Volltextsuche ändern

68751 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische National-Zeitung11.06.1835
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 6) 69 Auch im allgemeinen Anzeiger der Teutſchen Nro. 48. kommt unter der Rubrik: „Moraliſche Gegenſtände“ (von der Iſar den 7. Febr. l. J.) unſer Artikel über „Un moralität“ (in Nro. 33. der früheren bayer. Nationalzeitung) zur Sprache. Wir halten es für nothwendig, den Aufſaz [...]
[...] moralität“ (in Nro. 33. der früheren bayer. Nationalzeitung) zur Sprache. Wir halten es für nothwendig, den Aufſaz von der Iſar etwas näher zu beleuchten, und ſchreiben dem nach, sine ira et studio, nieder, was unſere innere Ueber zeugung, unſer Wiſſen für oder gegen die Anſichten des all [...]
[...] Wir wollen nicht unterſuchen, ob die Antwort der Kam mer der Deputirten auf den Antrag der Reichsräthe ſo „recht und wahr“ ſei, wie der Artikel von der Iſar glaubt; können aber doch die Befürchtung nicht verbergen, ob der Seiten hieb, den der Artikel von der Iſar der Kammer der Reichs [...]
[...] ächtlich die Achſeln zuken, wir ſelbſt mögen dagegen kein Wort erinnern; bewundern aber doch den tiefen Blik, den der Artikel von der Iſar mit vollſtändiger Welt-, Geſchichts und Menſchen-Kenntniß in die männliche und weibliche Na tur gethan hat; denn, hört! was er ſagt: „Man gebe ein [...]
Der Jäger17.10.1840
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wahl-Convention unterwerfen. In den § 9–11 heißt es namentlich: „Zumalen auch Herkommens, daß ſich die Dom Herren, des Weidwerks herwärts der Iſar, ſo weit ſich der Freiſingiſche Gejaids Diſtrict erſtreckt, zu gebrauchen haben: ſo ſollen ſie noch fürohin, von einem zukünftigen Biſchof [...]
[...] und Fürſten, ungehindert dabei gelaſſen werden, und alles Gewild oder Feder-Wildpret, Enten und andres Geflügel dieſſeits der Iſar, von dem Rehe inclusive an, zu birſchen, zu jagen, zu heben, zu ſchießen, und in anderweg zu fangen, ihnen frei ſtehen und erlaubt und zugelaſſen ſeyn; wobei die [...]
[...] den. Den Hof-Bedienten aber und anderen, wie die auch ſind, als Oberſt Jägermeiſter, Cavaliers, Jägern, Bürgern, und andern, ſoll dergleichen Weidwerk dieſſeits der Iſar auf gehoben ſein, und keinem Geiſtlichen noch Weltlichen, zu Schmälerung der Dom-Herrn Luſt, einige ſolche Freiheit, [...]
[...] Ebenmäſſigen Verſtand ſoll es auch haben mit dem Fiſchen, und ſoll ſolches mit dem Angel, auch mit dem Garn, und Schießen aller Orten, wo die Fiſche dieſſeits der Iſar zu bekommen, den Dem-Herren, doch in ihrer ſelbſt eignen Gegenwart, zuſtehen, allen andern aber, ſonderlich in der [...]
[...] drücklich vorbehalten ſeyn, alles hohe rot und ſchwarze, wie auch dändl Wildpret dieſſeits, und dann all andres kleines und großes Wildpret und Weidwerk jenſeits der Iſar, ſo weit ſich der Freiſingſche Gejaids Bezirk erſtreckt: alſo zwar, daß daſelbſt durchgehends der verbannte Wildpan eines zeit [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)09.08.1873
  • Datum
    Samstag, 09. August 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] weiblich n Leiche in der Iſar bei Garching. – Ur heil über M.chael Schmid wegen Landfriedensbruches, über Kaspar Schipper und Johann Kalb wegen Diebſtahls. – Abhaltung der IV. Schwurgerichts-Sitzung im Jahre 1873. – Dienſtes-Nachrichten. – Cours der bayeriſchen [...]
[...] An ſämmtliche k. Diſtrikts-Polizei-Behörden des Regierungs Bezirkes. Auffinden einer weiblichen Leiche in der Iſar bei Garching betr. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Inhaltlich einer Mittheilung des kgl. Bezirksamts München l. Js. wurde am 11. Juni l. Js. am Iſar ufer bei Garching eine bereits im hohen Grade in Ver weſung übergegangene weibliche Leiche, welche etwa acht [...]
[...] münchen geweſen iſt, welche ſich am 26. April l. Js. in der Nähe der Frauenhofer Brücke in München in die Iſar geſtürzt hat. Da dieſe Annahme aber bisher eine bloße Ver muthung geblieben iſt, ſo werten die obengenannten Be [...]
[...] und deßhalb einſtweilen an der Stelle, an welcher ſie angeſchwemmt wurde, liegen gelaſſen worden war, von der inzwiſchen angeſchwollenen Iſar, ehe der für ihre Aufnahme beſtimmte Sarg fertig war, wieder fort geriſſen wurde und bisher nicht wieder auf [...]
Regensburger Zeitung20.12.1820
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1820
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3) Studien. Schulen (Progymnaſium u. Vord. Schule): a) im Regen - Kreiſe I, b) im Iſar-Kreiſe 1 (mtt 2 Gymn. Klaſſen), c) im Ober- Donaukretſe I, d) im Rezat- Kreiſe 6, e) tm Rhein-Kreiſe 3, in Summa: 12 Stu [...]
[...] 4) Iſolirte latein. Vorber. Schulen: a) im Regen-Kreiſe 6, b) im Unter-Donau Kreiſe 1, c) im Iſar-Kretſe 1, d) im Unter [...]
[...] 11 An dieſen Lehr -Anſtalten befanden ſich i. J. 18# a) im Regenkreiſe: 14o2 Studirende, b) im Unter- Donaukreiſe: 732, c) tm Iſar Kreiſe: 1356 d) im Unter Mannkreiſe: 950, e) im Ober- Donaukreiſe: 1576, f) tm Reja. [...]
[...] 26 (Gymn. Prof. und Stud Lehrer.) b) im Unterdonau-Kreiſe: 12 (Gymn. Prof. und Stud. Lºhrer) º im Iſar-Krfe: Z (Lyz. Prof.), 4 (Gymn. Prof.) und 8 (Stud. Lehr) d) im int. Main - Kreiſe : 5 (Lyz. Prof.) 27 (Gymn. Prof. [...]
Augsburger Tagblatt31.07.1840
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der heftige Regen, der ſeit mehreren Tagen in unſerer Umgegend, wie auch an mehrern entferntern Orten fiel, hat die Flüſſe bedeutend angeſchwellt. Der Lech geht gegenwärtig ſehr hoch (gegen 9 Fuß über den gewöhnlichen Stand, während die Iſar um 14 Schuhe über dieſen ausgetreten iſt, das Nähere hierüber unten unter „Verm. Nachrichten“) und da bekanntlich die Ufer des Lechs größtentheils ſehr niedrig ſind, [...]
[...] Ueberſchwemmung der Iſar. Hierüber erhalten wir folgende zwei Briefe: F + + München, den 29. Juli. Der warme Sonnenſchein am vergangenen [...]
[...] Sonntage und das an demſelben Abend eingetretene Gewitter, welchem ſeit drei Ta gen ein anhaltend ſtarker Regen folgte, hat den Schnee in den Gebirgen zu Waſſer aufgelößt, und die Iſar ſo angeſchwellt, daß ſie nach den anſchwimmenden Trümmer Spuren große Beſchädigung an ihren Ufern vermuthen läßt. Auch hier iu München hat der reißende Strom bereits bedeutenden Schaden angerichtet. Er hat Flöße zer [...]
[...] gewachſen, daß man ſchon bis gegen Mittag mehrere Unglücksfälle vernahm, die durch das unbezähmte furchtbare Element ſich ergaben. Eine freilich ſchon längſt etwas ruinirte Brücke, die bei Bogenhauſen über die Iſar führt, wurde ſchon geſtern als höchſt gefahrdrohend für Fuhrwerke und Fußgänger abgeſperrt, und heute Morgens 6 Uhr riß der Strom drei Joche und zuletzt das Ganze mit ſich fort. Noch unglück [...]
Augsburger Tagblatt07.08.1843
  • Datum
    Montag, 07. August 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München. Vorgeſtern Nachmittags wurde ein Knabe von 6–7 Jahren in der Nähe des Kreuzelgießerwirths dergeſtalt überfahren, daß er ſogleich todt blieb. – Am 2. l. M. fand der Floßknecht Obermiller aus Tölz in der Iſar bei Oberföhring auf einer Sandbank einen Cadaver und erkannte an demſelben ſeinen Bruder Leopold, welcher vor 5 Wochen durch das Scheitern eines Floſſes bei Thalkirchen in der Iſar [...]
[...] donnerähnlichem Getöſe begleitet, verſpürt. Am Dienſtag brach in der Gegend von Wegſcheid (unweit Tölz) ein heftiges Gewitter aus. Der Blitz traf unter andern einen auf der Iſar fahrenden Floß und erſchlug drei Mann. Der Floß wurde von Leuten gerettet, welche am Ufer das Un glück wahrnahmen. [...]
[...] Die Armee: Montur-Depot-Kommiſſion gibt am 16. d. M., Vormittags 9 Uhr, in ihrem Geſchäftslokale in der alten Iſar-Kaſerne fol gende Materialten an den Wenigſtnehmenden in Lieferung, als: 1200 rauhe Kalbfelle, 100 [...]
Münchener Tagblatt30.01.1845
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Künftigen Freitag den 31. d. M. iſt in der Krippe der St. Michaels-Hofkirche die Flucht nach Egypten zu ſehen. - (Auskunft über das unleſerliche ſchwarze Schild an der Iſar brücke.) Dieſer ſchwarze Schild enthielt bei Lebenszeiten in nun verwitterten Buch ſtaben den Urſprung und Verlauf der Iſar, und beſtand bereits ſo viele Jahre, daß [...]
[...] ſtaben den Urſprung und Verlauf der Iſar, und beſtand bereits ſo viele Jahre, daß das ſchwächſte Gedächtniß den Inhalt nun auswendig wiſſen kann. Im jetzigen Zuſtande zeigt es das gänzliche Verſchwinden der Iſar, und zwar ſogar für jene, welche nicht eininal leſekundig ſind, als Rebus an und beſagt: „Die Iſar verſchwindet zu letzt im ſchwarzen Meer. * [...]
Münchener Tagblatt04.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] einen der ſchönſten Spaziergänge Münchens begehen, angenehme Einrichtung, wird an ei ner eigenen, ganz ſoliden Vorrichtung mittelſt einer Rolle an einem ſtarken Seile, von ei nem Ufer der Iſar zum andern gebracht. Die Säule, ganz zweckmäßig mit dem dort be findlichen maſſiven eichenem Waſſerroſte verbunden, mit mehreren Holzſtreben und vielen eiſernen Klammern befeſtigt,- zog ſich während des Beginnes - einer ſolchen Ueberfahrt aus [...]
[...] gende Waſſer zum Umſchlagen; und ſo fielen acht Perſonen in den Fluß; wovon man zwei bald durch Schwimmen das Heſſeloherufer erreichen, und fünf an dem ungeſtützten Kahne an einer Sandbank mitten in die Iſar treiben ſah. Der achte, ein Knade von 14 Jahren, Sohn eines hieſigen geachteten Gaſtwiches, wurde leider vermißt. – Eine Menge Leute ſtrömten von Heſſelohe an das Ufer der Iſar herab, darunter drei Militär, von denen [...]
[...] nahme und Pflege, und derſelbe war auch von mehreren ſeiner dortigen Gäſte aufs Th tigſte unterſtützt. – Obwohl ſchon dieſer Fähre ein Paarmal aus menſchlicher Bosheit die Gefahr das unvermeidliche Forttreiben auf der Iſar durch tiefe Einſchnitte in das Seil, ſowie in die Säule, bereitet wurde, was jedoch von des Beſitzers achtſamen Auge immer glücklich entdeckt wurde, und auch ſonſt noch nie ein Unglück ſich ereignete, ſo konnte für [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 15.12.1876
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Giriſch als Beiſitzer, Staatsanwalt Schmidbauer und Rechtspraktikant Reindl als Protokollführer, ſämmt lich am k. Bezirksgerichte München links der Iſar. [...]
[...] München links der Iſar, und ſkt. Untergerichtsſchreiber Reindl, als Protokollführer. [...]
[...] die Räthe Söltl, Radlkofer und Rothmiller, Aſſeſſor Giriſch, Staatsanwalt Schmidbauer, ſämmtlich am k. Bezirksgerichte München links der Iſar und fkt. Unter gerichtsſchreiber Reindl, als Protokollführer [...]
Allgemeine Zeitung16.01.1921
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] teile der Kohlennot für Verkehr und Industrie zu bekämpfen. Zu diesem Zwecke wurden zunächst das „Walchenseewerk" und das Werk „Mittlere Isar" in Angriff genommen, ersteres im Dezember 1918, letzteres im Frühjahr 1919. Für die Wetterführung und den Betrieb beider Werke sind [...]
[...] äns „^Valckenssewerlc" und die „initiiere Issr" in Xngrikk genommen worden. Lei dem Walebenseewsrk wird das Nasser der Isar im Walckensee aufgespeichert und in der 200 m hohen vekällstuke zwischen Waleken- 860 und Locbelsee ausgenützt. Vas Werk hat eine Spitzenleistung von 120 000 Pferdestärken und eine Jahresleistung von 250 Klillionen pkerdekrakt- stunden. Lin besonderer Vorzug des Walcbenseewerkes Hestedt in dem schon vorhandenen Speicherbecken des Walchensees, dessen Wasservorrat [...]
[...] und der vnterwassorkessel sind zum grollen Beil ausgeführt. Klit der Inbetriebnahme des Werkes im dabre 1923 kann mit Sicherheit gerechnet werden. vi« klittlsrs Isar wird auk eine Klascbinenleistung von 140 000 pkerdekrLkten ausgebaut. Im dahresduredsobnitt werden 75 000 Pferdestärken geleistet und damit jährlich rund 600 Klillionen pkerdekraktstunüen gewonnen. Ver erzeugte Strom soll zum überwiegenden peil kür Blektrisierung des Bahnbetriebes und zur Versorgung des Bandes mit Bicbt und Rrakt verwendet werden. Lei dem bestehenden auLerordentlicben Braktdedürknis [...]
[...] kann der Stromabsatz als gesichert gelten. ver Oesamtgeldbedark ist auk Orund derzeitiger prelsverbättnisse auk 600 Millionen klark veranschlagt. Im Hinblick auk die gegenwärtigen anderweitigen Rrakterzeugungskosten steht die Lraktdarbietung der klittleren Isar zu den Xusbaukosten in sehr günstigem Verhältnis. vie Sauarbeiten sind im Brühjabr 1919 begonnen worden und auk einer Lanallänge von 35 km in vollem klänge. Beschäftigt sind zurzeit rund 2400 Arbeiter, ver Beginn des Betriebes stobt im dabre 1924 in Aussieht. [...]
[...] vie Sauarbeiten sind im Brühjabr 1919 begonnen worden und auk einer Lanallänge von 35 km in vollem klänge. Beschäftigt sind zurzeit rund 2400 Arbeiter, ver Beginn des Betriebes stobt im dabre 1924 in Aussieht. vie kür dis Vderiandversorgung bestimmten Lräkte des Walchensee werke» und der klittleren Isar werden in einem 100 000 Voltnetz, das sied über das ganze rechtsrheinische Vatern erstreckt (..Bayernwerk"), eingeleitet. Xuk diese Weise werden die Vorteile des hervorragenden Speieber- werkes der Walebenseekräkte mit der grollen Riederdruckanlags der klittleren Isar auk das Vorteilhakteste verbunden. Im Lusammenscblull mit ds- [...]
[...] reits bestehenden und weiter geplanten Werken wird es möglich sein, das Rraktbedürknis im ganzen Bande in wirtschaktlieher Weise zu bekriedigen und auok benachbarte Wirtschaftsgebiete unabhängig von der Noble zu machen. Vas Walckenseewerk und die kllttlere Isar sind hiernach Werte schaltende Unternehmungen von hervorragender Bedeutung. [...]
[...] Bür dle Wetterführung des Laues und kür den Betrieb des Walcdenseewerke« und der Kitttieren Isar sind durch Vertrag vom 5. Januar 1221 unter überwiegender Beteiligung des bayerischen Staates die WaIclienseewerIr-H.ktienLeseIlsckakt und die Aliltlero lsar-^klienLesellsckalt [...]
[...] gegründet worden. ver 8ttz der beiden Oesellsebakten Ist klüncben; ihre vauer ist zeitllcb niedt begrenzt. Gegenstand beider Unternehmungen ist der Ausbau der Wasserkräfte der Isar und des Walchensees und ihre Verwertung durch Xdgabe der ge¬ wonnenen elektrischen Arbeit oder Verwendung im eigenen Betriebe, die Errichtung ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und der Br- werd von (Grundstücken und Rechten, welche dem Zwecke der beiden Unternehmungen dienen. [...]
[...] Insbesondere Ist Oegenstand der voternebmungen dis Erwerbung der vom Bande Bauern zur Xusnützung der genannten Wasserkräfte herge¬ stellten und noch zu erstellenden Xnlsgen uncl aller damit zusammenhängenden Rechte. Vas (Irundkapttal der Walcbenseewerk X.-iB beträgt Kk. 50 000 000.—, das der Klittleren Isar X.-V. KI. 75 000 000.—. Vas Lescdäktslaür beginnt dei beiden 6esell8edakten am 1. Oktober und endet am 30. September. Vas 1. OescdLkts^abr läuft dis 30. Lept. 1921. [...]
[...] 2ur Lesebakkullg der Klittel kür den weiteren Xusdau geben die Waiebenseewerk X.-O. und die Kitttiere Isar X.-O. unter dem Sammelnamen: Sdiultlverscki-eidunxon cler 6a>eriscken OrolZwasserlirattwerke Ossellscdakten unter deren samtverdindllcher Vaktuvg und durch die Bürgschaft des mit seinem Oesamtvermögen kür kvapital und Zinsen baktenden [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort