pößlberg genannt, gehört den Pößli ſchen Erben zu Hirſchau, dann einem Bauern zu Ehenfeld, und wird ſchon ſeit mehrern Jahren nicht mehr bear [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land07.08.1871
  • Datum
    Montag, 07. August 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fiſcher Joh. Gg. von Dornberg, Soldat im 8. Jäg Bat., † am 2. Oktbr. 1870 in Hof. Forſter Karl von Hirſchau, Soldat im k. 6. Inf.-Reg., gefallen am 1. Sept. in der Schlacht bei Sedan. Göhring Leonh. Gg. von Gailohe, Soldat im 1. Chev. [...]
[...] Reg., † am 16. Jan. 1871 im ſtädtiſchen Hofſpital Lazareth zu Luneville. Gradl Franz Seraph von Hirſchau, Soldat im k. 6. Inf.-Reg., geſtorben am 14. Febr. 1871 im Militär krankenhauſe zu Amberg. [...]
[...] Reſerve-Abtheilung, 9. Batterie, verwundet bei Orleans, † zu Vilseck am 8. Juli 1871. Kick Joh. von Hirſchau, Soldat im k. 6. Inf.-Reg., erhielt am 31. Auguſt 1870 in der Schlacht bei Sedan einen Schuß durch die Bruſt und ſoll nach brieflicher [...]
[...] 6. Jnf.-Reg., † am 8. Nov. 1870 im k.bayer. Auf nahmsſpital Nr. 8 zu Maſſy. Mayer Auguſt von Hirſchau, Soldat im k. 6. Jnf Reg., † zu Amberg am 18. Dezbr. 1870. [...]
[...] Mutzbauer Lorenz von Hirſchau, Soldat im k. 6. Inf. Reg., † am 4. Jan. 1871 im k. preuß. Feldlazareth Nr. 2 des 6. Armee-Korps zu Luneville. [...]
[...] Reg., † am 4. Jan. 1871 im k. preuß. Feldlazareth Nr. 2 des 6. Armee-Korps zu Luneville. März Joſ. von Hirſchau, Soldat im k. 6. Inf.-Reg. † am 8. Nov. 1870 im Spital zu Verſailles. Nagler Gg. von Neumühle, Soldat im k. 6. Jnf.-Reg., [...]
[...] Weiß Johann von Godlricht, Soldat im kgl. 6. Inf. Reg, gefallen in der Schlacht bei Sedan am 31. Aug. Wagner Georg von Hirſchau, Soldat des k. 6. Jnf Reg., † am 24. Sept. 1870 im k. b. Aufnahmsfeld ſpital Nr. 7 zu Bièvre. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)22.08.1855
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] I n h a l t: Blokade ruſſiſcher Häfen im bottniſchen Meerbuſen. – Bürgermeiſter-Wahl in Hirſchau und die Vorſtellung des Apothe kers Lindig daſelbſt um Enthebung von der Stelle eines Magiſtrats-Raths.– Pfarrei-Erledigung. – Notizen: (Curs der [...]
[...] Die Bürgermeiſter-Wahl in Hirſchau und die Vorſtellung des Apothekers Lindig daſelbſt um Enthebung von der Stelle eines Magiſtrats-Raths betreffend. [...]
[...] In Folge ordentlicher Erſatzwahl iſt der bisherige Magiſtrats-Rath, Nagelſchmid Adam Hauſner zu Hirſchau, als Bürgermeiſter gewählt und mit Entſchlie ßung der unterfertigten Stelle vom 5. v. Mts. in die ſer Eigenſchaft beſtätigt worden. [...]
[...] ſer Eigenſchaft beſtätigt worden. Ferner iſt der bisherige Magiſtrats-Rath, Otto Lindig, Apotheker zu Hirſchau, auf Grund nachge wieſener körperlicher Unfähigkeit auf Anſuchen aus dem Magiſtrate entlaſſen worden. [...]
Amberger Tagblatt24.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1867
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zweigbahn von Amberg über Hirſchau nach Weiden. [...]
[...] den gerügt wurde. Ein Blick auf die Karte genügt, um darzuthun, daß der nächſte Weg von Am berg nach Weiden nicht über Vilseck, ſondern über Hirſchau führt, und daß dieſer Weg die wenigſten Terrain Schwierigkeiten bietet. Aber auch in anderer Beziehung [...]
[...] Nr. 280 Ihres Blattes noch Folgendes bemerkt werden: Für die Städte Amberg und Nürnberg iſt eine Bahn über Hirſchau die kürzeſte Richtung, um mit dem reichen Egerthale und den mächtigen Kohlenflötzen Böh mens in direkte Verbindung zu gelangen, was für die [...]
[...] zu erwarten. Die ſtatiſtiſchen Erhebungen beweiſen, daß die Bewegung der Güter zwiſchen Am berg und Weiden über Hirſchau jährlich an Getreide, Vieh und Holz, Kalk-, Mühl-, Sand- und Ziegelſteinen, Eiſen, Eiſenſtein und Granit, Holzkohlen, Steinkohlen [...]
[...] zwei Millionen Centner entziffert, dieſe ohnehin ſchon bedeutende Summe wird ſich noch um Vieles vergrößern, wenn eine Eiſenbahn Hirſchau berührt. Vor Allem ſind die großen Kalkſteinlager bei Amberg und Hir ſchau von der höchſten Wichtigkeit, weil gegen den [...]
[...] von Oſten nach Weſten ganz außer Acht gelaſſen werden, ſo daß auch von dieſem Geſichtspunkt aus die Linie Amberg - Hirſchau - Weiden als der allein richtige Weg ſich darſtellt. - WEcuigkeiten aus der Stadt und den Kreiſe. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort