Volltextsuche ändern

378980 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)11.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Kaufmann Joſeph Reiß hat hieſelbſt unter der Firma: J. Reiß ein Handelsgeſchäft begründet und iſt die Firma sub Nr. 1456 des Firmenregiſters eingetragen am 3. Auguſt 1870 zufolge Verfügung [...]
[...] Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Herrmann Abramowski zu Königsberg i. Pr hat für ſeine Ehe mit Bertha Antonie geb. Glaſer durch Vertrag oom 19. Juli 1870 die Gemeinſchaft der Güter und [...]
[...] Der Kaufmann Franz Auguſt Haarbrücker hat für ſein in Königsberg i. Pr. unter der Firma Haarbrücker & Zimmermann betriebenes Handelsgeſchäft ſeinem Vater, dem Kaufmann Auguſt [...]
[...] richts, woſelbſt die hieſige Handlung Firma Sachtler & Dreyer, und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Friedrich Richard Sachtler zu Stettin, 2) der Kaufmann Ernſt Carl Emil Dreyer ebenda vermerkt ſind, iſt zufolge Verfügung vom 8. Auguſt 1870 am [...]
[...] die Handelsgeſellſchaft iſt durch gegenſeitige Uebereinkunft am 1. Auguſt 1870 aufgelöſt. Das Handelsgeſchäft mit Aktivis und Paſſivis iſt auf den Kaufmann Richard Friedrich Sach ler übergegangen. II. In das Firmenregiſter des unterzeichneten Gerichts iſt unter [...]
[...] Der Kaufmann Guſtav Wolff zu Poſen hat für ſein in Po unter der Firma »Guſtav Wolff« – Nr. 1086 des Ä“ Ä Ä Bruder Max Wolff [...]
[...] In unſer Firmenregiſter iſt heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: - - - # 107 ÄInhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelun Rolle zu Genthin Ort der Niederlaſſung: Genthin, [...]
[...] Beide zu Lippſtadt noch minderjährig und vertreten durch ihre Vormünder: 1) Kaufmann Auguſt Staats 2) Kaufmann Fr. z Epping Beide zu Lippſtadt, welchen die Befugnis die Sc [...]
[...] Eingetragen am 6. Auguſt 1870. Nr. 8. FÄ Geßner zu Genſungen, ie obige Firma iſt auf den Kaufmann Carl Geßner daſelbſt ſeitherigem Prokuriſten der Firma, nach dem Tode des ſeitherigen Inhabers übergegangen. [...]
[...] iſt heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 695 des Prokurenregiſters. Das Erlöſchen der von dem Kaufmanne Friedrich Schniewind in Elbelfeld für ſeine Firma Schniewind-Scheibler daſelbſt dem Kaufmanne Friedrich Kipper jun. ebendort ertheilt geweſenen Prokura. [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)12.05.1846
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1846
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] G e b o r e n e: 17. April A. Eliſabethe Marie Helene Sophie, Tochter des Auguſt Chriſtian Lebrecht Weinmann, Kaufmanns und Gemeindebevollmächtigten. 26. – A. Helene Marie Bertha, Tochter des Chriſtoph Alexander Weng, Privatiers und Magiſtratsraths. [...]
[...] von Nürnberg. In der Sonne. Die Herren: Schlumberger, Bierbräuer v. Augsburg, Binz, Kauf mann von Augsburg, Encker, Kaufmann von Edereck, Steinkibler, Kaufmann von Kolper lingen, Schwarzmann, Kaufmann von Obermönchberg, Winkler, Kaufmann von München, Breitenbach, Kaufmann von Landau, Schmidt, Mechanikus von Neuſtadt, Stöppel, Maler [...]
[...] Im weißen Roß. Die Herren: Wagner, Stuckmeiſter von Wemding, Kling mit Frau von Kloſter Mödlingen, Holzbauer von Aalen, Bauer, Bräuer von Schopfloch, Fuchs, Kaufmann von Stuttgart, Engländer, Handelsmann von Hainsfarth, Geidel, Kronwirth von Rottenburg, Heinle von Gmünd, Krauß von Göppingen. Im ſilbernen Lamm. Die Herren: Mülbach, Handelsmann von Riedlingen, Blom [...]
[...] "g Mohrenkopf. Die Herren: Wölfler und Degiſcher, Teppichhändler v. Defereggen. In Privathäuſern. Die Herren: Pfarrer Klein von Hopfau, Drentwett, Uhr macher von Augsburg, Funk, Kaufmann von Gunzenhauſen. Madame Lehr, Oberzo Einnehmers-Gattin von Augsburg. [...]
[...] 1) in der Gantſache des Joſeph Hafner zu Neresheim " - Montag der 15. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, . . . 2) in der Gantſache des Franz Joſeph Kaufmann zu Neresheim Dienſtag der 16. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, 3) in der Gautſache der Karoline, Ludwig Maiers, Polizeidienerswittwe [...]
Bamberger Zeitung24.06.1852
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] men, um ſeinen Bedarf an Kaffee, Zucker und Mehl einzukaufen, und hatte ihm einen guten Hundert-Dollarzettel von einer der New-Orleans-Banken zum Wechſeln gegeben. Der Kaufmann hatte ihm dagegen eine Note von fünfzig Dollars und eine von zehn zu geſtellt. Als der junge Mann zwei Stunden ſpäter ſein Pferd, [...]
[...] Paar Ochſen vertauſchte, ſo bot er die Fünfzig-Dollarsnote an, die als nachgemacht zurückgewieſen wurde. Der Sohn des Klägers kehrte zu dem Kaufmann zurück und verlangte von dieſem eine gute Note. Der Kaufmann aber wollte nicht: „Warum habt Ihr ſie genommen?“ ſagte er. „Ich will verdammt ſein, wenn ich Euch [...]
[...] genommen?“ ſagte er. „Ich will verdammt ſein, wenn ich Euch anderes Geld dafür gebe.“ Der junge Mann erklärte dies für eine ſchändliche Gaunerei, der Kaufmann aber nahm ein eiſernes Ge wicht von neun Pfund, warf es ihm an den Kopf und tödtete ihn auf der Stelle. [...]
[...] Der Anwalt, der für den Beklagten plaidirte, ſuchte die Ge ſchworenen zu der Ueberzeugung zu beſtimmen, die Tödtung ſei nur zufällig geweſen, denn der Kaufmann habe das Wurfgeſchoß nur im Scherze geſchleudert, um den jungen Menſchen fortzulagen, der ſo frech geweſen, ihn in ſeinem eigenen Hauſe mit Schmähun [...]
[...] gen zu überhäufen; aber ſeltſamer Weiſe geſchah der Note gar kei ner Erwähnung, obgleich Jedermann ſehr gut wußte, daß ſie der Kaufmann gegeben hatte und daß es einen Theil ſeines Handels ausmachte, falſche Banknoten unter ſeine unerfahrene Kunden zu tringen. Sobald der Advokat ſein Rede geendigt hatte, wurde der [...]
[...] ausmachte, falſche Banknoten unter ſeine unerfahrene Kunden zu tringen. Sobald der Advokat ſein Rede geendigt hatte, wurde der Kaufmann vom Richter aufgefordert, ſeine eigene Erläuterung über den Vorfall zu geben. Er ſtand auf: „Nun“, ſprach er, „es war gerade, wie geſagt worden iſt. [...]
[...] Die Geſchworenen ſahen einander mit einer bezeichnenden und billigenden Miene an, was ſich etwa in „zufällige Tödtung“ über ſetzen ließ. Ich berührte den Kaufmann an der Schulter und ſagte zu ihm: ,,Ihr hättet behaupten ſollen, es ſei nur Eure Ab ſicht geweſen, eine Fliege an der Wand zu tödten.“ [...]
[...] Freudengeſchrei, welches das ſämmtliche Gericht mit einem Hurrah beantwortete, und der Kaufmann wurde aufgefordert, die ganze Geſellſchaft zu bewirthen; dazu gab er auch natürlich gerne ſeine Einwilligung, und Alle verließen das Gerichtshaus, nur ich blieb [...]
Warschauer Zeitung(08.02.1860) 20.02.1860
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Möchten ſie ſobald nicht wiederkehren! – Angekommene Fremden im Hötel de l'Europe, am 18. Februar: Kaufmann I. Dupony, a. Petersburg. Uhrmacher R. Barkenberg, a. Berlin. Kaufmann W. Gerhard, a. Petersburg. Kaufmann H. Gerſon, a. Danzig. Kaufmann K. Teſchke, a. Danzig. Kaufmann M. Goldſtein, [...]
[...] a. Danzig; am 19. Februar: Dr. med. P. Alabuſcheff, a. Rußland. Preuß. Kammerherr Rymaltawski, a. Schlawentzitz. Baron § Muſchwitz, v. Berlin. Rentiere K. Gromoff a. Rußland. Kaufmann H. Liebmann, a. Heſſen. KaufmannI. Baum, a. Wien. Kaufmann Ph. Albrecht, a. Wien. Kaufmann K. Walker, a. Danzig. K. Fanſchawe, a. Meczenin. [...]
[...] a. Heſſen. KaufmannI. Baum, a. Wien. Kaufmann Ph. Albrecht, a. Wien. Kaufmann K. Walker, a. Danzig. K. Fanſchawe, a. Meczenin. Kaufmann A. Giluin, a. Petersburg. [...]
Regensburger Tagblatt17.05.1869
  • Datum
    Montag, 17. Mai 1869
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bürgermeiſter J. Feldbauer, 4. k. Bezirksamts-Aſſeſſor Berg. II. Wahl bezirk: 1. Gaſtgeber und Magiſt Rath M. Gößwein, 2. Gaſtgeber und Magiſt-Rath M. Mederer, 3. Privatier Fr. Felſer, 4. Kaufmann Joh. Schlager. Erſtere zwei ultramontan, letztere ſechs liberal. A Gröbenſtädt, 13. Mai. Die 6 Wahlmänner des Wahldiſtrikts [...]
[...] iſt unerwartet gänzlich liberal ausgefallen. Es wurden gewählt: 1) Herr Bezirksamtmann v. Baumer; 2) Herr Bezirksgerichts-Aſſeſſor Maier; 3) Herr Bürgermeiſter Zwick; 4) Herr Kaufmann Dachauer; 5) Herr Kaufmann Pfäffinger; 6) Herr Kaufmann Mulzer; ſämmtlich Kandidaten der liberalen Partei. Zur Wahl als Abgeordneter iſt in Ausſicht ge [...]
[...] meiſter, iſt im Wahlbezirk als Kandidat in Ausſicht genommener hat ſo ziemlich die Wahlmänner vom ganzen Bezirksamt für ſich. Auch Herr Kaufmann Villgradter wird Stimmen für ſich haben. - Laufen a S. In unſerem Städtchen wurden zur Freude und Beruhigung der Fort ſchrittsmänner, zum großen Aerger und Verdruß aller Ultramontanen [...]
[...] vom 16. Mai 1863 nichts im Wege. – Gegen die Aufſtellung des Hrn. v. Falkenhauſen als Agent der deutſchen Verſicherungsgeſellſchaft „Pan“ in Berlin und des Hrn. Kaufmann Utz als Agent der Elber ſelder Hagelverſicherung iſt nichts zu erinnern. * Regensburg, 16. Mai. Die liberalen Wahlmänner hieſiger [...]
[...] Großhändlers, Fabrik- und Gutsbeſitzers dahier, des Herrn Hamminger, Gutsbeſitzers von Aukofen, zu Landtags-Abgeordneten und des Herrn Georg Bezold, Kaufmannes dahier, des Herrn F. K. Mundigl, Gutsbeſitzers von Hohengebraching, zu Erſatzmännern, hinzuwirken. Straubing, 11. Mai. (Schwurgericht.) 24. Fall. Alois Wöcherl, [...]
[...] L. Bauer, Ä g bei G. Ä sº chröder, Kaufmann. [...]
[...] h. Zacharias, Kaufmann. [...]
Regensburger Tagblatt31.12.1868
  • Datum
    Donnerstag, 31. Dezember 1868
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 344. Herr Schönmann, Kaufmann Frau. 315. Thelemann, k. Oberzoll [...]
[...] 319. Fickel, Kaufmann [...]
[...] und nirten, am liebſten militärfreien 310. „ Höß i Kammerdiener mit 5 - - Familie. Verkäufer 311. „ Hagen, Kaufmann mit Frau. [...]
[...] offen. Näheres in der Expedition. 313. verlegt von J. Reitmayr. Frau Hagen, Kaufmanns Witwe. Engerer, Pfarrer mit Tochter: [...]
[...] Muth im niederen" jigen Äuemlichkeiten iſt bis Sie Parterre- g 35). „ Ä - - - jrn, Kabinet und Küche bis jö. j Eberhard, geiſt Rath. ſchaft des todten Lichtmeß zu vermiethen- mit 3 Zi - 361 Lebermeiſter, Kaufmann von Unten werde - Näheres in der Expedition: Lichtmeß 3 Ä iß - Ä U. und heilige Ueber: 9"Ä - Namens-Verzeichl 362. Frau Würomm, Pºſa" [...]
[...] die Privaten entfälſºfº mehrere Ge- Landshu - 282. und Frau. j „ Em. Schäfferra" landwirthſchaftliche Cl II 283. und Schwägerin. ſitzer mit Familie etwa 3 Millionen geſchirre, feine Uhren, Ein ſchönes, Ä. / Müller, Poſamentie mit Frau.370. „ Hauſer, Kaufmann. Staates, der Gemwaaren, zuſammen im- neueß Kan(PP 285 Reiſenegger, kgl. Rentbeamte371. , Degging Kaufmann, den Privaten wird.ſtedarnte rºe jehr billig, und Frau. ## | Jakö Wiener, Gro" [...]
[...] den Privaten wird.ſtedarnte rºe jehr billig, und Frau. ## | Jakö Wiener, Gro" kö Än ingſte aber nicht Ä iſt wegen Mangel an " g287. „ Leopoldseder, Knabenlehrer.373 und Frau. können. Man ÄÄu vertauen ÄhÄ in der Exped. $ je Kaufmann mit Franjº „ Graºn" . . miſſion, da der Um Wegen Verſetzung Lºº 289. º Nußbaum, Kaufmann mit ungs-Rath2ce. „ Ära Än " " zweite Stock 290 sº Basar, sei alsº Ändgeriº [...]
Aschaffenburger Zeitung27.10.1862
  • Datum
    Montag, 27. Oktober 1862
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] -, - 255 Bekanntmachun A. Firmenregiſter: . - 1) Der Kaufmann Johann Schmitt Ill. in Klin genberg iſt Inhaber des unter der Firma „Johann Schmitt lII.“ [...]
[...] in Klingenberg beſtehenden Handlungsgeſchäftes u. Ä Hauptniederlaſſung zu Klingenberg. 2) Kaufmann Urban Loy in Mönchberg iſt Inhaber des unter der Firma „Urban Loy“ [...]
[...] in Mönchberg beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Mönchberg, 3) Der Kaufmann Joſeph Grimmer iu Milten berg iſt Inhaber des unter der Firma „Joſ. Grimmer“ [...]
[...] in Miltenberg beſtehenden Handlungsgeſchäftes u. hat ſeine Ä in Miltenberg: 4) Der Kaufmann Carl Georg Popp in Lauden bach iſt Sººº Ä der Firma. „. „C. G. Popp“ [...]
[...] in Laudenbach beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hauptniederlaſſung in Laudenbach. . 5) Der Kaufmann Valentin Auguſt Hally in Amorbach iſt Ä # Ä der Firma „V. A. Hally“ [...]
[...] in Amorbach beſtehenden Handlungsgeſchäftes und at ſeine Hauptniederlaſſung in Amorbach. - r Kaufmann Joſeph Kaſpar Kuhn in Kleinwallſtadt iſt Ä des unter der Firma U U“ [...]
[...] in Kleinwallſtadt beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Kleinwallſtadt. 7) Der Kaufmann Hermann Joſeph Knapp in Milteuberg iſt Inhaber des unter der Firma - „Joſeph Knappjr.“ [...]
[...] in Miltenberg beſtehenden Handlungsgeſchäftes und at ſeine Hauptniederlaſſung zu Ä Wer Kaufmann Michael Ä von Stockſtadt iſt Inhaber des unter der Firma „Mich. Hock“ [...]
[...] in Stockſtadt beſtehenden Handlungsgeſchäftes und at ſeine Ä zu Stockſtadt. 9) Der Kaufmann Johann Schüßler zu Sulzbach iſt Inhaber des unter der Firma „Jobann Schüßler“ [...]
Donau-Zeitung09.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] - „Zerftreuungl“ rief Fürft Rodolfo. „O- mehr als das„ ver ehrter Herr; die Kunft vermag das ganze Leben auszufüllen.“ - „Ich glaube nicht“, erwiderte ruhig der Kaufmann. - „Warum follte man nicht fein ganzes Dafcin im Dienfte der Kunft zubringein wenn auch nur betrachtend und genießend?“ - „Dabei würde ein [...]
[...] Madrid" fih ihre Gedanken mahten. Anwefend waren x dem Vorftand vom Gemeinde-..Ausfchuß": 1) Flintfch. ß» fbefißer. 2) Föckerer. Kaufmann. 3) Geisberger. Tifhler q. 4) Gfheider. Schmid. 5) Herbft. Gürtler. 6) Heindl 1 . Bäckermeifter. 7) Hohenauer. Kaufmann. 8) Kahler. [...]
[...] q. 4) Gfheider. Schmid. 5) Herbft. Gürtler. 6) Heindl 1 . Bäckermeifter. 7) Hohenauer. Kaufmann. 8) Kahler. - fir.. 9) Kühbaher. Kaufmann. 10) Kiffel. Uhrmaher. .'c- endinger. Apotheker. 12) Lift. Gaftgeber. 13) Maprhofer 7-.. Kaufmann. 14) Mühlig. Kaufmann. 15) Rihftein. Konditor. [...]
[...] 7-.. Kaufmann. 14) Mühlig. Kaufmann. 15) Rihftein. Konditor. »,traub. Goldarbeiter. 17) Weilnböck. Lederermftr.. 18) Wein: . Gaftgeber. 19) Zimmermann. Kaufmann; - vom Magiftrat: *0, er. Apotheker. 2) Glockseifen. Maler. 3) Hohenthaner.Kaffee ] *4) Hofftötier. Kaufmann. 5) Klemann. Shneider. 6) Wis [...]
[...] meinen Namen genau zu fchreiben. Xaver Schmitt bei Herrn Kaufmann Kempf in Paffau. [...]
Münchener Fremdenblatt05.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] welcher bekanntlich bei dem erften Bundesfchießen in Gotha (1860) präfidirte nnd auch dem Frankfurter Schüßenfefte im Iahre 1862 beiwohnie„ roird bei dem Kaufmann Meyer fein Abfteigquartier nehmen. [...]
[...] Quopocki o., Brio. o. Polen. Lipfchüß, Brio. o. Kriegshaber. Gartenauer, Kaufmann o. Salzburg. Kaufmann, Jnfpektor o. Dillingen. Bayer, Wachtmeifter o. Augsburg. [...]
[...] Kaufmann, Jnfpektor o. Dillingen. Bayer, Wachtmeifter o. Augsburg. Heß. Kaufmann o. Donauwörth. Maier, Kaufmann v. Innsbruck. Guttmann, Kaufmann o. Dettingen. [...]
[...] Guttmann, Kaufmann o. Dettingen. Robertfohn, Geiftliiher o. Schott and. Koch, Kaufmann o. Dettingen. Seemüller, Doktorsgattin o. Pfaffenhofen. Bößell, br. u. Ortenrieder, Kaminlehrermeifter [...]
[...] o. Tölz. Her ma nn. Brio. o. Röhrftadt. Wagner, Kaufmann o. Stuttgart. S onnbirger mit Bruder, Scbreinermeifter von Brixlengg. [...]
[...] Fifi-h er. Kaufmann o. Köln. König, Metzger o. Lindenberg. Eber . Handelsmann v. Lauingen. [...]
Donau-Zeitung29.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] in Köln. in Köln. 8,8 Die Agentur obiger Loose befindet sich für Passau und Umgegend bei Herrn Franz Glaser, jun. Kaufmann. zseessesesse-sesseessseessesesseessesesse: [...]
[...] Franz Glaser jun., Kaufmann. Wergel [...]
[...] -35 Frau Zelenka, Kaufmanns-Wittwe. 36 „ Unverdorben, Gastgebers-Wittwe. 37 Herr Kanzler Gg, Fabrikant. [...]
[...] 37 Herr Kanzler Gg, Fabrikant. „ Widmann F., Conditor. „ Hofstötter Math, Kaufmann. „ Peschl E, Brauerei-Besitzer. [...]
[...] 72 Herr Kramer, Kaufmann. 73 „ Schlicker, Meßner. 74 Frau Jacob, Chirurgenswittwe. [...]
[...] 82 „ Wagner J., Melbler. 83 „ Danzer, Zinngießer. 84 „ Hartwagner L, Kaufmann. 85 „ Steinhard L., Schneidermeister. 86 „ Peter Gg, Messerschmied. [...]
[...] 98 Frau Pöppl Laura, Bezirks-Arztens-Wittwe. 99 Herr Wimper A, sen., Kaufmann. 100 „ Wimper F, jun., Comis. 101 „ Hirz J., Webermeister. [...]
[...] 19 Herr Schmid. Fr. Rav, Commissionär. 20 „ Uebelen Carl, Buchhalter. 57 „ 21 Frau Obpacher, Kaufmanns-Wittwe. 58 „ Heumann, protest. Pfarrer. 22 Herr Obpacher Otto, Kaufmann. - 59 „ Gscheider Gg, Schmidmeister. 23 Frau Keppler, Buchdruckerei-Besitzers-Witwe. | 60 „ “ Concipient. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort