Volltextsuche ändern

9729 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grönenbacher Wochenblatt21.10.1854
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1854
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Reicholzried. 3) Bevollmächtigte : Joh. Aicher von Sachſenried. Leonh. Greiter von Kraienberg. Joſeph Briechle von Kieſels. Michael Müller von Reicholzried. 4) Kirchenverwaltungsmitglieder: Joſeph Briechle [...]
[...] Reicholzried. 4) Kirchenverwaltungsmitglieder: Joſeph Briechle von Kieſels. Mang Fleſchutz von Sachſenried. Ka ſimir Gantner von Reicholzried. 16. Geme in de Steinbach. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 20.08.1858
  • Datum
    Freitag, 20. August 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſten Zeiten in reicher Menge in der Krume gehabt, nicht aber die wichtigen kieſel-, phosphor- und ſchwefelſauren Kaliverbindungen, die nur in ſehr langſamer Weiſe aus der Torfmaſſe als deren letzter mineraliſcher Rückſtand zurückge [...]
[...] des Bodens zerſtörte ich 4) direct die diverſen organiſchen, der Vegetation nachtheiligen Säuren; 2) produzirte ich eine Unmaſſe von Kali-, Phosphor-, Schwefelſäure und Kieſel ſäurehaltiger Aſche, die ihrerſeits, baſiſcher Natur, wie ſie war, Neigung hatte, die Humusſäure, inſofern dieſe noch [...]
Bayerischer Schulfreund08.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß Feuer zu allen Zeiten Feuer, und Kieſel erde auch Kieſelerde geweſen ſein mußte, und daß gleiche Urſachen auch gleiche Wirkungen [...]
[...] Eine merkwürdige Klarheit kam in dieſe Angelegenheit durch die genaue Unterſuchung der Eigenſchaften der Kieſelerde oder Kieſel ſäure, was gleichbedeutend iſt. Dieſelbe kommt in reinſter Form als Bergkryſtall vor, etwas [...]
[...] mittel und verhält ſich gegen Licht wie Glas, d. h. iſt amorph, er hat die Polariſation verloren. Da von der kryſtalliniſchen Kieſel erde unzählige Beweiſe einer Bildung auf naſſem Wege vorliegen, und der [...]
[...] auf naſſem Wege vorliegen, und der Verſuch auch zeigte, daß durch Schmelzen die kryſtalliniſche Kieſel erde in amorphe übergeht, ſo iſt jede Möglichkeit abgeſchnitten, auf feu [...]
[...] räumen durch anfangende Schmelzung; die Abnahme des ſpecifiſchen Gewichts iſt der allmählige Uebergaug der kryſtalliniſchen Kieſel ſäure aus dem ſpezifiſchen 2,s, in jenes 2,2. Demnach iſt der Thon ebenfalls vorher noch [...]
[...] erſte Kryſtällchen von Kieſelerde anſetzt, ſo wird dieß der Mittelpunkt einer ununter brochenen Bildung von kryſtalliniſcher Kieſel erde. Die den werdende Feuerſtein umge bende Schichte der Löſung verliert einen Theil [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 30.11.1857
  • Datum
    Montag, 30. November 1857
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeitliche Eindringung der mit dem Baſalte aufge ſtiegenen wäßrigen Löſung der Kieſelſäure ſich zeigt, ſo gibt ſich dagegen in der Bildung des Kieſel holzes, welches in der mächtigen Braunkohlenab lagerung am Fuße des Hirſchberges unweit Groß [...]
[...] ren Abſonderungen oft mit kleinen Quarzkryſtallen bekleidet ſind. Eine gleichfalls vertikale Verbreitung der Kieſel ſäure als Ausſcheidung aus Quellwaſſern, welche die baſaltiſche Durchbrechung eines Braunkohlen [...]
[...] ſäure als Ausſcheidung aus Quellwaſſern, welche die baſaltiſche Durchbrechung eines Braunkohlen lagers begleiteten, zeigt das Vorkommen von Kieſel ſint er auf den Abſonderungen der Anthracit-Maſſe des Meißners, der dort ſogenannten Glanzkohle. [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 012 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] stand des Wassers in sein Wesen. Nach der Zeit wird auch diese Mischung wieder zerstöhrt. Das immer neu vorbey flies- sende Wasser löst allgemach das Salzige des Kiesels wieder auf, führt es mit sich fort, und läst bloß den erdichten Theil davon zurük. Nun enthält, wie bekannt, jeder Kieß mehr [...]
[...] wird, wenn er entweder an der freyenLufr oder in trokkenem Sand eine Zeitlang liegt, und eben dadurch in eine verhärtete Kiesel-und Quarzerdc, die wir Achat nennen, verwandelt. Alle Steinhölzer, die ich unmittelbar aus dem Wasser, als ih ren Geburtsort enthalten habe, und die nicht dahin erst nach [...]
[...] Flekke, Adern, Draachen und Drusm von Quarz, seltner von Kalzedon, am seltensten aber von Opal, oder doch von opalisirendem Kiesel u. s. w. Von den zween erstern glaub ich behaupten zu können, daß sie durch Aussonderung des in dem zu rollendenden Stein zugegenenUeberflußes seiner quar [...]
Das Ausland04.01.1848
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erweichung in den unteren Schichten, ſo daß nicht ſelten Berg ſtürze und Schlammſtürze entſtehen, wodurch den Häuſern der Stadt großer Schaden zugefügt wird. Die losgewaſchenen Kieſel ſteine und andere feſtere Maſſen rollen nicht ſelten mit großem Geräuſch in die unteren Thäler hinab, und bebaute oder mit [...]
[...] von la Spinoſa und le Caldane befinden ſich viele, bis jetzt unbekannte Mineralquellen. An der Südſeite des Saltaria Berges kommen Lager von Kieſel vor, welche zwiſchen Pietra galla und der Serra Fontana Lunga, die zum Theil aus der ſogenannten Foi von Ruoti gebildet wird (auch ein Bergwald [...]
[...] ſchwindet. Alle drei gleichen ſich ſehr in ihrer Bildung aus hoher horizontaler Kalkſchichtung, gelbweißlichem erdigem Bruch und kompakten, grobkörnigem Gefüge mit Gängen von Kieſel und Chalcedon. Ein Theil ihrer Ausläufer erhebt ſich zu Hü geln, welche ſich in einem Kranze um denjenigen herumziehen, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.01.1869
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 74. öffentliches Äg. für Schwaben und Neuburg. Dienſtag, den 19. Januar, Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Joſeph Kieſel, verwittweter Taglöhner von Gnadenberg, B.-A. Sonthofen, wegen Mißbrauchs eines Mäd chens unter 12 Jahren. In der Anklage wird behauptet, daß [...]
[...] Gnadenberg, B.-A. Sonthofen, wegen Mißbrauchs eines Mäd chens unter 12 Jahren. In der Anklage wird behauptet, daß der nunmehr im 70. Lebensjahr ſtehende Joſ. Kieſel die am 1. Aug. 1861 geborne uneheliche Bauerstochter Thereſe Berg mann von Gnadenberg mehrmals mißbraucht habe. Der An [...]
[...] gar auf der That ertappt worden ſei. Die Oeffentlichkeit war beſchränkt. In Folge des durch Hrn. Kuſtermann als Obmann der Geſchwornen verkündeten Wahrſpruches wurde Joſ. Kieſel in eine 5jährige Zuchthausſtrafe verurtheilt. Dienſtag, den 19. Januar, Nachmittags 3 Uhr: [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)04.03.1809
  • Datum
    Samstag, 04. März 1809
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] goſſen wird, gleichen viereckigen Kufen. Auch die Scherben der Töpfe werden wieder beuützt. Die Kieſel zur Fritte kommen von Neunkirche hinter Neuſtadt. Das Pochen und Sieben der zÄ Kieſel ſowohl als des Kalkes und der [...]
[...] *) Die Wehniſſe der Beſtandtheile der Frit ſind so Pfund Kieſel, 45 Wotaſche, 20 Kak, 4 Salpe er, 2 Kochſalz, I Wrſenik, 8 Braunſtein, [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.06.1874
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] doch dieſe Kampfesführung gegen die Orthodoxie durchaus nicht für geeignet und fruchtbringend. (Beifall und Ziſchen.) Seminarlehrer Kieſel-Berlin (Landtagsabgeordneter): Zunächſt muß in der Schule Religioſität mit Enthaltung aller dogmatiſchen Formen (!) und der Unterricht in den Realien, [...]
[...] der Volksſchule eine geachtete Stellung in der Geſellſchaft zu verſchaffen. Nachdem ſich noch eine ganze Reihe von Rednern im Sinne des Herrn Kieſel geäußert, wurde einſtimmig reſol birt: „Im Culturkampfe unſerer Tage iſt es die Pflicht der Schule und Lehrer, die liberalen Ideen mit beſonnener [...]
[...] arbeiten.“ Ohne weitere Debatte wurde hier auf noch fol gende, von Kieſel - Berlin beantragte Reſolution einſtimmig acceptirt: „Die XXI. allgemeine deutſche Lehrerverſammlung ſpricht die Erwartung aus, daß [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 004 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zum Swtck« d«r Crystallisation. Cr «rhitzt« «in«n Kitstl zum Weiß» glühen, und warf ihn dann in kalte« Wasser, um ihn zu pul» Verisiren. Der so reducirte Kiesel wurde mit Salzsäurt übtrsät» tigt. Di« Mischung wurd« nun in «in,n Krug g«than , «in Stück Flanell darüber aufgehangen, aber so, daß ein End« sich [...]
[...] interessant. Jede« andere lebend« Wesen wird durch diese Säur« augenblicklich z«rstört. — Ein zweiter Versuch hat di« Sacht ausser all«n Sw«ifel gesetzt. Ein and«r«r Anlhtil von Kiesel wurde auf dieselbe Weis« präparirt, und zu tiner gallertartigen Masse reducirt, allein ohne di« Säur« Ein Gewinde Silberdrathe« [...]
[...] Crystallisation, und in einem der Drahtgewindt fand tr nun roi«d«r tint« der besagten Insekten, wa« beweist, daß dasselb« nicht au« der Säur,, sondtrn vom Kiesel entstanden seyn mußte. Hr. Crosse gab den Erfolg blo« an ; beschtidtn vtrmitd er jede Erklärung. Er steht mit Herrn Prof. B u ck l a n d über de» Ge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort