Volltextsuche ändern

131205 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote24.12.1863
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dez. gegen Andreas Huber, led. Müllergeſelle von Haidhauſen, [...]
[...] Paul Maier, led. Taglöhner von Winklarn, Anton Mutz bauer, led. Taglöhner von hier, Joſeph Pfeiffer, led Taglöhuer von Haidhauſen, Anton Huber, Maurerlehrling David Huber, Schneiderlehrling, und Maria Huber, led. Näherin von hier – wegen Diebſtahls. [...]
[...] Watter, v. Ziegler, Schramm, Ahles, Lipp; Geſchworne: Myrth, Kratzer, Merz, Späth, Lackner, Kölbl, Mittermaier, Stadler, Gypen, Huber, Geisbeck, Sumſer. (Fortſetzung) Der Schneiderlehrling David Huber läug nete zuerſt ſeine Theilnahme an dem Diebſtahl und wollte [...]
[...] vorhielt, daß er an jenem Sonntag zwiſchen 6 und 7 Uhr in verdächtiger Weiſe vor dem Hauſe auf- und abgegangen ſei, räumte David Huber ſeine Betheiligung ein und erzählte den Vorfall folgendermaßen: Am 5. Juli ſei er früh um 9 Uhr zu ſeiner Schweſter Maria Huber in der Thereſien [...]
[...] ſein Bruder Anton, ſowie Anton Mutzbauer und Joſeph der Anzeige des ſächſiſchen Generals Hacke, daß er das Pfeiffer zuſammen. Später begaben ſie ſich zum Auguſtiner Commando über die Exekutions- und Reſervetruppen über- und trafen dort den Andreas Huber und Paul Maier, wo nommen hat." ſie auch den Mutzbauer erwarteten. Während dieſes Auf- Tel. Frankfurt, 23. Dez. - Erſter dem von der , enthalts beim Auguſtiner, ſagt David Huber weiter, hätten Mehrheit des Abgeordnetentages niedergeſetzten ſchleswig [...]
[...] ſie das Geld bei Lehner holen wollten und daß er hiebei "Altona polizeilich unterſagt worden, fand ſie geſtern, aufpaſſen müſſe. Ungefähr um halb 7 Uhr kamen Mutz- zahlreich beſucht, hier ſtatt und beſchloß nach langer, leb bauer, Paul Maier, Andreas und Anton Huber ſchnellen hafter Debatte mit überwiegender Mehrheit die Anerken Schrittes heran und nun wurde raſch zur Ausführung des nung des Herzogs von Auguſtenburg auszuſprechen, Diebſtahls geſchritten. Andreas Huber und Paul Maier und die Bundesverſammlung anzugehen, dem Herzog [...]
[...] Diebſtahls geſchritten. Andreas Huber und Paul Maier und die Bundesverſammlung anzugehen, dem Herzog übernahmen das Erbrechen der Wohnung und die Ausführ- zu ſeinem Rechte zu verhelfen. Acht Mitglieder ſind mit ung des Diebſtahls; Mutzbauer, Pfeiffer und Anton Huber Hrn. v. Pleſſen ausgeſchieden. Faſt die halbe Ritterſchaft mußten auf der Stiege aufpaſſen, während David Huber vor ſagte zu und unterzeichnete die Anerkennung. „Fädrelandet“ dem Hauſe auf der Straße auf und ab zu patrouilliren erklärt, die Preſſion Englands und Rußlands habe begonnen, [...]
[...] gelangt, kamen ſie dahin überein, daß ein Theil des entwen- Verpflichtungen bewußt, welche ihr das Recht und die Ehre deten Geldes in dem an dieſen Anger grenzenden Garten der deutſchen Nation gerade in dieſem Augenblicke auferlegen. - vergraben werde, was auch geſchah. David Huber erhielt. Im Verein mit ihren Bundesgenoſſen iſt ſie entſchloſſen, dem bei dieſer Gelegenheit 2 Kronenthaler und 2 Guldenſtücke. Recht ſein volles Genüge zu verſchaffen, und hofft ſie die Das Eingraben beſorgten Andr. Huber, Paul Maier und rechten Wege nicht zu verſäumen; ſie rechnet auf die Mit [...]
[...] der zudeckte. Als dies geſchehen war, gingen. Alle denſelben promulgirt. -------- Weg wieder herein bis zum Schimmelwirth, dort gingen P. 2, Tel. Kopenhagen, 22. Dez. Geſtern fand der Schluß Maier, Andr. und Ant. Huber, Ant. Mutzbauer in der Rich- des Reichsraths ſtatt. Der Hauptinhalt der Königs tung gegen den Bahnhof fort, während David Huber und botſchaft lautet: Die vor 8 Jahren bei dem Zuſammen Joſ. Pfeiffer durch die Dachauerſtraße wieder in die There- –stritt des Reichsraths gehegte Hoffnung der Ordnung der [...]
[...] das Blecherwirthshaus in der Thereſienſtraße, von wo aus aa der Verweigerung der Zuſtimmung der holſteiniſchen Ständeg der Letztere bald in ſein Dachſtübchen bei der Familie Lehner geſcheitert. Das neue Grundgeſetz gab dem Reichsrath keine zurückkehrte. Dies das Geſtändniß des David Huber. – Befugniß in Sachen, die bisher unter Sonderrepräſentation T Obwohl nun bereits am Tage nach dem Diebſtahl Anton ſtanden. Es gilt jetzt nur für den Theil der Monarchie, der nicht Huer, A. Mutzbauer, Joſ. Pfeiffer und Andr. Huber ver- zum deutſchen Bunde gehört; da es aber das Ziel derſelben ſei, [...]
Bayerischer Kurier24.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwurgericht. XX. Fall. Anklage gegen Joſeph Huber, verheiratheter Schmied von Mittling, wegen Mordes. (Fortſ.) Zu dem Schmiedgeſellen Knödt hatte [...]
[...] mehrfachen ärztlichen Gutachten, erſchei nen die Blutſpuren an den verſchiedenen Kleidungsſtücken des Huber als gleich zeitig darauf Ä Letzterer ver mochte über die Veranlaſſung derſelben [...]
[...] liches Weſen und ſein Fortgehen ohne weiteren Aufenthalt jedenfalls auffallend ſind. Ferner ward Huber von dem Bräu meiſter Anton Huber, welcher die Kam mermaier'ſchen Eheleute am 14. Decbr. [...]
[...] maier zu zahlenden Schuld von 520 fl.; anderweitige Zahlungsmittel ſtanden dem Huber, welcher übrigens ſeiner Ehefrau die an Kammermaier habende Schuld gänzlich verſchwiegen hatte, nicht zu Ge [...]
[...] ſubſtituiren ließ. Joſeph Huber, deſſen [...]
[...] vorher durch den Wald gegangen. Von ſeiner Heimathsbehörde wird dem Ä Huber das Zeugniß eines rechtſchaffenen, friedlichen und häuslichen Mannes er theilt, während das Bezirksamt Altötting [...]
[...] Alzgern vor einiger Zeit einen anonymen Brief, in welchem der Bräumeiſter Ant. Huber, welcher die Kammermaier'ſchen am 14. Decbr. gefahren hat, als der Mörder bezeichnet wird. Intereſſant [...]
[...] ſind die Depoſitionen des Unterſuchungs richters, welcher die Vorunterſuchung ge gen Huber geführt hat und welcher u. A. ſagt, er halte den Huber für ſchuldig, glaube aber nicht, daß er Mitwiſſer ſet [...]
[...] aufgeführte Indicien eine andere Form: So wird in der Anklage bekanntlich auf die an Kleidern und Wäſche des Huber gefundenen Blutſpuren großes Gewicht gelegt, während Huber behauptet, daß [...]
[...] Anna Stolbinger, j Haushälterin von Höllfeld, 55 J., um 4 Uhr: erantwortlicher Redakteur: lt. Degenhart. – Egeuthümer: J. Steuer Sºul Druck der k. Hofbuchdruckerei E. Huber. [...]
Regensburger Tagblatt04.07.1856
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1856
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, Betz, Schmidt, v. Voithenberg, Hofſtetter. Gegenſtand der Anklage iſt die Unterſuchnngsſache der Theres Huber von Röthenbach, wegen des Verbrechens des qualiſizirten Mordes, wegen Verbrechens des nächſten Verſuches zum Verbrechen der Kindsabtreibung im Complotte begangen und wegen Vergehens [...]
[...] Bei der öffentlichen Verhandlung dieſer Anklage ergeben ſich fol gende Thatſachen: - Die ledige 26jährige Schneiderstochter Theres Huber von Rö thenbach, Ldgs. Hiltpoltſtein, war an Lichtmeß 1854 als Magd bei dem Schreiner Franz Gruber daſelbſt in Dienſt getreten, bei wel [...]
[...] einließ und in Folge deſſen ſchwanger wurde. Die Eltern und Verwandten des Ramſenthaler waren dem Verhältniſſe deſſelben mit der Huber, als einer ganz vermögensloſen Perſon, entſchieden ent gegen und veranlaßten die Entlaſſung der Th. Huber aus dieſem Dienſte. Dieſe trat ſodann bei dem Bauern Bengl zu Röthenbach [...]
[...] die Schwangerſchaft verheimlicht und ihr nur über ihren ſchlechten Magen und über ihr ſonſtiges Uebelbefinden vorgeklagt habe. Nur zur Wiederherſtellung der Geſundheit der Huber habe ſie die Me dikamente, von denen das letztere eine Lebenseſſenz geweſen, der T. Huber beigeſchafft. Die Huber gibt dann weiters an, daß ihr die [...]
[...] Huber beigeſchafft. Die Huber gibt dann weiters an, daß ihr die Albert, als ein Abgang des Kindes nicht erfolgt ſei, erklärt habe, ſie, die Huber, müſſe nun aus Röthenbach fort, denn der Ramſen thaler fönne es nicht länger mehr aushalten, ſo ſchlecht und bitter lich machten es ihm ſeine Leute. Die Huber erklärten ſich auch [...]
[...] Mägde hielten ſich nicht ganz eine Viertelſtunde in dieſer Kammer auf, und verſuchte die eine davon auch jene Kammer, in welcher die Huber ſich verborgen hielt, welche aber verſperrt war, zu öffnen. Auf dem Gange redeten die beiden Mägde von der Huber und ver ſuchten von der Albert etwas über ſie zu erfahren. Auch unten im [...]
[...] Auf dem Gange redeten die beiden Mägde von der Huber und ver ſuchten von der Albert etwas über ſie zu erfahren. Auch unten im Hauſe haben ſie ihr Geſpräch über die Huber fortgeſetzt und hielten ſich nicht ganz eine Stunde im Hauſe auf, Als die Huber in ihrer Kammer die Mägde über die Stiege herauf und in die Kammer [...]
[...] nur ſehr langſam geſchnauft, ſei ganz bleich geweſen und habe die Augen geſchloſſen gehabt, dann wieder geöffnet und verdreht. Die Huber rief hierauf die E. Albert zu ſich herauf, zeigte ihr das Kind und äußerte: „Ich glaube es erſtickt.“ Die Albert, die ſich kaum einige Minuten bei der Huber aufhielt, antwortete derſelben: „Ah, [...]
[...] --Seele komme in den Himmel, da das Kind ja getauft ſei. Die Huber band das Kind mit zwei von Baumwolle gehäckelten Häub chen, einem weißbattiſtenen Taſchentuche mit den Buchſtaben T. H. ſtatt der Windel in zwei mit braunem Pers überzogene Kiſſen ein [...]
[...] zirten Mordes gerichtet waren, verneint, die übrigen Fragen aber bejaht. In Folge dieſes Wahrſpruches der Geſchwornen ſprach der Schwurgerichtshof geſtern die Theres Huber von der auf das Ver brechen des qualifizirten Mordes gerichteten Anklage und den Mich. Ramſenthaler und die Eva Albert vom Verbrechen der Begünſtig [...]
Bayerischer Kurier25.12.1863
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] auffallend genau betrachtete. In demsel ben Zimmer mit Mutzbauer wohnten 2 Brüder des And. Huber, der Maurer lehrling Ant. Huber und David, welcher bei Lehner das Schneiderhandwerk lernte. [...]
[...] als die Thäter. Darauf wurden diese nebst einem Taglöhner aus der Au, Paul Maier und Ant. Huber verhaftet. In mehreren aufeinanderfolgenden Verhören deponierte Dav. Huber anfangs leugnend [...]
[...] klagten confrontiert immer offener. Nach feinen Aussagen hätten am genannten Sonntage Andr. Huber, P. Maier und Mutzbauer den Einbruch verübt, während [...]
[...] die That in ' nur Pfeiffer macht wegen seines '' Benehmens günsti geren Eindruck. Andr. und Ant. Huber Maier und Mutzbauer suchen nachzuwei sen, daß sie zu der von Dav. Huber an [...]
[...] früh gegen 5 Uhr. Da – vor Thor schluß erbieten sich Mutzbauer und Amt. Huber, ein offenes Geständniß zu ' Ersterer hatte schon in seinem letzten Ver öre erklärt, Andr. Huber und Marie [...]
[...] der Art des Einbruchs unwahrscheinliche Angabe klärte sich auf, nachdem configtift wurde, daß And. Huber, Maier und Amt Huber während der Mittagszeit zusam men in einer Keuche eingesperrt waren, [...]
[...] mund der Beschuldigten betrifft, so erfreut sich Pfeiffer eines ausgezeichneten. Mit litärabschieds, während die beiden Huber, Mutzbauer und Maier bereits wegen [...]
[...] liebten zu ernähren. Sämmtliche Ang“ klagte wurden im Sinne der Ankläge fchuldig gesprochen und And. Huber 9jähriger, # Maier zu 8jähriger, Mus“ bauer zu 8jähriger, Ant. Huber zu ' [...]
[...] 9jähriger, # Maier zu 8jähriger, Mus“ bauer zu 8jähriger, Ant. Huber zu ' riger, Mar Huber zu 1jähriger und Du“ vid Huber zu 6monatlicher Gefängnis strafe verurtheilt. - - - - - - [...]
[...] Die 3der der Ansterblichkeit Johann Huber. 8. eleg. brosch., 1. 1. 12 k. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.01.1899
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alfons Huber. Von Oswald Redlich. — Die Troilus- und Cressida- Epidemie. Von Eugen Kilian. — Mittheilungen und Nachrichten. [...]
[...] Wicklung der schweizerischen Eidgenossenschaft (1861). Beide Arbeiten zeugen bereits von jenem Scharfsinn, jener Gründund Unbefangenheit der Forschung, welche allen lichkeit ferneren Leistungen Hubers eigen blieben. [...]
[...] Als Ficker 1863 an die juristische Fakultät übertrat, wurde Huber sein Nachfolger als ordentlicher Professor für allgemeine Geschichte. Es war das Jahr, in welchem Tirol das Fest seiner 500 jährigen Vereinigung mit Oesterfeierte. Huber spendete als dauernd werthvolle Gabe [...]
[...] Hubers Geschichte Oesterreichs ist eilt meisterhaftes Werk, ohne Vergleich , die beste, die wir besitzen. Mit beBeherrschung des ungeheuren Stoffes an wundernswerther Quellen und Literatur führt uns Huber durch die oft so [...]
[...] reichs geschenkt, und es sind z. B. die Abschnitte über die organiThätigkeit Maximilians I. und Ferdinands I. satorische Muster von Klarheit. In den letzten Jahren aber hat Huber seine rastlose Arbeitskraft geradezu vorzugsweise derartigelt Aufgabelt zugewandt. Die Einführung der öfterNeichsgeschichte, d. h. der Geschichte der Staatsund des öffentlichen Rechtes, als obligates Fach bildung m den juristischen Studiengang un Jahre 1893 gab Huber [...]
[...] zuverläfflger Daten und die eingehende Behandlung auch Böhmens und Ungarns ist Hubers Reichsgeschichte vor anderen gleichartigen Werken unentbehrlich geworden für den Lehrennicht minder wie für den Lernenden; schon ist eine zweite den Auflage uothwendig geworden, die Huber unter der Hand [...]
[...] halbes Jahrhundert die Verwaltung Oesterreichs kennen gelernt hatte. Durch die Publizirung dieses eigenartigen Werkes hat sich Huber ein neues Verdienst um die GeOesterreichs erworben. [...]
[...] schichte Das ist die wesentliche Summe voll Alfons Hubers Lebenswerk. Lauter Garben und keinerlei Spreu darunter. Eine Fülle rastloser gediegener Arbeit. Mitten aus ihr ist [...]
[...] Eine Fülle rastloser gediegener Arbeit. Mitten aus ihr ist er hinweggerissen worden. Vielleicht ist die erstaunliche Produktion gerade dieser letzten Jahre sogar für Hubers Schaffenskraft ein Zuviel gewesen. Im Januar 1697 hatte Huber einen schweren Ohumachtsanfall, von dem er sich [...]
[...] Wieder seiner Geschichte Oesterreichs mit vollem Eiser sich zuwenden zu können — sie ist nun ein Torso. Aber eben sie wird doch das dauernde Denkmal für Hubers Forscherbilden. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf27.04.1822
  • Datum
    Samstag, 27. April 1822
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] kommen, der ihnen ihres Herrn volle Liebe und Freundſchaft neuerdings zuwendete. Schullehrer Huber ſo ieß Hannchens Vater – hatte öfters auf ſeinen Spazier gängen Frizens Baumſchule bemerkt, und [...]
[...] te er es endlich nicht mehr unterlaſſen, mit Frizen ein Geſpräch anzubinden. Huber: Guten Tag, lieber Freund! Er hat hier eine hübſche Baumſchule. Friz. Eine kleine Nebenarbeit in Feier [...]
[...] Friz. Eine kleine Nebenarbeit in Feier ſtunden. Huber. Ei, dieſ iſt keine bloße Neben Beſchäftigung! Hier ſtehen ja ſehr viele Bäume! - [...]
[...] womit ſie ſich auch ein hübſches Stük Geld verdienen! Huber. Iſt er nicht in der hieſigen Ge gend geboren? An ſeiner Ausſprache bemerk te ich wohl ſo etwas. [...]
[...] Auch herrliche Pfirſchen, Aprikoſen und Pflau men habe ich hier. (Huber tritt näher, und beſieht ſie.) Huber. Ei, ſehr brav, ſehr brav! – Hat er auch Zwergbäume von Aepfeln und [...]
[...] Huber. Wollte er mir wohl für Geld [...]
[...] gegenwärtig ſeyn möchte. Er zögerte alſo damit, und machte ſich Anderes zu thun. Endlich, als Huber kam, und Hannchen hin ter ihm, eilte Friz, auch die lezte Stelle voll zu machen. Huber, als er Alles beſehen [...]
[...] ſollte geſezt werden. Er kam vor Hannchens Fenſter zu ſtehen. „Ein Pfirſchenbaum?“– fragte Huber. Friz. Ja! Man nennt dieſe Pfirſche die Wunderſchöne. - [...]
[...] Friz. Ja! Man nennt dieſe Pfirſche die Wunderſchöne. - Huber. Und iſt ſie auch gut? Friz. Die Beſte aus Allen! Friz hatte dabei Hannchen in's Geſicht [...]
[...] denken mochte. Mehrere Wochen waren verfloſſen, ehe er wieder zu Schullehrer Huber kam. End [...]
Morgenblatt für gebildete Stände29.01.1807
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Blume auf Hubers Grab. [...]
[...] Hubers ſämtliche Werke ſeit dem Jahre 1 8o 2, nebſt ſeiner Biographie. Cotta'ſche Buchhandlung in Tübingen 1806. (Erſter Theil, [...]
[...] Die Lektüre dieſer biographiſchen Skizze wird alle, die Huber'n, einen der gebildetſten deutſchen Schrift ſteller, nicht ſelbſt kannten, aber ſeine Schriften, beſon ders ſeine kleinen angenehmen Erzählungen, immer mit [...]
[...] Gewöhnlichſte.“–– Dieſe Uneigennützigkeit war einer der edelſten Züge, und vielleicht der Hauptzug in Hubers Charakter. Ihr war nur die reine Freude gleich, mit der er jedes Schöne und Vorzügliche genoß, was in der deutſchen [...]
[...] gemeinſchaftliche Wirthſchaft. Umſtände vielleicht und Irrthum hatten ſie ſpäter getrennt. Aber im mer noch, bis auf die letzte Zeile, die Huber von Schiller laß, loderte eine ſchöne Erinnerung der Jugendtage über ſein ſeelenvolles Geſicht, und [...]
[...] Huber iſt indeß ſelbſt, wie jeder weiß, als dramatiſcher Dichter nicht unbekannt. Sein erſtes Produkt in dieſem Fache, das heimliche Ge [...]
[...] Regel und Anſtand durch ihre Schönheiten ent waffnen.“ Indeß fühlte Huber doch, bey genauer Prü fung, daß die dramatiſche Darſtellungsart eigent lich nicht ganz ſein Fach ſey, ſo ſehr ſie ihn auch [...]
[...] genblick war gleichſam eine erfüllte Prophezeihung des längſt verfloſſenen.“ - Ueber Hubers Verdienſt als politiſcher Schrift ſteller mag zu ſeiner Zeit ein anderer urtheilen. Er machte ſich zuerſt vorzüglich durch ſeine Frie [...]
[...] mocht hatte: nur von Frankreichs Gränzen her ſchlu gen einzelne ſtürmiſch erſchütternde Wellen hinüber, bis kurz vor Hubers Abreiſe, im Februar 1798, auch dieſes in ſeiner Verfaſſung bisher glückliche Land in den allgemeinen Strudel mit hineingeri [...]
[...] ſtarb als Bayeriſcher Landes- Direktions- Rath in Ulm, den 24. Dezember 18o4. " Die Darſtellung der Eigenheiten Hubers iſt in dieſer Biographie, die wir anzeigen, gut ausge hoben; ſein kindlich frommer Sinn, ſein reines Ge [...]
Bayerischer Kurier14.06.1861
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Antrag doch vou der Mehrheit ange nommen. -- Auf den Antrag des Hin, Huber. worüber Hr. Weinzierl re ferirte. wurde befchloffen: die Regierung wolle die Landgerichte beauftragen. die [...]
[...] auch Reg. Ianfon theilnahm. Als Ober rain zu' Iohanui_ 1860 bei dem Bruder des Joh. Huber. dem Viankibauern Jakob Huber in den Dienft trat. wu.de der Ver kehr ganz intim. Oberain trug die Klei [...]
[...] überlegen uiid brach die Unterhandluugeu ab. Bald darauf. am 6. Angriff ging er mit Johann Huber von ciner Hochzeit in Hilgertshaufen heim und bei diefer 'ele genheit fing auch I. Huber an. in Ober [...]
[...] daß Franz Ianfonabiehre. oder daß er ihn todtbeteu werde, Hiemii ivareu Regina Ianfon und Joh. Huber einverfiauden und als Oberain zur Ausführung feines Zan bers ein Todtenbein verlangte. holte Huber [...]
[...] fei es was es wolle. um den Bauern aus dem Leben zu fchaffen. Wenn er denfel ben auch erfchlage. meinte Huber. fo fei das eineriei. wenn er nur wegkomme und er (Huber) Gotthardtliauer werde. bevor [...]
[...] Mehrere Wochen nach dem erften ufall durch Oberain war in Commoden das Kirchweihfeft. welches von Huber mitOberain und der Theres Sedlmaier befueht wurde. Bei diefcr Gelegenheit drang Huber. der [...]
[...] That endli zu vollführen. denn ihr Mann habe das erkaufen 1m Sinn und dann wäre der Plan. mit Huber zufammen zu kommen. vereitelt. Es wurde daher be [...]
[...] Aichach fuhr. umbringen. Der Bandit fagte zu. hielt aber niehtWort. worüberdieBän erin und Huber fehr nngehalten wurden. fo daß letzterer erklärte: ..lang wart ich nimmer. wenn Oberain nicht bald han [...]
[...] können Am 3. Dez'. *mußte Huber-gum Loofen nach Sehrobenhaufen. dieferTag wurde daher wieder als geeignet befunden zur [...]
[...] s. HeinriederF p. Soldat. 40 3. A. Huber. Tgl. 72 I. A. Linfemuaieh b. Seifenfieder, 53 I. M. Z. Miller, q. k. Forflmeifier v. Freifing, 63 I. [...]
Rosenheimer Anzeiger29.09.1909
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeugin nichts gesagt. Die Zeugin Anshilfskellnerin Magda- lene Schröder wohnte bei der Hildebrand, der Geliebten des Huber, am Paulanerplatz. Huber käm oft in die Woh¬ nung der Hildebrand, ob er auch am Donnerstag, den 25. Februar und Freitag, den 26. Februar unter Tags in der [...]
[...] auf ihren Eid nehmen. Am Freitag, den 26. Februar, abends — die Zeit weiß Zeugin nicht ganz genau — es wird um halb 10 Uhr abends gewesen sein, kam /Huber in die Wohnung der Hildebrand, um seine Reisetasche zu holen. Von der Zeugin wurde bestätigt, daß Huber beim [...]
[...] dieses am 25. Februar gewesen sei. Zeuge Josef Bösl hatte früher die Gastwirtschaft zum „Kaiserstübl" in Pacht, in welcher Huber und besonders Hauser öfters verkehrten. Beide steckten immer beisammen, Hauser hat den Huber immer als seinen Bruder ausgegeben. Am Donnerstag, [...]
[...] „aufzufrischen", hatten aber mit ihren Bemühungen kei¬ nen Erfolg. Die Ehefrau des vorigen Zeugen bekundet, daß Huber ähnliche Handschuhe getragen hat, wie einer im Schlunde der Ermordeten gefunden wurde. Auch die Zeugin Eisendrehersfrau Marie Hanle bekundet, daß Huber [...]
[...] ist in seine Wohnung bis zum Samstag Nicht mehr ge¬ kommen, was Zeuge von dem Taglöhner Süß, der mit Huber das Zimmer teilte, erfahren hat. — Tie Kellnerin Kreszenz Windmaßinger war früher in den Lentralsälen, wohin Huber öfters kam. Ob dies auch am 25. und 26. [...]
[...] Der heute vormittags ausgebliebene Taglöhner Johann Süß ist nachmittags erschienen. Zeuge war der Schlaf¬ kamerad des Huber, den er jedoch unter dem Namen Hau¬ ser kannte. Am AMrmittwvch, den 24. Februar, kamen Huber und Hauser zu ihm und ersuchten ihn, sie andcrnhvtor- [...]
[...] gen früh zu wecken. Das tat auch der Zeuge, entfernte sich aber schon am Donnerstag früh aus seiner Stube, bevor Huber und Hauser diese verließen. Dann hat Zeuge die beiden, auch seinen Zimmergenosscn Huber, nicht mehr gesehen bis Sonntag vormittags. Zeuge weiß bestimmt, daß [...]
[...] Huber in der Nacht vom Donnerstag aus Freitag »ich? in seiner Wohnung war. Bezüglich der Kleidung und der Handschuhe, die Huber getragen Hot, macht Zeugs die näm- [...]
[...] Handschuhe, die Huber getragen Hot, macht Zeugs die näm- lichen Angaben, nie die übrigen Zeugen. Er glaubt, daß Huber schon am Sonntag sich den Spitzbart Hot abnehmen lassen. Die Angabe» des'Zeugen bezüglich des Zeitpunktes, an dein Huber wieder in seine Wohnung gekommen ist, [...]
[...] linkes Auge zuzudrücken.) Am Gefängnishofe wurden der Zeugin verschiedene Gefangene vorgeführt. Unter diesen erkannte sie den Huber als denjenigen wieder, den sie in Grafing gesehen hat. Die Zeugin wurde nun aufgefordert, den Angeklagten Huber anzusehen. Sie behauptet, das ist [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 30.01.1862
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] llntreue, feine glüffliche und namentlich traten heftige Bwiftigfeiten ein, al 3 feine Frau erfuhr, daß er mit der Dienſtmagd, De3 in feiner Machbarſchaft wohnenden streiß=Afefors Rüchler, Marie Huber aus Stuttgart, Tochter des Schuhmachers Huber dafelbſt, eine Biebſchaft angefnüpft hatte, derfelben Geſchenfe machte und heinliche Bufam= [...]
[...] menfünfte pflog. Ginigemal hat er die Grau fogar geſchlagen. Alẽ= bald nach dem Tode der zweiten Grau verlobte er ſich mit der genann= ten Marie Huber und nahm diefelbe ſchon am 10. September 9. Sé. zu fidy. Die Borbereitungen zur Heirath waren bereits getroffen, al 3 am 31. Oftober por $3. feine und der Huber Berhaftung erfolgte. [...]
[...] von blau-rother Garbe." - * - - - - Die Beerdigung erfolgte ohne vorherige Seftion, obwohl strei3= affeffor Rüchler, welcher von Jacobi’s, Berhältniß zu Maria Huber Renntniß hatte und durch den auffallend ſchnellen Tod der Grau be troffen war, eine folche bei Dr. B. in Anregung gebracht hatte. Auch [...]
[...] gefehen von feiner früheren lintreue und dem dadurch hervorgerufe men Mißverhältniß zu der zweiten Frau, hat er in der Beit von 1857 bis 1859. mit der im Machbarhaufe dienenden Maria Huber ein Bie besverhältniß angefnüpft, derfelben Gefchenfe gemacht und ihr, wie dieſelbe der mit ihr bei streißaffeffor Rüchler dienenden Henriette [...]
[...] Sept. fomme. Gr. erreichte jedoch feinen Bwerf erft dann, als er die រ៉ែ der Gltetn zur Heirath eingeholt hatte. An den Bater der Braut, Schuhmacher Huber zu Stuttgart, hatte er geſchrieben: „Berthefter Herr Huber! Durch das Ableben meiner Grau trete ; ich als Bittwer vor Sie, um mein Shnen ಳ್ಗಣ್ಣ Ghrenwort in [...]
[...] Abrufung Shrer Tochter von Homburg, daß ich est auch mit einem Ghrenmanne zu thun habe.“ |- - * * * * * * * . Am 8. September ſchrieb darauf der alte Huber: , ' , ' ' „Shr werthes Schreiben habe erhalten und erfehe, 滯 Sie ge= fonnen find, meine Marie zu ehelichen. Sch, habe in diefer Bezie [...]
[...] Taffe während der stranfheit der Frau im Gebrauch 黜 fey. Sacobi äußerte überall, feine Grau babeſich an Bfer und $idtmilchvere dorben und fey an alten llebeln geſtorben. Seine Abſicht, die Huber zu heirathen, berbarg er gefiffentlich durch 盟 Spefulationen auf andere Berehelichung und auffallende sturmadhereien, während [...]
[...] 溫 zu machen: „„Mit großer Freude, begleitet mit meinem 醬 sten Segenswunſche, ertheile tch, als senior familiae meine Ginwil= ligung zur Berlobung unferer lieben Michte Mary Huber mit großh. Hofbuchdrucfer G. H. Sacobi in Darmſtadt. 3ndem ich Shnen die ſes hiemit anzeige, beten Sie mit, mir, daß der Griede und Segen [...]
[...] ſes hiemit anzeige, beten Sie mit, mir, daß der Griede und Segen des Allmächtigen über dem Geſchief der Berlobten walten möge. ohann Huber, Bräſident des faif. ruffiſchen evangeliſch-lutherifchen Ronfiſtorium3 und Generalſuperintendent."" [...]
[...] Sndem wir Shnen Borſtehendes mittheilen, bitten wir ergebenft um Shre fernere Greundſchaft und Gewogenheit. Mary Huber... G. H. Sacobi." Der Bräſident eriſtirt gar nicht und das falſche Aftenſtücf iſt nur von Sacobi gemacht worden, um die Huber als aus guter Familie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort