Volltextsuche ändern

26361 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt18.03.1876
  • Datum
    Samstag, 18. März 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] im Revier Brannenburg zugetragen hat und wobei der Forſtgehilfe J. Ragg erſchoſſen wurde. Angeklagt waren der led. Holzknecht Alois Haupt von Tölz und der verh. Häusler Gg. Hummel von Jenbach in Tyrol, zwei Hauptwilderer. Haupt iſt auch ſchon oftmals wegen Körperverletzung und mehrmals wegen Diebſtahls beſtraft wor [...]
[...] wegen Körperverletzung und mehrmals wegen Diebſtahls beſtraft wor den. Beide wurden verurtheilt und zwar Haupt zu 14 Jahr 1 Mon. und Hummel zu 8 Jahr 1 Monat Zuchthaus. Leider wurden auch ein paar Meineide in dieſer Sache zu Gunſten der Wilderer geſchwo ren. Entſetzlich iſt die Ausſage des Taglöhners Fernbach, eines [...]
[...] ren. Entſetzlich iſt die Ausſage des Taglöhners Fernbach, eines dritten Wildſchützen, der zwar damals zufällig nicht dabei war, dem aber Hummel Alles erzählte. Als der Jäger in Sicht kam, erfolgte folgen des Zwiegeſpräch: „da kommt der Jäger, was thun wir mit ihm?“ – „Der muß hin ſein!“ – „Ja wohl, zieh' über.“ – In der That [...]
[...] war der Schuß gegen den Forſtgehilfen ſo gelungen, daß die Leiche des Jägers gefunden wurde, ſein Gewehr noch unter dem Regenmantel umgehängt. Unter frivolem Lachen hatte Hummel dem genannten Fernbach an Ort und Stelle unter Anderm geſchildert: „wie's dem Jager die Haxn hinaufgezogen und wie er zum letzten End noch ge [...]
Münchener LesefrüchteBd. 4, No. 015 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] den zankte und zwar mit den unten folgenden. Dieſem Benehmen nach machten die erwähnten Unterlehrer fol gende Ueberſchrift: „Wie Vogt Hummel pſycholo giſch zankt, und das ſowohl in Bezug auf die Individualität des Verbrechens, wie auch in [...]
[...] Individualität des Verbrechens, wie auch in Rückſicht des Vergehens.“ Geſchichte. „Dem Vogt Hummel wird, als ober ſten Schulinſpektor, auf ſeiner Viſitationsreiſe in der Schule A. der unverbeſſerliche Junge H. mit dem Be [...]
[...] Schule A. der unverbeſſerliche Junge H. mit dem Be merken vorgeſtellt, daß er einem Mitſchüler einen Rip penſtoß gegeben habe. Hummel hält dieſem die geballte Fauſt unter die Naſe und ſagt: „Du polisson, du Phariſä er, Saducaer, du Nüdnutz*) und ſeiſt none Wort, ſo gang [...]
[...] Y. hervorgerufen und angeklagt, daß er aus Verſehen einem Mitſchüler einen Tintenglecks in ſein Buch ge macht habe. Hummel ballt im heiligen Eifer ſeine Fauſt und ſagt: Du polisson, du Phariſäer, du Saducäer, du Nüdnutz, und ſeiſt no ne Wort, ſo gang i zum Pe [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.11.1830
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stirne, und ihr Mann ſtand freundlich vor ihr. „Ich muß Dich wecken, meine Agnes,“ ſagte er, „in einer Stunde fängt Hummels Konzert an, und das möchteſt Du doch gewiß nicht verſäumen.“ – „Gewiß nicht,“ ant wortete ſie; „ich bin ſchon bei dem Gedanken daran ganz [...]
[...] Hilperſtein, der dicht neben Hummel ſtand und diesmal als Muſikkenner mit einer unbezahlbaren Protektionsmiene zu dem Künſtler ſprach, weckte ihre ganze Fröhlichkeit. [...]
[...] „Ganz,“ erwiederte er mit aller Begeiſterung, zu der die unbequeme Rolle des Kunſtliebhabers ihn diesmal verpflich tete, „ganz, und um ſo mehr, da ich mit Hummel vertraut biu, wie Wenige.“–„Davon müſſen Sie uns beim Thee mehr erzählen!“ rief ſie ihm noch zu, als eben der Wagen wegrollte. [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 31.10.1826
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1826
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] [rebella wiirdigen rypoguphìlclien Gcslalt. und mit dem von Herrn Carl Bari/1 celu- tren in Kupfer geltochenen porträt des oeligen Hummel-1 Voss von jetzt bis Ende diane: Jahre im Sublcriptionl-Preiu [uf [ein weiſo Druckpupier 3 Il. 15 lu. oder 1 thlr. [...]
[...] Pianoforte erichienenr Carulli, 6 Sonatina-, trdl fuellen. 12 Gr. Hummel, ]. N., Rondo brillmt. Oc. 56. 18 Gr. Kalkbrenner, Polonoiee. Oc. 55. 10 Gr. - — oenone] Concert av. Accomp. de grnnd ()]-oline". [...]
[...] ‘l 4 nmins pu Moclwvilz. Oc. 45. 16 Gr. Pil-ces choisiea facile: p. le Pianoi". exit-iu [le- Oeuvrel da C. Czerny, Hummel, Kalkbrenner, Mo [chele] et Riel. Cali. 1. 2. 3. ‘i 12 Gr. Potpourri nad) beliebten Themas aus der romantlſdnn [...]
Zeitung für die elegante Welt12.01.1829
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1829
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Erholungsgeſellſchaft am 4. November gegebenes Bocal- und Inſtrumentalconcert, in welchem die großherzogl. Hofcapelle, meh rere Hofſänger und der Capellmeiſter Hummel bätig zu wirken die Gefälligkeit hatten. Die Reihenfolge der gegebenen Muſik ſtücke war die: Das Ganze eröffnete die Ouvertüre von Don [...]
[...] odolce concento etc. auf Mozart's Thema aus der Zauber flöte, geſungen von Dem. Schmidt mit Begleitung des Piano fºrte und zweier Männerſtimmen. Nun erſchien Hummel am Pianoforte, um durch eine freie Phantaſie uns zu erfreuen. Auf eine kunſtvolle, fugenartige, ernſt gehaltene Einleitung, in wel [...]
[...] freunde und das ganze gebildete Publicum ſchon längſt auf dem Herzen getragen haben. Im Winter des Jahres 1823 veranſtal tete die großherzogliche Hofcapelle unter Hummel's Leitung und Mitwirkung des Sängerperſonals einen Ept lus von vier Abon nements concerten, der alljährlich ſich erneuern ſollte. Durch die [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)18.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1864
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - -In halt: - Ä – Das dem k. Oberbaurath Hummel ertheilte Commiſſorium behufs der dießjährigen Inſpizirung des Straſſen-, Brücken- und Waſſerbauweſens. – Döllinger'ſche Verordnungs-Sammlung. – Evidenthaltung der Brand-Verſicherungs-Kataſter. – Erle Ä der prot. Pfarrei Kornburg, Dekanats Schwabach. – Notizen: Äur der bayeriſchen Staatspapiere. – Getreide- und Viktualien [...]
[...] Das dem kgl. Oberbaurath Hummel ertheilte Commiſſorium behufs der diesjährigen Inſpizirung des Straſſen-, Brücken und Waſſerbauweſens betreffend. [...]
[...] Regensburg zum Behufe der Inſpizirung des Straſſen-, Brücken- und Waſſerbauweſens in dieſem Jahre wieder dem k. Oberbaurathe Hummel übertragen worden. Die obengenannten Behörden werden hievon mit dem Auftrage in Kenntniß geſetzt, den gedachten k. Com [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und KünstlerLiteraturblatt 14.10.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1854
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] sind, die Trios Op. 70, in D- und Es-dur, und das wunderbare Op. 97 in B-dur, so halten sie doch den Stil der Gattung fest. Die Compositionen von Hummel blieben ebenfalls in den Schranken desselben, und wenn sie auch das Pianoforte etwas virtuosenmässig hervortreten lassen, so beweist das um so mehr, dass Hummel das [...]
[...] heit von Solo-Instrumenten, fest hielt und nur in der Bevorzugung des einen von ihnen vielleicht zu weit ging, – eine Richtung, die freilich nachher, ohne Hummel's Tüchtigkeit im musicalischen Wis Sen und ohne dessen Sinn für das Edle und Anmuthige, von An deren, z. B. von Reissiger, ins Ordinäre und Spieldosenartige hinab [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf14.01.1843
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1843
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang der Monarchie ertheilt worden. - - Dem Mechaniker C. Hummel in Berlin iſt unter dem 14. Oktober 1842 ein Patent auf eine Verbeſſerung der mechaniſchen Vorrichtungen zum Stüppen und Abſchlagen der Formen an Perrotinen, in der durch Zeichnung und Beſchreibung nachgewie [...]
[...] und eigenthümlich erachteten, durch ein Modell nachgewieſenen Conſtruktion, iß wieder aufgehoben worden. - - Dem Mechaniker C. Hummel in Berlin iſt unter dem 10. Dezember 1842 ein Patent auf eine in ihrer ganzen Zuſammenſetzung für neu und eigenthümlich erachtete Wal zendruck-Maſchine für fünf Farben, wie ſolche durch Zeichnung und Beſchreibung [...]
[...] auf ſechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang der Monarchie er theilt worden. - - - Dem Mechaniker C. Hummel in Berlin iſt unter dem 10. Dezember 1842 ein Patent auf einen Molettir-Stuhl in der durch Zeichnung und Beſchreibung nachgewieſenen Zuſammenſetzung überhaupt, ſowie insbeſondere auf die dabei angewendeten Vor [...]
Regensburger Zeitung24.10.1837
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1837
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] D e u t ſ chl an d. Weimar, 17. Okt. In Hummel iſt wieder einer unſerer Coryphäen geſchieden, und Weimar, die einſt ſo hoch gefeierte Metropole [...]
[...] der bildenden Kunſt und Wiſſenſchaft, ſteht aber mals um einen großen Namen – faſt den letz ten – ärmer da. Hummel, ein geborner Ungar, wurde 59 Jahre alt und war ein Schüler von Mozart und Satieri. Göthe, als ihm ſchon die [...]
[...] Mozart und Satieri. Göthe, als ihm ſchon die Sinne zu ſchwinden begannen, ſchrieb mit erho benem Zeigefinger in die Luft; – Hummel, der faſt den geſtrigen ganzen Tag ſich in gleichem Zuſtande befand, ſpielte auf ſeiner Bettdecke [...]
Neue Augsburger Zeitung21.03.1876
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Taugenichtſe immerhin bemerkenswerth. ew. München, 16. Mär. (Schwurgericht.) 20. Fall. Alois Haupt, lediger Holzarbeiter aus Tölz, 35 j alt, und Gg Hummel, verh. Häusler von Jenbach, wegen Mordes und Theilnahme heran durch Hilfeleiſtung. Ein Sittenbild aus dem bayer. Gebir. Am 14. Mai 1874 [...]
[...] 1875 ſollte Licht in dieſe Sache kommen. Ein Dritter im Bund war nämlich der Taglöhner Fernbach, der zufällig damals nicht dabei geweſen, dem aber Hummel bald nach der That den Vorgang mehrmals erzählt, ihn an den Ort geführt und ihm unter frivolem Lachen unter Anderm beſchrieben hatte, wie's dem º die Hare hinaufgezogen und wie er zum letzten End noch [...]
[...] wie's dem º die Hare hinaufgezogen und wie er zum letzten End noch geblaſen habe. Dieß Geheimniß bewahrte Ä bis zu einem Wirths hausſtreit im vorigen Herbſt, in Folge deſſen er Anzeige machte. Hummel meinte, es könnte ihm nicht viel geſchehen, und geſtand, daß ee dabei ge weſen, wie Haupt, den Jäger erſchoſſen. /4 Stunden ſeien ſie unter der [...]
[...] meinte, es könnte ihm nicht viel geſchehen, und geſtand, daß ee dabei ge weſen, wie Haupt, den Jäger erſchoſſen. /4 Stunden ſeien ſie unter der Tanne gelegen, aber nicht gerade um auf den Jäger zu paſſen. Hummel mußte aber wiſſen als ehemaliger Gehilfe, daß an dieſem Tag ein Revier gang ſtattfinde, der Jäger ihren Pfad Ä müſſe und jedenfalls ihre auf [...]
[...] mußte aber wiſſen als ehemaliger Gehilfe, daß an dieſem Tag ein Revier gang ſtattfinde, der Jäger ihren Pfad Ä müſſe und jedenfalls ihre auf fallende Spur verfolgen werde. Haupt, als ihm die Ausſagen des Hummel entgegengehalten wurden, hatte am ganzen Leib zu zittern begonnen, den Angſtſchweiß von der Stirn gewiſcht, während er Ä er zittere vor [...]
[...] - „Jawohl, zieh über!“ Hierin ſieht die Anklage die Verabredung und Ueberlegung. Ob weiter über den Plan berathen wurde, kann nicht Ä ſtellt worden. Hummel erzählte ferner, daß Haupt, nachdem ihm der erſte Schuß verſagt, mit dem zweiten den Gehilfen niedergeſchoſſen, wobei er ſelbſt im Anſchlag gelegen, um, wenn nöthig, mit einer Kugel den Garaus zu [...]
[...] wurden. Die Geſchworenen entſchieden ſich für letzteren, indem ſie annähmen, daß nicht die gehörige Ueberlegung ſtattgefunden. So wurde Haupt zu 14 Jahren 1 Monat Zuchthaus und Hummel zu 8 Jahren Zuchthaus verurtheilt. cw. München, 18. März. (Schwurgericht.) 21. Fall. Winter Ludwig, verheiratheter Buchdruckereibeſitzer von hier, 42 Jahre alt, nun in [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort