Volltextsuche ändern

26361 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner allgemeine musikalische Zeitung03.05.1826
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1826
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Künstler sei, der seine Talente vor leeren Bän ken auszupacken Lust hat! Herr Kapellmeister Hummel erfreute sich eines zahlreichen und höchst anständigen Publikums, und das war zu erwarten. Sein Ruf als ein Klavierspieler [...]
[...] --Ueber das Konzert des Herrn Kapellmeister Hummel. . . Dem Ref, ist lange kein so büudiges Pro [...]
[...] Beendigung nur die Idee, welche jetzt zur voll kommensten Ueberzeugung geworden war, in mir aufgenommen hatte: „Hummel hat ein neues Konzert gemacht und du hast es gehört.“ Auffallend war dem Ref. zweierlei: einmal, [...]
[...] bürgen – am schwierigsten wird's aber dem Arroganten werden, mit seiner Stimme durch zudringen, denn Herr Kapellmeister Hummel war's, der sein B-dur – Rondo spielte – wer unter allen Klavicembalisten wirft den ersten [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 05.02.1855
  • Datum
    Montag, 05. Februar 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] munterte; ſie warf ihnen, wenn ſie ſich ſträubten, Feigheit vor, unter anderm mit den Worten: „Wenn ich nur Hoſen an: hätte“ c., ſo daß Hummel und Wirth endlich ihrem verbre cberiſchen Anſinnen nachgaben. Wenn auch Letzterer eine in der Vorunterſuchung nicht angegebene, in öffentlicher Verhandlung [...]
[...] nommenen Trunkſucht war. Charakteriſtiſch iſt noch bei ein zelnen Diebſtählen die religiöſe Weihe, welche ihnen voraus ging; ſo erhielten Hummel und Feiertag von der Rheiniſch geweihtes Brod, weil ſie dadurch ſicherer gegen Ertappung wä ren; unmittelbar vor dem Diebſtahle bei dem Studenten Brun [...]
[...] werden, einzelne Auszeichnung und den höheren oder den ge ringeren Grad der Betheiligung dabei abgerechnet, von Rhei niſch und Hummel zugeſtanden. Nur Wirth ſtellt beharrlich jede Betheiligung und jedes Wiſſen darum in Abrede; und wenn er etwas von den geſtohlenen Gegenſtänden empfangen [...]
[...] terbreitet waren, verkündet. Er lautete bei ſämmtlichen Angeklagten auf ſchuldig in Be zug auf 35 Reate und zwar bei Hummel auf ſchuldig 7 dop pelt ausgezeichneter, ſchon dem Betrage nach als Verbrechen ſtrafbarer, 4 doppelt ausgezeichneter (ohne die Verbrechens [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 23.09.1831
  • Datum
    Freitag, 23. September 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Brücke dahier, werden durch den unterzeichneten Ma thäus Joſeph Müller, öffentlichen Notär, im Amtsſitz von Neuſtadt; auf Anſtehen von 1. Wilhelm Hummel, Häfner in Neuſtadt wohnhaft, ſowohl in eigenem Na men wegen der mit ſeiner verlebten Ehefrau erſter Ehe [...]
[...] wie auch als natürlicher Vormund ſeiner mit derſelben erzeugten noch minderjährigen Kinder Eva , Catha rina, Anna Maria und Wilhelmina Hummel, gewerb los bei ihrem Vater wohnend, ſodann Wilhelm Hummel, Barbiersgeſell auf der Wanderſchaft, und dieſe als Be [...]
[...] ſenthal, Uhrmacher dahier wohnhaft, als Beivormun der dieſer Minderjährigen, zwei zur Errungenſchaft des gedachten Wilhelm Hummel, mit ſeiner verlebten Ehefrau gehörigen Weinberge von 16 Aren (im Neu ſtadter Bann) öffentlich zu Eigenthum verſteigert. [...]
Neue Würzburger Zeitung21.09.1870
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] – (Schwurgericht) 19. Fall. Anklage gegen Job nn. Heinrich Hummel, Taglöhner von Kitzingen, wegen Verbrechens des Meineids, " [...]
[...] tolsheim ausdrücklich haftbar erklärt habe. Steinberger trat dieſen Beweis zunächſt durch22 Zeugen und zwar den Photographen Paul Bogner und den Angeklagten Hummel an, zu deren Vernehmung Termin # den 21. März l. Js anberaumt wurde. In dieſem erſchien Steinberger mit den 2 Zeugen und wurde zunächſt zur Vernehmung des Hummel geſchritten, [...]
[...] Schulhöfer erwiderte: „Ich habe Ihnen gehaftet und hafte Ihnen noch, an einem Adeligen iſt noch nie etwas verloren gegangen 1c.“ Dem Vernehm ungskommiſſär fiel ſofort auf, daß Hummel den Steinberger beſtändig im Auge behielt, weßhalb Steinberger abtreten mußte. Der Ä drang nun auf das Lebhafteſte in den Zeugen, ſich den Folgen eines Meineids [...]
[...] Auge behielt, weßhalb Steinberger abtreten mußte. Der Ä drang nun auf das Lebhafteſte in den Zeugen, ſich den Folgen eines Meineids nicht auszuſetzen und die Wahrheit zu ſagen. Hummel geri tb in ſichtliche Verlegenheit, er erblaßte, der Angſtſchweisſtand ihm auf der Stirn und er vermochte längre Zeit nichts zu erwidern, bis er endlich ſagte: ich muß [...]
[...] führt. Den Lenmund d:r Beiden anlangend, ſo wurde Steinberger be reits wegen Vergehens des Betrugsverſuchs mit 1 Monat 15 Tagen Ge fängniß und Hummel wegen Ver.ebens der widerrechtlichen Wegnahme eigener Sachen mit 2 Tag Gefängniß und wegen Felddiebſtahls mit 2 Tag Arreſt beſtraft. Durch das Verdikt der HH. Geſchwornen wurden [...]
[...] eigener Sachen mit 2 Tag Gefängniß und wegen Felddiebſtahls mit 2 Tag Arreſt beſtraft. Durch das Verdikt der HH. Geſchwornen wurden Hummel und Steinberger des ihnen zur Laſt gelegten Vrbrechens des Meineids und beziehungsweiſe der Theiſnahme bieran für ſchuldig erklärt. Obmann : Hr. Gg. Knorr, Mühlbeſitzer von Haßfurt. Hrtbeil für beide [...]
[...] Obmann : Hr. Gg. Knorr, Mühlbeſitzer von Haßfurt. Hrtbeil für beide Angeklagte: je 4 Jabre Zuchthaus. Antrag der kgl. Staatsbehörde für Steinberger: 5, für Hummel: 4 Jahre; der Vertheioiger für beide: 4 Jahre Zuchthaus. Staatsbehörde: kgl. 2. Staatsanwalt Hr. Leußer; Älºser die HH. k. Advokat Dr. Steidle und Rechtskonzipient Fuchs [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler05.01.1861
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] einander zu mischen, Vorschub thun könnte. In der dritten Versammlung am 7. December ward von Herrn Wilhelm Treiber aus Graz Hummel's A-moll-Concert zu Gehör gebracht. Das ist einer jener Probiersteine, vermittels deren der Vortragende die ganze [...]
[...] ten wir in dem ziemlich reichhaltigen Fache der Clavier Concerte keine schwierigere Aufgabe an den Vortrag, als diese Hummel'sche Schöpfung. Die schönen Tage von Aranjuez liegen leider bald an dreissig Jahre zurück, wo dieses Werk, nachdem Meister Hummel bei zunehmendem [...]
[...] denen, die wir selbst gehört haben, ragten besonders her vor Leopoldine Blahetka in Wien und der geniale Wörlitzer in Berlin; in Beiden war Hummel's Beispiel am mächtigsten nachwirkend. Beide, vornehmlich die wie ner Künstlerin, haben sich in der grossen Kunstwelt rühm [...]
[...] so müssen wir rückhaltlos gestehen, dass ihm bis jetzt noch alle die tiefer liegenden Eigenschaften abgehen, um sich diesem Hummel'schen Werke nähern zu dürfen. Er hat gezeigt, dass er C. Czerny's „Schule der Geläufigkeit“ nach Vorschrift fleissig durchgearbeitet, jedoch auf Kosten [...]
Abend-Zeitung28.03.1822
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] mehrere Concertc, unter welchen ein großes Vvcal- und Jnsiklimciitai'Concert/ das der Großhcrzogl. S. Wcimarische Hof-Kaxclimeistcr Joh. Ncp. Hummel (der sich im Gefolge des Erb-GroßhcrzogS von S. Weimar hier befindet) im alten xhilarmonischen [...]
[...] Menge von Zuhörern, obgleich das Encre-Biller LS Rubel B. A. (6 Thlr. sachs.) kostete. — Man erzählt hier eine Anekdote von Hummel, die sich kurz nach seiner Ankunft hiesclbft zutrug und die ich Jh« nen getreulich wiedergebe. Er ward von einem Be [...]
[...] Compositionen vortragen!" Man sah ihn verwun dert an — und eS mußte sich jetzt bald ergeben, daß er wirklich selbst der Componift und — Hummel sey. Auf welcher Seite bei dieser Entdeckung die Verle genheit am größten gewesen sey/ wird man leicht ab [...]
Abend-Zeitung01.08.1826
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] bei es bks»ndcr»cmxsi>l>>encn durcbreisendcn AZirtuosen und Virtuofinncn vergönnt ist, sich hören zu lassen, oder wo entweder Hummel die Saiten belebt, oder ir gend ein jüngeres, durch di« ausgezeichnete Liberali tät der kunstförderndcn und kunftubcndcn Fürstin ge [...]
[...] vergleichen Concette in dem geräumigen und lehr an ständigen Saale dcS Stadthaufcs. Vor einig«, Iah, ren hatte Hummel angefangen, zum Bkßten der Mit, glieder der Hof-Kapelle »,u> des Theater-Orchesters, alljährlich einige Conccrce, rhcils im StadtKauS-, [...]
[...] eine miccingcladene Oxcmsängerin fo gefällig, der Gc, feilfchafr ctwaS zum Bcßtcn zu gcbcn. Zuweilen greift auch Hummel in die Tasten, und dann ist alles Ohr. Der Musikdirektor Karl Eberwcin erwarb sich daS Verdienst, eine Anzahl singender Individuen auS dm [...]
Eos05.04.1826
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Compoſitionen nnd beſonders ſeine improviſirten Phan. taſien, was die Pariſer zur höchſten und allgemeinſten Be, wunderung hinriß, ſo daß ſie Hummel für den preiuier pianiste du monde erklärten, eine Medaille auf ihn ſchla gen ließen und die Direction der großen Oper ihm die [...]
[...] Herz mit Lafont, S chunks mit Madame Cornega und Moſch e le s hatte durch ſein brillantes Spiel in den .. concerts spiritues geglänzt. Jetzt kündigte Hummel, nachdem er ſchon in unehrern Privatzirken und vor den [...]
[...] zeichnetſten Talenke von Paris beeiferten ſich, den gefeierten Künſtler zu unterſtützen. Auf allgemeines Begehren gab Hummel ein fünftes Concert, worin er ein ganz neues Goncert aus E dur, les adieux betitelt, ein Rondeau brillant in E dur und eine freie Phantaſie auf dem Piano [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung22.04.1858
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Scarlatti, einer ſehr ſchönen Sonate für Klavier und Violin von Boccherini; einem Andante von Mozart, einem ruſſi ſchen Rondo von Hummel, aus ſeinem „Bagatelles“ betitel ten Werke, und aus drei von Mad. Farrenc komponirten „Etudes“. Dieſe verſchiedenen Tonſtücke ſind meiſterhaft ausge [...]
[...] die Fantaſie von Telemann, das Paſtorale von Tartini, die Stücke von Rameau, jene von Seb. Bach, das Andante von Mozart, die Bagatelle von Hummel und die „Etudes“ der Mad. Farrenc nennen. Vor der erſten Abtheilung des Konzertes las Mad. Farrenc [...]
[...] ſpielen. Der Gedanke iſt ſo edel, die Umriſſe, wenn ich mich ſo ausdrücken darf, ſind ſo zart und weich, daß man ganz in die treffliche Schule der Duſſek, Cramer, Hummel, welche die mo dernen Ausſchreitungen zu ſehr in Vergeſſenheit gebracht haben, eingeweiht ſein muß, um ſich auf der Höhe einer ſolchen [...]
[...] behaupten, von dem größten Theile der Künſtler unſerer Tage vergeſſen iſt. „Dieſes Mal werde ich Ihnen nicht von Hummel ſprechen, doch werden Sie ein reizendes, noch wenig bekanntes Stück von ſeiner Kompoſition hören, das „Bagatelle“ betitelt, eine ſolche [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)22.07.1835
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1835
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] ges, zweyer Puncte mit ebenfalls ſchöner Ausſicht, nur iſt die vom Ratſchenberge weiter. Die Höhe des Hummels wird von Berndt in ſeinem Wegweiſer S. 392 nach Charpentier und Jungnitz auf 2472 [...]
[...] daß der Ratſchenberg höher ſey, als der Hummelberg. berg und den Hummel zum erſtenmahle ſah' und erſtieg, fand ich es auch ſo und hatte nicht den geringſten Zweifel darüber. Auf [...]
[...] viel gewinnen würde, ergibt ſich aus der zu großen Verſchiedenheit der Angaben von ſelbſt, da nach Berndt der Hummel 2472 F., nach Hopfgarten 2250, der Ratſchen berg nach jenem 2402 F., nach dieſem 2388 [...]
[...] Stimmt nun auch in den zwey Fällen 1) bey der Heuſcheuer und dem Spiegel berge und 2) bey dem Hummel und dem Ratſchenberge meine auf eigenen Beobach [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort