Volltextsuche ändern

378980 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. Mai 1860
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1860
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herr Präsident D. Hansemann in Berlin, Herr Staatsrath C. Mathp in Leipzig, Herr Kaufmann C. Kämmerer in Gotha, Herr Kaufmann F. A. Kämpf daselbst, Herr Kaufmann I. C. Mathäi daselbst, [...]
[...] Herr Kaufmann I. C. Mathäi daselbst, Herr Finanzrath G- Hopf daselbst, Herr Kaufmann CC F. Cpriar daselbst. Nach Vorschrift des Statuts wird Solches hiermit bekannt gemacht. [...]
[...] a. Bayreuth; Schäfer, Kaufm. a. Schwert; Strocher, Privatier a. Rcgcnsburg. Im goldnen Adler: Stegner, Landtagsaba. Frohnlach; Schmidt, Kaufmann geordneter a. Osnabrück; Graue a. Magdeburg; I. Por- gas a. Wien. [...]
[...] a. Berlin. Im goldnen Adler: K. Polster, Fabrikant a. Erlangen; Witzenhausen, Kaufmann a. Paris; Schmidt, Kellner a. Linden. Im goldnen Anker: Spindler, Musikus aus [...]
[...] Bamberg; Herzog Maurermeister a. Küps. In der goldnen Traube: Heiser, Hand- lungSreis. a. Berlin; M. Geis, Kaufmann aus Rhtna. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)04.04.1848
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fremdenanzeige. Bahen Hof. HH. v. Schätzler und v. Fröhlich v. Augs burg; Cleve, Kaufmann v. Hamburg; Hamilton u. Jackſon, Rentiers aus Irland. Gold. Hirſch. HH. Homard und James Kleng, Rentiers [...]
[...] Gold. Hirſch. HH. Homard und James Kleng, Rentiers aus England; Borman und Dehnold, Kaufleute v. Aachen; Stanch, Kaufmann v. Stuttgart. Hôtel aaauliñ. HH. Bayer, Advocat von Mannheim; - Müller, Kaufmann v. Rödelheim; Chur, Kaufmann v. Augs [...]
[...] - Müller, Kaufmann v. Rödelheim; Chur, Kaufmann v. Augs burg; Ehrmann, Privatier v. Kempten; Heinberger, Privatier v. Kempten; Töring, Kaufmann v. Iſerlohn; Wenzel, Kauf mann v. Frankfurt a. M.; Buchmiller, Kaufmann v. Reinek; Döring, Kaufmann v. Würzburg. [...]
[...] Döring, Kaufmann v. Würzburg. Gold. Hahn. HH. Hengeler und Stern, Kaufleute von Frankfurt a. M.; Moeman, Kaufmann v. Burghaslach. Gold. Liteuz. HH. Demert, Particulier v. Reichenbach; v. Neuenrad, Gutsbeſitzer v. Freyſtadt; Dietzel, Kaufmann v. [...]
[...] Gold. Liteuz. HH. Demert, Particulier v. Reichenbach; v. Neuenrad, Gutsbeſitzer v. Freyſtadt; Dietzel, Kaufmann v. Marktbreit; Kaufmann, Kaufmann v. Fürſtenfeldbruck. Blaue Traube. HH. Riedel, Schiffmeiſter v. Neuötting; Bummerer, mit Gemahlin, Kaufmann v. Paſſau; Graf Phil. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen04.05.1827
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1827
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Fremden. - Anzeige - * . . ." - - _ vom 26. April bis 2. Mai 1827. „. . .“ - Zur Krone: Hr. Kaufmann Mall von Augsburg. Hr. Steuerreviſor Zatter von München. Hr. Boude und Hr. De Jong, Maler von München. Hr. Ronnſer und Hr. Jortenbach, Studenten von München. Hr. Student Köppel von München. [...]
[...] von München. Hr. Boude und Hr. De Jong, Maler von München. Hr. Ronnſer und Hr. Jortenbach, Studenten von München. Hr. Student Köppel von München. Hr. Kaufmann Bergmauu von Elberfeld. Hr. Kaufmann Bauer von Stuttgardt. Hr. Kaufmann Beck von Nürnberg. Hr. Kaufmann Weiß von Caſſel. Zwei Herren Grafen von Otting, Hr. Hofmeiſter Sertorius von Otting. Hr. Schmidt, Kaufm. [...]
[...] Hr. Kaufmann Beck von Nürnberg. Hr. Kaufmann Weiß von Caſſel. Zwei Herren Grafen von Otting, Hr. Hofmeiſter Sertorius von Otting. Hr. Schmidt, Kaufm. von Heilbronn. Hr. Zürcher Kaufmann von Langenau. Vier Herren von Hirſch, Hr. Hofmeiſter Meyer und Madame Imhof, Gouvernente aus Würzburg Zum Reh: Hr. Bürgermeiſter Meyer von Rothenburg. Hr. Advokat Müller [...]
[...] Hr. Hofmeiſter Meyer und Madame Imhof, Gouvernente aus Würzburg Zum Reh: Hr. Bürgermeiſter Meyer von Rothenburg. Hr. Advokat Müller nebſt Tochter von Donauwöth. Hr. Kaufmann Meyer von Zell. Hr. Kaufmann Behr von Ludwigsburg. Fräulein Demler von Stuttgardt. Hr. Kaufmann Lechner von Leipzig. Hr. Kaufmann Daniel aus Nitza in der Türkei. # Pfarrer Runzler [...]
[...] von Leipzig. Hr. Kaufmann Daniel aus Nitza in der Türkei. # Pfarrer Runzler von Feſſenheim. Hr. Pfarrer Hanſer von Schopfloch. Hr. Kand. Renger von Rothen burg. Hr. Moſer, Geiſtlicher von Mainz. Hr. Kaufmann Hübler von Eßlingen. Hr. Kaufmanu Weber von Conſtanz. - - - - - Zum Mohrenkopf: Hr. Wipfler nebſt Sohn, Händler von Wittislingen. [...]
[...] Getreidhändler Gnugeſſer von Lauingen. - . . . Zum Fuchs: Die Handelsleute Lang von Bockau, Fehrenbach. Müller, Ä Dombak und Bernhard vom Schwarzwald. Hr. Kaufmann Wünſch von rnberg. - - - - - - - - - -– - . Zum Hecht: Hr. Hellmuth und Hr. Wellenhofer, Tuchmachermeiſter von [...]
Regensburger Intelligenzblatt (Regensburger Wochenblatt)29.06.1814
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1814
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] -Zur Auseinanderſetzung der Kaufmann Taroniſchen Verlaſſenſchaft iſt die Herſtellung des Paſſiv-Status nothwendig. Es werden daher alle diejenigen, welche an dieſe Verlaſſenſchaft eine gegründete Forderung, oder Anſpruch exquocunque titulo zu machen haben, hiemit auf [...]
[...] Lit. E. Nro. 123. nächſt St. Caſſian iſt ein halber Stock zu vermiethen. Bey Kaufmann Hrn. Johannes Frey, Lit. B. Nro. 2o. iſt der ganze erſte Stock nebſt Zugehör bis nächſtes Ziel Michaelis zu ver [...]
[...] Markowitz, Lieutenant, beyde von Erzh. Ferdinand Huſaren. Hr. Königsberger, Kaufmann von Mänchen, Hr. Allodi, in Dienſten des Großherzogs von Würzburg. Den I 8: Hr. Abele, aus Böhmen. Hr. [...]
[...] Den 22. Hr. Kausler Kaufmann aus Lon don. Hr. Graumann, Kaufmann aus Pe tersburg. Hr. Zerhelle, Kaufmann von [...]
[...] Den 24. Hr. von Grünberger, Steuer-Fi quidations-Commiſſär von München. Den 25. Hr. Welter, Kaufmann von Achen. Frau Gräfin von Hendl, Appellationsrä thin von Amberg. [...]
[...] Madame Graff, von Hochheim. > Den 21. Hr. Bruckmiller, Cooperator in Falkenberg. Hr. Brüklmayer, Kaufmann von Ziegenfeld. Den 22. Hr. Ziegler, Kaufmann v. Augs [...]
[...] von Ziegenfeld. Den 22. Hr. Ziegler, Kaufmann v. Augs burg. Hr. Mierl, Kaufmann von Langen [...]
[...] Den 24. Hr. Thorm, Rentamtsſchreiber v. Niederaltaich. Mad. v. Rouvienne, von Brüſſel. Hr. Marty, Kaufmann v. Gla rUS. - * - Den 26. Hr. Zug, K. K. Oeſterr. Taback [...]
[...] Den 26. Hr. Zug, K. K. Oeſterr. Taback Verleger v. Thereſien-Stadt bey Wien. Hr. Zürcher, Kaufmann von St. Gallen. Hr. Pieverling, in Kön. Baier. Dienſten, von Landshut. Hr. Biſchoff, Kondukteur von [...]
Landshuter Zeitung01.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4171(6) F. ZF. Auer, Kaufmann in Frontenhauſen. [...]
[...] ſtrator mit Familie. Gerſtl Anton, Kaufmann mit Familie. Knittl, k. Reggs-Rath mit Familie. Forſter Joh., b. Melber. [...]
[...] Weiß Joſeph, Rothgerber. Lengmüller Rudolf, Pfarrkuſtos. - Auguſt, Kaufmann. Treſcher J., Benefiziat bei St. Martin. Wendl P., Schulinſpektor. [...]
[...] 181. „ Steinhuber, Gaſtgeber mit Familie. 182. „ Götz, k... Rentbeamte mit Familie. 183. „ Thalmaier Mar, Kaufmann mit Frau. 18. „ Joſ, Privatier mit Frau. 85-„Maußner, k. Stadtrichter [...]
[...] 190.„ Dr. Gehring, rechtsk. Bürgermeiſter mit Frau Gemahlin. 91. „ Tſchurtſchenthaller Karl, Kaufmann. 92., Zenger Benefiziat. [...]
[...] Forſter Auguſt, Gaſtgeber zum Hoferbräu. agner Seb., Metzger. Naager Viktor, Kaufmann. - . Naager Anna, Kaufmannswittwe. .Brönner Sekretär, mit Familie. [...]
[...] 202. „ Kaufmann Kath. Kaufmannswittwe. 203. Hr. Wolf Joſeph, Bierbrauer mit Frau. 204. „ Tröger Gg, Schuhmacher. [...]
[...] 206. „ Koch J.B., Drechsler. 20. Fr. Schmid Johanna, Kaufmannswittwe. 208. Hr. Harhammer Karl, Kaufmann. 209. „ Einſele, k. Reggs-Aſſeſſor. 10. „ Giſtl, k. Obergerichtsſchreiber. [...]
[...] 223. Neudecker J. B, Pfarrvikar. Dandl Alois Kaufmann. Pauſinger P., Maurermeiſter. [...]
[...] umgeſetzt werden. Joh. Gg. Hauer, Kaufmann in Dingolfing. - [...]
Bayerische Lehrerzeitung19.11.1869
  • Datum
    Freitag, 19. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] bahn; Ferd. Mich. Fauner, k. Notar; Tobias Eigner, Pri vatier; Joh. Bapt. Herrmann, Kaminkehrer; Chriſtof Ein henkel, Kaufmann; Beugler, k. Aufſchläger; Georg Bauer, Apotheker; Joſef Luſchner, Muſiklehrer; Guſtav Brand, Loko motivführer, und Georg Groh, k. Brigadier, ſämmtliche in [...]
[...] Und Dr. Lunkenbein, prakt. Arzt in Kaſendorf. B. - V. Weismain. Die HH.: Leopold Pretzfelder, Kaufmann in Burgkund ſtadt und Benjamin Freudenthal, Lehrer in Redwitz. B. - V. Münchberg. [...]
[...] ſtadt und Benjamin Freudenthal, Lehrer in Redwitz. B. - V. Münchberg. Die HH.: C. F. Kaeppel, Kaufmann; Friedrich Schmidt, Kaufmann; Chriſtoph Poland, k. Poſt-Expeditor, Ludwig [...]
[...] Sitzler, rechtsk. Bürgermeiſter; Th. Schilling, Kaufmann; Th. Heerdegen, Kaufmann; N. Langheinrich, Kaufmann; Al bert Reichel, Kaufmann; Fr. Vetter, Kaufmann; C. Imhof, [...]
[...] Die HH.: Hemmeter, Privatier; Mattes, Lehrer; Andreas Hoffmann, Lehrer; E. Vollrath, Kaufmann und Gemeinde Bevollmächtigter, und Reißmann, Inſtrumenten - Fabrikant, ſämmtl. in Nürnberg. [...]
[...] B. - V. Thalm eſ ſingen. Die HH.: Robert Brecht, Schulgehilfe in Eyſölden; Si mon Dachauer, Kaufmann, und Dr. Meyer, prakt. Arzt, beide in Thalmeſſingen. [...]
[...] Die HH.: J. Anton Stenger, Mühlbeſitzer auf der Au mühle bei Aſchaffenburg; Joſeph Morhart, Säcklermeiſter; Heinr. Haubach, Kaufmann; Wolfgang Ackermann, Sattler meiſter, und Jak. Maier, Commis, ſämmtl. in Aſchaffenburg. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)24.01.1868
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Kaufmann Weinhändler Johann Heinrich Schü - hat für ſeine Äſt Unter der Ä H ch Schütz zu Berlin Heinrich Schütz [...]
[...] Firmen-Regiſters - die Firma C. A. Zernickow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Auguſt Robert Zernickow und als Nieder laſſungsort Havelberg heute eingetragen worden. [...]
[...] bewirkt worden. - Bezeichnung des Firmen-Inhabers: »Kaufmann Adolph Boß« Ort der Niederlaſſung: Heidekrug. [...]
[...] a) In unſer Firmen-Regiſter iſt eingetragen unter Nr. 17: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Friedrich Otto Hartmeyer Ort der Niederlaſſung: - Heydekrug [...]
[...] b) Unter Nr. 32, früher 17: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Friedrich Otto Hartmeyer [...]
[...] n Folge Verfügung von heute iſt die in Marienburg errichtete sanºj des Kaufmanns Carl Schulz daſelbſt unter der [...]
[...] Firma: Gruen iſt Kolonne 6 zufolge Verfügung vom 21ſten anuar 1868 heute vermerkt: - Der Kaufmann Jzig Gruen hat den Kaufmann Julius Gruen als ÄÄ in ſein Handelsgeſchäft Ä. men und iſt die ſonach unter der Firma J. Gruen beſtehende [...]
[...] II. Die Geſellſchafter der in Stettin unter der Firma J. Gruen am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handels-Geſellſchaft ſind: i) der Kaufmann Jßig Gruen # der Kaufmann Julius Gruen beide zu Stettin. - - [...]
[...] richts unter Nr. 297 zufolge Verfügung vom 21. Januar 1868 j 22. deſſelben Monats eingetragen. - A- - - - - III. ÄÖje von dem Kaufmann Izig Gruen in Stettin für ſeine dor ÄFirma J. Gruen den Kaufmann Julºs Ä Äheite und unter Nr. 172 des Prokuren-Regiſters eingetragene [...]
[...] Zum einſtweiligen Verwalter der Maſſe iſt der Kaufmann Moritz Dörk hier beſtellt. Die Gläubiger des Gemeinſchuldners wer den aufgefordert in dem auf - [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)29.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] S t e ck bri e f. Die unten näher bezeichneten vier Perſonen und zwar 1) der Kaufmann Carl Otto Fuchs wegen wiederholter Urkunden Ä verhaftet; 2) der Kaufmann Iſrael Moch ſchowitz Gurin wegen ſchweren [...]
[...] Gottfried Friedrich Theodor Wiedebach vermerkt ſtehen iſt zufolge heutiger Verfügung eingetragen: - º Der Kaufmann Gottfried Friedrich Theodor Wiedebach iſt aus der Handelsgeſellſchaft ausgeſchieden. Der bisherige Ä Kaufmann Küpper, welcher jetzt die Vor [...]
[...] lung Firma: Auguſt Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Auguſt Eduard Adolph Müller vermerkt ſteht, iſt zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Henri Guillaume Frederic Humbert zu [...]
[...] unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am ſelben Tage eingetragen. Der Kaufmann Hermann Julius Remme zu Berlin hat für ſeine hierſelbſt unter der Firma Julius Remme [...]
[...] Eintragungen: - A. Prokuren-Regiſter: ad Nr. 30. Die Prokura des Kaufmanns Guſtav Adolph Schirmer zu Brieſt iſt Ä B. Geſellſchafts-Regiſter: [...]
[...] 1) die verwittwete Ziegeleibeſiker Gantzer, Caroline Wilhelmine geb. Schirmer in Brieſt 2) # Kaufmann Guſtav Adolph Schirmer in [...]
[...] Der Kaufmann Johann Julius Chriſtoph Otte von hier hat für ein hierſelbſt unter der Firma J. C. Otte betriebenes kaufmänniſches eſchäft den Ä Heinrich Theodor Paul Carſtenſen [...]
[...] In unſer Firmen-Regiſter iſt heute bei Nr. 38 das Erlöſchen der Firma Auguſt Herrmann, Inhaber Kaufmann Auguſt Herrmann, eingetragen worden. Münſterberg, den 20. Januar 1868. [...]
[...] In unſer Firmen-Regiſter iſt unter Nr. 55 die Firma H. Sachs u Münſterberg, Inhaber der Kaufmann Herrmann Heymann Sachs ier unter Nr. 56 die Firma A. Pohl zu Münſterberg, Inhaber der Kaufmann Auguſt Pohl hier heut eingetragen worden. [...]
[...] Am 1. Januar 1868 iſt der zu Remſcheid wohnende Kaufmann Carl Luckhaus junior als Geſellſchafter in die bis dahin zwiſchen a) dem Kaufmann Carl Luckhaus (Vater) auf dem Großenbüchel [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf Schuldverſchreibungen, welche unter den geſetzlichen Voraus ſetzungen auf jeden Inhaber geſtellt werden, ſowie auf Darlehne, welche ein Kaufmann empfängt und auf Schulden eines Kaufmanns aus ſeinen Handelsgeſchäften leiden die in dieſem Paragraphen enthaltenen Vorſchriften keine Anwendung. . - [...]
[...] Zufolge Verfügung von heute iſt in das hier geführte Firmen Regiſter eingetragen, daß die Firmen: e C. Mühlendorf (Inhaber Kaufmann Carl Mühlendorf) und J. Simon (Inhaber Kaufmann Jßig Simon) erloſchen ſind. [...]
[...] Zufolge Verfügung vom 15. d. M. iſt heute in unſer Firmen Regiſter unter Nr. 436 eingetragen: der Kaufmann Wincent Wisniewsk Ort der Niederlaſſung: Bromberg Firma: W. Wisniewski. [...]
[...] Die verwittwete Frau Kaufmann Schwedtfeger Chriſtiane Doro thee geborne Eichner zu Greiffenberg iſt aus dem daſelbſt unter der irina »Hermann Schwerdtfeger und Comp. e beſtehenden unter [...]
[...] Der Kaufmann Johann Carl Auguſt Denecke hat ſeinen Wohnſitz und ſein Handelsgeſchäft mit der Firma »Auguſt Denecke« von Arne burg nach Stendal verlegt. [...]
[...] u Harburg als Zweigniederlaſſung der gleichen in Hamburg be ehenden Firma. Inhaber der Harburger wie der Hamburger Firma ſind der Kaufmann Johann Carl Schemmann in Hamburg und der Kaufmann Carl Johann Guſtav Schemmann daſelbſt. Dieſelben aben für das Harburger am geſtrigen Tage errichtete Geſchäft an [...]
[...] rt der Niederlaſſung: Lüchow. Firmen-Inhaber: 1) Heinrich Ludwig Otto Huth Kaufmann in Lüchow, 2) Ferdinand Heinrich Fricke in Lüchow, Kaufmann. Rechtsverhältniſſe: Offene Handelsgeſellſchaft ſeit 1. Oktober 1867. [...]
[...] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [4271] Bekannt nº a chung. In dem Konkurſe über das Vermögen des Kaufmanns A. O. Schultz in Culmſee iſt der Kaufmann M. Schirmer hierſelbſt zum definitiven Verwalter der Maſſe beſtellt worden. [...]
[...] [4269) ÄÄÄÄ. In der Kaufmann Louis Weber'ſchen Konkurs-Sache iſt der Juſtiz Äs hierſelbſt zum definitiven Verwalter der Maſſe beſtellt UYOrden. - [...]
[...] [4272 Im Konkurſe über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt hieſelbſt iſt zur Verhandlung und Beſchlußfaſſung über einen Akkord neuerdings Termin auf [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)02.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] lung Firma Alexander Reiß, und, als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Reiß vermerkt ſteht, iſt zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Emanuel Joël zu Berlin iſt in das Handels. [...]
[...] Der Kaufmann Johann Joachim Wilhelm Rohrbeck zu Berlin hat für ſeine bierſelbſt unter der Firma h z h J. F. Luhme u. Co. [...]
[...] Tage eingetragen. III. In das Firmen-Regiſter ſind eingetragen unter Nr. 884, der Kaufmann Fedor Oscar Albert Waldow zu Stettin, Ort der Niederlaſſung: Stettin, Firma: F. Waldow [...]
[...] Ort der Niederlaſſung: Stettin, Firma: F. Waldow Nr. 885, der Kaufmann Carl Otto Spaethen zu Stettin, Ort der Niederlaſſung: Stettin, irma: Otto Spaethen, [...]
[...] Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Stein zu Stettin hat für ſeine daſelbſt unter der Firma: Mattheus u. Stein [...]
[...] Der Kaufmann Ernſt Friedrich Louis Kaeber zu Stettin hat für ſeine daſelbſt unter der Firma: Louis Kaeber [...]
[...] 2) In unſer Firmen-Regiſter iſt unter Nr. 862 die Firma Jacob Adolph zu Poſen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Adolph daſelbſt, unter Nr. 863 die Firma Moritz Licht zu Poſen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Licht daſelbſt, [...]
[...] fügung vom 26. April 1866, heut eingetragen worden: 1 Die Ä Ä ) der Kaufmann Joſeph Cohn, - 1) der Kaufmann Ä Hellmann, beide zu Hirſchberg. Die Geſellſchaft hat am 1. April 1866 begonnen. [...]
[...] 1) Der Kaufmann Sally Lefeber iſt aus der unter der Firma »Cohn et Lefeber« zu Magdeburg beſtehenden Handelsgeſellſchaft ausgeſchieden und der Mitinhaber Kaufmann Rudolph Cohn führt das Geſchäft [...]
[...] Der Kaufmann Carl Wilhelm Auguſt Dieckmann zu Magdeburg iſt aus der unter der Firma »Moosbach u. Dieckmann« daſelbſt beſtehenden Handelsgeſellſchaft ausgeſchieden und der Mitinhaber Kaufmann Louis [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort