Volltextsuche ändern

37686 Treffer
Suchbegriff: Kaufbeuren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg20.01.1863
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ad Num. 5808. praes. 19/1 63. (Die Rechnungen der Diſtriktsgemeinde Kaufbeuren pro 188/62 betr) [...]
[...] Zufolge Art. 21 des Diſtriktsraths-Geſetzes vom 28. Mai 1852 wird das Ergebniß der Rechnungen der Diſtrikts gemeinde Kaufbeuren pro 186/62 in Nachſtehendem ver öffentlicht: [...]
[...] Donauwörth 26 - Steiner Johann Penſ. Regimentsarzt 27Kaufbeuren 4,482 Einw. Kaufbeuren Kaufbeuren Büchele Ulrich Prakt. Arzt 28 Hildebrand Simon kgl. BezirksarztI.Kl. für den Stadt- und Landgerichts [...]
[...] 28 Hildebrand Simon kgl. BezirksarztI.Kl. für den Stadt- und Landgerichts bezirk Kaufbeuren 29 - von Molo Joſeph Prakt. Arzt 30Kempten 10,370 Einw. Kempten Kempten Hartmann Karl kgl. Bezirksgerichtsarzt, zu [...]
[...] Dillingen 1800 Mai 16 1821 1823 1823 1823 1825 Oberbeuren, kgl. B.-A. 1810 Mai 10 f 1833 1835 1835 1835 Kaufbeuren [...]
[...] 97 . º Buchloe Wintrich Marquard kgl. Bezirksarzt II. Kl. 98 - » Waal v. Langenmantel Ernſt Prakt. Arzt 99 - Kaufbeuren 8,938 E. Döſingen Hamp Anton » 100 p g Irſee Julius Franz Xaver Aſſiſtenzarzt an der Kreis Irrenanſtalt Irſee [...]
[...] Paſſau so Dezember | 15 | „ 1829 | 1831 1831 1832 1851 -------- 1812 Auguſt 24 verheirath. 1837 1838 1839 1838 - Kaufbeuren 1826 Dezember | 24 1852 1852 1854 Z º [...]
[...] * Im Verwaltungsbezirke Kaufbeuren befindet ſich die Kreis-Irrenanſtalt Irſee. [...]
[...] Augsburg Augsburg 4 13-14 19 23 = Donauwörth. - Donauwörth. ------- – 212- – | 1 Kaufbeuren Kaufbeuren - 1 - T 3 - 4 - - – 1 Kempten Ä - – 1 5 – – | 7 3 - 1 1 Lindau indau - 1 | – - - 2 – – 3.2 – 881 – [...]
[...] - Illertiſſen - - - 1 - 4 1 – 16 1 1 1 – Weißenhorn - 1 – 1 6 2 – 16 1 2 – 1 Kaufbeuren Buchloe – | – | 2 - 3 1 – 10 1 2 - - - - Kaufbeuren - - - - - - 2 – – 8 1 1* – Kempten Kempten – – 1 1 3 2 – 18 - 5 - - - [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Chriſtian Holler in München um die Bewilligung zum Verkaufe der Pate pectorale von Georgé. – Entweichung einer in Eglſee, Ge meinde Karmenſölden, kgl. Bezirksamts Amberg, proviſoriſch beheimatheten taubſtummen Mannsperſon. – Die Diſtriktsrechnungen von Sonthofen pro 1868. – Subſtituirungsgeſuch des kgl. Advokaten Dr. Barth in Kaufbeuren. – Amtliche Ausgaben der Proceßordnung in bürgerlichen Rechtsſtreitigkeiten für das Königreich Bayern und des Einführungsgeſetzes hiezu. – Kreis-Notizen. – Schrannen [...]
[...] der Stadt Memmingen, 1873 die Bezirksämter Mindelheim und Oberdorf, 1874 die Bezirksämter Kaufbeuren und Dillingen mit der Stadt Kaufbeuren, 1875 die Bezirksämter Günzburg und Neuburg mit [...]
[...] (Subſtituirungsgeſuch des kgl. Advokaten Dr. Barth in Kaufbeuren betreffend.) [...]
[...] Durch Entſchließung des kgl. Staatsminiſteriums der Juſtiz vom 22./25. l. Mts. wurde dem kgl. Advokaten Dr. Barth in Kaufbeuren auf deſſen Geſuch vom 19. l. Mts. die bereits früher ertheilte Bewilligung zur Sub ſtituirung ſeines Concipienten, des geprüften Rechtsprakti [...]
[...] Honſolgen, kgl. Bezirksamts Kaufbeuren, allergnädigſt [...]
[...] - praes. 27/4 69. Dem kgl. Landwehr- (Bürgerwehr) Oberlieutenant Jakob Wagenſeil zu Kaufbeuren wurde unterm 20. April ds. Js. in Folge geſtellten Anſuchens auf Grund des § 7 Ziff. 1 der allerhöchſten Landwehrordnung vom [...]
[...] ünzburg . . . . . . 27. April | 5 125 130 128 21645161216 – 33 – 33 25 813–124812– Illertiſſen . . . . . 26 | „ 81 99 180 144 3617 616 315– 12 14 26 22 4121512–11.45 Kaufbeuren . . . . . 29 | „ 92 239 331 288 431624|15321421 17 70 87 69 18132212331141 Kempten . . . . . . . 28 April 313 545 858 518 340175917241628 172 116 288 180 108141713541311 Krumbach . . . . . . 1 Mai 4 57 61 61 –162416–1533 8 5 13 9 411 |5611 431124 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg01.07.1859
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] 12 Illertiſſen . . . . . 1594 30 756 12 100 – – – 2450 42 13 Jmmenſtadt . . . . . 647 - 30 200 – 1300 – – – 2147 30 14 Kaufbeuren . . . . . 1275 – – – – – – – 1275 – 15 Kempten . . . . . . 1115 – - - - - - - - 1115 16 Krumbach . . . . . 1311 – 11 – 10988 – – – 12310 – [...]
[...] 1 Augsburg - - 5853 | – 1829 39 | 19320 27 –– | – | 27003 6 2 Donauwörth . . 420 – 4000 – – | – – | – 4420 – 3 Kaufbeuren . 125 | – 4025 – 74 – – | – 4224 – 4 Kempten . . 100 | – – – 825 – – | – 925 – 5. Lindau . . . . - - - - - - - 100 – – | – 100 – [...]
[...] Füßen. - 25 „ 38 62 100 42 582138203018 6 19 25 44 26 1815–14551329 Günzburg 20 „ – – 70 62 8––16––– – – 17 10 7––1121-– Kaufbeuren .. 22 12186, 198198–17351631458 20 10 3030 – 134104910– Kempten - 22 „ 468 5621030 681 349182417251627269 90 359166 19313912181138 Krumbach - 25 „ – 42 42 42–165616315 E - 4 4 – 11 3611181018 [...]
[...] Füßen 2 – 2 – 2– – – – – 16 9 25 10 15 945 938918 Günzburg – - 25 25 ––-1158– Ä– – 17 13 4–– 854 TEF. Kaufbeuren . 2 1 3 3 – 1030 942830– 45 45 45 – 840816757 Kempten 44 4. 8. 5 39152:17 91 21 77103 º. 8 Krumbach . – 3 3 3 – 12–112411 6 6 23 29 29–811259732 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.12.1865
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] bringe ich den Geſammtgrundbeſitz des Wirths und Oeko nomen Franz Joſeph Prunner zu Weinhauſen, Stadt und Landgerichts Kaufbeuren, zur erſtmaligen öffentlichen Verſteigerung und beraume hiezu Tagsfahrt auf [...]
[...] Brandverſicherung 7110 fl., Bodenzins zur Ablöſungs kaſſe 4 fl. 49 kr. 5 hl., Bodenzins zur Hoſpitalſtiftung Kaufbeuren 153 fl. 23 kr. 3 hl. [...]
[...] nißzahl 1411,7, Brandverſicherung 1930 fl., Bodenzins zur Ablöſungskaſſe 4 fl. 50 kr, Bodenzins zur Hoſpital ſtiftung Kaufbeuren 128 fl. 48 kr. 1 hl., Bodenzins von Pl.-Nr. 1467 zur Kirchenſtiftung Weinhauſen 3 f. 14 kr. 1 hl. [...]
[...] kataſterauszug können auf meiner Amtskanzlei jederzeit eingeſehen werden. Kaufbeuren, den 21. November 1865. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg06.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Collekte für den Bau einer katholiſchen Pfarrkirche zu Damm. – Die Erledigung der kathol. Pfarrei Eckarts, kgl. Bezirksamts Sonthofen. – Der Vollzug des Reichsgeſetzes über die Beurkundung des Perſonenſtandes, hier der Materialbedarf der Standesämter pro 1878. Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Aſch, kgl. Bezirksamts Kaufbeuren. – Das Auffinden einer männlichen Leiche. – Die Ab haltung der I. Schwurgerichts-Sitzung im Jahre 1878. – Eröffnung neuer Bahnſtrecken. – Wiederbeſetzung der erledigten prot. I. Pfarr ſtelle zu Selbitz, Dekanats Steben. – Kreis-Notizen. – Ohne Beilage. [...]
[...] (Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Aſch, kgl. Bezirksamts Kaufbeuren betr.) [...]
[...] katholiſche Pfarrei Aſch erlediget worden. Dieſelbe liegt in der Diöceſe Augsburg und im Amtsbezirke Kaufbeuren, zählt 731 Seelen, 2 Schulen und 3 Filialen. Die jährlichen Einnahmen beſtehen faſſionsmäßig in [...]
[...] Entſchließung vom 24. Oktober ds. Irs. dem Prieſter Fidelis Brendle, Pfarrer in Aſch, kgl. Bezirksamts Kaufbeuren, die katholiſche Pfarrei Herrenſtetten, kgl. Be zirksamts Illertiſſen, allergnädigſt zu übertragen geruht. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.04.1876
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kaufbeuren (Stadt). [...]
[...] Kaufbeuren (Diſtrikts Schulinſpektion). Buchloe. [...]
[...] Böckh Joh., Schul lehr. in Kaufbeuren. [...]
[...] Hölzl Joh., Schul lehr. in Kaufbeuren. [...]
[...] Bächler Ed., Schul lehr. in Kaufbeuren. Egenberger Rup., Schullehr. in Ober [...]
[...] Schwarz Mar, Schul lehr. in Kaufbeuren. Kirchmann Joſeph, Schullehr. in Stött [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu13.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten: Augsburg, Dillingen, Ingolſtadt, Kempten, Landsberg, Linda Zur mandantſchaft Augsburg gehören die Bezirksämter: Augsburg U Kaufbeuren, Mindelheim, Memmingen, Magiſtrate Augsburg, Kaufbeuren, Memming [...]
[...] : , Mann ig f a I t i ge s. ... Kaufbeuren, 10. Febr. Der erſte Akt des blutigen Dramas iſt geſchloſſen. Die Leiber der Erſchlagenen ſind im Frieden und ihre Ruhekammer gebettet. Eine große Menſchenmenge zog geſtern von 1 Uhr an dem Friedhof zu. Wer wollte denn [...]
[...] Weiſſenhorn: Bürgermeiſter Röck mit großer Majorität. - - Neu-Ulm. Wahlreſultat: Röck erhielt 193, Aretin 32 Stimmen. Kaufbeuren: 546 Stimmen für Dr. Marq. Barth von Kaufbeuren, 70 Stim men für Oberzoll-Inſpektor Dr. Miller von Pfronten. – -------- iObergünzburg: Barth 190, Miller 66. [...]
[...] men für Oberzoll-Inſpektor Dr. Miller von Pfronten. – -------- iObergünzburg: Barth 190, Miller 66. Ebersbach: Marq. Barth von Kaufbeuren 148, Miller von Pfronten 11. Aitrang: Marq. Barth 58, Miller 40. [...]
[...] Jakob Dünner, lediger Gerbergeſelle von Kaufbeuren, wegen Diebſtahl. – Nach Ä.U Ä Ä gegen # Ä Ä Handelsmann und vorm. oſtexpeditor in Ronshergwe Verhrechens des Mißbrauchs des Amtes zur Fälſch [...]
Eisenbahn-Zeitung13.11.1846
  • Datum
    Freitag, 13. November 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Hauptrichtung der Bahn vorzüglich zwei Anſichten geltend gemacht: die eine, mit der von der f. Regierung vertretenen übereinſtimmend, war für die Bahnführung von Augsburg über Kaufbeuren und Kempten nach Lindau, während die andere, an dem Grundſatz feſthaltend, daß Parallelbahnen die Renten gegenſeitig ſchmälern, den Anſchluß der bayeriſchen Bahn an die [...]
[...] Hierdurch einerſeits und aus dem Streben die Erdarbeiten auf ein Minimum zu reduziren andererſeits, erklären ſich die vielfachen Krümmungen der Bahn. Daſſelbe gilt für den Zug zwiſchen Kempten und Kaufbeuren, welcher die Waſſerſcheide zwiſchen Iller und Wertach zu überſchreiten hat. Da von Kaufbeuren aus abwärts das Terrain ſich ſehr günſtig geſtaltet, [...]
[...] Immenſtadt bis Kempten 73880 m „ 2.909 „ Kempten bis Kaufbeuren 145,225 m m 5.716 m Kaufbeuren bis Schwabmünchen 122.410 „ „ 4.819 „ Schwabmünchen bis Augsburg 81,622 m „ 3.214 m [...]
[...] ven, erſtere ſind 451,026, letztere 344,594 Fuß lang. Das Verhältniß der Längen der Curven und Geraden zwiſchen Lindau und Kaufbeuren, alſo auf der Strecke, welche nach amerikaniſchem Syſtem gebaut wird, iſt = 1 : 1.38, während es für die Bahn im Fichtelgebirge = 1 : 0.91 iſt. Dagegen findet auf der Strecke von Kaufbeuren bis Donau [...]
[...] Strecke nicht unter 1000, und auf der übrigen nie unter 2000 Fuß, mit Ausnahme der Curven in den Bahnhöfen und Stazionsplätzen. Zwiſchen Lindau und Kaufbeuren war der Durchbruch bei Staufen der einzig mögliche Uebergang der Waſſerſcheide zwiſchen Donau und Rhein. Kein anderer Theilungspunkt wäre weder von Lindau noch von Kempten [...]
[...] dern geſtattet als dieſer, obſchon noch Auſfüllungen von 180 Fuß und Ein ſchnitte von 55 Fuß vorkommen. Wenn auf der Linie zwiſchen Kempten und Kaufbeuren die zu überwindenden Schwierigkeiten nicht ſo groß ſind, als auf der vorhergehenden Strecke, ſo kann man gleichwohl das Terrain als entſchieden ungünſtig für die Anlage einer Eiſenbahn bezeichnen, denn [...]
[...] Iller gelegene Waſſerſcheide bei Miltenberg zu erreichen und nach 3% Mei len Länge das 468 Fuß tiefer gelegene Wertachthal zu gewinnen. Dagegen iſt das Terrain zwiſchen Kaufbeuren und Donauwörth in jeder Beziehung günſtig, und wenn auch hier manchmal noch große Steigungen mit kleinen wechſeln, ſo wurden ſie gewählt, um die Erdarbeiten möglichſt zu vermin [...]
[...] von 375“ Länge unter einer Aufdämmung von 87“ Höhe; bei Staufen ein 70 hoher und 600“ langer Viadukt; bei Kempten Viadukt über die Iller von 115' Höhe und 500 Länge; bei Kaufbeuren Wertachbrücke mit vier Oeffnungen à 48 Spannweite, 40 hoch und ganz aus Stein; bei Augs burg: Wertachbrücke, 42“ hoch, die 3 Oeffnungen à 60 ſind mit Bogen [...]
[...] Eintheilung geordnet befinden ſich 13 Eilkursſtazionen in Lindau, Hergatz, Oberhäuſer, Staufen, Immen ſtadt, Kempten, Günzach, Kaufbeuren, Buchloe, Schwabmünchen, Augs burg, Meitingen und Donauwörth; 8 Verkehrsſtazionen in Oberreitnau, Schlachters, Wildpoldsried, Ober [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.02.1878
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Günzburg . . . . . . 22 | „ – 546 546 496 50 115 : 1|2010?0 – 34 34 34 – 950 930 840 Illertiſſen . . . . . . 21 - – 340 340 340 –––115–– – 18 18 18 ––– 860 –– Kaufbeuren . . . . . 24 | „ 2010 14 1034 893 141 115711 | 9 1086 121 171 292 70 222 890 855 8– Kellmünz . . . . . 17 | „ – 203 203 203 – 11 50l 1.3011 – – 51 51 51 – 9 – 850 830 Kempten . . . . . A [...]
[...] Günzburg . . . . . 42 740 752 698 54 960 89( 740 – 296 296 296 – 7 – 650 620 Illertiſſen . . . . . - 11| 14 | --- 21.–- - 5S 5, S – – – – – – Kaufbeuren . . . . 38 49 87 73 14 932 827 785 20 327 347 269 78 748 72 636 Kellmünz . . . . . 32 103 135 135 – 930 920 9– 7 171 178 178 – 7207 – 620 Kempten . . . . . : [...]
[...] Günzburg, kath. - - Summa - - –– - - - - - - Kaufbeuren. | 49 | Katholiſche Schul- Bader, Veronika, - - - - - - - - - - - kaſſe Kaufbeuren. | Bauerswittwe zu Kaufbeuren, kath. [...]
[...] bleiben wollende Wohlthäterin von Kaufbeuren, evang. [...]
[...] vermögens. wegen. - - - - - - – – – Für Zwecke der Stadt - Zu Lebzeiten. Kaufbeuren überhaupt. 2000– - - - - –– parit. | Mehrung des Fonds- - Von Todes vermögens. wegen. [...]
[...] verwaltungen. Z | zufluß erhält. Stifters. | richts. |thätigkeit. | proteſtan TTSTAT SITTSTÄTS iſch e. Kaufbeuren. | 58 Diakoniſſenſtiftung. Jakobina Wolf, - - - - - - - - - - Regenſchirm macherswittwe in [...]
[...] Regenſchirm macherswittwe in Kaufbeuren, evang. Summa FOTOT –– - - - =-IT parit. Kempten. 59 Waiſenhaus, prot. Dannheimer, Re- - - - - - - - - - [...]
[...] Donauwörth. | – - - - - - - - - - - –– - - Günzburg. - - - - - - - - - - - - –– - Kaufbeuren. | – - - 6000 – - - - - - –– 1 parit. Kempten. - - - - - - - - - - - - Memmingen. | – - - - - –– 42014 – –– 1 parit. [...]
[...] verwaltungen. Z | zufluß erhält. Stifters. | richts. |thätigkeit. proteſtan TTSTÄTSTTSTTS ** - Kaufbeuren. | 215 Kapelle St. Leon-Frei Andreas, Pri- –– - - - – – - - - hard bei Aſch. |vatier in Aſch, kath. 216 Aſch, Armen- Derſelbe. - - - - - –– –– - [...]
[...] Günzburg. Illertiſſen. Kaufbeuren. Kempten. Krumbach. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg06.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Mitwirkung der kgl. Rentämter bei Aufnahme der Eiſenbahnanlehen. – Die Aktiengeſellſchaft der mechaniſchen Baumwoll-Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren, hier Abänderung der Geſellſchaftsſtatuten. – Die Erhebung der bei den Gerichten anfallenden Taren und anderen Gebühren durch die Gerichtsſekretäre und Gerichtsſchreiber. – Das Johann Jakob von Stetten'ſche Familien-Fideicommiß Burtenbach. – Kreis-Notiz. – Ueberſicht der Preiſe der wichigſten Lebensbedürfniſſe im Monat Mai 1866. – Beilage. [...]
[...] Weberei in Kaufbeuren, hier Abänderung der Geſellſchaftsſtatuten betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Nachſtehend werden gemäß § 39 des Einführungs [...]
[...] nerei und Weberei in Kaufbeuren“ in der außer-- [...]
[...] ordentlichen Generalverſammlung vom 13. November 1865 „Für die mechaniſche Baumwoll- Spinnerei und Weberei beſchloſſenen, nunmehr notariell verlautbarten und im in Kaufbeuren - Handelsregiſter eingetragenen Abänderungen ihrer Ge- N. N., Director.“ [...]
[...] des Vorſtandes dahin abzuändern: „Mechaniſche Baumwoll-Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren“ „Der Vorſtand“ ) - - „N. N, Vorſitzender“ 2c. , [...]
[...] (Die Aktiengeſellſchaft der mecha ſchen Baumwollſpinnerei und Wederei in Kaufbeuren, hier Abänderung der Geſellſchafts ſtatuten betr.) [...]
[...] Statuten der Actien-Geſellſchaft zum Betrieb (der mechaniſchen Baumwoll-Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren, welche vorzunehmen die Actien-Geſell ſchaft beſchloſſen hat." "t: - [...]
[...] - -Kaufbeuren N. N., Director." , a 1 [...]
[...] So beſchloſſen in der Generalverſammlung der Aktio näre der mechaniſchen Baumwollſpinnerei und Weberei Kaufbeuren am 13. November 1865. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort