Volltextsuche ändern

9729 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz04.12.1839
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] -II. Diſtrikt Kieſel. [...]
[...] Im Diſtrikt Kieſel wird die Landesgränze beibehal ten, wie dieſelbe in dem Protokoll vom 3. Dezember 1832 feſtgeſetzt wurde. [...]
[...] gene Theil des Diſtriktes Kieſel der Gemeinde Hund heim und respective dem Königl. Bayeriſchen Gebiete angehören ſoll. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)02.11.1795
  • Datum
    Montag, 02. November 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſuchung der grünen Erde, vom Hn. O. C. lWiegleb. Die unterſuchte Erde war aus der Gegend von Prag. Eine Unze gab in der Zergliederung: 3 Dr. 20 Gr. Kieſel erde; 2 Dr. 35 Gr. Eiſenerde; 1 Dr. 58 Gr. luftſaure Kalkerde und 22 Gr. Waſſer. – Ueber das Geroldsgrü [...]
[...] Beſtandtheilen und äuſsern Eigenſchaften nach, mit dem vom Hn. Prof. Klaproth unterſuchten Tremolith vom St. Gotthard überein. In den rundlichten kieſel ertigen rauchigt- durchſichtigen Steinen, welche von der Gröſse einer Haſelnuſs, in der Gegend von Ochozk [...]
[...] verändert. Für ſich allein fchmilzt ſie nicht; verliert im Feuer ihres Gewichts, an Umfange aber wenig oder faſt nichts. Die Beſtandtheile ſind: 55 Kieſeler de; 25 Bittererde ; I4 lajer, 12 Alaunerde; 3 Kalker de; 1 Eifen. Die Backſteine, welche er daraus gebil [...]
Das Ausland17.07.1846
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gegen ein eiſernes Sieb getrieben wird, das durch einen Sklaven in fortwährender Bewegung erhalten, die gröberen Kieſel aufhält, während der Sand und die Diamanten fort geſpült werden. Die zweite Operation iſt weniger einfach: man bringt den von den Kieſelſteinen befreiten Sand in höl [...]
[...] ſehen iſt, ſteht auf der offenen Seite und begießt den Cas calho unaufhörlich; das mit Gewalt niederſtürzende Waſſer führt die kleinen Kieſel mit ſich fort, und nach Verlauf von etwa einer Stunde bleibt nur noch eine kleine Menge Cas calho zurück, kaum der zwanzigſte Theil des anfänglich in [...]
[...] und bringt ihn in eine kreisförmige Bewegung. In kurzen Zwiſchenräumen wird immer wieder friſches Waſſer genommen und die werthloſen Kieſel nacheinander ausgeſchieden, bis der Diamant zu Tage kömmt, den man an ſeiner vollkommenen Kryſtalliſation erkennt. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit größter Sorgfalt ausgeführt. Faraday fand in einer Probe außer Eiſen und Kohle nur eine kleine Menge Alumium und Kieſel; in einer andern keinen Kieſel, wohl aber Alu mium, in engliſchem Gußſtahl war weder Kieſel noch Alu mium zu entdecken. Auch von franzöſiſchen Chemikern iſt im [...]
[...] unverarbeiteten Wootz Alumium, im verarbeiteten keines ge funden. Karſten konnte kein Alumium auffinden, erhielt dagegen Titan, Kieſel und Phosphor. Offenbar können dieſe Stoffe, wenn wir auch ſie oder einen von ihnen als Träger der ſo vortrefflichen Eigenſchaften [...]
[...] Auch fand Faraday bei Verſuchen über Eiſenbereitung aus Titaneiſenſtein, das daraus erhaltene Stabeiſen ganz frei von Titan. Auf gleiche Weiſe verſchwindet der Kieſel bei dem Friſchproceſſe. Auch ein etwaiger Phosphorgehalt, welchem übrigens wohl nie eine günſtige Einwirkung auf die Beſchaf [...]
Münchener Tagblatt27.02.1835
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kieſelſteine waten müſſen, und mit naſſen Füſſen in die Schule und nach Hauſe kommen. Der gänzlich vernachläßigte Weg und die Straße verdienen eine größere Aufmerkſamkeit, und grober Kieſel iſt nicht erforderlich, um die Achtung des Publi kums zu erhalten. Ueberhaupt ſind die Komunikationswege vor den Thoren ſtark vernachläßigt, und der grobe Kieſel am Eingange der Maxſtraße iſt ſicher keine [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.02.1841
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waſſer 3,59 3,59 3,192 99,36 97,97. - . Offenbar iſt der Sauerſtoffgehalt der Kieſel ſäure 3 Mahl ſo groß, als der des Eiſenoxyds, und 9 Mahl ſo groß, als der des Waſſers. Das [...]
[...] Brauneiſenſtein von Bieber in Heſſen, den ich in anderer Abſicht ſchon vor längerer Zeit unter ſucht habe, und der ungefähr 3,5 Proc. Kieſel ſäure und 14,5 Proc. Waſſer enthält, hinterläßt, wenn man ihn in ganzen Stücken mehrere Tage [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg06.09.1857
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] man dieſe durch kleine Fleiſchſtücke ausfüllen, indeß ſchneidet man nicht gern ein anſehnliches Stück zu dieſem Zweck entzwei; es iſt aber auch nicht nöthig, da glatte wohlgewaſchene Kieſel- oder Feldſteine in allen möglichen Größen hier daſſelbe thun und jeden Raum ausfüllen, wo müßige Lake ſich anſammeln könnte. - [...]
[...] braucht würden; müßten jene dagegen einige Tage ruhen, ſo daß ſie alſo an dieſen nicht gebraucht würden, ſo ſei es beſſer, wenn man ſich ſtatt den Holz ſtücke glatter Kieſel- oder Feldſteine bediene. Es ſei hier nämlich die Erfahrung zu beachten, welche man jüngſt in Frankreich gemacht habe, wonach die Pökel lake nach längerer Aufbewahrung giftige Eigenſchaften annehmen ſoll (ſ. Fortſchr. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu22.01.1869
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] LXXIV. öffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg. . . . Dienſtag, den 19. Januar., Vormittags 8 Uhr: a: Anklage gegen Joſeph Kieſel, verwittweter Taglöhner von Gnadenberg, B.-A. Sonthofen, wegen Mißbrauchs eines Mädchens unter 12 Jahren. In der Anklage wird beauptet, daß der nunmehr im 70. Lebensjahre ſtehende Joſ. Kieſel die am [...]
[...] ters verfehlt habe, und daß er am 13. Auguſt 1868 ſogar auf der Thatertappt worden ſei. Die Oeffentlichkeit war beſchränkt. Fn Folge des durch Hrn. Kuſter mann als Obmann der Geſchwornen verkündeten Wahrſpruches wurde Joſ. Kieſel in eine 5jährige Zuchthausſtrafe verurtheilt. (A. N. N.) Dienſtag den 19. Januar Nachmittags 3 Uhr: [...]
Das Ausland29.01.1838
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Die wandernden Blöcke des Jura ruhen nicht unmittel bar auf glatten Oberflächen: überall, wo die die großen Blöcke begleitenden Kieſel nicht durch ſpätere Zufälle auseinander ge ſchoben wurden, bemerkt man, daß ſie eine Schicht von einigen Zoll, manchmal von mehreren Fuß bilden, auf denen die eckigen [...]
[...] ſchoben wurden, bemerkt man, daß ſie eine Schicht von einigen Zoll, manchmal von mehreren Fuß bilden, auf denen die eckigen Blöcke ruhen. Dieſe Kieſel ſind ferner ſehr abgerundet, ſelbſt glatt, und in der Art übereinander geſchichtet, daß die größern oben, die kleinern, die oft in einen feinen Sand übergehen, [...]
[...] blöcke ſich finden, dieſe eckig ſind, und die Oberfläche glatt iſt, wie die des Jura, und endlich ob ſie allenthalben auf einer Schichte abgerundeter Kieſel ruhen, die um ſo kleiner werden, je näher ſie den glatten Oberflächen ſind.“ [...]
Das bayerische Vaterland26.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gingen die Pfarrer vor. Erſt ſeit neueſten Datums, z B. bei Beſetzung der Stiftspfarrei in Aſchaffenburg durch H. Pfr. Dr. Kieſel, wurde ein beſonderes Gewicht auf das Schulweſen gelegt. Und hätte, deſſen iſt man faſt über zeugt, Hr. Dr. Kieſel bei der Schulgeſetzfrage ſich nicht auf [...]
[...] Hr. Dr. Kieſel nicht Pfarrer in Aſchaffenburg geworden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort