Volltextsuche ändern

26361 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung16.03.1825
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1825
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] einen vollen Saal: dass er nach jedem Solo vom lebhaftesten Applaus unterbrochen wurde, braucht kaum gesagt zu werden. Seit Hummel, der vor zwey Jahren hier Concert gab, hatten wir keinen Klavierspieler vom ersten Range gehört, und waren [...]
[...] daher um so begieriger, zu wissen, wie Hr. M. sich gegen diesen verhalten würde. Moscheles Spiel schien brillanter zu seyn und dabey doch die Hummel'sche Delicatesse zu besitzen; seine Compositionen sind sehr gefällig, und ein kleines Suchen nach Effekt [...]
[...] sehr gefällig, und ein kleines Suchen nach Effekt vergiebt man ihnen um des Glanzes willen; aber Hummel spielte sein Amoll-Concert, eine Com position, welcher er selbst noch nichts ähnliches zur Seite gesetzt hat, und vielleicht nie setzen wird: [...]
[...] rück, mehr noch in den freyen Phantasieen, ob gleich das, was sie seyn sollten, gewiss erreicht wurde: Hummel hatte sich aber ein höheres Ziel gesteckt, und erreichte es ebenfalls. Moscheles erste Phantasie (zu beyden waren ihm Themata [...]
[...] neben der höchsten Bravour, die Consequenz des rhythmischen Theiles, den Fluss des Styles, welche Eigenschaften die Hummel'schen Phantasieen aus zeichnen, besassen jene nicht in demselben Maasse. Das dritte öffentliche Concert war das des [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.08.1823
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] rück, die uns der treffliche J. N. Hummel vor [...]
[...] lettanten zum Besten des Frauen – Vereins veran staltet. Da hörten wir, ausser einer Messe von Hummel, das schöne achtstimmige Vaterunser von Fesca, ein Offertorium von Seyfried und die Arie des Gabriel in B aus der Schöpfung, [...]
[...] hier die meisten Verehrer: in jedem der zwölf Concerte hörten wir ein Solo dieser Art, und darunter auch das H moll Concert von Hummel und Beethovens Phantasie mit Chor. Der Sing-Verein für ernste Musik unter [...]
[...] so wurden die bereits gegebenen Werke von J. Haydn, Händel, Hummel u. s. w. wieder aus geführt. Neu einstudirt waren Chöre aus Händel's Judas Maccabäus, Mozarts Davide penitente, ferner [...]
[...] gehabt; in zweyen derselben spielte Hr. Reinike die erste Violine. A. Romberg, Onslow, Beet hoven, Hummel erfreuten uns am öftersten; weniger als zu wünschen, kamen Mozart und Haydn an die Reihe. – Spohrs Quartette fin [...]
Allgemeine musikalische Zeitung06.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sonate pour le Pianoforte, comp. - – par C. E. Hartknoch, eleve de J. N. Hummel. Leipzig, chez Peters. (Pr. 1 Thlr.) [...]
[...] der sich desshalb zu Hrn. Kapellmeister Hummel nach Weimar begab, dort als Componist und Klavierspieler sich höher auszubilden, und der nun [...]
[...] man nun alles unter diesen Ausdruck zusammen zu fassen pflegt – haben die neueren und neue sten Klavierwerke des Hrn. Hummel offenbar am meisten eingewirkt: doch ist diese Composition darum nicht eine blosse Nachahmung jener, in [...]
[...] sen Allegro dürfte von der Eigenthümlichkeit des Hrn. H. am wenigsten, und von mancher des Hrn. Hummel in seinen neuesten Klavierwerken – z. B. die sehr breiten und darum nicht leicht aufzuſas senden rhythmischen Einschnitte, und die Art, [...]
[...] Theile gegen einander bey dieser fortströmenden Fülle, wie wir beydes an Hrn. Hummel bewun dern, wenn wir auch nicht behaupten möchten, es sey an sich unbedingt zu preisen oder als all [...]
Didaskalia08.05.1841
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1841
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die ſo günſtige Witterung erweckt ſchon die mannigfachen Hoffnun gen des Landmannes und hat zugleich unſern Wintervergnügungen ein raſches Ende gemacht, deren letzte, ein von Balletmeiſter Hummel ver anſtaltetes Conzert, uns recht viel Vergnügen gewährte. Hr. C. We ber, Hofmuſikus in Darmſtadt, ein würdiger Schüler von Mayſeder, [...]
[...] und einem Jeden iſt wehl ſchon die innere Verwandtſchaft der Muſik mit dem Tanze recht fühlbar geworden. Mag dem ſeyn, wie ihm wolle, – genug, man erfreute ſich an den, von Hrn. Hummel und ſeinen beiden lie ben Kinderchen im Koſtüme ausgeführten Tänzen recht ſehr, und insbe ſondere gefiel die Mazurka am meiſten. Die ächten Rationaltänze, ſo [...]
[...] ſondere gefiel die Mazurka am meiſten. Die ächten Rationaltänze, ſo verſchieden ſie auch immer ſeyn mögen, haben alle einen eigenthümlichen, nicht zu verläugnenden Reiz, und in der That wußte Hr. Hummel deren Charakter und Eigenthümlichkeiten richtig und gut zu erfaſſen und wie derzugeben. Nur ſchade, daß an hieſigem Orte ſo ſelten auf eine gute [...]
[...] Charakter und Eigenthümlichkeiten richtig und gut zu erfaſſen und wie derzugeben. Nur ſchade, daß an hieſigem Orte ſo ſelten auf eine gute Einnahme gerechnet werden kann, die Hr. Hummel rückſichtlich ſeiner Leiſtungen ſo ſehr verdient hätte! [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 24.10.1853
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gedächtniß zu rufen. ... o nº t 21:1. u Sum, ſum! ſum! das heißt: ich bin da! So ruft der Hummel, der ausgefreſſene, ſchwerfällige, dem Fraß und der Völlerei ergebene Tagdied, was er doch „ür einen Mordionlärm macht, als ob er den ganzen Tag über die [...]
[...] Hände vollauf zu thun hätte! Ewiges Klagen über viele Arbeit, überhäufte Geſchäfte; aber fange ihn ja keiner, um ihm in's Ohr zu raunen: Aber Monſieur Hummel, ich glaube nicht auf Ihr Gebrummel, Sie ſind mir als Ge ſellſchafter wert) und lich, aber ich halte. Sie für einen [...]
[...] glaube nicht auf Ihr Gebrummel, Sie ſind mir als Ge ſellſchafter wert) und lich, aber ich halte. Sie für einen Tagedieb! 3iſch, wird es machen, der Hummel, und Saperiott wird der andere ſchreien, denn der Hummel iſt ein Bandit und geht nie ohne Dolch ſpazieren, er macht, [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler05.11.1853
  • Datum
    Samstag, 05. November 1853
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] gleichen, das wissen wir; ein Componist kann unendliches Verdienst haben, ohne einen solchen Vergleich aushalten zu können. Wir wollen also auch nicht Hummel mit Beethoven vergleichen, aber wir wollen von Hummel spre chen, um unsere Ansicht über die Sonate in Cis-moll und [...]
[...] ihr wunderschönes Allegretto besser ins Licht zu stellen. Es ist Hummel im Scherzo des Septetts begegnet, das Unmögliche für originel zu halten. Der absonderliche har monische Gang am Anſange dieses Stückes ist nur etwas [...]
[...] Unmögliche für originel zu halten. Der absonderliche har monische Gang am Anſange dieses Stückes ist nur etwas absichtlich Gesuchtes"), und Hummel, der vielmehr der Mozart'schen Schule angehört, hätte nicht daran gedacht, wenn er sich nicht eingebildet hätte, auch ein Bisschen [...]
[...] ven's Genie, dessen Sonderbarkeiten selbst als begründet er scheinen, geweckt werden. In der Natur gibt es Schlangen, im Salon nicht (?); das Septett von Hummel ist ein Ding von anständiger Sitte, angenehmen Manieren, guter Erziehung, und es ist immer interessant, sich einen Pianisten daran [...]
[...] Scherzo, Clavierfleisch, hat mit den Beethoven'schen nichts als den Namen gemein. Wenn Erfindung nach einem gros sen Maassstabe Hummel's Sache gewesen wäre, so hätte er, wie Beethoven, einen musicalischen Kosmos anstatt der Pianoforte-Stücke geschaffen, die allerdings einen vorwurſs [...]
Allgemeine musikalische Zeitung04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1810 schrieb Beethoven seine erste Messe (Op.86) in Eisenstadt, dem Sommersitze des Fürsten Esterhazy, als Hummel dort Kapellmeister war. Nach der Auf führung derselben versammelte der Fürst Paul, der für Haydn's Kirchenmusik eine Vorliebe hatte, die Honora [...]
[...] aus seinem ganzen Lebenslauf kenne.“ Nach 14 Jah ren war er noch so erbittert darüber, als ob es gestern vorgefallen sei. Hummel näherte sich ihm auch nicht, auch aus dem Grunde, weil beide früher ein und das selbe Mädchen liebten, das Hummeln den Vorzug gab. [...]
[...] selbe Mädchen liebten, das Hummeln den Vorzug gab. Erst in seinen letzten Lebenstagen war Beethoven sehr erfreut, als er Hummels Ankunft in Wien vernahm, wünschend, Hummel möge ihn besuchen. Es geschah; der Empfang war rührend. Nach zehn bis zwölf Tagen [...]
[...] wünschend, Hummel möge ihn besuchen. Es geschah; der Empfang war rührend. Nach zehn bis zwölf Tagen geleitete ihn Hummel mit zum Grabe. Die vielen Besuchenden nahm Beethoven immer freund lich auf, ,,war gesprächig, kordial, witzig, niemals wie [...]
[...] Klarinette: Hummel, Frar. , aus München; Hotte, aus Dresden; Nehrlich, W., aus Berlin; Tretbar, aus Braunschweig. – Oboe: Griebel, H., aus Berlin; [...]
Allgemeine musikalische Zeitung19.12.1832
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1832
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] fleissigt, worin sie Mad. Eberwein und Hrn. Ge nast als nachahmungswürdige Muster neben sich hat. Hierauf spielte Herr Kapellmeister Hummel, der sogleich bey seinem Erscheinen mit dem lebhaf testen Applaus begrüsst wurde, sein As dur-Concert [...]
[...] litz und Neukomm, welche Hr. Genast sehr effect voll vortrug, alle Schauer der Geisterwelt. Herr Kapellmeister Hummel wusste es indess durch eine freye, in seiner allbekannten Manier durchgeführte Phantasie, bald wieder aus dunkler, gransiger Nacht [...]
[...] Pietro von Abano und die Concert-Ouverture von B. Romberg (Op. 11). Ferner: das Te Deum von Vogler, Quintett von Hummel, Chor aus der Vesta lin von Spontini, Ouverture und erste Scene aus der Iphigenia in Tauris von Gluck, Septett von [...]
[...] Auszug aus einem Urtheile von Rink, nebst dem Zeugnisse vom Ritter Hummel über genanntes Instrument. [...]
[...] schreiben, welche mit nie gehörter Fülle und Klar heit die Seele durchbeben und erschüttern“ u. s. w. Der Ritter Hummel legte nach dem Anhören des Terpodions folgendes Zeugniss ab: Ich gebe den Herren Gebrüdern Buschmann, [...]
[...] Wirkung zu seyn. Weimar, den 6ten December 1852. J. N. Ritter Hummel, Grossherzogl. Sächs. Hofkapellmeister, Mitglied der k. französischen Akademie der Künste und Wissen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung29.08.1832
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1832
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Pianoforte-Musik mit und ohne Begleitung der Instrumente von Joh. Nep. Hummel. Fortsetzung. Von G. W. Fink. [...]
[...] unbemerkt bleibenden Zwiespalt fühlbar machen dürfte. Auch müssen die Spieler nochmals erin nert werden: Hummel's beste Compositionen ver langen durchaus ein grossartiges Spiel, nicht das kleine, übermässig verziert leichtfertige, was durch [...]
[...] dass Alles damit angedeutet ist, was ein echter Vir tuos darf und nicht darf. Es ist fast sonderbar, wie leicht Hummel's Melodieen durch kleinlichen Vortrag herabgezogen werden können. Am meisten mögen die Vortragenden auf unsers Componisten [...]
[...] Romanze und Rondo spagniola für Pianof, Vio line und Violoncello von J. N. Hummel. 115tes Werk. Arrangirt von Carl Czerny. Pr. 1 Fl. 45 Kr. oder 1 Thlr. 4 Gr. [...]
[...] Sinfonie de Joseph Haydn pour le Pianoforte seul ou avec accomp. de Flüte, Violon et Yio loncelle (ad. lib) arrangée par J. N. Hummel. No. 1. (Propriété des édit.) Leipsic, chez Breit kopf et Härtel; London, chez S. Chapell; Paris, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung09.07.1823
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] v. Weber. Das letzte Concert war das, welches Hr. K. M. Hummel gab, worin ſolgende Ton stücke aufgeführt wurden: 4" - 1. Ouverture aus Mathilde v. Guise, von [...]
[...] stücke aufgeführt wurden: 4" - 1. Ouverture aus Mathilde v. Guise, von Hummel, unter dessen Direction; 2. Concert für Pianoforte (Op. 85.), componirt und gespielt von Hummel; 5. Arie von Paer (aus Sargines), [...]
[...] gen von Hrn. Albert, mit concertirenden Varia tionen für Pianoforte, Violine und Violoncell von Hummel; gespielt von dem Componisten, den Herren VViele und Haremann. Allgemeiner Beyfall. 5. Arie von Mozart, gesungen von [...]
[...] die Ausführung selbst zeugen von dem gebilde ten Geschmacke desselben. 6. Freye Phantasie auf dem Pianoſorte, vorgetragen von Hummel. Allegro C Takt, A moll, dem sich ein Adagio (A dur) # Takt anschloss, welches zu dem Thema [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort