Volltextsuche ändern

2235 Treffer
Suchbegriff: Irsee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg17.01.1860
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Lützelwiebelsbach und des Johann Zeller von Mottgers aus dem Königreiche Bayern. – Die Erledigung der kath. Pfarrei Wörishofen. – Die Approbation der Gaureiterhengſte pro 1860. – Die Erledigung des Kantonsphyſikats Waldfiſchbach. – Anſchaffung von Draht gittern für Staatsgebäude – Die Wiederbeſetzung der Stelle des Aſſiſtenzarztes an der Kreis-Irrenanſtalt in Irſee. – Die ältere öſterr. Staatsſchuld. – Das Religionslehrbuch: zweimal zweiundfünfzig bibliſche Geſchichten. –- Die Landesverweiſung des Andreas Lutz von Möggers, k. k. Bezirksamtes Bregenz – Der Sommerbierſatz pro 1860. – Der Transport von Schüblingen auf der Eiſen [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der Stelle des Aſſiſtenzarztes an der Kreis - - - Irrenanſtalt in Irſee betr) [...]
[...] zum Arzte der Irrenanſtalt St. Georgen bei Bayreuth wurde die Stelle des Aſſiſtenzarztes an der Kreis-Irrenanſtalt in Irſee erledigt. - - Die mit dieſer keine Dienſtesſtabilität gewährenden Stelle verbundenen Bezüge beſtehen in einem jährlichen [...]
[...] D 3,965. 8,456 Einw. - 86 Irſee Engelmann Aſſiſtent der Floß, k. Ldg. Neu-1820 Okt.28ledig 1847 1847 - Joſeph Kreis-Irren- ſtadt a/Waldnaab Anſtalt Irſee [...]
[...] S desſelben. JahrMonT # Sprüfung. ##G Landgerichte. Drn. - - 87Kaufbeuren Irſee Kiderle Joh.k. Vorſtand d. Ebersbach, k.Ldg. 1821 Dez. 22 verh. 1848 1848 18511851 [T 3,965. Michael Kreis-Irren-Obergünzburg 8,456 Einw. Anſtalt Irſee - [...]
[...] 4 Quieszirte Landgerichts-Aerzte, 1 Penſionirter, die Praxis ausübender Militär-Arzt, 1 Vorſtand der Kreis-Irrenanſtalt Irſee mit 1 Aſſiſtenten, 4 1 Hausarzt der Strafanſtalt Kaisheim, [...]
[...] 1) Dr. Hagen Friedrich Wilhelm, Vorſtand der Kreis Irrenanſtalt Irſee in gleicher Eigenſchaft nach Erlangen, 2) Dr. Schuſter Otto, praktiſcher Arzt zu Fremdingen, kgl. Landgerichts Oettingen, in gleicher Eigenſchaft nach [...]
[...] Dr. Kiderle Johann Michael, Vorſtand der Kreis Irrenanſtalt Karthaus-Prüll in gleicher Eigenſchaft nach Irſee. [...]
[...] *) Im Landgerichtsbezirke Kaufbeuren befindet ſich die Kreis-Irrenanſtalt Irſee. [...]
Augsburger neueste Nachrichten22.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] nehme. Der Landrath habe in ſeiner 8. Sitzung vom 17. Nov. 1868 be ſchloſſen: „Den Neubau einer Kreis-Irrenanſtalt von 200 Patienten anzuſtreben und die Anſtalt in Irſee als Verwahrungs- und Pflege Anſtalt für Blödſinnige und Unheilbare beizubehalten.“ Dieſer Beſchluß erhielt die allerhöchſte Sanktion und bildete oon dieſem Augenblicke an die Direktive, welche für den Medizinal [...]
[...] rathes verlangt das Gutachten des ärztlichen Vereines unbe ingt, und zwar gleichviel, ob der Neubau einer Kreis-Irrrenanſtalt bei Kaufbeuren oder anderswo. geführt wird – die beſtehende Irrenanſtalt Irſee unter allen Umſtänden auf zugeben. Durch den ſchneidenden Gegenſat, in welchem das Gutachten des ärzt- lichen Vereines gegenüber dem Beſchluſſe des Landrathes ſteht, iſt die Frage [...]
[...] lichen Vereines gegenüber dem Beſchluſſe des Landrathes ſteht, iſt die Frage eine ganz andere geworden; denn es handelt ſich jetzt nicht mehr darum, eine neue Anſtalt für 200 Irre zu bauen und Irſee beizubehalten, ſondern darum, Irſee fallen zu laſſen und eine neue Anſtalt zu bauen, welche als „kombinirte Anſtalt“ zur Unterbringung aller Irren des Regierungsbezirkes zu dienen hat. [...]
[...] knüpfungspunkt für weitere Verhandlungen mit den Vertrauensmännern des Landrathes bilden. Die Negation, welche das Gutachten des ärztlichen Vereines dem Beſchluſſe des Landrathes, Irſee beizubehalten, entgegentrug, war wohl“, auch der Grund, daß Ihr Vertrauensausſchuß dem Antrage der beiden Reg Kommiſſäre „fragliches Gutachten dem Superarbitrium durch Autoritäten, [...]
[...] nannten Autoritäten nicht minder als Dr. Hºfmann in Frenkfurt und Dr. Ludwig in Heppenheim in den von ihnen erbetenen Gutachtet einſtimmig für die Beibehaltung Irſee's plaiditen, ja ÄugeºJº'º - - ºnen nicht genug zu beklagenden Mißgriff ernſtlich warnen. Und nun frage j: - ich Sie, wen hätten ſie in meiner Sellit Ä Ä Ä [...]
[...] ºnen nicht genug zu beklagenden Mißgriff ernſtlich warnen. Und nun frage j: - ich Sie, wen hätten ſie in meiner Sellit Ä Ä Ä des ärztlichen Vereins, welches Irſee ent erbarmungslos [...]
[...] Kreishauptfiadt auch für den Fall, daß _Jrfee beibehalten bleiben und neben Jrfee eine“ zweite oder richtiger gefagt, eine Hauptanftalt errichtet werden fall, nicht in reiflichen Betracht gezogen werden?“ Wenn wir Irſee als eine Jrren [...]
[...] Jrfee in dem Sinne beizubehalten, wie Dr. Solbrig ze. folches Ihnen empfoh len. Ihre Gutachten befinden fich ja in Ihren Händen. Wenn wir aber * ’Irſee als Annex der neuen Irrenanſtalt beibehaiten wollen, fo bedarf es in der That keiner fachmännifchen Kenntniſſe, um die Frage zu beantworten; . wo .die neue Anfialt zweckmäßiger errichtet wird, ob bei Augsburg oder Kaufbeuren? [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ewilligt für die Periode vom 1. Oktober 1866 bis 31. Dezember 1867 für die Gebäran ſtalt in München 625 fl, für die Dr. Reiſinger'ſchen Heilanſtalten 375 fl, als Zuſchuß für den Ä der Kreisirren-Anſtalt Irſee (Regierungspoſtulat 23,053 fl.) 15,000 fl., wobei die Erhöhung des Gehalts des erſten Aſſiſtenzarztes auf 700 fl. bei freier Wohnung und Verpflegung und der Gehalt des zweiten neu anzuſtellenden Aſſiſtenzarztes mit 400 fl. bei [...]
[...] Verſchiedene Anträge gehen an den VI. Ausſchuß. (Dritte öffentliche Sitzung des Landraths für Schwaben und Neuburg am 7. Juni 1866.) Bezüglich der Erweiterung der Kreis-Irrenanſtalt Irſee wurde beſchloſſen, das beſtehende Bedürfniß zwar anzuerkennen, die Frage aber, wie geholfen werden ſolle, offen zu laſſen, da [...]
[...] es vielleicht zweckmäßiger iſt, Irſee nicht zu erweitern, ſondern zu verlaſſen und in der Nähe von Augsburg eine neue Anſtalt zu gründen. Vorläufig ſoll ein Baufond angeſammelt wer den; demſelben iſt ſofort der Maximilians-Getreidemagazins-Fond mit circa 7Ö,000 fl. zuzu [...]
[...] weiſen. Ein weiterer Zuſchuß pro 186667 aus Kreisfonds wird vorbehalten bis zur Feſt ſtellung des Kreisbudgets. Der Antrag der k. Regierung, zum fraglichen Magazins-Fond 2875 fl. beizuſteuern, wird abgelehnt. Für dringende Bauten in Irſee werden 2000 f be willigt. Für Waſſerbauten am Lech, an der Wertach und an der Iller und zwar für Neu bauten und Bauunterhalt, für Bauführung, Floßaufſicht und Flußwartei, dann für den Re [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg15.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Irſee. – Der Bedarf an Jagdkarten und Schutzgewehrſcheinen für das Jahr 1876 – Die Anſchaffung neuer der Markwährung angepaßter Contraſignations-Stempel für die Bauämter. – Verleihung der Domſtipendien pro 1875/76. – Die thierärztlichen Perſonal liſten. – Auslieferung des Eiſik Kerbes aus Lemberg nach Oeſterreich. – Wiederbeſetzung der kathol. Stadtpfarrei zu St. Peter in [...]
[...] (Die Gewährung von Verpflegungsunterſtützungen aus Kreisfonds für Geiſteskranke an der Kreis-Irrenanſtalt Irſee beur.) [...]
[...] haben, ferner auch einzelne beſonders arme und bedürftige Gemeinden, welche die Koſten des Unterhaltes Geiſtes kranker in Irſee ohne die Wohlthat einer ſtändigen oder theilweiſen Koſtgeldbefreiung zu leiſten haben, in dieſer Belaſtung einigermaßen unterſtützen zu können. [...]
[...] beſonders bedürftige Privaten und Gemeinden, welche für den Unterhalt eines Geiſteskranken in der Anſtalt Irſee zu ſorgen haben, iſt durch Landrathsbeſchluß vom 14. Dezember 1872 auf vierzig Gulden feſtgeſetzt. Indem hievon hiemit Kenntniß gegeben wird, ergeht [...]
[...] längſtens 14 Tagen vom Tage der Einrückung gegen wärtiger Bekanntmachung in das Kreis-Amtsblatt an bei der Verwaltung der Kreis-Irrenanſtalt Irſee einzureichen. Augsburg, den 5. Dezember 1875 [...]
Neue Augsburger Zeitung24.12.1869
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Falle Augsburg c der Paubeuren den Vo;ng?“ anvertraut wiſſen möchte. Man tat auch die Frage aufgertrfen: „Warum iſt das Gtachten des ä*11 den Vereines der Kreisharptſtadt auch für den Fall, daß Irſee bei ke bebateu bleiben und neben Iree eine zweite cder richtiger geſagt, eine Harptanſtalt ernichtet werden ſcll. u ctt in reiflichen Betracht gezogen [...]
[...] ke bebateu bleiben und neben Iree eine zweite cder richtiger geſagt, eine Harptanſtalt ernichtet werden ſcll. u ctt in reiflichen Betracht gezogen orden?“ Wenn wir Irſee als eine Irrenanſtalt mit dem vorwiegenden Gbacker der Pflegeaufalt neben der neu zuerrichtenden Irrenanſtalt cls Heilanſtalt beibehalten urſlen, ſo iſt e” is as dem Prinzip der Zuſam [...]
[...] in einer Anſtalt befindet, welche als paſſendſte Ueberſchrift über ibrem Ein ſange die Worte Dante's führen würde: „ asciate ogni speranza cho ent ne qui.“ Ich biu überzeugt, Sie alle wünſchen Irſee in dem Sinne beizubehalten, wie Dr. Sohrta c. ſolches Ihnen empfohlen. Ihre Gnt achten befinden ſich ja in Ihren Händen. Wenn wir aber Irſee als An [...]
[...] beuten? Vergegenwärtigen Sie ſich, die Anſtalt mit den vorwiegenden Charakter der Heilanſtalt befinde ſich in Augsburg, jene mit vorwiegendem Charakter der Pºegeanſtalt in Irſee – was für Conſeq euzen werden ſich ergeben? Eine doppelte ärztliche Direktion, eine doppelte Adminiſtra ton mit ihren doppelten Koen endlich Schwierigkeiten aſer Art bei der [...]
[...] dieſem Gutachten bat. Bezüglich des Geldpunktes müſſen wir Hrn. Kel lers ſtatiſtiſchen Nachweis an übren wornach Au sburg jedes Jabr 5000 fl. nach Irſee zabt und wornach jährlich ſo viele Patieuten von hier andere Anftalten beſucheu, daß deren Verpflegungskoſten die Summe von 7000 f. entziffert. ... N. mut man an, daß die Verpflegungskoſten der Patient-n Jr [...]
[...] nicht mehr leicht rückgängig gemacht werdeu kann: ſo'lte Kaufbeu en nicht entprechen, dann ſei der Landrath gezwungen, für alle Zeiten das Budget zu erhöheu. Seit Jahren gibt es in Irſee keine Patienten 1. und 5 Klaſſe und daher kommt der ährliche Zuſchuß von 12 000 fl., den der Krets für Irſee geben muß. Mit allen Zuſchüſſeu brinat man keine Pa [...]
Augsburger Postzeitung23.12.1869
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä und zur Stunde noch einnehme. Der Landrath babe iu ſeiner : Sitzung vom 17. Nov. 1868 beſchloſſen: „Den Neubau einer Kreis Jerenauſtait für 200 Patieuten anzutreven und die Aaſtalt in Irſee als Verwahrungs- und Pflegeauſtalt für Blödſinnige und Unheilbare beizu behalten.“ Dieſer Beſchluß erhielt die allerhöchſte Santion und bildete [...]
[...] langt das Gutachten des ärztlichen Vereines unbedingt und zwar gleich viel, ob der Neubau einer Kreisurreuanſtalt bei Kaufbeuren oder anderswo geübrt wird - die beſtehende Irrenanſtalt Irſee unter allen Umſtänden aufzugeben. Durch den ſchneidenden Gegenſatz in welchem das Gutachten des äztlichen Vereines gegenüber dem Beſchuſſ des Landratdes ſteht, [...]
[...] Verhandlungen mit den Vertrauensmännern des Landraths bilden. Die Negation, weiche das Gutachten des ärztlichen Vereins dem Beſchluſſe des Landraths, Irſee beizubehalten, entgegentrug, war wohl auch der Grund, daß Ihr Vertrauensansijß dem Autrage der beiden Regierunascommiſ ſäre, „fragliches Gutachten dem Superarbitrium durch Autoritäten, näm [...]
[...] ſtimmung für die Beibehaltung Irſees plaidirten, ja ſogar vor dem Auf [...]
[...] geben Irſees als einen nicht genug zu beklagenden Mißgriff ernſtlichſt warnten. Und nun frage ich Sie, wem hätten Sie in meiner Stellung eber [...]
[...] warnten. Und nun frage ich Sie, wem hätten Sie in meiner Stellung eber beigepflichtet: dem Gutachten des ärztlichen Vereins, welches Irſee ent gegen J9tem Beſchluſſe erbarmungslos verdammut, oder Männern. Auto riäten wie Solbrig :c., welche deu Fortbeſtand Jr ees nicht genug em [...]
[...] würden. Nach dem ſoeven Erörterten glaube ich die Behauptung aus ſprechen zu dürfen, daß das Gutachten, des ärztlichen Vereines dadurch, daß es von dem Fortbeſtande Irſee's nichts wiſſeu will, ür unſere Frage gegenſtandslos geworden iſt, daß das Gutachten des ärztlichen Vereines ein Objekt der Beurtheilung nicht durch mich, ſondern durch Autornäten [...]
[...] Falle Augsburg oder Kaufbeuren den Vorzug?“ anvertraut wiſſen möchte. Man hat auch die Frage aufgeworfen: „Warum, iſt das Gutachten des ärztlichen Vereines der Kreishauptſtadt auch für den Fall, daß Irſee bei beibehalten bleiben und ueben Iree eine zweite oder richtiger geſagt. ºe Hauptanſtalt errichtet werden ſoll, nicht in reiflicheu Betracht gezogen [...]
[...] worden?“ Wenn wir Irſee als eine Irrenanſtalt mit dem vorwiegenden Är der Pflegeanſtalt neben der neuzuerrichtenden Irrenanſtalt als Heilanſtalt beibehalten wollen, ſo iſt es ein aus dem Prinzip der Zuſam [...]
[...] jem jrwiegenden Charakter einer Hettannat in möglichſter jejsflegeanſtalt zu errichten. Nie kaun, ich den Gedanken, Rºº geven, daß Sie beabſichtigen ſollten, Irſee ausſchließlich als eine Bewahr Äuſtalt ür ganz Unheilbare bezabehalten; Die von Ihnen einvernom j Autojtenbaben unwiderlegbar bewieſen, daß es reine Heilan“ [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg24.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bezüglich der Anlage einer besseren Verbindungs straße zwischen Kaufbeuren und Irsee beschließt Landrath in der Erwägung, daß die Erklärungen der Gemeinden Leinau und Irsee, namentlich der letzteren, weit hinter [...]
[...] Kreisanlehen . . . . . 4,687 fl. 39 kr. 8) Adaptierung der Irrenanstalt Irsee 30.000 fl. – kr. [...]
[...] der Kreis-Irrenanstalt Irsee pro 1873. [...]
[...] der Kreis-Irrenanstalt Irsee pro 1873. [...]
[...] der Kreis-Irrenanstalt Irsee pro 1873. [...]
[...] der Kreis-Irrenanstalt Irsee pro 1873. [...]
[...] der Kreis-Irrenanstalt Irsee pro 1873. [...]
[...] nach der wirk- der Kreis-Irrenanstalt Irsee pro 1873. nach dem Etat |lichen Verwen dung [...]
[...] Nach Aussage von ortskundigen Personen, insbe sondere des Bürgermeisters Scharpf von Irsee wären für Gewinnung einer erleichterten Verbindung der neuen Anstalt mit Irsee bei Benützung der Kaufbeuren-Mindel [...]
[...] X. Grundabtretung der Gemeinde Irfee. Auf Grundlage des mit der Gemeinde Irsee wegen Inanspruchnahme von angeblich gemeindlichen Grund stücken für die Kreis-Irrenanstalt Irsee mit einer Ge [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg02.03.1850
  • Datum
    Samstag, 02. März 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] I n h a l t : Verſtellung der Gerberei-Beſitzer von Mittelfranken bezüglich der Hebung des fraglichen Induſtriezweiges durch Vermeh rung der Eichenpflanzungen und Gewährung erhöhter Schutzzölle. – Satzungen der Kreis - Irren-Anſtalt Irſee. – ºbe von Zuchtwiddern aus der Stammſchäferei zu Schleißheim. – Pfarrei - Erledigungen. – Verwendung der Gewinn äe der Münchner - Aachener Mobiliar - Feuerverſicherungs-Geſellſchaft. – Diſtrikts - Umlagen - Rechnung. – Gemeinde, [...]
[...] Ad Num.11095. Num. Exped. 11904. Die Satzungen der Kreis - Jrren-Anſtalt Irſee betreffend. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die von der k. Regierung von Schwaben und Neuburg anher mitgetheilten Satzungen der m- ſeit dem 1ſten September vor. Is. eröffneten Kreis-Irren-Anſtalt zu Irſee bei Kaufbeuern werden nachſtehend zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Regensburg den 14ten Februar 1850. [...]
[...] ſ - Thaler. Satz u n gen -“ für die Kreis- Jrren - Anſtalt Irſee. . Titel I. Zweck und Beſtimmung der Anſtalt. [...]
[...] Zweck und Beſtimmung der Anſtalt. S. 1. Die im Markte Irſee bei Kaufbeuern errichtete Irren - Anſtalt für den Kreis Schwaben und Neuburg führt den Namen: - „Kreis-Irren-Anſtalt Irſee.“ [...]
[...] ausgeübt. Die unmittelbare Leitung der Anſtalt geſchieht durch eine aus zwei Beamten, dem ärztlichen Vorſtand und dem Verwalter, beſtehende Behörde, welchen den Namen führt: „König liche Verwaltung der Kreis-Irren-Anſtalt Irſee.“ §. 5. Vorſtand der Anſtalt iſt der bei derſelben angeſtellte Oberarzt. Nach der ihm von der k. [...]
[...] Der ärztliche Vorſtand iſt ſeine ganze Thätigkeit dem Dienſte der Anſtalt ſchuldig. Ihm liegt bei Erkrankung des Dienſtperſonals der Anſtalt deſſen unentgeldliche ärztliche Behandlung ob. Außerhalb des Ortes Irſee darf er keine ärztliche Praris ausüben. Ebenſo iſt es ihm unterſagt, Geiſteskranke in Privatverpflegung und Behandlung aufzunehmen, ſo weit nicht die Regierung hierzu in einzelnen Fällen aus beſondern Gründen ausnahmsweiſe die Erlaubniß ertheit [...]
[...] In Fällen, wo die Unterbringung eines Geiſteskranken in einer Irrenanſtalt obrigkeitlich "erfügt wird, iſt, wenn bei dem Kranken keiner der zuvor aufgeführten Gründe des Ausſchluſſes "s der Kreis-Irrenanſtalt Irſee ſtattfindet, zunächſt über ſeine Aufnahme das Erkenntniß der zu [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.09.1859
  • Datum
    Dienstag, 27. September 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ºdern. – Werbungen in der Schweiz 17 Irrenanſtalt Irſee. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] einen fremden Staat verpflichtet, ſo kann die Gefängniß-Ad Num. 40791. praes. 26, 59., ſtrafe bis auf 5 Jahre, die Geldbuße bis auf 10,000 Fr. (Die Wiederbeſetzung der Stelle eines Oberarztes an der Kreis und der Verluſt des Aktivbürgerrechts bis auf 10 Jahre Irrenanſtalt in Irſee betr.) geſteigert werden. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Art 4. Der Bundesrath wird, falls die Behörden Die Stelle eines Vorſtandes und Oberarztes an der einen Kantone den auf den fremden Kriegsdienſt bezüg-Kreis-Irrenanſtalt in Irſee iſt zur Zeit erledigt, und wird ichen Bundesgeſetzen nicht gehörige Nachachtung verſchaffen zur Bewerbung mit dem Beiſaze hiemit öffentlich ausge ſollten, die ndesgerichtsbarkeit ſo weit in Wirkſamkeit ſchrieben, daß die Feſtſetzung der damit verbundenen Emo [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg31.07.1877
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Prüfungen für das Lehramt an den höheren Unterrichtsanſtalten pro 1877. – Die Satzungen für die Heil- und Pflegeanſtalten Kauf beuren und Irſee. – Aufgreifen einer unbekannten taubſtummen Mannsperſon. – Die Beſetzung einer Studienlehrerſtelle an der iſo lirten Lateinſchule Landſtuhl. – Die Beſetzung einer Studienlehrerſtelle an der iſolirten Lateinſchule Neuſtadt a/H. – Kreis-Notizen. [...]
[...] (Die Satzungen für die Heil- und Pflegeanſtalten Kaufbeuren und Irſee betr.) Die mit Bekanntmachung vom 27. Juli v. Js. – Kreis-Amtsblatt Nr. 61 S.809 und ff. – veröffentlichten [...]
[...] Kreis-Amtsblatt Nr. 61 S.809 und ff. – veröffentlichten proviſoriſchen Satzungen für die Heil- und Pflegeanſtalten Kaufbeuren und Irſee haben auf Grund eines zuſtimmenden Beſchluſſes des Landrathes von Schwaben und Neuburg vom 19. Dezember v. Js. durch Allerhöchſten Landraths [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort