Volltextsuche ändern

12108 Treffer
Suchbegriff: Illertissen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu22.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Sonthofen.) v oldſchmid Wendelin von Bundenthal (Pirmaſens). - Engelhardt Andreas, Gefreiter (5. Comp) von Wal-j Friedrich von Dürrenzimmern (Ni tenweiler (Illertiſſen) Linder Anton von Weinrieden (Illertiſſen). :::: Miller Conrad von Grünenbach (Lindau). Geiß Joſeph von Großdorf (Sonthofen). - # ÄÄ Ä. sann sºººº ... [...]
[...] mmtli - ldaten bei der 5 Compagnie Huber Johann von Maihingen (Nördlingen). *. nº Carl, Ä Ä) PON Äemj Andreas von Edernheim (Nördlingen). (Illertiſſen). „Än f ÄIO)(TM 0 - - *ĺ (6. Comp.) e Buchenberg Sämmtlich Soldaten bei der 7. ÄÄ [...]
[...] Birling Ä von Aretsrie Zusma j Ludwig von F# Fenne Johann von Laufen. Durach) Kempten Lechner Anton j Oettingen Kuhn Max von Biberachzell Illertiſſen. Mayinger Anton von Hag Wiedmann Andreas von DürrenzimmernNördl sei. Siegel Alexander aus dem [...]
[...] Ä Andreas von Burgau Äs " Ä Georg von Schw Ära. Schwarz Georg von Wörringen [Mer Göhl Leopold von Immenſtadt (Sonthofen). Wiſſinger Johann von Nordtenberg Mang Anton von Gomertshofen (Illertiſſen). Sal. org von Wöringen [Memmin , Wiedemann Friedrv. Gundelsheim (Donauwörth). Rehm Mathias von Frickenhauſen (Memmi Reiſchmann Johann von Oberreitnau (Lindau) [...]
[...] - S- ich, Gefreiter von Schöllang Aſum S Ä Illertiſſen. - Joſeph von Burgau (G Ä F. vo enhofen, B.-A. ug Äh Ludwig von Schwabringe º Eiſenbart Anton von heim, B.-A. Dillingen: Kometer We lin von ofen (Sonthofen [...]
[...] utz Georg, Corporal von Nordendorf (Wertingen). Shapel Kaver von erſtadt wörth) Vogt Melchi vor von Weißenhorn Illert Ä Ä ſingen, sº Eiſenſchmidt H, Corporal von Wertach (Son Schnoehr Johann von Ä en (Illertiſſen) Kiederle „Vi ral von Augsburg. Stocker Anton von Orenbrunn (Günzbur Kugelmann M Vicecorporal von Balzhauſen Wüſt Kaſpar von Herkheim (Nördlingen [...]
[...] (Wertinge Sohler Gabriel von Ä [Lindau. Knötzinger I, Gefreiter)vPfaffenhofen en).Sofheimer Michael von Mindelau Mindelheim Sailer Michael von Illertiſſen. ... Ziegler Johann von Pronnen A deſ Ä( - eſ - uhenbergen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 104 ſº f/ Moſer Franz Xaver Prakt. Arzt 105 M. Fellheim Kunz Chriſtian s 106 f Illertiſſen 10,273 E. Illereichen Lutz Kaver ºr 107 Illertiſſen Baumgärtner Joſeph fr 108 kgl. Bezirksarzt I. Klaſſe [...]
[...] Augsburg 1831 Oktober 28 verheirath. Staufen, kgl. B.-A. Sonthofen 1827 April 27 | „ Illertiſſen 1843 März 19 | » ledig Wiſeth (Mittelfranken) 1813 Juni 5 verheirath. [...]
[...] Z | | | | | - - Landgerichte. Drn. 109 Illertiſſener Oberroth De Crignis Martin Prakt. Arzt 110 / Weißenhorn 13,220E. Roggenburg Bauer Joſeph Anton f/ 111 f // Weißenhorn Beck Heinrich Quiesz. kgl. Landg-Arzt [...]
[...] - Günzburg 1816 November | 22 1846 1846 1848 - Halden, kgl. Bezirksamts 1820 April 10 f 1843 1845 1848 1867 Illertiſſen W. - Burgau, kgl. Bezirksamts 1827 März 12 f 1852 1853 1853 [...]
[...] Dr. Burkh ard Julius, kgl. Bezirksarzt II. Klaſſe in Weiler zum kgl. Bezirksarzte I. Klaſſe in Illertiſſen. [...]
[...] 6) Geſtorben ſind: 1) Dr. Baumgärtner Ferdinand, kgl. Bezirks arzt I. Klaſſe in Illertiſſen, 2) Dr. Demleuthner Karl, kgl. Bezirksarzt II. Klaſſe in Höchſtädt, [...]
[...] s Mindelheim; in die Reihe der Civilärzte übergetreten: 3 - - - - 3) Dr. Baumgärtner Joſeph in Illertiſſen; Dr. Döderlein Guſtav Friedrich, kgl. Regimentsarzt [...]
[...] zirksamts Illertiſſen; g) Geſtorben iſt: [...]
[...] Günzburg - 1 - 8 1 | – | 18 Z 1 - 3 Iütruſſen . . Babenhauſen - - - - - - - 5 | – | – | 14 2 - 1 | – . Illertiſſen – | – | 1 - 4 | – | – | 12 2 1 1 | – Weißenhorn - - - - - 1 8 1 | 1 | 15 1 1 - 1 Kaufbeurew . Buchloe. – – | 2 | – 3 1 | – | 10 2 1 - - - [...]
[...] Oberſtaufen, kgl. Bezirksamts Sonthofen, Wertach, f/ / Illereichen, kgl. Bezirksamts Illertiſſen. *) Homöopathiſche – mit allopathiſchen Apotheken verbundene – Diſpenſiranſtalten befinden ſich: 3 in Augsburg, 2 in Kaufbeuren, 3 in Kempten, 1 in Krumbach, 2 in Memmingen, 1 in Min [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.04.1858
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Berſammlung der Landräthe für das Jahr 183%9. – Die Erledigung des kgl. Landgerichtsphyſikates Illertiſſen. – Aufſtellung des Kaufmanns K. Reſchreiter in München als Hauptagent der Stuttgarter Lebensverſicherungs- und Erſparnißbank. – Erledigung der [...]
[...] und in Schwaben MC. MC. (Die Erledigung des kgl. Landgerichtsphyſikates Illertiſſen betr) [...]
[...] Durch das am 18. l. Mts. erfolgte Ableben des kgl. Gerichtsarztes Dr. J. S. Baumgärtner iſt das königl. Landgerichtsphyſikat Illertiſſen in Erledigung gekommen, was hier mit dem Beifügen zur sº Kenntniß g“ [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] 9Günzburg . . . . . . . . 11 – 16 2 16 2 10Höchſtädt . . . . . . . . 10 2 15 3 15 3 11|Illertiſſen . . . . . . . . 12 3 –– 19– 12Immenſtadt . . . . . . . 11 – – – 16 2 13Kaufbeuren . . . . . . . . 9 3 14 2 14 2Ad 13. In den Monaten Dezember, Januar und [...]
[...] unterm 4. September l. Js. ausgeſtellte Präſentation auf das erledigte Frühmeßbeneficium in Babenhauſen, Bezirksamts Illertiſſen, hat unterm 13. Oktober l. Js. [...]
[...] Die von dem Herrn Fürſten Leopold Fugger Babenhauſen dem Prieſter Ludwig Vicari, Pfarr curaten in Weinried, kgl. Bezirksamts Illertiſſen, am 18. September l. Js. ausgeſtellte Präſentation auf die erledigte Pfarrei Pleß, kgl. Bezirksamts Illertiſſen, hat [...]
[...] Füßen . . . . . | 13 | „ 28 48 76 41 3223 20 23–2220 43 4 47 16 311622|1545158 Günzburg . . . 9 „ 9| 16 | 170 153 172315?? 921 3 1 23 21 24 – 163016–1530 Illertiſſen . . . 8 1. . . 23 3-T2- 3 3 % | |6–15–14– Kaufbeuren . . . | 11 /º 26 330 356 339 172151|20431851 55 – 55 39 1615 91316|(218 Kempten . . . . 10 / 285 619 931 653 2812318 22 721 6108 159 267 147 120 1550 5. [...]
[...] Füßen . . . . – 32 32 7 25 14.30–––– 5 16 2| 12 9 730 722 15 Günzburg . . . – 5 16 516 4 14 72 13 18 – 17 6176 – 630 % - Illertiſſen 12 728i 52 331 5137 2– – ſº º 27 # z Kaufbeuren . 3 466 479 438 413 31 ? 3 | | | - | 5 # Kempten . . . 2 373 4 | 36 9751,3107 38 4% 35 138 | # [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.09.1878
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] d) Lauingen . . . . . . . . Weber Johann, Schullehrer in Lauingen. 7 | Günzburg (Stadt- und Landbezirk) . | Pfitzmayer Johann Evang, Schullehrer in Günzburg. 8 | Illertiſſen . . . . . . . . . . Schlicht ling Ludwig, Schullehrer in Herrenſtetten. 9 | Immenſtadt I. . Eiterer Max, Schullehrer und Chorregent in Immenſtadt. 10 | Immenſtadt II. Böck Wendelin, Schullehrer in Hindelang. [...]
[...] Füßen, // 933 3 – 5– Günzburg, // 723 2 183 Illertiſſen, // 648 130 150 Kaufbeuren, // 672 2 – 198 Kempten, / 8 3 230 285 [...]
[...] Aloys Zacher, Pfarrer in Aach, kgl. Bezirksamts Sont hofen, die katholiſche Pfarrei Kellmünz, kgl. Bezirksamts Illertiſſen, allergnädigſt zu übertragen geruht. [...]
[...] Fürſten Karl zu Oettingen-Wallerſtein dem Prieſter Leonhard Fiſcher, Benefiziumsvikar in Illereichen, kgl. Bezirksamts Illertiſſen, aufgeſtellten Präſentation auf die erledigte katholiſche Pfarrei Diemantſtein, kgl. Be zirksamts Dillingen, die landesherrliche Beſtätigung ertheilt. [...]
[...] Füßen . . . . . 7 | „ 25 13 38 10 2813–– – – – 9 – 9 – 9–––––– Günzburg . . . . 10 | „ 3 131 134 124 1012–1150 970 – 10 10 10 – 9 – 850 760 Illertiſſen . . . . . 9 | „ 24 96 120 120 –––11.30–– – – – – – – – – – – – Kaufbeuren . . . . | 12 | „ 115 260 375 270 10512 81182 996 – 77 77 77 –11 591040 845 Kellmünz - - 5 | „ 14.130 144 144 –105013010 – 3 11 14 9 5 850–––– [...]
[...] UBEIl . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Günzburg . . . . . – 158 158 105 53 9– 875 6 – – 430 430 430 – 740 7– 540 Illertiſſen . . . . . 18 26 44 44 ––– 875–– – 246 246 246 ––– 620–– Kaufbeuren . . . . 5 3 8 8 – 7 – 673 620 – 198 198 182 16 783 71 627 Kellmünz . . . . . 17 40 57 47 10 750 720 7– 10 91 101 10 – 650 630 6– [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.10.1857
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Am 12. October 1857 feierte die Marktgemeinde Illertiſſen ein ſeltenes und erhabenes Feſt, welches in der Erinnerung aller Feſtgenoſſen unauslöſchlich blei ben wird. Am 30. September 1857 war ein Jahrhundert umfloſſen, ſeitdem die [...]
[...] und erhabenes Feſt, welches in der Erinnerung aller Feſtgenoſſen unauslöſchlich blei ben wird. Am 30. September 1857 war ein Jahrhundert umfloſſen, ſeitdem die ehemalige Reichsherrſchaft Illertiſſen von Joſeph Franz Ludwig Freiherrn v. Vöhlin, dem vorletzten männlichen Sprößlinge ſeines edlen Geſchlechtes, an den gütigen Wit telsbacher, den Churfürſten Marimilian III. von Bayern durch Kauf übergegangen war. [...]
[...] dem vorletzten männlichen Sprößlinge ſeines edlen Geſchlechtes, an den gütigen Wit telsbacher, den Churfürſten Marimilian III. von Bayern durch Kauf übergegangen war. Die Marktgemeinde Illertiſſen beſchloß in Würdigung dieſes wichtigen Zeitabſchnittes und beſeelt von dem Wunſche, ihren Geſinnungen Ausdruck zu geben, in Verbindung mit den zur ehemaligen Herrſchaft Illertiſſen gehörigen Gemeinden Bettlinshauſen, [...]
[...] mit den zur ehemaligen Herrſchaft Illertiſſen gehörigen Gemeinden Bettlinshauſen, Emmershofen, Jedesheim, Tiefenbach und Vöhringen, zum Andenken an die einhun dertjährige Vereinigung der Herrſchaft Illertiſſen mit dem Staatsverbande Bayern nach erlangter Genehmigung der hohen Regierung von Schwaben und Neuburg eine würdige Feier zu veranſtalten, und wählte hiezu den 12. October 1857, das hohe [...]
[...] würdige Feier zu veranſtalten, und wählte hiezu den 12. October 1857, das hohe Namensfeſt unſeres allgeliebten Königs Marimilian II. Am Vorabende wurde den Bewohnern Illertiſſens und der Umgebung der kom mende Feſttag durch das Geläute aller Glocken und durch Muſik und Böllerſchüſſe angekündigt. In der frühen Morgenſtunde des Feſttages riefen die fröhlichen Klänge [...]
[...] mende Feſttag durch das Geläute aller Glocken und durch Muſik und Böllerſchüſſe angekündigt. In der frühen Morgenſtunde des Feſttages riefen die fröhlichen Klänge der trefflichen Blechmuſik und Böllerſchüſſe die Bewohner Illertiſſens und der Nach barſchaft wiederholt zur Theilnahme an der Feſtfreude. Sämmtliche Wohnhäuſer des Marktes waren mit Laub- und Blumengewinden feſtlich geſchmückt und prangten in [...]
[...] Momente in ergreifenden Worten über die hohe Bedeutung des Feſtes, hinweiſend auf die Segnungen und Wohlthaten, welche den Angehörigen der ehemaligen Herr ſchaft Illertiſſen unter dem milden Scepter der edlen Wittelsbacher von dem Chur fürſten Marimilian III. bis zur glorreichen Regierung Sr. Majeſtät des Königs Marimilian II. zu Theil geworden ſind. Der Redner ſchloß mit einem drei [...]
[...] Mittags 1 Uhr fand ein Feſtdiner für die Honoratioren im feſtlich geſchmückten Saale des Gaſthauſes zum Hirſch und für die Bürger des Marktes und der ehema ligen Herrſchaft Illertiſſen im Gaſthauſe zum Löwen ſtatt. Zugleich wurden im Gaſt hauſe zum Adler die ſämmtlichen Ortsarmen ausgeſpeist und mit Geldſpenden bedacht. Abends 7 uhr bewegte ſich ein von den Bürgern und Bürgersſohnen veran [...]
Augsburger Postzeitung26.09.1870
  • Datum
    Montag, 26. September 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Adelshofen Rothenburg. Job. Anzenhofer von Riedlingen Donauwörth. Leouh. Birling von Aretsried Zusmarshauſen. Joh. Fenneberg von Laufen (Durach) Kempten. Max Kuhn von Biberachzell Illertiſſen. Andr. Wiedemann von Dürrenzimmern Nördlingen. - Ant. Baur von Anhofen Mindelheim. Chriſt. Geißlinger von Rudolpshofen Uffenheim. , Georg [...]
[...] Frickenhauſen Memmingen. . Barthol Laible von Etenbeuren Günzburg. G. Negele von Egg, Memmingen, Jgn. Ruf von Eppishofen Zusmars Ä Adam Höld von Oberhauſen Illertiſſen. Math. Petrich von eutheu Memmingen. Andreas Schwarz von Burgau. . Verwn ud et: Goldner, Sergeant von Berchtolsheim Donauwörth. [...]
[...] . Verwn ud et: Goldner, Sergeant von Berchtolsheim Donauwörth. Die Corporale: Barth von Donauwörth. Zerle von Ayſtetten Augsburg. Die Soldaten: Kölz von Mündling Donauwörth. Aum von Illertiſſen. Berchtenbreiter von Batzenhofen Augsburg. Drexler von Unterasbach ürth. Eiſenbart von Giertheim Dillingen. Fendt von Bunk Krumbach. [...]
[...] VOW. Ä Dillingeu. Rebm von Zöſchingen Dillingen. Reichert von Hoblach Uffenheim. Rothfelder von Balzhauſen Krumbach. Neu benel von Vogelbach Homburg. Seligmann von Altenſtadt Illertiſſen. Schedel von Pleß Illertiſſen. Schuſter von Weſternach Mindelheim. Stadelbauer von Pavelsbach Neumarkt. Wiedemann von Ziemetshauſen [...]
[...] Stadelbauer von Pavelsbach Neumarkt. Wiedemann von Ziemetshauſen Krumbach. Wittl von Hohenfels Velburg Zanker von Herrenſtetten Illertiſſen. Bernhard von Scheidegg Lindau. Haußler von Winterbach Dillingen. Mittenmeier von Schwörsheim Nördlingen. Göhl von Im meuſtadt. Mang von Gomertshofen Illertiſſen. Wiedemann von Gun [...]
[...] Baur von Hürben Krumbach. Brüderle von Ottersheim Germersheint. Bertenbreiter von Mertingen Donauwörtb: Hauer von Hölden Mindel heim. Weichtmaun von Greimelshofen Illertiſſen. Zöllinger von Ebin gen Nördlingen. Rudel von Biberachzell Illertiſſen. Sauter von Roth Neu Ulm. Glghn von Emereis Sonthofen. Gebhard von Mertingen [...]
[...] Gratsmühle Schwabach. Eggensberger von Hahnenmoos, Kempten. Maienſohu von Hochgreuth Kempten. Miller von Steinheim Memmingeu. Die Korporale: Kienle von Unterreichen Illertiſſen. Lutz von Nordendorf Wertingen. Vogt von Weißenhorn Illertiſſen. Eiſenſchmidt von Wer tach Sonthofen. Kiederle von Augsburg. Kugelmann von Balzhauſen [...]
[...] Nördlingen. Schirmer von Buchheim Uffenheim. . Dorfmiller von All mannshºfen Wertingen. Knötzingen von Pfaffenhofen Wertingen. Sailer von Illertiſſen. Refle von Eitelried Zusmarshauſen. Raffler von Münſter Augs urg. Berwanger von Langewang Sonthofen. Göppel von Ketters hauſen Krumbach. Liebherr von Hölzlers Kempten. Gerſtmeier von Dei [...]
[...] Geiger von Dornadt Nördlingen. Groß von Niedergailbach Zweibrücken. Saufrann von Bobingen Miehlich von Zwerchſtraß Donauwörth. Oel meyer von Pleß, Illertiſſen Reitnauer von Webenheim, Zweibrücken. Schapfel von Wolferſtadt Donauwörth. Schmid von Burgmaaerbein Dillingen: Schmid von Webenheim Zweibrücken Schnoehr von Herren [...]
[...] Schapfel von Wolferſtadt Donauwörth. Schmid von Burgmaaerbein Dillingen: Schmid von Webenheim Zweibrücken Schnoehr von Herren ſtetten Illertiſſen. Stocker von Oxenbrunn Günzburg. Wün von Erk [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg17.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5 Günzburg. 730 - - 6– 345 530 -- - - 6 Höchſtädt . 430 - - 342 248 3– - - - - 7 Illertiſſen . 630 - - 5– 430 530 - - - - 8 Kaufbeuren 7– - - 6– 4– 5– - - - - 9 | Kempten - - - - - - - - - - -- - - [...]
[...] # Seelenzahl desſelben. Seelenzahl desſelben. - Z Bezirksämter. Landgerichte. Drn. 105 Illertiſſen Illertiſſen 10,273 E. Illereichen Lutz Kaver Prakt. Arzt 106 6/ f Illertiſſen Baumgärtner Joſeph 107 z / Burkhard Julius kgl. Bezirksarzt I. Klaſſe [...]
[...] lingen - -. Weißenhorn, kgl. Bezirksamts 1834 Februar 20 verheirath. 1857 1857 1861 Illertiſſen Ulm 1806 Dezember | 15 ledig 1829 1831 1831 1832 1851 Waldkirch, k. B.-A. Günzburg 1842 Auguſt 24 verheirath. 1837 1838 1839 1838 [...]
[...] Wertingen Halden, kgl. Bezirksamts 1820 April 10 s 1843 1845 1848 1867 Illertiſſen . -. Burgau, kgl. Bezirksamts 1827 März 12 1852 1853 1853 Günzburg [...]
[...] zirksamts Nördlingen; 3) Dr. Decrignis Martin von Roggenburg, kgl. Bezirksamts Illertiſſen, nach Waal, kgl. Bezirks amts Kaufbeuren; 4) Dr. Fleiſchmann Gottfried von Rennertshofen, [...]
[...] zirksamts Mindelheim; 8) Dr. Maiſch Johann von Stoffenried, kgl. Be zirksamts Illertiſſen, nach Ziemetshauſen, kgl. Be zirksamts Krumbach; 9) Dr. Mayr Otto von Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts [...]
[...] 1) Dr. Bauer Joſeph Anton, praktiſcher Arzt in Roggenburg, kgl. Bezirksamts Illertiſſen; 2) Dr. Hambrecht Chriſtian, praktiſcher Arzt in - Hainsfarth, kgl. Bezirksamts Nördlingen; [...]
[...] Günzburg Burgau. – – 1 – 5 | 1 – 15 1 1 - 1 Günzburg - 1 - 9 1 – 18 4 - - 3 Illertiſſen . Babenhauſen - - - - - 5 | – – 13 2 - 1 | – Illertiſſen – – 1 – 4 | – | – 12 2 - 1 | – Weißenhorn – – 1 – – 8 1 – 17 1 - - 1 [...]
[...] /Illertiſſen. [...]
[...] 3 in Augsburg, 2 in Kaufbeuren, 3 in Kempten, 1 in Grönenbach, kgl. Bezirksamts Mem mingen, 1 in Krumbach, 2 in Memmingen, 2 in Mindelheim, 2 in Neuburg a/D., 1 in Neu Ulm, 1 in Babenhauſen, kgl. Bezirksamts Illertiſſen. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg06.08.1864
  • Datum
    Samstag, 06. August 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Bezirksämter Memmingen, Oberdorf und Min delheim; 6) Maler Thaddäus Klinger in Illertiſſen für den Umfang des Bezirksamts Illertiſſen; 7) Kaufmann Jof. Ritter in Mindelheim für den Um [...]
[...] fang des Bezirksamts Mindelheim; 8) Schullehrer Joſeph Müller in Weißenhorn für den Umfang des Bezirksamts Illertiſſen, was hiermit zur Kenntniß des Publikums ſowohl als der treffenden gl. Bezirksämter bekannt gemacht wird. [...]
[...] praes. */s 64. Der Schullehrer Eduard Wengenmayr zu Beuren, kgl. Bezirksamts Illertiſſen, wurde unterm 1. Auguſt 1864 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg16.05.1856
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inhalt: Die Diſtriktskaſſa-Rechnung des Bezirkes Babenhauſen pro 18°/s5 – Erledigung der kathol. Pfarreien Herrenſtetten und Bellenberg, kgl. Landgerichts Illertiſſen. – Agenturea der Mobiliar-Feuerverſicherungs-Anſtalt der bayer. Hypotheken - n. Wechſelbank. – Kreis-Notizen [...]
[...] (Die Erledigung der kathol. Pfarrei Herrenſtetten, kgl. Landgerichts Illertiſſen betr.) [...]
[...] Dieſelbe liegt in der Diözeſe Augsburg und dem kgl. Landgerichte Illertiſſen und zählt 359 Seelen und eine Schule. Die jährlichen Einnahmen beſtehen faſſionsmäßig in [...]
[...] die katholiſche Pfarrei Bellenberg erledigt worden. Dieſelbe liegt in der Diözeſe Augsburg und dem kgl. Landgerichte Illertiſſen und zählt 484 Seelen und eine Schule. Die jährlichen Einnahmen beſtehen faßionsmäßig in [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort