Volltextsuche ändern

378980 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Wilhelm Ferdinand Gumprecht vermerkt ſteht, iſt zufolge beutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Johann Wilhelm Gumprecht zu Berlin iſt [...]
[...] Rechtsverhältniſſe der Geſellſchaft: Die Geſellſchafter ſind a) der Kaufmann Paul Otto Lehmann zu Breslau, b) der Kaufmann Rudolph Leopold Ferdinand Pruck ebendaſelbſt. Die Geſellſchaft hat am 9. Januar 1862 begonnen. [...]
[...] Folgende sub Nr. 42 reſp. Nr. 67 und Nr. 129 unſeres Firmen Regiſters eingetragene Firmen mit dem Sitze in Tilſit 1) die des Kaufmann Gotthilf Jacoby »G. Jacoby 2, die des Kaufmann Johann Chriſtoph Wiechert »J. C. Wiechert«, 3) die des Kaufmann Ä Roſenthal »Max Roſenthal [...]
[...] Der Kaufmann Adolph Kollecker von hier iſt in das bisher von dem Kaufmann Ferdinand Kuehn am hieſigen Orte unter der Firma: »Ferd. Kuehn« betriebene Ä als Geſellſchafter eingetreten und demge [...]
[...] M. Ring zu Coſel und als deren Inhaber: - Kaufmann Fedor Ring zu Coſel eingetragen. Ä den 14. Dezember 1865. [...]
[...] Nr. -- L der der Firma -Inhabers. Niederlaſſung. Firma. 139 | Kaufmann Jacob Hoebel in Gommern J. Hoebel. Gommern. 140 | Kaufmann Jacob Jaenecke desgl. Jacob Jaenecke. [...]
[...] 140 | Kaufmann Jacob Jaenecke desgl. Jacob Jaenecke. daſelbſt 141 | Kaufmann Chriſtian Lacken- desgl. Chriſtian 4 macher daſelbſt Lackenmacher. 142 | Kaufmann Adolph Grützmacher desgl. Adolph Grütz [...]
[...] 142 | Kaufmann Adolph Grützmacher desgl. Adolph Grütz daſelbſt macher. 143 | Kaufmann Carl Ruthe daſelbſt desgl. Carl Ruthe. 144 | Kaufmann Ernſt Herrmann desgl. Ernſt Herr daſelbſt 1IlMTI. [...]
[...] 145 *# Mathias Reſemann desgl. M. Reſemann. Mlf 146 | Kaufmann Heinrich Richter desgl. Heinrich Richter. daſelbſt [...]
[...] - c) Rechtsverhältniſſe der Geſellſchaft: * Die Geſellſchafter ſind: --- a) der Kaufmann Wilhelm Grave, -- b) der Kaufmann Guſtav Grave, beide zu Hagen. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen23.04.1833
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1833
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] _/ . . . (lber. - D. 13. April Margarethe Barbare, Johann Leonhard Oſtertag,Lodwebermeiſter. B. 14. April Wilhelmine Mathilde, Johann Jakob Mayer, Kaufmann. A. 18. April Karl Friedrich Wilhelm, Malachias Hülſenbeck, Metzgermeiſter. B. 19. April Friederike Margarethe, Johann Friedrich Träubler, Lodwebermeiſter. [...]
[...] Ober-Geometer v. München. Oekonom von Heidelberg. - Hr. Wölfing, Kaufmann von Elangen. VPfordten, Kaufmann von Nürnberg. Kaufmann von Ansbach. Hr. Rupprecht, Kaufmann von Göppingen. [...]
[...] Hr. Wellenhofer, k. Hofthierarzt v. München. Hr. Weeber, Geiſtlicher von Buremont. Frl. Fiſcher von Augsburg. Hr. Mack, Kaufmann von Augsburg. Hr. von der Hr. Landrichter Leitner v. Feuchtwangen. [...]
[...] Hr. v. Stadler, Kaufmann v. Nürnberg. Hr. Günther, Kaufmann von Marktſteft. Hr. Kapf, [...]
[...] Kaufmann von Stuttgart. - - - Im Reh: Hr. Hanzelmann, Kaufmann von Weiſſenburg. Hr. Wirth, Dekan mit Gemahlin, von Leipheim. Hr. Moſer, Student von Tübingen. Hr. Mayerhofer, Kaufmann [...]
[...] Gemahlin, von Leipheim. Hr. Moſer, Student von Tübingen. Hr. Mayerhofer, Kaufmann von Langenau. Hr. Mall und Hr. Graſſey, Kaufleute von Augsburg. Hr. Siligmüller, Kaufmann von Bamberg. Hr. Dietrich, Kaufmann von Pforzheim. Hr. Körner, Lehrer v. Coburg. Hr. Hausknecht, Kaufmann v. Nürnberg. Hr. Klemm, Kaufmann v. Schorndorf. Hr. Merker, Kaufmann von Lennep. Hr. Tauber, Kaufmann von Fürth. [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)24.09.1793
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1793
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den 15. Per Kutſche, Hr. Schoap, Weinhändler aus Krems, log. im weiß. Hahn. Per Kutſche, Hr. Hummel, Profeſſor von Wien, ſ. 2. log. im weißen Lamm. Zu Pferd, Hr. Müller, Kaufmann aus Nürnberg, log im weiß. Lamm. Den 16. Per Kutſche, Hr. Frank Kaufmann aus Ungarn, paß. durch. Per Kutſche, Hr. Schöman, Rechnungskommiſſär von Straubing, log. im Pfau. [...]
[...] Den 16. Per Kutſche, Hr. Frank Kaufmann aus Ungarn, paß. durch. Per Kutſche, Hr. Schöman, Rechnungskommiſſär von Straubing, log. im Pfau. Per Poſta, Hr. Kickinger, Kaufmann von Raab, ſ. 4. log. im weiß Lamm. Per Kutſche, Hr. Wilhelm, Handlungsdiener von Wien, log. im weiß. Hahn. Per Kutſche, Hr. Gärber, Kaufmann von Augsburg, log. im gold. Bärn. [...]
[...] Den 18. Per Kutſche, Hr. Hauer und Hr. Lebold, Schiffmeiſter von Liu, log. im weißen Hahn. Den 19. Per Kutſche, Hr. Wilhelm Kaufmann von Augsburg, log. im weiß. Lamm. Den 2o. Zu Pferd, Tit. Herr von Hauck, Churtrieriſcher Oberlieutenant, ſ. 4. [...]
[...] Per Kutſche, Hr, Stängel, Schiffmeiſter von Hafnerszell, ſ 5. log im weiß Hahn. - Zum Oſten thor hinaus: - Den 15. Per Poſta, Hr. Kohmann, Kaufmann von Wien, ſ. 2. - Per Kutſche, Hr. Wardsheld, von Wien, ſ. 2. - v [...]
[...] Per Kutſche, Hr. Bühl, Kaufmann von Nürnberg, ſ. 2. - Den 19 Per Kutſche, Hr. Schneider, Kaufmann von Frankfurth. - Per Poſta, Tit. Herr Weidlich, Medicinalrath von Arnsberg, ſ. 3. [...]
[...] Den 19 Per Kutſche, Hr. Schneider, Kaufmann von Frankfurth. - Per Poſta, Tit. Herr Weidlich, Medicinalrath von Arnsberg, ſ. 3. Den 21. Per Kutſche, Hr. Dietrich Kaufmann von Nürnberg, ſ. 2. [...]
[...] ſ. 2. log. in 3 Helmen. Zu Pferd, Tit. Herr Moshammer, Pfarrer von Neukirchen, log. im weiß. Hahn. Den 20. Per Caleſch, Hr. Markus Straulino, Kaufmann von Augsburg,log. in 3 Helm. Den 21. Per Poſta, Hr. Knauth und Komp, Kaufleute aus Hamburg, ſ. 2. log. in 3 Helmen. - [...]
[...] Den 19. Per Chaiſe, Hr. Decrignis und Hr. Weiler Kaufleute von Augsburg, ſ 2. log. im gold. Bärn. - Per Chaiſe, Hr. Peter Straulino, Kaufmann von Augsburg, ſ 2. log. in 3 Helm. Den 2o. Ä Hr. Matſperger Kaufmann von Augsburg ſ. 2. log. im gol denen Bärn. - [...]
[...] Den 21. Per Poſta, S. T. Frau Gräfin von Peruſſe von München, ſ. 4. log. in 3 Helnen - Per Chaiſe, Hr. Straulino, Kaufmann von Augsburg, ſ. 3. log im weiße Hahn. [...]
[...] Den 16. Per Chaiſe, S. T. Herr Baron von Stolzing, Hochfürſtl. Thurn und Taxis ſcher Kammerpage ſ. 2. - Per Chaiſe, Hr. Elſperger Kaufmann von Nürnberg, ſ. 2. Per Caleſch, Hr.-Eben, Kaufmann aus der Schweiz. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 17.05.1876
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1876
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] . M. 23eck, Maurermeiſter in Erlabrunn. A. Shaas, Bürgermeiſter in Eſchau. ſ. 23ecker, Kaufmann in Euerdorf. ath. ABeyer, Maurermeiſter in Forſt. - Z3. Cuſſina, Kaufmann in Gemünden. [...]
[...] E. Ä. Sellner, Chirurg in Hütt.nheim. Gg. Gärtner, Maurermeiſter in Jeſerndof. B. Kohlmann, Kaufmann in Karlſtadt «T. ABeidinger, Zimmermeiſter in Karbach. J. Schäfer, Seilerneſter in Kleinlangheim. [...]
[...] Simon ZWittmann, Bez. Amts-Okerſchr, in Königshoſen. N. Ikeckenſtein, Lehrer in Krombach. AN. J. Michel, Kaufmann in Lohr. - A. Iranß, Ä in Mainkenheim. G. AWagner, Marktſchreiber in Marktbreit, [...]
[...] A. Iranß, Ä in Mainkenheim. G. AWagner, Marktſchreiber in Marktbreit, A. R. Klein, Kaufmann in Manktheidenfeld. Joſ. Scheublein, Lehrer in Mainſondheim. Karl Ernſt, Kaufmann in Mellrichſtadt. [...]
[...] J. Irankenberger, Kaufmann in Miltenberg. [...]
[...] Kaufmann in Mönchberg [...]
[...] Gg. Hertlein, Manre meiſter in Oberpleichfeld. ZN. Jeeſer, Oekonom in Obersfeld. RN. Schuler, Kaufmann in Obertheres. I. F. Pollerth, Kaufmann in Ochſenfurt. I. Schmidt, Privatier in Pfarrweiſach. [...]
[...] I. F. Pollerth, Kaufmann in Ochſenfurt. I. Schmidt, Privatier in Pfarrweiſach. Seß. Neſſerſchmidt, Kaufmann in Poppenhauſen. AN. Hartmann, Rentamtsbeibole in Premich. I. Probſt, Stadtſtreiber in Prichſenſtadt. [...]
[...] I. Solger, Kaufmann in Rentweinsdorf. J. LBill mus, ºf „ Rothenfe s. M. Then, My „ Röthlein. [...]
[...] L. Kraus, Badec in Wecreck M. Krauß, Kaminkehrermeiſter in Wieſentheid. P. Netzner Soſn, Kaufmann in Würzburg. A. Schnaufer, Kaufmann in Würzburg. Rehling, Kaufmann in Zellingen. [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)03.05.1791
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1791
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] deismann von Nürnberg, ſ. 2. . Per ord. Poſtwagen von Amberg, um 3 Uhr, Rachm. Hr. Rothe, Hr Birger, und Hr. Schneider, Kaufleute von Hof, Hr. Treſino, Kaufmann, und Hr. Strauß, Hofconditor von Baireuth, Hr. Motſchmann, Handelsmann von Sonnenberg, ſ. 3. log. im Poſthorn und Spiegel. [...]
[...] Hofconditor von Baireuth, Hr. Motſchmann, Handelsmann von Sonnenberg, ſ. 3. log. im Poſthorn und Spiegel. Per Caleſch, Hr. Frey, Kaufmann von Lion, log. in 3 Helmen. Den 26. Per Poſta, Hr. Petri, und Mad. Redwen, von München, ſ. 2. log. in weißen Lamlil. [...]
[...] Per Poſta, S.T. Herr Baron von Arnim, aus Sachſen. Den 27. Per Poſta, Tit, Herr von Fabricy, von Nürnberg, ſ 2. Den 29. Per Poſta, Hr. Arteria, Kaufmann von Wien, ſ. 6. Per ord. Poſtwagen nach Nürnberg, um 8 Uhr, Morgens, Mſr. Tubour, u. Mſr. Decco, Paſſagier aus der Schweiz, Fr. Seiningerin von Katzenſtein. [...]
[...] -Den 26. Per Kutſche, Hr. Ertel, Kaufmann aus der Schweiz, log. in Elephalten. [...]
[...] Den 28. Per Poſta, Hr. Arteria, Kaufmann von Wien, ſ. 4. log. in 3 Helmen. Per Kutſche, Hr. Mohr, Kaufmann von Augsburg, log. im gold. Bärn. Per Kutſche, Hr. Schüffler, Kaufmann aus Kaſſel, log im gold. Bärn. [...]
[...] Per Kutſche, Hr. Schüffler, Kaufmann aus Kaſſel, log im gold. Bärn. Zu Fuß, Nicolaus Göbel, Handelsmann von Straubing, log. in Buchsbaum. Den 1 May. Hr. Pfeffinger, Kaufmann von Straubing, log. im gold. Bärn. X Zum Oſrenthor hinaus: s - Den 26. Ä º Wiener Poſtwagen, um 1 Uhr, Mittags, Hr. Birger, Kanſmann [...]
[...] F ( 141 ) ſ. „ Zum Wewh St. Peter Thor herein: - Den 26. April. Per Poſta, Hr. Carl, Kaufmann von Wien, ſ3. log. im weiß Lamm. Den 27. Per Caleſh, Hr. Weiler, Kaufmann von Augsburg, log im gold. Bärn. Den 28. Per Caleſch, Hr. Straulino und Hr. Dänzi, Kaufleute von Augsburg, [...]
[...] Per Poſta, S. T. Herr Graf von Törring, Domherr und S.T. Herr Baron von Bernclau, Hochfürſtl. Biſchöfl. Marſchall, yön hier, ſ. 4. Den 29. Per Caleſch, Hr. Frev, Kaufmann von Bonn. - - Per Poſia, Tit. Herr von Varroi, K. K. Kriegskommiſſarius, ſ. 2. - Zum Jak obert hor herein: , [...]
[...] Per Poſia, Tit. Herr von Varroi, K. K. Kriegskommiſſarius, ſ. 2. - Zum Jak obert hor herein: , Den 30. April. Per Chaiſe, Hr. Matſperger, Kaufmann von Augsburg, ſ. 2. kog. . im goldnen Bärn. - - - Per Poſta, Hr. Zinck, Kaufmann von Baſel, ſ. 5. log. im goldnen Bärn. [...]
[...] Per Poſta, Hr. Zinck, Kaufmann von Baſel, ſ. 5. log. im goldnen Bärn. Per Caleſch, Mad. Paſſegay. Kaufmännin von Abenſperg, ſ. 2.log.in 3 Helmen. 2 Per Chaiſe, Hr. Dolt, Kaufmann von Neuburg, ſ. 2. log. in 3 Helmen. Per Kutſche, Tit. Frau von Reuter von München, ſ. 2.paß. durch. Zun Jakoberthor hinaus: \ - [...]
Regensburgische wöchentliche Frag- und Anzeigsnachrichten (Regensburger Wochenblatt)24.09.1799
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1799
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] log. In 3 Helill. - Per Poſta, Hr. Lindenthal, ſ. 3. log. in 3 Helm. Den 16. Per Poſta, Hr. Plattner, Kaufmann von Nürnberg, ſ. 3. paß. durch. Per Poſta, Hr. Andrä, Kaufmann von Offenheim, ſ. 2. log. in 3 Helm, vº Per Ä Tit. Herr von Schmitt, Churpfalzbairiſcher Marſchkommißär,ſ 2.paß. [...]
[...] lang, log. im ſchw. Bärn. Per Kutſche, Tit. Herr Sekretär Jansky, aus Deiniß, ſ 2. log im weiß. Lamm. Den 19. Zu Pferd, Hr. Kurz, Kaufmann von Gera, log im Poſthorn. Per 2 Chaiſen, Hr. Juſtil nebſt Frau, Hr. Mitchelo und Hr. Hollond, aus England, - log. im weiß. Lamm. [...]
[...] Den 10. Per Poſta, S. T. Herr Baron von Specht, ſ. 6. log im weiß. Lamm. Per Caleſch, S. T. Herr von Grünſtein, aus der Pfalz, ſ. 2. log. im Poſthorn. Per Kutſche, Hr. Wappler, Kaufmann aus Sachſen, ſ. 2. log im weiß. Hahn. Per Kutſche, Hr. Mayr, von Nabburg, ſ 2. log im weiß. Hahn. [...]
[...] Zur ſteinernen Brück hinaus: Den 19. Per Poſta, Hr. Jenny, Kaufmann aus Krakau, ſ 2. Den 20. Per Poſta, Se. Ercellenz Herr von Groß, Würzburgiſcher Geſandter, ſ. 3. Per Poſta, S. T. Herr von Fellner, K. K. Hauptmann ſ. 3. [...]
[...] Schiffmeiſter von Linz, log. im weiß. Hahlt. - Per Poſta, S. T. Frau Barone von Spädt, von Wien ſ 3. log. in 3 Helm. Den 19. Per Poſta, Hr. Gartner, Kaufmann von Wien, ſ. 2. log. im Poſthorn. Den 20. Per Poſta, S.T. Herr Graf von Merrfeldt nebſt Familie, ſ 17. log im weiß. Lamm. - - [...]
[...] Den 20. Per Poſta, S.T. Herr Graf von Merrfeldt nebſt Familie, ſ 17. log im weiß. Lamm. - - - Per Caleſch, Hr. Müller, Kaufmann von Linz, log im Poſthorn. Per Poſta, Hr. Kramer, Kaufmann von Elberfeld, ſ. 2. log. im gold. Bärt. Den 21. Per Poſta, S. T. Herr von Martini, K. K. Kammergerichtsaſſeſſor von [...]
[...] jor, ſº log. in 3 Hcktn. - Per Kutſche, Tit. Herr von Train, von Trainſ. 4. log. im ſchw. Bärn. Per Kutſche, Hr. Chan, Kaufmann von München, log. im ſchw. Bärn. Per Caleſch, Hr. Zenetti, Kaufmann von Augsbnrg, ſ. 3. log im weiß. Hahn. Per Poſta, Tit. Herr Honeſter, Stiftsdechant von München, log. in 3 Helm. [...]
[...] Per Poſta, Tit. Herr Honeſter, Stiftsdechant von München, log. in 3 Helm. Den 19. Per Poſta, Hr. Lemmelfeld, K. K. Lieferant, ſ. 3. log im weiß Lamm. Den 20. Per Kutſche, Hr. Peter Straulino, Kaufmann von Augsburg, log. in 3 Helm. Per ord. Wiener Poſtwagen, Herr Lang, Kaufmann aus Ungarn und Tit. Herr Schick Doctor aus Wien, log. im ſchw. Bärn. [...]
[...] Den 17. Sept. Per Poſta, S. T. Herr Graf von Klenau, ſ. 3. Den 18. Per Poſta, S. T. Herr von Dory, K. K. Hauptmann, log. im gold. Bärn. Per Caleſch, Hr. Kettner, Kaufmann von Augsburg, log im Poſthorn. Den 19. Per Chaiſe, Hr Weiler, Hr. Bezatti und Hr. Degrignis, Kaufleute von Augsburg, log im Poſthorn und goldnen Bärn. [...]
[...] Den 19. Per Chaiſe, Hr Weiler, Hr. Bezatti und Hr. Degrignis, Kaufleute von Augsburg, log im Poſthorn und goldnen Bärn. Den 20. Per Poſta, Hr. Hesling, Kaufmann von Elberfeld, log. bei deſſen Tit. Herrn Vater. Den 21. Per Poſta, Hr. Matſperger, Kaufmann von Augsburg, log. im gold. Bärn. [...]
Regensburger Wochenblatt18.11.1818
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1818
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nürnberg. Hr. Sambeth, Kaufmann von Frankfurt. Den 4. Hr. Kirchhofer, Kaufmann v. Bam [...]
[...] berg. Hr. Eltmann, Kaufmann von Er Ä Hr. Vigl, Kaufmann von Mün EI. [...]
[...] Den 5. Nov. Hr. Bar. v.Pöllnitz, K. B. Forſt. Inſpektor, nebſt Familie, von Würzburg. Hr. Clauß, Kaufmann von Leipzig. Hr. Luß Kaufmann von Frankfurt. Hr. Ba ron v. Murrach, K. B. Kammerherr, von [...]
[...] 7. Hr. Komerzienrath Seidel, nebſt Hrn. Sohn von Sulzbach. Hr. Flach, Kaufmann von Lahr. Demoiſelle Reckna gel, von Nürnberg. Den 8. Se. Durchl. Herr Fürſt von Reuß, [...]
[...] Den 8. Se. Durchl. Herr Fürſt von Reuß, - Flügeladjudant Sr. Königl. Majeſtät von Ä Hr. Weiß, Kaufmann v. Nürn erg. - [...]
[...] Landshut. Hr. Schieder, Cand. Phil. von Amberg. - - Den 5. Hr. Friedrich, Kaufmann v. Mainz. Hr. Münchhauſen, Part. von Braunſchweig. Hr. Rombauer, Rentamts - Oberſchreiber [...]
[...] ſterdam. Hr. von Conradi, K. Kammer Muſikus nebſt Frau Mutter, von Mün chen. Hr. Paſchacher Kaufmann, von Sittmaning. Hr. Müller, Lieutenant, vom 10. Linieninfanterieregiment von Am [...]
[...] vom 10. Linieninfanterieregiment von Am berg. Den 6. Hr. Engelhard Kaufmann von Nürnberg. Den 8. Hr. v. Faber, K. Kaſſernverwal [...]
[...] Den 12. Nov. Hr. Lödel, Kaufmann, von Ans. bach. Mlle. Niedermayr, von Straubing. Den 14. Frau v. Schmidt, von Straubing. [...]
[...] bach. Mlle. Niedermayr, von Straubing. Den 14. Frau v. Schmidt, von Straubing. Den 15. Hr. Lorenz, Kaufmann, von In golſtadt. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)29.12.1877
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sitz habende Firmen ſind erloſchen: I. J. Beyer. Inhaber: Kleider magazinsbeſitzer Herr Johann Beyer. – Abr. Bamberger, Inhaber: Kaufmann # Abraham Bamberger. – Friedrich Beckh. Inhaber: Kaufmann Hr. Ä Beckh. – Richard Barthelmeß. Inhaber: Kaufmann Hr. Richard Barthelmeß. – Joh. Friedr. Alt. Inhaber: [...]
[...] Kaufmann Hr. Ä Beckh. – Richard Barthelmeß. Inhaber: Kaufmann Hr. Richard Barthelmeß. – Joh. Friedr. Alt. Inhaber: Kaufmann Hr. Johann Friedrich Alt. – Georg Braun. Inhaber: Hammerwerksbeſitzer Georg Braun. – M. Baum. Inhaberin: Maria Sophie Baum mit Prokura auf Kaufmann Hrn. Johann Georg Baum [...]
[...] dahier. – Friedrich Baum. Inhaber: Hr. Kaufmann Fr – Joh. Gg. Baer. Inhaber: Hr. Kaufmann Joh. Get Chr. Erdmannsdoerfer. Inhaber: Broncefabrikanten C [...]
[...] Hr. Joh. Frdr. Feuerlein. – M. Gürſter. Inhaber: Ä Michael Gürſter. – Gebr. Birkner. Inhaber: ax Quehl. – Max Quehl. Inhaber : Kaufmann Hr. – Joh. Dav. Forſter. Inhaberin: Frau Lebkuchenſab Louiſe Merklein – Mich Funk. Inhaber; Hr. Leb: [...]
[...] Louiſe Merklein – Mich Funk. Inhaber; Hr. Leb: Funk. – P. G. Cnopf. Inhaberin: Frau Witwe Lo Conrad Bauer. Inhaber: Kaufmann Conrad Bau Gruber. Inhaber: Hr. Kaufmann Jakob Paul Grube u. Comp. Inhaber: Hr. Kaufmann Ferdinand Frdr. Je [...]
[...] Gruber. Inhaber: Hr. Kaufmann Jakob Paul Grube u. Comp. Inhaber: Hr. Kaufmann Ferdinand Frdr. Je Friedrich Harrer. Inhaber: Hr. Kaufmann Friedr. Harrer rich. Inhaber: Apotheker Hr. Friedrich Joſeph Friedric Forſter. Inhaber: Kaufmann Hr. Johann Caſpar Forſt [...]
[...] rich. Inhaber: Apotheker Hr. Friedrich Joſeph Friedric Forſter. Inhaber: Kaufmann Hr. Johann Caſpar Forſt Boelian. Inhaber: Kaufmann Hr. Georg Boelian. – II Firmen haben das Liquidationsverfahren beendigt und Hüttenſteinacher Eiſenwerksgeſellſchaft in Liquidation m [...]
[...] Herr Jean Hanfbauer dahier betreibt unter der Firma: Z bauer mit der alleinigen Niederlaſſung dahier eine Par lung. – Der Kaufmann Herr Friedrich Carl Boehm da Führung der Firma: F. C. Böhm wegen Aufgabe des Firma geführten Agenturgeſchäftes verzichtet und iſt dieſe [...]
[...] Sohn des Bäckermeiſters Johann Utzelmaun. - 4- "; (" ſf - - h Sohn des Fournierägers Konrad Seiz. Altkatholiken ürnbergs! Liebel 15 LU P Und Gier alle. Sohn des Kaufmanns Fritz Grötſch. - Sonntag Vormittag Sº Sohn des Privatiers Michael Veth. Zu der am Samſtag den 29. ds. Mts B00k mit Bratwürstchen # Ä Äe Nachmittags 2 Uhr im Kirchhofe zu St. [...]
[...] 0). D“ ag11tra - J- O. - - - SYRao»-Fi- - k Sohn des Frauenkleidermachers Johann Berger. Johannis Ä Ä des Erlanger Hof. Sohn des Kaufmanns Friedrich Ehlicher. Advokaten Herrn Änar ahier, Ä ° Sönntag soemi wie ſ Sohn des Schuhmachers Lorenz Kaufman. die Altkatholiken Nürnbergs zur zahlreichen – Ä. - - – – ſº Sohn des Taglöhners Georg Ruppert. Theilnahme geziemend eingeladen. Weisse Punschflaschen [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 023 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] In einer Handelsſtadt ohnweit der türkiſchen Gränze lebte der Kaufmann R. im Kreiſe ſeiner Familie, ſich ganz ſeinen Geſchäften widmend, von ſeiner Gattinn geliebt, von ſeinen Mitbürgern geehrt, erfreute er ſich zwei holder Knaben, [...]
[...] er hatte bereits ſeit mehreren Tagen die Stadt verlaſſen, und man wußte nicht warum. Es wurden nun, um des Kaufmanns Ehre zu retten, dem Juden Steckbriefe nach [...]
[...] - . . -geſandt, und nach Verlauf einer kurzen Zeit brachte man ihn auch wirklich gefänglich ein. – Bald wurde er ſeines Betrugs überführt, er mußte dem Kaufmann die betrogene Summe erſetzen, und es wurde ihm noch zuerkannt, auf unbeſtimmte Zeit als Züchtling ſchweren Arbeiten obzulie [...]
[...] gen. Die Judenſchaft bºt bedeutende Summen, um ihn der verdienten Stafe zu entziehen, gher umſonſt, der empörte Kaufmann beſtand hartnäckig auf die Vollziehung des Rich terſpruchs, und ſo wurde der Jude ſeinem Urtheil zufolge ſeinen Züchtlingen zugeſellt. – Nach einigen Wochen, wo [...]
[...] beitet hatte, doch alles vergebens war, trat eines Mor gens die Mutter des verhafteten Juden, eine betagte Frau, zu dem Kaufmann R., und bat mit Thränen, ſie doch nicht wegen ihres Sohnes Leichtſinn dem Elende preis zu geben. Der Kaufmann ſprach: „was Eurem Sohn widerfahren, [...]
[...] daß der Verhaftete bald wieder in ſein väterliches Haus zurückkehren dürfte. – Mit thränendem Auge dankte die Jüdinn dem Kaufmann für die frohe Hoffnung, und ent fernte ſich mit dankbarem Herzen. Der Kaufmann begab ſich alſobald zum Richter, ihm [...]
[...] freund fühlte ſich ſchon hinlänglich belohnt durch das Bes wußtſeyn, etwas Gutes zu ſtiften. – Ein Jahr war bes reits verfloſſen, und Abraham hatte indes Kaufmanns Hauſe ſeine Geſchäfte treulich verwaltet, ſo, daß durch ſeine ſchnelle Bekehrung ihn alle wieder lieb gewannen, und durch [...]
[...] R. an ihm entdeckte, waren nichts als eine feine Maske, um den tückiſchen Böſewicht um ſo ſicherer zu verbergen! Alle Wohlthaten, womit er von des Kaufmanns Familie überhäuft wurde, all das edle Vertrauen, was man ihm ſchenkte, vermochten doch nicht, die Stimme der Rache in [...]
[...] über manche Hütte, über manchen Pallaſt brachte, nöthigte den Kaufmann eine Reiſe zu unternehmen, um ſeine Waa renlager in Sicherheit zu bringen, und wenn die Feinde die Stadt bedrohen ſollten, für ſich und die Seinigen einen [...]
[...] verſah der Böſewicht ſich mit Geld, und ſchlug eines Mor gens eine Spazierfahrt vor, wozu er die zwei Knaben des Kaufmanns einlud. – Die Mutter, die das Unglück nicht ahnete, was ihr bevorſtand, willigte mit Freuden in das kleine Vergnügen ihrer Lieblinge, ließ den Wagen vorfah [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 14.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1862
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Baron blickte düſter vor ſich hin; in ſeinen Zügen zuckte es krampfhaft. . „Herr Baron,“ begann der Kaufmann nach einigen Minuten wieder, indem ſeine Stimme den gewöhnlichen Geſchäftston annahm, „enden wir dieſe peinliche Unter [...]
[...] mann heftig. „Wenn Sie den Namen der Perſon wiſſen wols len –“ erwiderte der Kaufmann, welcher ſchon Hut und Stock ergriffen hatte – „es iſt Baron Albert von Stern, [...]
[...] und Barthaar?“ „Allerdings – ganz die Farbe, ſowie die Art, wie es der Baron trägt,“ entgegnete der Kaufmann, indem er ſich zur Thür wandte. - „Ja, wie es Baron Emil, der Offizier, trägt !“ [...]
[...] widerte der Kaufmann. „Ich habe den Baron Emil nie geſehen.“ [...]
[...] ron, den Kaufmann, der bereits die Thür halb geöffnet hatte, unſanft beim Arm zurückhaltend. „Herr Baron,“ rief dieſer, „wie ſoll ich mir Ihr [...]
[...] mein Herr; ſind dieß die Züge Desjenigen, der Ihre Tochter entehrte?“ : „Ja, und abermals ja!“ erwiderte der Kaufmann. „Aber dieß, iſt das Bild ſeines Bruders des Offiziers; nur iſt er hier in Zivilkleidern dargeſtellt. [...]
[...] Offiziers; nur iſt er hier in Zivilkleidern dargeſtellt. „Kennen Sie die Handſchriften Ihrer beiden Söhne?“ fragte der Kaufmann plötzlich nach einer Pauſe. Der Baron bejahte. [...]
[...] Der Baron bejahte. „Nun wohl, ſo ſehen Sie die Briefe in jenem Portefeuille an, fuhr der Kaufmann fort. „Sie ſind von demjenigen Ihrer Söhne geſchrieben, den dieß Bild darſtellt.“ [...]
[...] - b tete icht - - finſter am Boden. Der Kaufmann betrachtete ihn nich und überſichtlich behandelt, ein reiches Material von [...]
[...] Kaufmann zur beſtimmten Zeit ein. Bald hatten ſie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort