Volltextsuche ändern

131205 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Kurier25.12.1863
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] auffallend genau betrachtete. In demsel ben Zimmer mit Mutzbauer wohnten 2 Brüder des And. Huber, der Maurer lehrling Ant. Huber und David, welcher bei Lehner das Schneiderhandwerk lernte. [...]
[...] als die Thäter. Darauf wurden diese nebst einem Taglöhner aus der Au, Paul Maier und Ant. Huber verhaftet. In mehreren aufeinanderfolgenden Verhören deponierte Dav. Huber anfangs leugnend [...]
[...] klagten confrontiert immer offener. Nach feinen Aussagen hätten am genannten Sonntage Andr. Huber, P. Maier und Mutzbauer den Einbruch verübt, während [...]
[...] die That in ' nur Pfeiffer macht wegen seines '' Benehmens günsti geren Eindruck. Andr. und Ant. Huber Maier und Mutzbauer suchen nachzuwei sen, daß sie zu der von Dav. Huber an [...]
[...] früh gegen 5 Uhr. Da – vor Thor schluß erbieten sich Mutzbauer und Amt. Huber, ein offenes Geständniß zu ' Ersterer hatte schon in seinem letzten Ver öre erklärt, Andr. Huber und Marie [...]
[...] der Art des Einbruchs unwahrscheinliche Angabe klärte sich auf, nachdem configtift wurde, daß And. Huber, Maier und Amt Huber während der Mittagszeit zusam men in einer Keuche eingesperrt waren, [...]
[...] mund der Beschuldigten betrifft, so erfreut sich Pfeiffer eines ausgezeichneten. Mit litärabschieds, während die beiden Huber, Mutzbauer und Maier bereits wegen [...]
[...] liebten zu ernähren. Sämmtliche Ang“ klagte wurden im Sinne der Ankläge fchuldig gesprochen und And. Huber 9jähriger, # Maier zu 8jähriger, Mus“ bauer zu 8jähriger, Ant. Huber zu ' [...]
[...] 9jähriger, # Maier zu 8jähriger, Mus“ bauer zu 8jähriger, Ant. Huber zu ' riger, Mar Huber zu 1jähriger und Du“ vid Huber zu 6monatlicher Gefängnis strafe verurtheilt. - - - - - - [...]
[...] Die 3der der Ansterblichkeit Johann Huber. 8. eleg. brosch., 1. 1. 12 k. [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 09.02.1862
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mauer ein Zeichen, worauf diefer hinüber ging und den Brief in Empfang nahm. Jakoby befiichte aber auch die Huber zweimal in Stuttgart. Das erftemal auf ‘Bfingſten 1859 und das zweitemal im Winter 1859/60. Bei feinem 'erlteiiBefuch fcheint er dem Vater der_Huber beruhigende [...]
[...] merkte Mini:-wenn das nur Gottes Willen wäre, das wäre ihr am liebfteni Die Huber hatte den Michelfelder'fchen Eheleuten auch einen der von Jakoby angekommenen Briefe vorge lefen, der, wie die Michelfelders fich ausdrückten, ein [...]
[...] der Wagner von neuem fortgefeßt. Die Huber äußerte [...]
[...] traf _nnd gleich darauf er felbft am. Der nhalt eines Briefes und der Zweck feines Kommens war klar. Er hatte der Huber angezeigt, daß feine Frau geftorben fei und erklärt, daß er fie jeht heirathen wolle. Die Huber konnte dies im Anfang gar nicht glauben [...]
[...] und Sie um Ihre Einwilligung zu erfuchen.“ Der Schluß des Briefes lautet: _ „Jn vorftehendem, Herr Huber, haben Sie meine Ge finnungen erkannt, Jch ftehe als Mann von Ehre vor Jhnen, zeigen Sie mir jeßt auch durch fchnelle Abde [...]
[...] rufung Jhrer Tochter Marie aus Homburg, daß ich es auch mit einem Ehrenmann zu thun habe.“ In dem Antwortfchreiben des alten Huber vom 8. September heißt es darauf: „Ihr werthes Schreiben habe erhalten, und erfehe, [...]
[...] Am 10. September holte Jakoby darauf die Huber in Homburg ab und brachte fie in fein Haus; Die Briefe der Huber an ihreEitern geb.-nZ-Zugniß von ihrem Glatt, [...]
[...] zerftört werden follie. . _ Es bedarf kaum der Erwähnung, welchen Einfluß das Verhältniß des Angeklagten mit der Huber auf das jenige zu feiner Frau üben mußte, Als diefe zuerſt da [...]
[...] auf dem Canapee und ein andermel ſchlug er ihr mit ſeinem Hut auf den Kopf. Ie mehr unter ſolcheu Uniftändeu feine der Huber für den in Ausficbt geftellten Fall „des Sterbens“ feiner Fran gemachten Verſprechungen, wie nicht mit-.der iene [...]
[...] für den in Ausficbt geftellten Fall „des Sterbens“ feiner Fran gemachten Verſprechungen, wie nicht mit-.der iene ominbſen Aeſzerungen, welche die Huber im Februar 1860 gegen die Mtchelfelder’ſchen Eheleute in Stuttgart that, denen zu Folge die Berheirathung der Huber und ſomit [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 27.08.1861
  • Datum
    Dienstag, 27. August 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Requirenten dieser Versteigerung sind die Kinder und Benesiciarerben des genann ten Johann Huber, als: ») Rudolph Huber, Bäcker, in Dürkheim mohnhaft, dermalen in Landau: [...]
[...] ») Rudolph Huber, Bäcker, in Dürkheim mohnhaft, dermalen in Landau: b) Catharina Huber, ledig, ohne Gemerb, ln Dürkheim wohnhaft, dermalen in Mann heim sich aushaltend, [...]
[...] genannten Johann Huber, und ihren Bei vormund den sogenannte» Rudolph Huber. Dirmstein, den 21. August 1861. [...]
[...] keit wegen in Eigenthum versteigert: ») Zur bestandenen Gütergemeinschaft der Eheleute Huber gehörig: Ein Wohnhaus zu Obrigheim mit Hof, Garten und sonstigen Zubehörungen, [...]
[...] Acker, oasigen Bannes. K) Zum persönlichen Nachlasse der Ehefrau Huber gehörig: 62 Dez. Acker am Wormserweg, gleichen Bannes. [...]
[...] Mutter ledig ohne Descendenz verstorbenen Tochter genannter Eheleute Namens Elisabeth« Huber, und der ebenfalls nach dem Vater und vor der Mutter verstorbenen weiteren Tochter derselben Maria Magdalena Huber, [...]
[...] Speyer wohnhaft, hinsichtlich der Ansprüche desselben am Nachlasse seines Vaters und an jenem der Elisabeth« Huber: K) Jacob Huber, Schneider, in Obrig heim domizilirt, dermalen in Paris sich auf [...]
[...] heim domizilirt, dermalen in Paris sich auf haltend: , «) Carl Huber, obgenannt, als Miterbe am Nachlasse seiner Mutter interessirt: 6) die Repräsentanten des verlebten Jo [...]
[...] am Nachlasse seiner Mutter interessirt: 6) die Repräsentanten des verlebten Jo hannes Huber, im Leben Bäcker zu Dürk heim, als: 1. Rudolph Huber, Bäcker, in Dürkheim mohnhast, in Landau sich auf [...]
[...] münderin Catharina Guckes, ohne Gemerb in Dürkheim mohnhast, Wittme von Johann Huber, und ihren Nebrnvormund, den obge nannten Rudolph Huber: — sämmtliche Jo hann Huber'schen Kinder betheiligt und hier [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.01.1899
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alfons Huber. Von Oswald Redlich. — Die Troilus- und Cressida- Epidemie. Von Eugen Kilian. — Mittheilungen und Nachrichten. [...]
[...] Wicklung der schweizerischen Eidgenossenschaft (1861). Beide Arbeiten zeugen bereits von jenem Scharfsinn, jener Gründund Unbefangenheit der Forschung, welche allen lichkeit ferneren Leistungen Hubers eigen blieben. [...]
[...] Als Ficker 1863 an die juristische Fakultät übertrat, wurde Huber sein Nachfolger als ordentlicher Professor für allgemeine Geschichte. Es war das Jahr, in welchem Tirol das Fest seiner 500 jährigen Vereinigung mit Oesterfeierte. Huber spendete als dauernd werthvolle Gabe [...]
[...] Hubers Geschichte Oesterreichs ist eilt meisterhaftes Werk, ohne Vergleich , die beste, die wir besitzen. Mit beBeherrschung des ungeheuren Stoffes an wundernswerther Quellen und Literatur führt uns Huber durch die oft so [...]
[...] reichs geschenkt, und es sind z. B. die Abschnitte über die organiThätigkeit Maximilians I. und Ferdinands I. satorische Muster von Klarheit. In den letzten Jahren aber hat Huber seine rastlose Arbeitskraft geradezu vorzugsweise derartigelt Aufgabelt zugewandt. Die Einführung der öfterNeichsgeschichte, d. h. der Geschichte der Staatsund des öffentlichen Rechtes, als obligates Fach bildung m den juristischen Studiengang un Jahre 1893 gab Huber [...]
[...] zuverläfflger Daten und die eingehende Behandlung auch Böhmens und Ungarns ist Hubers Reichsgeschichte vor anderen gleichartigen Werken unentbehrlich geworden für den Lehrennicht minder wie für den Lernenden; schon ist eine zweite den Auflage uothwendig geworden, die Huber unter der Hand [...]
[...] halbes Jahrhundert die Verwaltung Oesterreichs kennen gelernt hatte. Durch die Publizirung dieses eigenartigen Werkes hat sich Huber ein neues Verdienst um die GeOesterreichs erworben. [...]
[...] schichte Das ist die wesentliche Summe voll Alfons Hubers Lebenswerk. Lauter Garben und keinerlei Spreu darunter. Eine Fülle rastloser gediegener Arbeit. Mitten aus ihr ist [...]
[...] Eine Fülle rastloser gediegener Arbeit. Mitten aus ihr ist er hinweggerissen worden. Vielleicht ist die erstaunliche Produktion gerade dieser letzten Jahre sogar für Hubers Schaffenskraft ein Zuviel gewesen. Im Januar 1697 hatte Huber einen schweren Ohumachtsanfall, von dem er sich [...]
[...] Wieder seiner Geschichte Oesterreichs mit vollem Eiser sich zuwenden zu können — sie ist nun ein Torso. Aber eben sie wird doch das dauernde Denkmal für Hubers Forscherbilden. [...]
Wasserburger Wochenblatt09.01.1859
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1859
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oeffentliche Verhandlungen des k. Bezirksgerichtes Waſſerburg. 17. Nov. Anton Huber, led. Dienſtknecht von Aſchau, k.Ldg. Haag, und Mathias Müller, led. Dienſtknecht von der Lacken, k. Ldg. Haag, ſind beſchuldigt, am Abend des 6. September v. J. [...]
[...] angepackt, wurde deſſen aber nicht Herr, ſondern von ihm ordentlich gebeutelt. Gloßner, welcher leicht angeſpitzt wird, und dann gerne diskurirt, bot am oben erwähnten Abende dem Huber den Trunk, und bemerkte dabei: „daß du gar ſo falſch biſt!“ Auf eine Ent gegnung des Huber äußerte Gloßner: „du biſt ein Lump,“ worauf [...]
[...] das Wirthshaus zu Schwindkirchen verließen, daß zwei Burſche von dem Orte der That weg ſich entfernten, daß außer Müller und Huber niemand mehr im Wirthshauſe zu Schwindkirchen war, welche der Weg wie dieſe beim Hausmichl vorbeigeführt hätte, daß Huber die Frau des Webers Otter, welche 2 Burſche vom [...]
[...] That gefunden, auf deſſen Heft von Neuſilber 2 Gemſen gezeichnet und verſchiedene Figuren eingravirt ſind. Der Stationskommandant ºn Schwindegg begab ſich zu Huber, und fragte nach ſeinem Beſtecke. Huber behauptete, es zu Dorfen verkauft zu haben. Auf Nachſuchen wurde jedoch in einem verborgenen Fache ein [...]
[...] Strich genau dieſelben Zeichnungen wie das Meſſer. Auch waren beide auf gleiche Weiſe abgenützt. Auf Zuredeſtellung durch den Stationskommandanten meinte Huber, er habe gar nicht mehr ge wußt, daß er dieſes Beſteck beſitze. Der Dienſtherr des Huber ſagte überdieß noch aus, daß Huber nach dem 6. September beim [...]
[...] ſei ſtets betrunken, und könne nichts Beſtimmtes wiſſen. Müller läugnete gleichfalls, und ſtellte namentlich die beſtimmteſten Aus ſagen glaubwürdiger Zeugen in Abrede, daß er mit Huber in's Wirthshaus nach Schwindkirchen gekommen, und mit dieſem Abends fortgegangen ſei. Er beſitzt übrigens einen guten Leumund, während [...]
[...] Wirthshaus nach Schwindkirchen gekommen, und mit dieſem Abends fortgegangen ſei. Er beſitzt übrigens einen guten Leumund, während Huber ſchon vielfacher Erzeſſe ſich ſchuldig machte. Huber und Müller wurden des Vergehens der Körperverletzung, dreifach erſchwert durch verabredete Verbindung, nächtliches Aufpaſſen und Waffen [...]
[...] Müller wurden des Vergehens der Körperverletzung, dreifach erſchwert durch verabredete Verbindung, nächtliches Aufpaſſen und Waffen Die Strafe lautete für Huber auf 15, für Müller auf 12 Monate Gefängniß. s [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Waſſerburg: [...]
[...] Gerſte . . . 1871 6275 81 46 5702 | 2444 10 | 28 | – – – | 12 | # # Haber . . . 116 2048 21 64 2053 1 11 6 55 | – – – | 5 | F“ Eigenthum und Druck der Huber'ſchen Buchdruckerei. – Vernatwortlicher Redacteur: E. Huber. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)17.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 43 | Heitmaier Egid, Aufkirchen 44 | Bichler Xaver, Herrnzell 11 - 45 | Huber Ulrich Steindorf 46 | Feiersinger Nikolaus, „ Eitelsried 47 | Huber Joseph, Rottbach [...]
[...] 80 | Lichtenstern Lorenz, Bauer m 181 | Gruber Luzian, g 32 | Huber Michael, Adelshausen [...]
[...] # Grundbesitzers. 133| Euringer Johann Pleiling Ingolstadt. 134| Huber Martin 135| Brücklmaier Mar Unterhartheim 136| Mayer Georg My - [...]
[...] 142 Scheid Adam My 143| Hillmaier Simon My 144| Huber Georg n 145/ Maier Anton Ay 146 Bader Gabriel Ay [...]
[...] 19 | Staudhammer Mathias Reitenhardt 20 | Graf Mar la Rosée Alkofen Ebersberg " | Huber Valentin, Schwaiger Grub 22 | Huber Nepomuk 23 | Pichler Joseph Poign [...]
[...] 36 | Eder Franz, Bauer Oberneuching 37 | Stadler Joseph, Bauer Purfing 38 | Huber Lorenz, Gelting f 39 | Festl Jakob Anhofen 40 | Huber Baptist, Bräu Schwaben v [...]
[...] Huber Martin Zistler Simon Kratzer Peter [...]
[...] Braun Joseph Füßl Mathias, Wirth Huber Georg Mayr Sebastian Gruber Prosper [...]
[...] Bauer Mathäus Gruber Martin Huber Benedikt Liebl Michael Maier Mathias [...]
[...] Albinger Mathias Rumberger Jakob Huber Anton Huber Simon Fenk Lorenz [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)12.04.1876
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] derhauſen wohnhaft, zur Zeit als Dienſtknecht in Höheinöd verweilend, d) Heinrich Huber, e) Eliſabetha Huber und f) Philipp Huber, – dieſe 3 gewerb [...]
[...] in Käshofen wohnhaft, und des Letz tern ſelbſt, 3. der Maria Huber, gewerbloſe Ehe frau des Georg Jakob Huber, Ackerer, in Dellfeld wohnhaft, und des Letztern, [...]
[...] 4. der Kinder und Repräſentanten der in Oberauerbach verſtorbenen Apollonia Huber aus deren Ehe mit ihrem Wittwer Johann Adam Huber, Ackerer, daſelbſt wohnhaft, als: [...]
[...] ihrem Wittwer Johann Adam Huber, Ackerer, daſelbſt wohnhaft, als: a) Jakob Huber, großjähriger Acke rer, daſelbſt wohnhaft, b) Adam Hu ber, c) Friedrich Huber, d) Katharina [...]
[...] rer, daſelbſt wohnhaft, b) Adam Hu ber, c) Friedrich Huber, d) Katharina Huber, e) Johann Huber, die 4 Letz tern gewerbloſe Minderjährige, unter Vormundſchaft ihres genannten Vaters [...]
[...] Vormundſchaft ihres genannten Vaters und unter Nebenvormundſchaft des Friedrich Huber, Ackerer, in Contwig wohnhaft – der Vater Johann Adam Huber und deſſen 5 genannte Kinder [...]
[...] 2. Johann Adam Huber, Ackerer, in Oberauerbach wohnhaft, 3. Johann Jakob Huber, Ackerer, [...]
[...] III. der Kinder und Repräſen tanten des in Contwig verſtorbenen Ackerers Adam Huber, als: 1. Friedrich Huber, Ackerer, in Contwig wohnhaft, [...]
[...] 1. Friedrich Huber, Ackerer, in Contwig wohnhaft, 2. Adam Huber, Ackerer, in Nuß weiler wohnhaft, 3. Johann Jakob Huber, Bäcker, [...]
[...] 5. Eliſabetha Huber, Ehefrau von [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)25.03.1858
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6. |Dallmayr, Ignaz, Bierbrauer. | Maisach. s 7. Friedl, Johann, Bauer. Wagelsried. 8. |Huber, Innocenz, Wirth. Hattenhofen. m - 9. |Huber, Sebastian. Rannershofen. - 10. |Keller, Andreas. Deisenhofen. [...]
[...] 38. Bichler, Raver, Bauer. Herrnzell. 39. Wieland, Kaver, Bauer. Dürnbach. 40. Huber, Martin, Bauer. Rottbach. 41. Huber, Joseph, Bauer. 42. s euer finger, Nikolaus, Bauer. | Eiselsried. [...]
[...] 46. Mayr, Isidor, Bauer. Haufen. II 46. Hartl, Michael, Bauer. Waltershofen. 47. |Huber, Johann, Bauer. Kuchenried. 48. Haas, Mathias, Bauer. [...]
[...] EberSbach. 127. Huber, Blasius, Bauer. Lotsbach. [...]
[...] 118. Scheidt, Adam Bauer. s r 10 bittmaier, Simon - 120. Huber, Gg, Bauer. p 121. Maier, Anton, Bauer. 122. Bader, Gabriel, Bauer. [...]
[...] Oberzeitlarn. W. Huber, Franz. »21. v. Berchem, Sigm., Graf. [...]
[...] 29. Kressirer, Anton, Bauer. Gelting. 30. Festl, Simon, Bauer. Pong 31. Huber, Kaspar, Bauer. Niederneuching. - 32, stein ann, Jos, Posthalter. Zorneding. v . 33. |Huber, Fr. 3Lav, Bauer. Finfing. [...]
[...] 32, stein ann, Jos, Posthalter. Zorneding. v . 33. |Huber, Fr. 3Lav, Bauer. Finfing. 34. Huber, Joh. Bapt, Bräuer. Schwaben. n 35. Huber, Jak, Bauer. Grub. 36. Huber, Joh. Nep, Bauer. [...]
[...] 141. Obermair, Jos, Bauer. 142. |Schmid, Sebast., Bauer, 143. |Huber, Balth, Bauer. 144. |Kern, Georg, Bauer. 145. Schmid, Math, Bauer. Notzing. [...]
[...] 183. |Fenk, Lorenz, Bauer. Blainthal. n 184. |Nunberger, Jak, Bauer. Hof beim Hammer. 185. Huber, Simon, Bauer. Opperding. 186. Huber, Jos, Bräuer. Wartenberg. 187. |Huber, Sebast, Bauer. Vorderauerbach. My [...]
Straubinger Zeitung08.07.1873
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] äußere Erſcheinung, macht auch ihre Angabe einen günſtigen Eindruck. Wenn ſie auch zugeſtehen muß, daß ſie ſich von Crescenz Huber und dem Pfarrer Andra zu unwahrer An gabe verleiten ließ, daß die Bertha Huber nicht in Schelk lingen ſondern im Pfarrhof zu Welden im Beiſein des [...]
[...] brechen werde. Ihre Angabe, daß die Bertha Huber ihr über ein Verhältniß mit den Hauptmann Steinmaier, aus welchem die in Rede ſtehende Schwangerſchaft herrühre, Mittheilung [...]
[...] 1870, alſo lange vor der angeblichen Conception, in der Schlacht bei Sedan fiel. Zur Zeit ſeines Aufenthaltes in Neuburg hat Steinmaier allerdings bei der Familie Huber gewohnt. Die Anſchuldigung, ſie habe gewußt, daß die Bertha Huber ſich bei ihrer Entbindung in Schelklingen eines auf ſie lautenden [...]
[...] Manipulation erſt dann Kenntniß erhalten haben, als ſie durch den Eid bereits zum Stillſchweigen verpflichtet war. Marianne Huber hatte gleichfalls vor dem Unterſuchungsrichter über ein Verhältniß ihrer Tochter Bertha mit dem Hauptmann Stein maier ausgeſagt, welches ſo weit gediehen ſei, daß letzterer um [...]
[...] Falle hätten ſich ihm dieſelben faſt gegen ſeinen Willen auf genöthigt. Als er durch die Stimmung der Gemeinde und das Drängen der Marianna Huber gezwungen, im Intereſſe ſeiner Prieſterehre Klage gegen den Redakteur des „Anzeig blattes ſtellte, ſah er wohl voraus, daß er ſeinen Ruin ver [...]
[...] Perſonen, welche ſich ihm ſo anhänglich bewieſen, ins Verderben. In letzter Stunde ließ er ſich verleiten, auch die Marianna Huber, welcher weder er ſelbſt noch ihre Tochter vollſtändig traute, aufbie Zeugenbank zu ſchleppen. Aus der ganzen im Tone des Kanzlerredners gehaltenen Selbſtvertheidigung iſt [...]
[...] zu heben: „Irren iſt menſchlich." Als Andra ſich in Rückſicht auf die Vereidigung bei Gerichte auf den Standpunkt der Thereſe Andra und der M. A. Huber zu ſtellen verſuchte, zog ihm dieß eine wohlverdiente Rüge des Vorſitzenden zu. Der als Auskunftsperſon von kurzer Hand geladene Unterſuchungs [...]
[...] Madonna gebetet, damit ſie nicht ſchwören dürfe. Obgleich aber die betreffende Unterſuchung ſich auch auf die Crescenz Huber erſtreckte, ſo ſcheint doch deren Mutter M. A. Huber nicht über das ihr zuſtehende Recht der Zeugſchafts entſchlagung aufmerkſam gemacht worden zu ſein, worauf wir bei [...]
[...] von Neuulm, die Pflegemutter der Andra'ſchen Kinder, depo nirten, erſterer über die Familien- und Vermögens-Verhältniſſe der Huber'ſchen Familie, ſowie über die Beziehungen des Pfarrers Andra und des Hauptmanns Steinmaier zu derſelben, letztere bezüglich des Vergehens gegen den Familienſtand, deſſen [...]
[...] kündete Urtheil lautet für Theres Andra auf 1 Jahr 15 Tage Gefängniß (wovon die Unterſuchungshaft ſeit 27. Januar d. Js. in Abrechnung kommt), für Marianna Huber auf 1 Jahr 8 Monat Zuchthaus, für Crescenz Huber auf 1 Jahr 8 Monat und für Pfarrer Andra auf 2 Jahr Gefängniß und [...]
Neues bayerisches Volksblatt13.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ºbendorf, Pfarrer Huber 140 St., Schlör 48. Wäldern, Haber 101, Schlör 6. Altenſtadt, Huber 68, Schlör 13. [...]
[...] Wäldern, Haber 101, Schlör 6. Altenſtadt, Huber 68, Schlör 13. Thumſenreuth, Huber 112, Schlör 41. Trautenberg, Huber 68, Schlör 42, Friedenfels, Huber 119, Schlör 20. [...]
[...] # Nationalliberalen zurück; ihr Schlör ſoll nur 50 Stimmen LT. eukirchen St. Chriſtoph, Pfarrer Huber 220, Schlör 15. ºthenſtadt (konfeſſionell gemiſcht), Huber 53, Schlör 35. Waldthurn, Huber 302, Schlör 11. [...]
[...] ºthenſtadt (konfeſſionell gemiſcht), Huber 53, Schlör 35. Waldthurn, Huber 302, Schlör 11. Friedenfels, Huber 119, Schör 20. Ärhenreuth Huber 464, Schlör 50. Mitterteich, Huber 422, Schör27. [...]
[...] Leonberg, Huber 159, Schlör 3. Waidhaus, Huber 184, Schlör 16. Kemnath, Huber 178, Schlör 31. [...]
[...] Waidhaus, Huber 184, Schlör 16. Kemnath, Huber 178, Schlör 31. Kaibitz. Huber 140, Schlör –. Schwarzenbach, Huber 132, Schlör –. Kaſtl bet Kemnath, Huber 184, Schlör 2. [...]
[...] Schwarzenbach, Huber 132, Schlör –. Kaſtl bet Kemnath, Huber 184, Schlör 2. Waldeck, 126 Pfarrer M. Huber, Schlör –. Atzmannsberg, 80 Pfarrer Huber, Schlör –. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort