Volltextsuche ändern

378980 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Wochenblatt17.05.1820
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1820
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] folgende Tage Nachmittags 2 Uhr werden die Titl. Gräfin von Lerchenfeldiſchen Nachlaſſen ſchafts-Effekten, in der Kaufmann Ritziſchen [...]
[...] her. Fräulein von Mumm, Partikuliere, eben daher. Den 10. Hr. Niggl, Kaufmann von Dölz. Frau v. Müller, Obriſtlieutenants-Gattin, von Wien. - [...]
[...] kant, von Peckum. Hr. Strell, Akade miker, von Landshut. Hr. Schädel, Kaufmann, von Kitzingen. Hr. Birgner, Partikulier, von Vilshofen. [...]
[...] Den 12. Hr. Bacher, Pfarrer, von Hoind lingen. Hr. Bittner, Kaufmann, von Culmbach. Den 13. Hr. v. Kammerloher, Gaſtgeber, [...]
[...] Den 30. April. Bar. v. Murrach, von Nie dermurrach.- - - Den 1. May. Hr. Wever, Kaufmann, von Elberfeld. Hr. Erdmann, Kaufmann, ebendaher. [...]
[...] Elberfeld. Hr. Erdmann, Kaufmann, ebendaher. Den 2. Hr. Gram, Kaufmann, von Neu ſtadt in Sachſen. Den 3. Hr. Schäffner, Kaufmann, von [...]
[...] ſtadt in Sachſen. Den 3. Hr. Schäffner, Kaufmann, von Salzburg. Hr. Leutner, Kaufmann, von München. Den 4. Hr. Obendorfer, Kaufmann, von [...]
[...] : D. M. von Koppenhagen. Hr. Otto, D. M. ebendaher. Den 6. Hr. Schauber, Kaufmann, von Frankfurt a. M. Hr. Helbig, Kaufmann, von München. [...]
[...] Den 7. Hr. Späth, Kaufmann, von Nürn- Den 11. Hr. Bauer, K. B. Kreis - Ge berg. Hr. Jernd, Kaufmann, von Stras- richts Advokat, von Landshut. Hr. Pß burg. “. ſter, Poſtmeiſter, ebendaher. [...]
[...] Sänger, von München. Hr. Weber, daher, - - Kaufmann, von Elberfeld. Hr. Dürr, Den 13. Fräulein von Egckher, Hofdame Kaufmann, von Leipzig. Hr. Stahl, Ihro Königl. Hoheit der Frau Herzogin Kaufmann, von Frankfurt a. M. von Bayern, mit Dienerſchaft, von Amberg, [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)18.10.1827
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Aºn ze i ge n. ::: - Für einen Titl. Herrn Kaufmann iſt von nächſt kommender 5 Königs Dult 1828 an, ein an einer der lebhafteſten Straßen gelegenes heizbares helles Verkaufs Gewölbe zu vermiethen, oder auch einen Gewerbj [...]
[...] bis zum Gebäude der k- Polizeidirektion eine rothſafianene Brieftaſche, waeh rere Obligationen enthaltend, verloren. Der redliche Finder beliebe dieſelbe Ä Erkenntlichkeit beim Kaufmann Schenkelberg in der Weinſtraße ab. zugeven. – - Auswärtige Blätter, wie z. E. das Frankfurter Journal, die [...]
[...] . Fr. em den = Anzeige. - - - Im ſchwarzen Adler. Hr. Köhl, Kaufmann von Aachen. Hr. Trimpez, Kaufmann von Elberfeld. Titl. Frauen Gräſin v Neipperg, mit Geſellſchaftsfräulein und Dienerſchaft von Stuttgart. , Hr. Oppenheim, [...]
[...] Trimpez, Kaufmann von Elberfeld. Titl. Frauen Gräſin v Neipperg, mit Geſellſchaftsfräulein und Dienerſchaft von Stuttgart. , Hr. Oppenheim, Kaufmann von Frankfurt. Hr. Wagenſail mit Sohn, Kaufm. von Aus burg – Im goldnen Hahn. Hr. v. Bäumler, Oberlieutenant von Speyer. Hr. v. Roß, Juriſt von Innſpruck. Hr. Giulini, Kaufmann von [...]
[...] Augsburg. Hr. Graf Lodron, k. Major von Haag. Hr. Sallinger, Apo theker von Augsburg. Hr. Iſele, Oberpoſtamtsſecretär von Karlsruh. Hr. v. Heiſer, Kaufmann von Frankfurt. Hr. Duclerea Kaufmann von Augs: burg. Hr. Lüzow, Hauseigenthümer von Wien. Frau Gräfin von Jeni ſon, Hofjägersmeiſtersgattin von Regensburg- – Im goldnen Bär. [...]
[...] burg. Hr. Lüzow, Hauseigenthümer von Wien. Frau Gräfin von Jeni ſon, Hofjägersmeiſtersgattin von Regensburg- – Im goldnen Bär. Hr. Deible, Kaufmann von Schwäbiſch-Gemünd. Hr. Winzler, k.k. Landrath von Salzburg. Hr. Mak, Kaufmann von Augsburg. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzRegister 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Rettungs-Medaille an den Polizei-Sergeant Ludwig zu Lauban. S. 103.; der Erinnerungs-Medaille für Retttung aus Gefahr an den Kaufmann Strahl zu Sagan. S. 241. Orté benennungen: - - - [...]
[...] Für den Maſchinenbauer c. Queva zu Berlin, auf eine Vorrichtung an We bemaſchinen. S. 119. Für den Kaufmann Treu zu Berlin, auf eine Verbeſſerung der Brenner für Oel- und Thranlampen ohne Docht. S. 131. (ſiehe Patentzurücknahme S. 384.) Für den Fabrikanten Dr. Fuß zu Schönebeck, auf eine Methode: Gläſer nach [...]
[...] Für den Samuel Lilley zu Aachen, auf die Vorrichtungen zum Führen und Glätten der Nadeln. S. 216. Für den Kaufmann Peter Morbotter zu Blindinghauſen, auf die Anfertigung einer Vorfeile. S. 216. [...]
[...] Für den Kaufmann Güterbok in Berlin, auf Zündbänder und auf zwei Gº“ wehrſchlöſſer für Zündbänder. S. 357. [...]
[...] 48) Für den Kaufmann Dumont zu Köln, auf einen Sicherheits-Apparat gegen Diebe. S. 357. 49) Für den G. Iſing zu Köln, auf eine Vorrichtung zum Ziehen der Karotten [...]
[...] 49) Für den G. Iſing zu Köln, auf eine Vorrichtung zum Ziehen der Karotten aus Tabacksblättern. S. 372. - 50) Für den Kaufmann Ulmann in Berlin, auf eine Vorrichtung zum Gießen und Abgleichen der Lichte. S. 378. - 51) Für denſelben, auf eine Vorrichtung zum Fertigen geſtrickter Waaren. S. S78. [...]
[...] Maſchine zur Fabrikation von Papier ohne Ende. S. 378. 5) Das, deſſelben, auf eine Nagelſchneide-Maſchine. S. 378. 6) Das, des Kaufmann Carl Treu in Berlin, auf eine Verbeſſerung der Bren ner für Oel- und Thran-Lampen. S. 384. - 7) Das, des Mechanikus John March zu Aachen, auf einen Dampfſchieber für [...]
[...] Landes-Gerichts zu Glogau vom 23. Auguſt. S. 281. Stiftung, für treue weibliche Dienſtboten zu Hirſchberg; zu deren von der verwitt weten Kaufmann Lipfert daſelbſt beabſichtigten Errichtung iſt die Landesherrliche Genehmigung ertheilt worden. Reg.-Bek. vom 28. November. S. 385-386 [...]
[...] Thierſchau; Nachricht von dem diesjährigen Schleſiſchen Provinzialfeſt, mit Thier ſchau und Pferderennen. - S. 137. Titel - Verleihung; des, eines Königl. Commerzien - Raths, an den Kaufmann C. G. Bauer zu Görlitz. S. 401. - Transport - Verſicherungs-Geſellſchaft; ſiehe Agentur-Beſtätigungen. [...]
[...] dem Gedingegärtner zu Florsdorf für die Kirche zu Hohkirch, Görlitzer Kr. S. 220. - der verwittw. Kaufmann Gnichtet zu Hirſchberg für die daſige evangeliſche Gnadenkirche. S. 220. - dem Freigärtner und Fleiſcher Scheuner zu Nieſchwitz für die evangeliſche Kir [...]
Bayerische Handelszeitung30.08.1873
  • Datum
    Samstag, 30. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Kaufmann Lippmann Wolff von Hall ist [...]
[...] 3. Derselbe Kaufmann Ferdinand Kerler in [...]
[...] Der Verwaltungsrath besteht folgenden Mitgliedern: 1) Kaufmann Friedrich Lo é, Präsident des Verwaltungsrathes, 2) Kaufmann Friedrich Vogtherr, Stell [...]
[...] der Direktorial-Ausschuss aus 5 Mitgliedern ge bildet und hiezu erwählt: a) Kaufmann Friedrich Loe als Vorsitzen der, b) Kaufmann Friedrich Vogt herr, [...]
[...] 1. Die unter der Firma H. und J. Kaufmann [...]
[...] 2. Heinrich Kaufmann, Handelsmann zu [...]
[...] Heinrich Kaufmann [...]
[...] Jacob Kaufmann einen Mehl- und Landesproduktenhandel. Frankenthal, 20. August 1873. [...]
[...] troleur. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde gewählt Kaufmann B. H. Baumann. [...]
[...] betrieb. Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: 1. Kaufmann Jakob Bohn, Vorsitzender, 2. Kaufmann Ludwig Müller, Cassier, 3. Lehrer Christoph Beyhl, Controleur, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 07.03.1842
  • Datum
    Montag, 07. März 1842
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] 56. I m m ob i l i e n - V er k auf. 247. Auf den Antrag des Herrn Gottfried Wilhelm Hengſtenberg, Kaufmann zu Pem-Immobilien pelfort, der Frau Wittwe Wilhelm Weyersberg, Alette Amalie geborne Hengſtenberg Rent-Ferkauf nerinn daſelbſt, des Herrn Gottfried Chriſtian Peterſen, evangeliſcher Pfarrer zu Ratin [...]
[...] und dem zu einer Bauſtelle geeigneten, an die Südſtraße grenzenden Garten; 2) das daſelbſt unmittelbar neben dem vorbemerkten Hauſe an der Südſtraße gelegene, mit Nr. 1002 bezeichnete und jetzt von dem Kaufmann Hr. Wever bewohnte Ä mit Anbau - Und Ä zuerſt in dieſen 2 Abtheilungen, hierauf zuſammen. B. Am Donnerstag den 31. März d. J., Nachmittags um 2 Uhr, bei [...]
[...] Makler, und Eliſabeth geborenen Schlickum, beide in Unterbarmen wohnend; b) des zu Düſſeldorf wohnenden gewerbloſen Fräuleins Julie Schlickum; c) der zu Barmen woh nenden Eheleute Franz Joſeph Plasman, Kaufmann, und Henriette geborenen Schlickam; [...]
[...] d) des Fräuleins Amalie Schlickum, Lehrerin; e) des Herrn Johann Peter Schlickum, Kaufmann; f) des Herrn Carl Schlickum, Kaufmann; g) des Fräuleins Johanna Schlickum, ohne Geſchäft früher zu Düſſeldorf jetzt, ſowie die unter d, e und f genann ten Perſonen zu Elberfeld wohnend; h) des Herrn Friedrich Schlickum, Kaufmann, zu [...]
[...] Schlickum, ohne Geſchäft früher zu Düſſeldorf jetzt, ſowie die unter d, e und f genann ten Perſonen zu Elberfeld wohnend; h) des Herrn Friedrich Schlickum, Kaufmann, zu Petersburg wohnend; i) des Herrn Louis Schlickum, Kaufmann, zu Brüſſel wohnend; k) des Herrn Julius Schlickum, Apotheker, zu Winningen wohnend; 1) des Herrn Fer dinand Schlickum, Kaufmann, zu Coblenz wohnend; m) des Herrn Albert Schlickum, [...]
[...] k) des Herrn Julius Schlickum, Apotheker, zu Winningen wohnend; 1) des Herrn Fer dinand Schlickum, Kaufmann, zu Coblenz wohnend; m) des Herrn Albert Schlickum, Kaufmann, in Köln wohnend; n) der zu Neuß wohnenden Eheleute Steuer-Einnehmer Friedrich Steger und Emilie geborenen Schlickum; – Theilungskläger, vertreten durch den Advokat-Anwalt Herrn Juſtizrath Chriſtian Evelt zu Düſſeldorf, gegen 1) die zu [...]
[...] Friedrich Steger und Emilie geborenen Schlickum; – Theilungskläger, vertreten durch den Advokat-Anwalt Herrn Juſtizrath Chriſtian Evelt zu Düſſeldorf, gegen 1) die zu Düſſeldorf wohnenden Eheleute Joſeph Marelli, Kaufmann, und Friederike geborene Schlickum; 2) den in Düſſelderf wohnenden Kaufmann Herrn Bernhard Friedrich Sot ding als Spezialvormund der von dem vorbenannten Herrn Marelli und deſſen verſtor [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg16.07.1821
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1821
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Angekommene Frembe - - vom 12. bis 14. Juli 1821. - Im rotben Roß. Hr. Schellbaß, Kaufmann von Bremen, Sr. Durchl. Fürſt Eſterhazy, nebſt Suite, Hr. Groß, Dr. von Wien, Hr. Ludolph, k. Juſtizrath von Berlin, Edler von Steinerk, k. k. Landrechts-Vizepräſident von Memmingen, Hr. von [...]
[...] Berlin, Edler von Steinerk, k. k. Landrechts-Vizepräſident von Memmingen, Hr. von Joukoffsky, Kollegien Rath von Berlin, Freiherr von Gloßen, k. b. Miniſterial-Rath von München, Hr. Färle, Kaufmann von Boſton Hr. Livingston, Gutsbeſitzer von Newyork, Hr. Rieſch, Herrſchaftsrichter von Eggmühl. Im bai erſchen Hof. Hr. Lauska, Kapellmeiſter von Berlin. [...]
[...] Newyork, Hr. Rieſch, Herrſchaftsrichter von Eggmühl. Im bai erſchen Hof. Hr. Lauska, Kapellmeiſter von Berlin. Im wilden Mann. Hr. Frenzel, Kaufmann von St. Gallen. Hr. Friſchmann, Medic. candid. von Waſſerburg, Hr. Mißgang, Magiſtrats-Rath von Eichſtädt, Hr. Hek ker, Riemermeiſter von München, Hr. Heuwecker, Kaufmann von Kazhütte, Fr. Hongre, [...]
[...] Commis von Neuſtadt an der Aiſch, Hr. Scherer, Commis von Dünkelsbühl. In der blauen Glocke. Hr. Santeſtaller, Commis von Greden in Tyrol, Hr. Gardini, Kaufmann von Paſſau. - » m goldnen Rad. Hr. Griecher, Ä von Baireuth. m weiſſen Roß. Hr. Zeh, Poliermeiſter von Schwandorf, Hr. Hick, Gaſt [...]
[...] m weiſſen Roß. Hr. Zeh, Poliermeiſter von Schwandorf, Hr. Hick, Gaſt wirth und Hr. Walter Glasfabrikant von Wildenau. - In der goldnen Schwane. Hr. Jakobi, Kaufmann von Koburg, Hr. Lehner, Kaufmann von Brücken, Hr. Siegelin, Fabrikant von Windiſch-Eſchenbach. Im goldnen Engel.-Hr. Lindner, Kaufmann von Sonnenberg, Hr. Sauer» [...]
[...] Den 9. Juli 182r. Johann Andreas Herzog, Kaufmann, mit Sophia Suſanna Ka [...]
[...] çons Seiler. ohann Kaſpar, Sohn des Zinngießermeiſters Ehe. atharina Mathilda Barbara, Tochter des Kaufmanns Stadler. Margaretha Johanna, Tochter des Schuhmachermeiſters Muß. Michael, Sohn des Feilenhauermeiſters Schmidt. [...]
[...] Margaretha Johanna, Tochter des Schuhmachermeiſters Muß. Michael, Sohn des Feilenhauermeiſters Schmidt. Anna Juſtina Maria Sophia, Tochter des Kaufmanns Geſſert. Amalia Katharina Diezinger. - - Barbara Clara Julianna, Tochter des Goldſchlagers Pauli. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen07.10.1831
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1831
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] * - vom 29. September bis 6. Oktober 1831. ----- In der Krone: Hr: Rentbeamte Beck mit Gattin v. Hilders. Hr. Hauſer, Kaufmann von Landau. Hr. Graf, Subſtitut von Mayenfels. Hr. Boſcharot Kaufmann von Zürich. Hr. Schnitzlein Student v. München. Hr. Hopf Candidat der Theologie und Hr. Hopf, Candidat der Medicin von Erlangen. Hr. Wimmer, [...]
[...] Kaufmann von Zürich. Hr. Schnitzlein Student v. München. Hr. Hopf Candidat der Theologie und Hr. Hopf, Candidat der Medicin von Erlangen. Hr. Wimmer, Kaufmann von München. Hr. Oberleutenannt v. Peterdorf v. Cölln. Hr. Knauer, Kaufmann von Schweinfurth. Hr. Heller, Pharmaceut von Lindau. Hr. Weller, Kaufmann v... Augsburg. Hr. Hüttner, Kaufmann v. Nürnberg. Hr. Oberamtschirurg [...]
[...] Merz und Frau Kern v. Ravensburg. Hr. von Wagner, General-Bergwerks- und Salinen - Adminiſtrator von München. Hr. Vogt, Thierarzt von Rothenburg. Hr. Pfeiffer, Kaufmann aus Bremen. Zum Reh: Hr. Cayard, Kaufmann v. Stuttgart. Hr. Dauſcher, Kaufmann von Lindau. Hr. Wälſch, Fabrikant von Fürth. Frau von Hieber, Hauptmanns [...]
[...] von Lindau. Hr. Wälſch, Fabrikant von Fürth. Frau von Hieber, Hauptmanns Gattin mit Familie v. Würzburg. Hr. Killinger, Kaplan v. Bamberg. Hr. Röſch, Kaufmann von Ulm. - - Zur Sonne: Sr. Excellenz Hr. Lord Ershine, engliſcher Geſandte nebſt Gemahlin und Dienerſchaft aus London. Hr. Apotheker Fuchsberger v. Ellwangen. [...]
[...] Neue Häringe bei Kaufmann Mayer, nächſt der Krone. [...]
Regensburger TagblattBeilage 30.12.1866
  • Datum
    Sonntag, 30. Dezember 1866
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4. Herr Zitt, Maueremeſter und Frau. 2. Here alte Vºgel k, Landrichter 5. Familie Dºbell. 25. und Fau. 6. Herr Hopfenbeck, Weißgäber 25. Herr Oſtermann, Kaufmann 7. und Familie. 27. und Fau - - - 8. Herr Huber, Spänglermeiſter 2. Herr Sänner, Fabrikant [...]
[...] Ginker Karl, Marktſchreiber. Glötzl, kgl. Auſſchläger. Greßl, Kaufmann nebt Frau. Glatzl Anton, Handelsmann. Guntenthaler, Magiſtrats.ath. [...]
[...] gblatt. Herr Trittermann, Kaufmann. Wasner, Maurermeiſter. Weigert, k. Notar nebſt Gattin, [...]
[...] Joſeph Graf, Metzgermeiſter. Graß, k. Gendarmerie-Brigadier. Grauvogl, Kaufmann Ä Grienbeck, Staatsanwaltſchafts-Ver treter. [...]
[...] Krieger, Hilfslehrer. Kronſeder, Stadtſchreiber. Laßleben, Kaufmann u. Magiſt. Rath. Lernbecher, Bäckermeiſter. obenhofer, Bezirksamtsgehilfe. [...]
[...] Merl, gjÄ fſ Münch, Schulverweſer. ÄPauer, Kaufmann und Bürger meiſter. Paulus, Rentenverwalter. [...]
[...] Richter, Rothgerber. Salbeck, Müllermeiſter. Sallegg, Kaufmann. Baron von Scheben, Rechtspraktikant. Schmid, k. Bezirksamtsaſſeſſor. [...]
[...] Stadler, Schloſſermeiſter. Straſſer, Garkoch. Streng, Kaufmann. Süß, Schreinermeiſter und Magi ſtratsrah. [...]
[...] Jerige, welche ſtatt der perſönlichen 89. Frau Rudhart, Advokateus-Wittwe. 207. „ Fröhlich, Genzoberkontroleur. 228, Herr Hundertpfund, kgl. Bezirke .. Beglückwünſchung Einzelner, durch eine 190. Herr Schöninger, Landrichter 208. „ Wagner, Maurermeiſter mit richtsrath. milde Gabe für die Nothlei enden den 191. und Frau Familie. 229. „ Hauſer, Kaufmann Wunſch des Segens und Glückes zum 192. und Tochter. - 209. - „ Joh. Ad. Götz, sen., mit Frau.230. und Frau. neu ein Ja h re 18 67 93. Herr Preißlinger, Fabrikant mit Frau?0. „ Götz, Schönfärber mit Frau. 231. Hr. Herwig, k. Rath u. Oberzollbeamte [...]
[...] Wunſch des Segens und Glückes zum 192. und Tochter. - 209. - „ Joh. Ad. Götz, sen., mit Frau.230. und Frau. neu ein Ja h re 18 67 93. Herr Preißlinger, Fabrikant mit Frau?0. „ Götz, Schönfärber mit Frau. 231. Hr. Herwig, k. Rath u. Oberzollbeamte Wlllen entbieten 194. „ Perr, k. Oberpoſtamts-Spezial-211. „ Götz, Kaufmann mit Fau. 232. Freyherr von Ow, k. Kämmerer und - Caſſier. 212. „ Andreas Schmaus mit Frau. Regierungsrath 174. Herr Ä. f, Kammerdiener mit 195. „ Ä Henle, Kaufmann mit # „ Ris, Canonikus. 233. und Frau. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg31.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Buchloe, J. Lutz, Notariatsbuchhalter. Buchdorf, W. Landherr. Burgau, J. Zenetti, Kaufmann. Burgheim, F. Brachmann, Schuhmach. [...]
[...] Immelſtetten, Th. Hopp, Kaufmann. [...]
[...] Lauingen, W. Lacher, Früchtenhdlr. Leipheim, J. Röſch, Kaufmann. Lindau, M. Spengelin & Comp. Lindau, Chr. Kohn, Schuhmacherm. [...]
[...] Mariarhein, F. Meigert, Kaufmann. Meitingen, J. Zwack, Schuhmacherm. [...]
[...] Neuulm, G. Heffele, Kaufmann. [...]
[...] Nördlingen, R. Conrad, Kaminkehrer meiſter. Oberdorf, J. Vetter, Kaufmann. Oberhauſen, A. Mayer, Buchbinder. Obergermaringen, M. Schneider, penſ. [...]
[...] Schreiber. Oettingen, A. Endres, Conditor, Oettingen, C. Krazer, Kaufmann. Oſterberg, G. Geſtle, Kaminkehrerm. Pfaffenhauſen, S. Frick, Poſtbote. [...]
[...] Oſterberg, G. Geſtle, Kaminkehrerm. Pfaffenhauſen, S. Frick, Poſtbote. Pfuhl, J. Hurth, Kaufmann. Pleß, C. Meer, Küfermeiſter. Reichertshofen, G. Meixner, Glaſerm. [...]
[...] Tuſſenhauſen, F. J. Föger, Söldner. Unterliezheim, A. Geiger, Lehrer, Vöhringen, J. Hauf, Kaufmann. Volkratshofen, F. Ziegler, Lehrer. Waalhaupten, A. Gehring, Lehrer. [...]
[...] Winterbach, J. Demharter, Lehrer. Wallerſtein, A. Rauch, Gärtner. Weiler, A. Mauch, Kaufmann. Weiſſenhorn, J. Dirheimer, Privatier. Welden, F. X. Weiß, Poſterpeditor. [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)30. März 1816
  • Datum
    Samstag, 30. März 1816
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ——1v. Scyaurorh, Fürst!. SS Nudolst.Hauptinann. ——1v- Thümmel, Königl. Grsßbr. Husarenvberl. ——1Spangenberg, Kaufmann aus Leipzig. ——1Bock, Kaufmann aus Frankfurt aa M. ——1Henning, Kaufmann aus Greiz. [...]
[...] ——1Bock, Kaufmann aus Frankfurt aa M. ——1Henning, Kaufmann aus Greiz. ——1Hölcken, Kaufmann aus Offenbach. ——1Bernd, Kaufmann aus Franks, a. M. Im grünen Baum. [...]
[...] ——1von Hobe, Königl. Baier. Oberl. »om Zten Jnfant Regiment?. ——1Nietzsche, Kaufmann aus Leipzig. ——1Merckel, Kaufmann aus Eislcben. ——1Kratz, Kammersänger aus Königswalde. [...]
[...] ——1Kratz, Kammersänger aus Königswalde. Im goldnen Löwen. Herr Mylius, Kaufmann aus Friedrichsthal. ——1Viehweg, Kaufmann aus Schweinfurt. Im goldnen Adler. [...]
[...] Herr. Knieling, Hammerherr aus Neuhüttendorf. Durchpaßi'rte. Herr PerkinS, Kaufmann aus Boston in America, ,, mit Ehegattin und Bedienung. ——1Cun'oni, Kaufmann aus Como. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort